• Keine Ergebnisse gefunden

Sabine Ludt Dr.med.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sabine Ludt Dr.med."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sabine Ludt Dr.med.

Motivation zu gesundheitsförderlichem Verhalten im Rahmen hausärztlich verantworteter Gemeindemedizin

Geboren am 03.10.1963 in Saarlouis Reifeprüfung am 15.06.1982

Studiengang der Fachrichtung Medizin vom WS 1982 bis SS 1989 Physikum am 28.08.84 an der Universität des Saarlandes

Klinisches Studium in Saarbrücken (medizinische Fakultät Homburg/Saar) Praktisches Jahr in Saarbrücken und Homburg

Staatsexamen am 02.11.1989 an der Universität des Saarlandes Promotionsfach: Allgemeinmedizin

Doktorvater: Priv.-Doz.Dr.med.A.Wiesemann

In der vorliegenden Untersuchung wurde das Motivationsverhalten einer Kleinstadt- Population im Hinblick auf gesundheitsfördernde Verhaltensweisen an insgesamt 1199 Patienten aus 5 Praxen und 14 Übungsgruppen untersucht. Die ländliche Kleinstadt Östringen bietet mit dem dort bereits seit 8 Jahren etablierten drei Ebenen–Modell hausärztlich verantworteter Gemeindemedizin günstige strukturelle Voraussetzungen für lebensstil- bezogene Erhebungen. Bei den Teilnehmern der für die lokale Bevölkerung nahezu repräsentativen umfangreichen Praxisstichprobe wurden innerhalb von 10 Wochen ebenso kardiovaskuläre Risikofaktoren, Krankheitsdaten und Daten zu Motivations- und Gesundheitsverhalten ermittelt wie bei einem Großteil der Übungsgruppenteilnehmer.

Dabei bestätigte sich u.a. die Erwartung, dass die kardiovaskulären Risikofaktoren Hypertonus, Hypercholesterinämie, Adipostias, Nikotinabusus und Stress bei den Übungsgruppenteilnehmern signifikant geringer lagen als bei den Praxispatienten. Im Vergleich zu Voruntersuchungen im Studiengebiet verringerten sich die Prävalenzen aller Untersuchten (Praxispatientenstichprobe und Übungsgruppen) für die Risikofaktoren Hypertonie und Hypercholesterinämie, während die Anzahl der Raucher und Übergewichtigen (BMI>30) minimal wieder anstieg, ohne jedoch den Ausgangswert oder den Bundesdurchschnitt zu erreichen.

Der Gesundheitszustand wurde von den Studienteilnehmern in überwiegendem Maße als

„zufriedenstellend“, unabhängig vom Vorhandensein von Risikofaktoren oder Geschlecht beurteilt. Die Übungsgruppenteilnehmer beurteilten ihren Gesundheitszustand insgesamt besser als die Praxispatienten.

Körperliche Aktivität und gesunde Ernährung stellten die am häufigsten praktizierten Gesundheitsverhaltensweisen dar. Körperliche Aktivität wurde dabei von über der Hälfte, gesundes Ernährungsverhalten von einem Drittel der Studienteilnehmer angegeben. Geringere Bedeutung hatten die Anwendung von Entspannungsverfahren und die Einnahme von Produkten bzw. Stärkungsmitteln. Eine Korrelation zu den vorhandenen Risikofaktoren ergab sich nicht.

Hauptmotivationsträger für die Durchführung gesundheitsfördernder Aktivitäten waren

„Fitness“ und „Spaß“. Etwa die Hälfte der Studienteilnehmer gab kognitive Überzeugungen (Sinnhaftigkeit, Ziele) als Motivation an. Eine geringere Rolle für die Motivation zu Gesundheitsaktivitäten spielten ,in absteigender Reihenfolge, die Sorge vor Erkrankungen, das „Jungbleibenwollen“ und die eigene Verpflichtung. Dabei wurde körperliche Aktivität vor allem durch die Motivationen „Spaß“ und „Fitness“ angeregt, eher verpflichtet fühlten sich die Studienteilnehmer zu einer gesundheitsförderlichen Ernährungsweise und ernährten sich

(2)

aus „Sorge vor Erkrankungen“ oder um „jung zu bleiben“ gesundheitsbewusst.

