• Keine Ergebnisse gefunden

Beulversuche an Klopapier-Rollen unter Axiallast

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Beulversuche an Klopapier-Rollen unter Axiallast"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FH KA Projekte

Fb AB Beulversuche an Klopapier-Rollen

Behälterbau Seite 1/4

Ingenieurbüro Dr. Knödel Bearbeiter: Dr.-Ing. Peter Knödel

Humboldtstr. 25a, D-76131 Karlsruhe Bearbeitungsstand: 30.01.2005

Tel. (07 21) 9 61 31 69, Fax 9 61 77 - 77 Druck 30.01.05 13:08:00

info@peterknoedel.de P_Klorollen_05-01-30.doc

Beulversuche an Klopapier-Rollen unter Axiallast

0 Inhalt

0 Inhalt 1

1 Allgemeines 1

2 Probekörper 1

3 Versuchsaufbau 2

4 Versuchsdurchführung 2

5 Ergebnisse 2

6 Diskussion 3

7 Alternativen 4

1 Allgemeines

In der Vorlesung werden zu Anschauungszwecken Beulversuche an Klopapier-Rollen unter Axiallast durchgeführt. Im WS 2004/05 wurden diese erstmals dokumentiert.

2 Probekörper

Als Probekörper werden handelsübliche Klopaperrollen bzw. die Kartonkerne dieser Klopapierrollen verwendet. Die Kartonkerne sind aus Kartonstreifen spiralig überlappend verklebt. Die Enden sind rechtwinklig zur Zylinderachse beschnitten.

Eine besondere Vorbereitung der Probekörper findet nicht statt.

(2)

FH KA Projekte

Fb AB Beulversuche an Klopapier-Rollen

Behälterbau Seite 2/4

Ingenieurbüro Dr. Knödel Bearbeiter: Dr.-Ing. Peter Knödel

Humboldtstr. 25a, D-76131 Karlsruhe Bearbeitungsstand: 30.01.2005

Tel. (07 21) 9 61 31 69, Fax 9 61 77 - 77 Druck 30.01.05 13:08:00

info@peterknoedel.de P_Klorollen_05-01-30.doc

3 Versuchsaufbau

Der Versuchsaufbau soll verhindern, daß die Probekörper nach Überschreiten der Beullast kollabiern.

Über den Probekörper wird ein Taschenbuch gelegt. Dieses dient als Lastverteiler. Es soll die per Fuß aufgebrachte last möglichst gleichmäßig entlang des Zylinderrandes in den Probekörper einleiten.

Dazu wird aus Taschenbüchern beidseits des Probekörpers je ein Bücherstapel gebildet, der ca. 5 – 10 mm niedriger ist als die Höhe des Probekörpers. Die axiale Verkürzung des Probekörpers im Nachbeulbereich wird dadurch auf ca. 5 – 10 mm begrenzt.

Versuchsaufbau (Foto: Carlo Bös 29.11.04)

4 Versuchsdurchführung

Von mehreren Studenten wird je ein oder mehrere Probekörper bis zum Versagen belastet. Die Versuchslast wird per Fuß aufgebracht. Die Last soll möglichst zentrisch zum Probekörper und möglichst vertikal aufgebracht werden.

5 Ergebnisse

Das Versagen der Probekörper tritt in der Regel durch Verformung der Ränder ein. In seltenen Fällen ist dabei der gesamte Rand vom Versagen betroffen, oft ist nur ein Teil des Randes verformt.

(3)

FH KA Projekte

Fb AB Beulversuche an Klopapier-Rollen

Behälterbau Seite 3/4

Ingenieurbüro Dr. Knödel Bearbeiter: Dr.-Ing. Peter Knödel

Humboldtstr. 25a, D-76131 Karlsruhe Bearbeitungsstand: 30.01.2005

Tel. (07 21) 9 61 31 69, Fax 9 61 77 - 77 Druck 30.01.05 13:08:00

info@peterknoedel.de P_Klorollen_05-01-30.doc

Einige Probekörper zeigen auch Versagensformen entlang der Spiralnaht.

