• Keine Ergebnisse gefunden

Englisches Raigras (4n) SALMO

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Englisches Raigras (4n) SALMO"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Selektion in spätem Zuchtmaterial von Agroscope Reckenholz,

hervorgegangen aus Colchizinbehandlung.

Mittel der Vergleichssorten Mittel

1=sehr hoch bzw. sehr gut; 9=sehr niedrig bzw. sehr schlecht

Reihensaat 2004 (LP0495) mit Samenernte auf allen

Klonnachkommenschaften eines Polycross mit 7 späten Klonen.

Mittel von 5 Versuchsstandorte über 2 Jahre Ausgangsmaterial

Zuchtgartensaatgut M0

Ertrag Notenskala

Literatur Abstammung

Sortenprüfung

Auf der Liste der empfohlenen Futterpflanzen seit 2013

Mittel SALMO

Resultate der offiziellen Schweizer Sortenprüfung 2009-2011

SALMO

Englisches Raigras (4n)

Lolium perenne L.

Sortenblatt

DHS Prüfung in Scharnhorst, BSA (DE), 2010-2012

UPOV Nr. Merkmal Ausprägung Note

Wie Algira und Arcturus entstammt Salmo einer Colchizinbehandlung von 1995, in der Elitezuchtmaterial aus Schweizer Ökotypen zur

Chromosomenverdoppelung gelangte.

Salmo schiebt die Ähren 2 Tage früher als Lacerta und 1 bis 2 Tage später als.

Ihre Hauptvorteile liegen im höheren Ertragspotential, im raschen

Nachwuchs nach dem Schnitt und in der guten Krankheitsresistenz. Die Verdaulichkeit von Salmo wurde in der offiziellen Sortenprüfung 2009-11 gleich eingestuft wie Arvicola und Artesia, jedoch weniger gut als Lacerta. In unseren eigenen Leistungsprüfungen war Salmo fast ebenso gut verdaulich wie die diesbezügliche Spitzensorte Salamandra.

(Suter et al. 2012) (frühe-mittelfrühe Sorten) Stand in der Schweiz

Stand im Ausland

Agronomische Eigenschaften

Sortenbeschreibung nach UPOV-Prüfungsrichtlinien Wissenswertes

Suter D.,Hirschi H.-U.,Frick R.,Aebi P., 2012. Englisches Raigras: 62 Sorten mussten sich bewähren. Agrarforschung Schweiz 3(9), 414-421

3.3 4.9

Ertrag

2.8 3.5

Güte, allg. Eindruck

2.0 2.7

Jugendentwicklung

3.0 3.2

Konkurrenzkraft

2.8 3.3

Ausdauer

4.2 5.1

Resistenz gegen Auswinterung

2.3 3.5

Resistenz gegen Blattkrankheiten

3.3 4.3

Verdauliche organische Substanz

2.8 3.5

Anbaueignung für höhere Lagen

3.0 3.9

Indexwert (Gewichteter Durchschnitt aller Noten)

Ploidie tetraploid 4

1

Blatt: Intensität der Grünfärbung mittel 5

5

Pflanze: vegetative Wuchsform (nach Vernalisation)

halbaufrecht bis mittel 4 7

Pflanze: Neigung zur Bildung von Blütenständen (ohne Vernalisation)

sehr gering bis gering 2 10

Zeitpunkt des Erscheinens der Blütenstände (nach Vernalisation)

früh 3

11

Fahnenblatt: Länge mittel bis lang 6

14

Fahnenblatt: Breite breit 7

15

Herausgeber: Agroscope,

Reckenholzstrasse 191, 8046 Zürich

In Zusammenarbeit mit: Delley Samen und Pflanzen AG (DSP), 1567 Delley Redaktion: Beat Boller und Peter Tanner, ART

Copyright: © 2014, ART, Nachdruck mit Quellenangabe erwünscht.

Version: 30.04.2014

www.agroscope.ch www.futterpflanzen.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sie ist ähnlich frühreif wie ARION und erreicht schon in der ersten Maiwoche die Schnittreife für einen Konservierungsschnitt von sehr guter Qualität. Im Sommer bildet sie wie

Mit ALLIGATOR erscheint erstmals eine Schweizer Sorte in der Kategorie der mittelspäten bis späten Sorten auf der empfehlenden Sortenliste. Sie schiebt die

In der offiziellen Sortenprüfung erzielte Algira den besten Indexwert aller geprüften Kandidaten und Standardsorten. (Suter et al. 2017) (4n, früh) Stand in der Schweiz Stand

Arcturus ist unsere früheste Sorte von Englischem Raigras und muss sehr früh (Anfang Mai) genutzt werden, um qualitativ hochstehendes Futter zu ernten. Arcturus ist unsere

Quelle für das späte Ährenschieben von Vidalia ist eine ursprünglich als Ökotyp betrachtete tetraploide Population, die sich nach einer Ansaat in Les Barges (VD) über längere Zeit

Sortenprüfung von 2014-2016 überzeugte Soronia vor allem durch den sehr hohen Ertrag welcher den der bisherigen Spitzensorte Allodia weit übertraf. Der hohe Ertrag wird ohne

In der offiziellen Sortenprüfung von 2014-2016 überzeugte Artonis vor allem durch Spitzenwerte sowohl im Ertrag wie auch in der Verdaulichkeit und ist somit der neue Massstab im

Quelle für das späte Ährenschieben von Vidalia ist eine ursprünglich als Ökotyp betrachtete tetraploide Population, die sich nach einer Ansaat in Les Barges (VD) über längere Zeit