• Keine Ergebnisse gefunden

„Waldhüterin“ sammelt Unterschriften gegen die Windräder im Reichswald

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "„Waldhüterin“ sammelt Unterschriften gegen die Windräder im Reichswald "

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

23. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R K l E v E , K a l K a R , B E d B U R G - H a U U N d K R a N E N B U R G

SaMSTaG 11. JUNI 2016

von immermüden Erdferkeln und neugierigen Rothschildgiraffen

Im Burgers‘ Zoo bei Arnheim kümmern sich 350 Mitarbeiter um das Wohl der Tiere. Seite 8

„Waldhüterin“ sammelt Unterschriften gegen die Windräder im Reichswald

Josefa Liebrand hat Angst davor, dass der Wald zu einem Industriegebiet wird. Seite 12

Ehrenamtler erzählen die Geschichte der Gotteshäuser

Heinz-Willi Kehren möchte in der Wasserburg Rindern Kirchenführer ausbilden. Seite 14

Die Stadt Kleve beteiligt sich vom 26. Juni bis 16.Juli erstmalig am deutschlandweiten Wett- bewerb Stadtradeln des Klima- Bündnis, dem größten kom- munalen Netzwerk zum Klima- schutz. Mitglieder des Stadtrates sowie Bürger sind eingeladen, drei Wochen lang kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer beruflich und privat für den Klimaschutz und für Kleve zu sammeln.

Außerdem werden Stadtradler- Stars gesucht, Personen des öf- fentlichen Lebens, die während des Aktionszeitraums demons- trativ ihr Auto stehen lassen.

Infos/ Registrierung unter www.

stadtradeln.de/kleve2016 oder bei Pascale van Koeverden, Tele- fon 02821/ 84 322.

WETTER �������������

AKTUELL ������������

Sa. So.

20° 12° 19° 13°

Kleve radelt für ein gutes Klima um die Wette

Topdown: Premiere wird verschoben

Die Jugendlichen des MO- Theaters von Theater im Fluss arbeiteten ein halbes Jahr an dem Fiction-Drama Topdown.

Kurz vor der Premiere ist eine Darstellerin erkrankt. Deshalb wird die Premiere auf Sonntag, 19. Juni, um 20 Uhr verschoben.

Spielort ist das Theater im Fluss an der Ackerstraße in Kleve. In dem Stück geht es um eine Zwei- klassengesellschaft in der Zu- kunft. Yvonne Campbell Körner entwickelte zusammen mit den neun Jugendlichen eine eigene Version eines nicht unbekannten Themas. Kartenreservierungen sind unter thea.fluss@t-online.

de oder 02821/ 979379 möglich.

UMWELT �������������

das Ferkel-Orakel der NN hat sich entschieden: deutschland gewinnt seinen EM-auftakt gegen die Ukraine. Ganz ähnlich sehen es auch viele bekannte Fußballfans aus der Region.

doch nicht jeder traut der Mannschaft von Bundestrainer Jogi löw auch den Titel zu.

Helene tippt auf DFB-Sieg

KREIS KLEVE. Optimal kann man die Vorbereitung auf die EM aus Sicht der DFB-Mannschaft nicht nennen. Nach dem Aus für Marco Reus und der Verletzung von Mats Hummels folgte der Kreuzbandriss von Antonio Rü- diger am Dienstag; für ihn rückte Jonathan Tah (Bayer Leverkusen) nach. Trotzdem: Bundestrainer Joachim Löw sieht seine Mann- schaft gerüstet für das Turnier und die Auftaktpartie morgen Abend (Anstoß 21 Uhr) gegen die Ukraine. Auch viele Promi- nente und Fußballfans aus der Region trauen der DFB-Auswahl ein starkes Turnier zu.

Einer, der es wissen sollte, ist Ex-Profi Olaf Thon. Der Welt- meister von 1990 ist überzeugt:

„Wir haben eine Chance auf den Titel.“ Zwar gebe es das eine oder andere Problem mit angeschla- genen Spielern, grundsätzlich aber „sagt mir mein Gefühl: Jo- gi hat es so gemacht, wie ich es auch gemacht hätte“. Soll heißen:

Thon begrüßt Löws Entschei- dung, umstrittene Spieler wie Schweinsteiger, Podolski oder auch Gomez mitzunehmen, die für die Mannschaft trotz allem wichtig seien: „Sie freuen sich, dabei zu sein, und werden alles geben für das Team.“

Ein treuer Anhänger der Löw- Elf und Mitglied des DFB-Fan- clubs Nationalmannschaft ist Sänger Johannes Oerding – den

Deutschland gegen die Ukraine – ein klares Ding, meint zumindest das Ferkel-Orakel der NN. Hausschwein Helene F. aus Sonsbeck tippt zielsicher einen Sieg der deutschen Mannschaft beim morgigen EM-Spiel. Mal sehen, wie es weitergeht... NN-Foto: Michael Bühs

Titel aber traut er dann doch eher dem Gastgeber zu. „Ich setze auf Frankreich, eine starke Mannschaft und dann noch das Turnier im eigenen Land.“ Für die EM-Spiele der deutschen Mannschaft gegen Polen und

Nordirland und für das Achtel- finale am 26. Juni hat er Tickets gebucht. Zum Turnierauftakt der DFB-Elf morgen gegen die Uk- raine – das Spiel schaut er sich in Hamburg an, „ganz entspan- nt alleine zu Hause“ – sagt er:

„Ich glaube, das Ding schaf- fen wir, 2:0 für Deutschland.“

Ein „Knackpunkt-Spiel“

könnte aus seiner Sicht das Spiel gegen Polen werden:

„Das könnte kritisch werden.

Davon wird abhängen, ob wir Gruppenerster oder -zwei- ter werden.“ Oerding glaubt, dass für die deutsche Mann- schaft das Halbfinale bei diesem Turnier das Maximum ist. „Der Kader ist zu wenig konstant und sehr anfällig, was Verletzungen angeht. Ich hoffe sehr, dass Jogi Löw einen Plan hat.“

Im Stadion fühlt sich auch Frank Busemann zuhause, auf dem Rasen allerdings eher, wenn es darum geht, dort den Speer oder Diskus zu platzieren. Der ehemalige Zehnkämpfer verfolgt dennoch die EM und setzt auf Deutschland als Europameister.

Dazu gehört ein gelungener Tur- nierstart: „Deutschland gewinnt 2:0 gegen die Ukraine.“ Seine bisherigen Tippergebnisse lassen jedoch leise Zweifel aufkommen, wie er selbst zugibt: „Beim letzten Tippspiel kam ich an Stelle 2.900 von 3.000 Tippern, dieses Mal möchte ich vorne liegen.“

Ebenfalls nicht von Haus aus Fußballer ist Ludger Braam, Lei- ter der Leichtathletik-Abteilung von SUS Kalkar. Trotzdem freut er sich natürlich auf die Euro- pameisterschaft. „Deutschland schafft es bis ins Endspiel“, ist er zuversichtlich. Die deutsche Na- tionalelf sei „eine Turniermann- schaft, die sich im richtigen Mo- ment steigern kann“. Auch mit dem Kader ist Braam zufrieden.

„Eine gute Mischung aus erfah- renen, besonnenen Spielern und kreativen Köpfen“, findet er.

Johannes Artz vom Gocher Steintorlauf-Team tippt beim er- sten Spiel der Deutschen auf ei- nen 2:1-Sieg gegen die Ukraine.

Er sieht die deutsche Nationalelf allerdings nicht im Endspiel: „Sie kommen ganz sicher nicht ins Finale“, so seine Einschätzung. Er glaubt, dass nach dem Viertelfi- nale Schluss für Schweinsteiger, Podolski und Co. ist. Für Jo- hannes Artz ist Gastgeber Fran- kreich klarer Favorit und Anwär- ter auf den Europameister-Titel:

„Sie haben eine tolle Mannschaft und den Heimvorteil.“

Weltmeister von 1990:

Olaf Thon

Haustüren

Besuchen Sie unsere neue Ausstellung!

Metallbau Hendricks GmbH Ziegelstraße 78 - 80 · D-47533 Kleve Tel. +49 (0) 28 21 - 75 61 11 www.hendricks-metallbau.de

Schausonntag!

