• Keine Ergebnisse gefunden

Option Riedbach

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Option Riedbach"

Copied!
119
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Registerblatt Karten

(2)
(3)

Bericht über die Abstimmung mit der Raumplanung Ersatz Kernkraftwerk Mühleberg

15 TB-042-RS080014 – v01.00 – Dezember 2008

Kartenverzeichnis

Karte 1 Übersicht Installations- und Erschliessungsplan Teil West Karte 2 Übersicht Installations- und Erschliessungsplan Teil Ost Karte 3 Betroffene Bodenflächen, Übersicht

Karte 4 Anlagenlayout Bauphase Karte 5 Anlagenlayout Betriebsphase

Karte 6 Landschaftskammern und Fotobetrachtungsstandorte Karte 7 Verkehrswege

Karte 8a Sichtbarkeitsanalyse Kühlturm EKKM Karte 8b Sichtbarkeitsanalyse Reaktorgebäude EKKM Karte 9 Übersicht Nutzungszonen, Perimeter R05

Karte 10 Übersicht Nutzungszonen, Kulturgüter, Fruchtfolgeflächen

Karte 11 Übersicht Natur- und Landschaftsschutz (kommunal, regional), Kulturgüterschutz in den Gemeinden Mühleberg, Wohlen BE, Radelfingen

Karte 12 Übersicht Natur- und Landschaftsschutz (kommunal, regional), Kulturgüterschutz in den Gemeinden Bern, Frauenkappelen

Karte 13 Übersicht Natur- und Landschaftsschutz, Perimeter R05 Karte 14 Übersicht Natur- und Landschaftsschutz

Karte 15 Freileitungen, Perimeter R05 Karte 16 Freileitungen Nahbereich EKKM

(4)
(5)

0 125 250 500Meter

Variante S1B

Variante S1D

Übersicht Installations- und Erschliessungsplan Teil West

0806_EKKM_Karte1.mxd

Datum: Dezember 2008 BERZ HAFNER + PARTNER AG BERN

Karte 1

Legende

Erschliessung für baubegleitenden Verkehr

Erschliessung auf bestehenden Strassen

innere Erschliessung Projektinhalte EKKM

Gemeindegrenzen Hinweis allgemein

Umgrenzung EKKM

Barackendorf externer Logistikplatz temporäre Flächen am Baufeld

Erschliessung Baulogistikfläche für Privatverkehr temporäre Erschliessung/Baupisten

neu zu erstellende Erschliessung

Bauzone

Nutzungszonen Gemeinden

bkw-fmb Energie AG

bestehende Erschliessung KKM

(6)

0 100 200 400Meter

Übersicht Installations- und Erschliessungsplan Teil Ost

0806_EKKM_Karte2.mxd Datum: Dezember 2008

BERZ HAFNER + PARTNER AG BERN

Karte 2

Erschliessung auf bestehenden Strassen optionaler Umschlagplatz

Legende

Projektinhalte EKKM Gemeindegrenzen Hinweis allgemein

Optionaler Umschlagplatz 30'000 m2

Option Riedbach

temporäre Erschliessung/Baupisten

Bauzone

Nutzungszonen Gemeinden

bkw-fmb Energie AG

bestehende Erschliessung KKM

(7)
(8)
(9)
(10)
(11)

0 250 500 1'000Meter

Variante S1B

Variante S1D

Verkehrswege

0806_EKKM_Karte7.mxd

Datum: Dezember 2008 BERZ HAFNER + PARTNER AG BERN

Karte 7

äussere Erschliessung dauerhaft äussere Erschliessung temporär bestehende Erschliessung KKM innere Erschliessung

Legende

Projektinhalte EKKM Gemeindegrenzen Hinweis allgemein

Bauzone

Nutzungszonen Gemeinden

Umgrenzung EKKM

Barackendorf externer Logistikplatz optionaler Umschlagplatz temporäre Flächen am Baufeld Erschliessung für

baubegleitenden Verkehr

Erschliessung Baulogistikfläche für Privatverkehr

Verkehrswege Wanderrouten

Velorouten von nationaler Bedeutung Velorouten von regionaler Bedeutung Nationalstrasse A1/E25

(im Grundnetz Strasse gemäss Sachplan Verkehr) Kantonsstrasse

Bushaltestelle

Bahnlinie Bern-Neuenburg

(im Grundnetz Schiene gemäss Sachplan Verkehr)

Option Riedbach

bkw-fmb Energie AG

(12)

Chasseral

Gurten

Bantiger Standort

EKKM

Karte 8a

Ergebnisse Sichtbarkeitsanalyse Kühlturm

© bkw-fmb Energie AG B+S AG, Plan Nr. 134 Originalmassstab 1:50'000

(13)

Gurten Standort

EKKM

Karte 8b

Ergebnisse Sichtbarkeitsanalyse Reaktorgebäude

© bkw-fmb Energie AG B+S AG, Plan Nr. 131 Originalmassstab 1:50'000 Chasseral

Bantiger

(14)

Bern Gurbrü

Wohlen Golaten

Kallnach

Meikirch

Neuenegg Ferenbalm

Ferenbalm

Mühleberg

Ulmiz (FR)

Radelfingen

Gurmels (FR) Kerzers (FR)

Wileroltigen Fräschels (FR)

Frauenkappelen Niederried b. K.

0 500 1'000 2'000

Meter

Legende

Projektinhalte EKKM

Barackendorf externer Logistikplatz optionaler Umschlagplatz temporäre Flächen am Baufeld

Belastete Standorte (KbS)

innere Erschliessung

äussere Erschliessungen dauerhaft äussere Erschliessung temporär bestehende Erschliessung KKM Nutzungszonen Gemeinde

Zone für Sport- und Freizeitanlagen Zone öffentlicher Nutzung/

Zone d'intérêt général

Wohn- und Gewerbezone/Zone mixte Wohnzone/Zone résidentielle

Kernzone/Zone centre Dienstleistungszone

Industriezone/Zone d'activités

Überbauungsordnung (UeO) Zone mit Planungspflicht (ZPP)

Bauzonenfläche Stadt Bern Perimeter der Uferschutzplanungen nach SFG

Umgrenzung EKKM

Hinweise

Umkreis von 5km vom EKKM Gemeindegrenzen

Übersicht Nutzungszonen, Perimeter 5km

Plan Nr. RP 1 0806_EKKM_RP1_A3.mxd Datum: Dezember 2008

BERZ HAFNER + PARTNER AG BERN

Karte 9

bkw-fmb Energie AG

(15)

S1 Variante S1D

Variante S1B

Option Riedbach Temporärer

Anschluss Autobahn

0 250 500 1'000

Meter

Legende

Tabuflächen

Belastete Standorte (KbS)

ISOS Schützenswerte Ortsbilder

Regionale Bedeutung Lokale Bedeutung Nationale Bedeutung Kulturgüterschutz Bund Nutzungszonen Gemeinden

Zone für Sport- und Freizeitanlagen Zone öffentlicher Nutzung/

Zone d'intérêt général Wohn- und Gewerbezone/

Zone mixte

Wohnzone / Zone résidentielle

Kernzone / Zone centre Dienstleistungszone

Industriezone / Zone d'activités

Überbauungsordnung (UeO) Zone mit Planungspflicht (ZPP)

Bauzonenfläche Stadt Bern Perimeter der Uferschutzplanungen nach SFG

Sachplan Militär Bund Übersetzstelle 1301.425

Kulturgütersch. Kanton und Gemeinde Bauinventar und Ortsbildschutz

Ortsbildschutzgebiet / Dorfschutzgebiet kommunal Baugruppe kantonales Bauinventar/

Gebäudegruppe Stadt Bern

Archäologie Kanton

Archäologisches Schutzgebiet Sachplan Fruchtfolgeflächen Bund

Vorübergehend nicht Fruchtfolgefläche Fruchtfolgeflächen (ausserhalb Bauzone) Hinweise

