• Keine Ergebnisse gefunden

Wachtendonk freut sich auf Ingolf Lück, Ellington Trio und Marion & Sobo Band

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wachtendonk freut sich auf Ingolf Lück, Ellington Trio und Marion & Sobo Band "

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ALDEKERK. Eines der größten Projekte der Gemeinde Kerken in den letzten Jahren konnte jetzt fertiggestellt und einge- weiht werden: die neue Dreifach- Sporthalle für Schul- und Ver- einsport am Rahmer Kirchweg in Aldekerk. Und nicht nur die Schüler der Robert-Jungk-Ge- samtschule freuen sich über die neuen, hochmodernen Räum- lichkeiten, sondern auch die Sportvereine FC Aldekerk, TV Aldekerk und TSV Nieukerk, in denen über 3.000 Sportler aktiv sind, darunter über 1.000 Kinder und Jugendliche. Zur offiziellen Einweihung der neuen Sport- stätte konnte Bürgermeister Dirk Möcking rund 50 Gäste begrü- ßen, darunter Ingenieure, Spon- soren, Ratsmitglieder, Vertreter der Schulen und der Kirchenge- meinden. Pfarrerin Karin Latour von der Evangelischen Kirchen- gemeinde und Pfarrer Christian Stenz von der Katholischen Kir- chengemeinde Kerken nahmen die Einsegnung vor.

Nach Vorplanung und Aus- schreibung im Jahr 2016 hatte die Gemeinde Kerken am 18. Okto- ber 2017 die Baugenehmigung für die neue Sporthalle erhalten.

Anfang November begannen die Bauarbeiten, die gut ein Jahr spä- ter fertiggestellt werden konnten.

90 beteiligte Firmen, Fachinge- nieure und Behörden haben auf einer Fläche von 2.318 Quadrat- metern bei Gesamtkosten von vier Millionen Euro eine attrak- tive Sportstätte entstehen lassen, die seit Anfang Dezember von Schülern und Vereinen genutzt wird. Drei Millionen Euro in- vestierte die Gemeinde Kerken,

eine Million Euro zahlte der TV Aldekerk, der im vorderen Ge- bäudebereich seine Geschäfts- stelle mit zwei Büros und einem Besprechungsraum eingerich- tet hat. Möglich war dem ATV diese Investition dank großzü- giger Sponsoren. „Es war schon immer der Traum des leider im Jahr 2014 plötzlich und viel zu früh verstorbenen Georg Wel- zel, in Aldekerk eine Sporthalle für den Handballsport zu er- richten“, erklärte Bürgermeister Dirk Möcking im Rahmen der Einweihungsfeier. „Ein Traum, den jetzt seine beiden Freunde Josef Klösters und Paul Jochims realisieren konnten.“ Dank ihres Engagements konnte die großzü- gige Drei-Feldhalle verwirklicht werden. „Wenn es nur nach den Richtlinien für den Sporthallen- bau für Schulsporthallen gegan- gen wäre, so stünden wir heute

hier in einer Zwei-Feld-Halle, denn eine solche hätten den An- forderungen an den Schulsport genüge getan“, betonte Möcking, der auch den Ratsmitgliedern der Gemeinde für die Bewilligung dieses Großprojektes dankte, das für die Qualität der Bildungs- und Sportangebote der Gemein- de Kerken einen weiteren Quan- tensprung darstelle.

Mithilfe von Trennvorhängen lässt sich die 1.215 Quadratme- ter große Halle je nach Bedarf in drei Teile aufteilen. Dank großer Glasflächen, die nach Osten ausgerichtet sind, ist ei- ne blendfreie Tageslichtnutzung möglich, zudem können unter- schiedliche Beleuchtungsstärken eingestellt werden, je nachdem, ob ein Spiel ausgetragen wird oder Trainingsbetrieb stattfindet.

Alle Geräte wie Handballtore, Ringe, Seile und Basketballanla-

ge sind elektrisch betrieben; die ausklappbaren Tribünen bieten bis zu 199 Sitzplätze. Die Um- kleideräume mit Duschbereichen und die WC-Anlagen sind be- hindertengerecht ausgestattet.

Für Schiedsrichter und Lehrer stehen separate Umkleiden be- reit. Als „echtes Schmuckstück“

bezeichnet Klaus Arnolds, zu- ständiger Fachbereichsleiter bei der Gemeinde Kerken, den neuen 120 Quadratmeter großen Gym- nastikraum, der das Sporthal- lenangebot ergänzt. Mit spezi- ellem Parkettboden und großer Spiegelwand ausgestattet, bietet er vielfältige Möglichkeiten. Im Kraftraum nebenan (60 Quadrat- meter) stehen 14 Spinningräder für das Training bereit, im Januar kommt noch ein Mehrstationen- Turm hinzu. Abstellräume für Sportgeräte, ein großzügiges Foyer mit Teeküche und Ausga- bebereich für Veranstaltungen machen die Halle, in der zukünf- tig die Jugendhandballspiele aus- getragen werden, komplett. „Zur Gesamtschule gibt es eine direkte Anbindung an die Halle über den neuen Erweiterungsbau“, führt Klaus Arnolds aus. 43 Parkplätze stehen für die Hallennutzer zur Verfügung, bei größeren Veran- staltungen außerhalb der Schul- zeit kann der Schulhof als weitere Parkfläche genutzt werden.

Ein Name fehlt der neuen Sporthalle bislang noch. Darüber entscheidet der Rat im Februar nächsten Jahres. Bei der Gemein- de Kerken laufen derweil schon die Planungen für ein nächstes Bauprojekt: die Umnutzung der alten Sporthalle zur Mensa und Aula. „Der Bauantrag ist gestellt“, sagt Klaus Arnolds. „Zum Schul- jahresbeginn 2019/20 würden wir gerne fertig sein. Es wäre schön, wenn hier die Einschulungsfeier stattfinden könnte.“

Andrea Kempkens

51. WOCHE

G E L D E R N S T R A E L E N K E R K E N I S S U M WA C H T E N D O N K R H E U R D T

MITTWOCH 19. DEZEMBER 2018

Wachtendonk freut sich auf Ingolf Lück, Ellington Trio und Marion & Sobo Band

Kulturkreis stellt sein Programm 2019 vor – der Vorverkauf hat begonnen. Seite 2

Johannes Oerding setzt noch einen drauf: Zusatzkonzert in Walbeck

Tickets gibt es ab sofort in den Geschäftsstel- len der NN in Geldern und Kleve. Seite 12

Hilfe unter dem Motto: „Dasein, wenn ein Mensch gehen muss“

Ehrenamtlicher Hospizdienst der Caritas feiert sein zehnjähriges Bestehen. Seite 14

WETTER �������������

Do. Fr.

13° 8° 10° 7°

Neue Stätte für Schule und Verein

Neue Dreifachsporthalle am Rahmer Kirchweg in Alderkerk offiziell eingeweiht

Bürgermeister Dirk Möcking überreicht Regina Lingel-Moses, Schulleiterin der Robert-Jungk-Gesamt- schule (l.), im Beisein der stellvertretenden Bürgermeisterin Renate Fürtjes, dem 2. stellvertretenden Bür- germeister Hermann Heinemann (2.v.l.) und Sportbaufachplaner Dr. Heiner Peschers (2.v.r.), den Schlüssel der neuen Sporthalle.

Großzügig und hell präsentiert sich die neue Dreifachsporthalle am Rahmer Kirchweg. NN-Fotos: Theo Leie

Bis Heiligabend verstecken sich täglich attraktive Preise im Ad- ventskalender der Niederrhein Nachrichten und Medimax.

Alles Infos rund um das große Adventsgewinnspiel gibt es auf www.nno.de.

Täglich neue Gewinne bis zum 24. Dezember

Das große Advents- Gewinn- spiel Gewinn-

Vom 24. Dezember bis ein- schließlich 1. Januar bleibt das Straelener Rathaus geschlossen.

Ab dem 2. Januar stehen die städtischen Mitarbeiter wieder allen Bürgern zu den üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung.

Rathaus Straelen zwischen den Feiertagen geschlossen

AKTUELL ������������

Für Sa. 22. und Do. 27. Dez. 2018:

Donnerstag,

20. Dezember, 13 Uhr

bis 17 Uhr für Kleinanzeigen

Geänderter Anzeigenschluss!

Der Naturschutzbund, Orts- gruppe Issum-Geldern, möch- te die Kopfbäume vor dem Auseinanderbrechen schützen und schneidet sie deshalb am Donnerstag, 27. Dezember, von 13 bis 17 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz am Gelder- ner Rathaus, Issumer Tor 36.

Naturfreunde, die dabei helfen möchten, sind gerne gesehen.

