• Keine Ergebnisse gefunden

Andreas Peham: Zum antisemitischen Gehalt einer Karikatur

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Andreas Peham: Zum antisemitischen Gehalt einer Karikatur"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Andreas Peham: Zum antisemitischen Gehalt einer Karikatur

Im gegenständlichen Fall verknüpfen sich mehrere Stränge des Antisemitismus: Einerseits der strukturelle, in welchem – zunächst noch ohne Juden1 – die in der kapitalistischen Moderne zunehmend abstrakter werdende Herrschaft personalisiert wird. Aus komplexen ökonomischen Strukturen, die soziale Ungleichheit produzieren, wird ein einfaches Schuldverhältnis. Für die ökonomischen und sozialen Verwerfungen (Finanzkrise usw.) werden nun nicht die Verhältnisse, sondern ausschließlich vermeintlich mächtige Personen verantwortlich gemacht. Diesen Sündenböcken wird dann eine moralische Verkommenheit (Profitgier usw.) attestiert. Da aber solcherart noch nicht erklärt werden kann, wie ein paar Menschen die ganze Welt beherrschen können, wird im nächsten Schritt der

Verschwörungsmythos strapaziert – die angeblich Herrschenden würden sich im Geheimen absprechen (mauscheln). An diesem Punkt wird der Antisemitismus manifest: Beginnend mit seiner Urform, der behaupteten jüdischen Verschwörung zur Ermordung Jesu, dem

„Gründungsmythos“ der westlichen Zivilisation (Dan Diner), wurden Jüdinnen und Juden zu den prototypischen VerschwörerInnen. In seiner säkularen Form, den „Protokollen der Weisen von Zion“, entfaltete dieser Mythos im 20. Jahrhundert seine mörderische Dynamik.

Weil die Objekte des Antisemitismus – im Unterschied zu denen des Rassismus –

(über)mächtige und verfolgende sind, können sich seine Subjekte stets als Opfer, die sich nur „des Juden erwehre[n]“ (Adolf Hitler), sehen. Die paranoide Struktur des Antisemitismus hilft seinen von Anfang an eliminatorischen und exterminatorischen Charakter zu erklären.

Historisch konkretisierte sich diese vereinfachende Welterklärung daneben zuerst im Bild des jüdischen Wucherers, um dann im jüdischen Bankier oder Börsenspekulanten

aktualisiert zu werden. Gemeinsam ist diesen antisemitischen Imagines ihre Zuordnung zur abstrakten (unverstandenen) Seite des Kapitalverhältnisses (Geld, Zirkulation usw.). Diese Seite wird vom Gesamtzusammenhang kapitalistischer Vergesellschaftung (als untrennbare Einheit von Produktion und Zirkulation) abgespalten und als raffendes Kapital verteufelt. Der selektive und stets antisemitische „Antikapitalismus“ sollte einer der Gründe für die

massenhafte Zustimmung zum Nationalsozialismus werden.

In antisemitischen Karikaturen seit dem Ende der 19. Jahrhunderts werden diese Stränge zusammengeführt, wobei eine ohnehin schon extrem vereinfachende oder verzerrte Weltsicht in der Bildform noch einmal reduziert wird. Ist der antisemitische Diskurs selbst

1 Den Begriff setze ich deswegen kursiv, weil er sich nicht auf reale Personen bezieht, sondern auf antisemitische Bilder von Jüdinnen und Juden.

(2)

schon voller Stereotypen, so sind seine Illustrationen nur mehr Klischee. Zur raschen Wiedererkennung müssen ein paar wenige, zumeist körperliche Merkmale herhalten.

Antisemitische Stereotypenbildung, zumal in ihrer bildhaften Form bezieht sich seit jeher auch und vor allem auf den (jüdischen) Körper, wobei insbesondere die (jüdische) Nase als Erkennungsmerkmal dient.

In der nationalsozialistischen Hetzbroschüre „Der Giftpilz“, die 1938 im Stürmer-Verlag des 1946 in Nürnberg wegen „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ zum Tode verurteilten Julius Streicher erschienen ist und sich in perfider Weise an Kinder wandte, wird die zentrale Rolle der jüdischen Nase deutlich: Sie erlaube es vor allen anderen Stigmata, den Juden rasch zu erkennen („Die Judennase ist an ihrer Spitze gebogen. Sie sieht aus wie ein Sechser…“). Der Stürmer wie Der Giftpilz hatten mit ihrer auch und vor allem bildhaften Hetze, in welcher die behauptete moralische in körperliche Degeneration übersetzt wurde, maßgeblich dazu beigetragen, dass viel zu viele in Deutschland und Österreich den antisemitischen Verfolgungen, die in der Shoah kulminierten, so gleichgültig

gegenüberstanden.

