• Keine Ergebnisse gefunden

28. Januar 1961 / Seite 2 Das Ostpreußenblatt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "28. Januar 1961 / Seite 2 Das Ostpreußenblatt "

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

J a h r g a n g 1 2 / F o l g e 4

O r g a n d e r L a n d s m a n n s c h a f t O s t p r e u ß e n

Hamburg 13, Parkallee 86 / 28. Januar 1961

3 J 5524 C

I n h ö c h s t e r V e r a n t w o r t u n g

E K . „ D i e G e s c h i c k e d e r M e n s c h - h e i t i n u n s e r e m Z e i t a l t e r w e r d e n i n h o h e m M a ß d a v o n b e e i n f l u ß t , w a s d i e V e r e i n i g - t e n S t a a t e n i n i h r e r g e s a m t e n P o l i t i k t u n o d e r auch u n t e r l a s s e n . Z w a r v e r l a n g t e i n e r e a - l i s t i s c h e B e t r a c h t u n g s w e i s e , d a ß w i r A m e r i k a - n e r uns v o r d e n I l l u s i o n e n d e r . A l l m a c h t ' i n acht n e h m e n ; g e n a u s o w i c h t i g ist es aber, d a ß w i r d i e M ö g l i c h k e i t e n u n d d i e V e r - a n t w o r t u n g nicht u n t e r s c h ä t z e n , d i e sich aus der Tatsache e r g e b e n , d a ß w i r v o l l e H a n d - l u n g s f r e i h e i t e n h a b e n , d a ß w i r d e n A b l a u f des W e l t g e s c h e h e n s b e e i n f l u s s e n , j a e n t s c h e i d e n d z u b e s t i m m e n v e r m ö g e n . "

D i e s e W o r t e s t e h e n i n e i n e m A r t i k e l , d e r b e r e i t s i m A p r i l 1960 i n d e r w i c h t i g s t e n a u ß e n - p o l i t i s c h e n Z e i t s c h r i f t der V e r e i n i g t e n S t a a t e n erschien. Ihr A u t o r , D e a n R u s k , w a r z u j e n e m Z e i t p u n k t nicht m e h r u n d nicht w e n i g e r a l s e i n p o l i t i s c h i n t e r e s s i e r t e r B ü r g e r s e i n e s L a n d e s , der z u g l e i c h i n f ü h r e n d e r F u n k t i o n a n d e r S p i i z e e i n e r g r o ß e n h u m a n i t ä r e n O r g a n i - s a t i o n w i r k t e . E r hat d a m a l s s c h w e r l i c h ge- ahnt, d a ß er k n a p p n e u n M o n a t e s p ä t e r als A u ß e n m i n i s t e r d e r U S A d e r e r s t e u n d w i c h t i g s t e B e r a t e r e i n e s n e u e n P r ä s i d e n t e n s e i n w e r d e . Seit d e m 20 J a n u a r 1961 sitzt i m W e i ß e n H a u s J o h n F i t z g e r a l d K e n n e d y , w i r k t i n d e m m ä c h t i g e n G e b ä u d e des S t a a t s d e p a r t e - m e n t s D e a n R u s k . D e n T a g der g r o ß e n A m t s - e i n f ü h r u n g h a b e n d i e s m a l nicht n u r d i e A m e r i - k a n e r m i t s t a r k e r B e w e g u n g erlebt. M a n w a r sich der Tatsache b e w u ß t , d a ß v o r g e n a u h u n - dert J a h r e n i n der v i e l l e i c h t e r n s t e s t e n S t u n d e d e r a m e r i k a n i s c h e n G e s c h i c h t e ü b e r h a u p t A b r a h a m L i n c o l n d i e P r ä s i d e n t s c h a f t a n - trat. J e d e r B ü r g e r d e r U S A m a g sich gefragt h a b e n , ob das e i n r e i n e r Z u f a l l s e i o d e r ob m a n hoffen u n d e r w a r t e n k ö n n e , d a ß auch d e r neue so j u n g e P r ä s i d e n t m i t s e i n e r M a n n s c h a f t der a m e r i k a n i s c h e n u n d d a m i t der W e l t p o l i t i k e n t s c h e i d e n d neue I m p u l s e g e b e n w e r d e .

E i n gutes L e i t w o r t

D i e W o r t e , d i e R u s k i m A p r i l 1960 v e r ö f f e n t - lichte, h a b e n heute e i n e ganz n e u e B e d e u t u n g , e i n e r h e b l i c h v e r s t ä r k t e s G e w i c h t e r h a l t e n . R u s k hat d a m a l s auch betont, es gehe l e t z t e n E n d e s d a r u m , i n w a s für e i n e r W e l t d i e A m e r i k a n e r selbst z u l e b e n gedachten. D e r S p i e l r a u m , i n n e r h a l b d e s s e n d i e N a t i o n w o h l - ü b e r l e g t e E n t s c h e i d u n g e n treffen k ö n n e , s e i u n g e h e u e r g r o ß . F ä l l e m a n a l l e r d i n g s nicht durchdachte E n t s c h e i d u n g e n , h a n d e l e m a n fahr- l ä s s i g o d e r ü b e r l a s s e m a n das G e s e t z des H a n - d e l n s a n d e r e n , d a n n b e s t ä n d e n g r o ß e G e f a h r e n . V o r a u s b l i c k e n d hat d e r so v i e l s e i t i g w i s s e n - schaftlich geschulte M a n n , der h e u t e i m Staats- d e p a r t e m e n t sitzt, s e i n e m V o l k e d i e schlichte M a h n u n g e i n e s W a n d e r p r e d i g e r s m i t auf d e n W e g g e g e b e n , d e n er einst i n s e i n e n K i n d e r - t a g e n k e n n e n l e r n t e . D i e s e r M a n n hat d a m a l s g e s a g t : „ B e t e t , a l s o b a l l e s v o n G o t t ab- h ä n g t , h a n d e l t , a l s o b a l l e s v o n e u c h s e l b s t u n d e u r e r E n t s c h l o s s e n h e i t a b h ä n g t . "

M a n w i r d z u g e b e n m ü s s e n , das ist w a h r l i c h k e i n schlechtes G e l e i t w o r t für e i n e n P r ä s i d e n - t e n u n d d i e v o n i h m b e r u f e n e n M ä n n e r i n d e n h o h e n Ä m t e r n der U n i o n . A u c h w i r selbst s o l l - ten es uns gut m e r k e n .

G r o ß e N a m e n

M a n ist i n d e n V e r e i n i g t e n S t a a t e n — u n d nicht n u r dort — w o h l a l l g e m e i n d e r U b e r - z e u g u n g , d a ß sich K e n n e d y i n d e n s c h i c k s a l s - r e i c h e n W o c h e n z w i s c h e n s e i n e r W a h l u n d s e i - n e m A m t s a n t r i t t e h r l i c h d a r u m b e m ü h t e , e i n H ö c h s t m a ß g e s c h u l t e r u n d b e k a n n t e r P e r s ö n 1 i c h.k e i t e n d e r a m e r i k a n i s c h e n P o l i t i k , aber auch der G e i s t e s w i s s e n s c h a f t e n u n d des s o z i a l e n L e b e n s für s e i n e n Stab z u g e w i n n e n . D a s k a n n für d i e w e i t e r e E n t w i c k - l u n g der g r o ß e n D i n g e z w e i f e l l o s v o n h ö c h s t e r B e d e u t u n g s e i n . D i e Z a h l oft h o c h g e l e h r t e r u n d z u m T e i l schon w e l t b e k a n n t e r E x p e r t e n , d i e m a n z u d e n „ G e n e r a l s t ä b l e r n " des W e i ß e n H a u s e s rechnen k a n n , ist u n g e w ö h n l i c h . E i n i g e f ü h r e n d e a m e r i k a n i s c h e Z e i t u n g e n h a b e n i m H i n b l i c k auf d i e beachtliche Z a h l d e r Profes- s o r e n u n d S p e z i a l s a c h v e r s t ä n d i g e n , d i e nach W a s h i n g t o n g e r u f e n w u r d e n , e t w a s k r i t i s c h d a v o n g e s p r o c h e n , e i n T e i l des K e n n e d y s c h e n M i t a r b e i t e r k r e i s e s w i r k e w i e „ e i n e F a - k u l t ä t d e r U n i v e r s i t ä t H a r v a r d " .

