• Keine Ergebnisse gefunden

Halbjahresbericht zum 30. Juni 2021 MAS VALUE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Halbjahresbericht zum 30. Juni 2021 MAS VALUE"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verwaltungsgesellschaft

Halbjahresbericht zum 30. Juni 2021

MAS VALUE

Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter

als Umbrellafonds (Fonds commun de placement à compartiments multiples) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010

über Organismen für gemeinsame Anlagen

R.C.S. Luxembourg K336

(2)

Keine Zeichnung darf auf der Grundlage dieses Berichtes entgegengenommen werden. Zeichnungen können nur auf Grundlage des aktuellen Verkaufsprospektes zusammen mit dem Zeichnungsantragsformular, den wesentlichen Anlegerinformationen („Key Investor Information Document“), dem letzten Jahresbericht und gegebenenfalls dem letzten Halbjahresbericht, falls Letzterer ein späteres Datum als der Jahresbericht trägt, erfolgen.

(3)

Inhaltsverzeichnis

Management und Verwaltung ... 1 

Allgemeine Informationen ... 3

Geschäftsbericht zum Teilfonds MAS VALUE – Select ... 5

Geschäftsbericht zum Teilfonds MAS VALUE – Privat Invest ... 8

MAS VALUE ... 11

Zusammengefasste Vermögensübersicht ... 11

MAS VALUE – Select ... 12 

Vermögensübersicht ... 12

Vermögensaufstellung ... 13

MAS VALUE – Privat Invest ... 16

Vermögensübersicht ... 16

Vermögensaufstellung ... 17

Erläuterungen zum Halbjahresbericht (Anhang) ... 20 

(4)

Management und Verwaltung

Verwaltungsgesellschaft Axxion S.A.

15, rue de Flaxweiler L-6776 GREVENMACHER

Eigenkapital per 31. Dezember 2020 EUR 3.194.931

Aufsichtsrat

der Verwaltungsgesellschaft

Vorsitzender Martin STÜRNER

Mitglied des Vorstands

PEH Wertpapier AG, D-FRANKFURT AM MAIN

Mitglieder Constanze HINTZE

Geschäftsführerin

Svea Kuschel + Kolleginnen

Finanzdienstleistungen für Frauen GmbH, D-MÜNCHEN Dr. Burkhard WITTEK

Geschäftsführer

FORUM Family Office GmbH, D-MÜNCHEN

Vorstand

der Verwaltungsgesellschaft Thomas AMEND

Geschäftsführender Gesellschafter fo.con S.A., L-GREVENMACHER Pierre GIRARDET

Mitglied des Vorstands

Axxion S.A., L-GREVENMACHER Stefan SCHNEIDER

Mitglied des Vorstands

Axxion S.A., L-GREVENMACHER

Verwahrstelle Banque de Luxembourg S.A.

14, Boulevard Royal L-2449 LUXEMBURG

Zentralverwaltung / navAXX S.A.

Register- und Transferstelle 17, rue de Flaxweiler L-6776 GREVENMACHER

1

(5)

Anlageberater FPS Vermögensverwaltung GmbH Rohrbacher Straße 8

D-69115 HEIDELBERG

Zahlstelle Großherzogtum Luxemburg:

Banque de Luxembourg S.A.

14, Boulevard Royal L-2449 LUXEMBURG

Informationsstelle Bundesrepublik Deutschland MAS Consult AG

Rudolf-Wild-Straße 102 D-69214 EPPELHEIM

Abschlussprüfer PricewaterhouseCoopers, Société coopérative 2, rue Gerhard Mercator

B.P. 1443

L-1014 LUXEMBURG

(6)

Allgemeine Informationen

Der Investmentfonds MAS VALUE (nachfolgend als „Fonds“ bezeichnet) ist ein nach Luxemburger Recht als Umbrellafonds mit der Möglichkeit der Auflegung verschiedener Teilfonds in der Form eines

„Fonds commun de placement à compartiments multiples“ errichtetes Sondervermögen aus Wertpapieren und sonstigen Vermögenswerten. Er unterliegt den Bedingungen gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen.

