• Keine Ergebnisse gefunden

Schritte der Projektplanung: DreiFaktorenimProjektmanagement Projekt-Definition: ProjektManagement 14. Vor l e su ng

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Schritte der Projektplanung: DreiFaktorenimProjektmanagement Projekt-Definition: ProjektManagement 14. Vor l e su ng"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

14. Vor l e su ng

Projekt Management

Projekt Management—Überblick Ein Projektmanager sein

Projekt Planung PMP Gelegenheit

Projekt-Definition:

Ein Projekt ist ein einmalige oder selten auftretende Menge von Tätigkeiten, die Betriebsmittel einsetzt,

um Eingänge in spezifizierte Ausgänge

umzuwandeln, welche für den Kunden wertvoll sind.

“Ein Vorhaben, das im wesentlichen durch Einmaligkeit der Bedingungen in ihrer Gesamtheit gekennzeichnet ist, wie z.B.

Zielvorgabe, zeitliche, finanzielle, personelle oder andere Begrenzungen, Abgrenzung gegenüber anderen Vorhaben

und projektspezifische Organisation.”

Drei Faktoren im Projektmanagement

Jedes Projekt wird durch 3 Ziele begrenzt:

Leistungsziele Zeitziele Kostenziele

PM Kosten

Qualität

Ziele

Schritte der Projektplanung:

Projektumfang abgrenzen, Zeitplan entwickeln,

Etat festlegen und

Kosten handhaben.

(2)

Umfang eines Projekts

Produktumfang

Definiert (und begrenzt) die Eigenschaften des Produktes des Projektes

Projektumfang

Definiert (und begrenzt) die Arbeit, die angefordert wird, um den Projektbereich durchzuführen

Achtung: Umfangsausdehnung!

Eigenschaften eines Projektmanagers

Systemdenker

Persönliche Integrität Proaktiv

Hohe Toleranz für Stress

Allgemeine Geschäftsperspektive Fähigkeit zur Kommunikation Effektives Zeit Management Talentierter Politiker

Optimist

Funktionen eines Projektmanagers

Fokussierung auf den Kunden Schaffen von Projektüberblick

Bilden und führen des Projektteams Planung des Projekt

Handhaben der Betriebsmittel Sicherstellung der Qualität

Schlüsselaufgaben im Management

Projekt-Umfang Projekt-Zeit Projekt-Kosten Projekt-Qualität Projekt-Personal

Projekt-Kommunikation Projekt-Risiko

Projekt-Beschaffung

(3)

Typische Phasen eines Projekts

kumulative Tätigkeit

Zeit Entscheidung

Planung Leistung

Konzeption

Kundübergabe Ende

Entwicklung eines Projektplans 1

Projekt Kurzbeschreibung (Charter)

Beschreibung der Projektmanagementmethoden und – strategien.

Umfangsdefinition legt die Leistungen und Zielsetzungen fest.

Kostenabschätzung, festgelegt Anfangstermine und Verantwortlichkeiten für Arbeitspakete.

Festlegung der Leistungsbemessungbasis für Zeit und Kosten.

Entwicklung eines Projektplans 2

Hauptmeilensteine und Zieldaten für jedes Unterprojekt.

Kernpersonal und zusätzliche Mitarbeiter.

Kern-Risiken und Maßnahmen zur Riskobegrenzung, Annahmen und Verantwortlicheiten für beides.

Abgeleitete Detailplanung, einschließlich des

Umfangsmanagement, des Zeitplanmanagement, usw..

Offene Punkte und schwebende Entscheidungen.

Festlegung des Projektumfangs

Mindestumfang

Projekt-Rechtfertigung Projekt-Produkt

Projekt-Leistung Projekt-Zielsetzungen

Beispiel vom MIT

http://web.mit.edu/pismere/scope.html

(4)

Mögliche Gliederung einer Projektleistungsvereinbarung

Einzelteile einer Projektumfangsfestlegung:

Mannschaftsname

Datum der Charter: wann beginnen wir und beenden?

Grund: warum wurden wir gebildet?

Projektzielsetzungen: was machen wir?