Weidenstecklinge für Hecken oder Tipis werden dabei um- sonst abgegeben. Die Leitung hat Hermann-Josef Windeln, E- Mail: windeln-geldern@online.

de, Telefon 02831/6793.

Kopfweidenschneiden und Weidenstecklinge

UMWELT �������������

ONLINE ��������������

Die „Goldene Sonne 2019“

für Hans und Helga Beimer

Auch Oliver Kalkofe und Roberto Blanco sind dabei

NIEDERRHEIN. Im Wunder- land Kalkar wird ein Wunder geschehen: Mehr als 30 Jahre nach ihrer Trennung und knapp acht Monate nach Hans Bei- mers Fernsehtod stehen „Hanse- mann“ und seine „Taube“ end- lich wieder vereint und quick- lebendig auf der Bühne: Die

„Lindenstraße“-Schauspieler Joachim H. Luger und Marie Lu- ise Marjan werden am Samstag, 27. April, mit dem Medienpreis

„Goldene Sonne“ des Reisesen- ders Sonnenklar.TV geehrt.

Diese Personalie erfuhren die Niederrhein Nachrichten ex- klusiv vom Fernsehproduzenten Holm Dressler, künstlerischer Leiter der Preisverleihung, die 2019 zum dritten Mal in Folge im Wunderland Kalkar ausgerichtet wird. Für Fans der „Lindenstra- ße“ kommt Hans und Helga Beimers Ehrung zum richtigen Zeitpunkt. Hat die ARD doch unlängst angekündigt, den 1985 gestarteten Seriendauerbrenner zum März 2020 einzustellen.

Kritische Worte der 78 Jahre al- ten „Mutter Beimer“ dürften in ihren Dankesworten in Kalkar vorprogrammiert sein.

Weitere Preisträger, die Holm Dressler schon jetzt bestätigen kann, sind der wortgewaltige Fernsehkritiker und Satiriker Oliver Kalkofe sowie der Jour- nalist und neuerdings auch Al- terspräsident des Bayerischen Landtags, Helmut Markwort.

Dessen Laudator wird der Vor- jahrespreisträger Wolfgang Bos- bach sein.

Für den Showblock haben Hansi Hinterseer, Roberto Blan- co und der zweifache „Grand Prix“-Gewinner Johnny Logan zugesagt, ebenso das Projekt

„Stars in Concert“ des Musik- produzenten Bernhard Kurz. Die weltweit gecasteten und vielfach preisgekrönten Sänger und Tän- zer gehören zu den besten Imi-

tatoren von Stars wie Madonna, Michael Jackson, Adele oder Amy Winehouse.

Das Besondere an der „Golde- nen Sonne“ ist: Die Preisträger, Laudatoren, Showacts und die nicht minder prominenten Gäs- te an den Tischrunden bleiben in der Hansehalle nicht unter sich, sondern feiern mit den „nor- malen“ Besuchern. Tickets, die sich auch perfekt als besonde- res Weihnachtsgeschenk eignen, gibt es für 99 Euro (inklusive Buffet und Getränken am 27.

April und einer Reisemesse am 26. April), unter anderem in den Geschäftsstellen der Niederrhein Nachrichten in Kleve und Gel- dern.

Die Namen vieler weiterer Preisträger, darunter internatio- nale Stars aus Film, Musik und Sport, will Sonnenklar.TV ab Januar 2019 bekanntgeben. Im April 2018 waren Stars wie Elke Sommer, Christine Neubauer, Eckart Witzigmann, Tim Mälzer und viele WM-Helden der deut- schen und türkischen Fußball- welt zu Gast. Alle Prominenten schätzen die familiäre Atmo- sphäre im Wunderland. Das lässt sich auch daran ablesen, dass sie ohne Honorarforderungen an den Niederrhein kommen.

Michael Scholten

Tickets

Tickets für die „Goldene Sonne 2019“ sind in den Geschäftsstellen der Niederrhein Nachrichten in Geldern, Marktweg 40c, und Kleve, Hagsche Straße 45, erhältlich. Im Preis von 99 Euro sind gleich zwei Veranstaltungen im Wunderland Kalkar inbegriffen: die Reisemes- se und Party mit Live-Musik am Freitag, 26. April 2019, und die vierstündige TV-Gala zur promi- nent besetzten Preisverleihung am Samstag, 27. April 2019, inklusive Buffet und Getränke mit After- Show-Party.

Fans der „Lindenstraße“ dürfen sich freuen: Marie-Luise Marjan und Joachim Hermann Luger nehmen am 27. April 2019 im Wunder- land Kalkar gemeinsam ihren Ehrenpreis entgegen. Fotos: action press

Slickers

��������������������������������

hartstr. 27 / 47608 geldern tel. 0 28 31 / 22 71

Vertrauen schenken.

der Woche!

Angebote zum Sparen.

Geldern • Kevelaer • www.baufuchs-vos.de I C H H A B D A E I N E I D E E !

40% auf Weihnachtsdekoartikel

(u.a. ausgenommen:

Lichterketten, Tannenbäume und Christbaumschmuck sowie Kugeln)

Feuerwerks- verkauf

vom 28.12.2018 bis 31.12.2018

Das VOS-Team wünscht allen Kunden, Freunden

und Bekannten ein

frohes Weihnachtsfest.

(2)

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

47533 KLEVE

Klever Ring 1 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 XANTEN

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47495 RHEINBERG

Industriestraße 10 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

vormals

47608 GELDERN

Martinistraße 48 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

Streusalz

Wir wünschen unseren Kunden schöne Weihnachtstage und

einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Heiligabend und Silvester

sind wir von 8.00 - 13.00 Uhr

für Sie da.

25 kg

10 kg

5.99 4. 99 2. 95

Artikel der Woche

kabelloser Akku-Sauger

„Rapido“

Extrem leise: 70 dB – BLDC-Motor Hochleistungs-Akku-Staubsauger Motor mit extrem hoher Saugleistung!

Zusammen mit der Ladestation, die das Zubehör aufnimmt, ist die Reinigung denkbar einfach.

Waschplatz

„Innsbruck“

Front Hochglanz, Korpus Melamin

Unterschrank mit 3 Türen und 2 Schubladen, Waschtisch, Spiegel und LED-Beleuchtung, Schalter und Steckdose Energieeffi zienzklasse A+

auf einer Skala A++ bis E ca. B 90 x H 192 x T 51 cm (Ohne Armatur)

229.- 149.-

Kulturkreis stellt neues Programm vor

Von comedian ingolf Lück über das ellingtion trio bis zum Kabarettisten wolfgang trepper – buntes Programm in 2019

wachtendonk. der kul- turkreis wachtendonk präsen- tiert sein Programm für 2019.

Gestartet wird mit dem tra- ditionellen konzert in der St.

Michael kirche am neujahrstag mit hans Leenders und Ricarda Schumann. hans Leenders ist kantor und organist der Lieb- frauenbasilika in Maastricht, orgeldozent am Maastrichter konservatorium und dirigent bekannter chöre. auch als komponist hat er sich einen namen gemacht. die Flötistin Ricarda Schumann (gebürtige wachtendonkerin) ist außer ihrer regen konzerttätigkeit, unter anderem mit dem ensem- ble capella aquisgrana, auch in der aachener theaterszene ak- tiv. Sie komponierte und pro- duzierte Musik zu zahlreichen theaterstücken.

Am Freitag, 8. Februar, gastiert der diesjährige „Let‘s Dance“- Gewinner Ingolf Lück mit sei- nem Programm „Sehr erfreut!

Die Comedy-Tour 2019“ im Bürgerhaus. Es ist schon nicht einfach: Kaum fühlt man sich innerlich dem Bobby Car ent- stiegen, ist da überall diese Ver- antwortung. Charmant, aber di- rekt, seziert Lück eine Welt, die sich so schnell dreht, dass es sich manchmal lohnt, einfach stehen zu bleiben, sich umzuschauen und auf die nächste Bahn zu warten. Dabei widmet er sich den großen wie auch den nicht ganz so drängenden Fragen die- ser Zeit: Warum muss Bio immer so klingen, als ob man dafür erst mit dem Kiffen anfangen muss?

Wieso gibt es am Ende von Roll- treppen keine Falltüren?

Ein besonderes Erlebnis er- wartet die Besucher auch am Samstag, 15. März, mit dem el- lington trio. Die drei Musiker interpretieren Stücke des be- kannten Komponisten, Pianis- ten und Big Band Leiters Duke Ellington. Dieser gehört zu den Klassikern des Jazz und zum Inbegriff des tanzbaren Jazz der 20er, 30er und 40er Jahre. Seine Kompositionen versetzen bis heute den Zuhörer in eine ganz besondere – mal swingende, mal sentimentale - Stimmung und

entfalten ihre Wirkung in großer Big Band Besetzung ebenso wie in kleinen Formationen.

