• Keine Ergebnisse gefunden

Gespräche helfen beim Weg aus der Sucht Ludger Krüling leitet eine neue Selbsthilfegruppe des Freundeskreises gegen Suchtgefahren - Treffen sind jeden Donnerstag in Geldern

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gespräche helfen beim Weg aus der Sucht Ludger Krüling leitet eine neue Selbsthilfegruppe des Freundeskreises gegen Suchtgefahren - Treffen sind jeden Donnerstag in Geldern"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GELDERN · STRAELEN · KERKEN · ISSUM · WACHTENDONK · RHEURDT

UNSERE THEMEN

SIE ERREICHEN UNS

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte finden Sie im Impressum

Vortrag über Zisterzienser

GELDERN. Einen Vortrag über

„Bauforschung und Mittelal- terarchäologie im ehemaligen Kloster Graefenthal: Was erzählt die Architektur über das Leben der Zisterzienserinnen im Klo- ster?“ hält Dr. Kristin Dohmen am Montag, 8. November, in Geldern. Der Vortrag des Histo- rischen Vereins für Geldern und Umgegend beginnt um 20 Uhr in der Tonhalle der Kreismusik- schule, Boeckelter Weg 2. Der Eintritt ist frei.

Im Rheinland gab es im Mit- telalter weit über 30 Frauen- klöster der Zisterzienser, die als geistliche, kulturelle und poli- tische Zentren eine immense Be- deutung hatten. Man weiß aller- dings sehr wenig über die Frau- enklöster, denn nur ein Bruchteil ist nach der Säkularisation 1802 erhalten geblieben. Besonders bedeutend ist daher das an der Niers gelegene Zisterzienserin- nenkloster Graefenthal, das sich als kulturhistorisches Kleinod mit beeindruckenden Bauten aus dem 13. bis 18. Jahrhundert erhalten hat. 1808 wurden auch hier die Klosterkirche und wei- tere Klosterbauten niedergelegt.

Im Rahmen der aktuellen Sanie- rung des Klosterkomplexes fand eine große Forschungskampagne statt, bei der das Bau- und Boden- denkmal Stein für Stein unter- sucht wurde. Dazu gehörte auch eine erfolgreiche Ausgrabung, die erstmals genaue Kenntnisse über die abgebrochene Kloster- kirche brachte. Der Vortrag stellt die Ergebnisse der Forschungen vor und gibt - von der Architek- tur ausgehend - einen Einblick in das von Klosterdisziplin geprägte Leben der Zisterzienserinnen von Graefenthal.

GELDERLAND. Vor zehn Jah- ren stand Ludger Krüling vor dem Nichts. Spielsucht und massive Probleme mit Alkohol und Can- nabis hatten ihn an diesen Punkt gebracht. „Irgendwann ging es nicht mehr, ich hatte nichts mehr zu verlieren“, erinnert sich Krüling. Er suchte Hilfe bei der Diakonie in Geldern, die ihm eine Therapie in einer Suchtklinik ver- mittelte.

Nach dem Klinikaufenthalt suchte und fand Ludger Krüling weitere Hilfe bei der Selbsthilfe- gruppe für Suchterkrankte und ihre Angehörige in Geldern, die seit rund 25 Jahren von der Di- akonie angeboten wird. „Durch

diesen Schritt habe ich zurück ins Leben gefunden“, weiß Ludger Krüling heute. Seit zehn Jahren ist der 43-Jährige abstinent. Seit acht Jahren ist er selbstständig, er ist verheiratet und stolzer Vater einer Tochter.

Um anderen Menschen mit seinen Erfahrungen zu helfen und Hilfe zu vermitteln, hat sich Ludger Krüling nun dazu ent- schlossen, selber aktiv zu werden.

In Zusammenarbeit und enger Kooperation mit der Suchbe- ratungsstelle des Diakonischen Werkes in Geldern entstand die Idee der Initiierung einer neu- en Selbsthilfegruppe, die ins- besondere auch offen sein soll

für jüngere Betroffene, die nach Meinung der Mitarbeiter der Suchtberatung in den zurzeit bestehenden Selbsthilfegruppen oftmals keine Anbindung finden, da dort der Alterdurchschnitt re- lativ hoch ist. „Natürlich bleibt die bisherige Selbsthilfegruppe auch bestehen“, betont Angelika Rieck, Sozialarbeiterin bei der Diakonie. „Wir möchten das An- gebot lediglich erweitern.“

Auf seine neue Aufgabe berei- tet sich Ludger Krüling mit einer Ausbildung zum ehrenamtlichen Suchtkrankenhelfer und einer anschließenden Gruppenlei- terausbildung vor, die von der Evangelischen Kirchengemeinde

angeboten werden. Bereits seit Juli dieses Jahres trifft sich die neue Selbsthilfegruppe, die sich dem Verein „Freundeskreis für Suchterkrankte“ angeschlossen hat, jeden Donnerstag um 19 Uhr im Gemeindezentrum der evangelischen Kirchengemeinde in Geldern, Heilig-Geist-Gasse 2-4. „Das Angebot richtet sich an alle Suchterkrankten und deren Angehörigen. Egal, ob Alkohol-, Drogen- oder Spielsucht - in der Gruppe ist jeder willkommen“, betont der Kevelaerer. Zurzeit nehmen im Schnitt sieben Per- sonen an den regelmäßigen Tref- fen teil, die für alle Altersgruppen offen sind. Die jüngste Betroffene

ist 18 Jahre alt, die älteste Ange- hörige 72 Jahre alt. Als Gruppen- leiter stößt Ludger Krüling bei den Treffen verschiedene The- men an, in erster Linie geht es jedoch darum, dass die Teilneh- mer die Möglichkeit haben, über Dinge zu sprechen, die ihnen am Herzen liegen. „Das können Probleme sein, aber auch schöne Ereignisse“, weiß Ludger Krüling.

„Gespräche über Erfahrungen und Probleme mit Menschen, die dasselbe Grundproblem ha- ben, helfen sehr. Als Selbsthilfe- gruppe helfen wir den Menschen vor allem dadurch, dass wir als Gesprächspartner zur Seite ste- hen.“ Durch den Anschluss der

Gruppe an den Landesverband des Vereins „Freundeskreis“ kann die Gelderner Gruppe den Teil- nehmern aber auch Seminare, Fortbildungen oder Selbster- fahrungswochenenden ermög- lichen. Dazu wird um Spenden gebeten. Spendenquittungen können ausgestellt werden.

Nähere Informationen zum Angebot der Selbsthilfegrup- pe „Freundeskreis für Suchter- krankte und deren Angehörige“

erteilt Ludger Krüling gerne un- ter Telefon 02832/975758 oder 0175/6464542. Per Email ist er erreichbar unter ludgerkrue- ling@web.de.

Andrea Kempkens

Magnusson präsentiert sein „Sagenhaftes Island“

STRAELEN. Das Europäische Übersetzer-Kollegium in Stra- elen, Kuhstraße 15, lädt unter dem Titel „Sagenhaftes Island“

am Montag, 8. November, um 20 Uhr zu einem Abend mit Bildern und Geschichten vom äußersten Rand Europas ein.

Island - eine Insel im Nordat- lantik, auf der es wenige Men- schen gibt, viele Schafe und

einige Geysire. Ein Land der Extreme: Mitternachtssonne und Nordlicht, Vulkane und Gletscher, Feuer und Eis. Doch Island hat mehr zu bieten als diese Naturschönheiten. So ist Island bespielsweise - pro Kopf gerechnet- das Land mit den meisten Nobelpreisträgern und Schachgroßmeistern. Zudem waren die Isländer im Mittel-

alter ein bettelarmes Volk von einigen zehntausend Menschen und schufen trotzdem mit den Sagas Weltliteratur, und auch die Island-Krimis von Arnaldur In- driðason erreichen in Deutsch- land Millionen-Auflagen. Im Jahre 2011 wird Island das offi- zielle Gastland auf der Frank- furter Buchmesse sein. Ein guter Anlass, sich dieses merkwürdige

kleine Land am Polarkreis einmal genauer anzusehen und in Wort und Bild die atemberaubende Natur und faszinierende Kultur, die sagenhafte Vergangenheit und spannende Gegenwart zu erleben. Durch den Abend führt der Schriftsteller und Übersetzer Kristof Magnusson, der 1976 als Sohn deutsch-isländischer Eltern geboren wurde. Kristof Mag-

nusson ist auch als Schriftsteller bekannt; sein Roman „Das war ich nicht“ wurde von der Jury für den Deutschen Buchpreis vor wenigen Wochen zu einem der 20 besten Romane des Jahres 2010 gewählt. Magnusson ist zur Zeit Translator in Residence im Euro- päischen Übersetzer-Kollegium.

Der Eintritt ist frei. Einlass ist ab 19.30 Uhr.

