• Keine Ergebnisse gefunden

Vergr¨ oßerungsfunktion der abgestrahlten Schallleistung einzelner Moden von Rechteckplatten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vergr¨ oßerungsfunktion der abgestrahlten Schallleistung einzelner Moden von Rechteckplatten"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vergr¨ oßerungsfunktion der abgestrahlten Schallleistung einzelner Moden von Rechteckplatten

Matthias Klaerner

1

, Mario Wuehrl

1

, Lothar Kroll

1

, Steffen Marburg

2

1 Technische Universit¨at Chemnitz, Institut f¨ur Strukturleichtbau, 09107 Chemnitz

2 Technische Universit¨at M¨unchen, Gerhard-Zeidler-Stiftungsprofessur f¨ur Akustik mobiler Systeme, 85748 Garching

Einleitung

Die simulationsgest¨utzte Auslegung dynamisch bean- spruchter und akustisch sensitiver Bauteile beinhal- tet auch eine Bewertung der abgestrahlten Schalllei- stung. Unter Ber¨ucksichtigung verschiedener Verein- fachungen k¨onnen Ans¨atze basierend auf der Ober- fl¨achenschnelle wie zum Beispiel ERP zur Leistungser- mittlung herangezogen werden. Die erforderlichen Fre- quenzst¨utzstellen der Oberfl¨achenschnellen lassen sich effizient mit modal superpositionierten harmonischen FE-Struktursimulationen ermitteln.F¨ur einzelne Moden isotroper Rechteckplatten sollen allgemeing¨ultige Ver- gr¨oßerungsfunktionen identifiziert werden. Unter Kennt- nis der D¨ampfung der betreffenden Moden ist damit le- diglich die Simulation eines einzelnen Frequenzschritts in der Resonanz zur Ermittlung der abgestrahlten Schalllei- stung im gesamten Frequenzbereich erforderlich.

Motivation

Die Bewertung der Schallabstrahlung ist ein wichti- ges Auslegungskriterium f¨ur d¨unnwandige dynamisch belastete Bauteile. Speziell Verbundwerkstoffe bieten mit unterschiedlichen Materialkombinationen, Lagen- aufbauten und Faserorientierungen vielf¨altige Gestal- tungsm¨oglichkeiten die in multi-dimensionale Optimie- rungsprobleme m¨unden. Faser-Kunststoff-Verbunde zei- gen des weiteren eine anisotrope D¨ampfung, welche durch energetische Approximationen als modale D¨ampfung in FEM-Struktursimulationen abgebildet werden kann [2]. Als Zielfunktion zur virbo-akustischen Optimierung kann dann die gesamte im Frequenzbereich abgestrahlte Schallleistung angewendet werden [3].

N¨ aherungsverfahren zur Schalleistungser- mittlung

Die abgestrahlte Schallleistung wird in der Folge verein- facht aus den Oberfl¨achenschnellen ermittelt. Dazu wer- den effiziente harmonische Analysen basierend auf modal reduzierten Modellen zur Ermittlung der Geschwindig- keitsfelder im gesamten Frequenzbereich herangezogen.

Das Abstrahlverhalten von schwingenden Oberfl¨achen wird ferner mit Hilfe der SchallleistungP bewertet. Diese basiert auf dem Integral der Schallintensit¨atIin Norma- lenrichtung ¨uber die geschlossene Oberfl¨ache Γ des ab- stahlenden K¨orpers [1].

P= Z

Γ

~I·~ndΓ mit I~= 1

2<(p~v) (1)

Mit der Normalengeschwindigkeit an der Oberfl¨achevn=

~

v~nkann die ¨aquivalente Schallleistung (equivalent radia- ted power, ERP) mit einem einfachen Ansatz f¨ur den Schalldruck

p≈%f cfv (2) mit der Kennimpedanz der Luft

Z0=%f cf (3) mit deren Dichte %f sowie deren Schallgeschwindigkeit cf ermittelt werden [1]. Diese N¨aherung ist anwendbar in Fernfeldern bei hohen Frequenzen und f¨uhrt auf die integrale Form

PERP = 1 2%f cf

Z

Γ

|v(x)|2dΓ(x) (4)

bzw. die diskretisierte Form f¨urNe abschnittsweise kon- stante finite Elemente mit der Fl¨acheAe.

