• Keine Ergebnisse gefunden

Anleitung zum Netzwerkpraktikum Teil 4

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Anleitung zum Netzwerkpraktikum Teil 4 "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Christian-Weise-Gymnasium Zittau Fachbereich Informatik M. Hans

Anleitung_Netzwerkpraktikum4.docx - 1 -

Anleitung zum Netzwerkpraktikum Teil 4

Szenario 6: Datenaustausch über E-Mail

Im nächsten Szenario wollen wir den Datenaustausch per E-Mail über ein Netzwerk mithilfe der Protokolle SMTP und POP simulieren.

• Öffnen Sie Ihre Filius-Datei aus dem Szenario 1 und speichern Sie diese unter dem Namen E-Mail.fls erneut ab.

• Benennen Sie den Server-PC in Mailserver um und installieren Sie auf dem Server-PC die Software E-Mail-Server! Installieren Sie anschließend auf den beiden Clients das E-Mail- Programm.

• Als nächstes muss nun der E-Mail-Server konfiguriert werden. Dazu ist es erforderlich einen Domainnamen (server.de) einzugeben und zwei E-Mail-Konten (z.B. für alice und bob) einzurichten. Starten Sie anschließend den E-Mail-Server.

• Richten Sie nun auf den beiden Client-PC’s jeweils ein E-Mail-Konto ein (AP01 alice und AP02 bob). Beachten Sie auch hier wiederum, dass für die beiden Protokolle die entspre- chenden Ports eingetragen sein müssen mit denen der Mail-Server arbeitet: Der SMTP-Server hört Port 25 ab, der POP-Server Port 110. (siehe Abbildung)

• Alice soll nun an Bob eine E-Mail als Test versenden. Bob soll diese Mail vom Server abho- len und beantworten. Abschließend holt Alice ihre Antwort vom Server ab.

• Analysieren Sie nach erfolgreichem Austausch der Mails wiederum den Datenaustausch auf der Protokollebene. Um den umfangreichen Datenverkehr besser nachvollziehen zu können, ist es hilfreich sich die entsprechenden Kommandos der Protokolle POP3

(http://de.wikipedia.org/wiki/Pop3) und SMTP (http://de.wikipedia.org/wiki/SMTP) näher zu betrachten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Installieren Sie auf dem neuen Server-PC die Software Webserver und starten Sie diesen, so dass er auf Anfragen wartet.. Eine bei Anfrage auszuliefernde HTML-Seite ist

Danach muss D entscheiden, ob sein Orakel einer echten Zufallsfunktion oder einer

Nun sind Repräsentant*innen aus dem Umwelt- sowie dem Bergbauministerium in die Region gereist, um sich ein Bild von der Lage zu machen und zum Schluss Entscheidun- gen zu fällen:

Über das Symbol öffnet sich ein weiteres Menü, in dem Sie die Funktion Hand heben / senken finden.. Szenario 2 – „Microsoft Teams“ im Web-Client

• Erstellen Sie beispielsweise eine Reihe an Aufgaben in Moodle für die einzelnen Gruppen und lassen Ihre SuS selbst entscheiden, wann, von wem und in welcher Reihenfolge

Seit den Tagen des ersten Computereinsatzes in der Wirtschaft in den frühen 60iger Jahren hat sich aus der ,.Datenverarbeitung« in gera- dezu stürmischer Entwicklung eine

Findet das Programm entsprechende Rechnungen (Posten), dann werden diese in der Tabelle mit dem Status "Einer Rechnung zugeordnet" angezeigt. Zur weiteren Bearbeitung

Wenn ja, wechsle zu Schritt (1), wenn nicht, bestimme das codierte Wort. Es ist wichtig, dass die Schüler*innen jeden einzelnen Schritt verstehen und, dass die Schritte eine