• Keine Ergebnisse gefunden

217. 1.(geringfügige) Änderung des Curriculums für das Erweiterungscurriculum Europäische Ethnologie - Basis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "217. 1.(geringfügige) Änderung des Curriculums für das Erweiterungscurriculum Europäische Ethnologie - Basis"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTEILUNGSBLATT

Studienjahr 2009/2010 – Ausgegeben am 25.06.2010 – 32. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

C U R R I C U L A

217. 1.(geringfügige) Änderung des Curriculums für das Erweiterungscurriculum Europäische Ethnologie - Basis

Der Senat hat in seiner Sitzung am 17. Juni 2010 die von der gemäß § 25 Abs. 8 Z. 3 und Abs.

10 des Universitätsgesetzes 2002 eingerichteten entscheidungsbefugten Curricularkommission vom 08. Juni 2010 beschlossene 1. Änderung des Erweiterungscurriculum Europäische Ethnologie Basis, veröffentlicht am 23.06.2008 im Mitteilungsblatt der Universität Wien, 34. Stück, Nr. 284, in der nachfolgenden Fassung genehmigt.

§ 5 Abs. 2

(VO + UE): in der Formulierung „nicht prüfungsimmanent“ ist „nicht“ zu streichen. Der letzte Satz des Absatzes soll lauten:

„Von den Studierenden sind aktive Mitarbeit sowie mündliche und schriftliche Beiträge (Übungsarbeiten) zu fordern, die gemeinsam zur Beurteilung herangezogen werden.“

Ergänzung:

„Bei Vorlesungen mit Übungen (VO + UE) gilt eine Teilnahmebeschränkung auf 60 Studierende.“

§ 7 Abs 2 wird hinzugefügt:

Diese Änderungen treten mit 1. Oktober in Kraft.

Im Namen des Senates:

Der Vorsitzende der Curricularkommission H r a c h o v e c

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(geringfügige) Änderung des Curriculums für das Erweiterungscurriculum Japanische Kultur veröffentlicht am 20.06.2008 im Mitteilungsblatt der Universität Wien, 33.

Drei Vorlesungen plus Übungen (VO+UE) aus einem Spezialgebiet zur Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums aus drei verschiedenen Epochen (VO+UE) ,

(2) Wenn bei Lehrveranstaltungen mit beschränkter Teilnehmerinnen- und Teilnehmerzahl die Zahl der Anmeldungen die Zahl der vorhandenen Plätze übersteigt, erfolgt

§1 lautet nunmehr : Das Ziel des Erweiterungscurriculums „Deutsche Philologie“ an der Universität Wien ist es, Studierenden, die nicht das Bachelorstudium Deutsche

In § 4 wird der Ausdruck „Das Modulportfolio wird von einem Lehrenden der Vorlesungen aus dem Bereich „Germanistische Sprachwissenschaft“ beurteilt.“ ersetzt

Institutskolloquium (IK): Institutskolloquia sind prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen und dienen der Einführung in die Scientific Community und in die akademische

Änderung des Curriculums für das Erweiterungscurriculum Grundlegende statistische Methoden, veröffentlicht am 22.10.2007 im Mitteilungsblatt der Universität Wien, 4.. 17, in

Änderung des Curriculums für das Erweiterungscurriculum Statistik, veröffentlicht am 22.10.2007 im Mitteilungsblatt der Universität Wien, 4.. Änderung veröffentlicht