Das inzwischen sechste wachtendonker Musikwo- chenende findet nicht mehr an drei Abenden, sondern nur am Freitag und Samstag, 26. und 27. April statt. Folk unterschied- licher Regionen steht diesmal im Fokus: FlatlandersFolk - Erdiger irisch-keltischer Folk (Gitarre, Mandoline, Gesang), Fragile Matt – Irish Folk (Bouzouki, Banjo, Gitarre, Dudelsäckchen Whistles, Mandoline, Bodhrán, Gesang), Steve Crawford & Sa- brina Palm – Fresh Folk from Scotland (Gitarre, Gesang, Fiddle) sowie An Erminig – Bre- tonische Klänge (keltische Har- fe, Holzquerflöten, Bombarden, Gesang, Geige, diatonisches Akkordeon). Dank großzügiger finanzieller Unterstützung der Sparkasse Krefeld ist der Eintritt an beiden Tagen frei.

Eine Lesung unter dem Ti- tel „Love letters“- ein Leben in Briefen in guten, wie in schlech- ten Tagen- präsentieren Martin Brambach und christine Som- mer am Samstag, 25. Mai. Ein Mann, eine Frau, ihre Briefe - mehr braucht es nicht, um einen

faszinierenden Bilderbogen zu schlagen von der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg bis zum Zeit- alter des PC. Die Besucher wer- den Zeugen eines lebenslangen Briefwechsels. Von ersten heim- lich zugesteckten Zetteln bis zum letzten Brief, den er nach ihrem Tod an ihre Mutter schreibt, wird die Geschichte eines im Grunde ungelebten Lebens, verpasster Möglichkeiten und eines immer über allem thronenden „Was wä- re wenn“ gezeigt.

Am Samstag, 29. Juni, gibt es ein Konzert mit Tanz mit encu- entro Flamenco. Die Band prä- sentiert ein breit gefächertes Pro- gramm bedeutsamer wie auch bekannter Stile des Flamenco, verbunden mit Akzenten des heutigen Flamenco-nuevo. Das Ensemble bietet dem Zuschauer einen Einblick in die gefühls- starke und faszinierende Welt des Flamenco.

Auch an die Kinder wird ge- dacht. Am Mittwoch, 14. August, tritt das theater tom teuer aus Duisburg mit dem Stück „Hans im Glück“ auf. Die Künstler zei- gen das bekannte Märchen nach den Brüdern Grimm (für Kinder ab vier Jahren).

Nach dem großen Erfolg der Premiere 2018 findet die zweite Auflage von „Lost-Place-come- dy“ in den Mauern der Burgru- ine am Freitag, 23. August, statt.

Verlassenen Orten (Lost-Place) wieder neues Leben einhau- chen, ist das Motto dieser Ver- anstaltung. Diese einzigartige Comedy-Mix-Show bietet für jeden Besucher ein abwechs- lungsreiches Programm, da alle Comedians in jeweils zwei Auf- tritten ihr Können zum Besten geben. Welche Akteure in 2019 auf der Bühne stehen werden, ist zurzeit noch geheim. Man darf aber sicher sein, dass Mo- derator und Veranstalter Manuel

Bodden wieder ein glückliches Händchen beweisen wird.

Unter dem Motto „Jazz & mo- re“ werden am Sonntag, 25. Au- gust, 11 bis 15 Uhr, wieder zwei unterschiedliche Bands an der Burgruine präsentiert. Als Erstes kommt die Band des Castrop- Rauxeler „king kong of Jazz“, Toeppel Butera, als reguläre Di- xie-Formation daher, spielt aber nicht nur die zu erwartenden Grooves, sondern auch Reggae- Rhythmen und die Beats der Straßen von New Orleans. Ein fröhliches Spektakel, nicht nur für Mütter, sondern auch für de- ren Töchter, Brüder und Väter!

Danach dürfen sich die Besucher auf Jump Blues Syndicate, eine American-Roots Band aus Düs- seldorf freuen. Sobald die Boo- gie Maschine anläuft, kann von der ersten bis zur letzten Minute getanzt werden. JBS begeistern mit dem Sound der 1940er bis frühen 60er Jahren: Der Leiden- schaft des Rhythm ‚n‘ Blues, der rohen Energie des Rock ‚n‘ Roll und der sinnlichen Lebensfreude des Swing und Mambo.

Larún tritt am Samstag, 21.

September, im Bürgerhaus auf.

Larún ist eine der internatio- nalsten Bands der Szene, die in den letzten Jahren ihr De- büt feierten; und was könnte in Zeiten immer dichter werdender globaler Vernetzungen stärker einen, als eine geteilte Leiden- schaft – in diesem Fall die Liebe für eine vielfarbige traditionelle Musik Irlands. Bei Larún stehen sechs Musiker aus vier verschie- denen Nationen auf der Bühne – Frankreich, Spanien, Deutsch- land und USA. Larún spielt nicht nur irische Musik, Larún lebt irische Musik.

Am Donnerstag, 24. Okto- ber, wird der mehrfach ausge- zeichnete Kabarettist wolfgang trepper mit seinem Programm

„Tour‘ 19“ für beste Unterhal- tung sorgen. Wenn Wolfgang Trepper loslegt, gibt es kein Hal- ten mehr: Er poltert und regt sich auf, analysiert Politiker und Fernsehmoderatoren, Serien und Fußballdramen – und na- türlich Schlagertexte. Sein Wort- witz ist laut und brachial und im nächsten Moment so zart, dass es kaum auszuhalten ist. Die Veran- staltung wird freundlicherweise finanziell unterstützt durch die Volksbank an der Niers.

Die Marion & Sobo Band ga- stiert am Samstag, 9. November.

Sie verbindet Globale Musik und Jazz mit Chanson und erschafft ihren eigenen modernen Stil von vokalem Gypsy Jazz. Das Quintett um die franko-ameri- kanische Sängerin Marion Len- fant-Preus und den polnischen Gitarristen „Sobo“ (Alexander Sobocinski) macht Musik über Schubladen hinweg. Die Musi- ker erkunden Klangfarben von West- und Ost-Europa, sie nut- zen ihre internationalen Wur- zeln, ihre vielseitigen Reisen und ihren Kontakt zu verschiedenen Kulturen in Deutschland als Grundlage und Quelle der Inspi- ration für ihre Lieder.

Am Freitag, 15. Februar, 10.

Mai und am 15. November fin- den wieder die beliebten tango- argentino abende mit DJ statt.

Es wird bereits ab 19 Uhr für In- teressenten eine Stunde práctica geben, bevor dann ab 20 Uhr in besonderem Ambiente ausgiebig getanzt werden kann.

Im Alten Wasserwerk am Flie- thweg werden wieder verschie- dene Künstler ein Offenes Atelier oder eine Ausstellung präsentie- ren.

Karten für alle Veranstal- tungen sind ab sofort in der Tourist-Information „Haus Püllen“, Feldstraße 35 (aktuelle Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr) erhältlich. Weitere Aus- künfte bei Maria Mertens, Tele- fon 02836/9155-65, und Angeli- ka Trost, Telefon 02836/9155-29, sowie oder unter www.kultur- kreis-wachtendonk.de.

Die Marion & Sobo Band sorgt am 9. November für gute Stimmung. Foto: Manfred Pollert

Ingolf Lück ist am 8. Februar zu Gast in Wachtendonk. Foto: privat

Das Elingtion Trio spielt am 15. März Stücke des bekannten Kompo- nisten Duke Ellington. Foto:thomas biesenbach

cdU Straelen: In der Bürger- sprechstunde der CDU Straelen steht am Donnerstag, 20. Dezem- ber, das Kreistagsmitglied Josef Mailänder für Fragen und Anre- gungen der Bürger unter Telefon 02834/8734 in der Zeit von 17 bis 19 Uhr zur Verfügung. Seine Schwerpunkte im Kreistag sind Jugendhilfe, Schule, Kultur sowie Struktur- und Planungsfragen.

Rathaus geschlossen: Die Ge- meindeverwaltung Wachten-

donk macht auf die Schließung des Rathauses sowie der Ge- meindewerke von Montag, 24.

Dezember bis einschließlich Dienstag, 1. Januar, aufmerksam.

Ab Mittwoch, 2. Januar, sind die Mitarbeiter wieder während der üblichen Öffnungszeiten er- reichbar. Die Tourist-Informati- on und das Naturparkzentrum Haus Püllen in Wachtendonk sind von Samstag, 22. Dezember bis einschließlich Mittwoch, 2.

Januar, geschlossen.