Leistung: was werden wir abliefern? Beispiele: einen Bericht, eine Entscheidung, eine Empfehlung, eine Veranstaltung, usw.

Was sind unser Zeitrahmen und Meilensteine?

Definition von Arbeitspaketen: Welche Aufgaben müssen wir tun und wer macht es?

Ziele und Rahmenbedingungen, Betriebsmittel Teilnehmer und deren Aufgaben

Projektregeln

Projekt Charter – Beispiel 1

„Super Fenster“ Firma

Ziel der Firma: Lieferung von hochwertigen kundenspezifischen isolierten Kunststoffenstern von gemäßigter bis zur oberen Preiskategorie , um die Bedürfnisse von kleinen bis mittelgrossen Fensterhändlern in den westlichen Vereinigten Staaten und Eigenheimbesitzer zu erfüllen.

Projekt Charter – Projekt “Kundenzufriedenheitsumfrage”

Projektaufgabe: Eine Marktstudie zu allen Händlerkunden der Firma im pazifischen Nordwesten leiten, um ihre Zufriedenheit mit unserer Fensterqualität, dem Fensterdesigns, dem Bestellensystem und der Finanzierung zumessen. Die Ergebnisse werden bei der strategischen Planung für das folgende Geschäftsjahr berücksichtigt.

Projekt Charter – Beispiel 2

Projekt-Sponsor:

Claus Martin, President Projekt-Manager:

Hugh Stevenson, Marketing Vice President Projekt-Kunden:

Charlene York, V.P. Operations and Logistics;

Mac Thomas, V.P. Finance;

Donna Kelly, Manager, Customer Service vorläufiger Projekt-Etat:

$5000 Budget (extern), plus 400 Stunden Arbeitszeit.

Zeit: Projektende Juni 2003

(5)

WBS in Mind Map Form

Fensterkunden Befragung

Phase 1

Umfrage

Subjekt

Festerhändler

Post

Entwurf Korrektur Druck

Drucken der Aufkleber

Vorbereiten

derAufkleber Kleben derAufkleber

Material einpacken

Verschicken derUmfrage

Erstellen einer Datenbank Auswahl

der Vortest Teilnehmer

Vortest Fragebogen

Beispiel: Arbeitsstrukturplan (WBS) Fensterkunden Befragung Phase 1

Umfrage Entwurf Korrektur Druck

Subjekte Erstellen einer Datenbank Auswahl der Teilnehmer Vortest Fragebogen Post

Drucken derAufkleber Vorbereiten der Aufkleber Kleben der Aufkleber Material einpacken Verschicken der Umfrage

Zusammenstellen

Veschicken der Fragebögen Analyse der Vorauswahldaten Bericht der Ergebnisse Änderungsempfehlung Vorgang Untervorgang Arbeitspakete (Beispiel)

Risko Beurteilung

Was sind die potentiellen Risiken?

Potentielle zukünftige Probleme?

Was ist die ungefähre Wahrscheinlichkeit jedes Risikos?

Was ist die mögliche Auswirkung jedes Risikos?

Was sind die Ursachen dieser Risiken und deren Folgen?

In welchem Ausmaß können wir die Ursachen beeinflußen?

Welche Strategien und Taktiken gibt es, um Risiken zu vermeiden oder die negativen Folgen abzuschwächen?

Was würden diese Maßnahmen kosten?

(6)

Beispiel: Riskomanagement Tabelle Fensterkunden Befragung Phase 1

*Kosten müssen nicht zwangsweise monetär quantifiziert werden Strategien/

Antwort 1. Verzögerung Der Umfrage Bis nach dem Urlaub 2. Geschenk als Ansporn

1. Verzögerung in der Reaktion auf die Kundenbedürfnisse.

(€ 1.000.000 verlorener Umsatz).

2. Geschenk für 200 Händler Kosten: € 2.000.

Risiko Ergebnisse Kosten*

Niedrige Antwort Rate

Ungültige Ergebnisse:

Verzögerung des strategischen Planungs- prozesses

80%

unter dem der Zeitplan

Andere?

