• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Tötungs- und Gewaltdelikte junger Menschen" (10.10.2014)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Tötungs- und Gewaltdelikte junger Menschen" (10.10.2014)"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ORIGINALARBEIT

Tötungs- und Gewaltdelikte junger Menschen

Ergebnisse einer Verlaufsstudie zur Legalbewährung über nahezu 13 Jahre

Helmut Remschmidt, Matthias Martin, Gerhard Niebergall, Monika Heinzel-Gutenbrunner

ZUSAMMENFASSUNG

Hintergrund: Ziel der Studie war, die legale Entwicklung von jungen Menschen zu verfolgen, die wegen eines vollendeten oder versuchten Tötungsdeliktes jugend- psychiatrisch und psychologisch begutachtet und rechtskräftig verurteilt worden waren. Anhand der Auszüge aus dem Bundeszentralregister war dies über einen Zeitraum von durchschnittlich 12,8 Jahren nach der Verurteilung möglich.

Methoden: Es handelte sich um 114 (103 männliche und 11 weibliche) Täter (Alter zum Tatzeitpunkt 17,6 ± 1,9 Jahre), die in einem Zeitraum von nahezu 31 Jahren begutachtet worden waren und die insgesamt 70 Menschen getötet hatten. 30 Probanden (26,3 %) hatten ihre Gewalttat als Gruppendelikt began- gen. Zur Verlaufsbeurteilung standen die Daten aus der Begutachtung, die Ge- richtsurteile und die Auszüge aus dem Bundeszentralregister sowie der Erzie- hungskartei zur Verfügung.

Ergebnisse: 92 (80,7 %) der Täter waren deutsche Staatsangehörige, 12 (10,5 %) mit Migrationshintergrund, 22 (19,3 %) waren Ausländer. In 96 Fällen (84,2 %) wurde zum Zeitpunkt der Begutachtung eine psychiatrische Diagnose gestellt.

Nur bei 18 Probanden (15,8 %) war dies nicht der Fall. 20 Probanden (17,5 %) wurden in ein psychiatrisches Krankenhaus oder in eine Entziehungsklinik eingewiesen. 44 der Probanden (38,6 %) entwickelten sich zu chronischen Straftätern, die auch nach der Indextat weitere Delikte verübten. Als Untergrup- pe der chronischen Straftäter konnten 13 (11,4 % der Gesamtstichprobe) als Mehrfachintensivtäter identifiziert werden, die in jeder Hinsicht am auffälligs- ten waren. Insgesamt 70 (61,4 %) waren nach der Indextat im Beobachtungs- zeitraum nicht mehr strafrechtlich in Erscheinung getreten. Die Ergebnisse des Legalprognosetests sagten den weiteren Verlauf zwar statistisch signifi- kant, jedoch für eine weitgehend sichere Prognoseeinschätzung unzureichend voraus.

Diskussion: Auffällig ist die hohe Rate an psychischen Störungen (84,2 %), was mit den Ergebnissen vergleichbarer Studien übereinstimmt. Dies sollte Anlass sein, der psychiatrisch-psychologischen Diagnostik und Therapie einen höhe- ren Stellenwert einzuräumen. Die in der Literatur mehrfach berichtete Ein- schränkung kognitiver Funktionen bei dieser Klientel konnten wir nicht bestäti- gen. Die Intelligenz entsprach einer Normalverteilung.

►Zitierweise

Remschmidt H, Martin M, Niebergall G, Heinzel-Gutenbrunner M:

Violent crime perpetrated by young people—results of a 13-year longitudinal study of offenders on probation. Dtsch Arztebl Int 2014; 111: 685–91.

DOI: 10.3238/arztebl.2014.0685

N

ach den Daten der polizeilichen Kriminalstatistik, die eine Verdächtigtenstatistik ist, hat die Zahl der Tötungsdelikte junger Menschen (14- bis 20-Jähri- ger) in den letzten beiden Jahrzehnten nicht zuge - nommen und auch Körperverletzungsdelikte unterliegen einem leichten Abwärtstrend (1). Dieser Trend zeigt sich auch in der Verurteiltenstatistik (2).

Was die Entstehungsbedingungen betrifft (Grafik 1), ist davon auszugehen, dass drei Faktorenbündel an der Verursachung beziehungsweise Auslösung von Gewalt- handlungen beteiligt sind (3):

(neuro)biologische Risikofaktoren (zum Beispiel männliches Geschlecht, Auffälligkeiten der vege- tativen Reagibilität)

psychologische und soziale Risikofaktoren (zum Beispiel Intelligenzminderung, Schulversagen, ungünstige Familienverhältnisse, neuropsycholo- gische Defizite)

situative Einflüsse (zum Beispiel Alkohol- und Drogenkonsum, Waffenbesitz, Gruppendynamik).

Für alle drei Faktorenbündel ist ihr Einfluss auf die Verursachung und Auslösung gewalttätigen Verhaltens in zahlreichen Studien belegt, ohne dass ihr Beitrag, nicht zuletzt wegen zahlreicher Wechselwirkungen, quantitativ festlegbar ist (ausführliche Darstellung bei [3] und im eSupplement inklusive eGrafik, eKasten).

Manifestation gewalttätigen Verhaltens Die Grafik 1 verdeutlicht, dass der Weg zu einer Ge- walthandlung einerseits über Dissozialität und Strafta- ten ohne Gewaltkomponente verlaufen kann, anderer- seits ist aber auch ein direkter Weg zur Gewalthandlung ohne diese Zwischenstufe möglich. Ein Beispiel für letzteres sind die Affekttaten, die sich in aller Regel als Kulminationspunkt vorangegangener Auseinanderset- zungen ereignen und nicht selten ein Todesopfer zur Folge haben, ohne dass der Täter vor oder nach dieser Tat durch weitere Straftaten in Erscheinung getreten ist (Fall 70: Tötung des Vaters im Rahmen eines Affektde- liktes in Kasten 1).

Jugendliche und Heranwachsende, die in Deutsch- land wegen eines vollendeten oder versuchten Tötungs- deliktes angeklagt werden, durchlaufen in aller Regel eine jugendpsychiatrische und/oder psychologische Begutachtung. Es besteht allerdings ein Mangel an Da- ten zum Langzeitverlauf dieser Tätergruppe.

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Philipps-Universität Marburg: Prof. Dr. med. Dr. phil. Remschmidt, PD Dr. med. Martin, Dr. Dipl.-Psych. Niebergall, Dr. Dipl.-Stat.

Heinzel-Gutenbrunner

(2)

GRAFIK 1 Verschiedene

Wege zur Manifestation gewalttätigen Verhaltens (nach [3]:

Remschmidt H:

Tötungs- und Gewaltdelikte junger Menschen.

Ursachen, Begutachtung und

Prognose.

