• Keine Ergebnisse gefunden

Herzlich Willkommen!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Herzlich Willkommen!"

Copied!
25
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Herzlich Willkommen!

(2)

Ablauf der Veranstaltung

• Begrüßung durch die Kinder

• Musikschule - Beitrag

• Begrüßungsworte unserer Gäste

• Schullied Kaisermühlendamm

• Vorstellungen und Schildverleihung

• Lied „If you want to sing out“

• Blumenwiesenlied & Blumen setzen

(3)

Begrüßung durch die Kinder

Jürgen Czernohorszky

(Amtsführender Stadtrat für Bildung, Integration, Jugend & Personal)T

Ernst Nevrivy (Bezirksvorsteher der Donaustadt)T

Rudolf Reiner (Pflichtschulinspektor der Donaustadt)X

Grätzlbeauftragte Dunja Gharwal

Kindergarten: Schiffmühlen 10, Schüttaustraße 1 und Schödlbergergasse 7,

Bücherei

Schulen: Musikschule, Sportmittelschule, GTVS Wagramer Straße, OVS Schüttaustraße, PVS Schödelbergerstraße und OVS Am

Kaisermühlendamm, VS Leonard Bernstein

(4)

Was ist ein Bildungsgrätzl?

Kooperation von Kindergärten, Schulen,

Bibliothek und Vereinen in der Region

(5)

Intention des Grätzls

Forschen und Experimentieren: Aufbau und Ausbau einer Forscherwerkstatt

Bauen- und Konstruieren: Aufbau eines Bau- und Konstruktionsraums – In/Outdoor

Demokratisierung: Verstärkte

Zusammenarbeit im Bereich der Demokratisierung

Sinnesschulung: Achtsamkeit Sinnesweg im

Outdoorbereich

(6)

Geschichte des Grätzls Kaisermühlen

Seit dem Schuljahr 15/16 findet in Kaisermühlen ein regelmäßiges Treffen aller KG & VS Leiterinnen statt.

Aus diesem ergab sich die Idee zum Bildungsgrätzl mit dem Schwerpunkt:

• Bauen & Konstruieren

• Forschen & Experimentieren

• Demokratisierung & Kindermitbestimmung

• Achtsamkeit & Sinnesschulung

(7)

Musikschule

(8)

Begrüßungsworte

Jürgen Czernohorszky

(Amtsführender Stadtrat für Bildung, Integration, Jugend & Personal)

Ernst Nevrivy

(Bezirksvorsteher der Donaustadt)

Rudolf Reiner

(Pflichtschulinspektor)

(9)

Schullied

(10)

Dieses Haus ist unsre Schule, dieses Haus ist schon recht alt,

und hier finden viele Menschen jeden Tag aufs Neue Halt.

Dieses Haus ist hell und freundlich und hier wird auch viel gelacht,

denn dieses Haus ist für fast alle Kids gemacht.

Die OVS in Kaisermühlen hat vieles schon gesehen,

wie schön ist‘s hier zu lernen und in den Garten gehen.

Die OVS in Kaisermühlen liegt an der Donau – ja, sie wartet jeden Morgen auf ihre Kinderschar.

(11)

Dieses Haus ist voller Vielfalt und hier lernen Groß&Klein, Mathematik, Deutsch und Englisch und auch in

Gemeinschaft sein.

Dieses Haus hat viele Farben und hier findet jeder was, Sport, Musik, Theater – was zu jedem passt!

Die OVS in Kaisermühlen hat vieles schon gesehen,

wie schön ist‘s hier zu lernen und in den Garten gehen.

Die OVS in Kaisermühlen liegt an der Donau – ja, sie wartet jeden Morgen auf ihre Kinderschar.

(12)

Dieses Haus ist was Besondres & hier lernt auch jeder gern, Ganz egal von wo Sie kommen–von sehr nah&auch sehr fern.

Dieses Haus ist voller Wunder und voll warmen Sonnenschein, möge es die nächsten Jahre noch so sein!

Die OVS in Kaisermühlen hat vieles schon gesehen,

wie schön ist‘s hier zu lernen und in den Garten gehen.

Die OVS in Kaisermühlen liegt an der Donau – ja, sie wartet jeden Morgen auf ihre Kinderschar.

(13)

Vorstellungen und Schilderverleihung

Besten Dank für die großartige Kooperation im Grätzl Kaisermühlen!