Gemeindegrenzen

IVS Historische Verkehrswege

Regionale Bedeutung:

mit Substanz / hist. Verlauf Lokale Bedeutung:

mit Substanz / hist. Verlauf Nationale Bedeutung:

mit Substanz / hist. Verlauf

Übersicht Nutzungszonen, Kulturgüter, Fruchtfolgeflächen

Plan Nr. RP 2 0806_EKKM_RP2_A3.mxd Datum: Dezember 2008

BERZ HAFNER + PARTNER AG BERN

Karte 10

Umgrenzung EKKM Projektinhalte EKKM

externer Logistikplatz temporäre Flächen am Baufeld Barackendorf

äussere Erschliessung temporär

innere Erschliessung optionaler Umschlagplatz

äussere Erschliessung dauerhaft

bkw-fmb Energie AG

bestehende Erschliessung KKM

(16)

hleberg-Engehalde (132kV)

Mühleberg-Wattenwil (132 --> 220kV) Mühlerberg-Gstaad/Chamoson (220kV) Mühleberg-Hauterive / Botterens (220kV)

Mühleb erg-K

appe len (1

32-->

220kV) Galmiz-Mühleberg, EOS (220kV-->380kV)

Mühleberg-Kerzers-Galm

iz, BKW (220kV-->380kV)

Mühleberg-Lindenholz/Bickigen (220kV-->380kV)

0 125 250 500Meter

Variante S1B

Variante S1D

Übersicht Natur- und Landschaftsschutz (kommunal, regional), Kulturgüterschutz Gemeinden Mühleberg, Wohlen BE, Radelfingen

Plan Nr. RP 3 0806_EKKM_RP3_A3.mxd Datum: Dezember 2008

BERZ HAFNER + PARTNER AG BERN

Karte 11

äussere Erschliessung dauerhaft äussere Erschliessung temporär Barackendorf

innere Erschliessung Abspanngerüste

Schaltzentrale neu (380kV) Schaltzentrale bestehend (220kV)

Abbruch Schaltzentrale Schaltzentrale bestehend (132kV) Legende

Hinweise übergeordnetes Recht Kanton

Baugruppe gem. kant. Bauinventar Schützenswertes Kulturobjekt (Bauinventar)

Erhaltenswertes Kulturobjekt (Bauinventar)

Archäologisches Schutzgebiet Naturschutzgebiet Wildtierkorridor KLEK Fliessgewässer offen Fliessgewässer eingedolt

Gemeinde Radelfingen

Aufwertung Waldrand Gewässeraufwertung Aufwertung / Erhalt Hecken, Feld- und Ufergehölze Landschaftsrichtplan

Schutzgebiete- und Objekte Amphibienstandort

Fliessgewässer (Inventar schützenswerte N&L-Objekte) Landschaftsschutzgebiet

Hinweis kommunal

Hecken, Feld- und Ufergehölze Gemeinde Mühleberg

Aufwertung in der Bauzone/Grünzone Siedlungstrennung Gewässeraufwertung Aufwertung Siedlungsrand Landschaftsrichtplan

Schutzgebiete- und Objekte

Einzelbaum Bäche und Gräben in naturnahem Zustand Landschaftsschutzgebiet

Hinweise aus Teilrichtplan ÖQV

Feldobstgärten / Obstbaumreihen Waldrandaufwertung Einzelbäume (gemäss TRP ÖQV)

Hinweise kommunal

Trockenstandorte (kommunal) Ruhebank

Ortsbildschutzgebiet

Projektinhalte EKKM Sachplan Militär Bund

Übersetzstelle 1301.425 Gemeindegrenzen Hinweis allgemein

Wirkungsbereich Uferschutzplanung Bauzone

Nutzungszonen Gemeinden

Belastetet Standorte (KbS)

Umgrenzung EKKM

externer Logistikplatz temporäre Flächen am Baufeld

Freileitungen projektiert und bestehend

Betrieb 220kV, Ausbau 380kV geplant Betrieb 220kV

Betrieb 132kV, ausgebaut für 220kV Betrieb 220kV, ausgebaut für 380kV

Abbruch Leitung

Leitungsmast Betrieb 132kV

Betrieb 220kV, ausgebaut für 380kV, teilweise neues Trassee

Betrieb 132kV, Ausbau für 220kV geplant, teilweise neues Trassee neue Leitung KKM-Schaltzentrale 220kV geplant

Kabelstollen 220kV Kabelstollen 132kV Hecken, Feld- und Ufergehölze Gemeinde Wohlen BE

Schutzgebiete- und Objekte Landschaftsschutzgebiet

Findling

Hinweise übergeordnetes Recht Bund ISOS Schützenswerte Ortsbilder

Regionale Bedeutung Lokale Bedeutung Nationale Bedeutung

IVS Historische Verkehrswege

Reg. Bedeutung: mit Substanz/

hist. Verlauf

Lok. Bedeutung: mit Substanz/

hist. Verlauf

Nat. Bedeutung: mit Substanz/

hist. Verlauf

bkw-fmb Energie AG

bestehende Erschliessung KKM

(17)

Mühleberg-W attenw

il (132 --> 220kV)

0 125 250 500 Meter

Hinweise übergeordnetes Recht Kanton

Bauzone

Baugruppe gem. kant. Bauinventar Schützenswertes Kulturobjekt (Bauinventar)

Erhaltenswertes Kulturobjekt (Bauinventar)

Fliessgewässer offen Fliessgewässer eingedolt

Freileitungen projektiert und bestehend

Abbruch Leitung Betrieb 132kV, Ausbau für 220kV geplant, teilweise neues Trassee Projektinhalte EKKM

Legende

Gemeindegrenzen Hinweise allgemein

Option Riedbach

Hecken, Feld- und Ufergehölze Gemeinde Bern

Schutzgebiete- und Objekte

Hinweise aus Teilrichtplan ÖQV Feldobstbäume

Gebäudegruppen

Artenreiche Wiese

Feuchtstandort Vernetzungskorridor

Pufferstreifen an Gewässern

Bund

ISOS Schützenswerte Ortsbilder

Regionale Bedeutung Lokale Bedeutung Nationale Bedeutung Trockenstandort Hecken, Feld- und Ufergehölze

Gemeinde Frauenkappelen Schutzgebiete- und Objekte

Hinweise aus Teilrichtplan ÖQV

Erhaltung / Aufwertung Obstgärten Vernetzung Waldrand

Einzelbäume / Baumgruppen Dorfschutzgebiet

Böschungen Krautsaum Artenreiche Wiese Feuchtstandort Wertvolle Waldränder

optionaler Umschlagplatz

Landschaftsschutzzone SZa

äussere Erschliessung temporär Belastete Standorte (KbS)

Übersicht Natur- und Landschaftsschutz (kommunal, regional), Kulturgüterschutz Gemeinden Bern, Frauenkappelen

Plan Nr. RP 4 0806_EKKM_RP4_A3.mxd Datum: Dezember 2008

BERZ HAFNER + PARTNER AG BERN

Karte 12

Vorranggebiet Landschaft Verein Region Bern VRB Regionaler Richtplan, Teil Erholung&Landschaft

Entwicklungsraum für Naherholung

IVS Historische Verkehrswege

Regionale Bedeutung:

mit Substanz / hist. Verlauf Lokale Bedeutung:

mit Substanz / hist. Verlauf Nationale Bedeutung:

mit Substanz / hist. Verlauf Archäologisches Schutzgebiet

bkw-fmb Energie AG

(18)

Bern Gurbrü

Wohlen Golaten

Kallnach

Meikirch

Neuenegg Ferenbalm

Ferenbalm

Mühleberg

Ulmiz (FR)

Radelfingen

Gurmels (FR) Kerzers (FR)

Wileroltigen Fräschels (FR)

Frauenkappelen Niederried b. K.