Heidelberg:

Springer 2012;

(Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Springer-Verlags, Heidelberg).

Einflussfaktoren und ihre Wechselwirkungen

abweichendes, noch nicht delinquentes

Verhalten

Straftaten ohne Gewaltkomponente

Straftaten mit Gewaltkomponente neuro -

biologische Faktoren

psycho- logische und soziale

Faktoren

situative Faktoren

Dissozialität (antisoziales Verhalten) Prädelinquenz

Delinquenz Gewalt delinquenz

KASTEN 1

Drei Beispiele für die Straftaten: Ein Affektdelikt und zwei Delikte von Mehrfachintensivtätern

Fall 70: Tötung des Vaters im Rahmen eines Affektdeliktes

Der zum Tatzeitpunkt 18,7 Jahre alte Heranwachsende tötete im Rahmen einer eskalierenden Auseinandersetzung seinen Vater. Er war das zweite Kind seiner Eltern, die sich trennten als er 12 Jahre alt war. Zum Tatzeitpunkt wohnte er beim Vater zusammen mit seinem älteren Bru- der, während die Mutter bereits vor Jahren weggezogen war. Er hatte das Gymnasium nach der 9. Klasse verlassen, ohne eine Berufsausbil- dung zu beginnen, war an Drogen geraten, und es kam zu Hause zwischen ihm, seinem älteren Bruder und seinem Vater zu erheblichen, teils auch tätlichen Auseinandersetzungen. Das Tötungsdelikt ereignete sich als Kulminationspunkt einer Auseinandersetzung zwischen dem Täter und seinem Vater, die zunehmend eskalierte, als der Vater ihm drohte, die Polizei zu holen. Er nahm ein Messer aus der Küche und stach da- mit auf den Vater ein, zog das blutbeschmierte Messer sofort wieder heraus, der Vater schrie laut auf, rannte zum Telefon, um die Polizei zu rufen, verstarb aber noch am Tatort an den Folgen des Stiches. Der Täter verließ das Haus Richtung Bahnhof, irrte in der Stadt ziellos umher und verübte am nächsten Tag in der Toilette eines Kaufhauses einen Suizidversuch, indem er sich die Pulsadern zu öffnen versuchte. Dort wurde er massiv blutend vorgefunden.

Die Begutachtung kam zu dem Ergebnis, dass es sich diagnostisch bei dem Täter um eine „schizotype Störung“ (F21 nach ICD-10) han- delte. Das Tötungsdelikt ließ sich als typische Affekttat unter zusätzlichem Einfluss von Alkohol- und Drogenkonsum verstehen. Das Gericht folgte dem Vorschlag des Sachverständigen, der sich für eine Schuldminderung gemäß § 21 StGB ausgesprochen hatte und verurteilte den Täter zu einer Jugendstrafe von 5 Jahren.

Legalprognose: Der Heranwachsende war weder vor noch nach dem Tötungsdelikt strafrechtlich in Erscheinung getreten.

Fall 28: Tötungsdelikt eines Jugendlichen an einem Homosexuellen

Der zum Tatzeitpunkt 15 Jahre alte Jugendliche war wegen Totschlags, Diebstahls in einem besonders schweren Fall und Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu 5 Jahren Jugendstrafe verurteilt. Er hatte einen 31-jährigen Homosexuellen durch Schläge auf den Kopf mit einer Sektfla- sche getötet, als dieser ihn zum Analverkehr zwingen wollte. ICD-10-Diagnose: Störung des Sozialverhaltens bei fehlenden sozialen Bindun- gen (F91.1). Legalprognose: Auch nach Absolvierung der Strafhaft kam es zu zahlreichen weiteren Delikten, unter anderem Körperverletzung und Freiheitsberaubung.

Fall 114: Gemeinschaftlicher Mord an einer Rentnerin

Der zum Tatzeitpunkt 20,2 Jahre alte Heranwachsende wurde wegen Mordes in Tateinheit mit schwerem Raub, versuchtem Mord in Tateinheit mit versuchtem Raub in 2 Fällen und Diebstahls zu einer Jugendstrafe von 9 Jahren verurteilt. Es wurde die Unterbringung in einer Entzie- hungsklinik nach § 64 StGB angeordnet. Der Täter und sein Mittäter überfielen aus Drogenbeschaffungsgründen eine ältere Dame, die der hier beschriebene Täter im Zivildienst kennengelernt hatte. Sie schlugen mit einer Eisenstange auf die Frau ein, die vor Ort verstarb. Die Tä- ter entwendetem das Portemonnaie der Dame und nahmen auch Uhren mit, um diese später zu verkaufen. Im Anschluss an die Tat kauften sie sich einen Beutel Heroin und wollten sich den „goldenen Schuss“ geben. Dies misslang aber. ICD-10-Diagnose des Haupttäters: Abhän- gigkeitssyndrom durch multiplen Substanzgebrauch (F19.2). Legalprognose: Der Haupttäter war bereits vor der Indextat durch mehrere Ein- träge im Bundeszentralregister (BZR) aufgefallen. Nach der Indextat sind im BZR weitere 17 Einträge verzeichnet, unter anderem wegen Be- drohung, Beleidigung und gefährlicher Körperverletzung.

(3)

Fragestellung

Ziel der vorliegenden Studie war, die legale Entwick- lung von jungen Menschen zu verfolgen, die wegen ei- nes vollendeten oder versuchten Tötungsdeliktes ju- gendpsychiatrisch und psychologisch begutachtet und rechtskräftig verurteilt worden waren.

Methodik

Untersuchungsdesign und Stichprobe

Das Untersuchungsdesign der Studie geht aus Grafik 2 hervor. Ausgangpunkt war jeweils die Indextat, die den Anlass für die Begutachtung darstellte. Das schriftlich angefertigte Gutachten wurde jeweils in der Gerichts- verhandlung erläutert beziehungsweise ergänzt und trug in aller Regel maßgeblich zur Urteilsfindung bei.

Nach der Verurteilung zu einer Haftstrafe oder nach Einweisung der schuldunfähigen beziehungsweise ein- geschränkt schuldfähigen Täter in ein psychiatrisches Krankenhaus gemäß § 63 StGB oder in eine Entzie- hungsklinik gemäß § 64 StGB, konnte die weitere lega- le Entwicklung der Probanden anhand der Auszüge aus dem Bundeszentralregister über einen Zeitraum von durchschnittlich 154 Monaten (rund 12,8 Jahren) ver- folgt werden. Dies erlaubte, nach Maßgabe der Delikt- belastung vor und nach der Indextat, die Bildung der in Grafik 2 gekennzeichneten Deliktbelastungsgruppen.

Diese konnten allerdings erst retrospektiv, nach Kennt- nis der Auszüge aus dem Bundeszentralregister, gebil- det werden.

