• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Schwarzwaldwandern ohne Gepäck" (03.03.1977)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Schwarzwaldwandern ohne Gepäck" (03.03.1977)"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Heft 9 vom 3. März 1977

Leserdienst

Hinweise 'Anregungen

Schwarzwaldwandern ohne Gepäck

Als Spaziergänger von Hotel zu Hotel

Wandern in deutschen Wäldern ist wahrscheinlich eines der ge- sündesten Urlaubsvergnügen.

Der Klimaschock fällt weg.

Höchstens eine Regenhaut sollte man einstecken. Das Gepäck transportiert der jeweilige Hote- lier weiter. .. Foto: Touropa

Wandern ist wieder „in"... Vielleicht die erfreulichste Seite der modernen Trimm-Dich-Bewegung. Auf Mallor- ca wandern Langzeiturlauber mit

„Peter", einem auf der Insel hängen- gebliebenen ehemaligen Reiseleiter, die längst vergessenen Eselspfade von Finca (Bauernhof) zu Finca, Korsika und Kreta wurden von der Alpinschule Innsbruck bis in die höchsten Höhen erschlossen, wobei die Touropa Hilfestellung leistet, und in den Alpen schießen die zu- sammenhängenden großen Wan- derstrecken wie die Pilze aus dem Boden. Eine der reizvollsten, der so- genannte ,,Karnische Höhenweg" — er führt von Hermagor über das Naß- feld und weiter an der italienischen Grenze entlang bis in die Gegend von Innichen — wurde im Sommer 76 eingeweiht. Initiator war der Arzt Dr.

Steinwender aus Kötschach-Mau — then, nach dem auch eine neue, an der Strecke gebaute Hütte benannt ist.

Ausgangs- und Endpunkt Triberg

Eine andere sehr gute Idee hatte ein bekannter Hotelier in Triberg im Schwarzwald. Um seinen Gästen das Wandern von Ort zu Ort zu er- leichtern, beförderte er ihnen das Gepäck bis zum nächsten Tagesziel.

Er fand Kollegen, aufgeschlossene Gastronomen, die mitmachten. Das ganze fügte sich schließlich zu einer neuntägigen Rundwanderung ohne Gepäck zusammen, einer „Wande- rung auf den Spuren der Uhrenträ- ger", wie es in einem eigens dafür herausgebrachten Prospekt heißt.

Die Strecke führt von Triberg zu- nächst an den bekannten Wasserfäl- len entlang auf fast 900 Meter Höhe hinauf. An der Martinskapelle vor-

bei, wo die Breg, der größte Quell- bach der Donau, entspringt, geht es weiter aufwärts bis auf den Brend (1150 Meter). Von hier reicht der Blick weit nach Süden, über den Feldberg und Belchen bis zu den Vogesen. An besonders klaren Ta- gen werden am Horizont sogar die Alpen sichtbar, vom Berner Ober- land bis zur Zugspitze.

Zum „Balzer Herrgott"

Nach vier Stunden erreicht man be- reits das erste Tagesziel in Neueck bei Furtwangen. Für den wenig Ge- übten gerade die richtige Ration für den ersten Wandertag. Die Strecke führt dann weiter durch den Kohler- wald zum „Balzer Herrgott", einem in eine Buche eingewachsenen Kru- zifix, und durch das Wildgutachtal bis St.Märgen. Die nächsten Tages- etappen sind das unweit des Titisees gelegene Neustadt, dann Bonndorf an der Wutachschlucht, Friedenwei- ler, Bräunlingen, Germanswald bei Villingen und schließlich Königsfeld, ursprünglich eine Siedlung der Her- renhuter Gemeinde, heute ein auf- strebender heilklimatischer Kurort inmitten weiter Tannenwälder; diese begleiten den Wanderer auch auf der letzten Teilstrecke, die ihn über die ausgedehnte Hochebene nach Triberg zurückführt.

Abends ins First-class-Hotel

Die Übernachtungen unterwegs er- folgen jeweils in guten bis erstklas- sigen Hotels, überwiegend mit Schwimmbad und Sauna. Die Ta- gesstrecken machen durchschnitt- lich 18 bis 22 Kilometer aus, lassen sich also auch von weniger routi-

621

(2)

ta flofenac-Na

ein Antirheumatikum der neuen Generation

-prompt analgetisch -stark antiphlogistisch -anerkannt gut verträglich

L

Hohe Wirksamkeit und gute Verträglichkeit schließen sich in der Rheumatherapie nicht aus

(3)

HWS-Syndrom Coxarthrose

Chronische Polyarthritis

Gonarthrose

Periarthritis

humero-scapularis

ee,

Bei allen Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises:

v.cel.tatkeil

Zusammensetzung

Magensaftresistente Dragees mit Diclofenac-Na

sind gewöhnlich leichter Natur und bilden sich in der Regel, auch bei fortgesetzter Therapie, 25 mg nach einigen Tagen zurück. Ganz vereinzelt sind auch exanthematische Hautreaktionen

beobachtet worden.

