• Keine Ergebnisse gefunden

Geprüfter Jahresbericht zum 30. September 2018 TOP VERMÖGEN FUNDS

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Geprüfter Jahresbericht zum 30. September 2018 TOP VERMÖGEN FUNDS"

Copied!
41
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verwaltungsgesellschaft

S.A.

R.C.S. Luxembourg B 82 112

Geprüfter Jahresbericht zum 30. September 2018

TOP VERMÖGEN FUNDS

Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter als Umbrellafonds (Fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010

über Organismen für gemeinsame Anlagen

R. C. S. Luxembourg K272

(2)

Keine Zeichnung darf auf der Grundlage dieses Berichtes entgegengenommen werden. Zeichnungen können nur auf Grundlage des aktuellen Verkaufsprospektes zusammen mit dem Zeichnungsantragsformular, den wesentlichen Anlegerinformationen („Key Investor Information Document“), dem letzten Jahresbericht und gegebenenfalls dem letzten Halbjahresbericht, falls Letzterer ein späteres Datum als der Jahresbericht trägt, erfolgen.

(3)

Inhaltsverzeichnis

Management und Verwaltung ... 1 

Allgemeine Informationen ... 3

Geschäftsbericht zum Teilfonds TOP VERMÖGEN FUNDS - Select ... 5

Geschäftsbericht zum Teilfonds TOP VERMÖGEN FUNDS - Concept Value ... 6

Prüfungsvermerk ... 8

TOP VERMÖGEN FUNDS ... 11

Konsolidierte Vermögensübersicht ... 11  Konsolidierte Ertrags- und Aufwandsrechnung ... 12 Konsolidierte Entwicklung des Fondsvermögens ... 13 TOP VERMÖGEN FUNDS - Select ... 14

Vermögensübersicht ... 14 Vermögensaufstellung ... 15 Ertrags- und Aufwandsrechnung ... 24 Entwicklung des Teilfondsvermögens ... 25 TOP VERMÖGEN FUNDS - Concept Value ... 26  Vermögensübersicht ... 26 Vermögensaufstellung ... 27 Ertrags- und Aufwandsrechnung ... 31

Entwicklung des Teilfondsvermögens ... 32 Erläuterungen zum Jahresbericht (Anhang) ... 33

TOP VERMÖGEN FUNDS Investmentfonds (F.C.P.)

(4)

Management und Verwaltung

Verwaltungsgesellschaft Axxion S.A.

15, rue de Flaxweiler L-6776 GREVENMACHER

Eigenkapital per 31. Dezember 2017 EUR 5.913.622,70

Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft

Vorsitzender Martin STÜRNER Mitglied des Vorstands PEH Wertpapier AG, D-FRANKFURT AM MAIN Thomas AMEND

Geschäftsführender Gesellschafter fo.con S.A.,

L-GREVENMACHER Constanze HINTZE Geschäftsführerin

Svea Kuschel + Kolleginnen

Finanzdienstleistungen für Frauen GmbH, D-MÜNCHEN

Geschäftsführung Thomas AMEND

der Verwaltungsgesellschaft Geschäftsführender Gesellschafter fo.con S.A., L-GREVENMACHER Pierre GIRARDET

Mitglied der Geschäftsführung Axxion S.A., L-GREVENMACHER

Abschlussprüfer PricewaterhouseCoopers, Société coopérative

2, rue Gerhard Mercator B.P. 1443

L-1014 LUXEMBURG

Verwahrstelle Banque de Luxembourg S.A.

14, Boulevard Royal L-2449 LUXEMBURG TOP VERMÖGEN FUNDS

Investmentfonds (F.C.P.)

1

(5)

Zentralverwaltung / navAXX S.A.

Register- und Transferstelle 17, rue de Flaxweiler L-6776 GREVENMACHER

Portfolioverwalter TOP Vermögen AG

Maximilianstraße 4b D-82319 STARNBERG

Zahlstelle Großherzogtum Luxemburg

Banque de Luxembourg S.A.

14, Boulevard Royal L-2449 LUXEMBURG

Informationsstelle Bundesrepublik Deutschland

Fondsinform GmbH Rudi-Schillings-Straße 9 D-54296 TRIER

Vertriebsstelle für den Teilfonds

TOP VERMÖGEN FUNDS - Concept Value Concept GmbH, Vermögens- und Fondsberatung Grießer & Schmidhuber

Münchener Straße 5 D-83022 ROSENHEIM TOP VERMÖGEN FUNDS

Investmentfonds (F.C.P.)

2

(6)

Allgemeine Informationen

Der Investmentfonds TOP VERMÖGEN FUNDS (nachfolgend als „Fonds“ bezeichnet) ist ein nach Luxemburger Recht als Umbrellafonds mit der Möglichkeit der Auflegung verschiedener Teilfonds in der Form eines „fonds commun de placement à compartiments multiples“ errichtetes Sondervermögen aus Wertpapieren und sonstigen Vermögenswerten. Er wurde nach Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen aufgelegt und erfüllt die Anforderungen der Richtlinie des Rates der Europäischen Gemeinschaften Nr. 2009/65/EG vom 13. Juli 2009.

Es werden derzeit Anteile der folgenden Teilfonds ausgegeben:

TOP VERMÖGEN FUNDS - Select in EUR

(im Folgenden „Select“ genannt)

TOP VERMÖGEN FUNDS - Concept Value in EUR

(im Folgenden „Concept Value“ genannt)

Werden weitere Teilfonds hinzugefügt, wird der Verkaufsprospekt entsprechend ergänzt.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, innerhalb eines Teilfonds zwei oder mehrere Anteilklassen vorzusehen. Die Anteilklassen können sich in ihren Merkmalen und Rechten nach Art der Verwendung ihrer Erträge, nach der Gebührenstruktur oder anderen spezifischen Merkmalen und Rechten unterscheiden.

Der Fonds wird von Axxion S.A. verwaltet.

Die Verwaltungsgesellschaft wurde am 17. Mai 2001 als Aktiengesellschaft unter luxemburgischem Recht für eine unbestimmte Dauer gegründet. Sie hat ihren Sitz in L-Grevenmacher. Die Satzung der Verwaltungsgesellschaft ist im „Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations“ vom 15. Juni 2001 veröffentlicht und ist beim Handels- und Gesellschaftsregister des Bezirksgerichtes Luxemburg hinterlegt, wo die Verwaltungsgesellschaft unter Registernummer B-82112 eingetragen ist. Eine Änderung der Satzung trat letztmalig mit Wirkung zum 6. November 2014 in Kraft. Die Hinterlegung der geänderten Satzung beim Handels- und Gesellschaftsregister von Luxemburg wurde am 4. Dezember 2014 im „Mémorial“ veröffentlicht.

Die Rechnungslegung für den Fonds und seine Teilfonds erfolgt in Euro.

Der Nettoinventarwert wird unter Aufsicht der Verwahrstelle von der Verwaltungsgesellschaft oder einem von ihr beauftragten Dritten an jedem Bankarbeitstag in Luxemburg mit Ausnahme des 24. Dezember berechnet („Bewertungstag“), es sei denn, im Anhang zum Verkaufsprospekt des jeweiligen Teilfonds ist eine abweichende Regelung getroffen.

Das Geschäftsjahr des Fonds beginnt grundsätzlich jeweils am 1. Oktober und endet am 30. September des darauffolgenden Jahres. Das erste Geschäftsjahr endete am 30. September 2008.