Grafik 2 zeigt, dass in der Stichprobe zwischen der Indextat und der Begutachtung im Mittel 8 ± 7,3 Mona- te ins Land zogen und dass die Zeitdauer von der Be- gutachtung bis zur Verhandlung ebenfalls im Mittel über ein halbes Jahr dauerte (6,1 ± 7,5 Monate).

Die vorliegende Studie erstreckt sich auf alle Gutach- ten-Probanden, die wegen Tötungs- und/oder schwer-

GRAFIK 2 Design der

Marburger Tötungs- und Gewalt - delinquenz-Studie Prospektive Sicht

Indextat Begutachtung Verhandlung/

Sanktion

8 ± 7,3 Monate 6,1 ± 7,5 Monate 153,7 ± 90,2 Monate

Retrospektive Sicht

I. Mehrfachintensivtäter (n = 13)

(insgesamt mehr als 30 Taten und/oder mehr als 10 Registrierungen)

A. Einmalregistrierte/Einmaltäter (n = 34)

B. Passagere Täter/Desisters (n = 36) mehrere Registrierungen vor der Indextat, danach keine mehr

Follow-up/

Katamnese

C. Chronische Täter/Persisters (n = 44)

mehrere Registrierungen vor und nach der Indextat

wiegenden Gewaltdelikten im Zeitraum von 1976 bis 2007 der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der Philipps-Universität Marburg von den Gerichten zur Begutachtung zugewiesen wurden. Es handelte sich insgesamt um 114 Probanden, 103 männli- che und 11 weibliche im Alter von 17,6 ± 1,9 Jahre, Ran- ge: 14–21 Jahre. Unter den jüngsten Tätern waren neun 14-Jährige. Alle Probandinnen und Probanden wurden von zwei erfahrenen Kinder- und Jugendpsychiatern (H.R. und M.M.) untersucht. Die in die Gutachten je- weils integrierten psychologischen Untersuchungen wurden von einem erfahrenen klinischen Psychologen und Psychotherapeuten (G.N.) durchgeführt.

Die psychiatrischen Diagnosen wurden nach dem Multiaxialen Klassifikationsschema (MAS) (Rem- schmidt et al., 2012 [4] beziehungsweise Vorläuferver- sionen) unter Anwendung der ICD-10-Forschungskri- terien (5) erstellt. Da die ICD-10 erst 1991 publiziert wurde, mussten die vor diesem Zeitpunkt nach ICD-9 gestellten Diagnosen nach ICD-10 umkodiert werden.

Wie Tabelle 1 zeigt, stand unter den vollendeten Tö- tungsdelikten Mord mit 36,8 % an erster Stelle, gefolgt von Totschlag in 11,4 % der Fälle.

Aus dem Kasten 2 gehen die angewandten Untersu- chungsmethoden und die statistischen Testverfahren hervor.

Ergebnisse Gesamtstichprobe

Tabelle 2 gibt eine Übersicht über die soziodemografi- schen Daten der 114 Straftäter und Straftäterinnen. Ta- belle 3 zeigt eine Übersicht über die psychiatrischen Diagnosen für die gesamte Stichprobe. Bemerkenswert ist, dass nur in 18 Fällen (15,8 %) die Kriterien für eine psychiatrische Diagnose nach ICD-10 nicht erfüllt wur- den.

(4)

Tat- und täterbezogene Teilstichproben

Aufgrund der Auszüge aus dem Bundeszentralregister be- ziehungsweise der Erziehungskartei war es möglich, De- liktbelastungsgruppen retrospektiv zu bilden und deren le- gale Entwicklung prospektiv zu verfolgen (vergleiche Grafik 2). Auch nur einmal registrierte Täter (Gr. A, n = 34) haben schwerwiegende Straftaten begangen. In 21 Fällen (62 %) kam es zur Tötung des Opfers, meist durch

Mord. Unter den Tätern in dieser Gruppe, die einen Mord begangen hatten, befanden sich auch zwei 14-Jährige.

Trotz derartig schwerer Gewalttaten erwiesen sich die ein- mal registrierten Täter (Gruppe A) im Marburger-Symp- tom-Rating als weniger auffällig als jene, die mehrfach re- gistriert worden waren (Gruppen B und C). Dies bezog sich in der Tendenz auf die Symptome dissoziales Verhal- ten, Aggressivität, mangelnde Leistungshaltung und hy- peraktive Symptome.

Die passageren Gewalttäter (Desisters, Gruppe B) un- terschieden sich im Marburger-Symptom-Rating nicht von den chronischen Gewalttätern (Persisters, Gruppe C), mit Ausnahme der Angstsymptomatik, die bei letzteren signifikant niedriger eingeschätzt wurde. Im Hinblick auf die Intelligenz ergab sich kein signifikanter Unterschied zwischen den drei Gruppen.

Tabelle 4 zeigt den Ergebnisvergleich der 3 Delin- quenzbelastungsgruppen im Marburger-Symptom-Rating.

An dieser Stelle sei daran erinnert, dass die Einschätzun- gen im Marburger-Symptom-Rating im Rahmen der Gut- achtenerstellung, also im Durchschnitt 12,8 Jahre vor der Bildung der Delinquenz-Belastungsgruppen, erfolgte. Als besondere Gruppe unter den chronischen Straftätern wur- de die Gruppe der Mehrfachintensivtäter (n = 13) gebil- det, die – unabhängig vom Zeitpunkt – mehr als 30 Straf- taten und/oder mehr als 10 Einträge im Bundeszentralre- gister aufwiesen. Diese Definition stützt sich auf ähnliche Vorgehensweisen in der Literatur, eine allgemein akzep- tierte Definition dieses Personenkreises existiert bislang nicht (9).

KASTEN 2

Angewandte Untersuchungsmethoden und statistische Verfahren

Erhebung einer standardisierten Anamnese mit den Probanden und ihren Eltern oder Bezugspersonen: Untersuchungsanlass, Familien- anamnese, Eigenanamnese, aktuelle Situation, Sicherungsfragen zur körperlichen Gesundheit

jugendpsychiatrische Exploration und Diagnose nach dem multiaxia- len Klassifikationsschema (Remschmidt et al. 2012 [4] und Vorläufer- auflagen) unter Anwendung der ICD-10-Forschungskriterien (5); Um- kodierung der vor 1991 gestellten ICD-9-Diagnosen nach den ICD-10-Kriterien

Exploration zur Tat, zum Tatumfeld, zur Motivation und zur Täter-Opfer- Beziehung: Vorgeschichte der Tat, detaillierte Erfassung des Tather- gangs und der Tatmotivation, Nachtatverhalten, Stellungnahme zur Tat

psychologische Untersuchung unter Anwendung verschiedener Test- verfahren: in allen Fällen Intelligenztests (Wechsler-Skalen, CPM, CFT-20), Leistungstests und Persönlichkeitstests (FPI, MMPI, HSPQ) und, wenn indiziert, Spezialverfahren

standardisierte Basisdokumentation der Marburger Klinik: demografi- sche Daten, Symptomatik, neurologischer Befund, Diagnosen nach dem MAS, vorgeschlagene Maßnahmen

Anwendung einer Vorversion des Marburger-Symptom-Ratings (gut anwendbares und validiertes Instrument zur Feststellung psychopa- thologischer Auffälligkeiten) (6)

Familienbelastungsindex nach (7), der aus mehreren soziodemografi- schen und klinischen Daten einen Summenscore zu bilden erlaubt

Legal-Prognose-Test von (8) zur Abschätzung der Verlaufsprognose

strukturierte Auswertung der Urteile aller Probanden: zeitliche Per- spektiven (z. B. Zeitdauer zwischen Tat und Verhandlung, Überein- stimmung von Gutachtenergebnis und Urteil, Art und Umfang der verhängten Strafe, etwaige therapeutische Interventionen).