M i t S t e v e n s o n , d e m j e t z i g e n V e r t r e t e r A m e - r i k a s b e i d e n V e r e i n t e n N a t i o n e n , s i n d v i e l e s e i n e r e n g e r e n F r e u n d e v o n K e n n e d y b e r u f e n w o r d e n , d i e v o n d e m b r e i t e n a m e r i k a n i s c h e n P u b l i k u m oft e t w a s g r i m m i g als „ E i e r k ö p f e " , a l s o a l s h o c h g e z ü c h t e t e I n t e l l e k t u e l l e g e w e r t e t w u r d e n u n d w e r d e n . W e r n u n a b e r d i e D i n g e n ü c h t e r n u n d s a c h l i c h w e r t e t , w i r d k a u m be- s t r e i t e n k ö n n e n , d a ß d e r n e u e a m e r i k a n i s c h e P r ä s i d e n t w e l t p o l i t i s c h u n d i n n e r p o l i t i s c h v o r so a u ß e r o r d e n t l i c h s c h w e r e n A u f g a b e n steht, d a ß er auf d e n R a t b e k a n n t e r G e i s t e s g r ö ß e n k a u m v e r z i c h t e n k a n n . M i t H i n h a l t e n u n d A u s - w e i c h e n ist es, w i e d i e D i n g e n u n e i n m a l l i e - g e n , h e u t e s i c h e r l i c h nicht m e h r g e t a n .

Es w e r d e n a u ß e r o r d e n t l i c h s c h w e r w i e g e n d e E n t s c h e i d u n g e n g e f ä l l t w e r d e n m ü s s e n , es m u ß i n v i e l e r B e z i e h u n g e i n n e u e r K u r s ge- steuert w e r d e n , w e n n d i e g r ö ß t e freie N a t i o n die R o l l e s p i e l e n w i l l , d i e i h r z u k o m m t , u n d w e n n d i e M e n s c h h e i t e n d g ü l t i g g e g e n j e n e G e - fahren gesichert w e r d e n s o l l , die i h r v o r a l l e m aus d e m O s t e n u n d v o m W e l t k o m m u n i s m u s d r o h e n .

G e i s t — u n d T a t

M ä n n e r des G e i s t e s m ü s s e n sich m i t M ä n - n e r n der e n t s c h l o s s e n e n T a t e n , der g r o ß e n p o l i t i s c h e n E r f a h r u n g u n d des W e i t b l i c k s v e r e i n i g e n . Es hat sicher s e h r v i e l e d u r c h a u s e r f o l g r e i c h e a m e r i k a n i s c h e P r ä s i d e n t e n g e g e b e n , d i e auch nicht a n n ä h e r n d d i e w i s s e n s c h a f t l i c h e u n d s p e z i a l e V o r b i l d u n g e r h i e l t e n , d i e J o h n F i t z g e r a l d K e n n e d y v o n s e i - n e m r e i c h e n V a t e r e r m ö g l i c h t w o r d e n ist.

A b r a h a m L i n c o l n , d e r das S c h i c k s a l s e i - nes V o l k e s i n d e n T a g e n des B ü r g e r k r i e g e s w e n d e t e , der i h m recht e i g e n t l i c h d i e T ü r z u s e i n e r g l a n z v o l l e n W e i t e r e n t w i c k l u n g ö f f n e t e , hat w e d e r e i n e U n i v e r s i t ä t besucht noch e i n R e i f e z e u g n i s i n d e r Tasche gehabt. A u s k l e i n - sten V e r h ä l t n i s s e n w a r er d ö r f l i c h e r A d v o k a t g e w o r d e n , er hat sich d e n n o c h i n d e n k r i - t i s c h s t e n S t u n d e n a u f s h ö c h s t e b e w ä h r t , er hat e i n e W e i s h e i t b e w i e s e n , d i e e i n z i g a r t i g w a r . W i e v i e l u n g l ü c k l i c h e r v e r - lief der L e b e n s w e g des an sich so h o c h g e s c h u l - ten u n d h o c h b e f ä h i g t e n W o o d r o w W i l s o n , der als U n i v e r s i t ä t s r e k t o r P r ä s i d e n t der U S A w u r d e , auf d e n d i e V ö l k e r z u z e i t e n w i e auf e i n e n M e s s i a s hofften u n d der doch i m Ent- s c h e i d e n d e n scheiterte u n d i n V e r s a i l l e s mit d i e G r u n d l a g e n für d e n d a u e r n d e n U n f r i e d e n l e g e n m u ß t e .

S t u n d e der E n t s c h e i d u n g e n

W i r s i n d g e w i ß , d a ß auch P r ä s i d e n t K e n - n e d y , der j a e i n e ü b e r a u s g r ü n d l i c h e geschicht- liche A u s b i l d u n g erhieLt, solche T a t s a c h e n nicht ü b e r s e h e n w i r d . E r w i r d a l l e s d a r a n z u s e t z e n h a b e n , d a ß K ö n n e n u n d W i s s e n i h r e g e b ü h r e n d e R o l l e s p i e l e n , d a ß a b e r z u g l e i c h auch d e n M ä n n e r n der e n t s c h e i d e n d e n T a t v o n h i e r h e r d i e rechten W e g e g e w i e s e n w e r - den. D i e G e s c h i c k e der M e n s c h h e i t w e r d e n w i r k l i c h , w i e D e a n R u s k b e t o n t hat, i n k o m - m e n d e n J a h r e n u n d J a h r z e h n t e n sehr entschei- d e n d d a d u r c h b e e i n f l u ß t , w e l c h e n W e g d i e V e r - e i n i g t e n S t a a t e n i n i h r e r G e s a m t p o l i t i k e i n - s c h l a g e n u n d w e l c h e n sie i n k l a r e r E r k e n n t n i s k o m m e n d e r G e f a h r e n u n b e d i n g t v e r m e i d e n . D e n n e u e n M ä n n e r n i n W a s h i n g t o n g e l t e n u n - sere h e r z l i c h e n W ü n s c h e für e i n erfolgreiches Schaffen. I m m e r d a n n , w e n n sie i n k l a r e r E r - k e n n t n i s des E r b e s , das G e o r g e W a s h i n g t o n , A b r a h a m L i n c o l n u n d a n d e r e g r o ß e M ä n n e r i h n e n h i n t e r l a s s e n h a b e n , für das u n e i n g e - s c h r ä n k t e Recht a l l e r V ö l k e r auf S e l b s t b e s t i m - m u n g k ä m p f e n , w e n n sie mannhaft u n d d r o - h e n d G e f a h r e n e n t g e g e n t r e t e n , w e n n sie „fest auf d e n S i n n b e h a r r e n " , w e r d e n sie uns a n i h r e r S e i t e finden. R u s k hat d a n k e n s w e r t e r - w e i s e d i e A m e r i k a n e r d a v o r g e w a r n t , sich als e i n e „ A l l m a c h t " z u v e r s t e h e n . D a s ist m a ß v o l l e W e r t u n g d e r r e a l e n T a t b e s t ä n d e . D i e V e r e i - n i g t e n S t a a t e n v o n A m e r i k a s i n d k e i n e „ A l l - macht", sie s i n d d a g e g e n i n j e d e m F a l l e d i e W e l t m a c h t u n t e r d e n freien V ö l k e r n . D a s b r i n g t u n g e h e u e r e V e r a n t w o r t u n g m i t sich, u n d das