0 500 1'000 2'000

Meter

Legende

Schutzzonen/Schutzobjekte

Fliessgewässer eingedolt Gewässerschutzbereich AU

Gewässerschutzzone S1/S2

Grundwasservorkommen Fliessgewässer offen

Gewässerschutzzone S3

Auengebiete von nationaler Bedeutung

Amphibienlaichgebiet von nationaler und regionaler Bedeutung (A)

Feuchtgebiet Kanton Bern, regionaler Bedeutung Feuchtgebiet Kanton Bern, nationale Bedeutung

Trockenstandort Kanton Bern Waldnaturschutzinventar Kanton Bern

kommunales Landschaftsschutzgebiet Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler (BLN)

Synoptische Gefahrenhinweise Kanton Bern

Kantonales Naturschutzgebiet Gewässerschutzbereich AO

Flachmoor von nationaler Bedeutung Wasser- und Zugvogelreservat von nationaler Bedeutung

Wildwechselkorridor KLEK Kanton Bern Wildtierkorridor nationales

ökol. Netzwerk (REN) äussere Erschliessungen dauerhaft

äussere Erschliessung temporär bestehende Erschliessung KKM Projektinhalte EKKM

Barackendorf externer Logistikplatz optionaler Umschlagplatz temporäre Flächen am Baufeld

innere Erschliessung Perimeter der Uferschutzplanungen

Umgrenzung EKKM Hinweise

Umkreis von 5km vom EKKM Gemeindegrenzen

Übersicht Natur- und Landschaftsschutz, Perimeter 5km

Plan Nr. RP 5 0806_EKKM_RP5_A3 Datum: Dezember 2008

BERZ HAFNER + PARTNER AG BERN

Karte 13

bkw-fmb Energie AG

(19)

S1 Variante S1D

Variante S1B

Option Riedbach Temporärer

Anschluss Autobahn

Legende

0 250 500 1'000

Meter

Übersicht Natur- und Landschaftsschutz

Schutzzonen/Schutzobjekte

Fliessgewässer eingedolt Gewässerschutzbereich AU

Gewässerschutzzone S1/S2

Grundwasservorkommen Fliessgewässer offen

Gewässerschutzzone S3

Auengebiet von nationaler Bedeutung

Amphibienlaichgeb. von nationaler und regionaler Bedeutung (A)

Feuchtgebiet Kanton Bern, regionale Bedeutung Feuchtgebiet Kanton Bern, nationale Bedeutung

Trockenstandort Kanton Bern Waldnaturschutzinventar Kanton Bern

kommunales Landschaftsschutzgebiet Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler (BLN)

Synoptische Gefahrenhinweise Kanton Bern

Naturschutzgebiet Kanton Bern Gewässerschutzbereich AO

Flachmoor von nationaler Bedeutung Wasser- und Zugvogelreservat von nationaler Bedeutung

Wildwechselkorridor KLEK Kanton Bern Wildtierkorridor nationales

ökologisches Netzwerk (REN) Hinweise

Gemeindegrenzen

Plan Nr. RP 6 0806_EKKM_RP6_A3.mxd Datum: Dezember 2008

BERZ HAFNER + PARTNER AG BERN

Umgrenzung EKKM Projektinhalte EKKM

Barackendorf externer Logistikplatz optionaler Umschlagplatz temporäre Flächen am Baufeld

äussere Erschliessung temporär

innere Erschliessung Perimeter der Uferschutzplanungen Nutzungszonen Gemeinden

Bauzone

Belastete Standorte (KbS)

Karte 14

äussere Erschliessung dauerhaft

bkw-fmb Energie AG

bestehende Erschliessung KKM

(20)

Mühleberg-Engeh alde (132kV)

Mühleberg-W atten

wil (1 32 --> 220kV) Mühleberg-Hauterive / Botterens (220kV)

Mühleberg-Kappelen (132-->220kV)

Mühlerberg-Gstaad/Chamoson (220kV) Galmiz-Mühleberg, EOS (220kV-->380kV)

Mühleberg-Lindenholz/Bickigen (220kV-->380kV)

Mühle berg-K

erzers-G almiz, BKW

(220kV -->

380kV)

hleberg-Bassecourt (220kV-->380kV)

Bern Gurbrü

Wohlen Golaten

Seedorf

Kallnach

Meikirch

Ferenbalm Ferenbalm

Mühleberg

Ulmiz (FR)

Radelfingen

Gurmels (FR) Kerzers (FR)

Wileroltigen

Gempenach (FR)

Fräschels (FR)

Frauenkappelen Niederried b. K.

0 500 1'000 2'000

Meter

Legende

Freileitungen projektiert und bestehend

Betrieb 220kV, Ausbau 380kV geplant Betrieb 220kV

Betrieb 132kV, Ausgebaut für 220kV Betrieb 220kV, Ausgebaut für 380kV

Abbruch Leitung Mastenstandort Betrieb 132kV

Betrieb 220kV, Ausgebaut für 380kV, teilweise neues Trassee

Betrieb 132kV, Ausbau für 220kV geplant, teilweise neues Trassee

neue Leitung KKM-Schaltzentrale 220kV geplant

Ausschnitt Nahbereich EEKM, vgl. Karte 16

Nutzungszonen Gemeinden

Zone für Sport- und Freizeitanlagen Zone öffentlicher Nutzung/

Zone d'intérêt général Wohn- und Gewerbezone/

Zone mixte

Wohnzone / Zone résidentielle

Kernzone / Zone centre Dienstleistungszone

Industriezone / Zone d'activités

Überbauungsordnung (UeO) Zone mit Planungspflicht (ZPP)

Bauzonenfläche Stadt Bern Perimeter der Uferschutzplanungen nach SFG

Umgrenzung EKKM Hinweise

Umkreis von 5km vom EKKM Gemeindegrenzen

Freileitungen, Perimeter 5km

Plan Nr. RP 7 0806_EKKM_RP7_A3.mxd Datum: Dezember 2008

BERZ HAFNER + PARTNER AG BERN

Karte 15

Mühleberg-Kerzers-Galmiz BKWAusbau 2015 Nr. 29

Betrieb: 220kV Ausbau für 380kV projektiert

Mühleberg-Bassecourt Ausbau 2015 Nr. 36 Betrieb: 220kV ausgebaut für 380kV

Mühleberg-Kappelen Betrieb: 132kV ausgebaut für 220kV

Mühleberg-Bickigen SÜL Nr. 200 Betrieb: 220kV Ausbau für 380kV geplant

Mühleberg-Wattenwil Ausbau 2015-Nr.:7 Betrieb bestehend: 132kV Ausbau für 220kV projektiert, Veränderte Streckenführung Galmiz-Mühleberg

EOSSÜL Nr. 510

Betrieb: 220kV ausgebaut für 380kV

bkw-fmb Energie AG

(21)

hleberg-Engehalde (132kV)

hleberg-Wattenwil (132 --> 220kV) Mühleberg-Hauterive / Botterens (220kV)

Mühleberg-Kapp elen (13

2-->220kV)

Galm iz-Müh

leberg, E OS (220kV

-->38 0kV) Müh

leberg-B asseco

urt (22 0kV-->3

80kV) hleberg-Kerzers-Galmiz, BKW (220kV-->380kV)

0 100 200 400

Meter Mühleberg-Gstaad/Chamoson (220kV)

hleberg-Lindenholz/Bickigen (220kV-->380kV)

Abspanngerüste

Schaltzentrale neu (380kV) Schaltzentrale bestehend (220kV)

Abbruch Schaltzentrale

Elektrizitätsanlagen projektiert und bestehend

Betrieb 220kV, Ausbau 380kV geplant Betrieb 220kV

Betrieb 132kV, ausgebaut für 220kV Betrieb 220kV, ausgebaut für 380kV

Abbruch Leitung

Mastenstandort Betrieb 132kV

Betrieb 220kV, ausgebaut für 380kV, teilweise neues Trassee

Betrieb 132kV, Ausbau für 220kV geplant, teilweise neues Trassee

neue Leitung KKM-Schaltzentrale 220kV geplant

Schaltzentrale bestehend (132kV) Kabelstollen 220kV/380kV Kabelstollen 132kV

Tabuflächen

Sachplan Militär

Übersetzstelle 1301.425 Uferschutz

Perimeter der Uferschutzplanungen nach SFG Uferschutzbereich 30m

Elektrizitätsanlagen im Nahbereich EKKM

Plan Nr. RP 8 0806_EKKM_RP8_A3.mx Datum: Dezember 2008

BERZ HAFNER + PARTNER AG BERN

Karte 16

bkw-fmb Energie AG

(22)