Die jeweils gültigen Ausgabe- und Rücknahmepreise der einzelnen Teilfonds sowie alle sonstigen, für die Anteilinhaber bestimmten Informationen können jederzeit am Sitz der Verwaltungsgesellschaft, der Verwahrstelle sowie bei den Zahl-, Informations- und Vertriebstellen erfragt werden.

Dort sind auch der Verkaufsprospekt mit Verwaltungsreglement und Anhängen in der jeweils aktuellen Fassung sowie die Jahres- und Halbjahresberichte kostenlos erhältlich; die Satzung der Verwaltungsgesellschaft kann an deren Sitz eingesehen werden. Die wesentlichen Anlegerinformationen („Key Investor Information Document“) können auf der Internetseite der Verwaltungsgesellschaft (www.axxion.lu) heruntergeladen werden. Ferner wird auf Anfrage eine Papierversion seitens der Verwaltungsgesellschaft, der Vertriebsstellen oder der Informationsstellen zur Verfügung gestellt.

TOP VERMÖGEN FUNDS Investmentfonds (F.C.P.)

3

(7)

Die Verwaltungsgesellschaft kann bestimmen, dass Ausgabe- und Rücknahmepreis nur auf der Internetseite (www.axxion.lu) veröffentlicht werden.

Aktuell werden Ausgabe- und Rücknahmepreise auf der Internetseite www.axxion.lu veröffentlicht. Hier können auch der aktuelle Verkaufsprospekt, die wesentlichen Anlegerinformationen („Key Investor Information Document“) sowie die Jahresberichte und Halbjahresberichte des Fonds zur Verfügung gestellt werden.

Informationen, insbesondere Mitteilungen an die Anleger, werden ebenfalls auf der Internetseite der Verwaltungsgesellschaft www.axxion.lu veröffentlicht. Darüber hinaus werden in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen für das Großherzogtum Luxemburg Mitteilungen auch auf der elektronischen Plattform „Recueil électronique des sociétés et associations" (www.rcsl.lu) offengelegt und im „Tageblatt“

sowie, falls erforderlich, in einer weiteren Tageszeitung mit hinreichender Auflage publiziert.

Die jeweils gültigen Ausgabe- und Rücknahmepreise sowie alle sonstigen Informationen werden in den jeweils erforderlichen Medien eines jeden Vertriebslandes veröffentlicht.

Mit Wirkung zum 1. Juli 2005 trat die EU-Zinsrichtlinie in Kraft, die generell einen Austausch von Informationen über die Zinserträge von EU-Ausländern (natürliche Personen) vorsieht.

Gemäß der Richtlinie 2003/48/EG des Rates vom 3. Juni 2003 im Bereich der Besteuerung von Zinserträgen (EU-Zinssteuerrichtlinie) soll generell ein Austausch von Informationen über Zinserträge erfolgen, die an natürliche Personen gezahlt werden, die in einem anderen EU-Staat steuerlich ansässig sind. Als Zinserträge gelten auch Einkünfte aus Investmentfonds, sofern diese in den Anwendungsbereich der EU-Zinssteuerrichtlinie fallen.

Bis Ende 2014 beteiligte sich Luxemburg grundsätzlich nicht an diesem Informationsaustausch, hat aber eine Quellensteuer auf Zinserträge von EU-Ausländern (in Höhe von 35%) erhoben, sofern die Fondsanteile in einem Depot bei einer Luxemburger Bank gehalten wurden und sich der EU- Ausländer nicht ausdrücklich für die Weitergabe der Informationen entschieden hatte. Über eine Vermeidung der Quellensteuer (Vollmacht zur Auskunftserteilung) sollte sich der Interessent beraten lassen.

Seit dem 1. Januar 2015 beteiligt sich Luxemburg am Informationsaustausch über Zinserträge im Sinne der EU-Zinssteuerrichtlinie. Ein entsprechendes Gesetz trat am 25. November 2014 in Kraft.

Das neue Investmentsteuergesetz in Deutschland, welches zum 1. Januar 2018 in Kraft getreten ist, sieht grundsätzlich vor, dass ab 2018 bei Fonds bestimmte inländische Erträge (Dividenden/Mieten/Veräußerungsgewinne aus Immobilien) bereits auf Ebene des Fonds besteuert werden sollen. Auf Ebene des Anlegers sollen Ausschüttungen, Vorabpauschalen und Gewinne aus dem Verkauf von Fondsanteilen grundsätzlich steuerpflichtig sein.

Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Teilfreistellung von Ausschüttungen und Gewinnen, die aus dem Verkauf von Anteilen resultieren, möglich. Diese Teilfreistellung soll ein Ausgleich für die Vorbelastung auf Fondsebene sein, sodass Anleger unter bestimmten Voraussetzungen einen pauschalen Teil der vom Fonds erwirtschafteten Erträge steuerfrei erhalten. Dieser Mechanismus gewährleistet allerdings nicht, dass in jedem Einzelfall ein vollständiger Ausgleich geschaffen wird.

Zum 31. Dezember 2017 galt, unabhängig vom tatsächlichen Geschäftsjahr des Fonds, für steuerliche Zwecke ein (Rumpf-)Geschäftsjahr als beendet. Hierdurch galten ausschüttungsgleiche Erträge zum 31. Dezember 2017 als zugeflossen. Zu diesem Zeitpunkt galten auch Fondsanteile der Anleger als fiktiv veräußert, und am 1. Januar 2018 als wieder angeschafft. Ein Gewinn, im Sinne des Gesetzes, aus dem fiktiven Verkauf, galt bzw. gilt jedoch erst zum Zeitpunkt der tatsächlichen Veräußerung der Anteile bei den Anlegern als zugeflossen.

TOP VERMÖGEN FUNDS Investmentfonds (F.C.P.)

4

(8)

Geschäftsbericht

zum Teilfonds TOP VERMÖGEN FUNDS - Select

Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger,

die Wertentwicklung für den TOP VERMÖGEN FUNDS - Select beträgt für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 2017 bis zum 30. September 2018 -1,60%. In den letzten drei Monaten des Geschäftsjahres betrug der Zuwachs 0,40% in den letzten sechs Monaten des Geschäftsjahres betrug der Zuwachs 0,84%.

Die Volatilität des TOP VERMÖGEN FUNDS - Select beträgt für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 2017 bis zum 30. September 2018 5,07% und liegt damit deutlich unter dem langfristigen Durchschnitt von 7,16% in den letzten fünf Jahren. In den letzten drei Monaten des Geschäftsjahres betrug die Volatilität 4,86% und in den letzten sechs Monaten des Geschäftsjahres 4,89%. Seit Auflage beträgt die Volatilität für den TOP VERMÖGEN FUNDS - Select 9,18%.

Im Geschäftsjahr vom 1. Oktober 2017 bis zum 30. September 2018 betrug die Sharpe-Ratio -0,20, die Sortino-Ratio -0,01 und der maximale Draw-Down vergleichsweise geringe 5,18%.

Die Aktienquote lag zum 30. September 2018 bei 29,59%.

Die Anlagepolitik ist weiterhin international ausgerichtet.

Die Qualität der im TOP VERMÖGEN FUNDS - Select enthaltenen Wertpapiere macht uns weiterhin zuversichtlich, unseren Investoren mittel- und langfristig gute Ergebnisse liefern zu können.