Analyse der Daten aus dem Bundeszentralregister und der Erzie- hungskartei, die bis zum 02. 02. 2009 von allen Probanden zur Ver- fügung standen

statistische Verfahren: Neben deskriptiven Darstellungen – Mittelwer- te und Standardabweichungen im Fall von metrischen Variablen, Prozentangaben im Fall von nominalskalierten Variablen – kamen folgende statistische Verfahren zum Einsatz: Zum Vergleich dichoto- mer Merkmale, wie Vorliegen eines Symptomes, zwischen zwei Gruppen wurden Chi-Quadrat-Tests verwendet. Zum Vergleich der Mittelwerte metrischer Variablen, wie IQ und Alter wurden t-Tests verwendet. Zur Untersuchung der prognostischen Qualität des LDJ wurden ROC-Kurven angewandt (eSupplement). Um zusätzlich die zeitliche Dimension einer eventuellen Rückfälligkeit miteinzubezie- hen, wurden Kaplan-Meier-Kurven dargestellt und der Logrank-Test berechnet.

TABELLE 1

Straftaten der 114 Täter (n = 103) und Täterinnen (n = 11) Deliktart

Mord versuchter Mord Totschlag versuchter Totschlag Körperverletzung mit Todesfolge gefährliche Körperverletzung Raub mit Todesfolge Körperverletzung

Gesamtstichprobe Häufigkeit n

42 12 13 14 5 20

2 6 114

Prozent 36,8 10,5 11,4 12,3 4,4 17,5

1,8 5,3 100,0

davon weiblich n

2 1 2 1 1 2

2 11

Prozent 18,1 9,1 18,2 9,1 9,1 18,2

18,2 100,0

(5)

Die Gruppe der Mehrfachintensivtäter war in ver- schiedenster Hinsicht die auffälligste Gruppe aller Ge- walttäter: 9 von 13 Personen hatten ein Tötungsdelikt begangen, davon 6 einen Mord. Sie unterschieden sich im Summenscore des Marburger-Symptom-Ratings (Anova) signifikant von einmal registrierten Tätern (Gruppe A, t-Test, p < 0,03) und im Summenscore des Legalprognosetests (LDJ) von einmal registrierten Ge- walttätern (Gruppe A, t-Test, p < 0,001); im Vergleich zu passageren Tätern (Desisters, Gruppe B, t-Test, p = 0,06) ergab sich ein Trend. Der Unterschied be- stand stets im Sinne einer höheren Auffälligkeit der Mehrfachintersivtäter. Zwei Fallbeispiele sind im Kas- ten 1 wiedergegeben (Fall 28: Tötungsdelikt eines Ju- gendlichen an einem Homosexuellen; Fall 114: Ge- meinschaftlicher Mord an einer Rentnerin).

Von den weiteren täterbezogenen Subgruppen wer- den hier nur die Gruppentäter (n = 30) erwähnt, bei de- nen es aufgrund gruppendynamischer Prozesse zu einer höheren Todesrate kam als bei Einzeltätern. Gruppen- dynamische Prozesse sind in der hier betrachteten Al- tersgruppe von hoher kriminogener Bedeutung.

Ein prototypischer Fall hierfür ereignete sich im Jah- re 2002, als drei US-amerikanische Schüler (15, 17 und 18 Jahre alt) in der Dunkelheit von einer Autobahnbrü- cke Steine auf heranfahrende Kraftfahrzeuge warfen, wobei zwei Frauen zu Tode kamen. Die drei psychisch unauffälligen, intelligenten und voll schuldfähigen Tä- ter hatten im Rahmen sich steigernder gruppendynami- scher Prozesse mit „Mutprobencharakter“ die Gefähr- lichkeit ihrer Handlungen weitgehend ausgeblendet und waren am Ende, ebenso wie ihre Eltern und die gesamte Öffentlichkeit (der Fall fand in der Presse ein breites Echo) erschüttert über ihr Tun. Sie wurden wegen Mordes in zwei Fällen zu Jugendstrafen von 7 Jahren, 8 Jahren und 8 ½ Jahren verurteilt und nach Verbüßen von zwei Dritteln der Haftzeit in den USA entlassen. Es ist nicht bekannt, ob sie weitere Straftaten begangen haben.

20 (17,5 %) der Gesamtstichprobe der Gewalttäter wurden aufgrund ihrer Störung in ein psychiatrisches Krankenhaus oder in eine Entziehungsklinik (n = 3,5 %) eingewiesen. 37 Täter und Täterinnen (32,5 %) begin- gen ihre Gewalttat unter erheblichem Alkohol- und/oder Drogeneinfluss. In 22 Fällen (19,3 %) war das Opfer ein Familienmitglied, wobei es in 14 dieser Fälle zur Tötung kam, darunter in einem Fall zur Tötung beider Eltern und der Schwester des Täters, in einem weiteren Fall zur Tötung beider Eltern durch Auftragsmörder.

Die mittlere Anzahl der Straftaten betrug 10,5 ± 12,6, das Maximum lag bei 72, die mittlere An- zahl der Registrierungen im Bundeszentralregister be- lief sich auf 4,3 ± 4,2 Einträge, das Maximum lag bei 22 Einträgen.

Die Intelligenz in der Gesamtstichprobe (IQ-Mittel- wert: 101 ± 17) entsprach einer Normalverteilung und erstreckte sich über ein Spektrum von Intelligenzquo- tienten zwischen 50 bis 143; 5 Gewalttäter (4,4 %) wie- sen einen IQ zwischen 50 und 69 auf, 6 (5,3 %) einen IQ von über 130.

