• Keine Ergebnisse gefunden

Herzlich willkommen! T.-O. Goldmann,

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Herzlich willkommen! T.-O. Goldmann,"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Herzlich willkommen!

T.-O. Goldmann, tg@prima-hr.de, 0174 90 94 009

(2)

- 2 -

Unser Angebot und Ihr Programm für 2016

 03.02.2016: Individualisierung & Diversity führen

 25.05.2016: Performancemanagement trotz Hierarchieumkehr?

 08.09.2016: Change führen und gestalten – Entfachlichung und Kompetenzorientierung

 17.11.2016: Kultur verändern und entwickeln

(3)

Stress mit Weihnachten und dem Jahreswechsel!?

 HR-Stress und „Entgrenzung“

 Life-Power-Station – Erholung oder Aktivierung?!

 Pause

 Stressfreie Mitarbeiterbelohnung zu Weihnachten – innovativ und steuerfrei

 Leichter leben in HR

(4)

- 4 -

Stress mit Weihnachten und dem Jahreswechsel

HR-Stress und Entgrenzung

 Was passiert im Unternehmen zum Jahreswechsel?

 Was hat HR fachbezogen auf dem Schirm?

 Wie gehen wir damit um? Hilft uns das?

 Gelassenheit mit Achtsamkeit!

(5)

HR-Stress und Entgrenzung

Was passiert im Unternehmen zum Jahreswechsel?

(6)

- 6 -

HR-Stress und Entgrenzung

Was hat HR fachbezogen auf dem Radar-Schirm?

 Gesetzliche Updates und Software-Updates

 Rückstellungsberechnungen zu Urlaub, Mehrarbeit usw.

 Urlaubsübertragung

 Letzte Verträge für die Auszubildenden fürs Folgejahr bearbeiten

 Ggfs. Entfristungen/Übernahmen

 Tarifliche, betriebliche, individuelle Sonderzahlungen

 usw.

(7)

 Agieren? Oder Reagieren?

 Themen und Zeiten entzerren?

 Fahren wir im Karussell mit? Oder Zuschauer?

 Überblick und Ressourcenplanung?

 …?

HR-Stress und Entgrenzung

Wie gehen wir damit um? Hilft uns das?

(8)

- 8 -

 Video 1

HR-Stress und Entgrenzung

Gelassenheit mit Achtsamkeit!

(9)

Fazit

 Seien Sie achtsam

 Konzentrieren Sie sich auf den Augenblick

 Distanzieren Sie sich für den Augenblick von anderen Aufgaben und Themen

 Dissoziieren Sie sich von Situationen und Bewertungen

 Nutzen Sie die „Freiheit“ für neue Handlungsmöglichkeiten

 Bauen Sie sich „Schleusen“ zwischen den Terminen

 Gehen Sie in der Adventszeit einfach mal auf den Weihnachts- markt und genießen die Abwechslung

(10)

- 10 -

Fragen?

(11)

Ausblick

Zukunft Wirtschaft: Faktor Mensch!

03.02.2016

Individualisierung & Diversity führen

 Referenten und Themen noch abzusprechen

18.00 Uhr, Ort: Noch offen

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

(12)

- 12 -

Back-Up

(13)

prima hr

 Netzwerk und Arbeitsgemeinschaft zugleich

 berät zu personalwirtschaftlichen Themen

 unterstützt Geschäftsführung, Führungskräfte und Personalleitung

 in kleinen und mittelständischen Unternehmen

 branchenübergreifend

 in unterschiedlichen Rollen

 bedarfsabhängig

 mit maßgeschneiderten Lösungen für Sie!

(14)

- 14 -

Unsere Werte – Ihr Nutzen

Der Umgang mit Menschen ist immer individuell, unterliegt Regeln und ist möglichst sensibel zu gestalten.