(3)

Mittwoch 19. DezeMber 2018 NieDerrheiN NAchrichteN

03

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

• •

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

60%

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

Über 200

Superschnäppchen

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit mo-

torischer Aufstehhilfe Leder/Stoffbezüge.

Topaktuelle Ware

60% reduziert!

bis Alles innerhalb 4 Tagen lieferbar!

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

*keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Alle Modelle individuell planbar!

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

50+ Premium Sitzkomfort:

1.198,-

solange Vorrat reicht

4 Farben Torro-Leder

Sonntag, 23.12. Schautag 11-17 Uhr*

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos Wember Straße 70 Kevelaer Telefon 0 28 32 / 66 65

Öffnungszeiten: Dienstag 6.00-12.30 Uhr, Mittwoch 6.00-12.30 Uhr, Donnerstag 6.00-12.30 Uhr und 14.30-18.30 Uhr Freitag 6.00-18.30 Uhr durchgehend, Samstag 7.00-13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 20. Dezember 2018 Vorbestellungen werden gerne angenommen.

Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de Freitag ab 11 Uhr (bitte vorbestellen):

Gebratene Haxen

Stck.

3,49 €

Ihre Bestellungen für die Feiertage nehmen wir gerne bis einschl. Freitag entgegen

Samstag ab 11 Uhr:

Serbische Bohnensuppe

Liter

3,49 €

Rinderlende „argentinisch“ kg

29,99 €

Schweinefilet

„einzeln verpackt, TK u. getaut“ kg

8,99 €

Rinderbraten „aus der Rolle“ kg

9,98 €

Frische Putenbrust 100 g

7,49 €

Knackwürstchen Stck.

0,70 €

Gek. Schinken 100 g

1,29 €

Rauchfleisch 100 g

2,49 €

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches neues Jahr

Frisch vom Feld

ab

10,-

Alle Größen! Alle Sorten!

Nordmann, Blaufi chte u.v.m.

auch zum Selberschlagen!

Öffnungszeiten: tägl. von 9-18 Uhr, sonntags geöffnet

10,- Weihnachtsbaumverkauf 10,- Weihnachtsbaumverkauf Weihnachtsbaumverkauf Weihnachtsbaumverkauf Weihnachtsbaumverkauf Weihnachtsbaumverkauf Weihnachtsbaumverkauf Weihnachtsbaumverkauf Weihnachtsbaumverkauf Weihnachtsbaumverkauf 10,- Weihnachtsbaumverkauf 10,- Weihnachtsbaumverkauf 10,-

10,- Weihnachtsbaumverkauf 10,- Weihnachtsbaumverkauf 10,- Weihnachtsbaumverkauf 10,-

10,-

sonntags geöffnet

Forstbetrieb Tannenhof

Issum, Brückerheide 3 am Treibhaus (Hinter dem Golfplatz

Richtung Hoerstgen)

Gutschein 5,- €

Einlösbar vom 8. – 24.12.2018 gegen einen geschlagenen Tannen- baum Ihrer Wahl im Mindestwert von 15,- €. Keine Auszahlung, nur ein Gutschein pro gekauftem Tannenbaum, solange der Vorrat reicht

✃ ✃

Landcafé Steudle Landcafé Steudle

Hanrathsweg 3 (Ecke Meiersteg) · 47608 Geldern-Vernum Tel. 0 28 31/9 76 89 65 · www.landcafe-steudle.de

Da ist es schön . . . da geh ich hin . . .

Wir wünschen unseren verehrten Gästen frohe Weihnachten und

alles Gute im neuen Jahr!

Wir machen Betriebsferien vom 24. Dez. 2018 bis einschließlich 9. Jan. 2019

Adventskalender der Rotarier

NIEDERRHEIN. Täglich werden die Adventskalender-Gewinnlose der Rotary Clubs im Kreis Kleve gezogen und unter www.nno.

de und in den Print-Ausgaben mittwochs und samstags veröf- fentlicht. Die Gewinnnummern vom Die Gewinnnummern vom 15. Dezember: Café Amadeus (Kalkar) 181241, Winkels (Kle- ve) 182682, Breuckmann (Kleve) 180202, Biomarkt Hoffmanna- llee (Kleve) 182695, Sparkasse Goch-Kevelaer-Weeze 181526, agebaumarkt Geldern 181714, Marien Apotheke Kerken 181139.

Die Gewinnnummern vom 16.

Dezember: Hall (Kleve) 181530, Seelen-Oase (Kleve) 182607, Breuckmann (Kleve) 183847, Bürgerhaus Uedem 183720, Do- renkamp (Geldern) 183573, Dr.

Peter Sommer (Issum-Sevelen) 183942. Die Gewinnnummern vom 17. Dezember: Schumacher (Goch) 183348, Bofrost (Strae- len) 181370, Antenne Niederr- hein (Kleve) 182494, Volksbank an der Niers (Geldern) 180744, Till (Kerken-Nieukerk) 183134, Edeka Kox (Aldekerk) 182226, Kerkener Reisebüro (Kerken) 180683. Die Gewinnummern vom 18. Dezember: Lensing

& Brockhausen (Emmerich) 181814, Haus Polm (Kranen- burg-Zyfflich) 181539, Vervoorts (Kranenburg) 180126, Volksbank an der Niers (Geldern) 183263, Ehrlich (Kerken) 182256, Markt- Apotheke (Uedem) 180526.

Neue Teilhabeberatung

für den Kreis Kleve in Kleve

Paritätischer wohlfahrtsverband berät Menschen mit einer behinderung

KREIS KLEVE. Miriam Nowak möchte helfen. „Warum sollen andere den gleichen schweren Weg gehen, wenn ich meine Er- fahrungen mit ihnen teil kann“, sagt die junge Frau im Rollstuhl, die an einer fortschreitenden Muskelschwäche leidet. Als so- genannte „Peer-Beraterin“ der Ergänzenden unabhängigen Teilberatung (EUTB) berät sie als selbst Betroffene andere Menschen mit Behinderung.

Der Paritätische Wohlfahrts- verband Kreis Kleve hat die EUTB nun in den Kreis Kleve geholt und stellte geladenen Gästen das Angebot vor, das in den Räumlichkeiten an der Nas- sauerstraße 1 in Kleve künftig angeboten wird.

Menschen mit Behinderung oder von einer Behinderung be- drohte Menschen, ihre Angehö- rigen sowie Freunde, Kollegen oder andere nahestehende Per- sonen können sich ab sofort mit allen Fragen zur Rehabilitation und Teilhabe am Arbeitsleben und zur Bildung, zur sozialen Teilhabe und zur Sicherung des Lebensunterhaltes an die Be- raterinnen der EUTB in Kleve wenden. Kostenlos werden die Ratsuchenden an der Nassauer- straße 1 von Fachkräften, aber auch von „Peer-Beratern“ be- treut. „Beides ergänzt sich gut“, sagt Nowak. Denn die fachliche Komponente sei genauso wich- tig, wie Erfahrungswerte, die am besten Menschen, die selbst von einer Behinderung betroffen seien, mitbrächten. „Alles was ich mir selbst erkämpft habe, möchte ich weitergeben“, sagt die

28-Jährige. Dabei sei diese Form der Beratung – von Betroffenen zu Betroffenen – besonders gut geeignet, die Eigenverantwor- tung und Selbstbestimmung von Menschen mit einem Handicap zu fördern. Dies ist auch erklärtes Ziel der Ergänzenden unabhän- gigen Teilberatung.

Die EUTB ist ein neues An- gebot, das vom Bundesmini- sterium für Arbeit und Soziales gefördert und vom Paritätischen Wohlfahrtsverband Kreis Kle- ve als Träger im Kreis Kleve neu angeboten wird. „Wir haben da- mit nicht das Rad neuerfunden“, macht Andreas Fateh, Kreisgrup- pen-Geschäftsführer des Paritä- tischen Wohlfahrtsverband deut- lich, „aber es ist eine neue und sinnvolle ergänzende Ressource zu den bestehenden Angebo- ten.“ Ziel des Bundesministeri- ums sei es, die EUTB bundesweit

flächendeckend anzubieten. Im Kreis Kleve sei man bereits ganz gut aufgestellt gewesen, aber das neue Angebot sei als Ergänzung verstanden werden. „Wir wollen mit den bestehenden Organisa- tionen zusammenarbeiten“, be- kräftigt Fateh.

