• Keine Ergebnisse gefunden

buergermeister stadtdirektoren

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "buergermeister stadtdirektoren"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bürgermeister seit 1900

Amtszeit Bürgermeister

15.06.1899 Mai 1919 Peter Jansen

21.05.1919 Februar 1922 Dr. Hubert Kalvelage 20.02.1922 März 1933 Max Scheiff

06.04.1933 30.09.1933 Adolf Pott, NSDAP 16.10.1933 14.11.1934 Adolf Schmitz, NSDAP 01.03.1935 27.04.1943 Arthur Wendt, NSDAP

11.05.1945 11.05.1948 Dr. Franz Josef Gemmert, CDU 01.06.1948 14.11.1948 Josef Maaßen, CDU

15.11.1948 02.06.1952 Albert Tack, CDU 03.06.1952 04.12.1952 Ernst Baier, SPD 05.12.1952 29.11.1954 Peter Kraft, SPD

30.11.1954 08.11.1956 Dr. Walter Goebel, CDU 09.11.1956 10.04.1961 Peter Kraft, SPD

11.04.1961 27.03.1963 Albert Höver, CDU 28.03.1963 27.11.1969 Peter Kraft, SPD 28.11.1969 31.12.1974 Ernst Dietrich, CDU

01.01.1975 23.05.1975 Horst Becker, FDP (kommissarisch) 23.05.1975 30.09.1979 Ernst Dietrich, CDU

30.09.1979 30.09.1984 Ernst Dietrich, CDU 30.09.1984 20.10.1989 Ernst Dietrich, CDU 20.10.1989 08.11.1994 Hugo Schlimm, SPD 08.11.1994 30.09.1999 Wolfgang Diedrich, CDU

01.10.1999 15.10.2004 Wolfgang Diedrich, CDU (hauptamtlich) 15.10.2004 03.11.2009 Harald Birkenkamp, Bürgerunion

03.11.2009 23.06.2014 Harald Birkenkamp, Bürgerunion 24.06.2014 Klaus Konrad Pesch, FDP

Stadtdirektoren seit 1946

Amtszeit Stadtdirektor

08.04.1946 31.03.1948 Richard Erntges 01.04.1948 31.03.1960 Dr. Werner Hallauer 01.04.1960 31.03.1972 Josef Kortendick 01.04.1972 31.12.1974 Dr. Alfred Dahlmann

01.01.1975 10.06.1975 Dr. Alfred Dahlmann (kommissarisch) 11.06.1975 09.10.1986 Dr. Alfred Dahlmann

09.10.1986 31.10.1994 Dr. Horst Blechschmidt 15.05.1995 30.09.1999 Reinhard Fischer

Zum 1.10.1999 entfiel das Amt des Stadtdirektors. Der hauptamtliche Bürger- meister ist seitdem Vertreter und Repräsentant von Rat und Verwaltung.

(2)

Bürgermeister seit 1320

(3)
(4)

Quelle: Otto R. Redlich u.A., Ratingen. Geschichte von den Anfängen bis 1815, Verein für Heimatkunde und Heimatpflege Ratingen e.V (Hg.), Essen (2.Aufl.) 2004, S. 244-246

(5)

Quelle: Verein für Heimatkunde und Heimatpflege Ratingen e.V., Ratingen.

Geschichte 1780 bis 1975, Essen 2000, S. 394

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es wäre schön, wenn sich mehr jüngere Arzt- frauen bei uns engagierten, um neue Ziele zu erarbeiten und Aktivitäten zu entwickeln, um zum Beispiel eine neue Wandergruppe und

o Mit Beginn der Wiederaufnahme des Sportbetriebs wurden die Trainer, Übungsleiter und Mannschaftsverantwortlichen des CVJM Arzberg, über die entsprechenden Regelungen

Eine neue Fachklasse zur Fachkraft für Landwirtschaft wird bei ausreichender Beteiligung im November 2019 starten. Aufnahmevoraussetzungen sind eine

Sicher indem es Geschichten hört, Bilder malt, sich am Unterrichtsgespräch beteiligt oder auf einem Stadtplan seine Schule, einen See, ein Wäldchen markiert.. Es kann aber

• Verein für Heimatkunde und Heimatpflege Ratingen e.V (Hg.), Ratingen. Aufl.) 2004. • Verein für Heimatkunde und Heimatpflege

Da alle Mitglieder sich darüber im Klaren sind, dass die Beiträge dann steigen werden, hieß es, schöne Räumlichkeiten finden, die auch noch bezahlbar sind.. Nach

licher Reisen. Die Kosten dieser amtlichen Post trug aber die Bevölkerung, die durch die Verpflichtung zum Umtausch von Zugtieren und Beherbergung und Verköstigung der Reisenden also

An Hauptwegen sind geschnittene Hecken mit einer maximalen Höhe von 1,5 m und 0,5 m Breite und am Außenzaun der Kleingartenanlage mit einer maximalen Höhe bis 2,5 m