• Keine Ergebnisse gefunden

Grundstücksmarktbericht 2021.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Grundstücksmarktbericht 2021."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Grundstücksmarktbericht Bottrop

Der jährlich neu erscheinende Grundstücksmarktbe- richt gibt eine detaillierte Übersicht über die verschiede- nen Marktsegmente. Der aktuelle Marktbericht ist kos- tenlos im Internet unter www.boris.nrw.de erhältlich.

Ziel des Grundstücksmarktberichtes ist es, den örtli- chen Grundstücksmarkt abzubilden und zur allgemei- nen Markttransparenz beizutragen. Die grundstücks- bezogenen Daten wurden aus tatsächlich gezahlten Kaufpreisen ermittelt. Diese Werte ersetzen nicht ein Verkehrswertgutachten über die spezielle Besitzung, geben jedoch Anhaltspunkte für eine grobe Einschät- zung.

Wesentliche Aussagen zum Grundstücksmarkt 2020 S t e i g e n d e K a u f p r e i s e i n d e n B e r e i c h e n d e s W o h n u n g s b a u s

Die Anzahl der Verkaufsfälle und die Geldumsätze sind gegenüber dem Jahr 2019 leicht gesunken, jedoch konn- ten teils große Preissteigerungen in einzelnen Segmen- ten ausgemacht werden.

Der Geldumsatz hat mit rd. 275 Mio. Euro wiederum ei- nen Spitzenwert erreicht und liegt nur mit rd. 5 % unter dem Umsatz des Jahres 2019. Der Gesamtumsatz über- schreitet damit zum fünften Mal in Folge die Marke von 200 Mio. Euro. In 9 Fällen wurde zwischen Verkäufer und Käufer ein Kaufpreis von über 2 Mio. Euro vereinbart.

Die Anzahl der Verkäufe bebauter Grundstücke er- reichte mit 529 Fällen wieder ein hohes Niveau, der 10-Jahres-Durchschnitt liegt bei 493 Fällen. Die Anzahl der Verkäufe unbebauter Grundstücke ist gegenüber dem Vorjahr wieder leicht gestiegen. Damit liegt die An- zahl der Verkäufe (114 Kauffälle) immer noch unter dem Mittelwert der letzten 10 Jahre (137 Kauffälle). Hier macht sich bemerkbar, dass die Baugebiete in der Hauptsache durch Bauträger entwickelt werden, die die Grundstücke nur im Paket mit schlüsselfertigen Eigenheimen anbieten.

Im Bereich der Neubau-Eigentumswohnungen zogen die Preise weiterhin an. Nachdem schon in den letzten Jahren außerordentliche Preissteigerungen festzustellen waren, stiegen die Preise im Auswertejahr nochmals um rd. 11 % an. Eine neu errichtete Eigentumswohnung kos- tete im Durchschnitt 3.701 Euro je m² Wohnfläche.

Die Kaufpreise im Segment der gebrauchten Eigen- tumswohnungen stiegen im Durchschnitt um rd. 15 % an. Für eine gebrauchte Eigentumswohnung musste man in Bottrop im Durchschnitt (über alle Lagen, Ausstat- tungs- und Altersklassen) 1.736 Euro je m² Wohnfläche bezahlen.

Für bebaute Grundstücke des individuellen Wohnungs- baus lässt sich ebenfalls eine Preissteigerung ausma- chen. Hier liegt die Preissteigerung bei gebrauchten Im- mobilien bei durchschnittlich rd. 2 % und bei Neubau bei rd. 18 %.

Anhand der Kauffälle der freien Baugrundstücke konnte eine allgemeine Bodenpreisentwicklung von durch- schnittlich 6 % festgestellt werden. Wie auch in den letz- ten Jahren war festzustellen, dass Bauträger in einzelnen Fällen bereit waren überdurchschnittliche Preise zu be- zahlen, wenn sie auf diesen Grundstücken hochwertige Neubau-Eigentumswohnungsanlagen realisieren konn- ten. Dies war bei Grundstücken in Gebieten der Fall, die nach ihrer Lage und ihrer infrastrukturellen Ausstattung eine hohe Wohn- und Lebensqualität aufweisen.