Bedarf gebe es bundesweit, aber auch im Kreis Kleve reich- lich. 28.000 Menschen mit einer Behinderung leben laut dem Ex- perten im Kreis Kleve. „Das sind etwa neun Prozent der Bevöl- kerung“, sagt Fateh. Diese Men- schen hätten auch heute noch Probleme ein möglichst eigen- ständiges Leben zu leben. Miri- am Nowak hat das am eigenen Leib erfahren. „Ich habe mehrere Jahre eine komplett barrierefreie und bezahlbare Wohnung in Kleve gesucht. Erst in Wesel habe ich eine gefunden“, berichtet die 28-Jährige.

Die EUTB in Kleve berät al- le Menschen mit Behinderung, unabhängig davon, ob eine kör- perliche, geistige oder seelische Sinnesbeeinträchtigung vorliegt oder eine ansteht. Auch Ver- wandte und nahestehende Per- sonen können sich melden. Die Beratung ist komplett kostenlos.

Die Berater beantworten alle möglichen Fragen zu den The- men Wohnen, ambulante und stationäre Hilfe, frühkindliche Bildung, Schule, Ausbildung, Studium, Arbeit und Beschäfti- gung, Freizeitgestaltung, medi- zinische Versorgung, Pflege und finanzielle Hilfen. Die Beratung ist vollkommen unabhängig von Leistungsträgern und Leistungs- erbringern, ergänzend zur Bera- tung anderer Stellen, individuell auf die Bedürfnisse abgestimmt und absolut vertraulich.

Sabrina Peters Miriam Nowak (l.) gibt als Betroffene ihre Erfahrungen an andere Menschen mit einer Behinderung wei-

ter. NN-Foto: SP

Der Chor des Nieukerker Männergesangvereins singt am morgigen Donnerstag Weihnachtslieder im Nieukerker Seniorenheim. Zudem weist der NMGV auf sein Konzert mit dem Don Kosaken Chor Serge Jaroff am 6. April im Nieukerker Adlersaal hin. Für diese Veranstaltung sind bereits jetzt Karten im Vorverkauf bei Hünnekes Service in Nieukerk, Dennemarktstraße 16, erhältlich. Foto: NMGV

Spekulats ist Wort des Monats

NIEDERRHEIN. Das aktuelle

„Wort des Monats“ im Rhei- nischen Mitmachwörterbuch des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) ist Spekulats oder Spe- kelats. So nennen die Menschen im Rheinland das typische flache Gebäck, das auf keinem Weih- nachtsteller fehlen darf und das im Deutschen meist hochtrabend Spekulatius genannt wird. Die Rheinländer wissen es aber bes- ser, denn ihr Spekulats entspricht dem niederländischen spekulaas – und die Nachbarn im Westen sind schließlich die Erfinder der beliebten Plätzchen. In den Nie- derlanden kamen sie im 18. Jahr- hundert als speculaaspoppen in Mode und eroberten im 19.

Jahrundert auch das Rheinland.

Deshalb folgert LVR-Mitmach- wörterbuch-Redakteur Peter Honnen: „Wenn heute fast alle deutschen Kinder zu Weihnach- ten trockene Spekulatius essen müssen, dann sind eigentlich die Rheinländer schuld.“

Mehr zur Wort- und Sachge- schichte unter www.mitmach- woerterbuch.lvr.deoder beim LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte Bonn.

(4)

Adventskalender-Gewinnspiel!

Mitmachen &

Vom 01. bis 24. Dezember 2018 gib es an jedem Tag einen tollen Preis zu

15

7

4

8 21 22 9

19 6 14 1 16 2 18

Adventskalendekalendek r-Gewinnspiel!

Mitmachen &

Vom 01 Vom 01

V . bis 2. bis 2. 4. De. De. zember 2018 gib es an jedem TagTagT einen tollen Preis zu

15

15 4

ember 2018

17 23

Vom 1. bis 24. Dezember 2018 gibt es an jedem 2. Tag eine tolle Überraschung von

MEDIMAX zu gewinnen!!

Öffnen Sie an jedem der 24 Tage bis Weihnachten ein Türchen in unserem Online-Adventskalender:

adventskalender.nno.de – mitmachen lohnt sich!!!

Teilnahmebedingungen unter adventskalender.nno.de/gewinnspiel/adventskalender/teilnahmebedin- gungen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden benachrichtigt. Bei mehreren Einsendungen entscheidet das Los. Eine Übertragung der Gewinne an Dritte ist nicht möglich.

und der

Das große Advents- Gewinnspiel

MITMACHEN - SO GEHT`S:

Klicken Sie täglich auf adventskalender.nno.de – Türchen öff nen – Formular

ausfüllen und mit etwas Glück gewinnen.

adventskalender.nno.de

ember 2018

17 23 23 23

19. | Mittwoch

ALDEKERK

Lebendiger Adventskalender Katholische öffentliche Bücherei Alde- kerk, Gartenstraße, 18 Uhr GELDERN

Bingo im Wirsing

WirsinG-Treff, Issumer Tor 47, 15 bis 17 Uhr

Ü40- und Ü60-Singlestammtisch Restaurant Lindenstuben, Stauffenberg- straße 37, 19 Uhr

„Transit“ in der Filmzeit

Herzogtheater, Gelderstraße 25, 20 Uhr STRAELEN

Straelener Adventstürchen: Tassen bemalen für Kinder

Pollmann Flugreisen, Klosterstr. 15, 14 bis 18 Uhr

Blutspendeaktion des DRK

Katharinen-Grundschule, Fontanestr. 4, 16 bis 20 Uhr

20. | Donnerstag

GELDERN

Radtouren mit WirsinG

WirsinG-Treff, Issumer Tor 47, 14 bis 18 Uhr

Offener Treff bib-Cafe: Kaffee, Kuchen, Skat

Bib-Treff Bürgerinitiative Barbaravier- tel, Vernumer Straße 25, 15 bis 17 Uhr HERONGEN

Heronger Frühstückstreff

Pfarrzentrum Herongen, Bergstraße, 9.45 Uhr, Anmeldung bei Monika Glag- la, Telefon 02839/883, oder Annemarie Fleuth, Telefon 02839/1462; Kostenbei- trag 2,50 Euro

NIEUKERK

Schlussziehung zur Weihnachtsverlo- sung des Werbering Nieukerk Webermarkt, 17 Uhr, an der Sparkasse STRAELEN

Straelener Adventstürchen: Winter- punsch und Live-Musik

Schuh & Mode Leukers, Gelderner Str.1 am Markt, 14.30 bis 18.30 Uhr Bürgersprechstunde der CDU Straelen mit Josef Mailänder

17 bis 19 Uhr, Tel. 02834 / 8734

21. | Freitag

STRAELEN

Straelener Adventstürchen: Kleine Aufmerksamkeiten (ganztägig) Juwelier Alsters, Markt 23

22. | Samstag

KEVELAER

22. X-mas-Rock-Nacht mit der Band

„Sex in the fridge“

Gasthaus „Zum Einhorn“/Schützenhal- le Scholten, ab 21 Uhr, Einlass 20 Uhr STRAELEN

Straelener Adventstürchen: Parfüm- zerstäuber als Geschenk für Sie Parfümerie Ottowitz, Kuhstr. 3,

10-16 Uhr

Offener Hundetreff für Interessierte Kalvarienberg, 15 Uhr, Hundehalter und Hunde lernen sich kennen

23. | Sonntag

ALDEKERK

Bilderbuchkino „Eselchen und der kleine Engel“

Katholische öffentliche Bücherei Alde- kerk, Gartenstraße, 10.30 Uhr KRANENBURG

Gänsesafari - Busexkursion zu den Wildgänsen

Kranenburg, Kranenburg, 13 bis 15.30 Uhr, Anmeldung bei der NABU-Natur- schutzstation Niederrhein, Telefon 02826/ 9187600 oder www.nabu-natur- schutzstation.de

STRAELEN

Straelener Adventstürchen: Warm Up Gaststätte Markt 3, Markt 3, ab 11 Uhr

Spendentraining mit Krüger Food&Fitness zugunsten des Vereins Löwenkinder

Fitnessbad „wasserstraelen“, Lingsforter Str. 100, 13 bis 14.30 Uhr, Teilnahme kostenlos, Spenden erbeten

Adventskonzert des Musikvereins Cäcilia Straelen

Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul, Kirchplatz, 17 Uhr, der Eintritt zu diesem Adventskonzert ist frei WALBECK

„Scheinheilige Nacht“ mit Live-Musik von Emil Backes

Haus Eyckmann, Walbecker Str. 3, ab 20 Uhr, Eintritt frei

24. | Montag

STRAELEN

Straelener Adventstürchen: Waffeln backen

Oton Die Hörakustiker, Picardie 1, 10 bis 13 Uhr

Zur 22. traditionellen X-mas Rock-Nacht in Kevelaer präsentiert das Gasthaus „Zum Einhorn” am Samstag, 22. Dezember, die Band „Sex in the Fridge” in der Schützenhalle bei Scholten. In diesem Jahr steht das Konzert unter dem Stern des 25-jährigen Bandjubliläums mit der ein oder anderen Überraschung.

