• Keine Ergebnisse gefunden

Nachhaltige Ernährung – was macht die Stadt Zürich?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nachhaltige Ernährung – was macht die Stadt Zürich?"

Copied!
23
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stadt Zürich

Stadtkanzlei, Kommunikation

Supurbfood - Beispiele Stadt Zürich zur nachhaltigen Ernährung 15-1-2015 1

Nachhaltige Ernährung – was macht die Stadt Zürich?

Beat von Felten / Sonja Gehrig Wissenschaftliche Mitarbeiter

Umwelt- und Gesundheitsschutz (UGZ)

Stadt Zürich

(2)

Inhalt der Präsentation

Umweltrelevanz der Ernährung

Beispiele

“Zürich isst” im September 2015

(3)

Stadt Zürich

Stadtkanzlei, Kommunikation

Supurbfood - Beispiele Stadt Zürich zur nachhaltigen Ernährung 15-1-2015 3

(4)

Persönlicher Energiebedarf von 6500 Watt

runter auf 2000 Watt

(5)

Stadt Zürich

Stadtkanzlei, Kommunikation

Supurbfood - Beispiele Stadt Zürich zur nachhaltigen Ernährung 15-1-2015 5

(6)
(7)

Stadt Zürich

Stadtkanzlei, Kommunikation

Menu Plus

- Entwicklung klima-optimiertes Wochen-Menu für städtische Cafeterias

- wenig tierische Produkte - Saisonal / regional / bio

- Nicht aus beheizten Gewächshäusern - kein Flugtransport

- Pilotprojekt Herbst 2011 - Heute Dauerangebot

- Grosses Interesse in Medien und Fachkreisen

Supurbfood - Beispiele Stadt Zürich zur nachhaltigen Ernährung 15-1-2015 7

(8)

Jahresangebot in Cafeterias der SEB

(9)

Stadt Zürich

Stadtkanzlei, Kommunikation

Essbare Terrasse SEB

Supurbfood - Beispiele Stadt Zürich zur nachhaltigen Ernährung 15-1-2015 9

(10)

Kantine ewz Pilot „One Two We“ der SVGroup

(11)

Stadt Zürich

Stadtkanzlei, Kommunikation

Supurbfood - Beispiele Stadt Zürich zur nachhaltigen Ernährung 15-1-2015 11

(12)

Koordinierte Beschaffung Gesundheits- und Umweltdepartement

Diverse Nachhaltigkeitskriterien

 2013 wurden z.B. Bio-Lebensmittel im Wert von über einer Million CHF eingekauft

 Weniger Pestizide in Böden, Gewässer und Nahrungsmittel

(13)

Stadt Zürich

Stadtkanzlei, Kommunikation

Supurbfood - Beispiele Stadt Zürich zur nachhaltigen Ernährung 15-1-2015 13

(14)

Verpflegung Schulen und Horte

Submission Verpflegungsangebot (2011)

− 300 Standorte, 8000 Kinder

− 90 % Kaltanlieferung (Regenerierküche)

− Ökologie und Nachhaltigkeit

− Zuschlagskriterium 10 % (Herkunft / Verpackung)

− Diverse Muss-Kriterien

− 25 % Nahrungsmittel regional und saisonal

− Fleisch aus CH

− Fisch aus nachhaltigen Fangmethoden

− Exotische Früchte / Bananen in Fair Trade Qualität

− Keine GVO-Produkte

(15)

Stadt Zürich

Stadtkanzlei, Kommunikation

Grünes Wissen

Supurbfood - Beispiele Stadt Zürich zur nachhaltigen Ernährung 15-1-2015 15

(16)

Pflanzplatz Dunkelhölzli

(17)

Stadt Zürich

Stadtkanzlei, Kommunikation

Sammlung biogener Abfälle

Supurbfood - Beispiele Stadt Zürich zur nachhaltigen Ernährung 15-1-2015 17

(18)
(19)

Stadt Zürich

Stadtkanzlei, Kommunikation

Ziele

«Zürich isst» will generell die Zielgruppen genussreich zu nachhaltiger Ernährung informieren und sensibilisieren sowie die Vernetzung, nachhaltiges Handeln und gesellschaftliches Engagement im Umgang mit natürlichen Ressourcen fördern.

