• Keine Ergebnisse gefunden

Kapitel 1 Grundlagen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Kapitel 1 Grundlagen"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kapitel 1 Grundlagen

1.1 Mengen

Definition 1.1 Zusammenfassung von unterschiedlichen Objekten zu einem Ganzen

!"#$ A

Menge

= { a 1 , a 2 , . . . , a n }

! "# $

Elemente der Menge

A :=

!"#$

Gleichheit per definitionem

{ a n ; a n haben Eigenschaft E } Operationen:

Durchschnitt: A ∩ B := { x; x ∈ A und x ∈ B } Vereinigung: A ∪ B := { x; x ∈ A oder x ∈ B } Komplement: A \ B

! "# $

A ohne B

:= { x; x ∈ A und x ̸∈ B }

1.2 Zahlen

nat¨ urliche Zahlen:

:= { 1, 2, 3, . . . }

0 := ∪ { 0 } ganze Zahlen:

:= { . . . , − 2, − 1, 0, 1, 2, . . . } rationale Zahlen:

:= %

x; x = m

n ; m, n ∈ Z, n ̸ = 0 &

(2)

F¨ur rationale Zahlen gilt:

0 ∗ x = m →

' x beliebig f ¨ ur m = 0 keine L¨osung sonst

→ Division durch Null ist nicht definiert.

• Addition, Multiplikation und ihre Umkehroperationen Subtraktion und Division sind in \ { 0 } stets ausf¨uhrbar, z.B.:

m n ± k

l = ml ± kn

nl ∈

• Darstellung:

Der Bruch

1 2 = 4

8 = − 2

− 4 ist nicht eindeutig. Eine eindeutige Definition ist

x = m

n (m ∈ , n ∈ ; n, m sind teilerfremd) Dezimalbruch:

1.78931 = 178 931 100 000 endlich 1

3 = 0.333 . . . = 0.3 unendlich periodisch

Rationale Zahlen k¨onnen immer als periodischer Dezimalbruch geschrieben werden.

(Ein endlicher Dezimalbruch hat die Periode 0)

Bei Divisionen m/n wiederholt sich sp¨atestens nach n − 1 Schritten der Divisionsrest.

Warum?

Geometrische Interpretation von Zahlen:

3 0

−1 1 2

Abbildung 1.1: Zahlenstrahl

Man identifiziert Zahlen mit Punkten auf einem gedachten Zahlenstrahl rationale Zahlen

↔ experimenteller L¨angenmessung (im Prinzip beliebig genau)

(3)

Man sagt, ist ¨uberall dicht, d.h. in jedem noch so kleinen Teilst¨uck liegen rationale Zahlen. Ist z. B. das Teilst¨uck 0 . . . x, dann gibt es 1/n < x (mit x ∈ , n ∈ ).

Aber: Es gibt Punkte auf der Zahlengeraden, denen keine rationale Zahl zugeordnet ist.

Beispiel: 0.1234 . . . , 0.101001000 . . . , √

2 = 1.4142 . . ., d.h. Zahlen mit unendlicher, aber nicht periodischer Dezimalbruchdarstellung. Um diese Zahlen zu beschreiben, m¨ussen wir unser Verst¨andnis f¨ur Zahlen erweitern. Wir nennen diese Zahlen irrationale Zahlen.

Postulat: Definition der reellen Zahlen

Jedem Punkt auf der Zahlengeraden entspricht eine reelle Zahl. Die Menge der reellen Zahlen umfaßt rationale Zahlen sowie irrationale Zahlen.

!"#$ ⊂

ist Teilmenge von

⊂ ⊂

1.3 Ungleichungen

Die Ordnung der reellen Zahlen kann durch Ungleichungen charakerisiert werden. F¨ur x, y, z ∈ gilt

UN1:

x y

y

y x

Abbildung 1.2: Entweder ist x < y, oder x = y, oder x > y.

UN2: Aus x < y und y < z folgt x < z.

y

x z

Abbildung 1.3: x < y < z

(4)

UN3: Aus x < y folgt x + z < y + z.

y+z

x x+z y

y x

x+z y+z

Abbildung 1.4: z > 0 bzw. z < 0

UN4: Aus x < y und z > 0 folgt xz < yz.

yz

x y xz

Abbildung 1.5: Streckung bei z > 1, Stauchung bei z < 1

Ungleichungen bleiben also erhalten, wenn wir auf beiden Seiten

• die gleiche Zahl addieren oder subtrahieren (UN3) oder

• mit einer positiven Zahl multiplizieren (UN4).