Abgerundet wird das Ganze durch eine After-Show-Party mit DJ. Einlass ist ab 20 Uhr, Beginn um 21Uhr.

Der Eintritt beträgt fünf Euro. Foto: privat

Schachelite pilgert im Januar zum großen Volksbank-Cup

Jetzt anmelden zum 30. Schnellschachturnier des Schachclubs Straelen

STRAELEN. Auch das Jahr 2019 beginnt wieder mit einem schachlichen Höhepunkt. Zum 30. Mal wird das Internationale Schnellschachtunier am Sonn- tag, 6. Januar, im Forum des Gymnasiums Straelen ausgetra- gen.

Erwartet werden ab 10 Uhr bis zu 300 Schachspieler, die maxi- mal zulässige Teilnehmerzahl.

„Nur das Wetter kann uns stop- pen“, scherzt Dennis Opschroef, der seit Jahren das Turnier plant und aktiv die Vorbereitungen vorantreibt. Auch diesmal be- gannen sie schon wenige Wochen nach dem letzten Turnier mit der Buchung des Forums und der Reservierung des Spielmaterials beim Sponsor Schachversand Niggemann aus Heiden.

Seit Oktober laufen seine kon- kreten Planungen für den Betrieb der Cafeteria, die mit Würstchen und Kartoffelsalat, belegten Bröt- chen, Kaffee und Kuchen wieder bestens bestückt ist. Da bis zu 300 Teilnehmer in den Pausen die Ca- feteria belagern, hat man die Ab- läufe optimiert. „Hier war Stau- management gefragt“, schmun- zelt Vorsitzender Sven Hendriks.

Das vor wenigen Jahren einge-

führte Online-Anmeldeverfahren hat sich zwischenzeitlich als wirk- same Möglichkeit herausgestellt, die Registrierung am Spieltag zu beschleunigen.

Mit einer E-Mail an sst-scst- raelen@web.de müssen Name, Vorname, Anschrift und – soweit vorhanden – die Deutsche Wer- tungszahl (DWZ) und Stamm- verein angegeben werden, bei Kindern, Jugendlichen und Seni- oren auch das Alter am Spieltag.

Vereine können die Angaben in tabellarischer Form der Mail an- hängen. Sofern eine Online-An- meldung nicht möglich ist, kann dies unter 0160/96844103 auch telefonisch erfolgen.

Die erhobenen Daten benötigt das Team um Manfred Kropp und Christian Swemers für die Einteilung der Teilnehmer in die einzelnen Wertungsklassen und die Zusammenstellung der Spiel-paarungen. „Wir spielen in zehn Klassen sieben Runden nach Schweizer System und stellen da- mit sicher, dass in den Klassen immer die stärksten Spieler mit jeweils 25 Minuten Bedenkzeit gegeneinander antreten müssen“, erklärt Manfred Kropp. Für die Planung der Spielpaarung und

die Ergebnisauswertung setzen die drei Computerfachleute eine Spezial-Software ein.

Das Startgeld beträgt wie im Vorjahr für Erwachsene zehn Euro und Kinder/Jugendliche fünf Euro. Es ist gleichzeitig mit der Anmeldung auf das Konto des Schachclubs Straelen bei der Volksbank an der Niers zu über- weisen. Alle Einzelheiten sind unter www.schachclub-straelen.

de beschrieben.

Gegen 17.30 Uhr werden am 6.

Januar die Sieger feststehen. Das Preisgeld von insgesamt rund 1.800 Euro und die Pokale für die Sieger der Jugendklassen werden dann von der Volksbank an der Niers überreicht. Der für die Ver- einswertung vor Jahren von Peter Swemers, dem Geschäftsführer der Straelener Firma Sonnenstra- elen gestiftete große Wanderpo- kal, wurde im letzten Jahr endgül- tig von den Schachfreunden aus Essen Katernberg gewonnen und schmückt jetzt deren Trophäen- sammlung. „Für nächstes Jahr bekommt ihr einen neuen“, hatte Peter Swemers spontan noch am Turniertag entschieden, der von ihm gestiftete neue Pokal sucht also seinen ersten Gewinner.

Weihnachtsbasar an der Realschule An der Fleuth

Der Weihnachtsbasar der Real- schule An der Fleuth ist inzwi- schen in Geldern zu einer Festen Institution geworden. Mit groß- em Eifer und viel Liebe haben die verschiedenen Schüler aller Klassenstufen mit ihren betreu- enden Lehrern gebacken, Hand-

arbeiten erstellt und in der Ca- feteria schmackhaften Kuchen, Kaffee, Kakao, Punsch mit Schuss, Glühwein und Kinderpunsch an- geboten. Vor dem Schulgebäude fand ein Weihnachtsbaumverkauf regen Zuspruch, auch die beiden anderen Stände, Currywurst und

geschmorte Champignons, er- freuten sich eines enormen Zu- laufs. Hier wurde für kleines Geld Schmackhaftes angeboten. So war der traditionelle Weihnachtsbasar der Realschule An der Fleuth auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Foto: Frank Feggeler

Kurt Knabenschuh kommt 2019 ins Bürgerhaus Sevelen

Kulturkreis issum freut sich am Samstag, 9. Februar, auf den Kabarettisten

SEvELEN. Kurt Knabenschuh gastiert auf Einladung des Kul- turKreises Issum am Samstag, 9. Februar im Bürgerhaus Se- velen, Dorfstraße 55. Einlass ist um 19.30 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Es gilt freie Platzwahl.

Eines Tages war Kurt Knaben- schuh durch gewisse Umstände genötigt, seinen Hund mit auf die Bühne zu nehmen. Indes handelt es sich hier nicht um einen kleinen, süßen Zwergpu- del, der mit Schleifchen im Haar auf dem Seil tanzen und diverse Operettenouvertüren auf der Querflöte spielen kann. Nein, es geht um einen ausgewachsenen Englischen Bulldoggenrüden.

Charmant, aber dickköpfig. Und nicht unbedingt der Schönste.

So ein Hund, an dem sich die Geister scheiden. Die einen fin- den ihn kraftvoll und charisma- tisch. Andererseits gibt es Men- schen, die bei seinem Anblick

das eigene, schrill kläffende vier bis sechs Zentimeter große Furzkissen namens „Ursus“ pa- nisch auf den Arm nehmen und

„Nein, nein! Weg, weg!“ wis- pern.

Skurrile Begegnungen auf Hundebene. Zum Beispiel von

„Huschi-Wuschi“ und „Boot- camp-Hundeschulen“. Und natürlich auch mit anderen, neuen Geschichten der Katego- rie „Alltagskabarett“. Mit und ohne Bulldogge, mit Wortwitz und trockenem Humor. Dahin- ter steckt der Kabarettist Uwe Kleibrink, der seine präzise Be- obachtung der alltäglichen Real- satire in überspitzter Form und in seiner Rolle als Kurt Knaben- schuh auf die Bühne bringt. Der gebürtige Wuppertaler wurde für zahlreiche Kleinkunstpreise nominiert. So war er 2014 Fina- list beim „Wiener Kleinkunst- nagel“. Alltagskabarett ist eine

Mischung aus Kabarett und an- spruchsvoller Comedy, bei dem sich Menschen feixend anstup- sen, bis sie sich vor Lachen nicht mehr halten können. Es beginnt mit einem Augenzwinkern und endet in Lachsalven, wenn sich das Publikum im Wahnsinn des normalen Alltags wieder er- kennt. Kurt Knabenschuh wirft einen differenzierten Blick auf Banalitäten, hat ein besonderes Händchen für Situationskomik und kommentiert trocken und bildreich. Intelligenter Wortwitz statt platter Sprüche und Schen- kelklopferklamauk.

Eintrittskarten sind ab sofort im Vorverkauf zum Preis von 18 Euro bei Schönell in Sevelen (Antoniusstraße 12) sowie im Bürgerbüro im Issumer Rathaus erhältlich. Kartenvorbestel- lungen sind zudem möglich per E-Mail an KulturkreisIssum@

gmx.de.