A u f n . : Deutscher K u n s t v e r l a g D a s R a t h a u s i n B r a u n s b e r g

D e r Kern des Rathauses — das schon 1364 erwähnt wird — stammte aus den Tagen der Zuge- hörigkeit Braunsbergs zur Hanse. Etwa 250 Jahre später wurde sein mittelalterlicher Staffel- giebel verändert und erhielt die geschweiften Formen, die auf dem Bilde sichtbar sind. Die Schauseite wurde nach dem Vorbilde italienischer Rathäuser der Renaissance mit Nischenfiguren geschmückt. — Welchen Eindruck durchreisende Fremde von der Stadt an der Passarge einst ge- wonnen haben, wird in der historischen Darstellung „Die alte Landstraße am Frischen Hall"

auf Seite 10 wiedergegeben.

w i r d uns e r m u n t e r n , i h n e n j e d e n B e i s t a n d z u l e i s t e n , der i m Interesse des g r o ß e n G a n z e n e r f o r d e r l i c h ist.

II E i n e n e u e W e l t d e s R e c h t s s c h a f f e n ! P r ä s i d e n t K e n n e d y : J e d e r P r e i s f ü r d i e F r e i h e i t a l l e r V ö l k e r

— r . B e i s e i n e r A m t s e i n f ü h r u n g i n W a s h i n g - t o n h i e l t der n e u e a m e r i k a n i s c h e P r ä s i d e n t J o h n F i t z g e r a l d K e n n e d y e i n e ü b e r a u s e i n - d r u c k s v o l l e A n s p r a c h e a n d i e a m e r i k a n i s c h e N a t i o n u n d d i e ganze W e l t . E i n e R e i h e der K e r n s ä t z e aus d i e s e r Rede, d i e uns a l l e a n - g e h e n , g e b e n w i r h i e r i m W o r t l a u t w i e d e r :

„Die M e n s c h h e i t h ä l t i n i h r e n s t e r b l i c h e n H ä n d e n s o w o h l die M a c h t , a l l e F o r m e n der m e n s c h l i c h e n A r m u t z u b e s e i t i g e n , als auch d i e , a l l e A r t m e n s c h l i c h e n L e b e n s a u s z u l ö s c h e n . "

„ W i r s i n d noch i m m e r des G l a u b e n s , d a ß d i e R e c h t e d e s M e n s c h e n nicht aus der G r o ß m u t i r g e n d e i n e s Staates, s o n d e r n aus der H a n d G o t t e s k o m m e n . "

„ M ö g e das W o r t jetzt v o n d i e s e m P l a t z aus h i n a u s g e h e n z u F r e u n d u n d F e i n d : d a ß d i e F a c k e l e i n e r n e u e n G e n e r a t i o n v o n A m e r i - k a n e r n ü b e r g e b e n w o r d e n ist. — In d i e s e m J a h r h u n d e r t g e b o r e n , v o m K r i e g geformt, d u r c h e i n e n k a l t e n u n d b i t t e r e n F r i e d e n e r z o g e n , stolz auf unser altes E r b e u n d n i c h t b e - r e i t , d e r a l l m ä h l i c h e n A b s c h a f f u n g d e r M e n s c h e n r e c h t e t a t e n l o s z u - z u s e h e n o d e r sie z u e r l e b e n . J e d e N a t i o n , ob sie uns gut o d e r b ö s e w i l l , s o l l es w i s s e n , d a ß w i r j e d e n P r e i s b e z a h l e n , jede M ü h e , j e d e Last u n d H ä r t e auf uns n e h m e n , j e d e n F r e u n d u n t e r s t ü t z e n u n d j e d e n F e i n d b e k ä m p -

fen w e r d e n , u m d i e F o r t d a u e r u n d d e n E r f o l g der F r e i h e i t z u s i c h e r n . "

„ D e n a l t e n A l l i i e r t e n , d e r e n k u l t u r e l l e u n d g e i s t i g e G r u n d l a g e n w i r t e i l e n , v e r s p r e c h e n w i r die L o y a l i t ä t t r e u e r F r e u n d e . V e r e i n t g i b t es w e n i g , w a s w i r nicht t u n k ö n n e n i n d e r V i e l - z a h l g e m e i n s a m e r A n s t r e n g u n g e n . G e t e i l t g i b t es w e n i g , w a s w i r t u n k ö n n e n . W i r d ü r f e n es nicht w a g e n , e i n e r m a c h t v o l l e n H e r a u s f ö r d e - r u n g u n e i n s u n d g e t r e n n t z u b e g e g n e n . "

„ D e n j e n i g e n n e u e n Staaten, die w i r i n d e n R e i h e n der freien V ö l k e r b e g r ü ß e n , g e b e n w i r u n s e r e Z u s i c h e r u n g , d a ß nicht e i n e F o r m d e r k o l o n i a l e n K o n t r o l l e einfach beendet s e i n s o l l , n u r u m d u r c h e i n e noch u n - g l e i c h h ä r t e r e T y r a n n e i ersetzt z u w e r - den. W e n n e i n e freie G e s e l l s c h a f t d e n v i e l e n nicht h e l f e n k a n n , die a r m s i n d , d a n n w i r d sie n i e m a l s d i e w e n i g e n r e t t e n k ö n n e n , d i e reich s i n d . "

„ A l l e u n s e r e N a c h b a r n s o l l e n w i s s e n , d a ß w i r uns m i t i h n e n i n der A b w e h r v o n A g g r e s s i o n u n d S u b v e r s i o n ü b e r a l l i n A m e r i k a v e r e i n i g e n w e r d e n . J e d e a n d e r e M a c h t s o l l w i s - sen, d a ß diese H e m i s p h ä r e (ganz A m e r i k a ) fest e n t s c h l o s s e n ist, H e r r i m e i g e n e n H a u s e z u b l e i b e n . "

„ S c h l i e ß l i c h h a b e n w i r für d i e j e n i g e n N a t i ^ nen, d i e u n s e r e G e g n e r s i n d , k e i n V e r s p r e c h e n , s o n d e r n e i n e F o r d e r u n g : d a ß b e i d e S e i t e n d i e

B e m ü h u n g e n u m d e n F r i e d e n e r n e u t b e g i n n e n , b e v o r die v o n der W i s s e n s c h a f t freigemachten d u n k l e n M ä c h t e der V e r n i c h t u n g d i e gesamte M e n s c h h e i t i n beabsichtigte oder z u f ä l l i g e S e l b s t z e r s t ö r u n g s t ü r z e n k ö n n e n . W i r d ü r f e n u n s e r e G e g n e r nicht d u r c h S c h w ä c h e i n V e r - s u c h u n g f ü h r e n . "

» B e i d e S e i t e n s o l l t e n sich z u r n ä c h s t e n A u f - gabe v e r e i n e n : nicht e i n neues G l e i c h g e w i c h t der K r ä f t e , s o n d e r n e i n e n e u e W e l t d e s R e c h t s z u schaffen, i n der d i e S t a r k e n ge- recht u n d die Schwachen gesichert s i n d u n d der F r i e d e auf i m m e r g e w ä h r l e i s t e t ist."