Der Gutachterausschuss hat in dem Jahr 2020 eine Befragung der Eigentümer der Innenstadtimmobilien durchgeführt und daraus aktualisierte Bodenrichtwerte für die Innenstadtgrundstücke abgeleitet.

In dem innerstädti- schen Bereich konnte nicht nur eine Lage- verschiebung des stabilen Hauptge- schäftsbereiches von der Hansastraße in die Hochstraße fest- gestellt werden, son- dern auch eine allge- meine Entwicklung der Bodenrichtwerte von durchschnittlich -17 %.

Lageeinteilung der Innenstadt zur Ableitung der Bodenrichtwerte

Die Bodenrichtwerte im Bereich der individuellen Wohn- nutzung (Ein- und Zweifamilienwohnhäuser) betragen im Mittel in guten/sehr guten Lagen des Stadtgebietes 360 Euro/m²; in mittleren Lagen 230 Euro/m² und in den ein- fachen Lagen 180 Euro/m². Der Spitzenwert liegt bei 480 Euro/m² (Pastor-Dahlmann-Straße, Kirchhellener Ring) und der niedrigste Wert bei 140 Euro/m² (Im Werth).

Bei den gewerblichen Grundstücken und bei den land- wirtschaftlich genutzten Grundstücken konnte der Gutachterausschuss keine Preisentwicklung feststellen.

Die landwirtschaftlichen Richtwerte blieben damit bei 5,50 Euro bis 7,50 Euro je Quadratmeter.

Der typische Immobilienkäufer kommt auch aus Bottrop.

In 68 % aller Grundstückskäufe (760 Kauffälle von insge- samt 1.115 Kauffällen) war dies der Fall. Aufgrund der Siedlungsdichte überrascht es auch nicht, dass rd. 80 % aller Verkäufe (891 Fälle) in der Gemarkung Bottrop und rd. 20 % (224 Fälle) in der Gemarkung Kirchhellen getä- tigt wurden.

In 2020 wurden Grundstücke (bebaute und unbebaute) mit einer Gesamtfläche von 182 ha verkauft, dies ent- spricht ca. 1,8 % der Gesamtfläche Bottrops.

(2)

Der Gutachterausschuss leitet Immobilienrichtwerte für gebrauchte Eigentumswohnungen, Einfamilien-Dop- pelhaushälften/Reihenendhäuser und Einfamilien-Rei- henmittelhäuser ab. Die Immobilienrichtwerte sind durchschnittliche Lagewerte, die Normobjekte beschrei- ben. Sie sind bezogen auf den Quadratmeter Wohnflä- che (Euro/m² Wohnfläche) und gelten einschließlich Bo- denwertanteil ohne Nebengebäude. Abweichungen in den wertbestimmenden Merkmalen wie z.B. Alter, Zu- stand, Ausstattung und Lagequalität, werden durch Zu- oder Abschläge berücksichtigt.

Ein kostenloser Immobilien-Preis-Kalkulator befindet sich unter www.boris.nrw.de. Mit dem Immobilien-Preis- Kalkulator kann der Marktwert einer Immobilie von Je- dermann auch ohne spezielles Fachwissen näherungs- weise ermittelt werden. Für Eigentumswohnungen und Doppelhaushälften/Reihenendhäuser steht der Immobi- lien-Preis-Kalkulator in der Stadt Bottrop zur Verfügung.

Durch die Eingabe der Adresse, der Auswahl des Jah- res und dem Teilmarkt (Eigentumswohnung, Reihen- und Doppelhäuser) kann der Immobilien-Preis-Kalkula- tor gestartet werden. Nach Eingabe der jeweiligen Ei- genschaft der zu bewertenden Immobilie wird ein Immo- bilienpreis pro m² Wohnfläche bzw. ein Immobilienpreis für das angefragte Objekt angezeigt.

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte

Der Gutachterausschuss ist als Einrichtung des Landes ein neutrales Kollegialgremium und besteht zurzeit aus 14 ehrenamtlichen Mitglie- dern, die vornehmlich aus den Bereichen Bau-, Immobilien- und Land- wirtschaft kommen und sich durch besondere Sach- und Marktkennt- nisse auszeichnen. Sie werden von der Bezirksregierung auf die Dauer von 5 Jahren bestellt und entscheiden als Gremium völlig un- abhängig und sind nicht an Weisungen gebunden.