(5)
(6)

Dekanat Geldern

St. Maria Magdalena Geldern

St. Maria Magdalena Kirche

Heiligabend

14.30 Uhr Krippenfeier für Kindergartenkinder und Eltern 16 Uhr Familiengottesdienst mit Kinderchor

18 Uhr Festmesse 22 Uhr Christmette 1. Weihnachtstag

10 Uhr Festmesse mit Kirchenchor 11.30 Uhr Festmesse

2. Weihnachtstag 10 Uhr Festmesse Silvester

17 Uhr Jahresabschlussmesse Neujahr

10 Uhr Festmesse 19 Uhr Festmesse

Krankenhauskapelle Geldern

1. Weihnachtstag 9 Uhr Festmesse

Silvester

18.30 Uhr Heilige Messe

Adelheidhaus Geldern

2. Weihnachtstag 11.30 Uhr Festmesse

Kirche Zur

Schmerzensmutter Aengenesch

Heiligabend

19 Uhr Christmette mit Kirchenchor

2. Weihnachtstag

9 Uhr Festmesse mit Kirchenchor Neujahr

9 Uhr Dankmesse für das vergangene Jahr

St. Antonius Abbas Kirche Hartefeld

Heiligabend

16 Uhr Krippenfeier als Wortgottesdienst für Familien 21.30 Uhr Christmette mit Kirchenchor

1. Weihnachtstag 10.30 Uhr Festmesse

2. Weihnachtstag 10.30 Uhr Festmesse Samstag, 29. Dezember 11 Uhr Kinderandacht Neujahr

10.30 Uhr Festmesse

St. Georg Kirche Kapellen

Heiligabend

14.30 Uhr Krippenfeier als Wortgottesdienst für Familien mit Kleinkindern

22 Uhr Christmette mit Kirchenchor

1. Weihnachtstag

10.30 Uhr Familiengottesdienst mit dem „Jungen Chor“ und Kinderseg- nung

Silvester

18.30 Uhr Dankmesse für das vergan- gene Jahr

St.Bernardin

Heiligabend 15 Uhr Christmette

St. Rochus Kirche Lüllingen

Heiligabend 15 Uhr Krippenfeier

17 Uhr Christmette mit dem Kirchen- chor

2. Weihnachtstag 9 Uhr Festmesse Neujahr 11 Uhr Festmesse

St. Antonius Kirche Pont

Heiligabend

16 Uhr Krippenfeier für Kindergartenkinder und Eltern 18 Uhr Christmette mit Kirchenchor

1. Weihnachtstag 9 Uhr Festmesse 2. Weihnachtstag 9 Uhr Festmesse Silvester

17 Uhr Jahresabschlussmesse

Haus Golten

Heiligabend 16 Uhr Christmette

St. Martin-Kirche Veert

Heiligabend 16 Uhr Krippenfeier

21.30 Uhr Christmette mit Choriosus 1. Weihnachtstag

10 Uhr Festmesse mit Kirchenchor 2. Weihnachtstag

10 Uhr Festmesse Silvester

10 Uhr Dankmesse für das vergangene Jahr mit dem Kirchenchor

St. Nikolaus Kirche Walbeck

Heiligabend 16 Uhr Krippenfeier 18 Uhr Christmette mit Chor an St. Nikolaus

1. Weihnachtstag

11 Uhr Festmesse mit Choralschola 2. Weihnachtstag

11 Uhr Festmesse mit Chor, Solisten und Orchester an St. Nikolaus Mittwoch, 28. Dezember

17 Uhr Kindersegnung Silvester

18.30 Uhr Jahresabschlussmesse

St. Anna Issum

St. Antonius Kirche Sevelen

Sonntag, 23. Dezember 10.30 Uhr Heilige Messe Heiligabend

18.30 Uhr Christmette 1. Weihnachtstag 10.30 Uhr Heilige Messe 2. Weihnachtstag 10.30 Uhr Heilige Messe Sonntag, 30. Dezember 10.30 Uhr Heilige Messe Silvester

16 Uhr Heilige Messe Neujahr

10.30 Uhr Heilige Messe

St. Nikolaus Kirche Issum

Sonntag, 23. Dezember 9 Uhr Heilige Messe Heiligabend

16.30 Uhr Familienchristmette 23 Uhr Christmette

1. Weihnachtstag 9 Uhr Heilige Messee 2. Weihnachtstag 9 Uhr Heilige Messe Samstag, 29. Dezember 18 Uhr Heilige Messe Sonntag, 30. Dezember 9 Uhr Heilige Messe Silvester

18 Uhr Heilige Messe Neujahr

18 Uhr Heilige Messe

St. Dionysius Kerken St. Peter und Paul Aldekerk

Samstag, 22. Dezember 17 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 23. Dezember 9.30 Uhr Heilige Messe Heiligabend

15 Uhr Wortgottesdiensst für Familien 17.30 Uhr Festmesse mit Chor und Orchester

1. Weihnachtstag 8 Uhr Hirtenmesse 2. Weihnachtstag

9.30 Uhr Festmesse mit Chor und Orchester

Samstag, 29. Dezember 17 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 30. Dezember 9.30 Uhr Heilige Messe Silvester

17 Uhr Jahresabschlussmesse mit Turmbläsern

Neujahr

9.30 Uhr Neujahrsmesse

St. Dionysius Kirche Nieukerk

Samstag, 22. Dezember 18.30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 23. Dezember 11 Uhr Heilige Messe Heiligabend 16 Uhr Krippenfeier

22 Uhr Christmette mit Kirchenchor 1. Weihnachtstag

11 Uhr Festhochamt 2. Weihnachtstag

11 Uhr Familiengottesdienst mit Kindersegnung

Samstag, 29. Dezember 18.30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 30. Dezember 11 Uhr Heilige Messe Neujahr

11 Uhr Neujahrsmesse

St. Thomas Stenden

Sonntag, 23. Dezember 9.30 Uhr Heilige Messe Heiligabend 16 Uhr Krippenfeier

18 Uhr Festmesse mit Musikern 1. Weihnachtstag

9.30 Uhr Festhochamt 2. Weihnachtstag

9.30 Uhr Familiengottesdienst mit Kindersegnung

Sonntag, 30. Dezember 9.30 Uhr Heilige Messe Neujahr

9.30 Uhr Neujahrsmesse

St. Martinus Rheurdt St. Nikolaus Rheurdt

Samstag, 22. Dezember 17 Uhr Heilige Messe Sonntag, 23. Dezember 8 Uhr Heilige Messe Heiligabend 15 Uhr Kindervesper 18 Uhr Christmette 2. Weihnachtstag 11 Uhr Familiengottesdienst Samstag, 29. Dezember 17 Uhr Heilige Messe Sonntag, 30. Dezember 8 Uhr Heilige Messe

St. Antonius Tönisberg

Sonntag, 23. Dezember 9.30 Uhr Heilige Messe Heiligabend 16 Uhr Kindervesper 1. Weihnachtstag 11 Uhr Hochamt 2. Weihnachtstag 9.30 Uhr Heilige Messe Sonntag, 30. Dezember 9.30 Uhr Heilige Messe Neujahr

11 Uhr Hochamt

St. Hubertus Schaephuysen

Sonntag, 23. Dezember 11 Uhr Heilige Messe Heiligabend

16 Uhr ökumenische Vesper 22 Uhr Christmette 2. Weihnachtstag 8 Uhr Heilige Messe Sonntag, 30. Dezember 18 Uhr Heilige Messe Silvester

18 Uhr Jahresabschlussmesse

St. Peter und Paul Straelen St. Peter und Paul

Kirche Straelen

Samstag, 22. Dezember 17 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 23. Dezember 8 Uhr Heilige Messe 10.45 Uhr Heilige Messe Heiligabend

15 Uhr Krippenfeier mit Spatzenchor

17 Uhr Familienchristmette mit Gitar- rengruppe

22 Uhr Christmette 1. Weihnachtstag 8 Uhr Festmesse

10.45 Uhr Festmesse mit Musikverein Cäcilia

15.30 Uhr Krippenbesuch 16.30 Uhr offenes Singen an der Krippe

19 Uhr Jugendmesse mit dem Jungen Chor

2.Weihnachtstag 8 Uhr Festmesse

10.45 Uhr Festmesse mit Kirchenchor 15.30 Uhr Krippenbesuch

16.30 Uhr offenes Singen an der Krippe

Samstag, 29. Dezember 15.30 Uhr Krippenbesuch 16.30 Uhr offenes Singen an der Krippe

17 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 30. Dezember 8 Uhr Festmesse

10.45 Uhr Heilige Messe mit anschlie- ßender Familiensegung

Silvester

17 Uhr Heilige Messe zum Jahresende Neujahr

10.45 Uhr Heilige Messe 15.30 Uhr Krippenbesuch 16.30 Uhr offenes Singen an der Krippe

Marienhaus

Sonntag, 23. Dezember 9.30 Uhr Heilige Messe Heiligabend 15 Uhr Vesper 1. Weihnachtstag 9.30 Uhr Festmesse Sonntag, 30. Dezember 9.30 Uhr Heilige Messe