Es werden derzeit Anteile der folgenden Teilfonds angeboten:

MAS VALUE – Select in EUR

(im Folgenden „Select“ genannt)

MAS VALUE – Privat Invest in EUR

(im Folgenden „Privat Invest“ genannt)

Werden weitere Teilfonds hinzugefügt, wird der Verkaufsprospekt entsprechend ergänzt.

Die Verwaltungsgesellschaft kann beschließen, innerhalb eines Teilfonds zwei oder mehrere Anteilklassen vorzusehen. Die Anteilklassen können sich in ihren Merkmalen und Rechten nach Art der Verwendung ihrer Erträge, nach der Gebührenstruktur oder anderen spezifischen Merkmalen und Rechten unterscheiden.

Der Fonds wird von der Axxion S.A. verwaltet.

Die Verwaltungsgesellschaft wurde am 17. Mai 2001 als Aktiengesellschaft unter luxemburgischem Recht für eine unbestimmte Dauer gegründet. Sie hat ihren Sitz in Grevenmacher. Die Satzung der Verwaltungsgesellschaft ist im „Mémorial C, Recueil des Sociétés et Associations“ vom 15. Juni 2001 veröffentlicht und ist beim Handels- und Gesellschaftsregister des Bezirksgerichtes Luxemburg hinterlegt, wo die Verwaltungsgesellschaft unter Registernummer B-82112 eingetragen ist. Eine Änderung der Satzung trat letztmalig mit Wirkung zum 24. Januar 2020 in Kraft. Die Hinterlegung der geänderten Satzung beim Handels- und Gesellschaftsregister von Luxemburg wurde am 18. Februar 2020 im „Registre de Commerce et des Sociétés (RCS)“ veröffentlicht.

Die Rechnungslegung für den Fonds und seine Teilfonds erfolgt in Euro.

Der Nettoinventarwert wird unter Aufsicht der Verwahrstelle von der Verwaltungsgesellschaft oder einem von ihr beauftragten Dritten an jedem Bankarbeitstag in Luxemburg mit Ausnahme des 24. Dezember berechnet („Bewertungstag“), es sei denn, im Anhang zum Verkaufsprospekt des jeweiligen Teilfonds ist eine abweichende Regelung getroffen.

Das Geschäftsjahr des Fonds endet jedes Jahr am 31. Dezember. Der erste geprüfte Jahresbericht wurde zum 31. Dezember 2008 und der erste ungeprüfte Halbjahresbericht wurde zum 30. Juni 2008 erstellt.

Die jeweils gültigen Ausgabe- und Rücknahmepreise der einzelnen Teilfonds sowie alle sonstigen für die Anteilinhaber bestimmten Informationen können jederzeit am Sitz der Verwaltungsgesellschaft, der Verwahrstelle sowie bei den Zahl- und Informationsstellen erfragt werden.

Dort sind auch der Verkaufsprospekt mit Verwaltungsreglement und Anhängen in der jeweils aktuellen Fassung sowie die Jahres- und Halbjahresberichte kostenlos erhältlich; die Satzung der Verwaltungsgesellschaft kann an deren Sitz eingesehen werden. Die wesentlichen Anlegerinformationen („Key Investor Information Document“) können auf der Internetseite der Verwaltungsgesellschaft (www.axxion.lu) heruntergeladen werden. Ferner wird auf Anfrage eine Papierversion seitens der Verwaltungsgesellschaft oder der Informationsstellen zur Verfügung gestellt.

Die Verwaltungsgesellschaft kann bestimmen, dass Ausgabe- und Rücknahmepreis nur auf der Internetseite (www.axxion.lu) veröffentlicht werden.

3

(7)

Aktuell werden Ausgabe- und Rücknahmepreise auf der Internetseite www.axxion.lu veröffentlicht. Hier können auch der aktuelle Verkaufsprospekt, die wesentlichen Anlegerinformationen („Key Investor Information Document“) sowie die Jahresberichte und Halbjahresberichte des Fonds zur Verfügung gestellt werden.