Registerblatt Anhänge

(23)
(24)

Bericht über die Abstimmung mit der Raumplanung Ersatz Kernkraftwerk Mühleberg

15 TB-042-RS080014 – v01.00 – Dezember 2008

Anhangverzeichnis

Anhang zu Kapitel

1. Einleitung

Beilage 1 Pflichtenheft und Inhalt des Berichtes über die Abstimmung mit der Raumplanung

3. Vorhaben EKKM

Beilage 1 Übersicht Inertstoffdeponien und Kiesgruben

4. Auswirkungen auf die Bodennutzung

Beilage 1 Übertragungsleitungen ab Unterstation Mühleberg (Details)

Beilage 2 VBS armasuisse (2008): Stellungnahme HEER, Immo Heer, vom 15.8.2008 per Mail Beilage 3 Plan zu Transportleitung und Versorgungsgebieten für Fernwärme Mühleberg-

Bern. Konzeptstudie BKW (1986).

5. Auswirkungen auf die Landschaft

Beilage 1 Dokumentation der Fotobetrachtungsstandorte Beilage 2 Gutachten zum ISOS, Archeos, 26.09.2008

6. Auswirkungen auf die Besiedlung Beilage 1 Methodik zum Kapitel 6

Beilage 2 Bevölkerungsprognosen 2010 – 2050 nach Gemeinden Beilage 3 Bevölkerungsprognosen 2010 – 2050 nach Amtsbezirken

7. Auswirkungen auf die lokale und regionale Wirtschaft

Beilage 1 BAK (2008): Ersatz Kernkraftwerk Mühleberg (EKKM). Auswirkungen auf die lokale und regionale Wirtschaft. BAK Basel Economics. 2008.

(25)
(26)

Anhang zu Kapitel 1

1. Einleitung

Beilage 1 Pflichtenheft und Inhalt des Berichtes über die

Abstimmung mit der Raumplanung

(27)
(28)

Anhang zu Kapitel 1 - Beilage 1

Anh_1_Beilage1_Pfl.doc

Ersatz KKW Mühleberg, Rahmenbewilligungsverfahren Pflichtenheft und Inhalt

des Berichtes über die Abstimmung mit der Raumplanung (Art. 23/c KEV)

Es geht darum, die räumlichen Auswirkungen eines KKW Neubaus umfassend zu beschreiben und bei voraussehbaren Konflikten Lösungswege aufzuzeigen. Berücksichtigt werden dabei die räumlichen Aus- wirkungen von Bau, Betrieb und Rückbau für die Nuklearanlagen selbst, die vorgesehenen Nebenanlagen, die Erschliessung und die Einordnung in das Übertragungsleitungs-Netz (Unterwerk, Leitungen, usw.).

Nicht Gegenstand des Auftrags sind die räumlichen Auswirkungen der Nuklearanlage in der Bau-, Be- triebs- und Rückbauphase bezüglich ionisierender Strahlung sowie die räumlichen Auswirkungen von Er- eignissen, die unter die Störfallverordnung fallen.

Teil A:

Auswirkungen eines Neubaus KKW Mühleberg auf die lokale und regionale räumliche Entwicklung Standortfragen − Bestehende KKW-Standorte (international, national),

Übersicht.

− Geplante KKW-Standorte (international, national), Übersicht.

− KKW-Standort Mühleberg, Standortüberlegungen grossräumig und Standortevaluation im Nahbereich.

Auswirkungen auf die Bodennutzung

Raumbedarf und räumliche Auswirkungen vorübergehend und dau- ernd beanspruchter Flächen:

− Infrastrukturen an Betriebs- und Installationsstandorten (Reak- torgebäude, Kühlturm, Zwischenlagerung, Trafostationen, Stromabfuhr, Steuerungszentrale, etc.).

− Transportkonzepte für Bau-, Rückbau- und Betriebsphase.

− Anpassung bestehender und Bau neuer Erschliessungsanlagen.

− Anpassung bestehender und Bau neuer Übertragungsleitungen.

− Bestehende oder neu geplante Anlagen für die Nutzung der Ab- wärme.

− Beurteilung der Auswirkungen auf die Bodennutzung.

Auswirkungen auf die Besiedlung (Wohnen, Arbeiten, Freizeit)

− Entwicklung der Einwohner und Beschäftigten in Gemeinden im lokalen Umfeld vom Betriebsstandort (Umkreis ca. 15 km). Be- trachtungszeitraum 1960–2000 sowie Entwicklungsperspektiven 2010 - 2050 mit und ohne Neuanlage.

− Bisherige und erwartete künftige Entwicklung von Bauzonenflä- chen für Wohnen in Gemeinden im Umkreis von ca. 15 km.

− Auswirkungen auf die Standortqualitäten und Standortattraktivi- tät für Wohn-, Arbeits- und Erholungsnutzungen (Schutzgebiete, Ruhezonen, etc.) im Nahbereich (5 km).

Auswirkungen auf die lokale und regionale Wirtschaftsentwicklung

− Abhängigkeit und Verknüpfungen der lokalen und regionalen Wirtschaft vom Betriebsstandort Mühleberg (IST-Situation mit bestehender Anlage, Neuanlage: Bau, Betrieb, Rückbau); Ar- beitsplätze, Bevölkerung und Unternehmen (lokal und regional).

− Betrachtungen zu Kosten-/Nutzenelementen monetärer und nicht monetärer Art, Ermittlung Wertschöpfungsketten und volkswirtschaftlicher Effekte der lokalen und regionalen Wirt- schaft.

− Entwicklungsperspektiven und regionales Entwicklungspotenzial ausgehend von der geplanten Neuanlage – weitere bekannte Entwicklungsperspektiven.

− Überlegungen zu Konfliktpotenzialen mit anderen wirtschaftli- chen Entwicklungsperspektiven.

(29)

Anhang zu Kapitel 1 - Beilage 1

Anh_1_Beilage1_Pfl.doc

Teil B: Vereinbarkeit mit geltenden raumwirksamen Planungen Planungsinstrumente auf

Bundesebene

− Prüfung der Vereinbarkeit des Vorhabens mit den Inventa- ren, Konzepten, Sachplänen des Bundes (insb. Fruchtfol- geflächen, Übertragungsleitungen, Verkehr, Militär). Be- zeichnung allfälliger Konflikte, Lücken und ggf. notwendiger Änderungen gültiger Dokumente.

Planungsinstrumente auf

kantonaler und regionaler Ebene

− Konfliktpotenziale zwischen dem Vorhaben und den kanto- nalen und regionalen Planungen (Richtpläne und grundei- gentümerverbindliche Planungen; insb. Landschaft, Sied- lung, Erholung, Verkehr). Bezeichnung allenfalls notwendi- ger Änderungen gültiger Dokumente.

Planungsinstrumente auf kommunaler Ebene

− Konfliktpotenziale zwischen dem Vorhaben und kommu- nalen Grundordnungen (insb. Bau-, Landwirtschafts-, Schutzzonen) und weiteren grundeigentümerverbindlichen Festlegungen (z.B. Erschliessung) . Bezeichnung allenfalls notwendiger Änderungen gültiger Dokumente.

Zusammenarbeit − Stand über die Information und Koordination mit den be- troffenen Gebietskörperschaften (Bund, Kantone, Regio- nen, Gemeinden, benachbartes Ausland).