Ausblick

Der Mangel an attraktiven Anlagemöglichkeiten und das leicht beschleunigte Globalwachstum werden voraussichtlich auch im Jahr 2019 die internationalen Kapitalmärkte beflügeln. Im zweiten Halbjahr 2019 könnte eine höhere Inflationsrate zu heißen Diskussionen in den führenden Zentralbanken über die weitere Ausgestaltung der Zinspolitik führen. Wenn der aktuelle moderate Zinsanstiegspfad nicht verlassen wird, stehen die Chancen für Aktienanlagen nach wie vor gut.

Luxemburg, im Oktober 2018

Der Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft

Die in diesem Bericht enthaltenen Zahlen und Angaben sind vergangenheitsbezogen und geben keine Hinweise auf zukünftige Entwicklungen.

TOP VERMÖGEN FUNDS Investmentfonds (F.C.P.)

5

(9)

Geschäftsbericht

zum Teilfonds TOP VERMÖGEN FUNDS - Concept Value

Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger,

die Wertentwicklung für den TOP VERMÖGEN FUNDS - Concept Value beträgt für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 2017 bis zum 30. September 2018 +1,95%. Im vierten Quartal 2017 betrug die Wertentwicklung -1,02%, das erste Quartal 2018 endete mit +1,46%, im zweiten Quartal wurden +3,13% erzielt und das dritte Quartal 2018 brachte ein Minus von -1,56%.

Der Aktienanteil schwankte in der Berichtsperiode. Mit einer Mischung aus hochqualitativen Aktien aus Europa und Amerika wurde zum Berichtsstichtag die Aktiengewichtung auf 18,64% ausgebaut.

Weiterhin stellt der in amerikanische Aktien investierende Vanguard US Opportunities Fund mit 19,61% Anteil die größte Position am Anlagevermögen des TOP VERMÖGEN FUNDS - Concept Value zum 30. September 2018 dar. Der Fonds überzeugt nach wie vor. Der Fonds ist für Neukunden bereits seit 2014 geschlossen. Wir haben diesen Fonds nun mit dem fast maximal möglichen Anteil von 20% gewichtet.

Die Region mit der höchsten Gewichtung bei der Fondsanlage stellt weiterhin Europa dar. Die größten Positionen sind der Micro Champions-Fonds und der Dividend Champions Fonds, beides von der Fondsgesellschaft Lupus Alpha. Auch bei der französischen Investmentgesellschaft Comgest ist der TOP VERMÖGEN FUNDS - Concept Value mit dem Growth European Opportunities und Growth European Smaller Comp. in zwei Fonds investiert. Gleiches gilt für die Squad Gruppe, hier lauten die Beteiligungen European Growth und European Conviction. Die Fonds BlackRock European Opportunities, Echiquier Entrepreneurs, Mainfirst Germany Fund und der Standard Life European Smaller Companies runden die europäische Fondspalette ab.

Das Anlageuniversum für die Emerging Markets, inklusive der asiatischen Region und den Frontiermarkets, werden durch zwei Fonds der Fidelity Gruppe und deren drei von der Investmentgesellschaft Magna abgedeckt.

Die oben genannten Fonds werden noch durch zwei Global Makro Fonds aus dem Hause H2O und einem globalen Wandelanleihefonds von Lupus Alpha ergänzt.

Weiterhin wird durch das strategische Einsetzen von S&P500-Index-Futures per 30. September 2018 die Gewichtung des Aktienanteils stark reduziert. Der Hintergrund für die Absicherung über den amerikanischen Aktienindex hat sich nicht verändert – eine deutliche Überbewertung bei den beiden Kennzahlen Kurs-Umsatz-Verhältnis sowie das Shiller-Kurs-Gewinn-Verhältnis.

Keiner kann sagen, wann diese Phase der Überbewertung endet. Ziel unserer seit Anfang 2017 sehr vorsichtigen Strategie bei diesem Teilfonds ist es, erst in Phasen rückläufiger Bewertungszahlen die Netto-Aktienquote (Aktienquote nach Berücksichtigung der Absicherung über verkaufte Aktienfutures) wieder zu erhöhen. Das kann einerseits durch Kursrückgänge an den Aktienmärkten erfolgen, kann natürlich aber auch andererseits über die Zeitachse abgearbeitet werden, indem die erzielten Unternehmensgewinne peu à peu steigen und damit in Phasen seitwärtstendierender Aktienmärkte die Bewertungen wieder ins normale Maß zurückkommen.

Die Anlagepolitik ist weiterhin international ausgerichtet, die US-Dollar-Bestände sind aktuell nicht abgesichert.

TOP VERMÖGEN FUNDS Investmentfonds (F.C.P.)

6

(10)

Die Qualität der im TOP VERMÖGEN FUNDS - Concept Value enthaltenen Fonds macht uns weiterhin zuversichtlich, unseren Investoren mittel- und langfristig gute Ergebnisse liefern zu können.

Die neutrale Aktienquote für diesen Teilfonds liegt bei 75%, durch strategische Maßnahmen kann diese zwischen 50% und 100% schwanken. Nur in solchen Fällen wird die 50%ige Aktienquote unterschritten, wenn Überbewertungen vorliegen und wenn die Aktienkurse über eine längere Phase sehr stark gestiegen sind und/oder die Abstände zu den 200-Tages-Durchschnittskursen sehr ausgeprägt sind.

Luxemburg, im Oktober 2018

Der Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft

Die in diesem Bericht enthaltenen Zahlen und Angaben sind vergangenheitsbezogen und geben keine Hinweise auf zukünftige Entwicklungen.

TOP VERMÖGEN FUNDS Investmentfonds (F.C.P.)

7

(11)

PricewaterhouseCoopers, Société coopérative, 2 rue Gerhard Mercator, B.P. 1443, L-1014 Luxembourg T : +352 494848 1, F : +352 494848 2900, www.pwc.lu

Cabinet de révision agréé. Expert-comptable (autorisation gouvernementale n°10028256) R.C.S. Luxembourg B 65 477 - TVA LU25482518

Prüfungsvermerk

An die Anteilinhaber des TOP VERMÖGEN FUNDS

Unser Prüfungsurteil

Nach unserer Beurteilung vermittelt der beigefügte Abschluss in Übereinstimmung mit den in Luxemburg geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen betreffend die Aufstellung und Darstellung des Abschlusses ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens- und Finanzlage des TOP VERMÖGEN FUNDS und seiner jeweiligen Teilfonds (der „Fonds“) zum 30. September 2018 sowie der Ertragslage und der Entwicklung des Fondsvermögens für das an diesem Datum endende Geschäftsjahr.

Was wir geprüft haben

Der Abschluss des Fonds besteht aus:

 der Vermögensübersicht zum 30. September 2018;

 der Vermögensaufstellung zum 30. September 2018;

 der Ertrags- und Aufwandsrechnung für das an diesem Datum endende Geschäftsjahr;

 der Entwicklung des Fondsvermögens für das an diesem Datum endende Geschäftsjahr; und

 einer Zusammenfassung bedeutsamer Rechnungslegungsmethoden und anderen erläuternden Informationen (Anhang).

Grundlage für das Prüfungsurteil

Wir führten unsere Abschlussprüfung in Übereinstimmung mit dem Gesetz vom 23. Juli 2016 über die Prüfungstätigkeit (Gesetz vom 23. Juli 2016) und nach den für Luxemburg von der „Commission de Surveillance du Secteur Financier“ (CSSF) angenommenen internationalen Prüfungsstandards (ISA) durch. Unsere Verantwortung gemäß diesem Gesetz und diesen Standards wird im Abschnitt

„Verantwortung des „Réviseur d’entreprises agréé“ für die Abschlussprüfung“ weitergehend beschrieben.

Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausreichend und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungsurteil zu dienen.

Wir sind unabhängig von dem Fonds in Übereinstimmung mit dem für Luxemburg von der CSSF angenommenen „International Ethics Standards Board for Accountants’ Code of Ethics for Professional Accountants“ (IESBA Code) sowie den beruflichen Verhaltensanforderungen, die wir im Rahmen der Abschlussprüfung einzuhalten haben und haben alle sonstigen Berufspflichten in Übereinstimmung mit diesen Verhaltensanforderungen erfüllt.

8

(12)

Sonstige Informationen

Der Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft ist verantwortlich für die sonstigen Informationen. Die sonstigen Informationen beinhalten die Informationen, die im Jahresbericht enthalten sind, jedoch beinhalten sie nicht den Abschluss oder unseren Prüfungsvermerk zu diesem Abschluss.

Unser Prüfungsurteil zum Abschluss deckt nicht die sonstigen Informationen ab und wir geben keinerlei Sicherheit jedweder Art auf diese Informationen.

Im Zusammenhang mit der Prüfung des Abschlusses besteht unsere Verantwortung darin, die sonstigen Informationen zu lesen und dabei zu beurteilen, ob eine wesentliche Unstimmigkeit zwischen diesen und dem Abschluss oder mit den bei der Abschlussprüfung gewonnenen Erkenntnissen besteht oder auch ansonsten die sonstigen Informationen wesentlich falsch dargestellt erscheinen. Sollten wir auf Basis der von uns durchgeführten Arbeiten schlussfolgern, dass sonstige Informationen wesentliche falsche Darstellungen enthalten, sind wir verpflichtet, diesen Sachverhalt zu berichten. Wir haben diesbezüglich nichts zu berichten.

Verantwortung des Verwaltungsrates der Verwaltungsgesellschaft

Der Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft ist verantwortlich für die Aufstellung und sachgerechte Gesamtdarstellung des Abschlusses in Übereinstimmung mit den in Luxemburg geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen zur Aufstellung des Abschlusses und für die internen Kontrollen, die er als notwendig erachtet, um die Aufstellung des Abschlusses zu ermöglichen, der frei von wesentlichen unzutreffenden Angaben ist, unabhängig davon, ob diese aus Unrichtigkeiten oder Verstößen

resultieren.

Bei der Aufstellung des Abschlusses ist der Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft verantwortlich für die Beurteilung der Fähigkeit des Fonds zur Fortführung der Tätigkeit und, sofern einschlägig, Angaben zu Sachverhalten zu machen, die im Zusammenhang mit der Fortführung der Tätigkeit stehen, und die Annahme der Unternehmensfortführung als Rechnungslegungsgrundsatz zu nutzen, sofern nicht der Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft beabsichtigt, den Fonds zu liquidieren, die Geschäftstätigkeit einzustellen oder keine andere realistische Alternative mehr hat, als so zu handeln.

Verantwortung des „Réviseur d’entreprises agréé“ für die Abschlussprüfung

Die Zielsetzung unserer Prüfung ist es, eine hinreichende Sicherheit zu erlangen, ob der Abschluss als Ganzes frei von wesentlichen unzutreffenden Angaben, entweder aus Unrichtigkeiten oder aus Verstößen ist, und darüber einen Prüfungsvermerk, der unser Prüfungsurteil enthält, zu erteilen.

Hinreichende Sicherheit entspricht einem hohen Grad an Sicherheit, ist aber keine Garantie dafür, dass eine Prüfung in Übereinstimmung mit dem Gesetz vom 23. Juli 2016 und nach den für Luxemburg von der CSSF angenommenen ISAs stets eine wesentliche unzutreffende Angabe, falls vorhanden, aufdeckt.

Unzutreffende Angaben können entweder aus Unrichtigkeiten oder aus Verstößen resultieren und werden als wesentlich angesehen, wenn vernünftigerweise davon ausgegangen werden kann, dass diese individuell oder insgesamt die auf der Grundlage dieses Abschlusses getroffenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Adressaten beeinflussen könnten.

9

(13)

pwc .J-

Im Rahmen einer Abschlusspriifung in Ubereinstimmung mit dem Gesetz vom 23. Juli 2016 und nach den fiir Luxemburg von der CSSF angenommenen ISAs iiben wir unser pflichtgeméifiesErmessen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. Dariiber hinaus:

identifizieren und beurteilen wir das Risiko Von wesentlichen unzutreffenden Angaben iIn Abschluss aus Unrichtigkeiten oder Verstofien, planen und fiihren Priifungshandlungen durch als Antwort auf diese Risiken und erlangen Priifungsnachweise, die ausreichend und angemessen sind, urn als Grundlage fiir unser Priifungsurteil zu dienen. Das Risiko, dass wesentliche falsche Angaben nicht aufgedeckt werden, ist bei Verst6Ben hoher als bei Unrichtigkeiten, da Verstofie betriigerisches Zusammenwirken, Féilschungen, beabsichtigte Unvollstéindigkeiten, irrefiihrende Angaben bzw. das Aufierkraftsetzenintemer Kontrollen beinhalten konnen;

gewinnen wir ein Verstéindnis Von dem fiir die Abschlusspriifung relevanten internen Kontrollsystem, um Priifungshandlungen zu planen, die unter den gegebenen Umstéinden angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein Priifungsurteil zur Wirksamkeit des internen Kontrollsystems des Fonds abzugeben;

beurteilen wir die Angemessenheit der durch den Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft angewandten Bilanzierungsmethoden, der rechnungslegungsrelevanten Schéitzungen und den entsprechenden Anhangsangaben;

schlussfolgern wir iiber die Angemessenheit der Anwendung des Rechnungslegungsgrundsatzes der Fortfiihrung der Téitigkeit durch den Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft sowie auf der Grundlage der erlangten Priifungsnachweise, ob eine wesentliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Ereignissen oder Gegebenheiten besteht, die bedeutsame Zweifel an der Fiihigkeit des Fonds zur Fortfiihrung der Téitigkeit aufwerfen konnten. Sollten wir schlussfolgern, dass eine wesentliche Unsicherheit besteht, sind wir verpflichtet, im Priifungsvermerk auf die dazugehorigen Anhangsangaben zum Abschluss hinzuweisen oder, falls die Angaben unangemessen sind, das Priifungsurteil zu modifizieren.Diese Schlussfolgerungen basieren auf der Grundlage der bis zum Datum des Priifungsvermerks erlangten Priifungsnachweise. Zukfinftige Ereignisse oder Gegebenheiten konnen jedoch dazufiihren, dass der Fonds seine Téitigkeit nicht mehr fortfiihren kann;

beurteilen wir die Gesamtdarstellung, den Aufbau und den Inhalt des Abschlusses einschliefilich der Anhangsangaben und beurteilen, ob dieser die zugrundeliegenden Geschéiftsvorfeille und Ereignisse sachgerecht darstellt.

Wir kommunizieren mit den fiir die Uberwachung Verantwortlichen, unter anderem den geplanten Priifungsumfang und Zeitraum sowie wesentliche Priifungsfeststellungen einschliefilich wesentlicher Schwéichen im internen Kontrollsystem, die wir im Rahmen der Priifung identifizieren.