Strategie

«Zürich isst» vernetzt PartnerInnen und bestehende Veranstaltungen, nutzt Synergien, bietet den PartnerInnen eine Plattform und der

Bevölkerung eine Bühne mit koordinierten, gebündelten Informationen.

«Zürich isst» - Der Erlebnismonat

rund um Ernährung, Umwelt und Genuss Sept. 2015

19

(20)

Tatbeweis zeigen

Die Stadt Zürich ist dabei!

Zürich erkennt die Bedeutung der Ernährung als Teil einer nachhaltigen Entwicklung.

Botschaften

Information, Sensibilisierung

Wir alle brauchen Nahrung zum Leben. Nachhaltige Ernährung liegt im Trend.

Partizipation fördern

Ich bin Teil von «Zürich isst». Mein Beitrag zählt.

Der Erlebnismonat macht Spass, bringt Genuss und schafft Mehrwert.

2000-Watt-Gesellschaft

Ernährung ist ein wesentlicher Teil einer nachhaltigen Entwicklung.

(21)

Stadt Zürich

Stadtkanzlei, Kommunikation

AG Umwelt &

Gesundheit Schulen

> Angebote für Schulen

> Ernährungsrichtlinie

AG

Verpflegung mit Schulen

> menu and more kommuniziert zu nachh. Ernährung

für Horte

Stadtinterne Aktivitäten mit Bezug zum Thema

Ernährung - «Zürich isst»

GSZ Projekte

> Ausstellung Stadtgärtn.

> Schulgärten

> Kartoffelprojekt

> Stadttomaten

> Produkte von städt.

Bauernhöfen

> NahReisen

Andere DA

> PRD: SSZ, KTR, STEZ > FD: LVZ

> DIB: VBZ

> SSD: SAM, SG, SA, Viventa

> SD: SDS, SEB

> Weitere: ERZ, GZ, OJA…

AG GUD-Verpfle- gungsangebote

> GUD-Ziel: Red. CO 2 - Emissionen Verpflegung

> SWZ, STZ, PZZ, AZZ

AG

Gastronomie

> Gastro Zürich, Cafetier/Hotelier Suisse

> Eaternity, Bio Suisse,

myblueplanet, Max

Havelaar, GSZ, UGZ

(22)

Beispiele Gastronomie für «Zürich isst»

 Information und Sensibilisierung Gastrobetriebe zu

Mitmachangebot «Zürich isst»-Menü für Gastrobetriebe

 Angebote in eigenen Cafeterias und Verpflegungsbetrieben

(23)

Stadt Zürich

Stadtkanzlei, Kommunikation

Supurbfood - Beispiele Stadt Zürich zur nachhaltigen Ernährung 15-1-2015 23

Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Weitere Informationen:

www.stadt-zuerich.ch

beat.vonfelten@zuerich.ch / sonja.gehrig@zuerich.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Wird die heutige Ernährung in der Schweiz mit einer optimalen Ernährung verglichen, so zeichnet sich in der Schweizer Bevölkerung noch immer eine ungesunde und/oder wenig

Die Ernährung hat weitreichende Konsequenzen für unsere Gesellschaft: Einerseits wirkt sich die Art und Weise, wie Nahrungsmittel produziert, verarbeitet und konsumiert werden auf

2 Definition von Fast Food / Schnellgerichten 2 Schnellgerichte – gut oder schlecht.. 2 Schnellgerichte ausgewogen gestalten 4 Beispiele für ausgewogene Schnellgerichte

Diskussion über privaten Ausstoß von Klimagasen → wir können nicht über alles reden: heute Ernährung. Präsentation,

Wegzug Wegzüge sind Wohnortswechsel von Personen mit Wohnsitz in der Stadt Zürich in eine andere Gemeinde der Schweiz oder ins Ausland. Eine Person kann innerhalb

Quelle: Foodwatch (2008): Klimaretter Bio?.. Pflanzliche Lebensmittel wie Gemüse, Obst und Getreide können mit relativ geringem Energieaufwand produziert werden. werden

Werden Trägerschaften nach Grösse differenziert betrachtet, so können weitere Erkenntnisse gewonnen werden: Es zeigt sich, dass insbesondere Trägerschaften mit nur einer