Gespräche helfen beim Weg aus der Sucht

Ludger Krüling leitet eine neue Selbsthilfegruppe des Freundeskreises gegen Suchtgefahren - Treffen sind jeden Donnerstag in Geldern

MITTWOCH 3. NOVEMBER 2010 GELDERN | 44. WOCHE

ISSUM

Hubertusmarkt im Issumer Ortskern Die Issumer Werbegemein- schaft lädt zum traditio- nellen Hubertusmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag am 7. November ein. Von 11 bis 18 Uhr ist von Live-Acts über Kürbisreibekuchen bis hin zu Holz- und Keramik- verkaufsständen alles vor-

handen. Seite 12 und 13 In einer ganz neuen Welt findet sich der Lebkuchenmann wieder, als er eines Nachts im Küchenschrank erwacht. Gemeinsam mit Herrn Salz und Fräulein Pfeffer macht er sich auf eine abenteuerliche Reise, um Herrn Kuckuck zu helfen, der seine Stimme verloren hat und droht samt Kuckucksuhr ein Fall für den Abfalleimer zu werden. Mit dem musikalischen Theaterstück um die Abenteuer des Lebku- chenmannes begeisterte die Kerkener Theatergruppe „Große für Kleine“ jetzt die Zuschauer in der Gelderner Aula. NN-Foto: Theo Leie

Abenteuer im Küchenschrank

GELDERN

MediMax eröffnet morgen in Geldern Geldern wird für die Kunden noch attraktiver. Denn mor- gen, 4. November, eröffnet MediMax auf dem Gelände der ehemaligen Alten Feu- erwache am Nordwall 57.

Filialgeschäftsführer Kai Ter- linden und sein Team halten tolle Angebote zur Neueröff- nung bereit. Seite 21

Kristof Magnusson

KREIS KLEVE. (mb)Erstmals findet im Wunderland in Kalkar das „China Lichterfest“ statt, zu- gleich eine echte Deutschland- Premiere. Vom 19. November bis 9. Januar erstrahlen 49 teils lebensgroße Lichterskulpturen auf dem gesamten Park-Gelän- de. Derzeit sind 58 chinesische Künstler damit beschäftigt, die vielen Gebäude, darunter der Himmelstempel, das Branden- burger Tor und Schloss Moy- land, und verschiedenen Figuren aufzubauen. Am Eingang zum Wunderland wird ein riesiger, beleuchteter Kernie die Gäste willkommen heißen. „Dieses Fest ist für die gesamte Region von Bedeutung“, meint Han Groot Obbink, Prokurist des Wunder- landes. „Die Veranstaltung läuft über einen längeren Zeitraum, und wir wollen viele Besucher lo- cken, wovon auch die Umgebung profitieren kann.“ Ein Ziel des Lichterfestivals ist es, den wohl vorwiegend deutschen und nie- derländischen Gästen die chine- sische Kultur näher zu bringen.

„Wir wollen auch Schulklassen motivieren, das Fest zu besu- chen“, sagt Han Groot Obbink.

Zu jeder der Skulpturen gibt es Informationen über deren Be- deutung. Zugleich soll eine Brü- cke geschlagen werden zu hie- sigen Traditionen, wovon neben einer Weihnachtsmann-Skulptur auch der Glühwein zeugt, der neben chinesischen Spezialitäten angeboten wird. Die Veranstalter rechnen mit rund 300.000 Besu- chern und hätten gegen ein we- nig Schnee nichts einzuwänden.

„Durch die Reflexionen der Lich- ter im Schnee wäre es doppelt beeindruckend“, meint Egbert Hulshof, China-Centre Europe.

Lichterfest bei Kernie

GELDERN

10. Gelderland Enduro und offener Sonntag Während auf den Flächen rund um Geldern die Endu- ro- und Quadfahrer beim 10. Gelderland Enduro am Sonntag, 7. November, ihre kraftraubenden Rennen fahren und auf dem Markt- platz halsbrecherische Trial- fahrten zu sehen sind, lädt der Gelderner Einzelhandel von 13 bis 18 Uhr zum ver- kaufsoffenen Sonntag ein.

Seite 10 und 11 Wissener Weg 28 47626 Kevelaer-Winnekendonk

Telefon 0 28 32 / 8 05 00

Meister- werkstatt

Kfz-Reparaturen aller Marken

seit über 40 Jahren

(2)

Mo–Fr 10–19, Sa 10–18 Uhr www.dassbach-kuechen.de

DER KÜCHEN WERKSVERKAUF VIELE NEUE KÜCHEN MIT FRÜHBESTELLER-RABATT

BIS 27.11.2010

AUF UNSERE

WERKS PREISE

10%

07.11.2010

13.00–18.00Uhr

SONNTAGS VERKAUF

Beratung direkt in der Werksniederlassung:

47803 Krefeld· Niedieckstr. 42 · Gewerbegebiet Mevissenstraße · Tel. (0 21 51) 5 69 63-0

GELDERN. Während der Sit- zung des Bau- und Planungs- ausschusses entschieden die Mitglieder einstimmig, dass kei- ne weiteren verkehrsberuhigten Maßnahmen auf der Köln- Mindener-Bahn vorgesehen sind. Damit sprachen sich die Ausschussmitglieder gegen eine Anbringung von Pollern auf der Köln-Mindener-Bahn in Höhe der Zufahrt Pater-Delp-Straße aus. Anwohnerinnen und An- wohnern hatten sich über ein gestiegenes Verkehrsaufkom- men und Fahren mit hoher Ge- schwindigkeit beschwert.

Eine Verkehrszählung zu zwei unterschiedlichen Zeiträumen vom 26. bis 28. Juli 2010 sowie vom 15. bis 20. September 2010

belegte, dass das hohe Fahrzeug- aufkommen der ersten Zählung im Juli nach Fertigstellung der großen Baumaßnahme auf der B 58/Weseler erheblich redu- ziert hatte. Die Mitglieder des Bau- und Planungsausschus- ses wurden über den aktuellen Stand der Dinge bezüglich der Altablagerungen im Bereich der Krefelder Straße /Vernumer Straße und Friedhofparkplatz informiert. Die Umweltschutz- beauftragte der Stadt Geldern, Gaby Vohwinkel-Levels, berich- tete, dass eine alte Verfüllung nicht aktenkundig sei. „Aus Ge- sprächen mit Gelderner Bürgern können wir eingrenzen, dass es sich um alte Verfüllungen aus der Zeit weit vor dem Krieg bis Ende

der 50er Jahre handeln könnte“, so die Umweltschutzbeauftragte.

Seitens der Verwaltung ergänzte Frank Hackstein, dass Boden- proben des Bauabschnitts II und III im Labor untersucht würden und mit den konkreten Ergebnis- sen erst in etwa einer Woche zu rechnen sei.

Unterschiedlicher Auffassung waren die Ausschussmitglieder in ihrer Bewertung, zusätzliche Stellplätze am Ostwall einzurich- ten. Die CDU-Fraktion plädierte für den Vorschlag der Verwal- tung, die vierte, kostengünstigste Variante mit einseitigem Parken zuzulassen. Aus Sicht der Grü- nen machen zusätzliche Park- möglichkeiten den Ostwall nicht schöner. Die FPD sah keinen

Parkplatz-Druck für die Innen- stadt. Seitens der SPD kam ein Hinweis auf leerstehende Park- plätze im Parkhaus und eine An- frage, der Zebrastreifen nicht an anderer Stelle platziert besser sei.

Der Vorsitzende des Bau- und Planungsausschusses, Johannes Leurs, informierte die Mitglieder über Gespräche mit Werbering, dem Stadtsportverband, dem Verein Promarkt, die sich Pro und Contra einer Boulebahn auf dem kleinen Markt ausgespro- chen hatten.

Die Meinungsbildung zu einer Boulebahn wird mit in die bevor- stehenden Haushaltberatungen genommen, weil aus Sicht der Ausschussmitglieder kein Zeit- druck besteht.

Einstimmiger Beschluss: Keine

Poller auf der Köln-Mindener-Bahn

Sitzung des Bau- und Planungsausschuss der Stadt Geldern

STRAELEN. Man merkte es ihm deutlich an: Für Bürger- meister Jörg Langemeyer sind die 6.000 sozialversicherungs- pflichtigen Arbeitsplätze in Straelen ein besonderer Mei- lenstein in der Entwicklung der Stadt. 1.200 neue Jobs sind in den letzten zehn Jahren in der Blumenstadt hinzugekommen, was Straelen zu einem positiven Pendlersaldo verhalf. Morgens fahren also mehr Menschen nach Straelen zu ihrem Arbeits- platz als Straelener raus fahren, um in der Region Arbeit und Brot zu finden. Die Floriade 2012 für die touristische Anzie- hungskraft der Stadt nutzen, aus dem neuen Autobahnanschluss zur A 40 das Beste machen, den Virtuellen Gewerbeflächenpool auch in Straelen zum Erfolg füh- ren, den Strukturwandel – auch

in der gartenbaulichen Produkti- on und Vermarktung erkennbar – im Sinne der 16.000 Einwoh- ner-Stadt meistern. Das waren die Bürgermeister-Themen beim aktuellen Unternehmerabend mit der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve, die tagesaktuell von der regionalen Ausbildungskon- ferenz bei der Industrie- und Handelskammer in Duisburg berichtete. Ihr Fazit: Die Ausbil- dungsbereitschaft der Unterneh- men im Kreis Kleve hat deutlich zugenommen. 1.079 Ausbil- dungsverhältnisse sind bis Ende September geschlossen worden – 97 mehr als noch im Vorjahr (982). Damit habe die Unterneh- merschaft im Kreis Kleve 9,88 Prozent mehr junge Leute auf den Berufsweg bringen können.