Kindergarten: Schiffmühlen 10, Schüttaustraße 1 und Schödlbergergasse 7, Bücherei, Musikschule

Schulen: Musikschule, Sportmittelschule, GTVS Wagramer Straße, OVS Schüttaustraße, PVS Schödelbergerstraße und OVS Am Kaisermühlendamm, VS Leonard Bernstein

(14)

Besonderen Dank an…

Stadt Wien & MA 56 & MA 42 Elisabeth Kotal für ihre professionelle Beratung, Begleitung und

den engagierten Einsatz für unsere Gemeinschaft

& unsere engagierten Pädagog/innen im

Bildungsgrätzl

(Fabian Brüstle, Kurt Gutmann, Stephan Ulver, uvm….)

und Kinder!

(15)

Lied „If you want to sing out“

(16)

Ausblick: Oktober-Dezember

Kinderbesuche in den entstehenden Räumen, um die Ideen der Kinder in die genaue

Gestaltung der Räume über Rückmeldung und

Schulparlament einbeziehen zu können

(17)

Ausblick: November/Dezember

Unterrichtsabschnitt: Bauen- und Konstruieren

• Musik wird Sprache

• Instrumente bauen

(18)

Übernahme in den Regelbetrieb:

• Regelmäßiges Netzwerktreffen 1x/Semester in einer anderen Partnereinrichtung

• Regelmäßige Kontaktpflege unter den Pädagoginnen / Kindern / Beteiligten

• Regelmäßige gegenseitige

Kindergruppenbesuche

(19)

Gemeinsam: Auf der Blumenwiese

(20)

Auf der Blumenwiese hinterm Haus, hinterm Haus, ruhn sich bunte Schmetterlinge aus, ruhn sich aus, und ich frag´ mich abends, wenn ich schlafen geh, ob ich sie nächsten Morgen alle wiederseh,

wiederseh.

Auf der Blumenwiese hinterm Haus, hinterm Haus, krabbeln viele Käfer ein und aus, ein und aus,

und ich frag´ mich abends, wenn ich schlafen geh, ob ich sie nächsten

Morgen alle wiederseh, wiederseh.

(21)

Auf der Blumenwiese hinterm Haus, hinterm Haus, sammeln Bienen Nektar für ihr Haus, für ihr Haus, und ich frag´ mich abends, wenn ich schlafen geh, ob ich sie nächsten Morgen alle wiederseh,

wiederseh.

Auf der Blumenwiese hinterm Haus, hinterm Haus, legen Spinnen ihre Netze aus, Netze aus,

und ich frag´ mich abends, wenn ich schlafen geh, ob ich sie nächsten Morgen alle wiederseh,

wiederseh.

(22)

Auf der Blumenwiese hinterm Haus, hinterm Haus, finden Futter Igel, Hamster, Maus, Hamster - Maus, und ich frag´ mich abends, wenn ich schlafen geh, ob ich sie nächsten Morgen alle wiederseh,

wiederseh.

(23)

Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit und für

den Besuch

(24)

Blumen setzen

(25)

Blumen setzen

• Anziehen

• Rausgehen (Pfeilen folgen)

• 3-er Gruppen bilden (graben, setzen, zuschütten und gießen) und anstellen

• Von Guides geführt

• ?Erklärung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hot & Spicey Burger ACGLM € 16,50 Rindfleisch, Käse, Salat, Gurke, Tomate, Zwiebel, Chili, Knoblauch mit Potato Wedges beef, cheese, salad, cucumber, tomato, onion,

 Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge im Untergeschoß sind mindestens 90 cm breit..  Der Esstisch ist unterfahrbar (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit

Founded in 1898 by Ambrosius Hiltl, Haus Hiltl is the world’s oldest vegetarian restaurant according to Guinness World Records and is run today by the family's fourth generation.

Wenn die Früchte zart sind, aber nicht auseinanderfallen, nehmen Sie die Birnen oder das Obst Ihrer Wahl heraus, geben sie in eine Schüssel und reduzieren den Sirup um zwei

Sie haben noch Zeit für einen Bummel durch Triberg, bevor unsere Schwarzwaldtälerfahrt über Gutach, Prechtal, Waldkirch und Glottertal Sie wieder zurück nach Breitnau

Damit wir diesem gerecht werden, weist jede unserer Ferienimmobilien in den Monaten Mai bis November einen festgelegten An- und Abreisetag auf.. Weitere Infos finden Sie auf

Gegründet 1898 durch Ambrosius Hiltl, ist das Haus Hiltl gemäss Guinness World Records das älteste vegetarische Restaurant der Welt und wird heute in 4. 365 Tage im Jahr verwöhnen

Maria Montessori betont, dass Kinder im Alter von 0 – 6 Jahren die sensiblen Phasen für Bewegung, Ordnung und Sprache durchlaufen.. Sie vergleicht diese Phasen mit einem