• Keine Ergebnisse gefunden

Berufsbild KSA - Gärtner/ in EBA

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Berufsbild KSA - Gärtner/ in EBA"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BP = Berufsprüfung, EBA = Eidg. Berufsattest, EFZ = Eidg. Fähigkeitszeugnis, ETH = Eidg. Technische Hochschule, FH = Fachhochschule, HF = Höhere Fachschule, HFP = Höhere Fachprüfung, UH = Universitäre Hochschule

17 % 83 % EBA

Anforderungsprofi l

vorteilhaft wichtig sehr wichtig

Gärtner / in EBA

‹ gestalten, kultivieren, pflegen, giessen, anpflanzen, eintopfen ›

Für Gärtner und Gärtnerinnen mit eid- genössischem Berufsattest gibt es zwei Fachrichtungen:

In der Fachrichtung «Garten- und Landschaftsbau» kümmern sich die Landschaftsgärtner und –gärtnerinnen vorwiegend um Kundengärten und Grünfl ächen auf Baustellen. Dort ge- stalten sie Parks, Garten-, Spiel- und Sportanlagen, die angebaut, unter- halten oder abgeändert werden müs- sen. Zur Verschönerung legen sie auch Pfl anzenbeete und Rasenfl ächen an. Sie arbeiten unter Anleitung im Team, von Hand, mit Werkzeugen sowie grösseren und kleineren Maschinen.

In der Fachrichtung «Pfl anzenproduk- tion» sind die Produktionsgärtner und – gärtnerinnen nicht nur im Freiland, son- dern auch in Kulturräumen von Baum- schulen, Staudengärtnereien und Zier- pfl anzenbetrieben tätig. Dort haben sie hauptsächlich mit der Vermehrung und Pfl ege von Zier- und Nutzpfl anzen zu tun, mit Blumen, Stauden, Nadel- oder Obstbäumen. Sie helfen beim Kultivie- ren der Pfl anzen von Hand, bedienen Bodenfräsen, Eintopfmaschinen und Pfl anzenspritzen. Durch die Witterung und den Wechsel der Jahreszeiten sind Gärtner und Gärtnerinnen auch drinnen hautnah mit der Natur verbunden.

Zutritt

Abgeschlossene Volksschule.

Ausbildungsdauer

2-jährige Grundbildung in einem Betrieb des Garten- und Land- schaftsbaus oder in einer Baum- schule, Staudengärtnerei oder einem Zierpfl anzenbetrieb. Ab- schluss: Eidg. Berufsattest.

Sonnenseite

Als Gärtner oder Gärtnerin arbei- tet man sehr naturverbunden und kann regelrecht zuschauen, wie das Ergebnis der Bemühungen ge- deiht und Früchte trägt.

Schattenseite

Da zu einem grossen Teil draussen gearbeitet wird, ist man auch der Witterung ausgesetzt. Ausserdem sind viele Tätigkeiten dabei recht anstrengend.

Vorurteil

Immer Dreck zwischen den Fin- gernägeln!

Realität

Erde und Pfl anzen gehören zusam- men, Gärtnerarbeiten und schmut- zige Hände ebenfalls. Doch es gibt auch einen Berufsstolz, und das Er- gebnis der eigenen Arbeit wachsen zu sehen berechtigt, stolz zu sein.

Was, wozu ?

Damit auf einem Sportplatz der richtige Rasen wächst und die gan- ze Anlage hübsch bepfl anzt und mit schattenspendenden Bäumen umrandet ist, pfl anzt der Land- schaftsgärtner das passende Grün- zeug an.

Damit der Garten eines neuen Ein- familienhauses eine ausgewogene Begrünung erhält, bringt die Land- schaftsgärtnerin die entsprechen- den Stauden und Blumen zu den vorgesehenen Beeten und pfl anzt sie ein.

Damit ein Gartencenter genügend Nachschub an Zier- und Nutzpfl an- zen geliefert bekommt, sät und zieht der Produktionsgärtner z. B.

viele Sorten von Rosen, Geranien, Apfelbäumchen oder Beerenstäu- cher heran.

Damit die heranwachsenden Laub- bäumchen und Stauden nicht aus- trocknen, weil ihre Wurzeln noch zu kurz sind, giesst sie die Produk- tionsgärtnerin regelmässig.

Damit der Eingangsbereich zu einem Geschäftsgebäude schön grün aussieht, sät der Landschafts- gärtner Rasen an und verlegt Bo- denplatten aus Naturstein.

Entwicklungsmöglichkeiten

Dipl. Gärtnermeister / in (höhere Fachprüfung) Baumpflegespezialist / in, Obergärtner / in,

Natur- und Umweltfachmann / -frau (Berufsprüfungen) Gärtner / in EFZ mit Zusatzlehre in weiterer Fachrichtung oder Fachmann / -frau für naturnahen Garten- und Landschaftsbau Gärtner / in EFZ Fachrichtung Zierpflanzen, Stauden, Baumschule oder Garten- und Landschaftsbau

Gärtner / in EBA

Ausdauer und Geduld Beobachtungsgabe

Freude an der Arbeit im Freien Freude an der Natur und an Pfl anzen Geschickte Hände

Gute körperliche Konstitution, Kraft Naturverbundenheit

Praktisches und handwerkliches Geschick

Teamfähigkeit Technisches Interesse

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der Ausbildung befassen Sie sich mit dem Bau und der Pflege von Außenanlagen, öffentlichen Grünanlagen sowie dem Anlegen und der Instandhaltung städtischer Parks und Spiel-

Die Politik des Aufbaus einer libera- len Ordnung vor allem in der Wirt- schaft sowie direkte bilaterale Unter- stützung für Kernpartner waren laut Kagan „uneigennützig“ und führten

Begeisterung für die Informationstechnologie, sehr gute Deutsch- und Rechenkenntnisse, Genauigkeit, Lernbereitschaft für Neuerun- gen in der EDV, Interesse für das Lesen

Angeregt von der sprießenden Pflanzenpracht im hack-museumsgARTen organisieren die "Hack- Gärtnerinnen und -Gärtner" immer wieder Veranstaltungen unter Eigenregie, um

Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu

Schreinerpraktiker und Schreinerprakti- kerinnen führen in der Werkstatt oder auf dem Bau in einem defi nierten Fach- gebiet Arbeiten aus: Sie kennen die ver- wendeten Materialien

– Gesetze, Normen und Vorschriften interpre- tieren und anwenden. – aufgrund der Gegebenheiten vor Ort die.. ABGB, KSchG, Nachbarschaftsrecht, Natur- schutz- und AWG,

32 BBV, welche sich für die Teilnahme am Unterricht entscheiden, sind verpflichtet an den Prüfungen teilzunehmen und schriftliche Arbeiten etc.. Diese werden bewertet und dienen