• Keine Ergebnisse gefunden

Abwärme für 39 000 m

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Abwärme für 39 000 m"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum GebäudeTechnik – SGT 4/ 2009

34

Fernwärme

Abwärme für 39 000 m 2 Gewächshauskulturen

Die Kehrichtverwertung Zürcher Oberland in Hinwil hat ihre Wärmeerzeu- gungs-Infrastruktur um eine Wärmerückgewinnugsanlage erweitert und liefert neu Abwärme an die Gebr. Meier Gewächshaus AG Hinwil.

Gurken, mit Wärme aus der Kehrichtverwertung

Hans-Peter Christ

Der Gemüsebau-Betrieb Gebr. Meier AG stampfte in Rekordzeit ein gigantisches Ge- wächshaus aus dem Hinwiler Boden. Das neue Hinwiler Wahrzeichen ist ein 260 m langes, 180 m breites und 6 m hohes Ge- wächshaus, eines der grössten im Kanton Zürich. Die Gebr. Meier werden darin nebst Gurken auch Salate, Peperoni und Tomaten ziehen. Die Wärme für diese kälteempfind- lichen Kulturen liefert die Kehrichtverwer- tung Zürcher Oberland (KEZO), ebenfalls in Hinwil. Die KEZO kann so Abwärme ihrer Dampfturbine ökologisch nutzen.

Dampf, Heisswasser und Strom aus Abfall

Die drei Verbrennungsöfen der Kehrichtver- wertung Zürcher Oberland in Hinwil weisen eine Verbrennungsleistung von total 580 t pro Tag aus. Aus dem Verbrennungsprozess entsteht über Wärmetauscher Sattdampf (40 bar, 251 °C) und über die Überhitzer Dampf von 40 bar und 400 °C. Mit zwei Dampfturbinen wird Strom erzeugt. Wei- ter wird ein Fernwärmenetz 90 / 70 °C be- trieben, an dem verschiedene Industriebe- triebe, Einkaufszentren, Wohnsiedlungen

angeschlossen und dankbare Abnehmer der absolut CO2-neutralen Wärme-Produk- tion sind.

Infrastruktur erweitert

Mit dem Neubau des Gewächshauses von 39 000 m2 und dem damit verbundenen Bedarf von Fernwärme mit einer Wärmeleis- tung von 7,5 MW, hat sich die KEZO, unter der Betriebsleitung von Daniel Böni, ent- schlossen, die bestehende Wärmeerzeu- gungsinfrastruktur um eine Wärmerückge- winnungsanlage zu erweitern.

Die Versorgung mit Wärme für die kälte- empfindlichen Gewächshauskulturen ist re- lativ heikel, denn es ist eine konstante und zuverlässige Lieferung erforderlich.

Der Abdampf der Turbine 2 (37 t/h mit 0,12 bar abs., bei 49,4 °C) wird bis heute über einen Luftkondensator kondensiert und in das Nachspeisesystem der Kesselanlage zu- rückgeführt.

In einem Kondensator von Schiff & Stern werden mit einem Teilstrom des Turbinen- Abdampfers (13 t/h mit 0,12 bar abs., bei 49,4 °C) rund 735 t/h Fernwärmewasser von 35/45 °C erzeugt. Dies entspricht einer Leis- Das sechs Fussballfelder grosse Gewächshaus der Gebr. Meier Gewächshaus AG.

Herzstück der Wärmerückgewinnungsanlage, der Thermex-Kondensator mit einer Leistung von 8,5 MW von Fahrer AG, Marke Schiff & Stern. (Bilder: Hans-Peter Christ)

Werner Christen, Projektleiter der Terag Thermo- Energie AG.

Der Wärme-Lieferant, die KEZO in Hinwil.

(2)

Fernwärme

Eckdaten / Planung

Herzstück der Wärmerückgewinnung:

Schiff & Stern-Thermex-Kondensator Typ GUE 26/22-8/21, Leistung 8,5 MW

Rohrbündel Gehäuse Medium Fernheizwasser Kondensat/

Dampf Temperatur 35 °C (Eintritt) 49,4 °C

45 °C (Austritt)

Massenstrom 737,9 t/h 12,833 t/h Planung und Ausführung von A bis Z:

Terag Thermo-Energie AG Helblingstrasse 7, 4852 Rothrist Gründung: 1978, in zweiter Generation Mitarbeitende: 35 (25 in der Montage) Spezialität: Anlagenplanung von A bis Z bis hin zur Ausführung

Bereiche: Industrie, Rohrleitungsbau, Dampferzeugung, Gross-Bäckereien Projektleiter des Projekts Hinwil:

Werner Christen

tung von 8,5 MW und ergibt pro Jahr eine Einsparung von rund 800 000 Liter Heizöl.