„ J e t z t erreicht uns d i e F a n f a r e — die Last eines l a n g e n z w i e l i c h t i g e n K a m p f e s j a h r e i n u n d j a h r a u s auf uns z u n e h m e n , eines K a m p f e s ge- g e n die g e m e i n s a m e n F e i n d e der M e n s c h h e i t , nämlich, d i e T y r a n n e i , d i e A r m u t , d i e K r a n k h e i t u n d d e n K r i e g . "

„In der l a n g e n Geschichte der W e l t ist es nur w e n i g e n G e n e r a t i o n e n v e r g ö n n t g e w e s e n , d i e F r e i h e i t i n der S t u n d e i h r e r g r ö ß t e n G e f a h r z u v e r t e i d i g e n . Ich schrecke v o r d i e - ser V e r a n t w o r t u n g nicht z u r ü c k , ich b e g r ü ß e sie sogar. Ich g l a u b e , d a ß n i e m a n d v o n uns s e i n e n P l a t z mit a n d e r e n V ö l k e r n o d e r a n d e r e n N a t i o n e n tauschen m ö c h t e . D i e E n e r g i e , der G l a u b e u n d die H i n g a b e , die w i r m i t b r i n - gen, w e r d e n unser L a n d u n d a l l e erleuchten."

„ A m e r i k a n e r , fragt nicht, w a s u n s e r L a n d für euch tut, fragt, w a s i h r für euer L a n d tun k ö n n t . U n d i h r , M i t b ü r g e r d i e s e r W e l t , fragt nicht, w a s A m e r i k a für euch tun w i r d , fragt, w a s w i r z u s a m m e n für d i e F r e i h e i t des Menschengeschlechts tun k ö n n e n . O b B ü r g e r dieses L a n d e s o d e r der ü b r i g e n W e l t , v e r l a n g t v o n uns d i e s e l b e n h o h e n M a ß - s t ä b e der S t ä r k e u n d des O p f e r w i l - l e n s , d i e w i r v o n euch v e r l a n g e n . L a ß t uns

"ottes S e g e n u n d seine H i l f e e r b i t t e n , aber iiuch d a r a n d e n k e n , d a ß h i e r auf E r d e n G o t t e s W e r k u n s e r e i g e n e s s e i n m u ß . "

(2)

28. Januar 1961 / Seite 2 Das Ostpreußenblatt

Jahrgang 12 / Folge 4

„ L y s i s t r o l a "

u n d d i e f a l s c h e n P r o p h e t e n V o n u n s e r e m B e r l i n e r M . P f . - K o r r e s p o n d e n t e n Lohnt es sich eigentlich, S t e l l u n g z u nehmen z u einem Fernsehfilm, der so rundum schlecht w a r w i e » D i e S e n d u n g d e r L y s i - s t r a t a " ? W o h l doch — u n d w i r h ä t t e n es auch getan, w e n n dieser F i l m nicht so e i n z i g - artige Riesenreklame gehabt h ä t t e dadurch, d a ß z u n ä c h s t fünf Fernsehintendanten es ablehnten, i h n i n ihrem Bereich z u zeigen.

M i l l i o n e n haben nun den F i l m gesehen, u n d w o h l an den meisten ist er als eine gewohnt m ä ß i g e 08/15-Abendunterhaltung v o r ü b e r g e f l i m - mert. A b e r v i e l e n auch w i r d , als es nach z ä h - flüssigen 90 M i n u t e n v o r ü b e r war, das N a c h - d e n k e n g e k o m m e n sein.

W i r sahen die uralte u n d immer w i e d e r aktuelle Geschichte v o m Ehestreik der F r a u e n A t h e n s u n d Spartas, Streik, u m die M ä n n e r z u bewegen, endlich die W a f f e n niederzulegen u n d F r i e d e n z u s c h l i e ß e n . Das deftige, pointen- reiche L u s t s p i e l des Griechen A r i s t o p h a n e s aber erschien w i e v o n einer L a i e n b ü h n e dargeboten, v o n A m a t e u r e n angerichtet u n d „ a b f o t o g r a - fiert". Schlimm genug. S c h l i m m e r aber die R a h m e n h a n d l u n g , die die B e z i e h u n g zur G e g e n w a r t herstellen und unterstreichen sollte. In dieser R a h m e n h a n d l u n g stellt Regis- seur K o r t n e r d r e i M ä n n e r v o r , d r e i T y p e n , die — man merkt es b a l d — d a s heutige Westdeutschland r e p r ä s e n t i e r e n sollen. D e n un- verbesserlichen faschistisch militaristischen N a z i , den v o n G e w i s s e n s q u a l e n befallenen Erfinder v o n Raketentreibstoff (den sich die A m e r i k a n e r angeln wollen), u n d den guten, ehrlichen, aller Kriegshetze abholden J o u r n a l i s t e n . E r aber ist gerade v o n seinem Chefredakteur (Knebelung der Meinungsfreiheit) herausgeworfen w o r d e n !

D e r Text, das, was die d r e i sprechen, besagt i n seiner d ü r f t i g e n H o l z h a m m e r - P r i m i t i v i t ä t : W e r i m W e s t e n gegen den K r i e g ist, v e r - liert seine Existenz, denn — der W e s t e n w i l l den K r i e g ! W e n n der „ k r i e g s l ü s t e r n e W e s t e n "

bedingungslos und zuerst die. W a f f e n nieder- legt, nur dann w i r d die W e l t F r i e d e n haben — denn dann w e r d e n die g u t e n , b r a v e n B o l s c h e w i s t e n auch alsbald ihre R a k e - ten ins M e e r versenken.

In O s t - B e r l i n e r Theatern und Kabaretts sehen w i r den W e s t e n täglich so dargestellt, w i e i h n das bundesdeutsche Fernsehen am 17. J a n u a r zeigte — manchmal k ü n s t l e r i s c h ebenso unbe- holfen, manchmal sogar wesentlich raffinierter, differenzierter.

„Der W e s t e n w i l l den K r i e g " — das ist die g r o ß e Propagandamasche eines Machtsystems, das sich erst k ü r z l i c h wieder, i n seinen aller- neuesten Thesen, dazu bekannt hat, d a ß es die Weltherrschaft anstrebt. U n d z w a r so: K o e x i - stenz v o r l ä u f i g ; und w e n n es mit Infiltration, Putsch, G e n e r a l s t r e i k nicht rasch genug v o r a n - geht, dann auch mit Waffengewalt. Das ist die p s e u d o r e l i g i ö s a u f g e z ä u m t e „ S e n d u n g des K o m m u n i s m u s " . D i e „ S e n d u n g der L y s i s t r a t a " , die e i n g r o ß e s Thema verschenkte und die Frie- denssehnsucht a l l e r M e n s c h e n i n einem den W e s t e n verleumdenden Z e r r s p i e g e l zeigt, konnte so den Chruschtschew und Ulbricht nur w i l l k o m m e n sein.

