• Keine Ergebnisse gefunden

Pressemeldung 7

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pressemeldung 7"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Höchst dotierter Schulpreis in Deutschland

Unfallkasse Nordrhein-Westfalen vergibt Schulentwicklungspreis

„Gute gesunde Schule“

Düsseldorf. Erstmals hat jetzt die Unfallkasse Nordrhein-

Westfalen den Schulentwicklungspreis „Gute gesunde Schu- le“ verliehen. In einer Feierstunde in der Duisburger Merca- torhalle zeichnete sie 54 Schulen aus. Die ausgezeichneten Schulen erhalten bis zu 12.000 €. Insgesamt ist der Preis mit 500.000 € dotiert. Ziel des Preises ist, Anreize für Schulen zu schaffen, sich zu guten, gesunden Schulen zu entwickeln.

Mit dem Schulentwicklungspreis „Gute gesunde Schule“ unterstützt die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen die Schulen, sich über das gesetzlich vorgeschriebene Maß für Schulgesundheit und Sicherheit zu engagie- ren“, erläutert Josef Micha, Sprecher der Geschäftsführung der Unfall- kasse Nordrhein-Westfalen. „Erwiesen ist, dass Kinder, die eine gewalt- freie und unfallarme Schule besuchen, besser lernen. Eine gute Schule ist immer auch eine gesunde Schule. Schulgesundheit und Schulqualität der einzelnen Schule sind dabei untrennbar miteinander verbunden. Wir möchten ausdrücklich die Lehrkräfte in diese Schulentwicklung mit ein- beziehen und sie positiv unterstützen, damit sie ihrem Bildungs- und Erziehungsauftrag nachkommen können.“

„Wir möchten Schulen auszeichnen, die in einem dreistufigen Bewer- bungsverfahren den Nachweis erbracht haben, dass sie Gesundheitsför- derung und Prävention in ihre Schulentwicklung integriert haben“, sagt Dr. Sven Dieterich, Gesundheitswissenschaftler, Pädagoge und verant- wortlicher Referent für den Schulentwicklungspreis bei der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen. „Es geht uns um die nachhaltige Verbesserung der gesundheitlichen Bedingungen aller an Schule Beteiligten“. Ansätze, wie Preisträgerschulen ihre Schulqualität durch Gesundheitsförderung ge- steigert haben, gibt es viele. Die einen sorgen sich besonders um ihre renovierten Gebäude und achten auf gesunde Ernährung in der Mensa, die anderen ermöglichen Ihren Lehrkräften verstärkt Fortbildungsange- bote und Abwechslung im schulischen Alltag und wiederum andere ha- ben in ihren Unterricht und in den Pausen ein umfangreiches Sport- und Bewegungskonzept integriert.

presseplus wird heraus- gegeben von der Unfall- kasse Nordrhein-Westfalen.

Bei ihr sind mehr als fünf Millionen Menschen aus NRW gesetzlich gegen Unfälle

und ihre Folgen versichert.

Zum Kreis der Versicherten gehören beispielsweise Vorschulkinder, Schülerin- nen und Schüler, Studierende, Beschäftigte des öffentlichen Dienstes sowie freiwillige Feuerwehr- leute.

Mehr Infos:

www.unfallkasse-nrw.de

Nr.7 / 4. September 2008

(2)

Seite 2 der presseplus-Ausgabe Nr. 7 / 4.9.2008

Auswahlverfahren des Schulentwicklungspreises

Der Schulentwicklungspreis ist ein Prämiensystem, das dazu beitragen soll die Prävention und die Gesundheitsförderung in den Schulen zu verankern.

Mit dieser Intention ist er bundesweit einmalig. Insgesamt haben sich 376 Schulen um den Schulentwicklungspreis „Gute gesunde Schule“ beworben.