Für Kreis-Wirtschaftsförderer Hans-Josef Kuypers Grund ge-

nug, für das Engagement der heimischen Wirtschaft auch vor dem Hintergrund demographi- scher Veränderungen zu danken.

Möglichkeiten und Wege zur Zusammenarbeit von Hoch- schule Rhein-Waal (HRW) und heimischen Firmenchefs bildeten den Schwerpunkt des Haupt- vortrags von Professorin Dr.

Marie-Louise Klotz, Präsidentin der HRW. Während zwischen den Besuchern Listen die Runde machten, in die sie ihre Bereit- schaft zum Angebot von Prakti- kantenstellen für die Studieren- den eintragen konnten, nannte Prof. Dr. Klotz die Praxissemester in den Firmen, das Schreiben ei- ner Bachelor- oder Masterarbeit über firmenspezifische Themen wie die wissenschaftliche Auf- tragsarbeit denkbare Wege der Zusammenarbeit. „Wichtig ist,

dass wir ohne Schwellenängste miteinander sprechen“, zeigte sich die Hochschul-Präsidentin ausgesprochen kooperativ. Mit einem fünfminütigen Film – eben noch auf der ExpoReal in München gezeigt – und einem Kurz-Vortrag von Klaus Krantz, dem Technischen Beigeordne- ten der Stadt Goch, wurde den Gästen des Abends der Virtu- elle Gewerbeflächenpool Kreis Kleve näher gebracht. „Die Wirtschaftsförderer der Region werden auf nahezu jede Nach- frage nach einer Gewerbefläche ihr Angebot liefern können“, so Krantz. Die kommunale Bau- leitplanung bleibe erhalten, aber selbst bei Flächennutzungsplan- und Bebauungsplan-Ände- rungen sei die Baugenehmigung in sechs Monaten zu schaffen, so der Fachmann.

Jörg Langemeyer stolz auf den positiven Pendlersaldo

Unternehmerabend mit der Kreis-WfG in Straelen zeigte einen zufriedenen Bürgermeister

Die Hochschule Rhein-Waal und deren Vorteile für die heimische Wirtschaft zogen viele Interessierte zum Unternehmerabend mit der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve ins Forum des Städtischen Gymnasiums. Von Bürgermeister Jörg Langemeyer gab es für die Referenten

zum Abschluss Blumen aus der Blumenstadt. Foto: WfG Kleve

Musik für

Violine und Orgel

GELDERN. In der Reihe Frei- tagAbendmusik an St. Maria Magdalena erklingt am Freitag, 5.

November, um 21 Uhr Musik für Violine und Orgel mit Kompo- sitionen von Bach und Händel.

Der Violinpart wird von Hans- Christian Blumenberg (Mitglied der Duisburger Philharmoniker) übernommen. Die Orgelbeglei- tung liegt in den Händen von Kantor Dieter Lorenz. Zwischen den Musikstücken werden Texte von Anselm Grün vorgetragen.

Der besondere Reiz ist, dass Text und Musik immer in einem anderen Licht erscheinen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, am Ende wird um eine Spende zur Deckung der Kosten gebeten.

HARTEFELD. Am Dienstag, 10. November, zieht der Heilige Martin wieder vom Schulhof aus durch die Straßen von Hartefeld, begleitet durch viele Kinder mit ihren selbst gebastelten Fackeln.

Die Pfadfinder verkaufen wie- der vor, während und nach dem Martinszug frisch gebackene Püfferchen, Glühwein, Kaffee und Kakao.

Ab 15 Uhr stehen fleißige Bä- cker am Schulhof bereit, um für ganz Heißhungrige die ersten Püfferchen zu servieren. Wer Püfferchen mit nach Hause neh- men möchte, wird gebeten, für geeignete Behältnisse zu sorgen.

Der Erlös dieser Aktion ist für die Pfadfinderarbeit in Vernum und Hartefeld bestimmt.

Püfferkes bei den Pfadfindern

Die Qual der Schulwahl

STRAELEN. „Die Qual der Schulwahl“ ist eine Informati- onsveranstaltung überschrie- ben, zu der die Grundschulen aus Straelen, Herongen und Wachtendonk am kommenden Donnerstag, 4. November, um 19 Uhr, die Eltern der Viertklässler und alle Interessierten ins Fo- rum des Straelener Gymnasiums einladen. An diesem Abend wird den Eltern ein (Kurz-)Überblick über die aktuelle schulpolitische Situation (vor oder nach einer Novellierung des Schulgesetzes) gegeben. Vorgestellt wird das Bildungsangebot ab Klasse 5 in Straelen. Für die weiterführen- den Schulen referieren Heike Hoßbach, Leiterin des städ- tischen Gymnasiums Straelen, und Johannes Schriefers, Schul- leiter der St. Anno-Schule, über die Straelener Schullandschaft und den Schulverbund Straelen/

Wachtendonk. Vorführungen von Musikgruppen beider Schu- len Rahmen den Abend, an dem im weiteren Verlauf auch Raum für Gespräche in Kleingruppen angedacht ist, ein.

ISSUM. Zum Tag der offenen Tür lädt der Kindergarten Ar- che Noah in Issum am Samstag, 6. November, von 10 bis 13 Uhr ein. Alle, die Lust haben, sind ein- geladen vorbeizukommen und reinzuschnuppern. Die Besucher können den Alltag in der integra- tiven Einrichtung und den neuen Anbau kennen lernen. Passend zum Jahresthema „Farben + For- men“ werden die Kinder kreativ betreut und können sich bei fri- schen Waffeln stärken.

Offene Tür in der Arche Noah Infoabend im Geburtshaus

GELDERN. Am Freitag, 5. No- vember, um 19 Uhr findet ein Informationsabend im Geburts- haus Geldern - Villa Dullstein, Harttor 48, statt. Über die Betreu- ung im Geburtshaus informieren die Hebammen im Rahmen einer kostenlosen Veranstaltung mit Hausbesichtigung. Anmeldung:

Telefon 02831/977793 von 10 bis 14 Uhr, oder per E-Mail an mail@geburtshaus-geldern.de

Was Kinderbilder erzählen

ALDEKERK. Am Montag, 15.

November, um 20 Uhr bietet die FBS Geldern-Kevelaer im Fami- lienzentrum Spatzennest einen Abend über die kindliche Ma- lentwicklung und ihre Bedeu- tung an. Gerne können Eltern an diesem Abend Zeichnungen und Bilder ihrer Kinder als An- schauungsmaterial mitbringen.

Der Vortrag ist kostenfrei. An- meldung dienstags und freitags Vormittag im Familienzentrum Spatzennest,Telefon 02833/ 6960.

(3)

MITTWOCH 3. NOVEMBER 2010 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

03

Jetzt

zugreifen !

Kevelaer – Busmannstr. 29 Tel. 0 28 32 - 53 57

Ab HEUTE, 28.10. bis Samstag, 13.11.2010

Markenartikel bis zu 70% reduziert!

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos 5 Wember Str. 70 Kevelaer5 Telefon 0 28 32/66 65

Öffnungszeiten: Dienstag 8.30 -12.30 Uhr, Mittwoch 8.30 -12.30 Uhr, Donnerstag 8.30 -12.30 Uhr, 14.30 -18.30 Uhr, Freitag 8.00 -18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00 -13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 4. November 2010.

Suppen und Eintöpfe bis 800 Personen aus der Gulaschkanone

Spanferkel-Grillservice

Partyservice

0 28 32/66 65 oder 0179/748 32 32

Grillverleih7Grillservice7Besteckverleih7Partyzelte7Bierzeltgarnituren Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de

Rinderrouladen

aus der Oberschale kg

7.99 V Rinderbraten und Gulasch

kg

6.99 V Rindergehacktes

kg

3.99 V Frische Bratwurst

kg

3.55 V Schweinebraten

kg

3.79 V

Gyros

100 g

0.69 V

Gebratener Bauch

100 g

0.79 V Dauerwurstaufschnitt

gemischt 100 g

0.69 V

Freitag ab 11 Uhr

Gebratene Haxen

Stück

2.99 V

Samstag ab 11 Uhr

Gulaschsuppe

Ltr.

3.99 V

Ab jetzt wieder Suppen, Eintöpfe und küchenfertige Gerichte vorrätig.

Telefonische Vorbestellung erwünscht/solange der Vorrat reicht.