ARE-VIP / 8.11.2007; erg. AGR/LIE 1.2.2008, erg. BHP 19.3.08

(30)

Anhang zu Kapitel 3

3. Vorhaben EKKM

Beilage 1 Übersicht Inertstoffdeponien und Kiesgruben

(31)
(32)

Anhang zu Kapitel 3: Beilage 1

Übersicht Inertstoffdeponien und Kiesgruben

Villaret

bei La Roche Steinigand

bei Wimmis

(33)

Anhang zu Kapitel 4

4. Auswirkungen auf die Bodennutzung

Beilage 1 Übertragungsleitungen ab Unterstation Mühleberg (Details)

Beilage 2 VBS armasuisse (2008): Stellungnahme HEER, Immo Heer, vom 15.8.2008 per Mail

Beilage 3 Plan zu Transportleitung und Versorgungsgebieten für Fernwärme Mühleberg – Bern.

Konzeptstudie BKW (1985)

(34)
(35)

Anhang zu Kapitel 4 - Beilage 1

1 Übertragungsleitungen ab Unterstation Mühleberg (Details)

Der Standort Mühleberg ist bereits heute einer der bedeutendsten Knotenpunkte im schweizerischen Hochspannungsnetz. Das Transportnetz rund um Mühleberg wird durch die geplanten Vorhaben des Sachplans Übertragungsleitungen (SÜL) weiter ergänzt. Diese Massnahmen sind für die Netzstabilität (Spannungshaltung) im Raum Bern-Mittelland heute schon notwendig, unabhängig vom Vorhaben EKKM.

Die Voraussetzungen, um die elektrische Leistung einer neuen Anlage abführen zu können, sind gegeben.

Die nachstehende Darstellung zeigt grundsätzlich mögliche Projektauslöser für Aus- oder Umbauprojekte.

Projektauslöser Erläuterungen

Netzengpass - Behebung von Netzengpässen

- Entlastung von kritischen Netzelementen (n-1)-Sicherheit - Sicherstellung einer redundanten Versorgung

- Leitungsfreischaltung für Instandhaltung und Komponentenersatz - Sicherstellung des Netzbetriebs bei Störungen

Versorgung - Anpassung an zunehmenden Energieverbrauch resp. zunehmende Netzlast - Keine Überlastung im Normalbetrieb und Störfall

- Sicherstellung der Versorgung durch Entlastung und gezielte Ergänzung 220 kV Netz - Verbesserung Blindleistungshaushalt

Netzanschluss (Abtransport)

- Neubau Kraftwerk, Ausbau, Leistungserhöhung Kraftwerk - Verbesserung Netzanschluss Kraftwerk

Trasseebereinigung - Bereinigung und womöglich Zusammenlegung von Leitungstrassen sowie Ersatz von teilweise über 50jährigen Leitungen

- Entlastung von kritischen Netzelementen

Europ. Verbund - Verbindung europäischer Verbrauer- und Produktionszentren

Das bestehende Stromnetz (ab Mühleberg) umfasst verschiedene Übertragungsleitungen (≥132 kV). Auf diese wird nachstehend im Einzelnen eingegangen.

Nr. SÜL Leitungsbauvorhaben gemäss SÜL (220/380 kV)

Nr. AG LVS Leitungsbauvorhaben der Elektrizitätswerke (220/380 kV) zur Realisierung der strategischen Netze bis 2015.

Leitung Bassecourt – (Pieterlen) – Mühleberg Bezeichnung: Bassecourt – Mühleberg

Nr. SÜL SÜL durchgeführt oder nicht erforderlich

Nr. AG LVS 36

In Betrieb 220 kV

ausgebaut für 380 kV

Absicht Umstellung von 220 kV auf 380 kV

Federführung: BKW

Status: Projekt

geplante Umsetzung: 2012

Begründung: Versorgung, (n-1)-Sicherheit, Europäischer Verbund

Länge: wie bisher

(36)

Anhang zu Kapitel 4 - Beilage 1

2 Leitung Mühleberg-Bickigen

Bezeichnung: Leitung Mühleberg-Bickigen

Nr. SÜL 200

Nr. AG LVS 9

In Betrieb 220 kV

ausgebaut für 220 kV

Absicht Leitung: Ersatz der 220 kV Leitung durch eine 380 kV Leitung, voraussichtlich neue Fundamente und Masten notwendig.

Federführung: BKW

Status: Projektidee

geplante Umsetzung: 2015

Begründung: für Leitungsersatz: bestehende Leitung ist überbelastet, Spannungsangleichung an umliegende Leitungen.

Hinweis Trafos sind nicht SÜL-relevant

Leitung Galmiz – Mühleberg, EOS/BKW

Bezeichnung: Leitung Galmiz – Mühleberg, EOS/BKW

Nr. SÜL 510

Nr. AG LVS 29

In Betrieb 220 kV

ausgebaut für 380 kV

Absicht Umstellung von 220 kV auf 380 kV

Federführung: EOS

Status: Projekt

geplante Umsetzung: 2012

Begründung: Verstärkung der Betriebssicherheit, Optimierung Energiefluss in der Schweiz

Länge: wie bisher

Leitung Mühleberg – Wattenwil

Bezeichnung: Wattenwil – Mühleberg

Nr. SÜL --

Nr. AG LVS 7

In Betrieb 132 kV

ausgebaut für 220 kV

Absicht Umbau der bestehenden 132 kV-Leitung “Mühleberg-Wattenwil“ in eine neue 220 kV isolierte Doppelleitung. Eine Verstärkung der Transformierung in Mühleberg 220/132 kV wird realisiert. Teilweise veränderte Streckenführung.

Federführung: BKW

Status: Plangenehmigungsverfahren (z.Z. bei BFE) geplante Umsetzung: ca. 2011

Begründung: Sicherstellung Versorgung (steigender Leistungsbedarf Stadt Bern, Ergänzung Bahnstrom Einspeisung Wimmis, (n-1)-Sicherheit

Länge: ca. 32 km

Leitung Mühleberg – Gstaad/Chamonson

Bezeichnung Mühleberg – Gstaad/Chamonson Nr. SÜL SÜL durchgeführt oder nicht erforderlich

Nr. AG LVS --

In Betrieb 220 kV

ausgebaut für 220 kV

Absicht keine Änderungen

Federführung BKW

Statuts --

Geplante Umsetzung --

Begründung --

Länge: wie bisher

(37)

Anhang zu Kapitel 4 - Beilage 1

3 Leitung Mühleberg – Hauterive/Botterens

Bezeichnung Mühleberg – Hauterive/Botterens Nr. SÜL SÜL durchgeführt oder nicht erforderlich

Nr. AG LVS --

In Betrieb 220 kV

ausgebaut für 220 kV

Absicht keine Änderungen

Federführung EOS

Statuts --

Geplante Umsetzung --

Begründung --

Länge: wie bisher

Leitung Mühleberg – Engehalde

Bezeichnung Mühleberg - Engehalde

Nr. SÜL SÜL durchgeführt oder nicht erforderlich

Nr. AG LVS --

In Betrieb 132 kV

ausgebaut für 132 kV

Absicht keine Änderungen

Federführung EWB

Statuts --

Geplante Umsetzung --

Begründung --

Länge: wie bisher

23.9.2008/BHP

(38)
(39)

Anhang zu Kapitel 4 - Beilage 2

Stellungnahme HEER, Immo Heer (per Mail) Datum: 15. August 2008 15:52:02

Stellungnahme (HEER, Immo Heer)

Grundsätzlich wird das VBS auf die Erhaltung der im Gesamtkonzept Übersetzstellen vom 01.10.03 enthaltene Übersetzstelle Mühleberg/KKW festhalten. Diese Anlage wurde für das

Schwimmbrückensystem 95 gebaut. Sie besteht aus einer Brückenachse mit permanenten Auflager, für Schwertransporte dimensionierte Zu- und Wegfahrten, einer Aufrüststelle in der AKW „Rewag“ sowie einem Bereitschaftsraum im „Spilwald“ (Raum Heggidorn).

