• Keine Ergebnisse gefunden

Gutachten zur Masterthesis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gutachten zur Masterthesis"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gutachten zur Masterthesis

Zu- und Vorname Immatrikulationsnummer Begutachtung durch: (Name)

Hochschullehrgang mit Masterabschluss

Titel der Arbeit

Notwendige Voraussetzungen für eine positive Beurteilung:

JA NEIN

Die Arbeit ist frei von Verstößen gegen die Rechtschreibung.

Die Arbeit entspricht den grammatikalischen Regeln und der Sprachrichtigkeit.

Die Arbeit weist eine korrekte Zitierweise auf.

Das Schriftbild und alle Abbildungen sind gut leserlich und erkennbar.

Die Richtlinien der formalen Gestaltungsaspekte werden befolgt.

Alle Verzeichnisse sind vorhanden.

Kriterien zur Beurteilung

1

Aufbau der Arbeit

+

O

-

Die Gliederung der Arbeit ist sachlogisch korrekt.

Einzelne Teile sind dem Thema entsprechend proportioniert.

Zusätzliche Anmerkungen:

Inhalt

+

O

-

Zentrale Begriffe der Arbeit werden definiert.

1 Die einzelnen Beurteilungskriterien sind eine Hilfestellung zur Begutachtung und lassen keine Rückschlüsse auf die Gesamtbeurteilung zu.

Zentrum für Weiterbildung / Gutachtenblatt zur Masterthesis - Seite 1

(2)

Es gibt eine fokussierte theoretische Auseinandersetzung mit der Literatur.

Es gibt eine Darstellung der Praxisrelevanz.

Die Beforschung des Themas ist für den Fachdiskurs von Bedeutung.

Die Arbeit beinhaltet eine Zusammenführung von Theorie, Praxis und erhobenen Daten.

Es erfolgt eine eigenständige Argumentation auf Basis diverser theoretischer Quellen.

Zusätzliche Anmerkungen:

Sprache

+

O

-

Die Formulierungen sind klar und nachvollziehbar.

Verständlichkeit und Eindeutigkeit sind gegeben.

Alle Fachbegriffe werden richtig verwendet.

Wissenschaftliche Diktion hat Vorrang vor Alltagssprache.

Die Arbeit weist eine gendergerechte Schreibweise auf.

Zusätzliche Anmerkungen:

Forschungsmethode

+

O

-

Es gibt eine eindeutige Fragestellung mit Bezug zur Fachdisziplin.

Die Forschungsmethode ist systematisch definiert, argumentiert und dokumentiert.

Der Erhebungsprozess wird beschrieben.

Das Erhebungsinstrument wird dargestellt.

Es findet eine Auseinandersetzung mit den Grenzen der eigenen Methodik statt.

Zusätzliche Anmerkungen:

Resümee

+

O

-

Die Arbeit beinhaltet eine nachvollziehbare, eigenständige und kritische Schlussfolgerung.

Das Fazit ist ausreichend belegt und argumentiert.

Zusätzliche Anmerkungen:

Zentrum für Weiterbildung / Gutachtenblatt zur Masterthesis - Seite 2

(3)

Abschließende Stellungnahme

Datum Unterschrift Gesamtbeurteilung1

1Die Beurteilung erfolgt mit den Noten 1 bis 5, wobei 1 „Sehr gut“ bedeutet, 2 „Gut“, 3 „Befriedigend“, 4 „Genügend“ und 5

„Nicht genügend“.

Zentrum für Weiterbildung / Gutachtenblatt zur Masterthesis - Seite 3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Er stimmt dem Vorhaben unter dem Vorbehalt zu, dass für die Bauphase Alarm- und Rettungskonzepte zu erarbeiten sind (siehe Ziff.. 2.2 Immissionsschutz (Luft,

Die Folgen des Projektes für den Wald sind zwar in Grundzügen nachvollziehbar, lassen sich aber konkret noch nicht abschliessend für alle betroffenen Standorte bewerten.. Deshalb

Muss sich das Pflegepersonal gegen die pandemische Grippe A impfen lassen.. «Als erstes soll das Pflegepersonal gegen die Grippe A geimpft

☐ Häusliche Gewalt (Personen leben in Ehe oder eheähnlicher Gemeinschaft). ☐ Gibt es gemeinsame Kinder oder andere Kinder in

Die nationale rüstungswirtschaft- liche Begründung: Exporte von Waffen, Waffenkomponenten oder sonstigen Rüstungsgütern sind ein wichtiges Ins- trument, um aus sicherheits- und

Der 01K 11 weist darauf hin, dass mit zusätzlichen Hochwasserschutzkosten zu rechnen ist, bezeichnet das Vorhaben im Bereich Naturgefahren jedoch ohne Auflagen

Hinweis: Innerhalb der letzten zwei Wochen, bitte mit Daten und Beispielen. Datum Was

lichkeit geregelt, dass die Apothekenleitung eine betriebsbedingte Kündigung ausspricht und gleichzeitig der gekündigten PTA eine Abfindung in Höhe eines halben