Wir orientieren uns stets an

 Vertrauen

 Ressourcenverfügbarkeit

 Selbststeuerung

(15)

Trends

Fachkräftemangel Demografie

3 Generationen

Mitarbeiterbindung

Work-Life-Balance

Talentmanagement

Prozessmanagement

Vergütungsstruktur Führung

Changemanagement

HR Strategie

Arbeitgebermarketing

(16)

- 16 - -16 -

Gerechte Vergütung

HR Administration

Flexible

Vergütungsstruktur

Interessante Aufgaben

Weiterentwicklung

& Training Individuelle PE Herausforderung

Lebensphasenori- entierter Einsatz Anerkennung

Vision Strategie(n)

Führung + Kultur = Engagement

HR-Prozesse

©copyright 2012 prima-hr T.-O. Goldmann

Mitarbeiterbindungsfaktoren

(17)

Nachhaltige Selbstorganisation

1. Phase „Kontakt und Kontrakt“

1.1 Vorstellung und Erwartung der Beteiligten

1.2 Ablauf, Kommunikationskontext und Selbstorganisation vereinbaren 1.3 Thema und Veränderungswunsch

skizzieren

2. Phase „Systemische Themen- und Zielklärung

2.1 Thematischen Ist-Kontext systemisch visualisieren

2.2 Ziel festlegen und Folgen reflektieren

Freiheit

Selbst- Ressourcen-

Freiwillig- keit

3. Phase „Zielorientierte Ressourcen- identifikation und Reflexion“

3.1 Motive, Werte und Intelligenzen zur Zielerreichung ermitteln

3.2 Werte des Kommunikationskontextes ermitteln

3.3 Hypothesengeleitet Ressourcen ermitteln 3.4 Ressourcen aus eigenen und fremden Quellen 3.5 Bisheriges Analyse- und Lösungsmuster der

Selbstorganisation im thematischen Kontext 3.6 Feedbacksystematik und somatische Marker

etablieren

4. Phase „Handlungskompetenz im systemischen Zielkontext festlegen“

4.1 Entwicklung und Entscheidung der Handlungsalternativen

4.2 Handlungsabfolge(-plan) festlegen 4.3 Potentielle Probleme analysieren 4.4 Ressourcen und Handlungsplan aktua-

lisieren

4.5 Controllingmerkmale des Handlungsplans festlegen

4.6 Nachhaltige Selbstorganisation sichern 5. Phase „Controlling“

5.1 Controlling des Handlungsplans

5.2 Controlling der nachhaltigen Selbstorganisation

Nachhaltige Selbst- organisation

Grundanliegen:

Wahrnehmungserweiterung auslösen, Handlungsalternativen ermöglichen, Entscheidungsfähigkeit sichern Quellen: Kepner-Tregoe-Methode, Selbstorganisiertes Lernen, Rubikon-Modell (Heckhausen), Transfertheorien

(18)

- 18 -

Beratungsprozess - AKUT

A

nalyse

K

onzeption

U

msetzung

T

ransfer-

kontrolle

Bedarf ermitteln

Strategie-Check

IST-Analyse

Ziel beschreiben

Zeit und Budget planen

Set-Up festlegen

Lösungsalterna- tiven entwickeln

Grob-Konzept

Fein-Konzept

Zeit und

Resourcen planen

Lösung empfehlen

Kick-Off

Kommunikation

Schnittstellen

Zeit und Budget kontrollieren

Abschluss und Übergabe

SOLL-IST-Vergleich

Maßnahmen?

Workshop

Prozess vereinbaren

Handlungs- empfehlung

(19)

prima Support

Trends

Work-Life-Balance

Gesundheitsmanagement

Demografische Herausforderung

Betriebliche Wiedereingliederung

Lebensphasenorientierte Einsatzplanung

HR Support

Aufbau- und Ablauforganisation

HR als Wettbewerbsvorteil

HR-Wertschöpfung

Mitarbeiterbindung

Transformation

Trainings

Coaching

Analyse bisherigen Verhaltens

Wahrnehmungserweiterung

Resourcenidentifikation

Handlungsplan

C-Controlling

Potenzialanalyse

360° Feedback

Auswahlverfahren

Motivations-Check

Standortbestimmung

Individuelle Potenzialentwicklung

(20)