Ergebnisse zu Verlauf und Prognose

Wie bereits dargelegt und aus Grafik 2 ersichtlich, wurden 44 (38,6 %) Probanden als chronische Straftäter nach der Indextat im Beobachtungszeitraum von 12,8 Jahren mit weiteren Straftaten rückfällig. Die Hälfte von ihnen be- ging erneut Gewalttaten, die andere Hälfte eine Vielzahl anderer Straftaten, unter denen Eigentumsdelikte, Ver- kehrsdelikte und Verstöße gegen das Betäubungsmittelge- setz eine führende Rolle spielten. Die Rückfallrate bezo- gen auf Gewaltdelikte betrug folglich 19,3 %. Mit einem Tötungsdelikt wurde keiner der chronischen Straftäter rückfällig.

TABELLE 2

Soziodemografische Daten der 114 Straftäter und Straftäterinnen Nationalität

Deutsch

Deutsch mit Migrationshintergrund ausländisch

gesamt

Zugehörigkeit zur sozialen Schicht nach Maßgabe der beruflichen Tätigkeit des Familienernährers

ungelernter Arbeiter Facharbeiter, Meister

höherer Angestellter, leitender Angestellter, kleine Selbstständige, Selbstständige mit kleineren Betrieben

Selbstständige mit großen Betrieben und Akademiker unbekannt

gesamt

Beziehungsstatus der Eltern/Bezugspersonen

leben zusammen

getrennt/geschieden oder durch Tod getrennt haben nie zusammengelebt

unbekannt gesamt

Schulbildung der 114 Straftäter und Straftäterinnen

kein Schulabschluss (nach beendeter Schulpflicht) Hauptschule

Realschule Abitur

noch kein Abschluss (bei noch bestehender Schulpflicht bzw. noch andauerndem Schulbesuch)

unbekannt gesamt

Häufigkeit n 80 12 22 114

Häufigkeit n 25 57 16

5 11 114

Häufigkeit n 55 49 5 5 114

Häufigkeit n 36 39 6 4 25

4 114

% 70,2 10,5 19,3 100

% 21,9 50,0 14,0

4,4 9,7 100,0

% 48,2 43,0 4,4 4,4 100,0

% 31,6 34,2 5,3 3,5 21,9 3,5 100,0

(6)

Zur Abschätzung der zeitlichen Dimension der Rück- fälligkeit wurde zum Zeitpunkt der Begutachtung der Legalprognosetest für dissoziale Jugendliche (LDJ) von Hartmann und Eberhard (8) vergewendet, der 11 Items umfasst. Dieser 1972 publizierte Test wurde aus Gründen der Einheitlichkeit der Untersuchungsinstrumente ein - gesetzt, da die vorliegende Studie Begutachtungen über einen Zeitraum von 31 Jahren umfasst und neuere Prognose instrumente erst in den 1990er Jahren zur Verfü- gung standen. Anhand von ROC-Analysen konnte gezeigt werden, dass der LDJ einen Beitrag – wenn auch nur ei- nen schwachen – zur Prognose der Rückfälligkeit mit Ge- walttaten leistet. Einzelheiten finden sich im eSupplement.

Diskussion

Was die soziodemografischen Daten betrifft, zeigen diese ein für jugendliche und heranwachsende Straftäter typi- sches Bild. Allerdings war keineswegs eine starke Überre- präsentation der unteren sozialen Schichten festzustellen.

Nicht bestätigt werden konnte der in der Literatur mehr- fach beschriebene Zusammenhang zwischen leichter In- telligenzminderung und Delinquenz (10, 11), der sogar für die unregistrierte Delinquenz (Dunkelfeld) nachgewiesen wurde (12). Die Verteilung der Intelligenzquotienten in der eigenen Stichprobe entsprach einer Normalverteilung.

Kontinuität delinquenten Verhaltens war bei den 44 (38,6 %) chronischen Straftätern zu konstatieren, von de- nen die Hälfte durch Gewalttaten, die andere Hälfte durch Nicht-Gewalttaten weiterhin in Erscheinung trat. Diese Ergebnisse entsprechen nahezu exakt den Ergebnissen an einer ähnlichen Stichprobe von Günter et al. (13, 14), die nach einem längeren Katamneseintervall Rückfallraten von 38 % für alle Straftaten und von 20 % für Gewalttaten ermittelten. Die übrigen 70 Probandinnen und Probanden verübten laut Auskunft aus dem Bundeszentralregister im Behandlungszeitraum keine weiteren Delikte.

In der Kinderdelinquenzstudie, in der eine repräsentati- ve Stichprobe (n = 210) strafunmündiger Kinder über ei- nen Zeitraum von rund 30 Jahren verfolgt werden konnte, betrug die Anzahl der chronischen Straftäter 68 (32,4 %), die Anzahl der Gewalttäter, bezogen auf die Gesamtstich- probe 33 (15,7 %), bezogen auf die Gruppe der chroni- schen Straftäter 24 (35,3 %) (15, 16).

Der hohe Anteil an psychiatrischen Diagnosen bei unseren Probanden stimmt mit vergleichbaren Studien überein, die für die Inhaftierten in Jugendstrafanstalten in 90 % der Fälle zu einer psychiatrischen Diagnose kamen (17, 18).

TABELLE 3

Psychiatrische ICD-10-Diagnosen der 114 Straftäter (n = 103) und Straftäterinnen (n = 11)

keine

Störung durch Einnahme psychotroper Substanzen (F1) Schizophrenie und wahnhafte Störungen (F2) affektive Störungen (F3)

neurotische Störungen (F4)

Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (F6) hyperkinetisches Syndrom (F90)

Störung des Sozialverhaltens (F91) gesamt

Häufigkeit n 18 6 8 1 1 47 2 31 114

% 15,8 5,3 7,0 0,9 0,9 41,2 1,8 27,2 100,0

TABELLE 4

Vergleich psychischer Auffälligkeiten (im Marburger-Symptom-Rating) der drei Delinquenzbelastungsgruppen

*für einen Probanden lag das Marburger-Symptom-Rating nicht vor

Exakter Test nach Fisher, df = 2, (2-seitig), gesamte Stichprobe (N = 112)

dissoziales Verhalten Aggressivität Angst

mangelnde Leistungshaltung Hyperaktivität

Post-hoc-Vergleiche dissoziales Verhalten

Aggressivität Angst

mangelnde Leistungshaltung Hyperaktivität

Gruppe A Eine Registrierung

n = 33* (29,5 %) 20 (60,6 %) 25 (75,8 %) 14 (42,4 %) 11 (33,3 %) 1 (3,0 %)

Gruppe B Passagere Täter/

Desisters n = 35* (31,3 %)

32 (91,4 %) 33 (94,3 %) 17 (48,6 %) 30 (85,7 %) 6 (17,1 %)

Gruppe C Chronische Täter/

Persisters n = 44 (39,3 %)

39 (88,6 %) 43 (97,7 %) 10 (22,7 %) 36 (81,8 %) 14 (31,8 %)

A–B: p = 0,004 A–B: p = 0,042 A–B: p = 0,635 A–B: p = 0,0005 A–B: p = 0,107

gesamt

91 (81,3 %) 101 (90,2 %) 41 (36,6 %) 77 (68,8 %) 21 (18,8 %)

A–C: p = 0,006 A–C: p = 0,004 A–C: p = 0,084 A–C: p = 0,0005 A–C: p = 0,001

Chi-Quadrat

P = 0,002 P = 0,005 P = 0,042 P = 0,000 P = 0,004

B–C: p = 1 B–C: p = 0,581 B–C: p = 0,019 B–C: p = 0,764 B–C: p = 0,194

(7)

Limitationen

Auch wenn die Probandengruppe der vorliegenden Studie nicht als repräsentativ angesehen werden kann (eine derartige Stichprobe existiert allerdings nirgends) wird man bei einer Stichprobe dieser Größenordnung davon ausgehen können, dass die häufigsten Tat- konstellationen der Altersgruppe, um die es hier geht, enthalten sind.