UN1 - UN4 k¨onnen auch als Axiome aufgefasst werden, die aus der Anschauung heraus definiert wurden. Alle anderen Ungleichungen k¨onnen daraus abgleitet werden.

Satz 1.1

1. Aus x > 0 folgt − x < 0 und umgekehrt.

0 < x UN3 −→ − x x < 0 2. F¨ur x ̸ = 0 gilt 0 < x 2 .

UN1 (

x < 0 −→ UN3 0 < − x −→ UN4 0 < x 2 x > 0 0 < x 0 < x 2 3. Aus x > 0 folgt 1/x > 0

(2) 0 < (1/x) 2 UN4 −→ 0 < 1/x

4. Aus 0 < x < y folgt 0 < 1/y < 1/x 0 < x −→ 3 0 < 1/x

0 < x < y −→ UN2 0 < y −→ 3 0 < 1/y

(5)

0 < 1/x 1/y

x < y UN4( · (1/x)(1/y))

−→ x 1 x 1 y < y 1 x 1 y −→ y 1 < x 1 5. Aus x < y und z < 0 folgt xz > yz.

(1) 0 < − z UN4 −→ − · ( z) zx < − zy

UN3+xz+yz

−→ yz < xz

6. Aus 0 < x < y folgt 0 < √

x < √ y und umgekehrt.

UN2 0 < √ y; UN4

' x < √ y √

√ x

x √ y < y

−→ UN2 x < y

Eine Ungleichung kehrt sich also um bei

• Multiplikation mit einer negativen Zahl Beispiel: 3 < 4 → − 3 > − 4

• Ubergang zum Reziproken ¨ Beispiel: 3 < 4 → 1/3 > 1/4

1.4 Intervalle

Sei a, b ∈ mit a < b. Wir wollen folgende Intervalle definieren:

[a, b] := { x ∈ ; a ≤ x ≤ b } abgeschlossen ]a, b] := { x ∈ ; a < x ≤ b } halboffen [a, b[ := { x ∈ ; a ≤ x < b } halboffen ]a, b[ := { x ∈ ; a < x < b } offen

a b

a b a b

a b

Abbildung 1.6: Abgeschlosses, halboffenes und offenes Intervall

(6)

Weiterhin definieren wir die uneigentlichen Intervalle:

x > a : ]a, ∞ [ := { x ∈ , a < x } x ≤ b : ] −∞ , b] := { x ∈ , x ≤ b }

1.5 Betrag

Der (absolute) Betrag | x | einer reellen Zahl x entspricht ihrem Abstand vom Nullpunkt.

0 x

−x

Abbildung 1.7: Der Betrag von x und von − x ist | x | .

Definition 1.2 Der Betrag | x | von x ∈ ist definiert als

| x | :=

' x falls x ≥ 0

− x falls x < 0

| x | = √

x 2 Satz 1.2 ∀ x, y ∈ gilt:

| − x | = | x | ≥ 0 x ≤ | x |

x 2 = | x | 2 = | x 2 |

| xy | = | x || y | , ) ) ) ) x y ) ) ) ) = | x |

| y | y ̸ = 0

| x | ≤ y ⇐⇒ − y ≤ x ≤ y Dies folgt direkt aus der Definition.

Satz 1.3 Dreiecksungleichung

| x + y | ≤ | x | + | y | Beweis:

−| x | ≤ x ≤ | x |

−| y | ≤ y ≤ | y | → − ( | x | + | y | ) ≤ x + y ≤ | x | + | y |

(7)

“ = ′′ gilt, wenn x, y das gleiche Vorzeichen haben.

“ < ′′ gilt, wenn x, y das unterschiedliche Vorzeichen haben.

Satz 1.4 | x − y | ist der Abstand der zu x und y geh¨orenden Punkte auf der Zahlengeraden.

Beispiel 1.1 Welche Zahlen erf¨ullen | x − 3 | < 2?

