• Keine Ergebnisse gefunden

Übung 4 zu ACCESS Öffne die Datenbank

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Übung 4 zu ACCESS Öffne die Datenbank"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Übung 4 zu ACCESS

Öffne die Datenbank uebung4.mdb.

Speichere die Abfragen ab!

Abfragen über mehrere Tabellen

Beziehe stets nur die Tabellen in die Abfrage ein, die unbedingt nötig sind!

a) Erstelle eine Abfrage, welche Vor- und Familiennamen des Kunden und die ID des bestellten Artikels ausgibt.

b) Sortiere die Abfrage nach Familiennamen und Vornamen der Kunden.

c) Verändere die Abfrage so, dass nur Bestellungen angezeigt werden, bei denen mindestens 20 Stück bestellt wurden.

d) Erstelle eine Abfrage, welche Vor- und Familiennamen des Kunden und die ID des bestellten Artikels ausgibt, wobei die Kunden aus Bad Lausick kommen.

e) Erstelle eine Abfrage, welche Vor- und Familiennamen des Kunden und den Namen des bestellten Artikels ausgibt.

Gruppierungen

f) Erstelle eine Abfrage, welche die Anzahl der Kunden je Ort ermittelt. (18)

g) Erstelle eine Abfrage, welche ermittelt, wie viele Kunden an einem bestimmten Tag bestellt haben.

z.B.: am 14.09. und am 15.09. haben zwei Kunden bestellt

h) Erstelle eine Abfrage, welche ermittelt, wie viele Kunden einen bestimmten Artikel bestellt haben.

z.B.: Artikel Nummer 5 wurde von 3 Kunden bestellt

i) Ändere die Abfrage, so dass nur Artikel angezeigt werden, die von mindestens zwei Kunden bestellt wurden. (2)

Funktionen in Abfragen

j) Was ist der größte / kleinste Artikelpreis?

k) Wie groß ist die durchschnittliche Bestellmenge je Bestellung? (111,5) l) Ermittle zu jedem Datum die bestellte Gesamtstückzahl.

z.B.: am 14.09.04 wurden insgesamt 505 Stück bestellt.

m) Ermittle zu jedem Kunden die bestellte Gesamtstückzahl.

z.B.: Kunde Nummer 2 hat insgesamt 90 Stück bestellt.

n) Wie alt sind die Kunden im Durchschnitt? (44,6)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Abfrage des Impf- oder Serostatus der Beschäftigten in Einrichtungen der Freien Hansestadt Bremen gem.. 1 und

"Erste Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Änderung von Familiennamen und Vornamen in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 401-1-1,

(1) Ist zweifelhaft, welchen Familiennamen ein Deutscher im Sinne des Grundgesetzes, ein Staatenloser oder heimatloser Ausländer mit gewöhnlichem Aufenthalt im Inland oder

In diesem Beispiel soll ein myAVR Board MK2 an das myEthernet angeschlossen und der Analogwert der Potentiometerstellung ausgegeben werden.. Dieses Beispiel nimmt

Ein PKW fährt auf der gut ausgebauten Autobahn A9 von München nach Berlin.. Auf einem Streckenabschnitt

Für den Vollzug des Gesetzes über die Änderung von Familiennamen und Vornamen und der hierzu erlassenen Ausführungsvorschriften sind die Landratsämter und Kreisfreien Städte als

- Korrektorinnen und Korrektoren, die bereits in einem Dienstverhältnis mit der Universität Freiburg stehen, werden möglicherweise versicherungspflichtig, falls

Stand: 05.10.2017 | Alle Beiträge sind nach bestem Wissen zusammengestellt | Eine Haftung für deren Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden | © KÜFFNER MAUNZ LANGER