Daraus kann man eine gewisse Verallgemeinbarkeit der Ergebnisse ableiten. Kritisch angemerkt werden kann, dass in dem langen Zeit- raum (auf den sich die Untersuchung bezieht) auch manche Testver- fahren (zum Beispiel Intelligenztests) weiterentwickelt worden sind.

Auch im Hinblick auf die psychiatrische Diagnostik hat sich inso- fern eine Veränderung ergeben, als der Übergang der ICD-9 zur ICD-10 im Jahr 1991 erfolgte. Daraus resultierte die notwendige Umkodierung der ICD-9- in die ICD-10-Diagnosen. Hinzu kommt, dass Registerdaten naturgemäß keine Auskunft über unentdeckte Straftaten geben können. Diese Limitationen mussten in Kauf ge- nommen werden. Die Autoren sind allerdings der Meinung, dass die grundlegenden Aussagen der Studie dadurch nicht gelitten haben.

Den methodenkritischen Gesichtspunkten stehen allerdings eine Reihe von Vorteilen gegenüber: persönliche Kenntnis aller Proban- den und meist auch deren Eltern oder Bezugspersonen und Anwen- dung einer über den gesamten Zeitraum nicht veränderten Untersu- chungsmethodik.

4. Remschmidt H, Schmidt M, Poustka F (eds.): Multiaxiales Klassifikationsschema für psychische Störungen des Kindes- und Jugendalters nach ICD-10 der WHO, 6th edition. Bern: Huber 2012.

5. Dilling H, Mumbour W, Schmidt MH, Schulte-Markwort E (eds.): Internationale Klassi- fikation psychischer Störungen nach ICD-10, Forschungskriterien. Bern: Huber 1994.

6. Mattejat F, Remschmidt H: Marburger Symptom Rating (MSR). Standardisiertes Elterninterview zur Erfassung psychopathologischer Auffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen. Bern: Huber 2010.

7. Rutter M, Quinton D: Psychiatric disorder: ecological factors and concepts of causation. In: McGurk M (ed.): Ecological factors in Human Development.

Amsterdam: North Holland Publisher 1977; 173–87.

8. Hartmann K, Eberhard K: Legalprognosetest für dissoziale Jugendliche (LDJ).

Göttingen: Verlag für Medizinische Psychologie im Verlag Vandenhoeck und Ruprecht 1972.

9. Sonka C, Riesner L: Junge „Mehrfach- und Intensivtäter – Implikationen für die Auswahl in polizeiliche Programme“. Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 2012; 6: 119–27.

10. Wolfgang ME, Figlio RM, Sellin T: Delinquency in a birth cohort. Chicago: University of Chicago Press 1972.

11. Lynam D, Moffitt TE, Stouthamer-Loeber M: Explaining the relation between IQ and delinquency: Class, race, test motivation, school failure, or self-control? Journal of Abnormal Psychology 1993; 102: 187–96.

12. Moffitt TE, Caspi A, Silva PA, Stouthamer-Loeber M: Individual differences in personality and intelligence are linked to crime. Cross-context evidence from nations, neighborhood, genders, races, and age-cohorts. In: Smith Blau Z (eds.): Current perspectives on aging and the life cycle. Delinquency and disrepute in the life course. Greenwich: JAI Press Inc. 1995; 4: 1–34.

13. Günter M, Eistetter S, Kern D: Jugendliche und heranwachsende Tötungsdelinquen- te. Charakteristika aus der psychiatrischen Begutachtung und späteres Rezidivrisiko.

In: Duncker H, Koller M, Foerster K (eds.): Forensische Psychiatrie – Entwicklung und Perspektiven. Ulrich Venzlaff zum 85. Geburtstag. Längerich: Pabst-Science- Publishers 2006: 145–62.

14. Günter M, Eistetter S, Kern D: Jugendliche und heranwachsende Tötungsdelin- quente. Charakteristika aus der psychiatrischen Begutachtung und späteres Rezidivrisiko. Forens Psychiatrie Psychother 2009; 2: 52–69.

15. Remschmidt H, Walter R: Kinderdelinquenz. Gesetzesverstöße Straf unmündiger und ihre Folgen. Heidelberg: Springer 2009.

16. Remschmidt H, Walter R: What becomes of delinquent children? Results of the Mar- burg Juvenile Delinquency Study. Dtsch Arztebl Int 2010; 107: 477–83.

17. Vreugdenhil C, Doreleijers TAH Vermeiren R, Wouters LFJM, van den Brink W: Psy- chiatric disorders in a representative sample of incarcerated boys in the Netherlands.

Journal of the American Academy of Child and Adolescent Psychiatry 2004; 43:

97–104.

18. Plattner B, Aebi M, Steinhausen HC, Bessler C: Psychopathologische und komorbide Störungen inhaftierter Jugendlicher in Österreich. Zeitschrift für Kinder- und Jugend- psychiatrie und Psychotherapie 2011; 39: 231–42.

Anschrift für die Verfasser

Prof. Dr. med. Dr. phil. Helmut Remschmidt

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Psychosomatik und Psychotherapie der Philipps-Universität, Schützenstraße 49, 35039 Marburg

remschm@med.uni-marburg.de

Zitierweise

Remschmidt H, Martin M, Niebergall G, Heinzel-Gutenbrunner M:

Violent crime perpetrated by young people—results of a 13-year longitudinal study of offenders on probation Dtsch Arztebl Int 2014; 111: 685–91.

DOI: 10.3238/arztebl.2014.0685

@

Mit „e“ gekennzeichnete Literatur:

www.aerzteblatt.de/lit4114 oder über QR-Code eSupplement, eGrafiken, eKästen:

www.aerzteblatt.de/14m0685 oder über QR-Code The English version of this article is available online:

www.aerzteblatt-international.de KERNAUSSAGEN

Tötungsdelikte junger Menschen (Jugendlicher und Heranwachsen- der) haben in den letzten beiden Jahrzehnten nicht zugenommen.

