• Keine Ergebnisse gefunden

Landschaften nach einer Beschreibung bauen Kl. 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Landschaften nach einer Beschreibung bauen Kl. 1"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gangkofer/Muschielok/Sauer/Zechmeister: Sternstunden Deutsch Klasse 1 © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donaurth

1

Sandkasten

Prinzip:

Der Sandkasten ist ein dreidimensionales Lehr- und Arbeitsmittel, das die Kinder durch handlungsorientierte Methoden zum motivierten Sprechen und Schreiben führt und vielfältige Fördermöglichkeiten im Bereich der Sprache in sich birgt. Durch enaktives Tun werden die Kinder zu den ikonischen und symbolischen Stufen der Wissensvermittlung geführt.

Material:

‘‘Behälter: Alle Arten von Wannen, Schubladen, Kartondeckeln eignen sich.

‘‘Füllung: Spielplatzsand aus dem Baumarkt, Befeuchtung mit einer Blumenspritze.

‘‘Färbung: Tafel- oder Staßenmalkreiden, die durch ein Teesieb gerieben werden.

Tipp:

‘

É Jedes Kind hat ein Teesieb in seiner Kunstschachtel.

‘

É Von zu Hause Straßenmalkreiden mitbringen lassen.

Landschaftselemente:

‘‘Naturmaterialien: Wurzeln, Pflanzen, Steine, Muscheln (gesäubert und trocken!), Zimtstangen, Nelken, Vanilleschoten, ...

‘‘Aquariumsdekoration: Pflanzen, Truhen, Gebäude, …

‘‘Plastikpflanzen

‘‘Modellbau

‘‘Streichholzschachtelhäuser

‘‘Eigenes Gestalten von Landschaftselementen:

‘

Émit Efa-Plast (tonähnliches Material, sofort bemalbar, lufttrocknend)

‘

ÉTonpapierhäuser, -bäume

‘

Évon den Kindern selbst gemalte/gebastelte Elemente

Figuren:

‘‘Spielzeugfiguren: Schleich-Figuren, Bully-Figuren, Lizenzfiguren (Star Wars, Avatar, Indiana Jones, Fluch der Karibik, Herr der Ringe, ...)

‘‘Überraschungsei-Figuren

‘‘selbst gemalte Figuren (laminiert und mit Klebestreifen an Zahnstochern befestigt)

‘‘Kopien/Fotografien der Figuren (laminiert und mit Klebestreifen an Zahnstochern befestigt)

Requisiten:

‘‘alte Gürtelschnallen

‘‘kaputter Modeschmuck

‘‘Knöpfe

‘‘Goldtaler

Landschaftselemente, Figuren und Requisiten finden sich günstiger auf Flohmärkten, in Kinderzimmern oder auf eBay.

Methodenindex

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

Gangkofer/Muschielok/Sauer/Zechmeister: Sternstunden Deutsch Klasse 1 © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donaurth

Landschaften nach einer Beschreibung bauen 3

Landschaften nach einer Beschreibung bauen

Besonderheiten der Stunde:

Bei dieser Lesestunde steht das sinnentnehmende Lesen im Fokus. Die Arbeit mit Sandkästen ist äußerst motivierend für die Kinder und macht diese Sternstunde zu einem besonderen Erlebnis.

Grobziel:

Sinnentnehmendes Lesen eines Textes mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen

Feinziele/Kompetenzen:

‘‘geeignete Texte lesen und daraus Informationen entnehmen

‘‘Texte sinnerschließend lesen

‘‘den Text durch das Erstellen einfacher Visualisierungen erschließen, um eine Abfolge oder Gleichzeitigkeit im Text zu veranschaulichen

Voraussetzungen:

Entsprechende Buchstaben bzw. Wörter aus dem Grundwortschatz (vor, hinter, auf, unter, neben, rechts, links …) sollten eingeführt sein.

Material:

Lehrerin:

‘‘Körbchen mit Materialien

‘‘Sandkästen

‘‘Anlauttabelle

‘‘Wort- und Bildkarten zum Blitzlesen (KV 1)

‘‘Lesetexte (KV 2 – KV 4)

‘‘Satzstreifen zum Legen (KV 5)

‘‘Beispiel zur Differenzierung (KV 6)

Kinder:

‘‘Teesiebe

Vorbereitungen:

‘‘Körbchen für zwei bis drei Kinder mit gleichen Materialien: Bäume, Häuser, Steine, Stöcke, Kreide

‘‘„Sandkästen“: DIN-A4-Kopierpapierkartondeckel, jeweils zur Hälfte mit Sand gefüllt

‘‘Zusatzmaterial – je nach Lesetext, der gebaut werden soll

‘‘Wort- und Bildkarten zum Blitzlesen (KV 1) kopieren, bei Bedarf laminieren

‘‘Lesetexte (KV 2 – KV 4) und Satzstreifen zum Legen (KV 5) für die Klasse kopieren

Unterrichtsverlauf:

Phase Durchführung Material/Sozialform

Einstieg/Hinführung Die Klasse trifft sich im Kinokreis.

Gemeinsam wird Wortmaterial über die Metho- de „Blitzlesen“ gesammelt:

Kinokreis

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

Gangkofer/Muschielok/Sauer/Zechmeister: Sternstunden Deutsch Klasse 1 © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donaurth

Landschaften nach einer Beschreibung bauen 6

Lesetext

KV 2

In der Mitte ist ein See.

Vor dem See steht ein Haus.

Hinter dem See ist ein Berg.

In der Mitte ist ein blauer See.

Links vom See steht ein Haus.

Hinter dem See ist ein brauner Berg.

In der Mitte ist ein tiefer blauer See.

Links vor dem See steht ein Haus.

Drei Bäume stehen neben dem Haus.

Hinter dem See ist ein brauner Berg.

Auf dem Berg liegt Schnee.

Lesetext

KV 3

Lesetext

KV 4

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Für einen kurzen Text hatte ich keine Zeit, so schrieb ich einen langen …“. • Entscheidungen so schreiben, dass sie auch

Allerdings muss angemerkt werden, dass die wenigsten Rezepte sich an die später festzulegenden sprachlichen Regeln halten.

Mit dieser Unterrichtsidee leiten Sie Ihre Schüler an, sich zunächst Gedanken über die eigene Person zu machen, die dann in verschiedene Produkte münden: die Gestaltung einer

Mit dieser Unterrichtsidee leiten Sie Ihre Schüler an, sich zunächst Gedanken über die eigene Person zu machen, die dann in verschiedene Produkte münden: die Gestaltung einer

Geht’s nicht leichter, wenn einer von euch reitet?“ Da band der Vater dem Esel die vorderen Beine zusammen, und der Sohn band ihm die hinte- ren Beine zusammen, zogen einen

Er meint: „Die Deutschen werden immer dicker, darü- ber hinaus sterben sie auch noch früher“, aber er schreibt sinngemäß: „Die Deutschen werden immer dicker, obwohl sie

Schlage auch diese Wörter im Wörterbuch nach und schreibe sie zu.

99 oder per email unter mae- nnerballett@feuerwehr-karne- val.de). März wird es erstmals nummerierte Sitzplät- ze geben! Die Kartenausgabe und der weitere Vorverkauf fin- den statt