• Keine Ergebnisse gefunden

Das Sellers‘sche Gewindesystem.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das Sellers‘sche Gewindesystem."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

202 Das Sellers’sche Gewindesystem.

@. 76.

Das Sellers‘sche Gewindesystem.

Nachdem in den Vereinigten Staaten von Nordamerika die Gewindeverwirrung sehr fiihlbar gewörden, schlug William Sel- lers im April 1864 im Franklin-Institut ein Gewindesystem zur gemeinsamen Annahme vor *). Nach Anhörung eines eingehen- den Kommissionsberichtes am 15. Dezember desselben Jahres Fig 210_ trat das Institut dem Antrage bei und empfahl die Annahme dem gesammten amerikanischen Ingenieurstand **), der heute in seiner überwiegenden Mehrheit '

\ das Sellers’sche System angenom—

__„n_— men hat. In demselben ist dem

)/ ‚! _“ Gewindeprofil die in Fig. 210 dar-

‚ T gestellte Form gegeben. Kan-

' tenwinkel 2,3 = 60°; Gangtiefe t : 0,75.t0 : 0,65 s. Die Stei-

!<—t-%t„—u! gung wurde nach der Formel

3: 0,24 VW _ 0,175

berechnet, aber dann ebenfalls, wie bei Whitworth, so abgerundet, dass die Anzahl der Gänge auf 1” (engl.), d. i. die Reziproke der Steigung, ein einfacher Werth wurde. Folgendes sind die durch den Institutsbeschluss angenommenen Stufen der Durchmesser und.

Steigungen: '

d-....—

:

! “‘?"

. ‚-L ,

1/4 %s % 7/m 1/2 %s % 3/4 7/s 1 11/e‘ 11/4 13/s 11/2 15/a 13/4 17/3

2018161413121110987 7 6 6 51/25 5

1

8

«1: 2 2l/. 2v. 2% 3 av. 31/„ 3% 4 4l/. 4l/. 4—7. 5 51/. 5v. 58/. 6

1

;= 41/241/„ 4 4 3%. 31/2 31/4 3 3 27/8 2% 2% 21/2 21/2 2% 2% 21/4

*) Journal of the Franklin Institute 1864, Vol. 47, S. 344.

**) Ebenda 1865, Vol. 49, S. 53.

(2)

Metrische Gewindesysteme. 203 Das S.’sche Gewinde lässt sich mit dem W.’schen sehr gut vergleichen, da es trotz der Profilverschiedenheit fast genau die- selbe Gangtiefe hat. Ausserdemhat es einen sehr bequem auf—

tragbaren Kantenwinkel und ein so einfach gestaltetes Profil, dass jede mit gutem Werkzeug ausgestattete Fabrik die Gewinde- bohrer anzufertigen in der Lage ist. Alles dies erklärt die ausser- ordentlich rasche Verbreitung des Systemsin Amerika. Die Ab—

stufungen der Steigungen sind zudem stetiger, als bei W.; nament—

lich ist der Sprung bei d__— 1/," beseitigt, nämlich das Gewinde der halbzölligen Schraube, dieimmer ein Stein des Anstosses auch im alten W.’schen System war, verfeinert; die von W. 1857 ver- worfenen Durchmesser-')/16 und. 7/16 sind beibehalten, ja 9/,6 noch eingereiht, mit anderen Worten, die dem englischen Maass eigen- thümliche Theilung durch die 2 und deren Potenzen unbeirrt durchgeführt. Somit erscheint das Ganze für das englische Maasssystem als recht befriedigend.

@. 77.

Metrische Gewindesysteme.

Unter Anerkennung der Vorzüge des W.’schen Systems hat man verschiedentlich versucht, Gewindesysteme mit Metermaass aufzustellen, ist indessen dabei zu stark von einander abweichen- den Ergebnissen gekommen. Folgende vierzehn Systeme sind zu nennen *):

Armengaud, Redtenbacher, Paris—Lyoner Bahn, Französische ' Nordbahn, J. F. Cail in Paris, Französische Man'ne, Bod- mer, zwei Vorschläge von Ducommun in Mülhausen, Elsäss.

Maschinenbaugesellschaft in Mülhausen, Reishauer und Bluntschli in Zürich, der Pfalz- Saarbrücker Bezirks- verein deutscher Ingenieure, und zwei Vorschläge von Ingenieur Delisle.

Auch die bezüglichen Formeln und. Tabellenln den früheren Auflagen dieses Buches hat man unter den Systemen aufgezählt;

sie machten indessen darauf keinen Anspruch, da sie nur Um- rechnungen desW.’schen Systems sein wollten. — Schon die grosse Anzahl der aufgezählten Versuche lässt erkennen, dass die

*) Vergl. die oben angezogene Schrift.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

D__ heiße Luft im Inneren d__ Ballons ist viel leichter als d__ kalte Luft außerhalb.. Das lässt d__

Unter einem Gewindesystem versteht man eine Gesamtheit festerRegeln, nach welchen die Formeinzelheiten der Gewinde- profile, die Steigungen und die Durchmesserabstufungen bei

 Die EG-Konformitätserklärung der Seilschlaufe mit Gewinde ist auf An- frage erhältlich oder auf unserer Web- site www.philipp-gruppe.de zu finden..

Quetschungen im Auflagebereich der Öse mit mehr als 4 Drahtbrüchen (Bild) 4 Drahtbrüche auf einer Seillänge vom 3-fachen des Seildurchmessers (Bild) 6 Drahtbrüche auf

• Create a new display screen format load member containing the formats defined by the source specifications. The application program must open each load

Copies or adds library members to a disk or diskette file. After entering DMSRC in response to the first prompt, the operator presses the Enter/Rec Adv key. The

The master security officer (MS) will be listed first and the display station operators (WS) listed last. a indicates the user is restricted from using the DUMP,

A command file can also contain some of the SRJE utility control statements (READFllE, EOF, LIBRARY, and, if in unattended mode, END), which are processed by the