Bei Körperverletzungsdelikten zeigt sich ein leichter Abwärtstrend.

An der Verursachung von Tötungs- und Gewaltdelikten sind biolo- gische Faktoren, psychologische Faktoren und auch situative Ein- flüsse beteiligt.

Die Verlaufsuntersuchungen zur Legalentwicklung konnte zeigen, dass der überwiegende Teil der Tötungs- und Gewaltdelinquenten nach der Indextat keine weiteren Straftaten begeht, dass sich aber 38,6 % zu chronischen Straftätern entwickeln, unter denen der harte Kern der Mehrfachintensivtäter (in dieser Studie 11,4 %) auch weiterhin ein nicht geringes Gefahrenpotenzial darstellt.

Danksagung

Die Autoren danken der Leitung des Bundesamtes für Justiz für die Erlaubnis, die Daten aus dem Bundeszentralregister und der Erziehungskartei in ihre Auswertungen einzubeziehen.

Interessenkonflikt

Prof. Remschmidt erhielt Honorare für Gerichtsgutachten zu Probanden der Studie.

PD Dr. Martin wurde honoriert für forensische Gutachtertätigkeit für Gerichte.

Dr. Niebergall bekam Honorare für forensische Gutachten für Gerichte.

Dr. Heinzel-Gutenbrunner erklärt, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Manuskriptdaten

eingereicht: 28. 8. 2012, revidierte Fassung angenommen: 24. 7. 2014

LITERATUR

1. Bundeskriminalamt (eds.): Bundeskriminalstatistik. Wiesbaden: undeskriminalamt 2013.

2. Statistisches Bundesamt (eds.): Verurteiltenstatistik. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt 2013.

3. Remschmidt H: Tötungs- und Gewaltdelikte junger Menschen. Ursachen, Begutach- tung und Prognose. Heidelberg: Springer 2012.

(8)

eSUPPLEMENT

Tötungs- und Gewaltdelikte junger Menschen

Ergebnisse einer Verlaufsstudie zur Legalbewährung über nahezu 13 Jahre

Helmut Remschmidt, Matthias Martin, Gerhard Niebergall, Monika Heinzel-Gutenbrunner

D

er Legalprognosetest von Eberhard und Hart- mann (LDJ, 1972) umfasst 11 Items, die in Kenntnis der jeweiligen Probanden leicht einzuschät- zen sind. Es handelt sich um folgende operationalisierte Items:

Hilfsschulabschluss (Sonderschulabschluss)

Weglaufen

Arbeitsunbeständigkeit

Alkoholmissbrauch

Tätowierungen

schlechter Umgang

Aggressionen gegen Personen oder Sachen

verhandelte Verkehrsdelikte

verhandelte andere Delikte

nicht verhandelte aber aktenkundige Delikte

mehr als drei Delikte.

Aus heutiger Sicht würde man das Merkmal „Täto- wierungen“ nicht mehr als prognostisches Item be- trachten. In den 1970er Jahren hatte es aber offensicht- lich diesbezüglich eine gewisse Wertigkeit.

Mit Hilfe von ROC-Analysen konnte gezeigt wer- den, dass der LDJ einen Beitrag zur Prognose einer Rückfälligkeit mit leichter Gewalttat liefert. Es ergab sich eine „Area Under Curve“ (AUC) von 0,755 (p = 0,002), und somit eine akzeptable Diskriminati- on.

Anhand von Kaplan-Meier-Kurven und des Log- rank-Tests konnte ferner gezeigt werden, dass im LDJ niedrig belastete Probanden später rückfällig wurden als hoch belastete Probanden. Dies gilt hauptsächlich für Rückfälligkeit mit irgendeiner Straftat: (p = 0,016), Rückfälligkeit mit leichter Gewalttat (p = 0,045) und Rückfalligkeit Gewaltat (p = 0,004).

Um das Potenzial des LDJ, einen Rückfall vorherzu- sagen, zu untersuchen, wurden zunächst ROC-Analy- sen durchgeführt, wobei bezüglich der Rückfälligkeit vier Kategorien unterschieden wurden:

Rückfälligkeit mit irgendeiner Straftat (irgendeine nächste Tat)

Rückfälligkeit ohne Gewalttat

Rückfälligkeit mit der nächsten leichten Gewalt- tat (Körperverletzung, vorsätzliche Körperverlet- zung, fahrlässige Körperverletzung)

Rückfälligkeit mit der nächsten schweren Gewalt- tat (gefährliche Körperverletzung, schwere Kör- perverletzung, Raub, Freiheitsberaubung, Tot- schlag und Mord sowie entsprechende Versuche).

Eine ROC-Kurve ergibt sich dadurch, dass man für jeden möglichen Cutoff-Punkt auf der X-Achse eines Koordinatensystems 100 minus Spezifität und auf der Y-Achse die Sensitivität in Prozent abträgt und diese Punkte verbindet.

Je größer die Fläche unter dieser Kurve ist, die „Area Under Curve“ (AUC), desto mehr deutet es darauf hin, dass mit Hilfe des LDJ eine Rückfälligkeit vorausge- sagt werden kann. Im besten Fall kann der Wert 1 er- reicht werden. Dagegen bedeutet eine AUC von 0,5, dass der LDJ keinen Beitrag für die Voraussage von Rückfälligkeit leistet.

In eGrafik 1 ist die ROC-Kurve für eine Rückfällig- keit mit leichter Gewalttat dargestellt.

eGRAFIK 1

ROC-Kurve: LDJ als Prädiktor für Rückfälligkeit mit leichter Gewalttat. LDJ, Legalprognosetest LDJ

Sensitivität

100 minus Spezifität 100

80

60

40

20

0

0 20 40 60 80 100

(9)

Insgesamt ergaben sich folgend Ergebnisse:

Rückfälligkeit mit irgendeiner Straftat – AUC = 0,656 (p = 0,005)

Rückfälligkeit mit leichter Gewalttat – AUC = 0,755 (p = 0,002 )

Rückfälligkeit mit schwerer Gewalttat – AUC = 0,642 (p = 0,057)

Rückfälligkeit ohne Gewalttat – AUC = 0,666 (p = 0,005).

Hosmer und Lemeshow (2000) (e1) geben eine Faustregel für die Interpretation von AUC-Werten an:

AUC = 0,5: keine Diskrimination; 0,7 ≤ AUC < 0,8 akzeptable Diskrimination; 0,8 ≤ AUC < 0,9 exzellente Diskrimination; AUC ≥ 0,9 außerordentliche Diskrimi- nation.

Demnach wird nur im Fall der Rückfälligkeit mit leichter Gewalttat eine akzeptable Diskrimination er- reicht.