PERP =1 2%f cf

Ne

X

ne=1

Aeve2. (5) Die ERP vernachl¨assigt dabei lokale Effekte mit konstant angenommenem Abstrahlgrad σ = 1 ¨uber alle Elemen- te und f¨uhrt somit auf eine Obergrenze der abgestrahl- ten Leistung. Eine gute Genauigkeit wird f¨ur konvexe Starrk¨orper bei hohen Frequenzen erzielt. Ferner existie- ren Ans¨atze zur Korrektur der ERP im niederfrequenten Bereich [4]. Genauere Ergebnisse mit lassen sich beispiels- weise mit Hilfe des lumped parameter models (LPM) er- zielen.

PLP M = 1 2%f cf

Ne

X

i=1 Ne

X

j=1

AiAj=(Gij)< vivj? (6)

Der Imagin¨arteil derGreenschen Funktionen

=(Gij) = sin (k|x−y|)

2π|x−y| (7)

wichtet die Interaktion der Quellen. Die LPM-L¨osungen sind f¨ur Dipolmoden exakt und zeigen Abh¨angigkeiten von der Netzverfeinerung sowie der G¨ultigkeit der An- nahmen f¨ur das Rayleigh-Integral. Bei einem h¨oheren nu- merischen Aufwand als der ERP entstehen Ergebnisse guter Genauigkeit bereits auch f¨ur niedrige und mittlere Frequenzen.

DAGA 2017 Kiel

1570

(2)

Eine Vereinfachung des LPM stellt die Volumengeschwin- digkeit (PVV) dar. Aus dem Integral ¨uber die Ober- fl¨achengeschwindigkeit

u= Z

vdΓ =

Ne

X

ν=1

vµSµ (8) ergibt sich die Schallleistung PVV zu

PV V = k2%f cf

Ne

X

µ=1 Ne

X

ν=1

SµSν< {vµvν}. (9) Die PVV bildet lokale gegenphasige Schwingungen (Di- poleffekte) ab. Dabei haben alle Interaktionen haben einen konstanten, frequenzabh¨angigen Abstrahlgrad. Ei- ne gute Genauigkeit wir nur f¨ur niedrige und mittlere Frequenzen erzielt.

In harmonischen Finite-Elemente-Simulationen wird zu- dem die Energiebilanz und deren elastische und verlust- behaftete Anteile implizit ermittelt. Dabei wird die ma- ximale kinetische Energie des gesamten Systems in einem Schwingungszyklus durch das Integral ¨uber das Volumen V berechnet,

Wkin= Z

V

1

2%svvTdV (10) mit der Dichte des Materials der abstrahlenden Ober- fl¨ache%sund der Oberfl¨achenschnellev. F¨ur rein harmo- nische Schwingungen werden in der FE-Analyse exakte L¨osungen f¨ur einen Frequenzpunkt ermittelt. Somit kann auch die mechanische Leistung direkt angegeben werden.

Pkin(f) =Ekin(f)·f (11) Die qualitative Bewertung der Schalllabstrahlungslei- stung mit Hilfe globaler Gr¨oßen erfolgt im Vergleich zur ERP mit sehr guter Genauigkeit f¨ur d¨unnwandige Bau- teile, bei welchen maßgeblich Biegewellen entstehen [3].

Beispiel: Schallabstrahlung einer Recht- eckplatte

Zur Bestimmung der Schallabstrahlung wurde eine Rechteckplatte von ca. 278 · 234 · 2 mmmittels 1.600 Schalenelemente mit quadratischem Ansatz und 4.961 Knoten modelliert. Das Seitenverh¨altnis 1 : 1.188 wurde derart gew¨ahlt, um die ersten sechs Moden im m¨oglichst großen Abstand zueinander zu erhalten. Mit den Mate- rialkennwerten E = 200 GP a, ν = 0.3, % = 7.89g/cm3 ergibt sich die erste Eigenfrequenz zu 100 Hz bzw. 132 Moden im Frequenzbereich bis 10 kHz. Die Frequenz- gangrechnungen erfolgten in allen Moden mit einer vis- kosen D¨ampfung D = 0.001 und wurden punktuell au- ßerhalb von Symmetrieachsen/Diagonalen mit 1 N ange- regt. Die sich ergebende Schallabstrahlung wurde mit den oben gezeigten Verfahren quantifiziert und vergleichend dargestellt (Abb. 1).