12 - 17 Uhr* an jedem ersten Sonntag im Monat

*keine Beratung - kein Verkauf

...traumhaft schön

Tel. 02821/7361030, P vor der Tür ÖZ: Mo.–Fr. 9–18.30 Uhr, Sa. 9–16 Uhr

www.led-lukassen.de · info@led-lukassen.de

Ihr starker Partner für

LED-Licht

Kleve,

Kalkarer Str. 55

Tel. 02821/7361030, P vor der Tür ÖZ: Mo.–Fr. 9–18.30 Uhr, Sa. 9–16 Uhr

www.led-lukassen.de · info@led-lukassen.de

Ihr starker Partner für

LED-Licht

Kleve,

Kalkarer Str. 55

Ihr starker Partner für

LED-Licht

Wir begleiten Sie professionell und kostenlos beim Verkauf Ihrer Immobilie.

Tel. 0 28 23/9 75 98 97 · www.swertz-heine-immobilien.de

Clemens Heine Bettina Swertz

Immobilien

Swertz-Heine-Immobilien GbR

Klever Str. 106 · An der B9 · 47608 Geldern-Veert · Tel. 0 28 31 / 9 30 80 Mo.–Fr. 9.30–19 Uhr, Sa. 9.30–16 Uhr

www.moebelzentrum-geldern.de

DER MÖBELPROFI

Unser Service: Anliefern • Ausmessen •• Verlegen • Fachliche Beratung • Nix wie hin!

Unser Service: Anliefern • Ausmessen •• Verlegen • Fachliche Beratung • Nix wie hin!

UnserService:Anliefern • Ausmessen •• Verlegen • FachlicheBeratung • Nixwiehin! • UnserService:Anliefern • Ausmessen •• Verlegen UnserService:Anliefern • Ausmessen •• Verlegen • FachlicheBeratung • Nixwiehin! • UnserService:Anliefern • Ausmessen •• Verlegen

Ruggy-Sisal- und Lotusteppiche

in vielen Farben und Größen und das zu kleinen Preisen!

Viele Teppiche

wegen

Kollektionswechsel bis zu

30%

reduziert!

Großauswahl an

Küchenteppiche Finka

z. B. 60 x 100 cm nur 15,-R

z. B. 80 x 150 cm nur 19,-R

z. B. 80 x 250 cm nur 36,-R

z. B. 120 x 170 cm nur49,-R

e

19.

95

Flächen- vorhang

mit Technik, ca. 60 cm breit x 245 cm hoch

ab

Klever Teppich- und Gardinenhalle

Kalkarer Straße 66 (gegenüber Baumarkt Praktiker)• Telefon (02821) 17683 Öffnungszeiten:montags-freitags 9-18.30 Uhr, samstags 9-14 Uhr

Unser Service: Anliefern • Ausmessen •• Verlegen • Fachliche Beratung • Nix wie hin!

Unser Service: Anliefern • Ausmessen •• Verlegen • Fachliche Beratung • Nix wie hin!

UnserService:Anliefern • Ausmessen •• Verlegen • FachlicheBeratung • Nixwiehin! • UnserService:Anliefern • Ausmessen •• Verlegen UnserService:Anliefern • Ausmessen •• Verlegen • FachlicheBeratung • Nixwiehin! • UnserService:Anliefern • Ausmessen •• Verlegen

Ruggy-Sisal- und Lotusteppiche

in vielen Farben und Größen und das zu kleinen Preisen!

Viele Teppiche

wegen

Kollektionswechsel bis zu 30%

reduziert!

Großauswahl an

Küchenteppiche Finka

z. B. 60 x 100 cm nur

15,-

R

z. B. 80 x 150 cm nur

19,-

R

z. B. 80 x 250 cm nur

36,-

R

z. B. 120 x 170 cm nur

49,-

R

e

19.

95

Flächen- vorhang

mit Technik, ca. 60 cm breit x 245 cm hoch

ab

Klever Teppich- und Gardinenhalle

Kalkarer Straße 66 (gegenüber Baumarkt Praktiker)• Telefon (02821) 17683 Öffnungszeiten:montags-freitags 9-18.30 Uhr, samstags 9-14 Uhr

Teppichböden!

Küchenteppiche!

120 x 170 e 49.-

Teppichboden*

verlegen m2 nur

1,50

w

Unser Service: Anliefern • Ausmessen •• Verlegen • Fachliche Beratung • Nix wie hin!

Unser Service: Anliefern • Ausmessen •• Verlegen • Fachliche Beratung • Nix wie hin!

UnserService:Anliefern • Ausmessen •• Verlegen • FachlicheBeratung • Nixwiehin! • UnserService:Anliefern • Ausmessen •• Verlegen UnserService:Anliefern • Ausmessen •• Verlegen • FachlicheBeratung • Nixwiehin! • UnserService:Anliefern • Ausmessen •• Verlegen

ca. 70 x 130 cm ab

29,95

e

19.

9 5

Flächen- vorhang

mit Technik, ca. 60 cm breit x 245 cm hoch

ab

Klever Teppich- und Gardinenhalle

Kalkarer Straße 66 (gegenüber Baumarkt Praktiker)• Telefon (02821) 17683 Öffnungszeiten:montags-freitags 9-18.30 Uhr, samstags 9-14 Uhr

Großauswahl an

Küchenteppiche Finka

z. B. 60 x 100 cm nur 15,-R

z. B. 80 x 150 cm nur 19,-R

z. B. 120 x 170 cm nur39,-R

Sheggy-Teppich

z. B. 120 x 170 cm statt 179,- nur129,-R

Teppichboden*

verlegen

m2nur

1,50

Achtung !

R

Sonderposten

* Gilt nur für bei uns neu gekaufte Teppichböden, ausgenommen Treppen und Flure.

Neue Hochflorteppiche (Shaggy) eingetroffen!

Unser Service: Anliefern • Ausmessen •• Verlegen • Fachliche Beratung • Nix wie hin!

Unser Service: Anliefern • Ausmessen •• Verlegen • Fachliche Beratung • Nix wie hin!

UnserService:Anliefern • Ausmessen •• Verlegen • FachlicheBeratung • Nixwiehin! • UnserService:Anliefern • Ausmessen •• Verlegen UnserService:Anliefern • Ausmessen •• Verlegen • FachlicheBeratung • Nixwiehin! • UnserService:Anliefern • Ausmessen •• Verlegen

ca. 70 x 130 cm ab 29,95

e19.9 5

Flächen- vorhang

mit Technik, ca. 60 cm breit x 245 cm hoch

ab

Klever Teppich- und Gardinenhalle

Kalkarer Straße 66 (gegenüber Baumarkt Praktiker)• Telefon (0 28 21) 1 76 83 Öffnungszeiten:montags-freitags 9-18.30 Uhr, samstags 9-14 Uhr Großauswahl an

Küchenteppiche Finka

z. B. 60 x 100 cm nur 15,-R

z. B. 80 x 150 cm nur 19,-R

z. B. 120 x 170 cm nur39,-R

Sheggy-Teppich

z. B. 120 x 170 cm statt 179,- nur129,-R

Teppichboden*

verlegen m2nur

1,50

Achtung ! R

Sonderposten

* Gilt nur für bei uns neu gekaufte Teppichböden, ausgenommen Treppen und Flure.

Neue Hochflorteppiche (Shaggy) eingetroffen !

Unser Service: Anliefern • Ausmessen •• Verlegen • Fachliche Beratung • Nix wie hin!

Unser Service: Anliefern • Ausmessen •• Verlegen • Fachliche Beratung • Nix wie hin!

UnserService:Anliefern • Ausmessen •• Verlegen • FachlicheBeratung • Nixwiehin! • UnserService:Anliefern • Ausmessen •• Verlegen UnserService:Anliefern • Ausmessen •• Verlegen • FachlicheBeratung • Nixwiehin! • UnserService:Anliefern • Ausmessen •• Verlegen

ca. 70 x 130 cm ab

29,95

e

19.

95

Flächen- vorhang

mit Technik, ca. 60 cm breit x 245 cm hoch

ab

Klever Teppich- und Gardinenhalle

Kalkarer Straße 66 (gegenüber Baumarkt Praktiker)• Telefon (02821) 17683 Öffnungszeiten:montags-freitags 9-18.30 Uhr, samstags 9-14 Uhr

Großauswahl an

Küchenteppiche Finka

z. B. 60 x 100 cm nur 15,-R

z. B. 80 x 150 cm nur 19,-R

z. B. 120 x 170 cm nur39,-R

Sheggy-Teppich

z. B. 120 x 170 cm statt 179,- nur129,-R

Teppichboden*

verlegen m2nur

1,50

Achtung !