PricewaterhouseCoopers, Société coopérative Luxemburg, 16. Januar 2019 Vertreten durch

/’;/

Carsten Brengel

10

(14)

TOP VERMÖGEN FUNDS

Konsolidierte Vermögensübersicht zum 30. September 2018

Tageswert in EUR

% Anteil am Fondsvermögen

I. Vermögensgegenstände 52.046.326,76 100,16

1. Aktien 11.986.859,05 23,07

Belgien 197.340,00 0,38

Bermuda 349.521,63 0,67

Bundesrep. Deutschland 4.287.474,60 8,25

Chile 229.989,73 0,44

Dänemark 977.378,48 1,88

Frankreich 638.904,40 1,23

Großbritannien 959.752,51 1,85

Italien 168.480,00 0,33

Japan 1.003.881,92 1,93

Kaimaninseln 156.630,28 0,30

Niederlande 1.135.976,50 2,19

Schweiz 203.680,46 0,39

USA 1.677.848,54 3,23

2. Anleihen 10.965.034,13 21,10

>= 1 Jahr bis < 3 Jahre 2.995.892,38 5,77

>= 10 Jahre 1.668.577,38 3,21

>= 3 Jahre bis < 5 Jahre 3.882.240,37 7,47

>= 5 Jahre bis < 10 Jahre 2.418.324,00 4,65

3. Zertifikate 109.200,00 0,21

Euro 109.200,00 0,21

4. Sonstige Beteiligungswertpapiere 486.094,96 0,93

Euro 5.910,45 0,01

Schweizer Franken 480.184,51 0,92

5. Investmentanteile 25.158.304,88 48,42

Euro 17.385.728,00 33,46

US-Dollar 7.772.576,88 14,96

6. Derivate -896.047,99 -1,72

7. Bankguthaben 4.093.825,66 7,88

8. Sonstige Vermögensgegenstände 143.056,07 0,27

II. Verbindlichkeiten -84.376,05 -0,16

III. Fondsvermögen 51.961.950,71 100,00

Die Erläuterungen sind ein integraler Bestandteil dieses Berichts.

TOP VERMÖGEN FUNDS Investmentfonds (F.C.P.)

11

(15)

TOP VERMÖGEN FUNDS

Konsolidierte Ertrags- und Aufwandsrechnung (inkl. Ertragsausgleich) für den Zeitraum vom 1. Oktober 2017 bis 30. September 2018

I. Erträge

1. Dividenden EUR 215.767,82

2. Zinsen aus Wertpapieren EUR 306.417,11

3. Zinsen aus Liquiditätsanlagen EUR 13.331,65

4. Erträge aus Investmentanteilen EUR 14.839,90

5. Abzug Quellensteuer EUR -45.461,82

6. Bestandsprovisionen EUR 35.044,53

Summe der Erträge EUR 539.939,19

II. Aufwendungen

1. Verwaltungsvergütung EUR -441.294,78

2. Performancegebühr EUR -2.027,63

3. Verwahrstellenvergütung EUR -32.576,20

4. Register- und Transferstellenvergütung EUR -11.353,95

5. Betreuungsgebühr EUR -112.239,96

6. Zentralverwaltungsgebühr EUR -98.712,94

7. Vertriebs-, Informations- und Zahlstellengebühr EUR -3.681,30

8. Prüfungskosten EUR -25.031,23

9. Taxe d'Abonnement EUR -20.500,18

10. Zinsaufwand aus Geldanlagen EUR -22.987,85

11. Sonstige Aufwendungen (siehe Erläuterung 2) EUR -42.842,95

Summe der Aufwendungen EUR -813.248,97

III. Ordentliches Nettoergebnis EUR -273.309,78

IV. Veräußerungsgeschäfte

1. Realisierte Gewinne EUR 7.579.543,77

2. Realisierte Verluste EUR -6.279.994,39

Ergebnis aus Veräußerungsgeschäften EUR 1.299.549,38

V. Realisiertes Ergebnis des Geschäftsjahres EUR 1.026.239,60

VI. Nettoveränderung des nicht realisierten Ergebnisses des Geschäftsjahres EUR -766.084,80

VII. Ergebnis des Geschäftsjahres EUR 260.154,80

Die Erläuterungen sind ein integraler Bestandteil dieses Berichts.

TOP VERMÖGEN FUNDS Investmentfonds (F.C.P.)

12

(16)

TOP VERMÖGEN FUNDS

Konsolidierte Entwicklung des Fondsvermögens

I. Wert des Fondsvermögens am Beginn des Geschäftsjahres EUR 47.604.799,38

1. Ausschüttung für das Vorjahr EUR -123.410,93

2. Mittelzufluss / -abfluss (netto) EUR 4.307.882,82

a) Mittelzuflüsse aus Anteilscheingeschäften EUR 5.693.611,98

b) Mittelabflüsse aus Anteilscheingeschäften EUR -1.385.729,16

3. Ertragsausgleich/Aufwandsausgleich EUR -87.475,36

4. Ergebnis des Geschäftsjahres EUR 260.154,80

II. Wert des Fondsvermögens am Ende des Geschäftsjahres EUR 51.961.950,71

2017/2018

Die Erläuterungen sind ein integraler Bestandteil dieses Berichts.

TOP VERMÖGEN FUNDS Investmentfonds (F.C.P.)

13

(17)

TOP VERMÖGEN FUNDS - Select

Vermögensübersicht zum 30. September 2018

Tageswert in EUR

% Anteil am Teilfondsvermögen

I. Vermögensgegenstände 21.070.042,91 100,19

1. Aktien 6.221.964,91 29,59

Bermuda 349.521,63 1,66

Bundesrep. Deutschland 2.199.019,60 10,46

Chile 229.989,73 1,09

Frankreich 638.904,40 3,04

Großbritannien 959.752,51 4,57

Italien 168.480,00 0,80

Japan 1.003.881,92 4,77

Niederlande 391.434,00 1,86

USA 280.981,12 1,34

2. Anleihen 10.965.034,13 52,14

>= 1 Jahr bis < 3 Jahre 2.995.892,38 14,25

>= 3 Jahre bis < 5 Jahre 3.882.240,37 18,46

>= 5 Jahre bis < 10 Jahre 2.418.324,00 11,50

>= 10 Jahre 1.668.577,38 7,93

3. Zertifikate 109.200,00 0,52

Euro 109.200,00 0,52

4. Sonstige Beteiligungswertpapiere 486.094,96 2,31

Euro 5.910,45 0,03

Schweizer Franken 480.184,51 2,28

5. Investmentanteile 1.515.910,00 7,21

Euro 1.515.910,00 7,21

6. Derivate -877.214,09 -4,17

7. Bankguthaben 2.505.996,93 11,91

8. Sonstige Vermögensgegenstände 143.056,07 0,68

II. Verbindlichkeiten -40.445,64 -0,19

III. Teilfondsvermögen 21.029.597,27 100,00

Die Erläuterungen sind ein integraler Bestandteil dieses Berichts.

TOP VERMÖGEN FUNDS Investmentfonds (F.C.P.)