1. x − 3 ≥ 0 → x ≥ 3

x − 3 < 2 → x < 5 → x ∈ [3, 5[

2. x − 3 < 0 → x < 3

− x + 3 < 2 → − x < − 1 → x ∈ ]1, 3[

Zusammen ergibt sich

x ∈ ]1, 5[

1 3 5

Abbildung 1.8: x ∈ ]1, 3[ und x ∈ [3, 5[

Allgemein formuliert ergibt sich mit x, a, ε ∈ und ε > 0 die sog. Epsilonumgebung:

| x − a | ≤ ε ⇐⇒ a − ε ≤ x ≤ a + ε

1.6 Die vollst¨ andige Induktion

Die “vollst¨andige Induktion” dient zum Beweis von Behauptungen der Form “F¨ur alle n ∈ gilt die Aussage A(n)”.

Beispiel 1.2 Die arithmetische Reihe

1 + 2 + . . . + n = n(n + 1)

2 (1.1)

Prinzip:

1. Der Induktionsbeginn:

Man zeigt, dass A(n) f¨ur n = n 0 gilt.

(8)

2. Schluss von n auf n + 1:

Man setzt dabei die G¨ultigkeit von A(n) f¨ur ein beliebiges n voraus (Induktionsvor- aussetzung) und leitet daraus A(n + 1) ab (Induktionsschritt).

Werden beide Schritte durchgef¨uhrt, so gilt A(n) ∀ n ≥ n 0 . Beweis der Gleichung (1.1)

1. (1.1) gilt f¨ur n = 1.

2. wenn (1.1) richtig f¨ur n, dann

1 + 2 + . . . + n + (n + 1) = n(n + 1)

2 + n + 1 = n(n + 1) + (n + 1)2 2

= (n + 1)(n + 2)

2 = Behauptung f¨ur ˆ n + 1

→ (1.1) ist richtig ∀ n ∈

Beispiel 1.3 Die geometrische Reihe F¨ur n ∈ , q ∈ \{ 1 } gilt

1 + q + q 2 + . . . + q n = 1 − q n+1

1 − q = S n (q) (1.2)

Gilt die Gleichung f¨ur n = 1?

1 + q = 1 − q 2

1 − q = (1 − q)(1 + q)

1 − q = 1 + q Gilt die Gleichung auch f¨ur n → n + 1?

S n+1 (q) = 1 − q n+1

1 − q + q n+1 = 1 − q n+1 + q n+1 (1 − q)

1 − q = 1 − q n+2 1 − q

1.7 Die Rekursion

Eine Gr¨oße A n kann f¨ur alle n ∈ dadurch definiert werden, dass man 1. A 0 festlegt

2. A n als bekannt ansieht und damit A n+1 definiert.

Beispiel 1.4 Potenzen a n f¨ur a ∈ , n ∈ werden definiert durch

a 0 := 1 , a n+1 := a n · a

(9)

Beispiel 1.5 Die Fakult¨at

Zu n ∈ wird n! (lies: n Fakult¨at) definiert durch

0! := 1 , (n + 1)! := n!(n + 1) Demnach gilt:

n! =

' 1 n = 0

1 · 2 · 3 · · · (n − 1)n n ≥ 1 Also: 6! = 1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 = 720 bzw. 9! = 362 880.

Beispiel 1.6 Das Summen- und Produktzeichen

Mit n ∈ , a j ∈ k¨onnen Summen und Produkte geschrieben werden a 1 + a 2 + . . . + a n =

* n

j=1

a j

a 1 · a 2 · . . . · a n = + n

j=1

a j

Die rekursive Definition des Summenzeichens ist

* 1

j=1

a j := a 1

* n+1

j=1

a j :=

* n

j=1

a j + a n+1 Damit erhalten wir f¨ur die Gleichungen (1.1) und (1.2):

arithmetische Reihe , n

j=1 j = n(n+1) 2 geometrische Reihe , n

j=0 q j = 1 1 q

n+1

q Rechenregeln:

* n

k=m

a k =

* n

i=m

a i

* n

i=m

c(a i + b i ) = c

* n

i=m

a i + c

* n

i=m

b i

* n

k=m

a k =

* l

k=m

a k +

* n

k=l+1

a k (m ≤ l ≤ n)

(10)

Es gilt die Absch¨atzung ) ) ) ) )

* n

k=0

a k

) ) ) ) ) ≤

* n

k=0

| a k |

(Beweis mit Dreiecksungleichung und vollst¨andiger Induktion)

1.8 Binominalkoeffizient

Definition 1.3 F¨ur n, k ∈ mit k ≤ n lautet der Binominalkoeffizient - n

k .