- 20 -

HR Support

(Auszug)

HR Transformation - 3 Box-Modell bis Profitcenter

Steigerung Mitarbeiterbindung

Optimierung Arbeitgeberattraktivität

Einführung Performancemanagement

Anpassung Vergütungsstruktur

Einführung Mitarbeitergespräche

Prozessoptimierung

Optimierung des Recruitings

Ausbildung Personalreferent und -leiter (ProPer – DGFP)

Training Prozessoptimierung

Führungskräftetraining (unter bes. Berücksichtigung der Neurowissenschaften)

(21)

Potentialanalyse

(Auszug)

 Burn-Out-Risiko-Analyse und -Prävention

 Motivations-Check

 Standortanalyse – Denkstrukturen

 360°-Feedback

 Individuelle Personalentwicklung

 Nachfolgeplanung nach Potenzialanalyse

 Assessmentcenter für Trainees und Nachwuchspotenziale

 Einzel-AC für Führungskräfte

(22)

- 22 -

Coaching

(Auszug)

 Geschäftsführender Gesellschafter

 Internationales HR-Team

 Leiter strategischer Einkauf

 Logistikleiter

 Kaufmännischer Leiter

 Produktionsleiter

 Personalleiter

 Leitung Strategie

 Vertriebsleiter

 Projektleiter

(23)

Trends

(Auszug)

 Demografie-Projekt

 Einführung Betriebliches Wiedereingliederungsmanagement

 Entwicklung einer lebensphasenorientierten Einsatzplanung

 Betriebliches Gesundheitsmanagement standortübergreifend

 HR-Auditierung

 Zertifizierung der HR-Prozesse

 Cultural Change bei Fusionen

 Mitarbeiterbindung

(24)

- 24 -

Referenzen

(Auszug)

(25)

prima hr Netzwerk

Partner

Fachanwalt für Arbeitsrecht Sozietät Martens & Vogler

Netzwerk

DVNLP e.V.

BPM Reg.-gruppe HH, SH, MV

(26)

- 26 -

Ansprechpartner

Tim-O. Goldmann

Fachanwalt

C. Wieneke-Spohler

Roland Rasch Maren Michelmann

Arne Priess

(27)

Vielen Dank!

Welche Fragen haben Sie?

Sehr gern erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot.

(28)

- 28 -

Kontakt

prima human resources Tim-Oliver Goldmann

Amsinckstraße 32 · 20097 Hamburg Telefon 040-35 00 43-20

Telefax 040-35 00 43-29 mobil 0174-90 94 009 E-Mail tg@prima-hr.de Web www.prima-hr.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

© Herbert Lerch, Stadt Regensburg, Seniorenamt, 18.06.2010... Foto: aboutpixel.de / A ltenpflege ©

Rebsorte: Muscat Blanc, Sauvignon Blanc, Clairette Passend zu: Fisch, Crevetten, scharf, Dessert, vegetarische Gerichte. 1dl

Menschen zu Fuß ins Coworking Space statt mit dem Auto ins Büro.

Das heißt, dass weder persönliche noch sensible Informationen, Daten und Bilder von Caritas-KlientInnen und MitarbeiterInnen an andere Personen weitergeben oder über Social

•  Therapieansätze Tumorschmerzen Medikamente – Dosisfindung und pharmakologische

Monatliche E-Commerce Kampagnen Reports zur Gewinnaktualisierung Flexible MetaMint Perioden (12, 24, 36 Monate).. Tägliche MetaMint Protokoll Ausschüttungen

Auf der Blumenwiese hinterm Haus, hinterm Haus, sammeln Bienen Nektar für ihr Haus, für ihr Haus, und ich frag´ mich abends, wenn ich schlafen geh, ob ich sie nächsten Morgen

Bifteki, Schweinefilet und Gyros in Metaxasauce mit Gouda-Käse überbacken, dazu Pommes