• Keine Ergebnisse gefunden

Übung zum Zahlenrechnen und zu algorithmischen Prozessen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Übung zum Zahlenrechnen und zu algorithmischen Prozessen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wintersemester 2004/05 R e i m u n d A l b e r s

Übung

zum Zahlenrechnen und zu algorithmischen Prozessen

Ich bin gebeten worden, zu den rechenintensiven Verfahren Übungsaufgaben zu machen. Hier sind sie. Diese Aufgaben sind vollkommen freiwillig und bringen Ihnen keine Punkte ein. Ich werde dazu ein Lösungsblatt entwickeln und ebenfalls veröffentlichen (in 14 Tagen?). Diese Aufgaben sind reine Rechenaufgaben. Es ist gut, in diesen Rechnungen flüssig zu sein. Sie erfordern aber keinerlei tieferes, mathematisches Verständnis. In so fern sind sie also (nur) einfachste Basisfertigkeiten. Beschränken Sie Ihr Lernen nicht nur auf diese Rechen- übungen, das ist in keinem Fall ausreichend.

1. Stellen Sie die Multiplikationstafeln auf für die Restklassen Rn. (Siehe 4. Übung, Aufg. 1)

a) R8 b) R10 c) R11 d) R12

2. Entwickeln Sie mit dem Pascalschen Dreieck a) (a+b)6 b) (x+y)8 c) (m–n)9 d) (x–2)10

3. Berechnen Sie für x eine möglichst kleine, positive, natürliche Zahl. Verwenden Sie dazu nur einen einfachen Taschenrechner.

a) 1724 ≡ x mod 20 b) 1830 ≡ x mod 27 c) 3148 ≡ x mod 43 d) 3756 ≡ x mod 64 4. Berechnen Sie jeweils die Gewichte für die gewichtete Quersumme und entwickeln

Sie eine Teilbarkeitsregel für die Zahl.

a) 13 b) 17 c) 37 d) 41 e) 73 f) 101

Testen Sie jede Ihrer neuen Teilbarkeitsregeln an der Zahl 2.471.849.861.

5. Berechnen Sie zu jeder Zahl i) die PFZ und ii) die Teilermenge. iii) Zeichnen Sie das Teilerdiagramm.

a) 84 b) 105 c) 108 d) 405 e) 784 f) 900

6. Berechnen Sie zu den beiden angegebenen Zahlen die PFZ und bestimmen Sie dann darüber den ggT und das kgV.

a) 3300 und 4410 b) 2520 und 4900 c) 1323 und 2200 7. Berechnen Sie mit dem euklidischen Algorithmus den ggT von:

a) 5767 und 6351 b) 6557 und 7663 c) 8787 und 9483

8. Rechnen Sie mit dem Divisionsalgorithmus in die anderen Stellenwertsysteme um:

10er 2er 3er 4er 5er 6er 8er 9er

100 200 256 486

Ich werde eine Excel-Tabelle für die Rechnungen ins Netz stellen. Sie können aber auch selbst probieren, solche Berechnung per Excel zu machen. In jedem Fall sollen Sie die Aufgaben aber erst selbst (mit einem einfachen Rechner) lösen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dahinter stehen gemäss diesem Ansatz subtile Stereotype und Vorurteile gegenüber der Eignung von Frauen als Führungskräfte, aber auch an- dere Nachteile wie fehlende Vernetzung

Ein Homöopa- thiegegner sollte nicht in einer Homöopathie-Schwerpunkt- Apotheke arbeiten, genauso wie ein Vegetarier besser nicht als Metzger tätig sein sollte.. Ist Homöopathie

Wir stellen Ihnen in unserer monatlichen Quiz-Reihe drei Fragen rund um Wirkstoffe, Interaktionen, Neben- und Wechselwirkungen – alles Themen, die in Ihrem Apothekenalltag

Rheumaliga Solothurn Nicoletta & Xenia Truninger März 2020 Heben Sie das linke Knie hoch, bringen Sie das Bein nach hinten, gleichzeitig den.. Oberkörper nach vorne

Hände am Hinterkopf: Ellbogen so weit wie möglich nach hinten ziehen, Kopf ruhig halten. Hände vor der Brust, Fingerspitzen berühren sich

Aquacura, Aquawell, Power Aquawell (30°), auch für Nichtschwimmer geeignet oder AquaJogging mit Gurt (28°). Trockenkurse. Rücken-/Nackengymnastik, Pilates, Pilates Care, Qi Gong,

teidigungspolitik –, dass am Ende dieses Weges die deutsche Frage doch wie- der aufkommt, weil sich dann herausstellt, dass Deutschland dem Zwei-Pro- zent-Ziel folgt und plötzlich

Solange sich die wirtschaft- liche Situation in Mexiko nicht verbessert und eine illegale Einwanderung dem Bedarf an ungelernten Arbeitskräften in Kalifornien treff-