KREFELD

Niedieckstraße 36

(Im Gewerbegebiet Mevissenstr. gegenüber Möbel Schaffrath) Tel. 0 2151/64 99 00*Geöffnet: Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10 -18 Uhr

am 07.11.10

von 13 - 18 Uhr

Verkaufsoffener Sonntag Verkaufsoffener Sonntag

Ihr - Händler in Krefeld

199.

95

24.

99

Kombi- Kinder- wagen

»Turbo 4S«

Dessin Ice Berry

Lern- töpfchen

integrierter Sensor akti- viert bei jedem »Erfolg«

einen Fanfarenton, Verwendung auch als Fußbank möglich

299.95

34.99

ANZEIGE

GOLDANKAUF - ODER!?

Nur der Fachmannkann eingehen- der prüfen, ob verarbeitete Steine wertlose Imitationen sind oder wertvolle Pretiosen, die zum Teil einenkleinen Schatz bedeutenkön- nen. Wir arbeiten auch sehrgerne alten Schmuck in zeitgemäßem Design für

Sieum. Ger- ne unter- breiten wir Ihnen einganz persönliches Angebot.

Wegen des sehr hohen Goldpreises lohnt es sich jetzt von ungenutzten Goldreserven zu trennen - Diskret

& Bar. Vergleichen lohnt sich! LINK GOLDSCHMIEDEMarkt11, Geldern

– direkt neben der Sparkasse. Ma r t i n L i nk Eine große Papageienschau findet am Samstag, 6. Und Sonntag,

7. November im Gartencenter Peeters, Lingsforter Weg 84 in Arcen/NL statt.

Viel Züchter von der Vereinigung Parkieten Societeit, Noort- en Middel-Limburg, präsentieren ihre prächtigen Vögel der verschiedenen Papageienarten zwischen den Blumen und Pfl anzen. Die Ausstellung ist zu den normalen Verkaufszeiten Samstag vom 9 bis 17 Uhr und Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Info erhal- ten Interessenten auch unter www.parkietensocieteit.nl/boekenfonds

PAPAGEIENSHOW

Samstag, 6. und Sonntag, 7. Nov. 2010 I.s.a. Parkieten Societeit Noord Limburg

Lingsforterweg 84, 5944 BG Arcen NL Tel. 0031 77 473 2041

www.gartencenter.nl

Auch jeden Sonntag verkaufsoffen!

Von der Friedlichen Revolution zur Deutschen Einheit

Sonderveranstaltungen anlässlich der Gedenktage am 8. und 9. November in Straelen und Geldern

STRAELEN/GELDERN. An- lässlich der Gedenktage „20 Jahre Deutsche Einheit und 21 Jahre Mauerfall“ spricht der ehemalige Pfarrer der Leipziger Nikolaikirche Christian Führer in Straelen und Geldern zum Thema „Von der Friedlichen Revolution zur Deutschen Ein- heit“ und richtet seinen Blick zurück und nach vorn.

Bevor Christian Führer am 9.

November vor Schülerinnen und Schülern der Gelderner Schulen in der vollbesetzten Aula im Lise- Meitner-Gymnasium in einer Sonderveranstaltung der VHS Gelderland - die mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Krefeld durchgeführt wird - über seine Erfahrungen berichten wird, findet eine öffentliche Ver- anstaltung in Straelen statt. Diese Gemeinschaftsveranstaltung von Volkshochschule, Städt. Gymna- sium Straelen und Buchhand- lung Keuck, wird am Montag, 8.

November 19.30 Uhr im Forum des Straelener Gymnasiums an- geboten. Christian Führer, ge- boren 1943 in Leipzig, war bis

2008 Pfarrer der Leipziger Niko- laikirche. Er wurde durch die seit 1982 (gegen das Wettrüsten in Ost und West) regelmäßig mon- tags stattfindenden Friedens- gebete bekannt, die halfen, die gewaltfreien Demonstrationen des Herbstes 1989 vorzubereiten.

Die „Montagsdemonstrationen“

waren Ausdruck des beeindru-

ckenden historischen Prozesses der Friedlichen Revolution, die am 9. November 1989 mit dem

„Mauerfall“ Menschen in Ost- und Westdeutschland wieder zusammenführte. Am 3. Oktober 1990 wurde die Deutsche Einheit offiziell besiegelt. Christian Füh- rer führte die Friedensgebete mit verschiedenen Schwerpunkten in Kirche und Gesellschaft fort. Für sein Engagement erhielt er (u.a.

mit Joachim Gauck) die Theo- dor-Heuss-Medaille. Der Preis wurde den gewaltlosen Demons- tranten für den aufrechten Gang in die Demokratie übergeben.

Zudem wurde Christian Führer u. a. mit dem Bundesverdienst- kreuz, dem Johann-Philipp- Palm-Preis für Meinungs- und Pressefreiheit, dem Augsbur- ger Friedenspreis sowie mit der

„Hans-Böckler-Medaille“ des Deutschen Gewerkschaftsbundes geehrt. Der Referent, der 28 Jahre lang Pfarrer der Leipziger Niko- laikirche war - einem Brenn- punkt des Widerstandes - und den Umbruchprozess dort aus nächster Nähe erlebt hat, wird

nicht nur auf den historischen Prozess vor 21 Jahren zurückbli- cken und von den Protestakti- onen berichten, sondern Fragen nachgehen, die sich heute stellen:

Was ist aus der „Seid-Umschlun- gen-Millionen-Seligkeit“ in den Tagen des Mauerfalls geworden?

Die Euphorie wich rasch frö- stelnder Ernüchterung. Die bald entstandene „Mauer im Kopf“

war mehr als ein Schlagwort, vielmehr wurden die Steine zu ihrer Erhöhung aus West und Ost aufgetragen. Haben wir sie heute langsam abgetragen? Ist Deutschland 21 Jahre nach dem Fall der Mauer trotz erheblicher Unterschiede in der individu- ellen Einkommenssituation und der Arbeitslosenrate ein einiges Vaterland? Im Frühjahr 2009 er- schien das autobiografische Buch von Christian Führer “Und wir sind dabei gewesen - Die Revo- lution, die aus der Kirche kam”.

Karten (8 Euro) sind nur an der Abendkasse erhältlich.

Weitere Informationen bei der VHS, Karl-Heinz Pasing, Telefon 02831/937515.

Christian Führer referiert in der kommenden Woche in Geldern und Straelen.

CDU Geldern: Am Freitag, 5. November, ist der Ratsherr Karl-Heinz Lorenz Ansprech- partner. Er ist Vorsitzender des Ausschusses für die Entwicklung des Niersparks, Mitglied des Ausschusses für Wirtschaftsför- derung und Stadtmarketing und des Wahlausschusses. Unter der Telefon 02831/3867 ist sie von 17 bis 18 Uhr zu erreichen und freut sich auf interessierte Anrufer.

Keine Tickets mehr: Erst wenige Tage ist er alt - der diesjährige KulturHerbst der Volksbank an der Niers. Allerdings kommen Kartenwünsche für die Veranstal- tung am Sonntag, 28. November (18 Uhr) mit dem Comedy-Duo Mark‘n Simon in der Walbecker Friedenseiche schon zu spät, denn die Tickets sind bereits al- le vergriffen. Darauf weist die Volksbank an der Niers hin.

Nachlese: Zu einer Nachbetrach- tung des Martinsfestes 2010 sind alle interessierten Bürger und Sammler sowie die Mitglieder des St. Martinskomitees eingela- den. Die Sitzung findet statt am Montag, 29. November, um 20 Uhr in der Gaststätte „Zur Post“, Kapellener Straße. Auf der Ta- gesordnung stehen die Nachlese zum Martinszug 2010 sowie Ver- besserungsvorschläge für 2011.

Versammlung: Am Freitag, 12.

November, um 19 Uhr findet die Mitgliederversammlung der Na- tur- und Heimatfreunde Sevelen in der Gaststätte „Zur Linde“, Se- velen, Marienstraße 1, statt. Der Vorsitzende Paul Uehlenbruck wird einen Vortrag über die Töpferei in Sevelen halten. Auch Nichtmitglieder sind eingeladen.

KURZ & KNAPP

Wer wird neuer Prinz in Veert?

VEERT. Am Samstag, 6. No- vember ab 19.11 Uhr im Ver- einslokal „Alt Veert“ wird das Geheimnis gelüftet. Die Veerter erwarten mit Spannung den neuen Regenten der Narrenses- sion 2010/2011. Vielleicht wird es ja auch zum dritten Mal hin- tereinander wieder eine Prin- zessin, wer weiß? Der VVK lädt die Veerter Bürger ein den Ses- sionsbeginn zusammen mit den befreundeten Karnevalisten aus Asperden, Geldern, Goch, Harte- feld, Issum, Kapellen und Pont zu feiern. Die sechs Garden des VVK präsentieren ihre neuen Tänze, auch die Bambinis haben ihren ersten öffentlichen Auftritt. Eine Verlosung wird es geben und der neue Sessionsorden des VVK, der traditionell ein Veerter Thema darstellt, wird an diesem Abend vorgestellt.