Indikationen

Entzündliche und degenerative Formen des Rheumatismus: chronische Polyarthritis, Spon- dylitis ankylosans, Arthrosen, Spondylarthrosen. Extraartikulärer R heumatismus, nicht- rheumatische entzündliche Schmerzzustände.

Kontraindikationen Ulcus ventriculi et duodeni.

Dosierung

Erwachsene: Initial 3mal 1-2 Dragees pro Tag, je nach Schweregrad der Schmerzen.

Erhaltungsdosis: Im allgemeinen genügt 3mal 1 Dragee pro Tag.

Die Dragees sind zu oder nach den Mahlzeiten unzerkaut einzunehmen.

Richtlinien bezüglich der Dosierung im Kindesalter liegen bisher nicht vor.

Verträglichkeit

Voltaren ist im allgemeinen gut verträglich, doch können zu Beginn der Behandlung mitunter gastrointestinale Reaktionen wie Aufstoßen, Nausea, epigastrische Schmerzen und Diarrhoe sowie leichtes Schwindelgefühl oder Kopfschmerzen auftreten. Diese Nebenerscheinungen

Besondere Hinweise

Bis zum Vorliegen ausreichender Erfahrungen soll Voltaren bei bestehender Schwangerschaft noch nicht verordnet werden.

Patienten mit gastrointestinalen Beschwerden oder mit anamnestischen Hinweisen auf Magen- und Duodenalgeschwüre sowie Kranke mit schwerer Leber- oder Nierenschädigung erfordern eine sorgfältige Überwachung.

Die chemischeilerkunftder Wirksubstanz einerseits und die bisherigen klinischen Erfahrungen andererseits lassen erwarten, daß das hämatopoetische System und die Leberfunktion durch Voltaren nicht geschädigt werden. Dennoch sollten bei Langzeitbehandlung, analog dem Vor- gehen bei anderen hochwirksamen Substanzen, Kontrollen des Blutbildes und der Leber- funktion durchgeführt werden.

Handelsformen und Preise

Originalpackung mit 30 magensaftresistenten Dragees DM 18.90 lt. AT Originalpackung mit 60 magensaftresistenten Dragees DM 33,75 lt. AT Klinikpackungen

VO 2

GEIGY

(4)

ANZEIGE

Mittelmeerkreuzfahrt mit SS "lthaka"

12. bis 24. März 1977

Kürzen Sie den rauhen Winter ab - fahren Sie mit uns in den Frühling!

Von der Bundesrepublik aus fliegen Sie in wenigen Stunden mit moder- nen Düsenmaschinen der Olympic Airways zum Ausgangs- und End- punkt der Byzanz-Heiliges-Land- Kreuzfahrt: Athen. Das moderne Kreuzfahrtenschiff SS "lthaka"

bringt Sie

..,. zum Marmarameer,

..,. nach lstanbul am Bosporus, ..,. zur Küste Anatoliens und ..,. nach einer Zwischenlandung in lzmir und auf der Insel der Kreuzrit- ter, Rhodos, nach Israel.

..,. ln Ashdod im südlichen und Haifa im nördlichen Teil Israels sind Zwischenlandungen vorgesehen für Exkursionen in die Judäische Wü- ste, zur Felsenfestung Massada, nach Jericho, Jerusalem, Bethlehem und an den See Genezareth. ..,. Auf der Rückreise passieren Sie noch die Insel der Minoer- Kreta- und erreichen wieder das helleni- sche Kulturzentrum Athen.

Im Arrangement sind Hin- und Rück- flug Deutschland-Athen, volle Ver- pflegung, alle Hafentaxen und deutsche Reiseleitung enthalten.

hier abtrennen einsenden an ÄRZTE-REISE-ZENTRUM HAPAG-LLOYD REISEBÜRO GmbH

5 Köln 1, Hohenzollernring 1-3 Telefon 02 21/2 00 21 Ich bitte um Zusendung des Pro- gramms "Mittelmeerkreuzfahrt mit SS ,lthaka'"

Arztstempel/Telefon

Leserdienst

Hinweise ·Anregungen Schwarzwaldwandern

nierten Wanderern schaffen. Die Rundtour kann jederzeit von jedem an der Strecke liegenden Ort aus angefangen werden. Auch eine Teil- streckenwanderung oder ein länge- rer Aufenthalt in einem bestimmten Hotel ist möglich, sollte jedoch aus organisatorischen Gründen schon bei der Buchung angemeldet wer- den. Das geschieht am besten über die Zentrale Buchungsstelle Kurver- waltung, 7740 Triberg.