*

W i r h ö r e n sie, die i n ihrer M e i n u n g s f r e i h e i t gar nicht geknebelten Intellektuellen, w i e sie dem einfachen M a n n v o r r e d e n , einer m ü s s e doch anfangen, damit F r i e d e n werde. Es w ü r d e schon alles gut gehen, man k ö n n e dem „Rus- sen" vertrauen, ja man m ü s s e , um nicht Selbst- mord zu begehen. A b e r heute stehen nicht w i e einst A t h e n und Sparta einander g e g e n ü b e r , sondern d e r e r k l ä r t e F e i n d d e s F r i e d e n s gegen eine W e l t , i n der w e d e r H a ß gepredigt, noch K r e u z z ü g e geplant wer- den.

W i r haben die Beweise. A l s der Berichterstat- ter kürzlich einen der H e r r e n v o m Schlag K u b y mit diesen Beweisen in die Enge trieb, demas- kierte der sich schließlich mit den W o r t e n , er w o l l e lieber unter bolschewistischer Herrschaft leben als — tot sein. D i e A l t e r n a t i v e aber ist falsch. W i r werden i n F r e i h e i t l e b e n — aber nur, wenn w i r den z u a l l e m entschlossenen Gegner nicht durch Feigheit ermutigen, sondern durch M u t b ä n d i g e n .

E i n P h i l o s o p h d e m a s k i e r t e i n S y s t e m !

K o l a k o w s k i b e l e u c h t e t d e n K o m m u n i s m u s

I l l u s i o n i s t e n

Aul das Treiben der „Illusionäre' bei uns weist in bemerkenswerter W e i s e eine Artikel der „FAZ" hin. Wir lesen dort:

„Es sind immer dieselben, die ihre Illusion feilbieten, und in jedem besseren Zeitungsarchiv werden seit Jahren die Mappen mit ihren politischen Irrtümern ä jour gehalten. Jetzt war es wieder der ehema- lige Bundesjustizminister Thomas Dehler, der landauf, landab verkündete, daß die Bundes- regierung mit ihrer Politik gegenüber dem Osten seit Jahren auf dem Holzwege sei. Fast lohnt es zu wetten, welcher von den alten Bekannten unseres Archivs wohl als nächster mit den fol- genden Thesen aulwarten wird: „Die „Existenz von zwei deutschen Staaten" sei eine Realität;

über die Wiedervereinigung könne und müsse auch mit Sowjetzonen - Vertretern ge- sprochen werden; mit der Sowjetunion sei noch nie richtig über die deutsche Frage verhandelt worden; den Kommunisten könne mit einem vernünitigen Preise zumindest die Bolschewi- sierung der Sowjetzone abgekault werden; und wer das alles nicht einsehe oder die Bundesre- publik lür mehr als ein „Provisorium" halte, sei in Wirklichkeit schuld am Fortbestand der deut- schen Teilung.

Sie belassen es dann auch nicht bei Worten,

sondern sie gründen Splitterparteien und politische Zirkel.

M . Pf. E r i n n e r n w i r uns: nachdem die Sowjets i m N o v e m b e r 1 9 5 6 die u n g a r i s c h e V o l k s e r h e b u n g unter A n w e n d u n g v o n Betrug u n d V e r r a t b l u t i g niedergeschlagen hat- ten, gab Ulbricht für M i t t e l d e u t s c h l a n d das Z e i - chen zur R ü c k k e h r z u m S t a l i n - K u r s . Z u r W a r - nung für alle, die das vorangegangene „ T a u - wetter" ernst genommen hatten, w a r f er einige prominente Sprecher des Tauwetters i n den K e r k e r . Eine A n z a h l v o n i h n e n wurde k ü r z l i c h amnestiert. A u s g e n o m m e n w u r d e der Publizist W a l t e r H a r i c h , einst g e h ä t s c h e l t e r J u n g - p h i l o s o p h des Systems u n d W o r t f ü h r e r einer

„ H u m a n i s i e r u n g des M a r x i s m u s " , orientiert an den f ü h r e n d e n ungarischen I n t e l l e k t u e l l e n jener Zeit. Eine ä h n l i c h e B e w e g u n g i n P o l e n blieb bis 1959 a k t i v , i h r Sprecher wanderte auch dann nicht i n den K e r k e r , als offiziell die v e r s c h ä r f t e R e s t a l i n i s i e r u n g i n K u r s trat: er lehrt noch heute als Professor der P h i l o s o p h i e an der W a r s c h a u e r U n i v e r s i t ä t , der junge, 1927 geborene L e s z e k K o l a k o w s k i . A l s unbestrittene Geistes- leuchte sandte i h n das G o m u l k a - R e g i m e , o b w o h l mit seiner Lehre ganz u n d gar nicht einverstan- den, gern z u i n t e r n a t i o n a l e n K o n g r e s s e n . Erst in a l l e r j ü n g s t e r Zeit macht m a n i h m S c h w i e r i g - k e i t e n . Ironie des Schicksals: gerade als m a n ihm verbot, an einer V e r a n s t a l t u n g i n W i e n t e i l - zunehmen, erschien erstmals e i n W e r k v o n i h m in deutscher Sprache — u n d z w a r i n M ü n c h e n !

In der S o w j e t z o n e ist k e i n e Z e i l e v o n i h m erschienen, j a , ist es heute g e f ä h r l i c h , auch nur seinen N a m e n z u nennen. W i r v e r - stehen das recht gut; W a l t e r H a r i c h , der z u z e h n J a h r e n Zuchthaus wegen S t a a t s g e f ä h r d u n g V e r - urteilte, ist e i n harmloses B ü r s c h c h e n gegen Les- zek K o l a k o w s k i , so w i e er uns i n seiner Essay- S a m m l u n g „Der M e n s c h ohne A l t e r n a t i v e " ent- gegentritt. Diese Essays stammen aus den J a h r e n 1956 bis O k t o b e r 1959, der A u t o r genehmigte die Ü b e r s e t z u n g u n d das Erscheinen i m W e s t e n , steht also v o l l und ganz hinter jeder Z e i l e , h i n - ter jedem W o r t , w i e sie es uns der P i p e r - V e r l a g vorlegt.

A u s dem Sumpf i n den W a h n s i n n Jeder Satz, jede These des Buches w i d e r l e g t und vernichtet den M a r x i s m u s s o w o h l als W e l t a n s c h a u u n g w i e als Wissenschaft, w i e als politische Institution. Leidenschaftlos u n d r e i n v o m D e n k e n her e n t h ü l l t K o l a k o w s k i nicht nur die Unmenschlichkeit des L e n i n i s m u s - S t a l i n i s - mus, sondern auch — was v o n westlichen m a r x i - stischen I n t e l l e k t u e l l e n leidenschaftlich bestrit- ten w i r d — d a ß dieser sich durchaus folgerichtig auf dem Fundament v o n M a r x entwickelt hat u n d v o n dort aus gesehen durchaus k e i n e Entartung darstellt.