Aufgaben des Gutachterausschusses

Die Aufgaben des Gutachterausschusses sind insbesondere die

 Erstattung von Gutachten über den Verkehrswert von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie Rechten an Grundstücken

 Erstattung von Gutachten über die Höhe der Entschädigung für den Rechtsverlust oder für andere Vermögensnachteile

 Führung und Auswertung der Kaufpreissammlung

 Ermittlung der Bodenrichtwerte

 Ermittlung sonstiger für die Wertermittlung erforderlicher Daten Des Weiteren kann der Gutachterausschuss

Gutachten erstatten über Miet- und Pachtwerte

Mietwertübersichten erstellen und bei der Erstellung von Mietspiegeln mitwirken

Wertauskünfte und Stellungnahmen über Grundstückswerte ertei- len

 individuelle Auswertungen aus der Kaufpreissammlung in anony- misierter und aggregierter Form vornehmen

Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Geschäftsstelle: Am Eickholtshof 24

46236 Bottrop

Postanschrift: Gutachterausschuss für Grundstückswerte Postfach 10 15 54

46215 Bottrop Telefax: 02041 70-4874

E-Mail: gutachterausschuss@bottrop.de Internet: www.gutachterausschuss.nrw.de

www.gars.nrw.de/ga-bottrop

Vorsitzender: Achim Petri  02041 70-4834

Geschäftsführerin: Nicole Wölke-Neuhaus  02041 70-4854 Allgemeine Auskünfte über Marktberichte, Bodenrichtwerte, Wertgutachten, Auswertungen aus der Kaufpreissammlung und allgemeine Marktanalysen:

Klaus Beckhoff  02041 70-4855 Markus Lindemann  02041 70-4852 Nicole Wölke-Neuhaus  02041 70-4854 Marco Zdun  02041 70-4877

Urheberrecht

Dieses Faltblatt unterliegt dem Schutz des Urheberrechtsgesetzes (UrhG). Nachdruck, Ver- vielfältigung oder Wiedergabe jedweder Art, auch auszugsweise, ist nur mit Zustimmung des Herausgebers und unter Angabe des Herkunftsvermerks gestattet. Um Zusendung eines Be- legexemplares wird gebeten.

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Bottrop

.

Kurzinfo:

Grundstücksmarktbericht 2021.

Mehr Details unter www.boris.nrw.de

www.bottrop.de/gutachterausschus

Der vollständige Grundstücksmarktmarktbericht kann auch unter

https://www.boris.nrw.de kostenlos abgerufen werden.

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte

in der Stadt Bottrop

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Mittel wurde 2018 für eine gebrauchte Eigentumswohnung (einschließlich umgewandelter ehemali- ger Mietwohnungen) 744 EUR/m² Wohnfläche (Vorjahr 723 EUR/m²) und für eine neu

Der Wert der Wohnung ist ohne Kfz - Stellplatz angegeben und gegebenenfalls entsprechend nebenstehender Tabelle zu erhöhen. Außenstellplatz

Dieses Grundstück (Mastergrundstück) steht ebenfalls als Repräsentant für weitere wertbeeinflussen- de Eigenschaften (z. Abweichungen innerhalb der Zone können durch Zu-

Für eine gebrauchte Eigentumswohnung musste man in Bottrop im Durchschnitt (über alle Lagen, Ausstattungs- und Altersklassen) 1.450 Euro je m² Wohnfläche bezah- len.. Für

a) während ihrer vollen Laufzeit unkündbar für die Gläubigerin oder den Gläubiger sind. Anstelle der Unkündbarkeit kann eine Prolongation vereinbart werden, die frühestens nach

Geschwister-, Pflege-, Heimkinder sowie Kinder, deren Eltern Inhaber der Ehrenamtskarte NRW oder Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr sind, erhalten eine Ermäßigung von

Wenn man selbst nur einen kleinen Beitrag leisten muss, dafür aber entscheiden kann, was man bekommt, gibt das den Din- gen mehr Wert und den Käufern Würde, weil sie sich

*) Mit der Unterschrift wird die Einhaltung der Ehrungsrichtlinien "Sport" der Landeshauptstadt