Daraus werden die Anteile einzelner Moden isoliert er- mittelt und aus deren ¨Uberlagerung im gesamten be- trachteten Frequenzbereich die Gesamtleistung bestimmt (beispielhaft f¨ur die ERP in Abb. 2).

100 150 200 250 300 350 400

f/Hz 0

20 40 60 80 100 120

P/dB,W/dB

PERP PLPM PPVV Pkin Wkin

Abbildung 1: Schallabstrahlungsleistung der ersten 6 Mo- den einer Rechteckplatte

100 150 200 250 300 350 400

f/Hz 0

20 40 60 80 100

P/dB

PERP Mode1 Mode2 Mode3 Mode4 Mode5 Mode6

Abbildung 2: ERP der unteren Moden, Beitr¨age einzelner Moden

Betrachtet man lediglich die erste Mode und normiert die Maxima der Funktionen, zeigen sich unterschiedliche Charakteristiken im Frequenzbereich, welche denen von Vergr¨oßerungsfunktionen ¨ahneln (Abb. 3).

100 101 102 103 104

f/Hz 10-8

10-7 10-6 10-5 10-4 10-3 10-2 10-1 100

P/ˆP,W/ˆW

PERP PLPM PPVV Pkin Wkin

Abbildung 3:Normierte Schallabstrahlung der ersten Mode DAGA 2017 Kiel

1571

(3)

Abbildung mittels Ansatzfunktionen

F¨ur den Schwingweg von Einfreiheitsgradsystemen k¨onnen Vergr¨oßerungsfunktionen in Abh¨angigkeit des Abstimmungsverh¨altnis η und der D¨ampfung D ange- geben werden. Je nach Kraftangriffspunkt werden Funk- tionen mit gleichem Nenner unterschieden [6].

Masse:V1 = η2

p(1−η2)2+ 4D2η2 (12)

D¨ampfer:V2 = 2Dη

p(1−η2)2+ 4D2η2 (13)

Feder:V3 = 1

p(1−η2)2+ 4D2η2 (14) D¨am. + Feder:V23 =

1 + 4D2

p(1−η2)2+ 4D2η2 (15)

Boden:V4 = η2

1 + 4D2

p(1−η2)2+ 4D2η2 (16) F¨ur Ableitungen des Weges k¨onnen ¨ahnliche Ver- gr¨oßerungsfunktionen mit h¨oheren Ordnungen von η ge- bildet werden. Energie- und Leistungsgr¨oßen des Einfrei- heitsgradsystems folgen ebenso (14) [5] .

Um die Maximalwerte der Leistungen (Abb. 3) abbilden zu k¨onnen, werden die Funktionen ebenfalls skaliert

Virel =Vi/Vˆi (17) und ergeben sich im Einzelnen zu

V1rel =V1/Vˆ1=V1·2Dp

1−D2 (18) V2rel =V2/Vˆ2=V2 (19) V3rel =V3/Vˆ3=V3·2Dp

1−D2 (20) V23rel =V3rel (21) V4rel =V1rel. (22) Die relativen Vergr¨oßerungsfunktionen selbst sind nicht geeignet, die Schallleistungsgr¨oßen abzubilden. Jedoch wurden sehr gute Ergebnisse erzielt, wenn man die Funk- tionen in der zweiten Ordnung anwendet (Abb. 4). Diese Annahme begr¨undet sich auf die zweite Ordnung der Ge- schwindigkeit in den Leistungs- und Energiegr¨oßen.

Demnach k¨onnen aus (12) die Zusammenh¨ange f¨ur LPM und PVV abgeleitet werden.