K o l a k o w s k i , der sich aus G r ü n d e n der Selbst- erhaltung selber noch K o m m u n i s t nennt, stellt seine P h i l o s o p h i e unter das M o t t o : . . . . Es steht a u ß e r Frage, d a ß die F r e i h e i t d a s h ö c h - s t e G u t d e s M e n s c h e n i s t und die freie, rationale T ä t i g k e i t die G r u n d b e d i n g u n g für den Sinn des Daseins." Er stellt fest: „Es ist eine t ö d l i c h e Gefahr für das D e n k e n , w e n n man v o n v o r n h e r e i n G r e n z e n bestimmt, i n n e r h a l b derer eine D i s k u s s i o n z u l ä s s i g ist, das h e i ß t , die W o r t e . M a r x i s m u s ' und . m a r x i - s t i s c h ' zu W e r k z e u g e n d e r E r p r e s - s u n g macht u n d M i t t e l wissenschaftlicher Po- lemik durch a d m i n i s t r a t i v e n Druck ersetzt."

V o n dieser P o s i t i o n aus beweist er die U n - menschlichkeit des M a r x i s m u s i n seiner derzei- tigen ö s t l i c h e n Erscheinungsform, als eine Ideo- logie, die nur die b e i d e n N e n n e r „ P r o d u k t i o n "

und „Macht" kennt und tagaus, tagein z u m V e r - brecher w i r d . Gut, r ä u m t er ein, das S y s t e m v e r - k ü n d e t lautstark, es w o l l e auch unsere geisti- gen B e d ü r f n i s s e befriedigen. „ W a s sind das je- doch für g e i s t i g e B e d ü r f n i s s e ? H a b e n w i r nicht v o n der K u n s t verlangt, d a ß sie als M i t t e l zur H e b u n g der P r o d u k t i v i t ä t diene . . . ? Behaupten w i r nicht, d a ß alle menschlichen T a - ten i m H i n b l i c k auf i h r e n W e r t für den sozia- listischen A u f b a u . . . zu beurteilen seien?" U n d an anderer Stelle: „In dieser W e l t essen w i r k e i n Butterbrot, sondern r e p r o d u z i e r e n unsere A r b e i t s k r a f t . . . w i r schlafen auch nicht, sondern regenerieren die Z e l l e n unseres G e h i r n s , u m sie zu s c h ö p f e r i s c h e r A r b e i t für die R e a l i s i e r u n g des W e l t g e i s t e s ' z u gebrauchen." Es gibt k e i n e i n - d i v i d u e l l e n Lebensziele mehr, k e i n B e d ü r f n i s , das wert sei, u m seiner selbst w i l l e n befriedigt

zu w e r d e n , seien es Essen oder T r i n k e n , L i e b e . Kunst oder Wissenschaft, sondern nur noch das unbewiesene P h a n t o m des „ F o r t s c h r i t t s " . K o l a - k o w s k i sagt d a z u :

„ . . . A u f diese W e i s e v e r s e t z e n w i r u n s . . . aus dem Sumpf des ( w o h l g e m e r k t g e g e n w a r t i - gen sozialistischen — d. Verf.) A l l t a g s i n d e n W a h n s i n n des abstrakten Lebens."

W i e gut k e n n e n w i r das aus U l b r i c h t s M a c h t - b e r e i c h ' a u c h . J e d e r geheilte Patient, jeder be- sohlte Schuh, jeder Theaterbesuch — eine Tat für den A u f b a u des S o z i a l i s m u s . D e r M e n s c h w i r d als F u n k t i o n gesehen, nicht als P e r s o n . Er hat z u f u n k t i o n i e r e n für e i n utopisches F e r n - z i e l , sein eigenes L e b e n an sich hat k e i n e n S i n n .

G e g e n w a r t u n d Z u k u n f t : eine H ö l l e K o l a k o w s k i e n t l a r v t aber auch dies F e r n z i e l selbst als eine unmenschliche H ö l l e , i n der nicht mehr gefragt u n d nicht mehr geliebt w e r d e n darf, i n der alle F r a g e n durch eine I n s t i t u t i o n beantwortet w e r d e n , die die G e d a n k e n bis h i n zu den intimsten S p h ä r e n reglementiert. Das w ä r e , i n V o l l k o m m e n h e i t , der „ W a h n s i n n des abstrakten Lebens", so w i e er bereits versucht w i r d , so w i e er auch K o l a k o w s k i i n seiner p o l - nischen H e i m a t begegnet.

U n d w e r nicht d a f ü r ist, m u ß vernichtet w e r - den. K o l a k o w s k i formuliert:

„ T a t s ä c h l i c h g i n g der S t a 1 i n i s m u s i m - mer so v o r , d a ß er S i t u a t i o n e n schuf, i n denen jede K r i t i k an i h m o b j e k t i v u n d automatisch z u einer B e f ü r w o r t u n g der R e a k t i o n , z u einer So- l i d a r i t ä t s e r k l ä r u n g für den I m p e r i a l i s m u s der k a p i t a l i s t i s c h e n W e l t w u r d e . D e r S t a l i n i s m u s machte jede soziale K r i t i k dadurch w i r k u n g s l o s , d a ß er sie s t ä n d i g i n eine k o n t e r r e v o l u t i o n ä r e P o s i t i o n umzudeuten versuchte."

D e r A u t o r gebraucht h i e r die V e r g a n g e n h e i t s - form. A b e r w i r w i s s e n u n d auch der, dem m a n verbot, i m N o v e m b e r v e r g a n g e n e n J a h r e s nach W i e n z u reisen, w e i ß : das ist die G e g e n - w a r t .

K o l a k o w s k i erkennt, d a ß es sich h i e r nicht d a r u m handelt, d a ß sich eine politische Institu- tion l e d i g l i c h gegen die I n v a s i o n v o n F r e m d - k ö r p e r n s c h ü t z t : „Nicht um I m m u n i s i e r u n g geht es, sondern u m den V e r s u c h , eine m ö g l i c h s t dichte Schutzhaut gegen alle A n r e g u n g e n z u er- zeugen, die r e v o l u t i o n ä r e V e r ä n d e r u n g e n b r i n - gen k ö n n t e n . U n d das ist e i n Zeichen für eine r ü c k l ä u f i g e E n t w i c k l u n g i m s o z i a l e n P r o z e ß . . ."

S t e p p e n b r a n d

W i r k o n n t e n h i e r nur einen k u r z e n U b e r b l i c k ü b e r K o l a k o w s k i s h ö c h s t wichtiges Buch geben.

Seine G e d a n k e n l i e g e n w i e e i n Z e i t z ü n d e r am Fundament . d e s . . M 3r x's mu s als P h i l o s o p h i e , Ideo- logie und M a c h t i n s t i t u t i o n , Schon heute ist B e - u n r u h i g u n g i n den K r e i s e n der S E D - T h e o r e t i k e r und dem gesellschaftswissenschaftlichen P a r t e i - ' nachwuchs zu e r k e n n e n . W a s ' r f ö t z t da das V e r - bot? Selbst als es w e d e r R a d i o noch F e r n s e h e n gab, ja noch v o r E r f i n d u n g der B u c h d r u c k e r k u n s t haben sich u m w ä l z e n d e G e d a n k e n w i e S t e p p e n b r ä n d e ausgebreitet. U n d die Geschichte l e h r i , d a ß es i m R a u m der scheinbar w e l t f r e m d abstrakten P h i l o s o p h i e geschieht, i n d e m der F u n k e z ü n d e t , der e i n neues Z e i t a l t e r herauf- führt. U n d ein M a c h t g e b ä u d e , das sich l e i c h t s i n - n i g e r w e i s e mit einer L e h r e i d e n t i f i z i e r t , die es als. die e i n z i g w a h r e u n d für alle Z e i t e n rich- tige bezeichnet, w i r d eines Tages z u m E i n s t u r z gebracht w e r d e n , u n d z w a r mit W a f f e n , die i n der s t i l l e n Stube der D e n k e r geschmiedet w u r - den.

