• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 37: Koh¨ arente Zust¨ ande I

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aufgabe 37: Koh¨ arente Zust¨ ande I"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

11. ¨ Ubungsblatt zur Vorlesung Quantenmechanik, SS 2011

Abgabe: Dienstag, 06. 06. 2011, 13:00 bzw. 15:15 Uhr

Aufgabe 35: Quantenmechanischer Virialsatz

(6 Punkte)

Gegeben sei ein quantenmechanisches Teilchen mit Hamiltonoperator ˆH = 2m1 P~ˆ2+ ˆV(Q),~ˆ wobei das Potential ˆV nur von Q~ˆ abh¨ange.

(a) Zeigen Sie den quantenmechanischen Virialsatz 2hψ| 1

2m

P2 |ψi = hψ| Q~ˆ·∇~Vˆ |ψi.

Er ist zum Virialsatz der klassischen Mechanik v¨ollig analog, gilt aber nur f¨ur Er- wartungswerte in den Eigenzust¨anden |ψi von ˆH.

Hinweise: Der Einfachheit halber brauchen Sie diese Beziehung nur in 1 Dimension zu beweisen. Berechnen Sie dazu hψ| [ ˆH,QˆPˆ] |ψi zum einen mittels ˆH|ψi = E|ψi und zum anderen durch Einsetzen der Definition von ˆH. Sie ben¨otigen [AB, C] = A[B, C] + [A, C]B sowie [f( ˆQ),Pˆ] = i~ ∂f∂x(x)

x= ˆQ

(b) Wenden Sie den Virialsatz auf den eindimensionalen harmonischen Oszillator an.

Aufgabe 36: Harmonischer Oszillator: Mischung von Zust¨ anden

(6 Punkte)

a) Konstruieren Sie einen normierten Zustand als Linearkombination der Eigenzust¨ande

|0i und |1i des eindimensionalen harmonischen Oszillators derart, dass hQiˆ so gross wie m¨oglich wird. W¨ahlen Sie in der Linearkombination reelle Koeffizienten.

b) |ψ(0)i sei der eben konstruierte Zustandsvektor. Berechnen Sie |ψ(t)i, hQ(t)i,ˆ hPˆ(t)i.

Bleiben die Koeffizienten der Basiszust¨ande |ni reell ? c) Berechnen Sie hQˆ2(t)i.

Hinweis: Benutzen Sie f¨ur alle Rechnungen die Darstellungen der auftretenden Operatoren in Erzeugern und Vernichtern a, a. Schreiben Sie zur Vereinfachung der Rechnung ˆQ und Pˆ als ˆQ= x0

2(a+a) und ˆP =i p0(a−a).

(2)

Aufgabe 37: Koh¨ arente Zust¨ ande I

(8 Punkte) Ein koh¨arenter Zustand des eindimensionalen harmonischen Oszillators ist als Eigenzustand des (nicht-hermiteschen) Vernichtungsoperators a definiert:

a|λi = λ|λi ,

wobei der Eigenwert λ eine beliebige komplexe Zahl ist. Die Zust¨ande |λi seien normiert.

a) Berechnen Sie die Erwartungwerte von ˆQ und ˆP im Zustand |λi.

b) Zeigen Sie, dass im Zustand |λi die Orts-Impulsunsch¨arfe ihren minimal m¨oglichen Wert ~2 annimmt.

c) Berechnen Sie den Erwartungswert und die Unsch¨arfe des Anzahloperators ˆN = aa im Zustand|λi.

d) Zeigen Sie, dass die Koeffizienten f(n) der normierten Zust¨ande in der Darstellung

|λi =

X

n=0

f(n)|ni

durch f(n) = λn

n!e−|λ|2/2 gegeben sind.

e) Zeitentwicklung: Zeigen Sie

|λ(t)i = e−iω2t|λe−iωti ,

indem Sie den Zeitentwicklungsoperator des harmonischen Oszillators auf|λianwenden und die unter d) hergeleitete Darstellung von|λi benutzen.

Hinweise: Benutzen Sie f¨ur alle Rechnungen die Darstellungen der auftretenden Operatoren in Erzeugern und Vernichtern a, a. Schreiben Sie zur Vereinfachung der Rechnung ˆQ und Pˆ als ˆQ= x02(a+a) und ˆP =i p0(a−a).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Leistung moderner Rechensysteme kann in Zukunft aber noch weiter erhöht werden, wenn man direkt das elektrische Wechselfeld der optischen Strahlung nutzt und damit versucht,

Das Glas wird oben mit Glaswolle locker verstopft und in einem Wasserbad unter dem Abzug auf 70 °C zum schwachen Sieden erhitzt.. Nach 12 min wird das Sieden unterbrochen und

Teilweise nimmt HM es nicht so genau, wenn er andere Designermodelle kopieren lässt. Leider erhielt er noch im Dezember 2004 eine Unterlassungsklage zugestellt, verbunden mit

(a) Koh¨ arente Zust¨ ande: Man zeige, dass die Zeitentwicklung des Erwartungswer- tes des Impulsoperators in einem koh¨ arenten Zustand ψ α mit der Zeitentwick- lung des Impulses

(c) Erl¨ autern Sie die L¨ osung der Schr¨ odingergleichung des harmonischen Oszil- lators mit Hilfe der Leiteroperatoren?. (d) Was sind koh¨ arente Zust¨ ande

Aufgabe A3.1: Eindimensionaler Potentialtopf - gebundene Zust¨ ande. In der Vorlesung wurden erste ¨ Uberlegungen zu einachen

” Oszillatorl¨ ange“, mit deren Hilfe der Hamiltonoperator des harmoni- schen Oszillators in eine bequeme dimensionslose Form gebracht werden kann4. Wie lauten die station¨ aren

Bei diesen Punkten handelt es sich zum einen um die Wechselwirkung zwischen dem zweiten und dritten angeregten Triplettzustand bei einem C-S-Abstand von 1.92 ˚ A, bei dem sich