:= n!

k!(n − k)!

Beispiel:

n = 3 und k = 0, 1, 2, 3 - 3

0 .

= 3!

0! 3! = 1, - 3

1 .

= 3!

1! 2! = 3, - 3

2 .

= 3!

2! 1! = 3, - 3

3 .

= 3!

3! 0! = 1 - n

0 .

= 1 = - n

n .

Satz 1.5 Rekursionsformel:

- n + 1 k

.

=

- n k − 1

. +

- n k

.

(1.3) Beweis:

- n k − 1

. +

- n k

.

= n!

(k − 1)! (n − k + 1)! + n!

k! (n − k)!

= n!

k! (n − k + 1)!

⎜ ⎜

⎝ k!

(k − 1)!

! "# $

k

+ (n + 1 − k)!

(n − k)!

! "# $

n+1 − k

⎟ ⎟

= n! (n + 1) k! (n + 1 − k)! =

- n + 1 k

.

Mit der Rekursionsformel ist es leicht, die ersten Binominalkoeffizienten anzugeben n/k 0 1 2 3 4

0 1

1 1 1

2 1 2 1

3 1 3 3 1

4 1 4 6 4 1

(11)

wobei man das sog. Pascalsches Dreieck erh¨alt:

1

1 1

1 2 1

1 3 3 1

1 4 6 4 1

Satz 1.6 Die Binomische Formel F¨ur a, b ∈ , n ∈ gilt

(a + b) n =

* n

k=0

- n k

.

a n k b k

= a n + - n

1 .

a n 1 b 1 + · · · + - n

n − 1 .

a 1 b n 1 + b n Beispiele:

n = 2 : (a + b) 2 = a 2 + 2ab + b 2

n = 4 : (a + b) 4 = a 4 + 4a 3 b + 6a 2 b 2 + 4ab 3 + b 4 Beweis:

n = 1:

(a + b) 1 = - 1

0 .

a 1 b 0 + - 1

1 .

a 0 b 1 = a + b n → n + 1:

(a + b) n (a + b)

=

'- n 0

.

a n b 0 + - n

1 .

a n 1 b + · · · + - n

n − 1 .

ab n 1 + - n

n .

a 0 b n 5

(a + b)

= - n

0 .

a n+1 + - n

1 .

a n b + · · · + - n

n − 1 .

a 2 b n 1 + - n

n .

ab n

+ - n

0 .

a n b + · · · + - n

n − 2 .

a 2 b n 1 + - n

n − 1 .

ab n + - n

n .

b n+1

= a n+1 +

- n + 1 1

.

a n b + · · · +

- n + 1 n − 1

.

a 2 b n 1 +

- n + 1 n

.

ab n + b n+1

= (a + b) n+1

wobei im letzten Schritt die Rekursionsformel (1.3) benutzt wurde.

Kombinatorik

Die Fakult¨at n! und die binomischen Koeffizienten - n

k .

sind auch wichtig in der Kom-

binatorik. Sie bestimmt die Anzahl der Anordnungen, die eine Reihe von Objekten unter

gegebenen Umst¨anden einnehmen kann.

(12)

Bsp. Objekte Aufgabe W¨urfeln Augenzahl 1 − 6 n-mal die ”1“

Lotto Kugeln 6 aus 49

Chemie Molek¨ule Anzahl m¨oglicher Isomere

Beispiel 1.7 Zu jeder Menge mit n Elementen A = { a 1 , . . . , a n } gibt es genau n! ver- schiedene Permutationen, d.h. Zuordnungen (a 1 , a 2 , . . . , a n ), (a 3 , a 2 , a 4 , . . . , a n ), usw.

Um aus n Kugeln eine bestimmte zu ziehen, gibt es n M¨oglichkeiten, die Wahrscheinlich- keit ist dann 1/n. Zieht man danach noch eine weitere, so gibt es n − 1 M¨oglichkeiten, die Wahrscheinlichkeit betr¨agt jetzt 1/(n − 1):

Anzahl gezogener Kugeln 1 2 · · · n M¨oglichkeiten n n − 1 · · · 1

Beispiel 1.8 Im Lotto ”6 aus 49“ gibt es - 49

6 .