Wahrschein- lichkeit

Ausführung: Projektcontrolling Zeitplankontrolle

Kostenkontrolle

Risikokontrolle Projekt-Abschluss

Rückblick der Leistungen durchführen.

Abschluss der noch offenen Aufgaben.

Übergangstätigkeiten zur Übergabe an den Kunden.

Vertragliche Kundenübergabe.

Projektabschlussbericht: Zeit-, Kosten- und Leistungsdaten.

Durchführung einer Projektabschlussfeier.

Zuordnung der Teammitglieder zu neuen Projekten oder Aufgaben.

Rückblick mit Team zum Festhalten der Projekterfahrung.

Zertifizierung als Projektmanager

PMP (Project Management Professional) Minimal 4500 Stunden Erfahrung

Einleiten des Prozesses Planung des Prozesses Durchführung von Prozessen Steuerung von Prozessen Beenden der Prozesse

35 Stunden Projektmanagementausbildung

www.pmi.org

(7)

Projektplanung

Zeitermittlung für den kritischen Pfad:

Critical path scheduling Projektverkürzung:

Project crashing

Die tägliche Arbeit der Projektplanung:

PERT und CPM

CPM (critical path method)

J. E. Kelly von Remington-Rands und M. R. Walker von Du Pont (1957).

Geplante Instandhaltungsstops großtechnischer chemischen Anlagen.

PERT (program evaluation and review technique) U.S. Marine Spezialprojekt-Büro (1958)

Polaris Flugkörperprojekt.

CPM mit geschätztem Zeitbedarf

Betrachten Sie das folgende Beratungsprojekt:

Entwickeln Sie ein Diagramm des kritischen Pfades.

Ermitteln Sie die Gesamtzeit des kritischen Pfades und die Zeitreserven für alle Tätigkeiten fest.

Bezeichnung Zeit (Wochen)

A None 2

Angebotserstellung B A 1

C B 1

D C 2

E C 5

F D, E 16

G F 1

Tätigkeit Vorgänger.

Ermitteln der Kundenbedürfnisse

Zustimmung des Kunden managen Entwickeln der Service-Vision und Ziele Mitarbeiter schulen

Qualitätsverbesserungstestgruppen Schreiben des Beurteilungsberichts

Übungsaufgabe:

Bestimmen FS, FE, SS, SE, und Zeitreserve für jede Tätigkeit

Tätigkeit

A None 90

B A 15

C B 5

D G 20

E D 21

F A 25

G C,F 14

H D 28

I A 30

J D,I 45

Vorgänger Zeitbedarf (Tage)

Kritische(r) Pfad(e)?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Durch das Zusammenwirken von erlerntem Wissen und der praktischen Umsetzung im Engagement findet nachhaltiges Lernen statt.. In der Schule werden dadurch Lernorte für

–  Nicht zu kurz: die Feinplanung kann dann nicht mehr das Ziel erfüllen, ein Steuerungsinstrument und eine Fahrplan für die nächsten Meilensteine zu sein. –  Guter

Verwende die Fragen unten, um über die Projektidee und die Entwicklung deines Projekts nachzudenken. Beschreibe das Projekt, das du erstellen möchtest. Notiere die

Die neue Standortskarte der NW- FVA beinhaltet somit flächendecken- de Informationen zu Trophie und Was- serhaushalt für den gesamten Wald in Hessen.. Auf dieser Grundlage

Idee war super, aber eine Jugendweihe war es nicht und die Kirche sollte diese auch nicht durchführen.. Wenn die Eltern das so wünschen, dann bitte, soll es

14,5 VZE sind im Doppelhaushalt 2020/2021 über das Handlungsfeld Digitalisierung finanziert, die gemäß Eckwertebeschluss vom 30.03.2021 in den Kernpersonalbestand überführt werden,

Dabei ist zu berück- sichtigen, dass sich die Aktenlager durch die Einführung der elektronischen Akte nicht auf einen Schlag, sondern erst sukzessive im Rahmen der jeweils

Es unterschätzt aber das Argument der Professionalität. Ein Kleiner wird in einem großen Hauptmarkt nicht im- stande sein, wirkliche Stärken zu ent- wickeln und damit an Profil