R

Sonderposten

* Gilt nur für bei uns neu gekaufte Teppichböden, ausgenommen Treppen und Flure.

Neue Hochflorteppiche (Shaggy) eingetroffen!

Große Auswahl an Teppichböden

m2 ab e 9.95

PVC-Böden 400 cm breit m2 ab e 8.95

Kleine Preise, starker Service!

Tapeten

ab e 6.99 Bei uns finden Sie eine große Auswahl, einen riesigen Service und kleine Preise!

Unser Service: Anliefern • Ausmessen • Verlegen • Fachliche Beratung • Nix wie hin

Klever Teppich- und Gardinenhalle

Kalkarer Straße 66 (gegenüber Baumarkt Praktiker) • Telefon (02821) 17683 Öffnungszeiten: montags-freitags 9.00-18.30 Uhr, Samstags 9-14 Uhr

Sonder-Angebote

PVC • Teppiche • Teppichboden • Gardinen • Dekos

Teppich- boden verlegen m2 nur

1.50e

Nutzen Sie unseren

Liefer- Service!

Viele Teppiche wegen Kollektions-

wechsel

bis zu 30%

reduziert!

Straßenteppich 140 x 200 cm Stück e 25.-

PVC-Böden 400 cm breit m2 ab e 8.95

FUSSMATTEN!

Große Auswahl an Teppichböden

m2 ab e 9.95

Nepalbrücken 70 x 140 cm ab e 69.-

Schlaufenschals ab e 8.95 Designerteppiche!

z.B. 80 x 150 cm ab e 29.-

Musterstudio!

Gardinenabteilung!

Verdunkelungsanlagen nach Maß!

Hochwertige Reste zum kleinen Preis!

Teppiche von Schöner Wohnen

kurzfristig lieferbar!

Teppiche in allen Größen lieferbar!

Große Auswahl an

Hochfloorteppichen! Schöne Orientteppiche vorrätig!

Bei uns finden Sie eine große Auswahl, einen riesigen Service und kleine Preise!

Unser Service: Anliefern • Ausmessen • Verlegen • Fachliche Beratung • Nix wie hin

Klever Teppich- und Gardinenhalle

Kalkarer Straße 66 (gegenüber Baumarkt Praktiker) • Telefon (02821) 17683 Öffnungszeiten: montags-freitags 9.00-18.30 Uhr, Samstags 9-14 Uhr

Sonder-Angebote

PVC • Teppiche • Teppichboden • Gardinen • Dekos

Teppich- boden verlegen m2 nur

1.50e

Nutzen Sie unseren

Liefer- Service!

Viele Teppiche wegen Kollektions-

wechsel

bis zu 30%

reduziert!

Straßenteppich 140 x 200 cm Stück e 25.-

PVC-Böden 400 cm breit m2 ab e 8.95

FUSSMATTEN!

Große Auswahl an Teppichböden

m2 ab e 9.95

Nepalbrücken 70 x 140 cm ab e 69.-

Schlaufenschals ab e 8.95 Designerteppiche!

z.B. 80 x 150 cm ab e 29.-

Musterstudio!

Gardinenabteilung!

Verdunkelungsanlagen nach Maß!

Hochwertige Reste zum kleinen Preis!

Teppiche von Schöner Wohnen

kurzfristig lieferbar!

Teppiche in allen Größen lieferbar!

Große Auswahl an

Hochfloorteppichen! Schöne Orientteppiche vorrätig!

Bei uns finden Sie eine große Auswahl, einen riesigen Service und kleine Preise!

Unser Service: Anliefern • Ausmessen • Verlegen • Fachliche Beratung • Nix wie hin

Klever Teppich- und Gardinenhalle

Kalkarer Straße 66 (gegenüber Baumarkt Praktiker) • Telefon (02821) 17683 Öffnungszeiten: montags-freitags 9.00-18.30 Uhr, Samstags 9-14 Uhr

Sonder-Angebote

PVC • Teppiche • Teppichboden • Gardinen • Dekos

Teppich- boden verlegen m2 nur

1.50 e

Nutzen Sie unseren

Liefer- Service!

Viele Teppiche wegen Kollektions-

wechsel

bis zu 30%

reduziert!

Straßenteppich 140 x 200 cm Stück e 25.-

PVC-Böden 400 cm breit m2 ab e 8.95

FUSSMATTEN!

Große Auswahl an Teppichböden

m2 ab e 9.95

Nepalbrücken 70 x 140 cm ab e 69.-

Schlaufenschals ab e 8.95 Designerteppiche!

z.B. 80 x 150 cm ab e 29.-

Musterstudio!

Gardinenabteilung!

Verdunkelungsanlagen nach Maß!

Hochwertige Reste zum kleinen Preis!

Teppiche von Schöner Wohnen

kurzfristig lieferbar!

Teppiche in allen Größen lieferbar!

Große Auswahl an

Hochfloorteppichen! Schöne Orientteppiche vorrätig!

Shaggy-Teppiche 60 x 110 cm ab e 19.-

Unser Service: Fachliche Beratung • Ausmessen • Anliefern

• Verlegen • Gardinenvollservice • Nix wie hin!

Klever Teppich- und Gardinenhalle

Kalkarer Straße 66 • Telefon (0 28 21) 176 83 Öffnungszeiten: montags-freitags 9-18.30 Uhr, samstags 9-14 Uhr

Überzeugen Sie sich von unserem reichhaltigen Angebot an:

• Teppichböden

• Teppiche

• Vinyl-Böden

• Flächenvorhänge

• Verdunkelungsanlagen

• Gardinen

• Tapeten

• u.v.m.

Nur 1x in Kleve Wasserstr. 18 47533 Kleve

www.lohmann-swertz.de Tel. +49 - (0) 2821 72 72 - 32 Fax +49 - (0) 2821 72 72 - 72 Wir beraten Sie gerne!

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77 Kempen - Otto-Schott-Str. 8 Otto-Schott-Str. 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77 - Kalkarer Str. 77

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen.

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77

6S23S. Gültig bis zum 14.06.2016

TOP - Angebote

B.-Carbolin

10 Liter, Holzlasur, Farbton braun

36210002-00

6. 99

L=0.70 €

19.

statt 26.99

99

statt 8.99

Akku Gras- und Strauchschere

3,6 V/1,3 Ah Li-Ionen Akku, 180 Grad drehbarer Handgriff

35590001-01

(2)

www.swertz-bauzentrum.de

bauzentrum

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 | Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b | Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 | Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 | Tel. 02802/83-0 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

FLIESEN - NATURSTEIN SANITÄR

FENSTER - TÜREN

Unser Kompetenzteam für Beratung und Planung

TORE

freut sich auf Ihren Besuch.

Frage: verrückt oder kriminell

Landgericht fällt strenges urteil: angeklagter muß für vier Jahre und sechs monate ins gefängnis

KLEVE. Manchmal ist alles ganz einfach und doch so schwer. Vor einer solchen Entscheidung stand jetzt das Landgericht Kle- ve. Verhandelt worden waren 20 Tatfälle. Dabei stand das Ge- richt vor der Frage: Klinik oder Gefängnis. Die drei Richter und zwei Schöffen entschieden sich letztendlich für Gefängnis, nach langer Beratung. Der Angeklag- te Celalettin I. muss für vier Jahre und sechs Monate hinter Gitter. Die Verteidigung kün- digte kurz nach der Urteilsver- kündung Revision an.

„Verrückt oder kriminell? – diese Frage haben wir in den zurückliegenden zwei Prozessta- gen untersucht“, leitete Richter Gerhard van Gemmeren seine Urteilsbegründung ein.

Es blieb bei „kriminell“, der Angeklagte wird nicht in eine Klinik eingewiesen. Zwar hatte Gutachter Dr. Jack Kreutz von der LVR-Klinik eine Persönlich- keitsstörung attestiert. Doch die sei nicht schwerwiegend, so der Gutachter. Und so stützte sich das Gericht letztendlich auf den Gutachter, als es sein Urteil mit eben jener Begründung fällte.