Als nächstes wurde mit Hilfe von Ereignisdatenana- lyse untersucht, ob Probanden mit hohem Punktwert eher rückfällig werden als Probenden mit niedrigem Punktwert, siehe (e2).

Dafür wurde eine dichotome Einteilung nach Maß- gabe der Punktwerte im LDJ vorgenommen. Es wurden zwei Gruppen gebildet: im LDJ niedrig belastete Pro- banden (Punktwerte 1–4; n = 78) und im LDJ hoch be- lastete Probanden (Punktwerte 5–11; n = 36). Da die Autoren der vorliegenden Studie über Angaben zur De- linquenzbelastung der eigenen Probanden bis zum 02. 02. 2009 verfügten, war es möglich, im Hinblick auf die Rückfallprognose Kaplan-Meier-Kurven zu be- rechnen, wobei bezüglich der Rückfälligkeit wieder die oben genannten vier Kategorien unterschieden wurden.

Die Kaplan-Meier-Kurven dienen einem deskripti- ven Vergleich der rückfallfreien Zeit in den beiden Pro- bandengruppen. Für die Rückfällig mit irgendeiner Straftat sind die beiden Kaplan-Meier-Kurven in der folgenden eGrafik 2 dargestellt. Es ist zu erkennen, dass in der Gruppe der Probanden mit hohem Punkt- wert eine Rückfälligkeit eher auftritt bei als Probenden mit niedrigem Punktwert, der Anteil der Nicht-Rückfäl- ligen nimmt schneller ab (eGrafik 2). Während die Ka- plan-Meier-Kurven nur einen optischen Eindruck lie- fern, kann mit Hilfe eines geeigneten Signifikanztests,

des Log-rank-Tests, geprüft werden, ob die Unterschie- de zwischen den Gruppen signifikant werden. Dabei wird nicht die Wahrscheinlichkeit einer Rückfälligkeit generell verglichen, sondern die Kurven im gesamten Beobachtungszeitraum.

Der Log-rank-Test ergab folgende p-Werte:

Rückfälligkeit mit irgendeiner Straftat: p = 0,016

Rückfälligkeit mit leichter Gewalttat: p = 0,045

Rückfälligkeit mit schwerer Gewalttat: p = 0,226

Rückfälligkeit ohne Gewalttat: p = 0,004.

eGRAFIK 2

Zeitlicher Verlauf der Rückfälligkeit bezüglich der nächsten Straftat der im LDJ hoch und niedrig belasteten Straftäter. LDJ, Legalprognosetest

Straffreiheit kumulativ

1,0

0,8

0,6

0,4

0,2

0,0

0 100 200 300 400

Niedrig (n = 78)

Hoch (n = 36)

Monate

(10)

ORIGINALARBEIT

Tötungs- und Gewaltdelikte junger Menschen

Ergebnisse einer Verlaufsstudie zur Legalbewährung über nahezu 13 Jahre

Helmut Remschmidt, Matthias Martin, Gerhard Niebergall, Monika Heinzel-Gutenbrunner

eLITERATUR

e1. Hosmer DW, Lemeshow S: Applied Logistic Regression (2nd edition). New York: Wiley 2000.

e2. Zwiener I, Blettner M, Hommel G: Survival analysis—

part 15 of a series on evaluation of scientific publications.

Dtsch Arztebl Int 2011; 108: 163–9.

(11)

eKASTEN

Einflussfaktoren auf die Genese von Gewalthandlungen

1. Neurobiologische Risikofaktoren und Erklärungsansätze für gewalttätiges Verhalten – männliches Geschlecht und Lebensalter

– angeborene Auffälligkeiten der vegetativen Reaktionen – prä- und perinatale Risikofaktoren

– geringfügige körperliche Anomalien – neuroendokrinologische Auffälligkeiten – reifungsbedingte Risikofaktoren

– strukturelle und funktionelle Beeinträchtigungen der Hirnfunktion – psychische Störungen und Entwicklungsstörungen

– genetische Einflüsse

2. Psychosoziale und soziale Einflussfaktoren und Erklärungsansätze für gewalttätiges Verhalten – Intelligenzminderung

– Schulversagen und Schulabbruch – umschriebene Entwicklungsstörungen – Defizite der moralisch-ethischen Entwicklung – neuropsychologische Auffälligkeiten – psychische Störungen

– Persönlichkeitsmerkmale – ungünstige familiäre Einflüsse – ungünstige Umfeldbedingungen – Einfluss der Medien

3. Situative Einflüsse auf die Manifestation gewalttätigen Verhaltens – affektiv aufgeladene und provokative Situationen

– Alkohol- und Drogenkonsum

– Waffenzugang und Waffenbesitz (Messer, Schlagstock, Schusswaffen) – Gruppendruck und Gruppendynamik

– Tatgelegenheit

– ideologische und politische Einstellungen gewaltbereiter Täter

Für alle in diesem Kasten angeführten Einflussfaktoren ist in der Literatur belegt, dass sie an der Verursachung oder Auslösung gewalttätigen Verhaltens be- teiligt sind, ohne dass der Beitrag der einzelnen Faktoren wegen sehr unterschiedlicher Wechselwirkungen quantitativ festlegbar ist. Eine ausführliche Dar- stellung findet sich bei (2).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Krankenpflegerhelfer hat nach Auffassung des Lan- desarbeitsgerichts Schleswig- Holstein durch sein Verhal- ten seine Hauptpflichten in schwerwiegender Weise ver-

Nachwahl eines Pfarrermitgliedes in den Finanzausschuss Nachwahl eines Gemeindemitgliedes in den Bauausschuss 26.03.2014 31/14 Dekanat Wetterau zur Zuweisung für Verwaltungsstellen

Der Bundesrat fordert die Bundesregierung auf, eine Klärung der Kostenübernahme für Assistenzkräfte im Krankenhaus sowie in Rehabilitationsmaßnahmen für behinder- te

Unmittelbar da - nach wurden in den sächsischen Anstalten die ohnehin schon gerin- gen Rationen für nicht arbeitende Patienten noch weiter reduziert, wodurch die

Bei durchschnittlich etwa 105.000 Lebendgeburten pro Jahr in Bayern (Daten des Bayerischen Landes- amtes für Statistik und Datenver- arbeitung) müsste aber noch mehr gegen Masern

 In Kombination mit Peginterfe- ron alfa + Ribavirin gegenüber Peginterferon alfa + Ribavirin bei therapienaiven Patienten mit Zir- rhose mit chronischer Hepatitis-

Dafür sollten alle Patienten- ansprechmöglichkeiten genutzt werden, durchaus auch über den Weg des Impfrecall-Systems in der Arztpraxis, um Impfpässe und andere

Der Antrag des Klägers auf Einholung einer Offerte betreffend Entschädigung für Bauland im Dorfkern von P.____ wurde insofern gutgeheissen, als dass beim