Die ausgezeichneten Schulen haben ein dreistufiges Verfahren erfolgreich absolviert. Zunächst entscheiden die Antworten in einem Bewerbungsbo- gen über die weitere Teilnahme am Wettbewerb. In einem zweiten Schritt erhalten die Schulen einen qualitativen Fragebogen, der Auskunft über ihre Präventionsarbeit gibt und sie müssen Unterlagen, z. B. ihr Schulpro- gramm, einreichen. Im letzten Schritt werden die noch im Feld verbliebenen Schulen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Unfallkasse Nordrhein- Westfalen besucht. Hierbei stehen u.a. ein Schulrundgang und ein Inter- view mit der Schulleitung auf dem Programm. Jede Stufe des Wettbe- werbs wird wissenschaftlich durch ein externes Institut begleitet. Ein wis- senschaftlicher Beirat sorgt zudem für eine kontinuierliche Weiterentwick- lung des Preises. Alle teilnehmenden Schulen erhalten eine inhaltliche Rückmeldung zu ihrer Bewerbung und können auf Unterstützungsangebote der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen (Informations- und Arbeitsmedien, Seminare, Beratungen) zurückgreifen.

Die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen bewertet die teilnehmenden Schulen dabei nach den Qualitätskriterien Arbeitsplätze und -bedingungen, Tages- strukturen, Klima und Integration, Kooperation und Teamarbeit und Ge- sundheitsmanagement als Führungsaufgabe.

Ministerin lobt den Schulentwicklungspreis

NRW-Schulministerin Barbara Sommer betont, dass der Schulentwick- lungspreis die Schulen bei ihrer Schulentwicklung gleich in mehrfacher Hinsicht unterstützt. „Er bietet den Schulen eine Gelegenheit ihre Qualität zu überprüfen, er unterstützt die Bemühungen des Landes, die Qualität der Schulen zu verbessern und dabei den Fokus auf die Gesundheitsqualität zu legen und er ist der am höchsten dotierte Schulpreis in Deutschland“, erklärte die Schulministerin des Landes NRW anlässlich der Preisverlei- hung.

Rund 3 Millionen Schülerinnen und Schüler sind versichert

Bei der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen sind rund drei Millionen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an allgemein bildenden Schulen und Berufsschulen gegen die Folgen von Unfällen versichert.

Pressekontakt:

Thomas Picht

- Stabsstelle Kommunikation - Unfallkasse Nordrhein-Westfalen Sankt-Franziskus-Str. 146 40470 Düsseldorf

E-Mail: t.picht@unfallkasse-nrw.de Tel.: 0211 9024 153

Fax: 0211 9024 179

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei Lehrerinnen und Lehrern lässt sich ebenso beobachten, dass gesundheitliche Beeinträchtigungen zunehmen. Der Umfang der beruflichen Belastungen steigt und so sind nicht

Durch die Netzwerkarbeit kön- nen die hervorragenden Konzepte der Schulen, gerade in den Bereichen Sprach- förderung und Inklusion, auch weiteren Schulen zugutekommen “, so Ministerin

Bereits mit dem Haushalt 2015 sind insgesamt 1.028 zusätzliche Leh- rerstellen (das sind 674 für den Grundstellenbedarf, 310 Integrations- stellen für Sprachförderung in Deutsch und

a) Die außerunterrichtlichen Ferienangebote werden als schulische Ver- anstaltung in Form von Gruppenangeboten an Förderschulen insbe- sondere mit offenem

☐ Ich versichere, dass das Vorhaben nach den Bestimmungen der Richtlinie über die Förderung von individuellen Betreuungsangeboten für Schülerinnen und Schüler mit Be- darf

Wenn der Auflösungsbeschluss bereits weitergehende Rechtswirkun- gen erzeugt hat und die Auflösung der Schule bereits begonnen hat, muss die Schule unter Einhaltung

Gänzlich kopftuchfreie koedukative Kindergärten und Schulen, in denen sich nicht nur Erzieherinnen und Lehrerinnen, sondern auch die Mädchen unverschleiert bewegen

Die Gesprächspartner sind sich darin einig, dass das Bundeskabinett beschließen muss, bis Ende Oktober den Entwurf eines Kohleausstiegsgesetzes ins Parlament zu geben, das