• Keine Ergebnisse gefunden

µ dt + σ dxt (1) und St(r) sei der risikoneutrale Preis-Prozess, gegeben durch die SDE dSt(r)/St(r

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "µ dt + σ dxt (1) und St(r) sei der risikoneutrale Preis-Prozess, gegeben durch die SDE dSt(r)/St(r"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hochschule RheinMain SS 2020 Prof. Dr. D. Lehmann

3. ¨Ubungsblatt zur Vorlesung Finanzmathematik II

1.Aufgabe: Es sei St =St(µ)ein ‘real world’ Preis-Prozess im Black-Scholes Modell gegeben durch die stochastische Differentialgleichung (SDE, Stochastic Differential Equation)

dSt(µ)/St(µ) = µ dt + σ dxt (1)

und St(r) sei der risikoneutrale Preis-Prozess, gegeben durch die SDE

dSt(r)/St(r) = r dt + σ dxt (2)

Die Gleichungen (1) und (2) werden gel¨ost durch

St(µ) = S0(µ)eσxt+(µ−σ2/2)t St(r) = S0(r)eσxt+(r−σ2/2)t

wobei S0(µ) = S0(r) = S0 durch den aktuellen, jetzt bekannten Preis des Basiswertes gegeben ist. Es sei dW({xt}0<t≤T) das Standard-Wiener-Maß und dW˜({xt}0<t≤T) das risikoneutrale Pricing-Maß, gegeben durch

dW˜({xt}0<t≤T) = lim

∆t→0

QT /∆t k=1

p(x˜ tk−1, xtk)dxtk mit tk =k∆t und

˜

pt(x, y) = 2πt1 e2t1(x−y−µ−rσ t)2 . In der Vorlesung wurde bewiesen, dass

EW˜

H(St(µ)1 , ..., St(µ)m)

= EW

H(St(r)1 , ..., St(r)m)

(3) gilt f¨ur eine beliebige Funktion H : Rm → R. In dieser Aufgabe wollen wir die Formel (3) verifizieren, indem wir die linke und die rechte Seite von (3) explizit berechnen f¨ur die folgenden F¨alle (a) und (b):

a) H :R→R mit 0< t < T, α∈R und

H(St) = Stα b) H :R2 →R mit 0< t1 < t2 < T und

H(St1, St2) = St2 St1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

F¨ur die ersten drei Aufgaben ben¨otigen Sie keine

[r]

Bezogen auf die Bibliothek des Filmmuseums muß ge- prüft werden, inwieweit Initiativen aus dem Arbeitskreis der Filmbibliotheken zur Sacherschließung für die ei- gene Arbeit im

Damit kann die Vektoriteration auf die kleinere Matrix A 1 angewendet werden, um den n¨ achsten Eigenwert und einen zugeh¨ origen Eigenvektor zu berechnen.. Dieses

Übungen zu Einführung in die Numerische Mathematik (V2E2) Sommersemester

[r]

Folgern Sie hieraus, dass A überabzählbar viele Elemente enthalten müsste, indem.. Sie ausnutzen, dass {0, 1} N