Informationen, insbesondere Mitteilungen an die Anleger, werden ebenfalls auf der Internetseite der Verwaltungsgesellschaft www.axxion.lu veröffentlicht. Darüber hinaus werden in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen für das Großherzogtum Luxemburg Mitteilungen auch auf der elektronischen Plattform „Luxembourg Business Registers" (www.lbr.lu) offengelegt und im „Tageblatt“ sowie, falls erforderlich, in einer weiteren Tageszeitung mit hinreichender Auflage publiziert.

Die jeweils gültigen Ausgabe- und Rücknahmepreise sowie alle sonstigen Informationen werden in den jeweils erforderlichen Medien eines jeden Vertriebslandes veröffentlicht.

(8)

Geschäftsbericht

zum Teilfonds MAS VALUE – Select

Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger,

der MAS VALUE – Select weist für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2021 einen Anstieg des Anteilwerts von 10,5% aus. Damit setzt der Teilfonds die erfreuliche Entwicklung aus dem Vorjahr fort.

Auch die europäischen Aktienmärkte verzeichneten eine Fortsetzung der langjährigen Hausse, die im Frühjahr 2020 durch den Corona-Crash unterbrochen worden war. Hinter dieser Entwicklung stehen einerseits die historisch einmaligen geld- und fiskalpolitischen Impulse. Die EZB überflutet den Markt mit Liquidität und eine Änderung dieser Politik ist trotz zuletzt deutlich steigender Inflationszahlen nicht in Sicht. Zudem wird durch die geldpolitisch vorgegebenen Negativzinsen ein immer stärkerer Anlagedruck erzeugt. Auch Privatanleger zahlen mittlerweile für Bankeinlagen Negativzinsen und werden auf diese Weise zu Investitionen gedrängt. Folglich steigen die Preise für die begrenzt verfügbaren Sachwerte wie Aktien, Rohstoffe und andere Realwerte.

Gleichzeitig befindet sich die Weltwirtschaft zumindest kurzfristig in einem starken Aufschwung. Knappe Rohstoffe und Zwischenprodukte führen zu Preissteigerungen. Viele deutsche Unternehmen erzielen aktuell gute bis sehr gute Gewinne und für das kommende Jahr werden von den Finanzanalysten Rekordergebnisse vorausgesagt.

Ein zwischenzeitlicher Anstieg der Kapitalmarktzinsen im zweiten Quartal zeigte jedoch auch, dass das stetige Befeuern der Wirtschaft durch immense Liquidität und massive fiskalische Stimuli nicht risikolos ist. Kurzfristig steigende Kapitalmarktzinsen führten bei hochbewerteten Wachstumsaktien zu deutlichen Kursverlusten. Value-Aktien waren hingegen aufgrund ihrer weitaus moderateren Bewertung nicht betroffen. Dies spiegelt die kontinuierliche Aufwärtsentwicklung des Anteilwertes des Teilfonds wider.

Wertentwicklung MAS VALUE – Select

im Zeitraum vom 1. Januar 2021 bis zum 30. Juni 2021

Quelle: Bloomberg

5

(9)

Folgende Beteiligungen haben im ersten Halbjahr zu der guten Entwicklung des Teilfonds in besonderem Maße beigetragen:

Einhell (Kurs +62,8%, Performancebeitrag ca. +1,7%) erwirtschaftete im ersten Geschäftsquartal hervorragende Ergebnisse und blickt zuversichtlich auf das zweite Halbjahr. Der Vorstandsvorsitzende Andreas Kroiss kaufte allein im Mai Einhell-Aktien für über 0,5 Mio. EUR. Eine nochmalige Erhöhung der Geschäftsprognose im Juni bekräftigt, dass sich das starke Wachstum bei Umsatz und Gewinn vo- raussichtlich fortsetzen wird.