Antworten zu den Fragen basierend auf das E-Mail vom 14. Juli 2008 aus heutiger Sicht:

a) Der Flächenbedarf sowie die Freihaltebereiche im Bereich Einbaustelle sind gemäss Luftbild

Niederruntigen mit dem umhüllenden Flächenbedarf des neuen Betriebstandortes EKKM für einen weiteren Betrieb der militärischen Übersetzstelle nach wie vor ausreichend. Die Erschliessung müsste neu erstellt werden ( via Wasserkraftwerk ). Die Ringstrasse im Bereich der Axe müsste, damit sie innerhalb der 50m Zone ( Uferbereich ) zu liegen kommt, ebenfalls teilweise neu erstellt werden. Die technischen

Rahmenbedingungen ( Strassenbau ) müssen den speziellen Abmessungen und Gewichte der Fahrzeuge entsprechen. Im Anhang sind auf den entsprechenden Blätter Fahrzeugmasse (5), Fahrzeuggewichte (7), Lichtraumprofil (9) sowie Schleppkurven (12) ersichtlich.

b) Die unmittelbare Nachbarschaft der Übersetzstelle mit dem projektierten EKKM stellt aus militärischer Sicht keine Unvereinbarkeit dar.

c) Eine Verschiebung der schon lange bestehenden Übersetzstelle in diesem Raum wird wohl kaum möglich sein. Grund: Strenge Auflagen im Bereich Naturschutz, Forst und Fischerei.

Sollte bei der Detailplanung wider erwarten der jetzige Standort der Übersetzstelle nicht möglich sein, nehmen wir wie folgt Stellung dazu:

d) Die Evaluation eines Alternativstandortes, wenn überhaupt notwendig, würde seitens VBS

vorgenommen und ist sehr arbeitsintensiv. Es muss nicht nur eine neue Axe und deren Erschliessung gesucht werden, es braucht auch einen dazugehörigen Bereitschaftsraum und minimum eine Aufrüststelle für das Einwassern der Brückenmodule. Für die Erarbeitung all dieser Abklärungen braucht es ein Team bestehend aus verschiedenen zivilen und militärischen Speziallisten ( min. 5 Leute ). Dieser beträchtliche Aufwand muss in dieser Projektphase noch nicht geleistet werden und ist deshalb auf eine nächste Bearbeitungsstufe zu verschieben.

VERTEIDIGUNG – HEER. Immobilien Heer, Papiermühlestrasse 14; CH - 3003 Bern Tel: +41 (0)31 324 24 65; Fax: +41 (0)31 325 76 10.

(40)

Anhang zu Kapitel 4 - Beilage 2

Anfrage an armasuisse (per Mail)

Datum: 14. Juli 2008 15:52:32 GMT+02:00

Die BKW FMB AG ist derzeit daran, ein Rahmenbewilligungsgesuch für einen Ersatz des Kernkraftwerks Mühleberg (EKKM) zu erarbeiten. Gegenstand dieses Gesuchs sind gemäss Art. 23 der

Kernenergieverordnung u.a. der "Umweltverträglichkeitsbericht" sowie der "Bericht über die Abstimmung mit der Raumplanung". Die Firma Berz Hafner + Partner AG, Bern, wurde beauftragt, den

Raumplanungsbericht zu erarbeiten. In diesem Bericht geht es u.a. darum, die Vereinbarkeit des Vorhabens mit Planungen auf Stufe Bund, Kanton und Gemeinden zu überprüfen.

Im Rahmen der Konsultation der verschiedenen Planungsinstrumente, namentlich des Sachplans Militär, haben wir festgestellt, dass das EKKM in unmittelbarer Nachbarschaft zu der im Sachplan Militär

festgelegten militärischen Übersetzstelle Nr. 1301.425 Mühleberg/KKW zu liegen käme. Diesem Mail angefügt finden Sie folgende Dokumente:

1) Luftbild Niederruntigen mit bestehendem, Übersetzstelle 1301.425 sowie dem umhüllenden

Flächenbedarf zum Betriebsstandort EKKM. Aufgrund des derzeitigen Planungsstands kann im Bereich der Übersetzstelle davon ausgegangen werden, dass ein Raumbedarf von mind. 30m und max. 45-50m bis zur Wasserlinie für einen zukünftigen Übersetzbetrieb zur Verfügung stehen würde.

2) Kartenausschnitt, Legende, SPM relevante Objekte im Kanton Bern Wir erlauben uns deshalb, folgende Fragen an Sie resp. das VBS zu richten:

a) Welche Rahmenbedingungen seitens des VBS gibt es zum Bau/Rückbau sowie dem Betrieb der Übersetzstelle (auf Seite der Gemeinde Mühleberg) bezüglich:

- Flächenbedarf, Freihaltebereiche im Bereich der Einbaustelle (Bauplatztiefe/-breite ab Wasserlinie)?

- Rahmenbedingungen Erschliessung Übersetzstelle?

- notwendige Lichtraumhöhe?

b) Stellt die unmittelbare Nachbarschaft der Übersetzstelle mit dem projektierten EKKM ggf. eine Unvereinbarkeit dar?

c) Falls die Platzverhältnisse oder andere Gründe eine Verschiebung der Übersetzstelle bedingen:

Bestehen aus Sicht VBS Vorstellungen zu einem allfälligen Alternativstandort im Umfeld? Welche Auflagen sind damit verbunden?

d) Wie sähe aus Sicht VBS das Vorgehen bei der Evaluation eines Alternativstandorts aus?

Termine:

Die Berichte zum EKKM sind gemäss Auftraggeberin bis Ende August 2008 zu erstellen. Wir wären Ihnen daher sehr dankbar, wenn wir Ihre Angaben und vorläufige Stellungnahme bis am Montag 18.8.2008 erhalten würden. Damit könnten wir die entsprechenden Bemerkungen seitens VBS im

Raumplanungsbericht und im Umweltverträglichkeitsbericht noch verarbeiten. Wir gehen jedoch schon heute davon aus, dass eine allfällige Suche eines Alternativstandortes oder weitergehende Massnahmen (ggf. Anpassung SPM, Aufhebung Übersetzstelle) zu einem späteren Zeitpunkt im Rahmen der

Projektierungsarbeiten (UVP 2. Stufe) vorgenommen würden.

Für Ihre Bemühungen danken wir bestens und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

(..)

(41)

Anhang zu Kapitel 4: Beilage 3 Transportleitung und Versorgungsgebiete für Fernwärme Mühleberg-Bern.

Quelle: Konzeptstudie BKW (1985)

(42)

Anhang zu Kapitel 5

5. Auswirkungen auf die Landschaft

Beilage 1 Dokumentation der Fotobetrachtungsstandorte

Beilage 2 Gutachten zum ISOS, Archeos, 26.09.2008

(43)

EKKM Mühleberg

(44)

Anhang zu Kap. 5 Beilage 1

Dokumentation der Fotobetrachtungsstandorte

Landschaftskammer: LK A Betrachtungsstandort: 1

Bemerkungen:

Von der Wehrbrücke mit Blick Richtung Aumatt

Landschaftskammer: LK A Betrachtungsstandort: 2

Bemerkungen:

Von der Werksiedlung Krähenfeld mit Sicht auf die Zentrale Netzleitstelle

Landschaftskammer: LK A Betrachtungsstandort: 1a

Bemerkungen:

Von der Thalmatt mit Sicht auf die Zentrale Netzleitstelle (Standort EKKM)

(45)

Barr/ 83.070

Anhang zu Kap. 5 Beilage 1

Anh_5_Beilage1_Foto.doc

Seite 2/10

Landschaftskammer: LK A Betrachtungsstandort: 3

Bemerkungen:

Von der Matzwilstrasse Richtung Frieswil am Eingang des Weilers Salvisberg mit Sicht auf das KKM

Landschaftskammer: LK B Betrachtungsstandort: 4

Bemerkungen:

Auf dem Wanderweg am Waldrand mit Sicht auf das Dorf Frieswil und den Abluftkamin KKM

Landschaftskammer: LK B Betrachtungsstandort: 5

Bemerkungen:

Vom westlichen Dorfrand von Frieswil auf der Strasse Brünmatt mit Sicht auf den Abluftkamin KKM

(46)