= 49 · 48 · 47 · 46 · 45 · 44

1 · 2 · 3 · 4 · 5 · 6 = 13983816

verschiedene M¨oglichkeiten 6 Richtige zu ziehen (aus n = 49 verschiedenen Objekten m = 6 Elemente ohne Ber¨ucksichtigung der Reihenfolge, ohne Wiederholung), d.h. die Wahrscheinlichkeit daf¨ur ist 1/13983816 ≈ 7 · 10 8 .

1.9 Die komplexen Zahlen

Betrachten wir als Ausgangspunkt die quadratische Gleichung

x 2 + px + q = 0 (1.4)

Die L¨osungen sind gegeben durch

x 1/2 = − p 2 ±

6 p 2

4 − q (1.5)

Hierbei heißt

D := p 2 4 − q die Diskriminante.

Da in nur Wurzeln aus positiven Zahlen definiert sind, muss gelten D ≥ 0. D.h. f¨ur den

(13)

Fall D < 0 hat Gl. (1.5) keine L¨osung. Um diese Einschr¨ankung zu beheben wird ein neuer Zahlenraum eingef¨uhrt. Die neuen Zahlen heißen komplexe Zahlen. Ihr Mengensymbol lautet .

Eine komplexe Zahl z ist definiert durch:

z = x + iy Hierbei heißt i die imagin¨are Einheit. Es gilt

i = √

− 1 → i 2 = − 1 (1.6)

x nennen wir den Realteil von z: x = Re(z).

y ist der Imagin¨arteil von z: y = Im(z).

Damit ergibt sich f¨ur :

= { (x, y); x ∈ und y ∈ }

Die Menge der reellen Zahlen ist eine Teilmenge von , n¨amlich die Menge aller komplexen Zahlen z, f¨ur die gilt:

Im(z) = 0

Betrachten wir nun wieder die quadratische Gleichung (1.4) und nehmen an, dass D = p 2

4 − q < 0 → q − p 2 4 > 0 Dann gilt

x 1/2 = − p 2 ±

7

− -

q − p 2 4

.

= − p 2 ± √

− 1 6

q − p 2 4

= − p 2 ± i ·

6 q − p 2

4

Die L¨osungen der quadratischen Gleichung mit D < 0 sind also zwei komplexe Zahlen, die sich im Vorzeichen des Imagin¨arteils unterscheiden. Solche Zahlenpaare nennen wir komplex konjugiert zueinander.

Die zu z = x + iy komplex konjugierte Zahl is also

z = x − iy

(14)

Die komplexe Zahlenebene

Da komplexe Zahlen durch zwei reelle Zahlen (x, y) bestimmt sind, k¨onnen sie in einer Ebene dargestellt werden (siehe Abb. 1.9). Aus dieser Art der Darstellung ergibt sich f¨ur uns eine zweite M¨oglichkeit komplexe Zahlen zu beschreiben. Dabei handelt es sich um die Vektornotation:

z = (x, y ) x := Komponente in Richtung der reellen Achse.

y := Komponente in Richtung der imagin¨aren Achse.

(1, 0) heißt in dieser Darstellung reelle Einheit.

(0, 1) heißt imagin¨are Einheit.

1 2 1

2 Im(z)

Re(z) reelle Achse imaginäre Achse

Abbildung 1.9: Die komplexe Zahlenebene

(15)

Rechnen mit komplexen Zahlen

Das Rechnen mit komplexen Zahlen funktioniert genauso wie mit reellen Zahlen.

Es sind lediglich zwei Regeln zu beachten:

1. i 2 = − 1

2. Das Ergebnis muss wieder auf die Form Re (. . .) + i · Im (. . .) gebracht werden.

Dies sei im Folgenden f¨ur die Grundrechnungsarten demonstriert.