Der Volkswagen-Großaktionär Porsche SE (Kurs +60,2%, Performancebeitrag ca. +1,7%) profitiert trotz Software- und Lieferproblemen von dem Erfolg der neuen Elektro-Modelle (ID.3 / ID.4) und dem daraus entstehenden Imagewandel. Volkswagen wird wieder als zukunftsfähiges Unternehmen wahrgenommen. Gemessen am Gewinnpotential der nächsten Jahre erscheinen sowohl VW als auch im besonderen Maße deren Holdinggesellschaft Porsche SE attraktiv bewertet.

Der Aktienkurs von Rocket Internet (Kurs +28,9%, Performancebeitrag ca. +1,1%) nähert sich langsam dem deutlich höheren fundamentalen Wert der Beteiligungsgesellschaft an. Obwohl die Aktie nur noch an der Börse Hamburg im sog. Freiverkehr gehandelt wird, scheint sich nun ein marktgerechterer Kurs zu bilden als vor dem vom Unternehmen beschlossenen Delisting an der Hauptbörse Xetra. Das zeigt einmal mehr, dass Aktionäre sich gerade bei einem Delisting nicht durch wirtschaftlich unangemessen niedrige Abfindungsangebote abspeisen lassen sollten.

Die Aktien der K+S AG (Kurs +49,6%, Performancebeitrag ca. +0,9%) profitierten von der guten Kalipreisentwicklung und generell steigenden Agrarpreisen, die zu einem verstärkten Einsatz von Düngerprodukten führen werden. Zudem leidet der bedeutende Wettbewerber Uralkali aus Weißrussland aktuell unter politischen Exportbeschränkungen. Nach dem Verkauf des amerikanischen Salzge-schäfts und der Rückzahlung von Krediten verfügt K+S über eine deutlich verbesserte Bilanz.

Dies ermöglicht zukünftig wieder Dividendenausschüttungen.

Metro (Kurs +21,9%, Performancebeitrag ca. +0,8%) profitiert von den Pandemie-Öffnungsschritten infolge der hohen Verfügbarkeit von Impfstoffen. Die Halbjahreszahlen für das Geschäftsjahr 2020/2021 per 31. März 2021 litten allerdings noch von der pandemiebedingt schwachen Geschäftstätigkeit im Restaurant- und Hotelgewerbe. Im Mai waren dann diverse kleinere Insiderkäufe zu beobachten. Die Aktie wird im Vergleich zum Jahresbeginn 2020 noch immer mit einem hohen Abschlag gehandelt. Eine deutliche Geschäftserholung dürfte im zweiten Kalenderhalbjahr 2021 sichtbar werden.

Bei Drägerwerk (Kurs der Stammaktie +16,6%, Performancebeitrag aller Drägerwerk-Investments im Teilfonds ca. +0,8%) hofft das Aktionariat weiter, dass die aktuell gute Geschäftsentwicklung nicht auf das Pandemie-Umfeld in 2020/2021 (große Aufträge für Beatmungsgeräte) beschränkt ist. Auch in einem normalisierten Umfeld sollten bei Drägerwerk zumindest branchenübliche EBIT-Margen von 10%

möglich sein (Vor-Corona-Niveau deutlich unter 5%). Kehrt die Gesellschaft dann noch zu einer normalisierten Dividendenpolitik zurück, sollten die Aktien eine Neubewertung erfahren können.

Auf der anderen Seite ist der Teilfonds naturgemäß auch in einige Unternehmen investiert, deren Geschäftstätigkeit von den staatlichen COVID-19-Auflagen im ersten Halbjahr erheblich eingeschränkt wurde.

Der Kurs des Elektronikhändlers Ceconomy (Kurs -27,3%, Performancebeitrag ca. -1,0%) kam im Berichtszeitraum stärker unter Druck, nachdem er im zweiten Halbjahr 2020 einer der größeren Gewinner war. Bei der Einigung mit dem bisherigen MediaSaturn-Minderheitsaktionär steht die rechtliche Umsetzung noch aus. Mittelfristig könnte die Profitabilität des Geschäftes deutlich steigen, etwa durch eine Ein-Markenstrategie und die Beseitigung von Doppelfunktionen in der Holding.