Es sind die W a f f e n der L o g i k , die sich dagegen auflehnt, d a ß eine D o k t r i n sich mit Tatsachen rechtfertigt, die „ m a n erst dann e r k e n n e n k a n n , w e n n man z u v o r die D o k t r i n a n e r k a n n t hat, die man mit dieser Tatsache rechtfertigen w i l l . "

D i e W e l t , die i h n umgibt, nennt der D e n k e r K o l a k o w s k i absurd. U n d noch i m O k t o b e r 1959 (in der Zeitschrift „ T w o r c z o s c " ) v e r k ü n d e t er sein Z i e l : „ . . . es geht uns u m G ü t e ohne N a c h - sicht, M u t ohne Fanatismus, I n t e l l i g e n z ohne V e r z w e i f l u n g u n d H o f f n u n g ohne V e r b l e n d u n g . "

*

Leszek Kolakowski: „Der Mensch ohne Alternative

— von der M ö g l i c h k e i t und U n m ö g l i c h k e i t , Marxist zu sein." ü b e r s e t z t von Wanda Bronska-Pampuch.

Piper Verlag M ü n c h e n , 232 Seiten, 8,50 DM.)

D a s R e i c h l e b t

—r. A l s einzige l e g i t i m e V e r t r e t u n g des deutschen V o l k e s gedachte a m 18. J a n u a r der Deutsche Bundestag der G r ü n d u n g des Deut- schen Reiches v o r n e u n z i g J a h r e n . In einer sehr e i n d r u c k s v o l l e n Rede des B u n d e s t a g s p r ä s i d e n - ten D r . Eugen G e r s t e n m a i e r betonte dieser:

„ D i e s e n e u n z i g J a h r e sind für uns Deutsche eine Geschichte g r o ß a r t i g e r Erfolge, schwerer Opfer u n d g e w a l t i g e r K a t a s t r o p h e n . Dennoch g e h ö r t diese Stunde nicht der T o t e n k l a g e u m das D e u t s c h e R e i c h . W i r g e d e n k e n mit der E r i n n e r u n g an seinen neunzigsten Geburts- tag eben nicht eines teuren T o t e n , sondern des Deutschen Reiches, das auch durch die K a t a - strophe des Z w e i t e n W e l t k r i e g e s u n d der T e i - l u n g Deutschlands hindurch bis z u m heutigen Tage nicht a u f g e h ö r t hat zu bestehen. A u c h i n seiner V e r s t ü m m e l u n g u n d E r n i e d r i g u n g ist es das g e m e i n s a m e V a t e r l a n d der Deut- schen geblieben.

U n g e z ä h l t e seiner S t ä d t e und Dörfer, seiner W ä l d e r und Seen s i n d z w a r v o n i h m losge- rissen, M i l l i o n e n seiner S ö h n e u n d T ö c h t e r sind unterjocht, seine Hauptstadt ist bedroht — und dennoch l e b t Deutschland."

B u n d e s t a g s p r ä s i d e n t G e r s t e n m a i e r bezeich- n e in seiner Rede die heutige V o l k s v e r t r e - tung als den l e g i t i m e n Platzhalter eines künf-

tigen gesamtdeutschen Reichstages. In der g l e i - chen S i t z u n g sprach D r . G e r s t e n m a i e r d e m B u n d e s k a n z l e r unter lebhaftem B e i f a l l des H a u - ses die G l ü c k w ü n s c h e des P a r l a m e n t s z u sei- nem 85. G e b u r t s t a g aus. E r betonte, p o l i t i s c h e M e i n u n g s v e r s c h i e d e n h e i t e n ä n d e r t e n nichts daran, d a ß das ganze H a u s der s t a a t s m ä n n i - schen G r ö ß e D r . A d e n a u e r s m i t R e s p e k t be- gegne. In seinem D a n k e s w o r t e r k l ä r t e B u n d e s - k a n z l e r D r . A d e n a u e r bewegt, e i n s t a r k e r K a n z - ler brauche auch e i n starkes P a r l a m e n t . E r selbst sei Z e u g e d a f ü r , d a ß der K a n z l e r nicht die W a h r h e i t gepachtet habe, u n d d a ß er des- halb W i d e r s p r u c h brauche. E r brauche auch W i d e r s p r u c h , u m d a r a n z u e r s t a r k e n D r A d e n a u e r s c h l o ß mit d e n W o r t e n : . E s ist auch m e i n tiefster W u n s c h , d a ß w i r b a l d die W i e - d e r v e r e i n i g u n g a l l e r Deutschen i n F r i e - den u n d F r e i h e i t erleben!"

8 , 4 M i l l i a r d e n f ü r S p i o n a g e D e r O s t b l o c k gibt nach Informationen der B u n d e s r e g i e r u n g j ä h r l i c h 8,4 M i l l i a r d e n M a r k für P r o p a g a n d a u n d S p i o n a g e aus. W i e das . B u i e t m " der B u n d e s r e g i e r u n g schreibt be- deutet das umgerechnet, d a ß die K o m m u n i s t e n tahrheh 8,40 M a r k für die Beeinflussung de"

freien M e n s c h e n ausgeben. U

Von Woche zu Woche

D e r B u n d e s v o r s i t z e n d e d e r Landsmannschaft M e c k l e n b u r g , F r e i h e r r v o n Langermann- E r l e n c a m p , ist a m 19. J a n u a r verschieden, ü b e r 19 2 M i l l i a r d e n D o l l a r für d i e Verteidi-

m i n a des W e s t e n s h a b e d i e Bundesrepublik i n der Z e i t v o n 1950 bis i 9 6 0 aufgebracht, e r k l ä r t e B u n d e s v e r t e i d i g u n g s m i n i s t e r Strauß 1 5 un0 ( SeaVu s l ä n d i s c h e A r b e i t s k r ä f t e für die Bun-

desreDUblik s o l l e n i n d i e s e m J a h r angewor- ben w e r d e n . F ü r d i e Beschaffung entsprechen- der U n t e r k ü n f t e hat die B u n d e s a n s t a l t schon hundert M i l l i o n e n M a r k als D a r l e h e n zur V e r f ü g u n g g e s t e l l t .

G r ö ß e r e W o h n u n g e n m i t v i e r o d e r m e h r Räu- m e n w e r d e n i m B u n d e s g e b i e t i m m e r mehr b e v o r z u g t , s t e l l t d i e V e r e i n i g u n g der Bau, S p a r k a s s e n fest.

U m politisches A s y l i n I t a l i e n hat der romische K o r r e s p o n d e n t der r o t p o l n i s c h e n Nachrichten- a g e n t u r P A P , B o l e s l a w R a y z a c h e r , gebeten.

E i n e E i n l a d u n g des M i n i s t e r p r ä s i d e n t e n von T o g o z u e i n e m Besuch hat d e r sowjetische M i n i s t e r p r ä s i d e n t C h r u s c h t s c h e w angenom- men. D e r R e i s e t e r m i n steht noch nicht fest.

Das V e r b o t des R e l i g i o n s u n t e r r i c h t s i n den Schulen hat das Z e n t r a l k o m i t e e d e r Kommur n i s t i s c h e n P a r t e i P o l e n s beschlossen. Eine neue u n g e h e u e r l i c h e H e r a u s f o r d e r u n g der c h r i s t l i c h e n P o l e n !

