• Keine Ergebnisse gefunden

Englisches Raigras (4n) ALLODIA

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Englisches Raigras (4n) ALLODIA"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Späte Sorten (Anaconda und Aubisque) gekreuzt mit tetraploidem Zuchtmaterial von Agroscope.

Mittel der Vergleichssorten Mittel

1=sehr hoch bzw. sehr gut; 9=sehr niedrig bzw. sehr schlecht

Reihensaat 2003 (LP0395) mit Samenernte auf auf allen Klon- Nachkommenschaften aus einem Polycross mit 9 Klonen.

Mittel von 4 Versuchsstandorte über 2 Jahre Ausgangsmaterial

Zuchtgartensaatgut M0

Ertrag Notenskala

Literatur Abstammung

Sortenprüfung

Auf der Liste der empfohlenen Futterpflanzen seit 2013

Mittel ALLODIA

Resultate der offiziellen Schweizer Sortenprüfung 2014-2016

ALLODIA

Englisches Raigras (4n)

Lolium perenne L.

DE (Vertretung: Rudloff, Bad Schwartau) LU

Sortenblatt

DHS Prüfung in Scharnhorst, BSA (DE), 2010-2012

UPOV Nr. Merkmal Ausprägung Note

Allodia entstammt Kreuzungen zwischen Zuchtmaterial aus colchizinbehandelten Schweizer Ökotypen und den holländischen Sorten Anaconda und Aubisque. Durch Selektion auf spätes Ährenschieben entstand nach zwei Generationen die Sorte Allodia, die einen Tag frühreifer ist als Alligator. Allodia zeichnet sich durch ein sehr hohes Ertragsvermögen, gute Resistenz gegenüber Blattkrank- heiten und überdurchschnittliche Verdaulichkeit aus. In den offiziellen Sortenversuchen 2009-11 erreichte sie den besten Indexwert der Serie. Durch die Berücksichtigung von Allodia neben einer frühreifen Sorte kann eine ausgeglichene Ertragsverteilung erreicht werden.

(Suter et al. 2017) (4n, spät)) Stand in der Schweiz Stand im Ausland

Agronomische Eigenschaften

Sortenbeschreibung nach UPOV-Prüfungsrichtlinien Wissenswertes

Suter D.,Hirschi H.-U.,Frick R., 2017. Englisches Raigras: neue Sorten für den Schweizer Kunstfutterbau empfohlen.

Agrarforschung Schweiz 8(7), 292-299

Grieder C.,Tanner P.,Schubiger F.-X.,Boller B., 2015. Sechs neue Sorten von Englischem Raigras aus Schweizer Züchtung.

Agrarforschung Schweiz 6(7), 320-327

3.5 4.9

Ertrag

3.3 3.5

Güte, allg. Eindruck

2.4 2.6

Jugendentwicklung

5.6 5.7

Konkurrenzkraft

4.3 4.6

Ausdauer

4.9 4.7

Resistenz gegen Auswinterung

3.3 3.8

Resistenz gegen Blattkrankheiten

4.8 5.0

Verdauliche organische Substanz

2.9 3.2

Anbaueignung für höhere Lagen

3.9 4.3

Indexwert (Gewichteter Durchschnitt aller Noten)

Ploidie tetraploid 4

1

Blatt: Intensität der Grünfärbung mittel 5

5

Pflanze: vegetative Wuchsform (ohne

Vernalisation) halbaufrecht bis mittel 4

7

Pflanze: Neigung zur Bildung von

Blütenständen (ohne Vernalisation) fehlend oder sehr gering 1 10

Zeitpunkt des Erscheinens der

Blütenstände (nach Vernalisation) mittel 5

11

Fahnenblatt: Länge mittel bis lang 6

14

Fahnenblatt: Breite breit 7

15

Herausgeber: Agroscope, Reckenholzstrasse 191, 8046 Zürich

In Zusammenarbeit mit: Delley Samen und Pflanzen AG (DSP), 1567 Delley Redaktion: Christoph Grieder und Peter Tanner, Agroscope

Copyright: © 2018, Agroscope, Nachdruck mit Quellenangabe erwünscht.

Version: 16.02.2018

www.agroscope.ch www.futterpflanzen.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit ALLIGATOR erscheint erstmals eine Schweizer Sorte in der Kategorie der mittelspäten bis späten Sorten auf der empfehlenden Sortenliste. Sie schiebt die

Allodia originates from a cross between colchicine treated Swiss ecotype material and the two Dutch varieties Anaconda and Aubisque. From this cross, Allodia was selected for a

In der offiziellen Sortenprüfung erzielte Algira den besten Indexwert aller geprüften Kandidaten und Standardsorten. (Suter et al. 2017) (4n, früh) Stand in der Schweiz Stand

Arcturus ist unsere früheste Sorte von Englischem Raigras und muss sehr früh (Anfang Mai) genutzt werden, um qualitativ hochstehendes Futter zu ernten. Arcturus ist unsere

Quelle für das späte Ährenschieben von Vidalia ist eine ursprünglich als Ökotyp betrachtete tetraploide Population, die sich nach einer Ansaat in Les Barges (VD) über längere Zeit

Sortenprüfung von 2014-2016 überzeugte Soronia vor allem durch den sehr hohen Ertrag welcher den der bisherigen Spitzensorte Allodia weit übertraf. Der hohe Ertrag wird ohne

In der offiziellen Sortenprüfung von 2014-2016 überzeugte Artonis vor allem durch Spitzenwerte sowohl im Ertrag wie auch in der Verdaulichkeit und ist somit der neue Massstab im

Die bereits empfohlenen Sorten Dexter 1, Elgon, Calibra und Barnauta genügen den Anforderungen für eine wei- tere Empfehlung nicht mehr und werden aus der Liste der empfohlenen