VLP M =VP V V = ˆP 4D2η4(1−D2)

(1−η2)2+ 4D2η2 (23) Die Abbildung von ERP und kinetischer Energie erfolgt gleichermaßen basierend auf (13) durch

VERP =VWkin = ˆP 4D2η2

(1−η2)2+ 4D2η2, (24) woraus nach (11) die mechanische Leistung wie folgt an- gegeben werden kann

VPkin = ˆP 4D2η

(1−η2)2+ 4D2η2. (25)

100 101 102 103 104

f/Hz 10-10

10-9 10-8 10-7 10-6 10-5 10-4 10-3 10-2 10-1 100

P/ˆP,W/ˆW

PERP, Wkin PLPM PPVV Pkin V12rel V22rel V22rel

Abbildung 4:Relative Leistungsgr¨oßen der ersten Mode und quadrierte Vergr¨oßerungsfunktionen

Diese analytischen Ans¨atze bilden die numerischen Er- gebnisse mit hoher Genauigkeit ab. Geringste Abwei- chungen im Bereich von 10−7 zeigen sich f¨ur die me- chanische Leitung als auch f¨ur die ERP und kineti- sche Energie (Abb. 5). PVV und LPM haben durch die Ber¨ucksichtigung der Interaktionen h¨ohere aber ver- tretbare Abweichungen. Lediglich im weiten Frequenz- abstand steigt der Fehler der LPM auf ein signifikantes Maß.

10-2 10-1 100 101 102

η 10-8

10-7 10-6 10-5 10-4 10-3 10-2 1010101010101010-10123456

Fehler in%

|PERP−V22rel| |PLPM−V1rel|2 |PPVV−V1rel|2 |Pkin−V2rel2 |

Abbildung 5:Abweichungen der quadrierten relativen Ver- gr¨oßerungsfunktionen

Anwendung: Effiziente vibro-akustische Optimierung

Zur Schallabstrahlungsermittlung k¨onnen diese Funktio- nen wie folgt eingesetzt werden. Im Gegensatz zu ei- ner herk¨ommlichen Rechnung mit einer Vielzahl an Fre- quenzschritten zur m¨oglichst guten Beschreibung einer Mode im Frequenzbereich erfordern die Ans¨atze lediglich die Ermittlung eines einzigen Frequenzpunkts je Mode.

Der weitere Beitrag der jeweiligen Mode kann dann ana- lytisch berechnet werden. Vergleichbar mit den modalen Beitr¨agen (Abb. 2) werden dann die Betr¨age der Lei- stung eines Frequenzpunktes aus den Approximationen aller Moden aufsummiert. Diese semi-analytische Syn- DAGA 2017 Kiel

1572

(4)

these der gesamten Schallabstrahlung aus den modalen numerischen Spitzenwerten und den analytischen Fre- quenzg¨angen zeigt eine sehr gute ¨Ubereinstimmung mit den bereits rein numerisch ermittelten Werten (Abb. 6)

100 150 200 250 300 350 400

f/Hz 0

20 40 60 80 100

PERP/dB

PERPsyn PERP Mode1 Mode2 Mode3 Mode4 Mode5 Mode6

Abbildung 6: Semi-analystische Synthese der gesamten Schallabstrahlung

Zusammenfassung

Es konnte gezeigt werden, dass verschiedene k¨orperschallschnellesbasierte Verfahren zur Ermittlung der Schallleistung in ihrer Frequenzcharakteristik mittels Ansatzfunktionen abgebildet werden k¨onnen. Die Ver- fahren orientieren sich an den Vergr¨oßerungsfunktionen des Einfreiheitsgradsystems, jedoch in zweiter Ordnung.

Dies erm¨oglicht die pr¨azise Vorhersage des Frequenz- gangs der Schallleistung einzelner Moden aus der Kennt- nis der modalen D¨ampfung sowie der Leistungsermitt- lung bei nur einem einzigen Frequenzschritt, vorzugs- weise der Resonanz. Aus der Superposition aller Moden kann die gesamte Leistung im Frequenzbereich im Ver- gleich zu rein numerischen Berechnungen mit vielen Fre- quenzst¨utzstellen nahezu exakt ermittelt werden.