Ja, manchmal ist alles ganz einfach. Da verletzt ein 37jäh- riger 20 Mal die Gesetze, in teils chaotischer Weise. Und nicht nur das Gericht fragt sich: „Ist

der verrückt?“ Doch letztendlich muss eine Krankheit zweifels- frei festgestellt werden. Und das konnte und wollte der Gutachter nicht tun.

Celalettin I. war angeklagt we- gen des unerlaubten Besitzes von Rauschmitteln, wegen mehr- facher Beleidigung von Poli- zisten, wegen mehrfachen Dieb- stahls eines Autos, wegen mehr- fachen Benzindiebstahls, wegen mehrfacher Sachbeschädigung von Autos, wegen mehrfachen Fahrens ohne Führerschein, we- gen Diebstahls eines Nummern- schildes, wegen Sachbeschädi- gung eines Spielcasinos und Fri- sörsalons, wegen Herausreißens von Verkehrsschildern, wegen Sachbeschädigung eines Kosme- tiksalons.

Er sei wütend gewesen, be- richtet der Angeklagte, als er ge- fragt wurde, warum er die Steine in die Schaufensterscheibe des Kosmetiksalons geworfen ha- bee. Der Mann ist 37 und weil er noch „nah am Jugendalter ist“, so Richter van Gemmeren, erhielt das ehemalige Heimkind, das im Alter von 12 Jahren ohne Eltern nach Deutschland kam, zu seiner Haftstrafe noch eine vierjähriges Auto-Fahrverbot.

Doch der Reihe nach: Der zweite Prozesstag begann wie der erste aufgehört hatte, näm-

lich mit belastenden Aussagen von Zeugen. Dem Angeklagten blieb nichts weiter übrig, als zu- zugeben. Bis auf die gefährlichen Eingriffe in den Straßenverkehr.

Der 37jährige soll nämlich eine Flasche und eine Eisenstange auf vorbeifahrende Autos geworfen haben. Doch die Zeugenaussagen waren eindeutig.

Richter van Gemmeren verlas alte Urteile gegen Celalettin I. Ei- ne Stunde dauerte das. Da hatte er auf dem Standstreifen mit 150 km/h überholt, Scheiben einer Spielothek kaputt geschmissen oder mit hoher Geschwindigkeit Motorradfahrer abgedrängt. Be- leidigungen waren auch dabei.

Und, und, und. Und fast immer unter dem Einfluß von Alkohol.

Dann kam Gutachter Kreutz zu Wort. Der stellvertretende ärztliche Direktor der LVR-Kli- nik hatte den Angeklagten schon einmal begutachtet, 2012. Quint- essenz seiner Ausführungen:

Celalettin I. hat keine Psychose, wohl aber eine Persönlichkeits- störung und Borderline-Züge.

Kreutz weiter: „Er war nicht wirklich prosozial.“ Er habe ei- ne gestörte Impulskontrolle. Er missachte die Rechte anderer Menschen.

Kreutz: „Würde er die Straf- taten nüchtern begangen ha- ben, würde sich die Frage einer

Krankheit sicher stellen.“ Aber das hat Celalettin I. nicht. Der 37jährige war fast immer be- trunken. Ein waschechter Alko- holiker sei er aber auch nicht.

„Es ist nicht eindeutig festzustel- len“, so der Gutachter, „er ist ein Grenzgänger“. Ebenso zur Frage der psychischen Krankheit: „Die Schwere der Persönlichkeits- störung ist im Rausch gegeben, nachdem er nüchtern war, ist die Schwere nicht erfüllt.“

Therapie oder Knast?

Nach diesen Auslassungen stand das Gericht vor einer schweren Entscheidung. Zur Auswahl standen: Gefängnisstra- fe, Suchttherapie und Psychothe- rapie. Gegen die Suchttherapie sprach die mangelnde Einsicht des Angeklagten, der immer von sich gewiesen hatte, ein Alkohol- und Drogenproblem zu haben.

Gegen die Maßregel, also die Einweisung in eine Klinik mit anschließender Psychotherapie, sprach die Schwere der Krankheit und die der Tat.

Denn Angeklagter I. ist per- sönlichkeitsgestört, aber nicht schwer. Und er hat viele Straf- taten begangen, aber keine schweren.

In ihrem Plädoyer versprach sich die Staatsanwaltschaft auch

nicht viel Erfolg von einer Sucht- therapie. Die Einweisung in die Klinik aufgrund einer Persön- lichkeitsstörung sei jedoch „er- forderlich und alternativlos“, denn der Sachverständige habe im Prinzip gesagt, der Angeklag- te sei eine „tickende Zeitbombe“.

Die Verteidigung dagegen plä- dierte für eine Bewährungsstrafe.

Letztendlich schloss sich das Gericht dem Antrag der Staats- anwaltschaft nicht an. Vorsitzen- der Richter van Gemmeren: „Er gehört ins Gefängnis, nicht in die Psychiatrie.“ Das Gericht stellte wegen des Alkoholkonsums in vielen Einzelfällen verminderte Schuldfähigkeit fest. Die Schwe- re der Persönlichkeitsstörung mochte das Landgericht, wie der Gutachter, nicht feststellen.

Was wird nun aus Celalettin I.? Das Urteil ist nicht mild, die Strafe von 4 Jahren und sechs Monaten lang. Danach wird er entlassen. Ob er in die Türkei abgeschoben wird, ist fraglich.

„Denn er ist nach eigenen An- gaben staatenlos und Staaten- lose dürften nicht abgeschoben werden“, so sein Verteidiger. „Ich befürchte, daß Herr I. die Justiz und die Psychiatrie noch lange beschäftigen wird.“ Das waren die letzten Worte des Gutachters, bevor er den Gerichtssaal verließ.

Michael May

KLEVE. Die Stadt Kleve sucht einen freien Träger der Jugend- hilfe als Partner für die Neuein- richtung bzw. den Neubau ei- ner Kindertageseinrichtung im Stadtgebiet von Kleve. Die po- sitive demografische Entwick- lung in Kleve macht es erforder- lich, dass Betreuungsangebot weiter auszubauen.

Ab dem kommenden Kinder- gartenjahr 2016/2017 gibt es in Kleve 23 Kindertageseinrich- tungen in unterschiedlicher Trä- gerschaft. Die Mehrzahl der Kin- dertageseinrichtungen wird von katholischen Kirchengemeinden vorgehalten. Daneben befindet sich eine Kita in Trägerschaft der evangelischen Kirchengemeinde.

Das SOS-Kinderdorf Niederr- hein und der Caritasverband betreiben Kindertageseinrich- tungen. Fünf weitere Kitas wer- den von Elterninitativen geführt und drei Kitas befinden sich in Trägerschaft der Stadt Kleve.

Dieses plurale Trägerangebot soll gestärkt und mit einer wei- teren Kindertageseinrichtung er-

gänzt werden. Insbesondere geht es in Kleve um die Schaffung zusätzlicher Plätze für Kinder ab 3 Jahren. Dass für diese Kin- der landesweit ein zusätzlicher Ausbaubedarf besteht, hat das Ministerium für Familie, Kin- der, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen erkannt und ein neues Ü3-Inve- stitionsprogramm auf den Weg gebracht. Für die Stadt Kleve sind Investitionsmittel von zunächst rund 280.000 Euro reserviert.

„Diese Mittel können einem neuen Träger beim Bau einer Ki- ta in Aussicht gestellt werden.“, so Kleves Erster Beigeordneter und Stadtkämmerer Willibrord Haas.

„Neben der Förderung von Bund und Land hat die Stadt Kleve in den letzten Jahren erhebliche Eigenmittel von rund einer Mil- lionen Euro in den Ausbau der Betreuungsplätze in Kinderta- geseinrichtungen investiert.“

Interessierte Träger können sich für weitere Informationen an den Fachbereich Jugend und Familie wenden.

Stadt Kleve sucht Träger für neue Kindertagesstätte

investitionsmittel von rund 280.000 Euro reserviert

Stadt Kleve wird 775 Jahre

KLEVE. Am 1. Januar 2017 soll das Jubiläumsjahr mit einem Turmblasen von der Schwanen- burg eröffnet werden. Dieses Ju- biläum will man gemeinsam fei- ern – „Klever für Klever“ soll das Motto heißen. Aktive Gruppen aus den Bereichen Musik, Thea- ter, Tanz oder Comedy erhalten hierzu am 29. und 30. April 2017 die Möglichkeit, ihr Repertoire zu präsentieren. Am 30. April 2017 laden zusätzlich die Händ- ler des Klever City Netzwerkes zum Bummeln und Shoppen ein.

