• Keine Ergebnisse gefunden

Radiowellen Radioteleskope Röntgenwellen Röntgenteleskope IR-, UV- Wellen;

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Radiowellen Radioteleskope Röntgenwellen Röntgenteleskope IR-, UV- Wellen; "

Copied!
23
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Beobachtungsinstrumente der Astronomie

Strahlungsart Beobachtungsinstrumente Licht Fernrohre (Teleskope)

Radiowellen Radioteleskope Röntgenwellen Röntgenteleskope IR-, UV- Wellen;

Gammastrahlung

Entsprechende Teleskope

auf Satelliten

(2)

Optische Teleskope

Welche Anforderungen müssen an den Standort eines optischen Teleskops gestellt werden, damit dieses Instrument optimale Beobachtungsergebnisse ermöglicht?

• große Höhe über dem Meeresspiegel

• möglichst trockene Luft

• große Häufigkeit klarer Nächte

• wenig „Lichtverschmutzung“

(3)

Lichtverschmutzung als Standortproblem

astronomischer Forschung

(4)

Linsenfernrohre (Refraktor)

Großer Doppelrefraktor in Potsdam:

Erbaut 1889

Linsendurchmesser

80 cm und 50 cm

(5)

Linsenfernrohre (Refraktor)

Größtes Linsenfernrohr der Welt in Yerkes (Chicago, USA):

Erbaut 1897

Linsendurchmesser 1,02 m

(6)

Spiegelteleskop (Reflektor)

Keck-Observatorium

(Mauna Kea, Hawaii)

2 x 10 m Spiegel

(7)

VLT – Very Large Telescope (Cerro Paranal, Chile)

4 Teleskope je 8,20 m

(8)

LBT – Large Binocular Telescope (Mt. Graham Arizona, USA)

2 x 8,40 m

Spiegeldurchmesser

(9)

LBT – Large Binocular Telescope

Mt. Graham Arizona, USA)

(10)

Zukunftsvisionen …

European Extremely Large Telescope

Einige Fakten:

• Hauptspiegeldurchmesser: 39,3 m

• Inbetriebnahme: 2018

• Standort: Cerro Armazones, Chile

• Kosten: ca. 800 Mio Euro

(11)

Die Olbersdorfer „Sparvariante“

Spiegeldurchmesser

20 cm

(12)

Warum reicht erdgebundene

Beobachtung nicht aus?

(13)

Hubble Space Teleskop

gestartet 1990;

Hauptspiegel-

durchmesser 2,40 m

(14)
(15)

Radioteleskop in Arecibo (Puerto Rico)

Spiegeldurchmesser

305 m

(16)

Radioteleskop in Effelsberg (Deutschland)

Spiegeldurchmesser 100 m

(17)

Radioteleskop in Green Bank (West Virginia, USA)

Spiegeldurchmesser 102 m

(18)

VLA Very Large Array

(19)

Aufnahme eines Radioteleskops

Radiokarte des Himmels bei 45 MHz

(20)

Röntgenteleskop Chandra

(21)

Infrarotteleskop Spitzer

(22)

Gammastrahlenteleskop

MAGIC

(23)

Die Galaxie M51 in verschiedenen Wellenlängenbereichen

optisch Infrarot Röntgen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Entspricht der Gewehrgriff noch den Anforderungen, die an eine Drillbewegung gestellt werden müssen?.

Im Zuge der Weiterentwicklung der Internetangebote wird vor allem die Be- grenztheit der Aufmerksamkeit der Bürger eine Herausforderung für die elektronische Kommunikation im

Strahlungsart Beobachtungsinstrumente Licht Fernrohre (Teleskope).. Radiowellen Radioteleskope Röntgenwellen Röntgenteleskope IR-,

• Lassen sich Stolper­ oder Stoßgefahren auf Fußböden oder an Wänden durch bauliche oder technische Maßnahmen nicht vermeiden, müssen die Stellen gekennzeichnet

desregierung und die „Jamaika-Verhandler“, die derzeit die Grundlagen der nächsten Bundesregierung erarbei- ten, müssen der Weltöffentlichkeit deutlich machen, wie Deutschland

Grundlegende Anforderungen für die Arbeit mit Gefahrstoffen im Labor und in der Rezeptur werden in der TRGS 526 „Laboratorien“ beschrieben.. Zu den

X, Y, Z können C, N und O sein.. doppelte Frequenz der Grund- schwingung) und Kombinationsschwin- gungen (Summe zweier Frequenzen) von C-C und C-H

Ausbreitung einer seismischen Welle nach einem