Zusätzliche Versorgungssicherheit

Bei einem allfälligen Ausfall der Turbine 2 kann ein zusätzlicher Wärmetauscher mit Kondensatstauregelung und einer Leistung von 8,5 MW über das Dampfnetz (4 bar) als Notheizung zugeschaltet werden.

Ein Plattenwärmetauscher von APV mit ei- ner Leistung von 1 MW dient der WRG-Ge- bäudeheizung der KEZO.

Eine erdverlegte Fernleitung mit einer Nenn- weite von 300 mm und zirka 380 m Länge, bringt schlussendlich das Heizwasser, mit einer Vorlauftemperatur von 45 °C, zu den Gewächshauskulturen. Die Umwälzmenge entspricht 650 m3/h bei 100 % Leistung.

Die Planung und Ausführung von A bis Z Regelarmaturen, geliefert durch Fahrer AG. (Bild: Hans-Peter Christ)

leitete Werner Christen von der Firma Terag Thermo-Energie AG in Rothrist. Die Liefe- rung des WRG-Kondensators, der Wärme- tauscher sowie der Regelarmaturen erfolgte durch die Firma Fahrer AG, Nürensdorf. l Weitere Informationen:

Fahrer AG

Alte Winterthurerstrasse 33, 8309 Nürensdorf Tel. 043 266 20 40, Fax 043 266 20 41 www.fahrer.ch, info@fahrer.ch

Spektrum GebäudeTechnik – SGT 4/ 2009

35

Integrale Fachzeitschrift für Planung, Installation, Instandhaltung in Gebäude und Industrie:

Heizung, Lüftung, Klima, Kälte, Sanitär, Energie, Fernwärme, Elektro, Automation, Dämmung G E B Ä U D E T E C H N I K

Nr. 4 · August 2009 · 13. Jahrgang · Die besten Seiten der Gebäudetechnik · www.robe-verlag.ch Special Ausbau Mehr Komfort durch Modernisierung Abwärme für Gewächshauskulturen Dämmstoffe für Anlagen und Systeme

Dieser Fachbeitrag ist erschienen in

«Spektrum

Gebäudetechnik

4-2009»

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

können bisher noch nicht geimpfte Rinder von der Imp- fung befreit werden, wenn der Tierhalter auf eigene Kosten nachweist, dass die betroffenen Tiere eine natürliche

Zur Schaffung von Klarheit für die Praxis wird in vorliegendem Papier der Begriff Abwärme definiert und sein Bezug zu den Aspekten Energieträger und CO 2 -Emissionen aus Sicht

Daneben ist die BBC Group im Markt für Kabelverbin- dungssysteme (Cellpack Electrical Products), Energieverteil- anlagen (Cellpack Power Systems), in der Medizintechnik

Auf Basis des Life Cycle Asssessments, das für diese Anlage erstellt wurde, erteilte das Bafu die nötige Bewilligung.. Nachdem dem Abschluss dieser Vorarbeiten und damit dem

• Für neu zu bauende Fernwärmenetze und beim Ausbau von Fernwär- menetzen müssen bei Baubeginn Wärmelieferverträge vorliegen für ei- ne Anschlussdichte von mindestens 1.3

Beschreibung: Die Investitionshilfen werden für Fernwärmeprojekte ausgerichtet, die mit Abwärme und erneuerbaren Energien betrieben werden und deren Baubeginn im Jahr 2009

eine Grobanalyse, de- ren Kosten vom Bundesamt für energie zu 60 Prozent übernommen werden, gibt auskunft.. ZEitpunkt: der optimale Zeitpunkt für eine Pinch-analyse ist

• KVAs: Sie nutzen jährlich rund 3 Milliarden kWh Wärme und ersetzen mit der Fernwärme rund 300 Millionen Liter Heizöl.. Nicht