Stärkungsmittel wurden hauptsächlich aus „Pflichtgefühl“ oder um „jung bleiben“ zu wollen eingenommen; für die Anwendung von Entspannungsverfahren zeigten sich keine eindeutigen Motivationskorrelationen. Die Motivation „sinnvoll“ spielte für alle gesundheitsförderlichen Aktivitäten eine Rolle.

Während die eher emotionalen Motivationen Fitness und Spaß hauptsächlich bei den jüngeren Jahrgängen bedeutsam waren, gewannen die kognitiven Motive wie Sinnhaftigkeit, Sorge und Verpflichtung, erst in den reiferen Jahrgängen an Bedeutung. Das Motiv „jung bleiben“

spielte vor allem für Frauen zwischen 50-60 Jahren eine Rolle, wobei auch bei dieser Gruppe andere Motivationen häufiger angegeben wurden.

Geschlechtsunterschiede zeigten sich in den Bereichen „Verpflichtung“ und „Sorge vor Krankheit“, in denen sich die Frauen motivierter fühlten. Bezüglich des Gesundheitsverhaltens waren die Frauen insgesamt, aber vor allem in den Bereichen Ernährung, Entspannung und Produkten aktiver.

Übungsgruppenteilnehmer erwiesen sich nicht nur als „gesünder“, sie verhielten sich auch deutlich aktiver. Bei ihnen war neben den genannten Hauptmotivationen vor allem die

„Sinnhaftigkeit“ gesundheitsförderlichen Verhaltens, also die Kognitionen, ein führendes Motiv.

Für alle Studienteilnehmer spielte der Hausarzt bei der Motivation zur gesundheitsförderlichen Verhaltensweise eine wichtige Rolle, so dass sich auch hier die 3- Ebenen -Strategie der hausärztlich verantworteten Gemeindemedizin als nützlich erwiesen hat.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Schmerzen, starke Spastizität und Hyperhidrose dagegen haben sehr wahrscheinlich eine geringe Spezifität, denn sie treten auch ohne Syrinx häufig bei Querschnittgelähmten

Sie erhielten entweder über eine PCA-Pumpe 1,5 mg Piritramid pro Bolus bei einer Sperrzeit von 10 min (Gruppe I), eine gleicherart programmierte PCA-Pumpe mit zusätzlich dreimal

Frauen, die nach konventioneller Behandlung ein Kind bekamen, hatten eine durchschnittliche Kinderwunschdauer von 5 Jahren, Patientinnen, die nach alternativer Therapie ein

Der vertikale Knochenabbau war im ersten Jahr nach der prothetischen Versorgung am größten (0,67 mm), stieg bis zum dritten Jahr unter Belastung ständig an (1,31 mm) und flachte in

Am Beispiel des Kollektivs von 145 elektiv operierten Patienten, die zwischen 1991 und 1994 am KKH Bad Urach eine zementierte oder teilzementierte Hüftendoprothese erhielten, wurde

Prognostische Bedeutung: Prätherapeutische CYFRA 21-1 Werte eignen sich zur prognostischen Abschätzung bei NSCLC: Patienten mit CYFRA 21-1 = 3,3 ng/ml (Median: 440 Tage)

Bei den schizophrenen Patienten dagegen unterschieden sich die Amplituden nach direkt und indirekt verwandten Wörtern kaum. Die Amplituden nach nicht verwandten Wörtern

Kann aus den Video „Lean Production – Das Fett muss weg“ von Günther Ederer 1994 abgeleitet werden www.Ulrich-Rapp.de 31.03.08,