GELDERLAND. Der Buchtipp der Woche kommt heute von Birgit Winkels, ehrenamtliche Mitarbeiterin der Petrus-Canisi- us-Bücherei in Kevelaer. Sie emp- fiehlt das Hörbuch: „Das Herz der Nacht“ von Judith Lennox.

„London 1936: Die mittellose Kay freundet sich mit der Millio- närstochter Miranda an. Die bei- den Frauen verbringen zusam- men ein aufregendes Jahr – Kay wird in die höhere Gesellschaft eingeführt und Europa steuert auf einen großen Krieg zu. Nach- dem die Freundinnen plötzlich getrennt werden, versucht Kay, wieder in London Fuß zu fassen.

Miranda liebt den Filmemacher Olivier, heiratet jedoch einen ostpreußischen Grafen und lernt Masuren kennen und lieben.

Werden die beiden Frauen ihr Glück finden? Die Geschichte verbindet das bewegende Schick- sal der Hauptfiguren mit den großen Fragen um Mut und Tap- ferkeit in der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Wunderbar gelesen von Anna Thalbach mit ihrer markanten Stimme. Sehr hörens- wert!“

Tapfer und mutig in Kriegszeiten

INFO

Petrus-Canisius-Bücherei in Kevelaer.

Öffnungszeiten:

Dienstag, Mittwoch, Samstag von 15 bis 17 Uhr

Donnerstag von 15 bis 19 Uhr Birgit Winkels

(4)

Wer möchte nichtdas eigene Heim noch verschönern und komfortabler gestalten?

Oder mit neuen Fenstern undTüren Ener- gie undKosten sparen?„Verlockende Ideen“

fürdie eigenen vier Wände, aber auch viele für andere Einrichtungs- undAusbaufälle bieten zahlreiche Tischlereien und Tisch- ler-Innungen in Nordrhein-Westfalen ihren Besuchern zum „Tagdes Tischlers“, der am 6. und 7. November stattfindet.

Auf Initiative des Fachverbandes des Tischlerhandwerks Nordrhein-Westfalen öffnen dann landesweit viele Betriebe ihre Pforten zum Zuschauen, Anfassen, Staunen, Nachmachen und Kennenler- nen. Aktuelle Auftragsarbeiten, Foto- dokumentationen, Ausstellungsstücke, Planungs-skizzen und Beschlagkollekti- onen bieten reichhaltige Möglichkeiten zur Information. Dabei legen die beteili- gten Tischlermeisterinnen und -meister größten Wertdarauf, mit ihren Besuchern in den persönlichen Dialog zu treten.

Einen Besuchwert sindauchdie Live-De- monstrationen, beidenen kleine Muster- stücke undHolzspielzeug gefertigtwerden.

Zusätzlich sind Aktionen geplant. Auch Kinder kommen beim Tag des Tischlers nicht zukurz: Betreutwerden sie beispiels- weise in der Schminkecke, bei Bastelak- tionen und Wettbewerben, so dass sich die Eltern in Ruhe umschauen können.

Mit ihrer Aktionwollendie Tischler Nordr- hein-Westfalensdas überholte Bild korri- gieren,das viele Bürger vondieser Branche haben. Noch immerwird das Tischlerhand- werk eher mit seiner Jahrhunderte alten Tradition in Verbindung gebracht. „Dabei istdas Bildvom verstaubten Handwerker vonder Entwicklung längst überholtwor- den“, hebt der Vorsitzende des Tischler- handwerks in Nordrhein-Westfalen, Alfred Jacobi, hervor. Modernität ist sowohl in der Fertigung als auch bei unseren Pro- dukten eine Selbstverständlichkeit.“ Sich davon zu überzeugen,dazu bieteder Tag des Tischlers eine glänzende Gelegenheit.

Die Erfahrung mit früheren Aktionen habe gezeigt, dass eine fortschrittliche Maschinen- und Anlagentechnik minde- stens ebensoviel Interesse findet wie ak- tuelle Einrichtungs- undAusbaubeispiele.

„Die bloße Ansammlung von Produkten, wie sie Industrie und Handel auf vielen Quadratmetern aneinander reihen, ist unsere Sache nicht“, meint der Landes- vorsitzende. „Wir setzen auf Lösungen, die individuell hergestellt und maßgenau angepasstwerden,die man nicht im Kata- log oder im Regal präsentiert.“ Entschei- dendsei vielmehrder persönliche Kontakt.

„Kundennähe sowie gezielte und kom- petente Beratung durch den Fach-mann sind Qualitäten, die Tischlerbetriebe seit jeher auszeichnen und vom Verbraucher auch geschätzt werden.“ Diese entschei- denden Pluspunkte gegenüber Industrie und Handel stärker auszuspielen, seidas Ziel beim Tag des Tischlers“. „Die Qua- lität handwerklicher Tischlerarbeit und die fast unbegrenzten Einsatzmöglich- keiten von Hölzern, Materialien, Farben und Oberflächen lassen sich am besten vor Ort vermitteln“, unterstreicht er.

Je nach Schwerpunkt des Betriebs erwar-

tetdie Besucherdas gesamte Spektrumdes Tischler- und Schreinerhandwerks: beim Fenster- und Tü-renspezialisten erfahren Interessierte beispielsweise, wie das eige- ne Heim wirkungsvoll vor Einbrechern geschütztwird. Hausbesitzer können sich informieren,welche Maßnahmen notwen- dig sind, um die neuen Bestim-mungen der Energieeinsparverordnung zu erfüllen.

Treppenspezialisten stellen individuelle Lösungen für jede Raumsituation vor. Aus- gefallene Materialkombinationen, clevere Beleuchtungslösungen, Wohnküchen und andere Einrichtungen liefern bei Innenaus- bauern Anregungen fürdie (Um-)Gestal- tungdes eigenen Heims. Manche Betriebe werden auch vorführen,wie ausdem alten Schätzchen vom Dachboden ein aufgemö- beltes Lieblingsstück werden kann. Inte- ressante Einblicke in den professionellen Einrichtungsbereich erlauben Projekte für Läden, Gaststätten, Praxen und Hotels.

Aufmerksam aufdie Veranstaltung machen in Nordrhein-Westfalen unter anderem Plakate und Anzeigen mit einem auffäl- ligen „Lockenkopf“-Motiv, aber auch Ra- diospots lassen aufhorchen, wenn zum Tag des Tischlers landesweit eingeladenwird.

Tischler ermöglichen Blick hinter die K ulissen

Tag des Tischlers am 6. und 7. November

Verlockende Ideen

am Tag des Tischlers 6./7. November 2010

Sehen, Anfassen, Staunen: Am Tag des Tisch- lers erleben Sie mehr. Sie wollen sich schöner und komfortabler einrichten? Oder mit neuen Fensternund Türen Energie und Geld sparen?

„VerlockendeIdeen“ für die eigenen vier Wän- de warten auf Sie.Lassen Sie sich inspirieren und nutzen Sie dieChance, ganz unverbindlich mit einem Fachmann ins Gespräch zu kommen.

Sie werden überrascht sein, was die Tischlerbe- triebeIhnen alles bieten – individuelle Möbel, kompletteEinrichtungen, fachgerechte Aus- bauten, maßgenaueTreppen, Türen und Fenster, die ihren Preis wirklichwert sind und vieles mehr.

Erleben Sie ein buntes und informatives Pro- grammfür die ganze Familie. Selbstverständlich ist auch fürIhr leibliches Wohl bestens gesorgt.

Schreinerei & Zimmerei van Bebber GmbH & Co.KG

Max-Planck-Str. 7, 47638 Straelen Tel. 0 28 34/9 36 20, www.van-bebber.com So., 7. Nov., von 11.00-17.00 Uhr geöffnet

Tischlerei Bonnen

Einrichtungen nach Maß

Zeppelinstr. 25, 47638 Straelen Tel. 0 28 34/91 54-0, Fax 0 28 34/91 54-10

info@t-bonnen.de, www.bonnen-einrichtungen.de So., 7.Nov., von 14.00-18.00 Uhr geöffnet Folgende Betriebe freuen sich auf Sie:

Individueller Möbelbau Hans Hendrix

Ossenpass 15, 47623 Kevelaer (nur über Rheinstr./Hoogeweg zu ereichen)

Tel. 0 28 32/45 44, www.moebelbauhendrix.de Sa., 6. + So., 7. Nov., von 11.00-18.00 Uhr geöffnet

Zischler-Innung Kreis Wesel Tischler-Innung Kreis Kleve

VieleBetriebeöffnen am 6. und 7. November ihrePforten zum Zuschauen, Anfassen, Staunen, Nachmachen und Kennenlernen.

03.

Mittwoch

Kulturbüro Niederrhein: WDR 2- Lachen Live, 20 Uhr, Forum des Gymnasiums Straelen

St. Martins-Komitee Stenden:

Martinszug des Kindergartens ab 17.30 Uhr

Selbsthilfegruppe Osteoporose Geldern 100:Gymnastik von 10 bis 11.30 Uhr, Turnhalle am Vogt- von-Belle-Platz in Issum

Seniorenbeirat Geldern: Sprech- stunde, 10 bis 12 Uhr, Raum 129 Stadtverwaltung Geldern, Tel.