Und für alle, die den Wink mit der jüdischen Nase trotz der jahrzehntelangen Wiederholung immer noch nicht verstehen, wurden in gegenständlicher Karikatur auch noch Davidsterne gepackt. Nun könnte eigentlich kein Zweifel am antisemitischen Gehalt dieser Karikatur mehr bestehen. Offen bliebe eigentlich nur die Frage, ob Heinz-Christian Strache eine bewusste Provokation setzen wollte (und auf die Reaktionen darauf spekulierte) oder ob mit der

Veröffentlichung dieser antisemitischen Karikatur (unbeabsichtigt) etwas zum Ausdruck kam, das seit langem in ihm schwelt. Angesicht seiner politischen Sozialisation im

deutschvölkischen oder burschenschaftlichen Milieu und der Kenntnis vom Antisemitismus, wie er in diesem Milieu seit gut 150 Jahren kultiviert wird, würde ich von letzterem ausgehen.

So oder so, die verleugnenden Reaktionen von Strache und der FPÖ – von einigen wenigen Ausnahmen in Vorarlberg und Oberösterreich abgesehen – vergrößern den Skandal.

Literatur:

Kirstin Breitenfellner: Der „jüdische Fuß“ und die „jüdische Nase“. Zur Konstruktion des anderen in Rassismus und Antisemitismus, in: Charlotte Kohn-Ley (Hg.): Wie ein Monster entsteht. Bodenheim 1998

Johannes Heil/Bernd Wacker: Zinsverleih und Geldverbot in jüdischer und christlicher Tradition. München 1997 Andreas Peham: Die zwei Seiten des Gemeinschaftsdünkels. Zum antisemitischen Gehalt freiheitlicher

Identitätspolitik, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 4/2010, S. 467-481

Ders., Feindbild und Welterklärung. Zur aktuellen Relevanz des Antisemitismus, in: DÖW (Hg.): Forschungen zum Nationalsozialismus und dessen Nachwirkungen in Österreich. Festschrift für Brigitte Bailer. Wien 2012, S.

353-368

Julius H. Schoeps/Joachim Schlör (Hg.): Antisemitismus. Vorurteile und Mythen. München 1995

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„…Die Relativierung der eigenen Gruppennormen, … erweckt so viel Angst und Schuldge- fühl, dass der Einzelne dem gewöhnlich nicht gewachsen ist“ (Mitscherlich, 1986, 36). Jeder

Wenn sie sich selbst als Muslim*innen identifizieren und sich nicht oder wenig zur deutschen Gesellschaft zugehörig fühlen, kann dies jedoch auch andere Recht- fertigungen

Die Teilnehmenden werden ge- beten, ihre Tüte so zu gestalten, dass sie damit etwas Wichtiges über sich selbst und/oder ihre Lebenserfahrungen aus- sagen oder etwas zeigen können,

Der Zionismus ist die Idee, dass europäische Jüdinnen und Juden, die Y Antisemitismus ausgesetzt sind, nach Y Palästina auswandern und dort eine neue, sichere Heimat aufbauen..

In Bezug auf unser Thema ließen sich diese Schwierigkeiten ebenfalls über die Lehrpläne relativ kurzfristig ein Stück weit abbauen, indem man Schwerpunkte, beispielsweise auf

Auch wenn der modernisierte Rechtsextremismus sich heute nicht mehr gegen, sondern in der Demokratie artikuliert, so ist er noch nicht demokratisch geworden.. 28 Dazu müsste er

„Ich-Schwäche des neuen Typus (ist) Konsequenz nicht durchgeführter Konflikte und nicht stattgefundener Identifikationen. Das Ich bleibt unkonturiert, diffus, grenzenlos. In ihm

Nach dem behördlichen Vorgehen gegen neonazistische Strukturen in den frühen 1990er Jahren wurden diese mittlerweile auf noch höherem Niveau wieder etabliert.. Zu beobachten ist