14

(18)

TOP VERMÖGEN FUNDS - Select

Vermögensaufstellung zum 30. September 2018

Gattungsbezeichnung ISIN Verpflichtung Stück bzw. Bestand Käufe / Verkäufe / Kurs Kurswert % des

Markt Anteile bzw. 30.09.2018 Zugänge Abgänge in EUR Teilfonds-

Whg. in 1.000 im Berichtszeitraum vermögens

Bestandspositionen EUR 19.298.204,00 91,77

Amtlich gehandelte Wertpapiere EUR 14.950.420,63 71,09

Aktien

BNP Paribas S.A. Actions Port. EO 2 FR0000131104 STK 3.000 3.000 EUR 54,4700 163.410,00 0,78

CECONOMY AG Inhaber-Stammaktien o.N. DE0007257503 STK 10.000 10.000 EUR 6,2140 62.140,00 0,30

Deutsche Bank AG Namens-Aktien o.N. DE0005140008 STK 12.000 16.000 4.000 EUR 10,2120 122.544,00 0,58

Deutsche Börse AG Namens-Aktien o.N. DE0005810055 STK 1.600 1.600 EUR 117,3000 187.680,00 0,89

FFP S.A. Actions au Porteur EO 1 FR0000064784 STK 4.016 1.816 EUR 118,4000 475.494,40 2,26

Fiat Chrysler Automobiles N.V. Aandelen op naam EO 0,01 NL0010877643 STK 10.000 17.000 7.000 EUR 15,4620 154.620,00 0,74

Heineken N.V. Aandelen aan toonder EO 1,60 NL0000009165 STK 2.900 2.900 EUR 81,6600 236.814,00 1,13

HELLA GmbH & Co. KGaA Inhaber-Aktien o.N. DE000A13SX22 STK 3.600 6.600 3.000 EUR 48,9400 176.184,00 0,84

innogy SE Inhaber-Aktien o.N. DE000A2AADD2 STK 6.000 6.000 EUR 38,4700 230.820,00 1,10

Klöckner & Co SE Namens-Aktien o.N. DE000KC01000 STK 14.000 28.000 14.000 EUR 9,9200 138.880,00 0,66

KUKA AG Inhaber-Aktien o.N. DE0006204407 STK 1.200 1.200 EUR 77,3000 92.760,00 0,44

Linde AG Inhaber-Aktien o.N. DE0006483001 STK 1.500 1.500 EUR 178,5000 267.750,00 1,27

Rocket Internet SE Inhaber-Aktien o.N. DE000A12UKK6 STK 12.000 12.000 EUR 27,4800 329.760,00 1,57

SAP SE Inhaber-Aktien o.N. DE0007164600 STK 1.400 1.400 EUR 107,8000 150.920,00 0,72

Scout24 AG Namens-Aktien o.N. DE000A12DM80 STK 3.500 3.500 EUR 40,9200 143.220,00 0,68

VTG AG Inhaber-Aktien o.N. DE000VTG9999 STK 5.208 1.000 EUR 52,7000 274.461,60 1,30

Croda International PLC Regist.Shares LS -,10357143 GB00BYZWX769 STK 12.000 4.000 GBP 52,0000 700.981,82 3,33

EasyJet PLC Registered Shares LS-,27285714 GB00B7KR2P84 STK 3.500 7.000 3.500 GBP 13,2550 52.115,86 0,25

Ocado Group PLC Registered Shares LS -,02 GB00B3MBS747 STK 20.000 20.000 GBP 9,1980 206.654,83 0,98

ESPRIT Holdings Ltd. Registered Shares HD -,10 BMG3122U1457 STK 140.000 HKD 1,8900 28.987,41 0,14

Fanuc Corp. Registered Shares o.N. JP3802400006 STK 2.700 1.000 JPY 21.385,0000 436.494,56 2,08

Panasonic Corp. Registered Shares o.N. JP3866800000 STK 30.000 JPY 1.337,0000 303.220,44 1,44

Toray Industries Inc. Registered Shares o.N. JP3621000003 STK 40.000 40.000 JPY 873,6000 264.166,92 1,26

Mandarin Oriental Intl Ltd. Registered Shares DL -,05 BMG578481068 STK 180.000 100.000 USD 2,0800 320.534,22 1,52

Vina Concha y Toro S.A. Reg.Shs (Spons.ADRs)/20 o.N. US9271911060 STK 6.801 6.801 USD 39,5000 229.989,73 1,09

Weyerhaeuser Co. Registered Shares DL 1,25 US9621661043 STK 10.000 10.000 USD 32,8200 280.981,12 1,34

Verzinsliche Wertpapiere

2,2500 % adidas AG Anleihe v.2014(26/26) XS1114159277 EUR 300 % 106,3360 319.008,00 1,52

3,3750 % Allianz SE FLR-Med.Ter.Nts.v.14(24/unb.) DE000A13R7Z7 EUR 200 % 106,0190 212.038,00 1,01

0,7500 % Bank of America Corp. EO-Medium-Term Nts 2016(17/23) XS1458405898 EUR 300 % 99,4860 298.458,00 1,42

2,3750 % Bayer AG FLR-Sub.Anl.v.2015(2022/2075) DE000A14J611 EUR 400 200 % 98,5070 394.028,00 1,87

4,2500 % BayWa AG Sub.-FLR-Nts.v.17(22/unb.) XS1695284114 EUR 180 180 % 105,1900 189.342,00 0,90

3,2500 % DIC Asset AG Inh.-Schuldv v.2017(2020/2022) DE000A2GSCV5 EUR 200 % 101,4020 202.804,00 0,96

2,2000 % DZ BANK AG Deut.Zentral-Gen. Nachr.-MTN-IHS A.231 v.13(19) DE000DZ1JAA4 EUR 300 % 100,3700 301.110,00 1,43

2,2500 % Eurofins Scientific S.E. EO-Bonds 2015(15/22) XS1174211471 EUR 300 300 % 103,5900 310.770,00 1,48

1,5000 % Fresenius Finance Ireland PLC EO-Med.-Term Nts 2017(17/24) 2 XS1554373248 EUR 500 % 102,2500 511.250,00 2,43

3,8750 % HORNBACH Baumarkt AG Anleihe v.2013(2020) DE000A1R02E0 EUR 200 % 104,6440 209.288,00 0,99

2,7500 % IHO Verwaltungs GmbH Anleihe v.16(18/21)Reg.S XS1490152565 EUR 400 % 101,4260 405.704,00 1,93

2,7280 % Inmobiliaria Colonial SOCIMI EO-Notes 2015(15/23) XS1241701413 EUR 200 % 106,4760 212.952,00 1,01

3,2500 % K+S Aktiengesellschaft Anleihe v.2018 (2024/2024) XS1854830889 EUR 200 200 % 100,4970 200.994,00 0,96

1,0000 % Kellogg Co. EO-Notes 2016(16/24) XS1410417544 EUR 400 400 % 99,6400 398.560,00 1,90

2,0000 % Klöckner & Co Fin. Serv. S.A. EO-Wandelanl. 2016(23) DE000A185XT1 EUR 200 200 % 102,3050 204.610,00 0,97

1,5000 % METRO AG Med.-Term Nts.v.2015(2025) XS1203941775 EUR 400 % 96,4920 385.968,00 1,84

1,0000 % Prosegur - Cía de Seguridad SA EO-Notes 2018(18/23) XS1759603761 EUR 100 100 % 99,0930 99.093,00 0,47

6,5000 % Stichting AK Rabobank Cert. EO-FLR Certs 2014(Und.) XS1002121454 EUR 300 300 % 116,3870 349.161,00 1,66

0,8750 % Telefonaktiebolaget L.M.Erics. EO-Medium-Term Nts 2017(17/21) XS1571293171 EUR 700 % 100,6750 704.725,00 3,35

2,7500 % thyssenkrupp AG Medium Term Notes v.16(20/21) DE000A2AAPF1 EUR 600 % 104,7690 628.614,00 2,99

1,7500 % Vodafone Group PLC EO-Med.-Term Notes 2016(23) XS1372838679 EUR 600 % 104,6540 627.924,00 2,99

3,7500 % Volkswagen Intl Finance N.V. EO-FLR Notes 2014(21/Und.) XS1048428012 EUR 200 % 104,6440 209.288,00 0,99

1,1250 % Kreditanst.f.Wiederaufbau NK-Med.Term Nts. v.18(22) XS1758488941 NOK 6.000 6.000 % 98,3600 621.096,83 2,95

Die Erläuterungen sind ein integraler Bestandteil dieses Berichts.