02831/398129

Förderverein Kindergarten St.

Antonius Hartefeld: Jahreshaupt- versammlung um 20 Uhr im kath.

Kindergarten Hartefeld FDP Straelen: Liberaler Stamm- tisch, 19.30 Uhr, Gaststätte Zum Goldenen Herz, Markt in Straelen Agrobusiness Niederrhein:

Unternehmerstammtisch „PR für den Mittelstand“, 18 Uhr, Garten- bauzentrum Straelen, Hans-Ten- haeff-Straße

St. Bernhard-Hospital Kamp- Lintfort: Vortrag „Herzinfarkt und Herzrhythmusstörungen“, 19 Uhr, Aula des Hospitals

Cuypers-Apotheken: Diabetiker- Aktionstag in Walbeck, Dorf-Apo- theke, 9 bis 17.30 Uhr

Selbsthilfe e.V.: Sozialtreff, 17 Uhr, in den Räumen der Diakonie, Harttor 29-31

04.

Donnerstag

KAB Aldekerk:Gesprächsabend

„Gemeinwohl und Gerechtigkeit“, 19.30 Uhr, Begegnungsstätte Bruchstraße in Aldekerk

Grundschulen Straelen, Heron- gen und Wachtendonk:Die Qual der Schulwahl - Infoabend über das Bildungsangebot ab Klasse 5 in Straelen und Wachtendonk, 19 Uhr, Forum des Gymnasiums Straelen Ev. Kirchengemeinde Issum:Offe- nes Frauenfrühstück, 9 Uhr, Ev. Ge- meindehaus Issum

Skater-Treff: Offener Skatertreff der AG Fossa Eugeniana, 18 Uhr, Treffpunkt: Schwimmbad Straelen Cuypers-Apotheken: Diabetiker- Aktionstag in Geldern, Barbara- Apotheke, 9 bis 17.30 Uhr

05.

Freitag

Cuypers-Apotheken: Diabetiker- Aktionstag in Kapellen, Dorf-Apo- theke, 9 bis 17.30 Uhr

Skatfreunde Broekhuysen:

Preisskat in der Gaststätte Schaffers Broekhuysen, 20 Uhr

KulturKreis Issum: Leseabend mit Rolf Pester „Ich fühl mich nicht zu Hause“ - Texte von und über Juden,

20 Uhr, Ratssaal Issum

CDU Geldern: Sprechstunde mit Karl-Heinz Lorenz, 17 bis 18 Uhr, Telefon 02831/3867

AWO-Team Rheurdt: Rockt den Bahnhof 2.0. mit vier Bands, 18.30 Uhr, Awo-Bahnhof, Bahnstr. 39 in Rheurdt

Geburtshaus Villa Dullstein:

Infoabend mit Hausbesichtigung, 19 Uhr, Harttor 48 in Geldern Schwarzbrenner:Party mit dem Dance Infection Team, ab 20 Uhr, Glockengasse in Geldern FreitagAbendmusik:Musik für Violine und Orgel, 21 Uhr, Pfarrkir- che St. Maria Magdalena Geldern

06.

Samstag

Kulturring Straelen: 10. St. Matins- Rocknacht - „The Final Countdown“

mit zehn Live-Bands in der Stadt- halle Straelen, Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr

Realschule An der Fleuth: Reifen- wechselaktion für den guten Zweck, 9 bis 15 Uhr, Firma Vehre- schild, Liebigstraße 3 in Geldern Martinskomitee Herongen: St.

Martinszug in Herongen, 16.45 Uhr Wortgottesdienst, ab 17.30 Uhr Martinszug ab Neustraße, anschlie- ßend Martinsabend im Festsaal Roosen

Bürgerschützenbruderschaft Stenden: St. Martins-Ball nach dem Laternenumzug und Martinsfeuer im beheizten Festzelt am Hofna- gelsdyk in Stenden

Mundarttheater Nieukerk:

Vorverkauf für das Nieukerker Mundarttheater, 15 bis 17 Uhr im Adlersaal Nieukerk

Bücherei Nieukerk: Buchausstel- lung, ab 16 Uhr, Märchenerzählerin Anka Franken ab 19.30 Uhr, Pfarr- heim, Dionysiusplatz 8 in Nieukerk Sz. Martinskomitee Stenden: Mar- tinsumzug ab 17.45 Uhr, Gottes- dienst um 17 Uhr in St. Thomas Jagdhornbläsercorps Hegering Süd-Ost: Hubertusmesse in St.

Peter und Paul Aldekerk, 17 Uhr Espa Importazioni: Treffpunkt Wein: Vorstellung des Novello 2010, 10 bis 15 Uhr, Winternam 74 in Nieukerk-Winternam

VVK: Prinzenproklamation in Veert, ab 19.11 Uhr, Vereinslokal Alt Veert Kneipp Verein Geldern: Treffpunkt Wandern, 14 Uhr, Schravelsche Heide in Kevelaer

Integrative Kita Arche Noah Issum: Tag der offenen Tür, 10 bis 13 Uhr

Sebastianus-Bruderschaft:

Schrottsammlung in Auwel-Holt, 9 bis 16 Uhr

Tischler NRW: Tag des Tischlers mit Aktionen und Informationen

07.

Sonntag Mundarttheater Nieukerk:

Vorverkauf für das Nieukerker Mundarttheater, 10 bis 12 Uhr in der Heimatstube Schpöötenhüsle in Nieukerk

Werbegemeinschaft Issum:

Hubertusmarkt und verkaufsoffe- ner Sonntag in Issum, 11 bis 18 Uhr Dorfstube Wankum: Ausstellung

„Die Welt im Quadrat“- Fliesen als volkstümlicher Wandschmuck, 14 bis 18 Uhr, Martinsplatz 4 in Wan- kum

Werbering Geldern: 10. Gelder- land Enduro ab 9.30 Uhr mit Rennen am Welberssee, Liebigstra- ße und Waltersheide, zudem Trial-Show auf dem Marktplatz (11 bis 17 Uhr) und verkaufsoffener Sonntag (13 bis 18 Uhr) Bücherei Aldekerk: Tag der offenen Tür, 10 bis 17 Uhr, Bücherei und Jugendheim Aldekerk AG SPD 60 plus: Tanzvergnügen in Geldern, 16 bis 18 Uhr, Lindenstu- ben, Stauffenbergstraße in Geldern Tischler NRW: Tag des Tischlers mit Aktionen und Informationen His-Törchen Issum: Ausstellungs- eröffnung „Italienische Renais- sance“, 11 Uhr, Herrlichkeit, Issum

08.

Montag

Europäisches Übersetzer-Kollegi- um Straelen: Sagenhaftes Island - ein Abend mit dem Translator in Residence Kristof Magnusson, 20 Uhr, Einlass 19.30 Uhr, Kuhstr. 15 in Straelen

Historischer Verein für Geldern und Umgegend: Vortrag von Dr.

Kristin Dohmen: „Bauforschung und Mittelalterarchäologie im ehemali- gen Kloster Graefenthal: Was erzählt die Architektur über das Leben der Zisterzienserinnen im Kloster?“, Beginn 20 Uhr, Tonhalle der Kreismusikschule, Boeckelter Weg 2 in Geldern

VHS Gelderland: Vortrag von Christian Führer „Von der Friedli- chen Revolution zur Deutschen Einheit“, 19.30 Uhr, Forum des Straelener Gymnasiums Ev. Kirchengemeinde Issum:

Gemeindeseminar „Auf Schatzsu- che“; Thema: Unsere Bilder von Gott und wie Gott sich selbst ins Bild setzt, 20 Uhr, Gemeindehaus Issum, Gelderner Straße 20

09.

Dienstag

Gelderland MVZ: Vortrag „Poly- neurotherapie und neuropathi- scher Schmerz“, Referent Dr. Peter Asmus, 19 Uhr, St. Clemens-Hospital Geldern, Versammlungsraum 4. OG NABU Geldern-Issum: Vortrag

„Naturhighlights im Gelderland“, 19 Uhr, Gaststätte Zur Post in Issum

GELDERN. Zur nächsten Sere- nade lädt die Kreismusikschule am Samstag, 6. November, um 18.15 Uhr in die Tonhalle der Kreismusikschule Geldern, Weseler Straße 7 ein. (Einfahrt Boeckelter Weg, Parkplatz Straßenverkehrsamt). In Abän- derung des Programms ist der Kontrabassist Szymon Marcini- ak und die Pianistin Anna Sero- pian zu Gast.

Szymon Marciniak wurde 1983 in Polen geboren. Bereits im Alter von elf Jahren begann er mit dem Kontrabassspiel. Wäh- rend seiner Studienzeit an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf und dem Konser- vatorium in Maastricht nahm

er an zahlreichen Meisterkursen und Wettbewerben teil. Seit 2007 ist er als Solo Kontrabassist beim Residentie Orkest Den Haag tä- tig. Anna Seropian wurde in Ge-

orgien geboren. Schon im Kin- desalter spielte sie Beethovens Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur in der Staatlichen Philharmonie in Tiflis. 2002 kam die junge Musi-

kerin nach Deutschland und stu- dierte an der Robert Schumann Hochschule Klavier und Gesang.

