• Keine Ergebnisse gefunden

Inhalte  Verbale und nonverbale Kommunikation  Präsentation, Vortrag, Rede  Argumentationstechniken  Gruppenmoderation Projektstudium Die Studierenden präsentieren ihr Projekt und moderieren die Präsentation und anschließende Diskussion einer anderen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inhalte  Verbale und nonverbale Kommunikation  Präsentation, Vortrag, Rede  Argumentationstechniken  Gruppenmoderation Projektstudium Die Studierenden präsentieren ihr Projekt und moderieren die Präsentation und anschließende Diskussion einer anderen "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FACHBEREICH BAUWESEN,HSKOBLENZ Seite 80 MODULHANDBUCH BAUINGENIEURWESEN

Stand: 22.03.2017 Lehrveranstaltung Kurzbeschreibung Modulverantwortung Vorkenntnisse Termin Lehrform Credits

KORE - Kommunikation und Rhetorik Kommunikative Grundlagen

Lehrbeauftragte/r -

3. Semester (Winter); Dauer: 15 Wochen 4 WS Vorlesung

5 CP

Arbeitszeiten Vorlesung Übung Projekt Prüfung Summe Präsenzzeit

Selbststudium Leistungsnachweis

10 0

-

33 45 -

15 30 SL

2 15 PL

60 90 150

Legende SL: Studienleistung; PVL: Prüfungsvorleistung; PL: Prüfungsleistung

Lernziele

Die Studierenden kennen die Grundlagen und verstehen Zusammenhänge zwischenmenschlicher Kommunikation. Sie können komplexe Sachverhalte verständlich und nachvollziehbar artikulieren und ihre Aussagen mit unterschiedlichen Medien präsentieren.

Weiterhin sind die Studierenden in der Lage, Argumentationsstrategien zu entwickeln und Gespräche zu moderieren.

Inhalte

 Verbale und nonverbale Kommunikation

 Präsentation, Vortrag, Rede

 Argumentationstechniken

 Gruppenmoderation Projektstudium

Die Studierenden präsentieren ihr Projekt und moderieren die Präsentation und anschließende Diskussion einer anderen Projekgruppe.

Voraussetzungen für die Vergabe von Creditpoints Bestandene Studien- und Prüfungsleistung

Literatur

Althoff, D. W.; Althoff, W.: Rhetorik und Kommunikation. Ein Lehr- und Übungsbuch.

München 2010

Birkenbihl, V.F.: Rhetorik. Redetraining für jeden Anlass, Ariston 2010

Schulz von Thun, F.: Miteinander Reden 1. Störungen und Klärungen, Allgemeine Psychologie der Kommunikation. Reinbeck 2000

Unterrichtsmaterial

Vorlesungsmanuskript (passwortgeschützt im Internet), Mitschrift Video- und Audiosequenzen

Tafel, Overhead-Projektor, Beamer

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Verständigungssysteme, in denen sprachliche Zeichen aus einem dieser Systeme in eine andere Modalität "übersetzt" werden, beispielsweise Lormen oder

Wer seine Ansprechgruppen mit den eigenen Anliegen erreichen möchte, wer die Öffentlich- keit informieren und Kleingruppen bewegen möchte, legt sich die Stolpersteine in Form von

Wer seine Ansprechgruppen mit den eigenen Anliegen erreichen möchte, wer die Öffentlich- keit informieren und Kleingruppen bewegen möchte, legt sich die Stolpersteine in Form von

Sind Sie nicht auch der Meinung, dass Sie sich nicht auf die Natur einlassen können, wenn Sie mit Handy oder MP3-Player durch die Gegend laufen. Frage: Mit einer Frage

Am meisten beeindruckte mich, was der Film über den Einfluss des Egos auf das Eheleben zu sagen hat – wie das Ego auf nachhaltige Weise einerseits Selbsterkenntnis fördert

Klein geschriebene Texte sind auf dem Bildschirm schlechter lesbar, wenn sie in einer Schrift mit Serifen gehalten sind. Je kleiner der Schriftgrad, desto grösser der Nachteil

Bei Verstoß gegen die Vorgaben ist der Veranstalter berechtigt, dem Teilnehmer den Zugang zu verwehren oder von der Veranstaltung auszuschließen, ohne dass dem Teilnehmer ein

Die Toolbox mit 100 Anleitungen für alle beruflichen Herausforderungen. 2., aktualisierte und