• Keine Ergebnisse gefunden

PRÄSENTIEREN 6 | Referat II: digitale Präsentation anfertigen Was macht eine gute Folie einer Präsentation aus:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "PRÄSENTIEREN 6 | Referat II: digitale Präsentation anfertigen Was macht eine gute Folie einer Präsentation aus:"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PRÄSENTIEREN 6 | Referat II: digitale Präsentation anfertigen

Was macht eine gute Folie einer Präsentation aus:

● Interessante Einstiegsfolie (muss Zuhörer vom Hocker hauen, evtl.

überraschende Wendung einbauen, sei kreativ)

● Inhalt / Übersicht kurz vorstellen (zweite Folie)

● Prägnante und passende Überschriften wählen

● Schöne und passende Bilder („Bild sagt mehr als tausend Worte“), evtl. auch Ton, Video

● Möglichst Stichpunkte, nur das Nötigste („In der Kürze liegt die Würze“)

● Schwerpunkt setzen

● Stelle dir selbst bei der Erstellung die W-Fragen für den Inhalt (Was will ich?

Was sollen die Zuhörer lernen? Welche Unterpunkte sind wichtig? Wie hängen Aspekte zusammen? Was soll das Bild erreichen/zeigen? usw.)

● Abwechslungsreich, Interessant gestalten, Wow-Effekt

● Man sollte es von einiger Entfernung gut lesen können (auf Schriftgröße mind. 14 pt., Schriftfarbe, Kontrast achten)

● Auf grelle Hintergründe verzichten (zu bunt ist ungesund)

● Einheitliches Design

● Evtl. unten Seiten/Foliennummerierung, Datum, Name, Hauptthema klein angeben

● Folienübergang / Animation möglichst immer gleich und nicht zu viel

● Einblenden einzelner Objekte wohl überlegt (Reihenfolge, nicht zu viel Animation)

● Strukturiert vorgehen (roter Faden durch den Vortrag erkennbar machen)

● Auch das Ende interessant gestalten

● Auf Rechtschreibung achten

● Alle Quellen angeben

● Keine geschützten Inhalte (Copyright, Urheberrecht) verwenden, am besten lizenzfrei / Gemeingut oder CC-Lizenz (siehe unten)

Was macht einen guten Vortrag aus:

● Sprich langsam, deutlich und ruhig

● Pro Folie mindestens zwei Minuten Zeit nehmen (Ab 30 Folien pro Sekunde hast du einen Film)

● Selbstbewusst vortragen (Du bist der Chef und kennst dich aus)

● Am Ende nicht: „So das war mein Vortrag zu...“. Evtl. kurz zusammenfassen oder auf Überraschungseffekt des Einstiegs Rückbezug nehmen, ihn

auflösen oder neuen verwenden.

● Übung macht den Meister :)

(2)

Beispiele:

Bergbild passend zum Thema? oder

genau damit spannende Einleitung? zu viel Text, nicht lesbar, Bild passt nicht zum Inhalt

Zu viel Text, schlechter Kontrast,

schöne Bilder evtl. zu bunt, außer Farben finden sich in den Abschnitten für die

Wiedererkennung wieder

zu grell, keine unpassende Witze bei

Fakten kein Kontrast, Text nicht lesbar, zu viel

Text

(3)

gelbe Überschrift schlecht lesbar, keine Stichpunkte, kein Bild

lesbar, großes einprägsames Bild

Schlussfolie zu langweilig, Wörter mit natürlicher Groß- und Kleinschreibung besser lesbar

knapp, lesbar, passendes großes Bild

passend auf nächstes Thema

eingeführt passende Grafik, Unterthema klar

(4)

schönes Bild als Hintergrund nur Stichpunkte, gut lesbar

Design: Kompassrose passend zum Thema, übersichtlich, gutes Bild

knappe Stichpunkte, Unterthema klar und verständlich

knappe Darstellung mit Bild

(5)

Lizenz

Quellen richtig angeben:

Autorenname(n). Buch/Zeitschriftentitel/URL der Webseite, Verlag, Erscheinungsjahr. (Bei Webseiten: Zuletzt abgerufen: Datum

Bsp.:

1. Max Muster. Weisheiten des Präsentierens, MGM, 2017.

2. John Doe. Informationen zum Steckbrief, http://example.org. Zuletzt abgerufen: 01.01.2017

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Text ist das Element, der jede Werbeanzeige aufbaut oder vervollständigt. Darüber wurde viel von Roland Barthes recherchiert und geschrieben. Er war ein

Am Institut für das künstlerische Lehramt an der Akademie der bildenden Künste Wien wird für das Wintersemester 2014/15 für die Abhaltung folgender Lehrveranstaltung

Es ist kei- neswegs so, dass die beiden Interpretationen der räumlichen Fläche (Raum als Raum und Raum als nicht-räumliche Größe) nicht in einer Fläche kombiniert werden kön- nen.

Es zeigt zwei Varianten der englischen Motte (Biston betula- ria), eine helle und eine dunkle. Angeblich soll sich die dunkle Motte mit der einsetzenden Industrialisierung und

 High local content and establishment of a VW supplier structure Establishment of regional structure.  Establishment of local expertise and competitive process routines

Förderung von alters- und situationsgerechten digitalen Erfahrungsangeboten als Beitrag zur Überwindung von Berührungsängsten [mit digitalen Angeboten] und Schaffung von

Informationen erkennen und wiedergeben (IGLU 1) Einfache Schlussfolgerungen ziehen (IGLU 2) Informationen von Bild und Text abgleichen Textlogische Entscheidungen treffen

interrelation of image and text 13.00 - 15.00 Mittagspause Moderation: Jeffrey Hamburger 15.00 - 16.00. Mechthild DREYER (Universität Mainz), Michele Ferrari (Universität