2007 beendete sie ihr Studium mit dem Diplom als Musikerin und Pädagogin. Ein weiteres Auf- baustudium schloss sie 2009 mit Auszeichnung ab und ist seitdem als Dozentin an dieser Hoch- schule tätig.

Das Programm beinhaltet un- ter anderem „Four Episodes“ von Christopher Benstead, die Sona- te für Kontrabass von Frantisek Hertl, Prelude und Aragonaise aus der „Carmen Fantasy“ von Frank Porto und die Sonata h- moll L449 K.27 für Klavier von Domenico Scarlatti. Der Eintritt ist wie immer frei.

Musik von Kontrabass und Klavier

Geändertes Programm bei der „Serenade“ am Samstag, 6. November, in der Gelderner Tonhalle

VEERT. Die Ausstellung „Sieh auf Veert“ mit Aquarell-Bildern von Siegrfried Raindl kann ab Donnerstag, 4. November, bis zum 2. Dezember zu den Öff- nungszeiten der Volksbank, Veert, Grunewaldstraße 2, be- sichtigt werden. Gezeigt wer- den rund 20 Bilder von interes- santen Veerter Bauwerken.

Der Freizeitmaler Siegfried Ra- indl aus Veert malt Veerter Mo- tive. Er wohnt seit über 40 Jahren mit seiner Familie hier und hat es sich zu einer seiner Freizeit- beschäftigungen gemacht, das Malen wieder aufzunehmen, das er im jugendlichen Alter von 18 Jahren unterbrochen hatte.

Den Anschluss versuchte der Rentner nun wieder und hat sich dabei helfen lassen. Beson- ders die Aquarellmalerei wollte er zuerst wieder aufnehmen.

In den bulgarischen Künstlern Irina Momtschilow schon vor zwei Jahren und heute bei Bojan Momtschilow aus Geldern, fand er die ihm angenehmen und ihn auf den Weg bringenden kennt- nisreichen Lehrermeister. Da Ra-

indl sich die Themen und Motive selbst wählen wollte, kam dann die Idee, sich unter anderem der unterschiedlichen Gebäude und Plätze hier in Veert anzunehmen und sie aus seiner Sicht zu ma- len. So entstanden im Laufe die- ses Jahre 25 Darstellungen, die zunächst aus Übungsgründen und eigenen Vorgaben naturali- stisch gemalt werden sollten, die aber bei dem einen oder anderen Motiv dann fast ins expressio- nistische Malen mündeten, was Raindls eigentliche Leidenschaft ist. Unter anderem wurden als Motive gewählt: Niersbogenbrü- cke Veert A, St. Martinuskirche in drei Versionen, natürlich die Veerter Mühle, das altehrwür- dige Pastora und vieles mehr.

Die Ausstellung ist während der Volksbank-Öffnungszeiten zu sehen: Montag bis Mittwoch und Freitag von 8. 30 bis 12.30 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr, Donners- tag von 8.30 bis 12.30 Uhr und 14 bis 18 Uhr. Es erfolgt keine Ver- nissage und keine Finissage; man ist eingeladen, sich einfach unge- zwungen die Bilder anzusehen.

„Sieh auf Veert“ heißt dieses filigrane Aquarell von Siegfried Raindl.

Ausstellung: Veert, gemalt in Aquarell

Siegfried Raindl stellt ab 4. November Bilder zum Thema „Sieh auf Veert“ in der Volksbank aus

Szymon Marciniak Anna Seropian

(5)

MITTWOCH 3. NOVEMBER 2010 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

05

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 04.11.2010 KW 44

An der Wurst- und Käsetheke

Beemster Gouda, alt

aus Nordholland, 10 Monate

gereift, 48% Fett i.Tr. 100 g

-.99

Ia Frischwurst- Aufschnitt

mehrfach sortiert

100 g

-.99 -.69

Original italienischer

Parmaschinken

hergestellt ausschließlich von Schweine- schlegeln aus der Region Parma, von Hand gesalzen, mind.

16 Monat gereift 100 g

2.49

ZENTIS

Nusspli

Kilopreis 2,98

400 g Becher

1.19

MÖVENPICK

Premium-Eis

verschiedene Sorten, z.B.

»Gourmet-Edition«, Torrone-Sesam, weißer Nougat-Eisgenuss mit Sesam- und Honiggeschmack, Literpreis 2,54/2,69

850/900 ml Becher

2.29

Wikinger Bockwurst

in zarter Eigenhaut, 100 g -,40

5 Stück = 250 g Glas

1.69

Original Belgische

Meeresfrüchte

Schokoladenpralinen, Kilopreis 7,16

250 g Packung

1.79

LOHMANN

Mandel-Milch-Nuss- Schokolade

100 g Tafel

1.19

MESSMER Wintertees

»Himmelzauber«,Winterpunsch- Mandel oder»Wintertraum«, Zimtstern-Orange

20er Aufgussbeutel-

Packung

-.99

KATLENBURGER

»Exquisit«

Beeren-Perlwein, halbtrocken, rassig, fruchtig, Literpreis 1,32 0,75 Liter Flasche

PUNICA Säfte

versch. Sorten, z.B. Multivitamin 17 + 4 Nektar

1 Liter EW- PET-Flasche (pfandfrei)

DANONE Activia

Joghurt, Kilopreis 3,24

4 x 115 g Packung

1.49

IGLO

Schlemmerfilets

versch. Sorten, z.B. à la Bordelaise

»classic«, laktosefrei, tiefgefr., Kilopreis 5,24

380 g Packung

1.99

COSTA

Pacific-Prawns

Garnelenschwänze, geschält und gekocht, ca. 65 - 75 Stück, tiefge- froren, Kilopreis 14,53

10% mehr Inhalt =

550 g Packung

7.99

Firma KRÜMMEL aus Bochum

Schinken-

Zwiebelmettwurst

ein Spitzenprodukt nach alter Rezeptur, hergestellt aus reinem Schweinefleisch, mit feinen

Gewürzen abgestimmt 100 g

-.99

20% mehr Inhalt

AGRARFROST

Back-

Kroketten

tiefgefroren, Kilopreis 1,83

= 540 g Beutel

APPEL

Heringsfilets

z.B. in Tomaten-Creme, 100 g ,-50 200 g Dose

1.15

1.29

1.29

De ZUIVELHOEVE original

Holländischer Duo Vla

Schoko- und Vanille-Vla in einem Becher, Kilopreis 1,23

= 2 x 200 g Packung 1 Becher Vanille-Vla gratis

Nur für kurze Zeit:

Neu und exklusiv bei REWE!

Jetzt bei uns probieren:

Dadurch schmeckt das Ki-Roy Hähnchen einfach viel herzhafter, eben wie früher. Sein kräftiges Aroma entwickelt sich am Besten im Backofen. Mit Garthermo- meter, welches anzeigt, wann die

Gartemperatur erreicht ist.

Ki-Roy Hähnchen

auf Wunsch gewürzt mit dem Original REWE-Grillhähnchen- gewürzsalz

1 kg

4.99

Ein Hähnchen, das wie früher schmeckt!

ein hä

hn ch

en, daswie früherschmeckt.

Mitten im Westfalenland in bäuerlichen Kleinbetrieben wird das Ki-Roy Hähnchen exklusiv für die REWE aufgezogen.

- nur mit Mais und Weizen gefüttert (sieht man an der Farbe)

- ohne Medikamente und Leistungsförderer und Tiermehl

- auf Stroh gehalten mit Platz für viel Bewegung

Kaffeepads

100 g -,88

16 Stück = 112 g Pckg.

1.45

Spanische

Auberginen

Klasse I 1 kg

-.99

Italienische

Tafelbirnen

»Abate Fetel«,

Klasse I 1 kg

1.79

Rindergulasch

von deutschen

Jungbullen, aus demsaftigen

Zungenstück

1 kg

5.55

Frische

deutsche

Putenschnitzel

HKL A, ausdem Oldenburger Land,besonders

zart und kalorienarm

1 kg

5.49

Lammkeulensteaks

mariniert, beste

neuseeländische Fleischqualität,

in einerfeinen Knoblauchmarinade,

gefroren, getaut

100 g

-.79

4. 49

Schweine- Rouladen

aus derzarten

Oberschale, stetsfrisch,

küchenfertig geschnitten

1 kg

Spanische oder Marokkanische

Mini-Roma-Tomaten

Klasse I, Kilopreis 3,96

250 g Schale

-.99

PAMPERS

versch.

Sorten

Abgabe nur inhaushaltsüblichenMengen.