E i n W o r t z u r S t u n d e Das Präsidium des Bundes der Vertriebenen faßte am 20. Januar 1961 in Bonn folgende Ent- schließung:

Seit Jahren haben die berufenen Vertreter der Vertriebenen sich lür die Verbesserung und

Vertiefung der Beziehungen der Bundesrepublik und des deutschen Volkes zu den Nachbarvöl- kern im Osten ausgesprochen. Leider haben bis- her diese Bemühungen aus mannigfachen Grün- den nicht zu den erhofften Ergebnissen geführt.

Der Komplex dieser Beziehungen kann nicht durch das Herausgreifen des künftigen Verhält- nisses zu einem Staat allein geordnet wer- den.

Der Standpunkt der Vertriebenen in dieser Frage war und ist von der Forderung bestimmt, daß Voraussetzungen geklärt und geschahen werden müssen, die jeden Zweiiel an der Au l - rechterhaltung der t e r r i t o r i a l e n Rechtsansprüche ausschließen und der vielfachen menschlichen Bedrängnis der dort verbliebenen Deutschen Rechnung tragen. An diesem Standpunkt der Vertriebenen hat sich nichts geändert. Das gilt auch für die jetzt in der Öffentlichkeit erörterten Handels- beziehungen zu Polen.

Das Präsidium des Bundes der Vertriebenen hält eine einheitliche Aulfassung aller demokra- tischen Kräfte in der Bundesrepublik in dieser Frage für unerläßlich und begrüßt in dieser Über- zeugung, daß die vom Bundestag beauftragte parlamentarische Arbeitsgruppe diesen Fragen*

komplex am 9. Februar dieses Jahres mit den Vertriebenen erörtert wird.

I n d e n S p e i c h e r n f a u l t e d a s G e t r e i d e (co) Es w a r nicht z u e r w a r t e n , d a ß das M o s - k a u e r Z e n t r a l k o m i t e e auf der m i t v i e r w ö c h i g e r V e r s p ä t u n g e i n b e r u f e n e n T a g u n g C h r u - s c h t s c h e w s A g r a r p o l i t i k i n Bausch u n d B o g e n v e r d a m m e n w ü r d e . D u r c h d i e Opfe- r u n g e i n e r g a n z e n R e i h e v o n p r o m i n e n t e n S ü n - d e n b ö c k e n , d a r u n t e r des L a n d w i r t s c h a f t s m i n i - sters, w a r der K r e m l c h e f schon v o r h e r v o n jeder Schuld r e i n g e w a s c h e n w o r d e n . E r s t a u n l i c h ist jedoch, d a ß trotz der v i e l e n s c h o n u n g s l o s k r i t i - sierten F e h l e r u n d M ä n g e l die alte P r o p a g a n d a - these v o n der „ k l a r e n Ü b e r l e g e n h e i t der k o m - m u n i s t i s c h e n L a n d w i r t s c h a f t " e r n e u t u n d sogar noch l a u t e r als z u v o r v e r k ü n d e t w u r d e .

W a s i m ü b r i g e n v o n d e m Z a h l e n f e u e r w e r k z u h a l t e n ist, mit d e m m a n die schlechten Ernte- ertrage z u b e m ä n t e l n versuchte, z e i g t a m besten die D i r e k t i v e , die i m v e r g a n g e n e n S o m m e r an die K o l c h o s e n u n d S t a a t s g ü t e r ausgegeben w u r d e : „ A l l e s geerntete G e t r e i d e , o h n e R u c k s i e h t a u f s e i n e n R e i f e g r a d u n d seine N u t z u n g , ist i n die E r n t e b e r i c h t e als K o r n g e t r e i d e a u f z u n e h m e n . "

f n £ ie S e V°rsthrcift jst offenbar n u r z u gern be- Ä r f Sd£ k klagte die - K a s a k s t a n s k a j a H[ 1 H ' dw "Getreide i n v e r s c h i e d e n e n Sta- d i e n der V e r s c h m u t z u n g u n d V e r - t r ' n n n SctVlrmisdlt mit Schnee- ' a u l e m W a s - w u r d e A„ < die SPe i* e r g e s c h ü t t e t

p i a n p ' r f « n »S e W eiSe Sei eine v ö l l i9 RktKre

„ P l a n e r f ü l l u n g " z u s t a n d e g e k o m m e n

H e r a u s g e b e r : Landsmannschaft O s t p r e u ß e n e. V woruicn tur den politischen T e i l Für den knlhirellpn Für s ' o T a S6?1*1^6" TeÜ: ^ ^ Ä S S S r i a W a a nP r pG n d/r a,g e n und Unterhaltung: Ruth

Ä S K ^ ^ ,

d M ^ e n t e i l : Kar, Arndt.

Porto erbeten Hdftung' fur d' e R ü c k s e n d u n g wird s Ä 0Ss l pr ee u tnnb l a , tJS , däS °raan der Landsmann- formation Her M - ,U?d/rsdleint w ö c h e n t l i c h zur In- L a n d s r n n s t a f tMo Ä e ndeS För d« « * * * d e<

L a Ä n n s S , " n ? * " jede po ^ a n s t a l t und die 1,50 D M . O s t p r e u ß e n entgegen. Monatlich A n z e i g e ^ G e s c h ä f t s f ü h r u n g *nd Telefon- 45 25 41/^9 ' D).Himburg 1 3- Parkallee84/86.

für Anzeigen? Postscheckkonto N r . 907 00 (nur Leer 42 88 N o r d« s t r a ß e 29/31. Ruf!

Auflage «her 125 onn

Zur Zeit ist Preisliste 10 gültig. / W

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

würde. Solche Überlegungen anstellen heißt, sie mit der Hoffnung zu verbinden, daß die Vernuntt doch noch siegen wird. Was aber in der derzeitigen weltpolitischen Situation

1. Köln, Düsseldorf, Duisburg, Dortmund. Hanno- ver — Hamborg nnd zurück. Münster, Osnabrück, Bremen — Hamburg and zurück. Stuttgart, Heldelberg, Frankfurt/M., Hannover —

Karlsfeld — Weihnachtsfeier am 19. Dezember im Cafe Imperial. Weiden — In einer schlichten Adventsfeier im Handwerkerhaus gedachte die Gruppe der verstor- benen Dichterin

Juli 1954 entschlief nach schwerem Leiden, fern der geliebten Heimat, meine liebe Frau, unsere gute Mutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin und Tante, Frau.

Und diese nennt Habermas beim Namen: .Wenn unter den Jüngeren die nationalen Symbole ihre Prägekraft verloren haben, wenn die naiven Identifikationen mit der eigenen Herkunft

„Reise in die Heimat&#34;. Ein gemütliches Beisammen- sein beendete den interessanten Abend. Rosenheim — Kurzüberblick über Veranstaltun- gen der letzten Zeit: Erfolgreich verlief

A ls man vor wenigen Wochen den vier- zigsten Gründungstag der Bundesre-. publik Deutschland feierte und man in den Medien das „Geburtstagskind'' hoch- leben ließ, konnte

Ortelsburg, Niedersee, Bischofs- burg, Bartenstein, Angerburg, Deutsch Eylau, Osterode, Sens- burg, Alienstein, Lyck, Lotzen, Rastenburg, Elbing, Graudenz, Dirschau,