St. Cornelius Kirche Broekhuysen

Samstag, 22. Dezember 18.30 Uhr Familienmesse mit den Kommunionkindern

Heiligabend

15 Uhr Krippenfeier für Kinder 17 Uhr Christmette mit Kirchenchor 1. Weihnachtstag

9.30 Uhr Festmesse 2. Weihnachtstag

9.30 Uhr Festmesse mit dem Musikverein

Samstag, 29. Dezember 18.30 Uhr Festmesse Silvester

17 Uhr Heilige Messe zum Jahresende

St. Georg Kirche Auwel-Holt

Sonntag, 23. Dezember 9.30 Uhr Heilige Messe Heiligabend

15 Uhr Krippenfeier mit Gitarren- gruppe

17 Uhr Christmette mit Musikverein und Gestaltung mit den Messdienern 1. Weihnachtstag

9.30 Uhr Festmesse 2. Weihnachtstag 9.30 Uhr Festmesse Silvester

17 Uhr Heilige Messe zum Jahresende

St. Marien Wachtendonk St. Martin Kirche Wankum

Samstag, 22. Dezember 18.30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 23. Dezember 10 Uhr Heilige Messe Heiligabend

14.30 Uhr Krippenfeier als Wortgottesdienst für Familien 15 Uhr Einstimmung auf Weihnachten mit Turmbläser

17 Uhr Christmette 1. Weihnachtstag 10 Uhr Festmesse 2. Weihnachtstag 8 Uhr Festmesse Samstag, 29. Dezember 18.30 Uhr Vorabendmesse Silvester

18.30 Uhr gemeinsame Jahresab- schlussmesse mit sakramentalem Segen

St. Michael Kirche Wachtendonk

Sonntag, 23. Dezember 9 Uhr Heilige Messe 11 Uhr Heilige Messe Heiligabend

14.30 Uhr Wortgottesdienst für Vor- schulkinder und Familien, vorbereitet vom Zwergenandachtsteam St. Marien 16 Uhr Krippenfeier als Wortgottes- dienst für Schulkinder und Fami- lien mit dem FamGodi-Kreis und Kinderchor

22.30 Uhr Christmette mit dem JLK 1. Weihnachtstag

9 Uhr Festmesse mit dem Musikverein Lyra

11 Uhr Festmesse 2. Weihnachtstag 9 Uhr Festmesse

11 Uhr Festmesse mit Kirchenchor und Orchester

Sonntag, 30. Dezember 9 Uhr Heilige Messe 11 Uhr Heilige Messe Neujahr

11 Uhr Festmesse zum Neuen Jahr 17 Uhr Orgelkonzert zum Neuen Jahr veranstaltet durch den Kulturkreis

St. Amandus Kirche Herongen

Samstag, 22. Dezember 17 Uhr Vorabendmesse Heiligabend

15.30 Uhr Krippenfeier als Wortgottesdienst für Familien mit Kleinkindern

18 Uhr Einstimmung durch den Musikverein

18.30 Uhr Christmette mitgestaltet vom Kirchenchor

1. Weihnachtstag 8 Uhr Festmesse 2. Weihnachtstag

10 Uhr Festmesse, anschl. Kranken- kommunion

Samstag, 29. Dezember 17 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 30. Dezember 10 Uhr Heilige Messe 11 Uhr Kindersegnung Silvester

17 Uhr gemeinsame Jahresabschluss- messe mit Kirchenchor und sakramen- talem Segen

Evangelischer Kirchenkreis

Heiligabend Geldern

Heilig-Geist-Kirche

15 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel (Pfarrer Streppel)

17 Uhr Christvesper (Pfarrerin Hei- mann)

22 Uhr Christmette (Pfarrer Streppel)

Hartefeld

15 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Hei- mann)

Walbeck

17 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Streppel)

Issum

14.30 Uhr Krabbelgottesdienst (Pfar- rerin Brück)

16 Uhr Familiengottesdienst (Pfarrerin Brück)

18 Uhr Christvesper (Pfarrer Itrich)

Nieukerk

15 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Latour) 23 Uhr Christmette (Pfarrerin Latour)

Aldekerk

16.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Latour)

Straelen

Dietrich-Bonhoeffer-Kirche 15 Uhr Krippenspiel (Pfarrer Werner) 17 Uhr Christvesper mit Gesang (Pfar- rer Werner)

Herongen

Johannes-Kirche

23 Uhr Christmette mit Gesang (Pfar- rer Werner)

Wachtendonk

Jona-Kirche

15 Uhr Krippenspiel (Pfarrerin Stürmlinger)

17.30 Uhr Christvesper mit Kirchen- chor (Pfarrerin Stürmlinger)

1. Weihnachtstag Geldern

11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Heimann)

Issum

10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Brück)

Kerken Aldekerk:

10.30 Uhr Gottesdienst mit Abend- mahl

Wachtendonk

Jona-Kirche

10.30 Uhr Gottesdienst (Franke)

2. Weihnachtstag Geldern

11 Uhr musikalischer Mitmachgottes- dienst (Pfarrerinnen Purba)

Issum

10.30 Uhr ökumenische Familiengot- tesdienst

Nieukerk:

10.30 Uhr Gottesdienst mit Abend- mahl (Prädikantin C. von Quistorp)

Kapellen, St. Bernardin

11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Bublitz)

Herongen

Johannes-Kirche

9 Uhr Gottesdienst (Franke)

Straelen

Dietrich-Bonhoeffer-Kirche 10.30 Uhr Gottesdienst

Silvester Geldern

18 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Streppel)

Walbeck

16.30 Uhr Gottesdienst mit Abend- mahl (Pfarrer Streppel)

Issum

18.30 Uhr Gottesdienst mit Abend- mahl (Pfarrerin Latour)

Aldekerk

17 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Itrich)

Kapellen

16.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Bublitz)

Wachtendonk

Jona-Kirche

16 Uhr Gottesdienst mit Klangtrio (Pfarrerin Stürmlinger)

Straelen

Dietrich-Bonhoeffer-Kirche 17.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Stürmlinger)

Neujahr Geldern

11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Streppel)

Der ideale Ort zum Lagern vieler Dinge. Ob für Handel, Handwerk oder Hobby, Boote, Wohnmobile und vieles andere.

Ab ca. Februar 2019 direkt an der B58 im Gewerbegebiet Issum eingezäunt · videoüberwacht · sicher · sauber · praktisch

28 m², 56 m², 84 m² oder 112 m² groß

Wir i nformieren S ie ger ne: Tel. 0 28 43 / 9 58 62 15

Bald auch in Issum – Jetzt einen Platz sichern!

Schnelle Hilfe durch Handwerker-Fachbetriebe

in Ihrer Nähe

Hornbergs

Elektrohausgeräte u. Unterhaltungselektronik Meisterbetrieb, Kundendienst, Montageservice Hornbergs First Class GmbH, Geldern, Harttor 5 Servicetelefon 02831 6374, www.hornbergs-geldern.de

Ihr Rolladen- u. Sonnenschutzexperte

Fenster · Haustüren · rolladen · sonnenscHutz Geldern · Egmondstraße 19 · Telefon 0 28 31/93 23-0 www.westerheide.com

Seit 1948

Gottesdienste zu Weihnachten und zum Jahreswechsel

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dies gilt auch in der Nähe von Bäumen, von denen aufgrund des heftigen Windes Äste

Diese richten sich nicht nur an Arbeitslose, sondern grundsätzlich an alle Bürgerinnen und Bürger, die erwerbsfähig sind oder in Partnerschaft mit Erwerbsfähigen leben,

„bürgerschaftlichem Engagement“ wird damit deutlich, dass es hier, wie auch von der Enquete- Kommission so intendiert, nicht bloß um einen Sammelbegriff für die

 Kaiser-Friedrich-Ring ab Hauptbahnhof Richtung Innenstadt, kurz hinter Kreuzung mit der Straße Richtung Westen endet der Radweg, Radfahrer werden auf Gehweg mit

Auch die Bürgermeisterin Frau Karau, Vertreter vom Elternbeirat, Frau Linke von der Stadtbibliothek, Herr Kersten vom Förderver- ein „Groß stärkt klein“ und

 Eine mehrheitlich oberirdische, bei der Investitionen von 160 Millionen Franken geschätzt wurden.  Diese Kosten werden gänzlich zulasten des Kantons gehen. «Die Umfahrung

Hypothese: Befragte mit anderer Muttersprache als Deutsch suchen sich ihre Informationen mehr über das gesprochene Wort, deutsche Muttersprachler/innen eher über

Mehr als die Hälfte der Befragten (56,4%) haben eine christliche Religionszugehörigkeit: die evangelischen (82 bzw. Knapp 3% haben eine andere Religion, etwas mehr