Wer Interesse hat, „auf den Bret- tern, die die Welt bedeuten“, mit den Klevern zu feiern, der kann sich ab sofort bewerben.

Wer sich mit einer Veranstal- tung außerhalb der Hauptver- anstaltungen beteiligen möchte, kann seine Ideen ebenfalls ger- ne mitteilen. Bis einschließlich 31. Dezember 2017 wird das Jubiläum – 775 Jahre – gefeiert.

Alle Veranstaltungen werden in einem Programmheft anlässlich des Jubiläums gelistet und auf Plakaten und anderen Werbeträ- gern beworben. Auf www.kleve.

de wird ebenfalls umfassend be- richtet. Infos beim Fachbereich Kultur, Annette Wier, Telefon 02821/ 84275, annette.wier@kle- ve.de.

Viele Orte im Kreis Wesel sind von den Unwettern und Regen- güssen der letzten Woche be- sonders betroffen. Um sich ein persönliches Bild von der Lage zu machen, besuchte Minister- präsidentin Hannelore Kraft am Dienstag die Gemeinde Sons- beck. Begleitet wurde sie von

Landrat Dr. Ansgar Müller, Sons- becks Bürgermeister Heiko Sch- midt und vom SPD Landtagsab- geordneten René Schneider. Die Ministerpräsidentin zeigte sich gut informiert über die Ursachen dieser Wassermassen, die sich an vielen Orten ergossen hatten. Auf dem Foto: Kraft lässt sich von

Daniela Spira das Ausmaß der Schäden schildern. Doch ange- sichts riesiger Abfallcontainer musste nicht mehr viel erklärt werden. Auch Bürgermeister Schmidt, Schneider und Müller (v.l.) zeigen sich angesichts der Masse der zerstörten Dinge sehr betroffen. nn-Foto: ingeborg maas

Für die Zukunft lernen

Xanten zieht Bilanz / unwetter nicht als Jahrhundertereignis werten

NIEDERRHEIN. Zeit, Bilanz zu ziehen nach dem Unwetter in der letzten Woche: Es bescherte der Feuerwehr in Xanten vom 1. bis zum 6. Juni 230 Einsätze. Über 10.000 Stunden beseitigten die ehrenamtlichen Kräfte die Fol- gen des Starkregens.

Da mussten auch mal Fami- lienmitglieder oder Nachbarn mithelfen, um den eigenen Kel- ler leerzupumpen, weil die Feu- erwehrleute ihre Prioritätenli- ste abarbeiteten. Sehr betroffen waren Lüttingen und Beek, das Umspannwerk stand unter Was- ser und im gesamten Stadtgebiet waren Sachschadensfälle zu bekla- gen. Die Feuerwehren aus der Re- gion halfen tatkräftig mit, ebenso das Technische Hilfswerk (THW) und das Deutsche Rote Kreuz, auch die Mitarbeiter vom Dienst- leistungsbetrieb Xanten (DBX)

unterstützten die Hilfskräfte und ein Krisenstab aus Führungskräf- ten der Stadt managte die Lage.

Jetzt ist die Notlage überstanden und die Verantwortlichen über- legen, was haben wir aus der Ex- tremlage gelernt, wo kann man etwas verbessern. Viele Bürger ha- ben Anregungen gegeben, weil sie beobachtet haben, wo das Wasser als erstes hochgeschossen ist oder wenn Wasser irgendwo besonders lange stehen blieb.

Harald Rodiek, neuer Chef vom DBX, war ebenfalls bei den Ein- sätzen vor Ort. „Dass das Wasser am Umspannungswerk nicht ab- floss, ist untypisch“, stellt er fest und regt an, mit Deichverband und den Nachbarkommunen, die ebenfalls zur Entwässerung die Hohe Ley nutzen, Verbesserungen anzustreben. Vorstellbar ist, ein Pumpsystem anzulegen, das die

Xantener in Notfallsituationen nutzen könnten, um Wasser zum Klärwerk Lüttingen weiterzulei- ten und von dort aus wird es dann über den Deich in den Rhein ge- pumpt. Auf die Weise hatte das THW 16.000 Liter pro Minute abgepumpt und damit das „Ab- saufen“ des Umspannwerkes ver- hindert und dadurch eine stabile Stromversorgung gewährleistet.

Rodiek möchte gerne auch ein „Risikokataster“ anlegen, eine Karte mit Gefährdungs- punkten. Der technische Leiter Niklas Franken verweist darauf, dass Themen wie Klimaschutz, Starkregen oder auch Hitzeaus- wirkungen für die Stadt Xanten nicht neu sind. Sie würden uns in Zukunft sicher noch stärker beschäftigen und seien sehr ernst zu nehmen.

Lorelies Christian

Hannelore Kraft in Sonsbeck

KURZ & KNAPP

Erweiterung: Zur möglichen Bebauung der Friedhofserweite- rungsfläche in Hau lädt Bürger- meister Peter Driessen am 5. Juli, 18 Uhr, zu einer Infoveranstal- tung ins Rathaus ein.

Das Sprechtrainingsteam für Flüchtlinge im Jugendzentrum THEO Materborn veranstaltete mit Migranten einen Ausflug in die Alte Müh- le Donsbrüggen und das angeschlossene Mühlenmuseum. Das Team unter der Leitung von Julia Weber legt großen Wert auf das Deutsch- sprechen. Es gibt Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Foto: privat

(3)

SamStag 11. Juni 2016 niEDERRHEin naCHRiCHtEn

03

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe

Torro-Leder Für jede Größe das richtige Maß!

S M L

1.198,-

• •

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

solange Vorrat reicht

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. * keine Beratung, kein Verkauf

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne ab

1.598,-

Alle Modelle individuell planbar!

4 Farben Torro-Leder

ab

1.990,-

Sonntag, 12.6. Schautag 11-17 Uhr *

TV-Sessel-Sonderverkauf

Massenreduzierung

1-motorig / 2-motorig, mit elektrischer Aufsteh-Hilfe oder manuelle Funktion bis

65% reduziert!

ca.

120

aktuelle Modelle deutscher Premium- TV- Sessel- Hersteller aus:

Lagerbestand, Messe-Neuvorstellungen, Fotomuster, Ausstellungsstücke...etc.

Nur hochwertige Leder- u. Stoffvarianten, modern oder klassisch in allen möglichen Komfort-Ausstattungen:

Radikale!

Leder motorisch ab

695,-

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne Stoff motorisch

ab

495,-

Das ist fair:

Zahlung des Hauspreises erst bei Schlüsselübergabe + 10 Jahre Garantie

*Monatliches Finanzierungsangebot für ein KfW-40-Haus mit Grundstück, inklusive: Viebrockhaus Maxime 211 (Abbildung ähn- lich), 118,26 m², zum Gesamtpreis von 209.000 € auf Ihrem beispielhaften Grundstück im Wert von 90.000 €. Inklusive: Carport, Küche, Gartengestaltung, sämtliche Erwerbs-, Hausanschluss-, Bauneben- und Finanzierungskosten im Gesamtwert von 58.000 €.

Finanzierung: 50.000 € Eigenkapital bei 20 Jahren festem KfW-Darlehen 153 (eff. Jahreszins 1,51 %) und 15 Jahren festem Darle- hen (eff. Jahreszins 2,07 %). Zahlung bei Schlüsselübergabe. Nur möglich bei Finanzierungsabschluß über Frieling Finanz GmbH.

Stand: Mai 2016.

Mehr Infos unter: www.viebrockhaus.de

Viebrockhaus Kaarst Vertriebsgesellschaft mbH · Musterhauspark Kaarst Hanns-Martin-Schleyer-Straße 15 · Telefon: 02131 512260

13.06. – 18.06.16

0.

0.

0.

494949

0.

0.

0.

858585

0.

0.

0.

696969

0.

0.

0.

999999

0.

0.

0.

797979

1.

1.

1.

393939

1.

1.

1.

797979

0.

0.

0.

999999

2.

2.

2.

