• Keine Ergebnisse gefunden

∫ = IrdH rr

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "∫ = IrdH rr"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das Oerstedt’sche Gesetz

Im Jahre 1819 beobachtete Oerstedt, dass in der Nähe stromdurchflos- sener Leiter magnetische Dipole abgelenkt werden.

H r

P

Um jeden langen, geraden, vom Strom I durchflossenen Leiter exis- tiert ein konzentrisches Magnetfeld vom Betrag

r 2 H I

= π

H

Allgemein gilt das Oerstedt’sche Gesetz in der Form

H r d r r = I

(2)

Das Ampère’sches Durchflutungsgesetz

H r d r r = I

Mit Hilfe des Stokes’schen Satzes für ein (beliebiges) Vektorfeld H

∫∫

=

S C

A d H rot r

d

H r r r r

erhält man über

∫∫

= =

S C

A d H rot I

r d

H r r r r

die differentielle Formulierung des Ampère’schen Durchflutungsge- setzes

H rot

j r

r =

(3)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Trend in annual total solar heat input through Arctic sea ice from 1979 to

The identified energy benefits of the project are: i) the production cost savings during off-peak hours, ii) incremental peak sales of energy during peak hours. These benefits

Mit ihren Funktionen unterstützt die App Sie dabei, bereits vor der Geburt und nach der Entbindung sämtliche Vorsorgeuntersuchungen, U-Untersuchungen und Impfungen des Kindes

Lässt man sich wie in Bild 1.2 die einzelnen Messpunkte darstellen, so sieht man, dass der Kraftsensor bei dieser Messung an seine Grenzen stößt, denn man erkennt sehr deutlich

CH 2 Diese Klasse bildet theoretisch einen sehr verschmierten Resonanzpeak mit vie- len Spitzen infolge der Wechselwirkung mit den nicht chemisch ¨aquivalenten Kernen der

es war ein gemeinsames Arbeiten unter Aufsicht mit Erklärungen und Belehrungen. Dabei waren die Unterrichtsstunden zugleich die Sprechstunden des Vaters, wo die

Bei Feldstärke Null bleibt eine restliche magnetische Flußdichte, die Remanenz B r ( remanente Flußdichte bzw. Restmagnetismus ) zurück. Durch eine entgegengesetzt

Wenn der Betrag der Kraft pro Längeneinheit zwischen zwei parallelen Leitern im Abstand von einem Meter durch die ein identischer Strom fließt einen Wert von 2x10 -7 Newton