• Keine Ergebnisse gefunden

Engagierte Ärzte für die Berufspolitik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Engagierte Ärzte für die Berufspolitik"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Engagierte Ärzte für die Berufspolitik

Eine gute medizinische Versorgung der Bevölkerung ist nach der Verab- schiedung des GKV-Wettbewerbsstär- kungsgesetzes (GKV-WSG) im Deut- schen Bundestag schwer möglich.

Die Koalition lässt sich mit der Arro- ganz der Macht ein sogenanntes GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz parlamentarisch bestätigen, das von 80 Prozent der Bevölkerung abge- lehnt wird und von dem Gesundheits- weisen Rürüp als Missgeburt bezeich- net wurde. Die Gesundheitsreform ist eine Zumutung für alle, die im Gesundheitswesen tätig sind und für die Patienten.

Durch die zahlreichen Demonstra- tionen und Proteste der Ärztinnen und Ärzte sowie der Bündnispartner konnte eine geringe Schadensbe- grenzung erreicht werden. Die Re- form hat dennoch eine völlig falsche Grundausrichtung. Sie führt in die Staatsmedizin mit Zuteilung und Wartelisten, wenn die Mechanismen des GKV-WSG zu wirken beginnen.

Dieses System haben wir in Ost- deutschland ausreichend kennen ge- lernt. Die Erfahrungen weltweit zei- gen, dass weder der „pure“ Staat noch der „ungezügelte“ Markt die Gesundheits- und Sozialprobleme der Länder zufriedenstellend lösen kön- nen. Es bedarf der sozialen Markt- wirtschaft, die die Rahmenbedingun- gen schafft für die gestaltenden Kräfte der freiwilligen Selbstverwal- tung. Leider zeigt sich, dass die bis- herigen Maximen „Vorfahrt für die Selbstverwaltung“ (Seehofer). „Mehr Freiheit wagen“ (Merkel) durch künf- tigen staatlichen Dirigismus konter-

kariert werden. Die beabsichtigte sogenannte Marktbereinigung im ambulanten und stationären Sektor gefährdet auch die flächendeckende, wohnortnahe Versorgung der Pati- enten in Sachsen. Besonders ältere Menschen und Familien mit Kindern in ländlichen Gegenden, wie dem Erzgebirge oder der Lausitz, werden dadurch vor enorme Probleme ge- stellt.

Ordnungspolitisch werden mit dem Gesetz die freie Arztwahl und die Freiberuflichkeit der Ärzte weiter ein- geschränkt und die Selbstverwaltung von Ärzten und Krankenkassen zu- nehmend reglementiert.

Die Koalition hat eine Lösung des Finanzierungsproblems in der Gesetz- lichen Krankenversicherung völlig ver- fehlt. Nach wie vor ist zu befürchten, dass die Zuschüsse und die staatliche Beitragsfestsetzung durch kurzfris- tige politische Erwägungen bestimmt werden und nicht von der Notwen- digkeit, ausreichend Mittel zur Finan- zierung des medizinischen Fortschritts bereitzustellen.

In der Reform gibt es nur wenige positive Elemente: Dazu gehören die Pflichtversicherung, die ärztliche Kompetenz bei der Fortbildung und die Flexibilisierung der ärztlichen Tätigkeit. Eine Verbesserung der medizinischen Versorgung der Bevöl- kerung wird aber nicht erreicht, im Gegenteil, es ist zu befürchten, dass wir den heutigen Standard verlieren.

Deshalb besteht die akute Notwen- digkeit, die sächsischen Ärzte und Bürger umfassend über die Folgen der Reform zu informieren. Wir wer- den mit allen ärztlichen Organisati- onen und dem Bündnis Gesundheit 2000 im Freistaat Sachsen die Ge- spräche darüber fortführen, wie wir auch nach der Verabschiedung des Gesetzes gemeinsam eine intensive Information gewährleisten und durch eine engagierte Berufspolitik eine Änderung des eingeschlagenen poli- tischen Kurses erreichen können.

Dazu benötigen wir politisch enga- gierte Ärzte in den sächsischen Regi- onen und in den Gremien der Säch- sischen Landesärztekammer.

Für die Wahl zur Kammerversamm- lung der Wahlperiode 2007/2011 haben sich zahlreiche Kolleginnen und Kollegen für eine Kandidatur entschieden. Diese Ärztinnen und Ärzte werden Ihnen in diesem Ärzte- blatt vorgestellt. Darunter befinden sich berufspolitisch erfahrene Kolle- gen, aber auch junge Nachwuchs- kandidaten.

Machen Sie sich ein Bild und nut­

zen Sie Ihr Wahlrecht! Die Brief­

wahlunterlagen erhalten Sie bis zum 20. März 2007.

Prof. Dr. med. habil. Jan Schulze Präsident

Editorial

104 Ärzteblatt Sachsen 3 / 2007

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Main, Telefon (0 69) 66 30 00 19 Hans-von-Seemen-Preis 2002 – Von der Deutschen Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie wird der Hans- von-Seemen-Preis

WB-Assistentin(-tent) oder Allgemeinärztin(-arzt) zur Mitarbeit (auch Teilzeit) für Gemeinschaftspra- xis im Raum LA-DGF gesucht.. Preis- werte schöne

Auch wenn es im Genfer Gelöbnis heißt: „Ich werde auf meine eigene Gesundheit, mein Wohlergehen und meine Fähigkeiten achten, um eine Behandlung auf höchstem Niveau leisten

Ein Kollege wendet sich an die für Suchtfragen zuständige Stelle in der BLÄK und wird hier auf der Grundlage des Interventionsprogramms bera- ten und betreut. Er steht in

Zielgruppe: Die Bayerische Landesärztekam- mer bietet ein fünftägiges Wiedereinstiegs- seminar für Ärztinnen und Ärzte an, die nach einer beruflichen Auszeit, Familienpause oder

Felix Tretter, Facharzt für Nervenheilkunde, Sucht- medizinische Grundversor- gung, Bayerische Akademie für Suchtfragen in Forschung und Praxis BAS e.. Markus Backmund, Facharzt

September 2009) freiwillige Fortbildungszerti- fikate von der BLÄK für alle in Bayern tätigen Ärztinnen und Ärzte ausgestellt.. Viele Ärz- tinnen und Ärzte hatten hierbei

Neben den beiden satzungsmäßig festgeschriebenen und für das Binnengeschäft der BLÄK unverzichtbaren Ausschüsse (Finanz- ausschuss und Hilfsausschuss) sind dies: Ausschuss