999999

– UNSERE GRILLANGEBOTE – – UNSERE GRILLANGEBOTE – – UNSERE GRILLANGEBOTE –

– UNSERE EMPFEHLUNG ZUM SPARGELESSEN – – UNSERE EMPFEHLUNG ZUM SPARGELESSEN – – UNSERE EMPFEHLUNG ZUM SPARGELESSEN –

– UNSERE WURSTANGEBOTE – – UNSERE WURSTANGEBOTE – – UNSERE WURSTANGEBOTE –

6.

6.

6.

909090

5.

5.

5.

909090

5.

5.

5.

505050

5.

5.

5.

505050

6.

6.

6.

505050

6.

6.

6.

505050

SONNTAG 12.06.

SONNTAG 12.06.

SONNTAG 12.06.

MONTAG 13.06.

MONTAG 13.06.

MONTAG 13.06.

DIENSTAG 14.06.

DIENSTAG 14.06.

DIENSTAG 14.06.

MITTWOCH 15.06.

MITTWOCH 15.06.

MITTWOCH 15.06.

DONNERSTAG 16.06.

DONNERSTAG 16.06.

DONNERSTAG 16.06.

FREITAG 17.06.

FREITAG 17.06.

FREITAG 17.06.

SAMSTAG 18.06.

SAMSTAG 18.06.

SAMSTAG 18.06.

5.

5.

5.

505050

Dr. Walter & Kollegen · Peter-Plümpe-Platz 3 · 47623 Kevelaer · Fon: 02832 / 97 72 89· www.meinkieferorthopae.de Termine:

Anzeige

Für Ihren Behandlungskomfort:

• durchsichtige Brackets

• von außen unsichtbar: innenliegende Brackets!

• transparente Kunststoffschienen

• auf Wunsch auch ohne Abdrücke

Digitale Kieferorthopädie –

speziell für Erwachsene

F

mpe-Platz 3 · 47623 Kevelaer · Fon:

Fachzahnärzte für Kieferorthopädie

Anzeige 138x70_2016_RZ_138x70 mm rz 27.05.16 14:24 Seite 1

KLEVE. Seit gestern Abend rollt der Ball – die Fußball-Euro- pameisterschaft in Frankreich hat begonnen und auch im Kle- verland bieten sich zahlreiche Gelegenheiten, der deutschen Elf gemeinsam beim Kicken zuzusehen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem gemütlichen Fan-Viewing? Dazu lädt das Casa Cleve am Tichelpark ab morgen regelmäßig ein. Gezeigt werden zunächst die Spiele mit deutscher Beteiligung, ab dem Viertelfinale dann alle Partien.

Bestenfalls spielt das Wet- ter mit – denn draußen gucken macht einfach mehr Spaß. Dank modernster Technik bietet die zehn Quadratmeter große Lein- wand auch bei Sonnenschein ein klares Bild (das dürfte für das 18-Uhr-Spiel gegen Nordirland interessant sein). „Wir sind aber auch bei Regen zuversichtlich, eine schöne Veranstaltung bieten zu können“, erklärt Rainer Vogt.

Im Innenbereich gibt es nämlich vier weitere Bildschirme und ei- ne Leinwand, die ebenfalls auf EM programmiert sind. Vogt:

„Und wenn wirklich gar nichts mehr geht, können wir das Kino 1 nutzen.“ Hier ist man also auf alles vorbereitet und kann spon- tan entscheiden, welche Location die beste ist.

Dabei bleibt die Größenord- nung überschaubar: Im Casa ste- hen 300 Sitzplätze, draußen auf der Terrasse 500 Sitzplätze zur Verfügung. „Das ist keine Steh- Veranstaltung“, betont Vogt, dass sich das Fan-Viewing vom geläu- figen PublicViewing unterschei- det. Deshalb hat er auch keine Angst vor der „Gegenveranstal- tung“ im Forstgarten. „Das sind zwei ganz unterschiedliche An- gebote und man kann selbst ent- scheiden, worauf man Lust hat“, sagt er und wünscht Soundbox-

Chef Tim Verfondern eine gute Zeit. Schließlich setzt das Casa Cleve bei der Technik selbst auf Verfondern und sein Team.

Unterscheiden wird sich auch das Rahmenprogramm. Vor Be- ginn der Live-Schaltung werden nämlich Talk-Gäste ihre Exper- tise abgeben. Morgen Abend ist Jupp Tenhagen vor Ort. Intervie- wt wird er von Antenne-Modera- tor Ralf Fischer. Tenhagen spielte von 1971 bis 1988 in der Bundes- liga für Rot-Weiß Oberhausen, Borussia Dortmund und den VfL Bochum. Dreimal durfte er im deutschen Trikot für die Nati- onalmannschaft antreten. Und er dürfte vor dem Anpfiff des Spiels gegen die Ukraine einiges zu er- zählen haben. Das nächste Fan- Viewing wird dann am Donners-

tag, 16. Juni, von Olaf Dressel (ehemals VfL Bochum), Tim Nebelung (Sportwissenschaftler und Talentscout) und Ente Lip- pens eingeläutet. Talk-Gäste soll es auch am 21. Juni beim Spiel gegen Nordirland geben – die Verhandlungen laufen aber noch.

Tickets für das Fan-Viewing sind nur bei den Spielen mit deutscher Beteiligung erforder- lich – für die anderen Spiele (ab Viertelfinale) zahlt man keinen Eintritt und die Gastronomie bleibt geöffnet (bei Spielen mit deutscher Beteiligung zahlt man im Innenraum ebenfalls keinen Eintritt – nur wenn die Veranstal- tung dorthin ausweichen muss).

Die einfachen Fan-Tickets kosten 14,90 Euro, ein Stück Grillfleisch und ein Getränk inklusive. Das

Plus-Ticket für 19,90 Euro be- inhaltet zwei Stück Grillfleisch und zwei Getränke nach Wahl, das VIP-Ticket für 39 Euro bein- haltet das komplette Buffet und alle Getränke. Kinder bis zehn Jahren bekommen für fünf Eu- ro eine Stadionwurst und einen Softdrink. Einlass ist jeweils zwei Stunden vor dem Anpfiff. Kar- ten gibt es im Casa Cleve, unter www.casa-fanpark.de und an der Abendkasse. Verena Schade Auf das Fan-Viwing im Casa Cleve freuen sich (v.l.): Rainer Vogt, Tim Tripp, Sultan Bilici, Werner Drießen

und Alfred Schmelzer. nn-Foto: vs

Public Viewing auf dem Golfplatz

MOYLAND. Bei Golf Internati- onal Moyland feuert man auch die deutsche Fußball-Natio- nalmannschaft an. Golfer und Nichtgolfer wollen gemeinsam Freude an der Europameister- schaft haben und zusammen fei- ern und Spaß haben. Am Sonn- tag, 12. Juni, gehts los um 18 Uhr.

Die Spiele der deutschen Natio- nalmannschaft werden auf einer Großleinwand auf der Terrasse gezeigt. Bei allen Spielen des deutschen Teams findet in der Halbzeitpause „Happy Hour“

statt. Torwandschießen mit Fuß- bällen und Golfbällen sowie gün- stige Getränke und Snacks run- den diese Ereignisse in Moyland ab. Der Eintritt ist frei.

Tim Verfondern lädt Fußballfans zum Feiern und Mitfiebern in den

Forstgarten ein. nn-Foto: Rüdiger Dehnen

Fußball-Fest im Forstgarten

KLEVE. Ein „klassisches“ Public Viewing bietet die Klever Sound- box im überdachten Blumenhof des Forstgartens an. Hier können bis zu 1.000 Fans mit der deut- schen Nationalelf mitfiebern und die Tore bejubeln. Eintritt kostet der Spaß nur bei Beteiligung der deutschen Mannschaft, ab dem Viertelfinale werden alle Spiele der Europameisterschaft live übertragen. Im Vorverkauf gibt es die Tickets für die Deutsch- land-Spiele für sechs Euro beim Intersport am EOC und im In- ternet unter www.soundboxstu- dio.de. Einlass ist jeweils zwei Stunden vor Anpfiff, am mor- gigen Sonntag für das Spiel gegen die Ukraine also um 19 Uhr.

Fan-Viewing mit Tenhagen und Co.

im Casa Cleve gibt es Rudelgucken im gemütlichen ambiente – mit grillbuffet und talkgästen

gewinnspiel

nn-Leser können 3 x 2 Fan-tickets für das Spiel am 16. Juni gewinnen.

