• Keine Ergebnisse gefunden

5.11.2008 II 1237 Inkraft gem

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "5.11.2008 II 1237 Inkraft gem"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ein Service des Bundesministeriums der Justiz sowie des Bundesamts für Justiz ‒ www.gesetze-im-internet.de

- Seite 1 von 1 -

Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik

Deutschland und dem Schweizerischen Bundesrat zum Vertrag vom 23. November 1964 über die Einbeziehung der Gemeinde Büsingen am Hochrhein in das schweizerische Zollgebiet über die Erhebung und die Ausrichtung eines Anteils der von der Schweiz in ihrem Staatsgebiet und im Gebiet der Gemeinde Büsingen am Hochrhein erhobenen leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA-Abkommen Büsingen)

LSVAAbk Büs

Ausfertigungsdatum: 07.12.2004 Vollzitat:

"LSVA-Abkommen Büsingen vom 7. Dezember 2004 (BGBl. 2008 II S. 1237, 1239)"

Fußnote

G v. 5.11.2008 II 1237

Inkraft gem. Bek. v. 29.12.2008, 2009 II 60 mWv 19.11.2008

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In Abbildung 3.3 ist zu sehen, dass der Anlagenbestand der Einzelraumheizungen zwischen 1990 und 1997 stetig zunahm. In der Periode 1997 bis 2001 wurde ein leichter Rückgang

Der Erhaltungszustand der im NATURA 2000-Gebiet vorkommenden Lebensraumtypen und Lebensstätten von Arten der FFH-Richtlinie ist in einem guten Zustand zu bewahren und darf

7.1.4   Engagement, Handlungs-, Bearbeitungs- und Problemlösungsstrategien der Lehrer ...

Die quali- tative Studie untersucht auf der Grundlage von ExpertInneninterviews die Theorien, die LehrerInnen bezüglich einer erfolgreichen oder weniger erfolgreichen Gestaltung des

3 Um in den Entwicklungsländern ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu fördern, haben die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza) und das Staats- sekretariat

August 2015 zum Postulat der APK-N 15.3798 "Internationale Klimafinanzierung" hervorgeht, ist die Schweiz bereit, einen fairen Anteil an die von den

Während sich der Anteil der Lizenzen seit der Finanzkrise verdoppelt hat, ist der Anteil der Finanzdienste um beinahe die Hälfte eingebrochen.. Auch die Transportexporte haben an

Das Abkommen der zweiten Generation zwischen der Schweiz und der EU enthält eine besondere Neuerung: Die Behörden können vertrauliche Daten auch ohne Zu- stimmung des