• Keine Ergebnisse gefunden

Anleitung zum Netzwerkpraktikum 3

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Anleitung zum Netzwerkpraktikum 3"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Christian-Weise-Gymnasium Zittau Fachbereich Informatik M. Hans

Anleitung_Netzwerkpraktikum3.docx - 1 -

Anleitung zum Netzwerkpraktikum 3

Szenario 4: Datenaustausch über Internet mit Webserver ohne DNS-Server

Ziel unseres dritten Netzwerkpraktikums soll es sein, eine Abfrage einer Hypertextseite über das Netzwerk zu simulieren. Fast allen Internetanwendungen liegt das Client-Server-Prinzip zugrunde.

Deshalb muss ein zusätzlicher Webserver im Netzwerk installiert werden, der die Webseiten vorhält und diese bei Anfrage mithilfe des Protokolls HTTP versendet

Öffnen Sie Ihre Filius-Datei aus dem Szenario 1 und speichern Sie sie unter dem Namen Webs- erver.fls erneut ab!

• Fügen Sie einen neuen Server-PC mit der IP-Adresse 192.168.1.9 und dem Namen Webser- ver hinzu! Verbinden Sie diesen PC wiederum per Kabel mit dem Switch!

• Installieren Sie auf dem neuen Server-PC die Software Webserver und starten Sie diesen, so dass er auf Anfragen wartet! Eine bei Anfrage auszuliefernde HTML-Seite ist standardmäßig schon vorhanden.

• Installieren Sie auf einem der beiden Clients die Software Webbrowser und starten Sie diesen anschließend!

• Geben Sie in der Adresszeile des Browsers die Adresse des PC’s ein von dem Sie eine Websei- te erhalten möchten (also die Adresse unseres Webservers 192.168.1.9)! Im Ergebnis bekom- men Sie im Webbrowser die ausgelieferte Webseite angezeigt.

• Im Simulationsmodus können Sie den Nachrichtenaustausch auf Protokollebene verfolgen. Ak- tivieren Sie diese Sicht durch Drücken der rechten Maustaste auf den Client-PC. Beschreiben Sie den Ablauf der Kommunikation zwischen dem Webserver und dem Client-PC auf den je- weiligen Protokollebenen.

Szenario 5: Datenaustausch über Internet mit Webserver und DNS-Server

Im Szenario 4 haben wir gesehen wie der Austausch von Webseiten mithilfe des HTTP-Protokolls funktioniert. Leider hat die Sache einen gravierenden Nachteil. Um eine Webseite abzufragen, muss immer die IP-Adresse des entsprechenden Webservers bekannt sein. Diese ist aber oft nicht bekannt bzw. ist es für Menschen sehr schwierig sich diese Zahlenkolonne zu merken. Aus diesem Grunde wurde DNS entwickelt. Die Internetadressen bekommen Namen, die man sich leichter merken kann.

Intern können Computer jedoch weiterhin nur mit den gewöhnlichen IP-Adressen arbeiten.

Deshalb ist jetzt noch ein zusätzlicher DNS-Server notwendig, der eine Tabelle mit den Klar- namen und den eigentlichen IP-Adressen besitzt und Übersetzungen zwischen beiden vornehmen kann.

Öffnen Sie Ihre Filius-Datei aus dem Szenario 4 und speichern Sie sie unter dem Namen Webs- erver_DNS.fls erneut ab!

• Fügen Sie einen neuen Server-PC mit der IP-Adresse 192.168.1.8 und dem Namen DNS- Server hinzu! Verbinden Sie diesen PC wiederum per Kabel mit dem Switch!

• Anschließend müssen wir den übrigen PC’s im Netzwerk beibringen, dass jetzt ein DNS-Server existiert. Deshalb müssen wir im Feld Domain Name Server jeweils die Adresse

192.168.1.8 eintragen.

• Installieren Sie auf dem neuen Server-PC die Software DNS-Server! In der DNS-Tabelle müssen wir jetzt den Domainnamen www.server.de und die IP-Adresse unseres Webser- vers 192.168.1.9. hinzufügen. Starten Sie nun den DNS-Server!

• Öffnen Sie auf einem Client den Webbrowser und geben Sie die Adresse www.server.de ein! Wiederum wird Ihnen im Ergebnis die gewünschte Webseite angezeigt.

• Analysieren Sie wiederum den Datenaustausch auf Protokollebene zwischen dem Client, dem DNS-Server und dem Webserver während der der Datenübertragung!

(2)

Christian-Weise-Gymnasium Zittau Fachbereich Informatik M. Hans

Anleitung_Netzwerkpraktikum3.docx - 2 - Weitere Übung zur Datenübertragung im Internet

• Öffnen Sie die Seite (http://www.dnstools.ch/) und ermitteln Sie mithilfe des Tools DNS Ab- frage die IP-Adresse des Servers der die Homepage unserer Schule (http://www.cwg-

zittau.de) ausliefert. Mit dem Befehl Traceroute kann man auch den Weg der Datenpakete im Netzwerk zwischen dem Client und dem Webserver nachverfolgen.

• Auf Kommandozeilenebene können die gleichen Ergebnisse mit den Befehlen nslookup (http://de.wikipedia.org/wiki/Nslookup) und tracert (http://de.wikipedia.org/wiki/Tracert) gewonnen werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Der Scanner arbeitet möglicherweise nicht einwandfrei, wenn Sie ein USB-Kabel verwenden, das nicht von Epson geliefert wurde, oder wenn Sie den Scanner über mehr als einen Hub

Nach der Einführungsrede ging es dann über zu einigen Entscheidungen, worüber der Kreistag abzustimmen hatte: Zum Bei- spiel die Satzung für die neue Berufsfach- schule für Pflege

9- Klicken Sie auf „Aktiviert“ und geben Sie http://192.168.10.19:8530 in den Bereichen „Interner Updatedienst zum Ermitteln von Updates“ und „Internetserver für

Wenn Sie wissen, wie Sie Dienste mit dem Verwaltungstool Server Manager von Windows NT 4.0 beenden und starten, können Sie diese Aufgaben lokal und remote auf einem Windows

10 Formulare 415 Einsatzmöglichkeiten 416 Funktionsweise 417 Erstellen von Formularen 418 Die Elemente eines Formulars 420 Elemente einfügen 420 Eigenschaften eines Elements ändern

Unser Grundstück befindet sich in der Stadt Brandenburg und grenzt westlich an Berlin.. Die Stadt ist für seine gotischen Gebäude aus Backstein, darunter auch das Altstädtische

Es gibt zwei unterschiedliche Fenstermodi, in denen Sie das Spiel ausführen können - den Vollbildmodus und den Fenstermodus. Im Vollbildmodus sehen Sie nur das Spiel auf dem

1 Vergewissern Sie sich, dass die Meldung [ACCESSING FILES] nicht auf dem LCD-Monitor des Camcorders angezeigt wird. ● Wenn die Meldung [ACCESSING FILES] gerade angezeigt wird,