Gipfelpunkt Hornisgrinde

Die "Uhrenträgerstrecke" ist nur

eine der verschiedenen Möglichkei- ten, während der sommerlichen Jah- reszeit ohne Gepäck im Schwarz- wald zu wandern. Eine andere Strecke "Auf der Fährte des Rothir- sches" ist auf acht Tage berechnet und führt von Freudenstadt in Ta- gesetappen von etwa 15 Kilometer durch die Naturschutzgebiete des nördlichen Schwarzwaldes. Dabei wird in Baiersbronn, Schwarzen- berg-Schönmünzach, Enzklösterle, Farbach im Murgtal, qUf der Bühler Höhe, dem Schliffkopf sowie in Kniebis-Lamm an der Schwarzwald- Hochstraße übernachtet. Ihren höchsten Punkt erreicht die Wan- derstrecke auf der Hornisgrinde (1166 Meter), dem schönsten Aus- sichtsbarg des Nordschwarzwaldes mit dem Blick über die Oberrheini- sche Tiefebene nach Straßburg und zu den Vogesen. Anmeldung zu die- ser Pauschalwanderung ohne Ge- päck nimmt die Kurverwaltung 7290 Freudenstadt entgegen, von der auch Prospekte mit der genauen Streckenbeschreibung, den Über- nachtungshotals usw. bezogen wer- den können.

Wer noch höher hinaus will, kann in elf Tagen rund um den Feldberg wandern. Diese abwechselungsrei- che Strecke beginnt und endet nor- malerweise in Titisee. Über Hinter- zarten geht es auf den Feldberg (1495 Meter), die höchste Erhebung des Schwarzwalds. Der Belchen (1414 Meter) wird bestiegen, man lernt Todtnau, Todtmoos, Menzen- schwand und Höchenschwand, be- deutende Kurorte, kennen und über-

624 Heft 9 vom 3. März 1977 DEUTSCHES ARZTEBLATT

nachtet, wie üblich, in den besten Häusern, meist mit Hallenbad und Sauna. Anmeldungen für die Feld- berg-Rundtour nimmt die Kurver- waltung 782 Titisee-Neustadt ent- gegen.

Winterweg Schonach-Belchen Eine winterliche Ergänzung zu den Sommerwanderungen ohne Gepäck·

ist der neue, hundert Kilometer lange "Fern-Ski-Wanderweg Scho- nach - Belchen", eine ideale Route für Langläufer und gemächliche Ski- wanderer. Diese von Norden nach Süden verlaufende Strecke ist du rehgehend mit orangefarbenen Scheiben und Stangen markiert und führt von Schonach über Schönwald auf den Brend, dann weiter über den langgestreckten Höhen rücken des Thurners hinunter nach Hinterzar- ten, von dort auf den Feldberg und über Todtnauberg, Schauinsland und das Wiedener Eck zum Belchen, von wo man nach Multen oder auch bis Schönau im Wiesental abfahren kann. Die gesamte Strecke schafft ein trainierter Langläufer in zwei bis drei Tagen.

Zimmervorbestellung unnötig Während das "große" Gepäck für einen geringen Betrag zur nächsten Übernachtungsstation nachgefah- ren wird, genügt für unterwegs ein kleiner Rucksack mit Ersatzwäsche, Ersatzhandschuhen, Wetterschutz und einer Kollektion Skiwachs für alle Fälle. Da man im Winter nie im voraus wissen kann, wie die ganze Sache läuft, können die Zimmervor- bestellungen von einem Tag auf den anderen vorgenommen werden. Nä- here Auskünfte über diese Skiwan- derung ohne Gepäck, über die an der Route gelegenen Orte, die Un- terkünfte, Busverbindungen usw.

gibt der von der "Arbeitsgemein- schaft der Skiwanderwege im Schwarzwald", 78 Freiburg, Rat- hausgasse gegen eine Gebühr von zwei Mark in Briefmarken beziehba-

re "Führer für den Fern-Skiwander-

weg Schonach- Belchen".

Heinz Dramsch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zudem gibt es ja auch die Äußerung einer Sehnsucht vom Norden nach Heliopolis und einer nach Hermopolis, aber bislang keinen Beleg für eine Sehnsucht nach der Ramsesstadt,

(a) Berechne Inkreisradius und Kantenl¨ange eines regelm¨aßigen Sechsecks mit Um- kreisradius r (allgemein in Abh¨angigkeit von r).. (b) Suche im regelm¨aßigen Achteck

Durch die Klimaanalyse für die Jahre 1951 bis 2014 konnte objektiv nach- gewiesen werden, dass das Klima sich in unserem Bundesland bereits wandelt. Die Broschüre des Landesamtes

(1) Die Einrichtung eines automatisierten Verfahrens, das die Übermittlung von Sozialdaten durch Abruf ermöglicht, ist zwischen den in § 35 des Ersten Buches genannten Stellen

Andern Sie das InsertionSort-Programm aus der Vorlesung so, dass es Zah- ¨ len mit Nachkommastellen (Typ float) sortieren kann. • Welche Variablen m¨ussen vom Typ float sein,

This appendix contains the information needed to convert the parallel interface from the default general purpose parallel port configuration to either the Small

Possible future concepts for aftercare of Swiss childhood cancer survivors are to account for the fact of four different language areas (German, French, Italian, Rätoromansch)

Wir bleiben zuversichtlich, dass die bestehenden wie auch die neuen Herausforderungen gemeinsam gemeistert wer- den können und wir dank dem HFG gut gerüstet sind für die