Bitte haben SieVerständnis, fallsdieser Artikel vorzeitigausverkauft seinsollte.

statt 16.99

Donne r sta 3Tage! g b 3Tage! is S ams ta g

Angebot

gültig für

Jumbo- Pack

Phildadelphia

5% Fett absolut bis 70% Fett i.Tr., 100 g -,44 175 g Packung

1.29

KÜHNE

Fasskraut

»traditionell« oder »fix und fertig«, ATG 650 g, Kilopreis 1,52

720 ml Glas

1.29

Die in Geldern ansässige Agentur Niederrhein-Werbung (Kulinarix, Touristikmesse, Motorradmesse) wird ihren Firmensitz nach Walbeck verlegen. Das seit langem leer stehende, von der Architektur auffal- lende Gebäude an der Kevelaerer Straße 120, wird nun in den kom- menden zwei Monaten auf seine neue Nutzung vorbereitet. Foto: privat

Dans op de Deel in Geldern

GELDERN. Die Arbeitsge- meinschaft SPD 60 plus lädt erneut zum „Tanzvergnügen in Geldern“ ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 7. November, von 16 bis 18 Uhr in den Linden- stuben, Stauffenbergstraße 37, statt. Alle Freunde des deutschen Schlagers sind dazu herzlich ein- geladen. Es spielt und singt der Keyboarder Charly Leuker. Eine Anmeldung ist nicht erforder- lich. Der Kostenbeitrag beträgt drei Euro. Der letzte Tanznach- mittag 2010 wird am Sonntag, 12. Dezember, durchgeführt.

Kreativ arbeiten mit Kfd Nieukerk

NIEUKERK. Die Kfd Nieukerk bietet am Donnerstag, 18. No- vember, um 19.30 Uhr im Pfarr- heim folgende Veranstaltung an:

„Werden Sie kreativ? Fertigen Sie ihre eigene Kette nach ihrem Ge- schmack aus verschiedenen Ma- terialien“. Ein Starterset in ver- schiedenen Farben liegt bereit.

Wer im Besitz einer Spitzzange ist, um die Ösen zu schließen, bringe diese bitte mit. Die Veran- staltung kostet für Mitglieder 10 Euro, für Nichtmitglieder 13 Eu- ro. Anmeldungen bei Gisela Olie, Telefon 02833/2642.

ALDEKERK. Der Aldekerker Missionsarbeitskreis Moshi Team ist seit fast 30 Jahren bemüht, die Diözese Moshi in Tansania bei der Versorgung von Kranken mit den notwendigen Medikamenten zu unterstützen.

Aus diesem Grund werden am Buchsonntag, 7. November, von 10 bis 17 Uhr im Aldekerker Jugendheim Weihnachtskarten und Karten zu vielen anderen Anlässen verkauft. Im Angebot sind auch die jetzt in der kalten Jahreszeit besonders wohltuen- den Körnerkissen.

Weihnachtskarten und Körnerkissen

Hausapotheke aus Großmutters Zeit

ALDEKERK. Die Kinderkran- kenschwester Irmgard Mielke erinnert am Dienstag, 30. No- vember, um 19.30 Uhr an die Hausapotheke zu Großmutters Zeiten. Viele Anwendungen, die in Vergessenheit geraten sind, sind auch heutzutage noch sinn- voll und können Heilungspro- zesse unterstützen. Alle Interes- sierten sind im Familienzentrum Spatzennest in Aldekerk einge- laden. Nähere Informationen und Anmeldung dienstags und freitags Vormittag unter Telefon 02833/ 69 60.

Leprabasar der kfd Wachtendonk

WACHTENDONK. Die Kfd Wachtendonk veranstaltet den Leprabasar am Sonntag, 21.

November, von 9 bis 18 Uhr im Wachtendonker Pfarrheim. Flei- ßige Hände haben kunsthand- werkliche Gegenstände, Hand- arbeiten und Dekoratives für die Advents- und Weihnachtszeit hergestellt. Aus der Landfrauen- küche werden selbsthergestellte Köstlichkeiten wie Schwarzbrot, Plätzchen, Marmelade, Liköre usw. angeboten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Um Kuchen- spenden wird noch gebeten.

(6)

TV · AUDIO · ELEKTRO · ENTERTAINMENT · FOTO · PC · HANDY www.medimax.de

Alle Preise Ab CD-R 80 50er Spindel

• Art.-Nr.: 205798

Rapier V1 Gaming Maus

• 7 verschiedene dpi- Einstellungen wählbar

• 7 frei programmierbare Tasten• vergoldeter USB 2.0 Anschluss

Digitaler Satellitenreceiver Telsky S140

• Free to air DVB-S Receiver • Single-Tuner •EPG • mehrsprachiges Bildschirmmenü • Videotext • digitaler Koaxial- Audio-Ausgang • Scart-Anschluss • Software-Update via Satellit • Art.-Nr.: 607094

MP3-Player SA01802

• Art.-Nr.: 625341/625340/625339

ERÖFFNUNGSKNÜLLER

ERÖFFNUNGSKNÜLLER

k S

ERÖFFNUNGSKNÜLLER ERÖFFNUNGSKNÜLLER ERÖFFNUNGSKNÜLLER

je

Micro-Stereo-System CMT-FX 200

• MP3-Wiedergabe über USB und CD-Player • CD-R/RW-Wiedergabe

• 2-Band RDS Tuner (UKW/MW) mit 20 Stationsspeicher

• Shuffl e-, Repeat- und Timer-Funktion

• 2 x 5 Watt RMS • Art.-Nr.: 636791

47608 GELDERN • NORDWALL 59 • ALTE FEUERWACHE • TELEFON 02831/13376-0

Farbbeispiele

ALTE FEUERWACHE GELDERN DO

50er Spindel

Lasersensor mit 3200 dpi

Gewicht durch 5

separat austauschbare Gewichte einstellbar

Digitaler Satellitenreceiver komfortable Programmliste

4 voreingestellte Equalizer DSGX Bass Verstärker

Gehäuse aus gebürstetem Edelstahl Klein und elegant -

wie ein Modeaccessoire

2 GB Speicher

(7)

bholpreise. Keine Mitnahmegarantie. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

7 - 8 UHR

AUF ALLES!

*

Analog-Telefon Pro200

• Art.-Nr.: 651343

CD-Autoradio CDX-GT 25

• 4x 45 Watt maximale Leistung • AUX-Eingang • RDS-Radioteil • CD-Text • ID3-TAG

• Wiedergabeformate: CD-R/-RW, MP3, WMA • Art.-Nr.: 635995

Windows

®

7

Home Premium Familiy Pack W

W W W W W W W W W W Wi i i i i i i i i i H H H H H H H H H H H Ho o o o o o o o o o o

ERÖFFNUNGSKNÜLLER ERÖFFNUNGSKNÜLLER ERÖFFNUNGSKNÜLLER

ERÖFFNUNGSKNÜLLER

je

2 GB USB Stick

• Art.-Nr.: 643595

Rebell Grip Multi Pack

• Art.-Nr.: 611442

* nur am 04.11.2010, ausgenommen Werbeware.

ONNERSTAG 04.11.2010 AB 7 UHR

*

Irrtümer, Druckfehler, Zwischenverkauf und Liefermöglichkeiten vorbehalten

Rufnummernanzeige beleuchtetes Display

Aux-Eingang vorne

Windows

®

7 für die ganze Familie - nur solange der Vorrat reicht

enthält 3 Lizenzen

2 GB Speicher

Solar- und Batteriebetrieb

LCD-Display

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

"Ab Februar wird in jedem Fall eine Jubiläums-Straßenbahn durch Ludwigshafen rollen und im Sommer möchten wir, wenn möglich, unsere Dozent*innen zu einer Feier

Sehr gerne möchte ich wieder für jemanden da sein, bitte melden Sie sich heute noch üb. Witwer mit Eigentum und Auto, möchte wieder mit einer netten Le- bensgefährtin

Der dies- jährige Slogan „Museen, unser Gedächtnis!“ steht zudem auch für eine Reihe von Angeboten vieler Museen im Kreis Kleve, die in ihren Sammlungen zahl- reiche

Mit den beiden ausgebildeten Augenoptikern startet Hammans nun in Straelen in eine neue Zeit. Denn nach 130 Jahren Hammans in Kevelaer wollen die Inhaber Esther und Bernward Simon

Aber auch die kubanische Diva Siomara Valdés, die - wie es sich für eine Lady gehört - nicht über ihr Alter spricht, steht ihren männlichen Kollegen in nichts nach. Ein

Issum, aber auch für die bereits bestehenden Beratungsstan- dorte in Geldern, Kevelaer und Straelen sucht die Caritas nun wieder neue ehrenamtliche Mit- arbeiter, die sich gerne

Nachdem die kosovarische Seite dem Rücknahmeersuchen der Ausländerbehörde zugestimmt hatte, wurde die Abschiebung von Frau Ademaj und ihrer vollziehbar ausreisepflichtigen Kinder

Die beabsichtige Eheschließung von Frau Ademaj hätte nach dem in der Stellungnahme des Innenministers dargelegten Sachverhalts zu einer Aussetzung des Abschiebeverfahrens durch