Einfach eine E-mail mit dem Be- treff „Fan-Viewing“ unter angabe des namens und Wohnortes an gewinnspiel@nno.de. Einsende- schluss ist der14. Juni, 12 uhr.

(4)

Hören, fast wie früher...

Machen Sie jetzt einen kostenlosen Hörtest bei Pleines.

Emmerich Kaßstr. 31, Tel.: 0 28 22 - 9 81 18 09 Kleve Große Str. 17, Tel.: 0 28 21 - 9 70 83 30

www.pleines.de

Vize-Weltmeisterinnen aus Kleve

tischtennis-Damen von WRW stark im spanischen alicante

KLEVE. Vizeweltmeisterin. Das ist ein Titel, den sich nicht jeder anheften kann. Petra Jenisch hat es nun geschafft. Bei den Ti- telkämpfen im Tischtennis der Seniorinnen im spanischen Ali- cante holte sie gemeinsam mit Tatjana Michajlova, Mutter von WRW-Spielerin Lisa, die Silber- medaille im Doppel.

„Es war ein hartes Turnier,“ so Jenisch. Ab dem Sechzehntelfi- nale gingen alle Partien bis zum Finale in den entscheidenden 5.

Satz – stets behielten die Deut- schen knapp die Oberhand. Im Finale gegen die Belgierinnen Cecile Ozer und Magali Charlier fehlte dann dementsprechend ein wenig die Kraft. Der Freude über

den Erfolg tat dies jedoch keinen Abbruch. „Ich bin sehr glücklich, damit hätte ich im Vorfeld nicht gerechnet,“ so die überglückliche Medaillengewinnerin. Auch wei- tere Weiß-Rot-Weiße Aktive gin- gen an der Mittelmeerküste an den Start, hatten jedoch mit dem

gut besetzten Teilnehmerfeld zu kämpfen. Stefan Irsen schlug ei- nen stark eingeschätzten Spieler aus dem Reich der Mitte, Claudia Wilms holte den 2. Platz in der Consolation-Runde und Marion Klußmann verkaufte sich eben- falls teuer, haderte jedoch ein wenig mit verpassten Chancen im Doppel.

„Insgesamt war es für uns ein tolles Turnier,“ resümiert Jenisch für die Gruppe. „Beim nächsten Mal sind wir sicher wieder dabei, vielleicht geht dann auch noch ein bisschen mehr,“ gibt sich Je- nisch kämpferisch. 2018 heißt der Austragungsort: Las Vegas, Nevada. Ein guter Ort, um sein Glück zu suchen.

Vize-Weltmeisterinnen: Je- nisch und Michajlova. Foto: privat

KLEVE. Bei den Westdeutschen Tischtennis-Mannschaftsmei- sterschaften der Mädchen hat die Mannschaft von WRW Kleve einen großen Triumph eingefahren: mit zwei glatten 6:0-Erfolgen über den TTV La- ge und die DJK BW Annen und einem 6:2 über den SV Teutonia Ossendorf holten sie den Titel beim Turnier in Bönen.

„Ein tolles Ergebnis,“ freute sich Trainerin Mieke ten Broek.

Waren die Mädchen am Samstag in der jüngeren Schülerinnen- konkurrenz noch knapp an den Konkurrentinnen aus Annen gescheitert, so behielten Lisa Michajlova, Maike Aatz, Maja Marbach, Marie Janssen, Han- nah Stemmler und Nefel Ari (auf dem Foto v.l..n.r.) am Sonntag in der höchsten weiblichen Jugend- spielklasse die Oberhand und

setzten sich souverän durch. „Ei- ne starke Mannschaftsleistung, angeführt von Lisa und Maike, die ihre Oberliga-Erfahrung ein- bringen konnten, sind hier alle über sich hinausgewachsen. Jetzt gilt es, dieses Ergebnis auf Bun- desebene zu bestätigen,“ so ten Broek.

Am Mittelweg freut man sich auf diese Herausforderung. Die Deutschen Meisterschaften fin- den am 18. und 19. Juni in Dil- lingen in Baden-Württenberg statt. „Das wird noch einmal eine ganz andere Konkurrenz.

Aber wer weiß was das Turnier bringt, die Mädels brauchen sich auf keinen Fall verstecken,“ gibt die stolze Trainerin die Marsch- richtung vor. Bei den Weiß-Rot- Weißen sieht man der Zukunft insgesamt jedenfalls hoffnungs- voll entgegen.

Fahren mit dem Westdeutsche Meistertitel im Gepäck nun zur

„Deutschen“: die Mädchen von Weiß-Rot-Weiß Kleve. Foto: privat

„Das wird noch einmal eine ganz andere Konkurrenz“

WRW-nachwuchs fährt nach Dillingen

BEDBURG-HAU. Zu ihrem er- sten Qualifikationsspiel reisen die Kämpferherzen am mor- gigen Sonntag, 12. Juni, zum FV Duisburg 08. Deren B-Juni- orinnen konnten sich ebenfalls als Staffelsieger für die Spiele qualifizieren.

Es stehen drei schwere Spiele vor den Mädchen um ihr großes Ziel zu erreichen. Und eines der schwersten gleich am ersten Spieltag. Beide Teams kennen sich noch aus dem vergange- nen Jahr wo sie bereits in der seinerzeit erstmalig durchge- führten Leistungsklasse der C- Juniorinnen aufeinander tra- fen. Damals gab es ein knappes 2:2 Unentschieden. Duisburg gewann am Ende klar die Lei- stungsstaffel. Unentschieden wäre am Sonntag zumindest ein erster Schritt in die richtige Rich- tung. Denn in den insgesamt drei Qualifikationsspielen (SC Union Nettetal hatte überraschend zu-

rückgezogen) warten schließlich noch Gegner wie FSC Mönchen- gladbach (19. Juni, 11 Uhr Uhr, Antoniterstraße, Bedburg Hau), und Rot-Weiss Essen (3. Juli, 11 Uhr, Essen) auf die jungen Da- men aus Hau. Der Tabellenletz- te aus der Qualifikationsgruppe steht nach ihrem Rückzug mit Nettetal schon fest.

Der vierte kann Bestenfalls noch eine Entscheidungsspiel gegen den Gruppenvierten aus der zweiten Qualifikationsgrup- pe spielen um den Einzug in die Niederrheinliga doch noch zu schaffen. Sicher aufgestiegen sind die ersten Drei. Dazu muss, um sicher zu gehen, mindestens ein Punkt in Duisburg geholt werden. Das ist das auch das Ziel mit dem die Kämpferher- zen zum DFV fahren. Abfahrt ist um 9 Uhr an der Platzanlage in Hau. Über Unterstützer aus der Heimat freuen sich die jungen Damen sicher.

Spiel um Qualifikation für die Niederrheinliga

B-Juniorinnen kicken morgen in Duisburg

Die B-Juniorinnen aus Bedburg-Hau kämpfen für den Aufstieg.

Springen, paddeln, retten, schwimmen im Wettkampf

246 DLRg-Sportler bei der Landesmeisterschaft

WISSEL. Mit 246 Sportlern er- reicht die Rettungssport-Lan- desmeisterschaft im Freiwasser einen neuen Teilnehmerrekord:

Noch nie waren mehr als 200 Athleten angemeldet. DLRG- Rettungsschwimmer aus 25 Ortsgruppen in Nordrhein und Westfalen haben für die zweitä- gige Meisterschaft am 11. und 12. Juni gemeldet.

Seit vier Jahren richten die beiden DLRG-Landesverbände Nordrhein und Westfalen die Landes titelkämpfe unter freiem Himmel gemeinsam aus – erst- mals findet die Meisterschaft nun in Nord rhein statt: Am Wisseler See in Kalkar. Rettungs- schwimmer üben eben nicht nur im Hallenbad, sondern bereiten sich auch im offenen Gewässer auf den Rettungswachdienst, auf mögliche Rettungseinsätze und auf Meisterschaften vor.