Seien z = x + iy und w = u + iv zwei komplexe Zahlen mit x, y, u, v ∈ . Addition und Subtraktion:

z + w = (x + iy ) + (u + iv)

= x + iy + u + iv

= x + u + i(y + v) z − w = (x + iy ) − (u + iv)

= x + iy − u − iv

= x − u + i(y − v) Multiplikation:

z · w = (x + iy) · (u + iv )

= xu + ixv + iyu + i 2 yv

= xu − yv + i(xv + yu) Insbesondere gilt

z · z = (x + iy) · (x − iy )

= x 2 − ixy + ixy − i 2 y 2

z · z = x 2 + y 2 (1.7)

Division:

z

w erweiert mit w ergibt z · w

w · w = (x + iy )(u − iv) (u + iv )(u − iv)

= 1

u 2 + v 2 (xu − ixv + iyu − i 2 yv)

= 1

u 2 + v 2 (xu + yv + i(yu − xv))

= xu + yv

u 2 + v 2 + i yu − xv

u 2 + v 2

(16)

Der Betrag einer komplexen Zahl

Als Betrag | z | einer komplexen Zahl definiert man die L¨ange des “Pfeils” in der komplexen Ebene.

Re z

Im

Re(z)

Im(z)

Abbildung 1.10: z in der komplexen Ebene Mit dem Satz von Pythagoras folgt unmittelbar

| z | = 8

Re 2 (z) + Im 2 (z) = 9

x 2 + y 2 Mit (1.7) kann der Betrag auch geschrieben werden als

| z | = √ z · z bzw. als

| z | 2 = z · z = x 2 + y 2 (1.8) Geometrisch ist | z | der Abstand von z = (x, y) vom Nullpunkt (0, 0).

Allgemein ist | z − w | der Abstand zwischen z und w.

Eigenschaften der Konjugation und des Betrages Es gelte z, w ∈ , z = x + iy , w = u + iv , mit x, y, u, v ∈ . Dann weisen Konjugation und Betrag folgende Eigenschaften auf:

1. z = z gilt genau dann, wenn Im(z) = 0 2. z + z = (x + iy) + (x − iy) = 2x = 2Re(z) 3. z − z = (x + iy ) − (x − iy) = 2iy = 2i · Im(z) 4. (z ) = (x − iy) = x + iy = z

5.

(z + w) = [(x + iy ) + (u + iv)] = [(x + u) + i(y + v)]

= (x + u) − i(y + v)

= (x − iy) + (u − iv) = z + w

(17)

6.

(z · w) = [(x + iy )(u + iv)] = [xu − yv + i(xv + yu)] ∗

= xu − yv − i(xv + yu) = (x − iy)(u − iv) = z w 7.

| z · w | = | (x + iy )(u + iv) | = | xu − yv + i(xv + yu) |

= 9

(xu + yv) 2 + (xv + yu) 2

= 9

x 2 u 2 + y 2 v 2 − 2xuyv + x 2 v 2 + y 2 u 2 + 2xuyv

= 9

x 2 (u 2 + v 2 ) + y 2 (u 2 + v 2 )

= 9

(x 2 + y 2 )(u 2 + v 2 ) = 9

x 2 + y 2

u 2 + v 2

| z · w | = | z | | w | 8. Dreieckungleichung

| z + w | ≤ | z | + | w |

(18)

Abbildung

Abbildung 1.1: Zahlenstrahl
Abbildung 1.2: Entweder ist x &lt; y, oder x = y, oder x &gt; y.
Abbildung 1.6: Abgeschlosses, halboffenes und offenes Intervall
Abbildung 1.7: Der Betrag von x und von − x ist | x | .
+4

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Betrag einer komplexen Zahl erf¨ullt die Eigenschaften einer Norm, und daraus kann durch d(z, w) = |z − w| ein Abstandsbegriff (Metrik) gewonnen werden.. C ist dadurch

Tutorien Höhere Mathematik I, WS

Da die Addition zweier komplexer Zahlen darin besteht, dass Real- und Imaginärteile jeweils für sich addiert werden (siehe oben), kann man diese Addition auch einfach

Die komplexen Zahlen sind der umfassendeste Zahlenbereich, der die reellen Zahlen enthält und für den alle diese Rechengesetze gelten. In der Robotik ver- wendet man

Zeichne ein xy-Koordinantensystem für x=-4 bis x=4 (L.E.=1cm). a) Trage dort die Werte der Quadrate für die x-Werte aus Aufgabe 3 ein. b) Versuche, die eingetragen Punkte

Es stellt sich heraus, dass diese gr¨oßere Menge gerade die Menge der komplexen Zahlen ist..

[r]

Anstelle der Vektoren treten Funktionen und anstelle der Matri- zen treten lineare Operatoren, welche Funktionen auf Funktionen abbilden. Ein Beispiel f¨ ur einen solchen Operator