Barr/ 83.070

Anhang zu Kap. 5 Beilage 1

Anh_5_Beilage1_Foto.doc

Seite 3/10

Landschaftskammer: LK B Betrachtungsstandort: 6

Bemerkungen:

Auf dem Wanderweg am Waldrand bei Inner- berg mit Sicht auf den Abluftkamin KKM

Landschaftskammer: LK B Betrachtungsstandort: 7

Bemerkungen:

Von der Innerbergstrasse in Innerberg mit Blick Richtung EKKM

Landschaftskammer: LK B Betrachtungsstandort: 8

Bemerkungen:

Auf dem Wanderweg (Hostettmattweg) in Murzelen mit Blick Richtung EKKM

(47)

Barr/ 83.070

Anhang zu Kap. 5 Beilage 1

Anh_5_Beilage1_Foto.doc

Seite 4/10

Landschaftskammer: LK C Betrachtungsstandort: 9

Bemerkungen:

Auf der Mühlebergstrasse kurz vor dem Ein- gang des Weilers Eymatt mit knapper Sicht auf oberste Spitze Abluftkamin KKM

Landschaftskammer: LK C Betrachtungsstandort: 10

Bemerkungen:

In Steinisweg Sicht von der Mühlebergstrasse kurz nach der Kreuzung mit dem Steinisweg mit Blick Richtung EKKM

Landschaftskammer: LK C Betrachtungsstandort: 11

Bemerkungen:

Sicht vom westlichen Siedlungsrand von Frauenkappelen (Chrummacher) mit Blick Richtung EKKM

(48)

Barr/ 83.070

Anhang zu Kap. 5 Beilage 1

Anh_5_Beilage1_Foto.doc

Seite 5/10

Landschaftskammer: LK C Betrachtungsstandort: 12

Bemerkungen:

Sicht von der Postautohaltestelle Längäger- ten auf der Murtenstrasse mit Blick Richtung EKKM

Landschaftskammer: LK C Betrachtungsstandort: 11a

Bemerkungen:

Sicht vom Wanderweg am Waldrand am nördli- chen Siedlungsrand von Riedbach mit Blick Richtung Riedbach Bahnhof

Landschaftskammer: LK C Betrachtungsstandort: 12a

Bemerkungen:

Sicht von der Kreuzung Murtenstras-

se/Wanderweg nach Buttenried mit Blick Rich- tung Buttenried

(49)

Barr/ 83.070

Anhang zu Kap. 5 Beilage 1

Anh_5_Beilage1_Foto.doc

Seite 6/10

Landschaftskammer: LK D Betrachtungsstandort: 13

Bemerkungen:

Am unteren Dorfrand Mühleberg auf der Müli- holzstrasse mit Blick Richtung EKKM

Landschaftskammer: LK D Betrachtungsstandort: 14

Bemerkungen:

Sicht von der Grossmühlebergstrasse in Gross Mühleberg Richtung EKKM

Landschaftskammer: LK D Betrachtungsstandort: 13a

Bemerkungen:

Am unteren Dorfrand Mühleberg auf der Müli- holzstrasse mit Blick Richtung Steinriesel

(50)

Barr/ 83.070

Anhang zu Kap. 5 Beilage 1

Anh_5_Beilage1_Foto.doc

Seite 7/10

Landschaftskammer: LK D Betrachtungsstandort: 15

Bemerkungen:

Sicht von der Kreuzung Stockern-

weg/Wanderweg in Buech mit Blick Richtung EKKM

Landschaftskammer: LK D Betrachtungsstandort: 16

Bemerkungen:

Sicht von der Brandstrasse in Buttenried mit Blick Richtung Runtigenrain/EKKM

Landschaftskammer: LK E Betrachtungsstandort: 17

Bemerkungen:

Blick vom Velo- und Wanderweg bei der Vorderi Rewag in Richtung EKKM

(51)

Barr/ 83.070

Anhang zu Kap. 5 Beilage 1

Anh_5_Beilage1_Foto.doc

Seite 8/10

Landschaftskammer: LK E Betrachtungsstandort: 18

Bemerkungen:

Bei Oltigenmatt auf dem Veloweg (Hangstras- se) mit Blick Richtung Saanesteg Rewag und mit Sicht auf den Abluftkamin KKM

Landschaftskammer: LK E Betrachtungsstandort: 19

Bemerkungen:

Sicht von der Golatenstrasse in Wileroltigen mit Blick Richtung EKKM

Landschaftskammer: LK E Betrachtungsstandort: 17

Bemerkungen:

Sicht auf den Abluftkamin KKM auf dem Velo- und Wanderweg bei der Vorderi Rewag

(52)

Barr/ 83.070

Anhang zu Kap. 5 Beilage 1

Anh_5_Beilage1_Foto.doc

Seite 9/10

Landschaftskammer: LK E Betrachtungsstandort: 20

Bemerkungen:

Sicht von Dorfstrasse in Golaten mit Blick Richtung EKKM

Landschaftskammer: LK E Betrachtungsstandort: 21

Bemerkungen:

Sicht von Strasse in Oberruntigen am unte- ren Dorfrand mit Blick Richtung EKKM

(53)
(54)
(55)

ARCHEOS, Sägegasse 22, CH-3400 Burgdorf 26.09.2008/zk

2008/002-ekkm-def 2

I 4

3. Anlage und landschaftlicher Kontext

Das von 1917 bis 1920 erstellte Flusskraftwerk Mühleberg ist im tiefen, stark bewaldeten Tal der Aare, südöstlich des Zusammenflusses von Saane und Aare und nordwestlich der Stadt Bern an der ausgeprägten, den Hügel von Niederruntigen umfliessenden Flussschleife angelegt.

Die Aaretallandschaft ist seit dem Bau des Kraftwerks in diesem Abschnitt verändert: Das Stau- bzw. Überlaufwehr der Kraftwerkanlage, ein 245 m langer Riegel, sperrt seither den Flusslauf und begrenzt den sich bis nach Hinterkappelen erstreckenden Wohlensee. Flussabwärts ist der Wasserlauf korrigiert.

Die Hochbauten und die technische Infrastruktur des Flusskraftwerks sind am nordwestlichen Ende des Wohlensees situiert und konzentrieren sich am Fuss eines bewaldeten Hügels. Der vergleichsweise flache und weiträumige Uferstreifen der Landzunge, mehrheitlich Wiesland mit bemerkenswertem Obstbaumbestand, ist bis auf die im Bereich des abgegangenen Weilers Niederruntigen angelegten Schaltzentrale und -anlagen sowie die zugehörigen Hochspannungsleitungen grösstenteils unbebaut. Am westlichen Rand dieses Uferstreifens steht das südlich und westlich von Wald umrahmte Kernkraftwerk Mühleberg KKM von 1972 (Inbetriebnahme).

Zur unmittelbaren Kraftwerksumgebung gehört auch die auf einer schmalen Hangterrasse für die Maschinistenfamilien gebaute Werksiedlung Chräjenfeld oberhalb der Schaltzentrale. Südlich, oberhalb des Waldes befindet sich die Anlage Buttenried, eine zweite, jüngere Werksiedlung.

4. Das Schutzobjekt

Das ISOS-Objekt Kraftwerk Mühleberg (Spezialfall) wird wie folgt umschrieben: Grösstes Flusskraftwerk der BKW, erstellt 1917-1920. Kompromisslos, aber einfühlsam ins Aaretal eingefügte Anlage. Pionierwerk des Sichtbetonbaus in der Schweiz. In Aareschleife grosser Porzellangarten, darüber Werksiedlung mit Pflanzgärten.

Der vom ISOS definierte Perimeter (vgl. Plan-Anhang) umfasst die beiden Baugruppen (Fluss-) Kraftwerkzentrale mit Stauwehr (B 0.1) und die Werksiedlung Chräjenfeld (B 0.2), die Umgebungszone Wiesland-Uferstreifen Niederruntigen (U-Zo II), die sich vom Flusskraftwerk bis zum Waldrand westlich des Kernkraftwerks erstreckt, und die Nahumgebung der Werksiedlung Chräjenfeld (U-Zo III) sowie die zwei Umgebungsrichtungen Aare/Wohlensee (U-Ri I) und die rechtsufrige Talflanke des Streusiedlungsbereichs Frienisberg (U-Ri IV).