Die semi-analytische Bestimmung verringert den nume- rischen Aufwand um ca. zwei Gr¨oßenordnungen und erm¨oglicht somit den Zugang der Schallleistungsermitt- lung als Zielfunktion von Optimierungsproblemen.

Die G¨ultigkeit der Approximationen soll im Weiteren auch f¨ur komplexe Geometrien nachgewiesen werden.

Ferner erm¨oglicht die Kenntnis des funktionalen Zu- sammenhangs zwischen abgestrahlter Schallleistung, Fre- quenz und D¨ampfung die Erweiterung der Ans¨atze auch f¨ur amplitudenabh¨angiges D¨ampfungsverhalten.

F¨ orderhinweis

Die Ergebnisse wurden im Rahmen des Projektes DFG- KR 1713/18-1 ‘Schallabstrahlung bei nichtlinearem und lokal variierendem D¨ampfungsverhalten von Mehrlagen- verbunden’ erarbeitet, welches durch die Deutsche For- schungsgemeinschaft (DFG) gef¨ordert wird.

Literatur

[1] Fritze, Denny ; Marburg, Steffen ; Hardtke, Hans-J¨urgen: Estimation of Radiated Sound Power:

A Case Study on Common Approximation Methods.

In:Acta Acustica United with Acustica 95 (2009), S.

833–842

[2] Klaerner, Matthias ; Wuehrl, Mario ; Kroll, Lothar ; Marburg, Steffen: Modelling and FEA- Simulation of the Anisotropic Damping of Thermo- plastic Composites. In: Advances in Aircraft and Spacecraft Science3 (2016), Nr. 3, S. 331–349. – ISSN 2287–528X

[3] Klaerner, Matthias ;Wuehrl, Mario ;Kroll, Lo- thar ; Marburg, Steffen: FEA-based methods for optimising structure-borne sound radiation. In:Me- chanical Systems and Signal Processing 89 (2017), S.

37–47

[4] Luegmair, Marinus ; M¨unch, Hannes: Verbesserte Equvalent Radiated Power (ERP) Berechnung. In:

DAGA 2015 - 41. Jahrestagung f¨ur Akustik, 2015, S.

834–836

[5] Magnus, Kurt ; Popp, Karl ; Sextro, Walter:

Schwingungen: Physikalische Grundlagen und mathe- matische Behandlung von Schwingungen. Springer Vieweg, 2013. – ISBN 3834825743

[6] Winkler, Johannes ; Aurich, Horst: Taschenbuch der Technischen Mechanik. 7., bearbeitete Auflage.

Fachbuchverlag Leipzig, 2000

DAGA 2017 Kiel

1573

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zeus wollte mit der Hoffnung erreichen, dass die von all den Übeln gequälten Menschen das Leben nicht wegwerfen, sondern fortfah- ren, sich immer von Neuem quälen zu

Eine perfide Waffe, denn sie richtet sich gegen jene einfachen Leute, die sich mit der gleichen Waffe schlecht wehren können und dann erst noch herablas-.. send selber als

Darf Satire auch dann alles, wenn Sie von Leuten kommt, die Sie nicht mögen und die Dinge sagen (oder zeichnen), die Sie völ- lig anders sehen oder die Ihnen

«Black lives matter» müsste eigent- lich ergänzt werden durch «White lives matter», «Children’s lives matter», «Old lives matter», «Christian’s, Jews’ and any

Jahrhunderts, in der die Menschen darüber stritten, ob man eher «mit» oder eher «an» einer Krankheit sterbe, in der man Alte in Altersheimen wie weiland Sieche in

für deutsche Politiker, die 2016 gesagt haben: «Eine Situation wie die des Som- mers 2015 kann, soll und darf sich nicht wiederholen.» (Merkel), denn Mas’udi hat aus

China hat mit seiner Ein-Kind-Politik tatsächlich, wenn auch kaum so geplant, ein ökologisches Sparpotenzial sonder- gleichen genutzt: 250 Millionen Menschen wurden NICHT

«Elternteil 1» und «Elternteil 2» anstelle von Vater und Mutter seien modischer Blödsinn, weil’s heute eben auch doppel- weibliche, doppelmännliche, doppel- oder