TOP VERMÖGEN FUNDS Investmentfonds (F.C.P.)

15

(19)

TOP VERMÖGEN FUNDS - Select

Vermögensaufstellung zum 30. September 2018

Gattungsbezeichnung ISIN Verpflichtung Stück bzw. Bestand Käufe / Verkäufe / Kurs Kurswert % des

Markt Anteile bzw. 30.09.2018 Zugänge Abgänge in EUR Teilfonds-

Whg. in 1.000 im Berichtszeitraum vermögens

4,0000 % DZ BANK AG Deut.Zentral-Gen. DL-Nachr.-MTN-IHS A291 v13(19) XS0955026959 USD 300 % 100,5000 258.122,51 1,23

8,2500 % European Investment Bank RC-Medium-Term Notes 2014(21) XS1072624072 ZAR 3.000 3.000 % 100,5490 183.742,87 0,87

Sonstige Beteiligungswertpapiere

Roche Holding AG Inhaber-Genußscheine o.N. CH0012032048 STK 2.300 4.200 1.900 CHF 237,8500 480.184,51 2,28

An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere EUR 2.825.962,92 13,44

Aktien

Massimo Zanetti Bev.Gp.S.p.A. Azioni nom. o.N. IT0005042467 STK 24.000 EUR 7,0200 168.480,00 0,80

NanoRepro AG Inhaber-Aktien o.N. DE0006577109 STK 15.000 EUR 1,4600 21.900,00 0,10

Verzinsliche Wertpapiere

3,8750 % Argentinien, Republik EO-Bonds 2016(22) XS1503160225 EUR 200 % 91,2990 182.598,00 0,87

0,3490 % Bank of China (Luxembourg) SA EO-FLR Med.-Term Nts 2017(20) XS1599275630 EUR 100 % 100,3560 100.356,00 0,48

7,7500 % CMA CGM S.A. EO-Notes 2015(15/21) Reg.S XS1244815111 EUR 200 200 % 102,1150 204.230,00 0,97

1,7500 % CNAC (HK) Finbridge Co. Ltd. EO-Notes 2018(18/22) XS1791704189 EUR 300 300 % 99,4490 298.347,00 1,42

3,5000 % DIC Asset AG Inh.-Schuldv v.2018(2021/2023) DE000A2NBZG9 EUR 200 200 % 100,5900 201.180,00 0,96

2,2500 % Kraft Heinz Foods Co. EO-Notes 2016(16/28) XS1405784015 EUR 400 400 % 100,3410 401.364,00 1,91

3,0000 % SGL CARBON SE Wandelschuldv.v.18(23) DE000A2G8VX7 EUR 100 100 % 99,0980 99.098,00 0,47

2,1250 % TUI AG Anleihe v.16(16/21) Reg.S XS1504103984 EUR 300 % 104,0020 312.006,00 1,48

5,0000 % VTG Finance S.A. EO-FLR Notes 2015(20/UND.) XS1172297696 EUR 100 % 102,8750 102.875,00 0,49

8,1510 % Dresdner Funding Trust I DL-Cert. 99(99/31) Reg.S XS0097772965 USD 200 % 123,7230 211.845,38 1,01

3,8750 % Inmarsat PLC DL-Conv. Bonds 2016(23) XS1486508887 USD 200 200 200 % 110,9410 189.959,33 0,90

4,0000 % T-Mobile USA Inc. DL-Notes 2017(22) US87264AAR68 USD 260 % 99,9690 222.524,21 1,06

Zertifikate

HSBC Trinkaus & Burkhardt AG DIZ 28.09.18 Gen.El. 26 DE000TD81PV3 STK 10.000 EUR 10,9200 109.200,00 0,52

Nichtnotierte Wertpapiere EUR 5.910,45 0,03

Sonstige Beteiligungswertpapiere

GBW AG NBR 06.03.2014 NAV004201949 STK 9.093 EUR 0,6500 5.910,45 0,03

Investmentanteile EUR 1.515.910,00 7,21

Gruppeneigene Investmentanteile

Multi Struc.Fd-Investor SRI Gl Inhaber-Anteile A o.N. LU0498676971 ANT 8.000 900 EUR 68,9400 551.520,00 2,62

Multi Struc.Fd-Investor SRI Gl Inhaber-Anteile P o.N. LU0404917329 ANT 8.000 900 EUR 68,7800 550.240,00 2,62

Gruppenfremde Investmentanteile

Xtr.II iTraxx Cross.Sh.Da.Swap Inhaber-Anteile 1C o.N. LU0321462870 ANT 10.000 10.000 EUR 41,4150 414.150,00 1,97

Summe Wertpapiervermögen EUR 19.298.204,00 91,77

Die Erläuterungen sind ein integraler Bestandteil dieses Berichts.

TOP VERMÖGEN FUNDS Investmentfonds (F.C.P.)

16

(20)

TOP VERMÖGEN FUNDS - Select

Vermögensaufstellung zum 30. September 2018

Gattungsbezeichnung ISIN Verpflichtung Stück bzw. Bestand Käufe / Verkäufe / Kurs Kurswert % des

Markt Anteile bzw. 30.09.2018 Zugänge Abgänge in EUR Teilfonds-

Whg. in 1.000 im Berichtszeitraum vermögens

Derivate EUR -877.214,09 -4,172)

(Bei den mit Minus gekennzeichneten Beständen handelt es sich um verkaufte Positionen.)

Derivate auf einzelne Wertpapiere EUR -807.269,26 -3,84

Wertpapier-Optionsrechte Optionsrechte auf Aktien

BB Biotech AG PUT 68 19.10.2018 EUREX -250.689 STK -40 40 CHF 0,2200 -772,43 0,00

BB Biotech AG PUT 68 21.12.2018 EUREX -250.689 STK -40 40 CHF 1,0900 -3.827,05 -0,02

Nestle S.A. PUT 72 15.03.2019 EUREX 285.238 STK 40 40 CHF 0,6200 2.176,85 0,01

Roche Holding GS CALL 240 15.03.2019 EUREX 313.164 STK 15 20 5 CHF 7,9200 10.427,82 0,05

UBS Group AG PUT 16 21.12.2018 EUREX -416.718 STK -300 300 CHF 0,6900 -18.169,69 -0,09

Air France-KLM S.A. PUT 7,6 15.03.2019 EUREX 130.290 STK 150 150 EUR 0,4000 6.000,00 0,03

Airbus Group SE PUT 105 19.10.2018 EUREX -217.800 STK -20 20 EUR 0,9400 -1.880,00 -0,01

Airbus Group SE PUT 110 16.11.2018 EUREX -217.800 STK -20 20 EUR 4,7400 -9.480,00 -0,05