An und auf dem Badesee auf dem Gelände des Ferien- und Campingparks Wisseler See mes- sen sich die Rettungssportler in bis zu acht Einzel- und drei Staf- feldisziplinen. Gewertet wird in fünf Altersgruppen: In der jüngs-

ten Klasse gehen Mädchen und Jungen bis 12 Jahre an den Start;

in der ältesten Hauptklasse ab 18 Jahre mischen auch Sportler aus der DLRG-Nationalmannschaft mit, die im vergangenen Jahr noch den Europameistertitel er- rangen. Um die Wette schwim- men, sprinten im Sand, paddeln auf dem Rettungskayak oder gemeinschaftliche Rettungsakti- onen als Wettkampfdisziplinen spiegeln den Alltag einer DLRG- Wachmannschaft am Badestrand wider und sind tatsächlichen Un- fallsituationen nachempfunden.

Landesmeister werden am Ende jene Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die es gleich in mehreren Disziplinen als erste über die Ziellinie schaffen.

Am Samstag ab Mittag und am Sonntag ist ganztägig der Bade- betrieb am Wisseler See also ein wenig beeinträchtigt. Dafür aber können interessierte Zuschauer rasanten Rettungssport beobach- ten. Ein zusätzliches Eintrittsgeld zu der Veranstaltung wird nicht erhoben. Aus der Region werden auch Rettungsschwimmer aus Goch und Rheurdt am Start sein.

Regatta der Drachenboote

WISSEL. Am Samstag, 18. Juni fällt um 9 Uhr der Startschuss zur Drachenboot-Regatta auf dem Wisseler See. Bei der Spaß- veranstaltung für Jedermann starten Teams aus Vereinen, Be- trieben, Behörden, Familien, Nachbarschaften, Kegelclubs, integrativen Wohngruppen oder sonstigen Gruppen. Organisiert wird dieses Event zum 8. Mal vom Kanu-Club Kleverland. Je- des Team paddelt ein Vorlauf- rennen, zwei Zeitläufe und den Finallauf – kein Team scheidet aus! Nicht nur das beste Team gewinnt, es wird auch ein Preis an ein besonderes, originelles, gutgelauntes Team vergeben. Von 9 bis 18 Uhr findet die Drachen- bootregatta am Freizeitpark Wis- seler See (Eingang Freibad) statt.

Der Eintritt ist frei - Zuschauer sind willkommen.

Die Rettungsschwimmer zeigen ihre vielseitige Ausbildung bei der Landesmeisterschaft auf dem Wisseler See. Foto: DLRg

Trainer Frank Dercks und die Betreuer Robert Preuer, Jeroen Vrakking und Nick van Heek sind stolz auf ihre Jungs, denn die Mannschaft der SG Nütter- den ist Meister in der D-Jugend der Kreisklasse 1 geworden – und

das mit einem Fünf-Punkte-Vor- sprung (Nütterden erreichte 50 Punkte) vor dem SV Uedem (45 Punkte) und einem Torverhält- nis von 68:19. Die Spieler: Oscar Krampsch, Yoram Meuter, Stijn Vrakking, Simon Metzelaers, Ti-

mon Bucksteeg, Jannis Dercks, Jannes Hiller, Finn Oeltjen, Nic- las Weyers, Kevin Bahlau, Florian Herzer und Pascal Bröse. Das Bild zeigt die erschöpfte, aber überglückliche Mannschaft nach ihrem Spiel gegen Erfgen.

D-Jugend aus Nütterden ist Meister der Kreisklasse 1

Golf: Kinder- und Jugendturnier

MOyLAND. Der Golfclub In- ternational Moyland veranstaltet am 9. Juli ein Ferienturnier für Kinder- und Jugendliche. Auf dem Championship-Kurs ist für Jungen und Mädchen mit einem Handicap bis -36 ein vorgabe- wirksames Einzelzählspiel nach Stableford ausgeschrieben. Teil- nehmer mit einem Handicap zwischen -37 und -54 können ihr Können auf dem 6-Loch- Kurzplatz unter Beweis stellen.

Anmeldung bis 6. Juli erforder- lich unter Telefon 02824/ 976680.

Görtz Top-10 in Deutschland

KLEVE. Fabian Görtz von der Klever Kegelsportgemeinschaft spielte seine erste Deutsche Mei- sterschaft. Diese fand in Morbach (Rheinland Pfalz) statt. Ergebnis:

Fabian Görtz (bereits Rheinland- und Westdeutscher Meister) ist in den Top-10 von Deutschland.

Für seine guten Leistungen wur- de er in die Auswahl des WKV berufen zum Dreiländerver- gleich gegen Hessen und Rhein- land Pfalz.

Tischtennis-Kurs bei WRW Kleve

KLEVE. Alle sportbegeisterten Kinder aus dem Stadtgebiet Kleve sollten sich einen Termin in den Ferien rot markieren: vom 18. bis 22. Juli, jeweils von 14 bis 16 Uhr, könnt ihr in einem Schnupper- kurs bei Weiß-Rot-Weiß Kleve das Tischtennisspielen lernen. Es gibt zwei Kurse: einen für Kinder von sechs bis neun Jahren, den anderen für Kinder von zehn bis zwölf Jahren, aufgeteilt auf die beiden Sporthallen der Sekun- darschule am Kleve Mittelweg.

Beide Gruppen werden von je zwei Trainern betreut, damit ihr schon bald alle Gegner auf dem Schulhof das Fürchten lehrt.

Mitzubringen sind nur Sport- sachen und Schuhe mit hellen Sohlen sowie eine Menge Moti- vation und gute Laune - und falls ihr keinen Schläger haben soll- tet, kann der Verein euch einen für den Kurs leihen. Also, schaut vorbei! Vielleicht steckt ja der nächste Timo Boll in dir – oder die nächste Yuko Imamura?

Da die Gruppen auf zehn Kin- der beschränkt sind, solltet ihr euch schnell anmelden. Anmel- determin ist der 15. Juni bei der Stadt Kleve, die Anmeldekarte für alle Kurse der Ferienfreizeit und weitere Infos gibt es im Rat- haus oder unter www.kleve.de.

Golfturnier: Der Club Internati- onal Moyland lädt am 3. Juli zum 18 Loch Championship Course.

Anmeldung: 02824/ 976680.

KURZ & KNAPP

Stressreduktion durch Kursus

KLEVE. Ein ganz neues Angebot des Kneipp-Vereins Kleve findet ab 22. September beim Kneipp Verein in der Cafeteria von Burg Ranzow in Materborn statt. Je- weils von 10.30 bis 11.30 Uhr (sechs Termine) gibt es den neu- en Kurs „Mindfulness - Yoga fürs Gehirn“. Der Preis beträgt für Mitglieder des Kneipp-Vereins 36 Euro, für Nicht-Mitglieder 45 Euro. Informationen unter 02821-7369275 oder per Email copama67@t-online.de. Die kompletten Kursangebote finden Sie unter www.kneipp-verein- kleve.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gegenanzeigen: Keine Anwendung bei Magengeschwüren, Überempfi ndlichkeit gegen die Wirkstoffe, gegen andere Apiaceen (Umbelliferen, z. Anis, Fenchel), gegen Anethol (Bestandteil

Kommt es zur Kontraktion, nähern sich die Zonen, in denen nur dünne Fi- lamente sind, und jene mit nur dicken Filamenten einander an, indem sich die fadenförmigen

k Sie können bequem die Vorschau auf alle einzelnen Seiten nutzen, um zu einem Artikel zu gelangen, die Suchfunktion benutzen oder Sie klicken direkt im Inhaltsverzeichnis den

Freundliches, engagiertes Per- sonal Nicht nur das Wissen, auch der frische Schwung, den Sie aus dem Besuch einer Fachveranstaltung mitnehmen, zahlt ein auf ein posi - tives Image

Der Besetzung der Leitungsposition mit einer bekannten und glaubwürdigen Persönlich- keit aus dem Süden kommt dabei eine zentrale Rolle für die Akzeptanz der Arbeit in den

Wehren Sie sich, indem Sie Ihre Lösungen in eine umfassende Sicherheitsstrategie integrieren. • Advanced Persistent

Die Möglichkeit, Bauteile zu Entlacken, ist abhängig von mehreren Faktoren: Art der Lackierung (Ein- oder Zweikomponentenlack, Einbrennlack), Oberflächenbeschaffenheit

Argentinien, Belgien, Brasilien, Dänemark, Frankreich, Finnland, Großbritannien, Irland, Island, Kanada, Luxemburg, Mexiko, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Portugal,