Unter Baugruppen versteht das ISOS Ortsteile geringerer Grösse, die dank räumlich ausgeprägter Wechselbeziehung der Bauten und dank der räumlichen architekturhistorischen oder regionaltypischen Merkmale als Ganzheit ablesbar sind. Umgebungen im Sinne des ISOS sind bebaute oder unbebaute Bereiche, die für den Zusammenhang der Gebiete und Baugruppen von Bedeutung und damit Teil des schützenswerten Ortsbildes sind. Die Umgebungen werden in Umgebungszonen und Umgebungsrichtungen unterschieden. Umgebungszonen gemäss ISOS sind Bereiche von begrenzter Ausdehnung, meist in enger Beziehung zur schützenswerten Bebauung (z. B. Grünflächen, Wiesland, Hostetten, etc.); Umgebungsrichtungen werden als Bereiche verstanden, die von ein- oder mehrseitig unbegrenzbarer Ausdehnung, meist von Bedeutung für den weiträumigen Bezug zwischen Bebauung und Landschaft sind.

Die Flusskraftwerkzentrale mit ihren Hochbauten und zugehörigen infrastrukturellen Bereichen ist als Einzelelement mit grossem Eigen- und Stellenwert im Ort zusätzlich ausgezeichnet.

Das ISOS untersucht und qualifiziert insbesondere die Lagequalitäten (den Situationswert des

Ortes und den Grad der Verbauung), die räumlichen Qualitäten (die Intensität des

Raumzusammenhangs und den Wert der einzelnen Ortsteile) sowie die architekturhistorischen

Qualitäten (den Wert der einzelnen Ortsteile sowie die Ablesbarkeit der Wachstumsphasen). Die

(56)

ARCHEOS, Sägegasse 22, CH-3400 Burgdorf 26.09.2008/zk

2008/002-ekkm-def 3

I 4

Lage- und die architekturhistorischen Qualitäten des Ortsbildes Kraftwerk Mühleberg sind mit der maximalen Bewertungsstufe ausgezeichnet; die räumlichen Qualitäten werden tiefer bewertet.

5. Schutzziele

Für die beiden Baugruppen Kraftwerkzentrale (B 0.1) und Werksiedlung (B 0.2) ist das Erhaltungsziel A, integrales Erhalten der Bausubstanz, festgelegt; sowohl die Umgebungszone U- Zo II (Wiesland-Uferstreifen Niederruntigen) als auch die U-Zo III (Nahumgebung Werksiedlung Chräjenfeld) werden als unerlässliche Teile des Ortsbildes kategorisiert, deren Beschaffenheit als Kulturland oder Freifläche zu bewahren sind (Erhaltungsziel a). Ferner gelten für diese Zonen Bauunterlassung (kein Baugebiet) und strenge Gestaltungsvorschriften für standortgebundene Bauten. Eine analoge Kategorisierung und Festlegung der Erhaltungsziele sind für die beiden Umgebungsrichtungen U-Ri I und U-Ri IV definiert.

6. Vorhaben

Die Betriebsbewilligung des ab 1967 erstellten und 1972 kommerziell in Betrieb genommenen Kernkraftwerks Mühleberg KKM (355 MW Nettoleistung) ist befristet. Das KKM soll ersetzt werden.

Die von der AXPO und den BKW gegründete Planungsgesellschaft RESUN AG, Aarau koordiniert und projektiert den Ersatz des KKM und denjenigen der KK Beznau I und II. Geplant sind zwei identische Kraftwerkstypen.

Nachdem in einer Voruntersuchungsphase verschiedene Standorte geprüft worden sind, konzipiert die RESUN AG, Aarau nun ein Kernkraftwerk, das im bisher mehrheitlich unbebauten Wiesland- Uferstreifen, im freien Bereich zwischen dem bestehenden KKM und dem Flusskraftwerk situiert und auf einer Fläche von rund 600 x 300 m erstellt werden soll. Die neue Kernkraftwerkanlage soll sich gemäss Projektplan aus den Hauptvolumen Reaktor- und Turbinengebäude und "kleineren", den zentralen Hauptteil umrahmenden Nebenvolumina zusammensetzen. Südwestlich des eigentlichen Stromproduktionskomplexes ist ein Hybrid-Kühlsystem vorgesehen. Die Höhenabmessungen des Reaktorgebäudes und insbesondere des Kühlturms würden ungefähr eine Höhe von 60 m erreichen. Die Unterstation Ost wird bis 2013 bereinigt werden.

7. Erwägungen

In dieser Untersuchung wird der Denkmalwert der Hochbauten und der anlagespezifischen Installationen des geschützten Ortsbildes nicht behandelt. Das geplante Ersatzkernkraftwerk EKKM tangiert die bauliche Substanz der Hochbauten und Infrastrukturen des Flusskraftwerks nicht unmittelbar. Der denkmalpflegerische Wert des Flusskraftwerks Mühleberg wurde bereits im März 2000 von den beiden Eidgenössischen Kommissionen ENHK und EKD in einem Gutachten geprüft und dargelegt (Auskunft Sekretariat ENHK).

Das ISOS definiert "Ortsbild" folgendermassen: Ein Ortsbild ist mehr als eine Siedlung und etwas anderes als die Summe von einzelnen Gebäuden. Nicht nur Bauten machen ein Ortsbild aus, sondern auch Räume. Die Räume zwischen den Häusern, die Plätze und Strassen, die Gärten und Parkanlagen. Ein Ort ist bestimmt durch das Verhältnis der Bauten untereinander, aber ebenso durch das Verhältnis zu dem, was ihn umgibt, zu den Wäldern und Wiesen, zur Landschaft.

Das Ortsbild geht entsprechend dem Verständnis des ISOS über die Summe der einzelnen Gebäude hinaus. Das ISOS berücksichtigt und bewertet insbesondere auch das Zusammenspiel der gebauten Substanz, den Wirkungsbereich der Bauwerke, aber auch die räumlichen Beziehungen sowohl zur unmittelbaren und näheren Umgebung als auch zur Landschaft.

Die Qualität des "Ortes" Kraftwerk Mühleberg wird im Wesentlichen von der ortsspezifischen und

kraftvollen, massstäblich ausgewogenen Bebauung und der spannungsreichen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dabei leistet diese strategische Gruppe auch Unterstützung für die Implementierung von Ideen und Technologien, die sich im Umfeld des Smart Grid entwickeln und Basis für

Dieser Artikel ver- wendet die angewandte allgemeine Gleichgewichtsanalyse (computable general equilibrium analysis), um die makroökonomischen und sektoralen Effekte

Geschäftslage Geschäftserwartung Investitionspläne Inland Beschäftigungspläne. -50 -30 -10 0 30 10 50

Voraussetzung für eine Beteiligung nach Unionsrecht: Lokale und regionale Selbstverwaltung im Lissabon-Vertrag. Achtung der (spezifischen) regionalen und

Aus den Unterschieden zwischen den Lagequalitäten (Er- reichbarkeit, Agglomerationsvorteile, Reputation des Umfelds, usw.) lassen sich Aussagen zur Arbeitsproduktivität

Die Nachhaltige Entwicklung wird in den Gesetzes- texten von sieben Kantonen explizit erwähnt: Basel- Stadt, Bern, Freiburg, Genf, Schaffhausen, Wallis und Waadt. Die

 Das Engagement und die Akzeptanz regionaler Stakeholder (Unter- nehmen, Haushalte, Öffentliche Einrichtungen) zur Steuerung und Umsetzung sozialer und technologischer Innovation

Äussere Erschliessung dauerhaft accès externe permanent Äussere Erschliessung temporär accès externe temporaire.. Bestehende Erschliessung KKM accès existant de la