Probekörper nach dem Versagen (Foto: Carlo Bös 29.11.04)

Regelmäßige Beulmuster, die nicht an den Rändern konzentriert sind, sind nicht zu beobachten.

6 Diskussion

Die Ergebnisse werden in der Vorlesung mit den Studenten interpretiert und diskutiert.

Fragestellungen sind hierbei:

- Welche der Probekörper waren "gut" axial belastet, bei welchen war Querkraft vorhanden?

- Wie hoch wird die aufgebrachte Last geschätzt? Welches "Lastgefühl" tritt auf, wenn die Probekörper durch Querkraftanteile versagen?

- Warum liefern theoretische Ansätze oder FEM-Berechnungen periodische Beulmuster über die ganze Schalenfläche, die hier nicht beobachtet werden?

- Welchen Einfluß hat die Spiralnaht?

- Welche anderen Imperfektionen gibt es?

- Warum konzentriert sich das Versagen an den Rändern?

- Welche konstruktiven Erfordernisse für Schalentragwerke kann man daraus ableiten?

(4)

FH KA Projekte

Fb AB Beulversuche an Klopapier-Rollen

Behälterbau Seite 4/4

Ingenieurbüro Dr. Knödel Bearbeiter: Dr.-Ing. Peter Knödel

Humboldtstr. 25a, D-76131 Karlsruhe Bearbeitungsstand: 30.01.2005

Tel. (07 21) 9 61 31 69, Fax 9 61 77 - 77 Druck 30.01.05 13:08:00

info@peterknoedel.de P_Klorollen_05-01-30.doc

- Wie könnte man die Probekörper präparieren, um periodische Beulmuster in der Schalenfläche zu erhalten?

- Wie könnte man den Versuchsaufbau verbessern, um die Querkrafteinflüsse auszuschalten?

7 Alternativen

Die Beulversuche können auch mit Aluminium-Getränkedosen durchgeführt werden. Deren Beulwiderstand unter Axiallast ist jedoch so hoch, daß eine zentrisch aufgebrachte "Mannlast"

nicht ausreicht, um Versagen einzuleiten. Eine Möglichkeit, Versagen auszulösen, besteht z.B.

darin, die Dose unter Last zu setzen, und dann an zwei gegenüberliegenden Stellen die Schale mit den Fingern anzutippen.

Achtung: die Schale kollabiert dann schlagartig.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bild 1: Linearer Verformungszustand unter Axiallast (Vorbeulzustand) (obere Ringsteife nicht dargestellt)... Bild 2:

Es soll die per Fuß aufgebrachte last möglichst gleichmäßig entlang des Zylinderrandes in den Probekörper einleiten.. Dazu wird aus Taschenbüchern beidseits des Probekörpers je

Es soll die per Fuß aufgebrachte last möglichst gleichmäßig entlang des Zylinderrandes in den Probekörper einleiten.. Dazu wird aus Taschenbüchern beidseits des Probekörpers je

Zwar wurden Russ- lands Ambitionen zur Schaffung einer SWIFT-Alternative bis- lang wenig ernst ge- nommen, übersehen wurde dabei aber meist, dass China mit

In der Bundesrepublik hat er aber seit Anfang der neun- ziger Jahre stetig abgenommen hat, (um 48 Prozent). Auch in un- serer Heimat nimmt der Bestand ab. Deshalb ist der

Zde se do textu vloudily nepřesnosti (Bertold místo Bertolt Brecht, Zuckermayer místo Zuckmayer, Der Teufels General místo správného Des Teufels General, s. 8-14),

Die Statistik 2005 des Kantons Bern der subventionierten Weiterbildung zeigt, dass die staatlich geförderten Angebote durchschnittlich von 77 % Frauen besucht

Hat man nun, wie hier geschehen, zur Verringerung der freien Länge der Balkenunterzüge hölzerne Kopfbänder darunter angeordnet (Fig. 12), so macht sich die Wirkung der Schubkraft um