Akzo Nobel N.V. CALL 84 21.12.2018 EUREX 217.836 STK 27 27 EUR 1,5100 4.077,00 0,02

Allianz SE CALL 190 15.03.2019 EUREX 158.000 STK 8 15 7 EUR 13,3800 10.704,00 0,05

Allianz SE PUT 180 16.11.2018 EUREX -395.000 STK -20 20 EUR 0,8300 -1.660,00 -0,01

Alstom S.A. PUT 36 21.12.2018 EUREX -233.280 STK -60 60 EUR 0,4700 -2.820,00 -0,01

Axel Springer SE PUT 60 16.11.2018 EUREX -174.000 STK -30 30 EUR 3,0100 -9.030,00 -0,04

Bayer AG CALL 76 21.12.2018 EUREX -232.950 STK -30 30 EUR 4,7000 -14.100,00 -0,07

Bayer AG PUT 80 16.11.2018 EUREX -232.950 STK -30 30 EUR 4,2200 -12.660,00 -0,06

BNP Paribas SA CALL 56 21.12.2018 EUREX -163.410 STK -30 30 EUR 1,3800 -4.140,00 -0,02

BNP Paribas SA PUT 60 21.12.2018 EUREX -381.290 STK -70 70 EUR 6,0000 -42.000,00 -0,20

Brenntag AG PUT 52 16.11.2018 EUREX -214.960 STK -40 40 EUR 1,1700 -4.680,00 -0,02

Brenntag AG PUT 52 21.12.2018 EUREX -161.220 STK -30 30 EUR 1,5300 -4.590,00 -0,02

Cancom SE PUT 34 21.12.2018 EUREX -116.280 STK -30 30 EUR 1,0200 -3.060,00 -0,01

Cancom SE PUT 38 16.11.2018 EUREX -155.040 STK -40 40 EUR 1,7900 -7.160,00 -0,03

Commerzbank PUT 9 21.12.2018 EUREX -226.248 STK -240 240 EUR 0,4100 -9.840,00 -0,05

CompuGroup Medical SE PUT 50 19.10.2018 EUREX -151.650 STK -30 30 EUR 0,7900 -2.370,00 -0,01

Daimler AG CALL 64 15.03.2019 EUREX 194.565 STK 35 35 EUR 0,7100 2.485,00 0,01

Deutsche Bank AG CALL 10 21.12.2018 EUREX -122.544 STK -120 120 EUR 0,7100 -8.520,00 -0,04

Deutsche Börse AG CALL 115 21.12.2018 EUREX -187.680 STK -16 16 EUR 5,2500 -8.400,00 -0,04

Deutsche Börse AG PUT 115 21.12.2018 EUREX -293.250 STK -25 25 EUR 3,0200 -7.550,00 -0,04

Deutsche Post AG CALL 29 21.12.2018 EUREX -281.970 STK -90 90 EUR 2,6900 -24.210,00 -0,12

Deutsche Post AG PUT 32 19.10.2018 EUREX -469.950 STK -150 150 EUR 0,9100 -13.650,00 -0,06

Deutsche Telekom AG CALL 15 15.03.2019 EUREX 211.125 STK 150 150 EUR 0,2600 3.900,00 0,02

Eni S.P.A. CALL 17 20.12.2018 EUREX 330.640 STK 40 40 EUR 0,3725 7.450,00 0,04

Essilor International (Eurex) PUT 120 15.03.2019 EUREX -258.000 STK -20 20 EUR 3,0100 -6.020,00 -0,03

Essilor International (Eurex) PUT 120 21.12.2018 EUREX -322.500 STK -25 25 EUR 1,3900 -3.475,00 -0,02

Fiat Chrysler Automobiles N.V. CALL 14,5 18.10.2018 EUREX -154.620 STK -20 20 EUR 1,1175 -11.175,00 -0,05

Fielmann AG PUT 50 15.03.2019 EUREX -156.150 STK -30 30 EUR 2,3500 -7.050,00 -0,03

HeidelbergCement AG CALL 72 15.03.2019 EUREX -169.750 STK -25 25 EUR 2,2200 -5.550,00 -0,03

HeidelbergCement AG PUT 64 21.06.2019 EUREX -203.700 STK -30 30 EUR 4,0200 -12.060,00 -0,06

HeidelbergCement AG PUT 80 21.12.2018 EUREX -203.700 STK -30 30 EUR 12,4000 -37.200,00 -0,18

Heineken NV CALL 84 21.12.2018 EUREX -204.150 STK -25 25 EUR 1,4800 -3.700,00 -0,02

Heineken NV PUT 84 21.12.2018 EUREX -530.790 STK -65 65 EUR 3,8800 -25.220,00 -0,12

Hella KGaA CALL 48 15.03.2019 EUREX -176.184 STK -36 36 EUR 3,0700 -11.052,00 -0,05

Hella KGaA CALL 50 21.12.2018 EUREX -97.880 STK -20 20 EUR 1,4100 -2.820,00 -0,01

Hella KGaA PUT 56 21.12.2018 EUREX -176.184 STK -36 36 EUR 8,2300 -29.628,00 -0,14

Infineon Technologies AG CALL 24 21.06.2019 EUREX 59.595 STK 30 30 EUR 0,5100 1.530,00 0,01

Infineon Technologies AG CALL 26 21.12.2018 EUREX 79.460 STK 40 40 EUR 0,0500 200,00 0,00

ING Groep NV CALL 11 16.11.2018 EUREX -174.450 STK -150 150 EUR 0,7800 -11.700,00 -0,06

ING Groep NV PUT 12 19.10.2018 EUREX -232.600 STK -200 200 EUR 0,4500 -9.000,00 -0,04

Die Erläuterungen sind ein integraler Bestandteil dieses Berichts.

TOP VERMÖGEN FUNDS Investmentfonds (F.C.P.)

17

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Exchange Traded Funds (ETFs) werden zum letzten verfügbaren bezahlten Kurs des Hauptmarktes bewertet. Die Verwaltungsgesellschaft kann auch den letzten verfügbaren von der

Der Innsbrucker Lärmkataster dient dem Überblick über die Verkehrslärmimmissionen in Innsbruck und weist eine Genauigkeit auf, wie sie für großflächige Lärmkartierungen

Der veröffentlichte erwartete Hebel ist explizit nicht als Anlagelimit zu verstehen... 32 Nordea Fund of Funds, SICAV - Geprüfter Jahresbericht 2017 Der Verwaltungsrat

Exchange Traded Funds (ETFs) werden zum letzten verfügbaren bezahlten Kurs des Hauptmarktes bewertet. Die Verwaltungsgesellschaft kann auch den letzten verfügbaren von der

Exchange Traded Funds (ETFs) werden zum letzten verfügbaren bezahlten Kurs des Hauptmarktes bewertet. Die Verwaltungsgesellschaft kann auch den letzten verfügbaren von der

Exchange Traded Funds (ETFs) werden zum letzten verfügbaren bezahlten Kurs des Hauptmarktes bewertet. Die Verwaltungsgesellschaft kann auch den letzten verfügbaren von der

BlackRock Fixed Income Strategies Fund BlackRock Fund of iShares – Conservative BlackRock Fund of iShares – Dynamic BlackRock Fund of iShares – Growth BlackRock Fund of iShares

Mit Ausnahme der Anteilklassen, die auf eine bestimmte Referenzwährung lauten oder gegen eine Währung abgesichert sind (wo die Zahlungen eines Anlegers für Zeichnungen oder