Der Kurs der des Stromversorgers RWE (Kurs -9,2%, Performancebeitrag ca. -0,5%) atmete nach hervorragender Performance in den Vorjahren durch. Die Umstellung zum nachhaltigen Energieerzeuger läuft weiter. Die Dividendenrendite ist mit ca. 3% im aktuellen Umfeld attraktiv.

(10)

Käufe und Verkäufe im Berichtszeitraum

Der Teilfonds hat in steigende Kurse hinein einige Gewinnrealisierungen vorgenommen. Nach einer Kursverdoppelung innerhalb weniger Monate wurde die Beteiligung an HeiQ (Hersteller von Masken und antiviralen Beschichtungen) deutlich abgebaut. Die Beteiligung an Meyer Burger (Anlagen zur Herstellung von Solarzellen) wurde nach einer Kursvervielfachung komplett verkauft. Zudem hat der Teilfonds einen Teil der Drägerwerk-Genussscheine mit hohem Gewinn im Rahmen eines Rückkaufangebotes abgegeben. In der Folge wurden die attraktiv bewerteten Stamm- und Vorzugsaktien der Gesellschaft zugekauft.

Auf der anderen Seite wurden zur Diversifikation und in Erwartung einer mittelfristig erhöhten Inflation einige Anlagen in ausgewählten Rohstoffwerten (überwiegend Goldminenaktien) getätigt. Kumuliert stellen diese Beteiligungen eine Gewichtung von etwa 6% im Teilfonds dar. Erfahrungsgemäß verhält sich der Goldpreis häufig entgegengesetzt zur allgemeinen Marktstimmung.

Des Weiteren hat der Teilfonds an den Kapitalerhöhungen bei Tele Columbus und Paion teilgenommen.

Ausblick

Angesichts der allgemein gestiegenen Bewertungen am Kapitalmarkt sind erhöhte Schwankungen nicht unwahrscheinlich. Dies dürfte jedoch an der Vorteilhaftigkeit vernünftig ausgewählter langfristiger Aktienanlagen wenig ändern. Insbesondere unter der Annahme einer erhöhten strukturellen Inflation bei gleichzeitig niedrigen Kapitalmarktzinsen könnte ein weiterer Anstieg der Preise von Realwerten (Aktien, Rohstoffe etc.) bevorstehen.

Mit dem Schwerpunkt bei fundamental unterbewerteten Unternehmen in diversen Anlagesegmenten (Substanzwerte, Industriebeteiligungen, Spezialsituationen, Turnarounds) ist der Teilfonds erfahrungsgemäß für unterschiedliche Marktszenarien gut aufgestellt. Wir sind zuversichtlich, auf längerfristige Sicht weiterhin einen zufriedenstellenden Wertzuwachs erzielen zu können.

Grevenmacher, im August 2021

Der Vorstand der Verwaltungsgesellschaft

Die in diesem Bericht enthaltenen Zahlen und Angaben sind vergangenheitsbezogen und geben keine Hinweise auf zukünftige Entwicklungen.

7

(11)

Geschäftsbericht

zum Teilfonds MAS VALUE – Privat Invest

Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger,

der MAS VALUE – Privat Invest weist für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2021 einen Anstieg des Anteilwerts von 11,1% aus. Damit setzt der Teilfonds die erfreuliche Entwicklung aus dem Vorjahr fort.

Auch die europäischen Aktienmärkte verzeichneten eine Fortsetzung der langjährigen Hausse, die im Frühjahr 2020 durch den Corona-Crash unterbrochen worden war. Hinter dieser Entwicklung stehen einerseits die historisch einmaligen geld- und fiskalpolitischen Impulse. Die EZB überflutet den Markt mit Liquidität und eine Änderung dieser Politik ist trotz zuletzt deutlich steigender Inflationszahlen nicht in Sicht. Zudem wird durch die geldpolitisch vorgegebenen Negativzinsen ein immer stärkerer Anlagedruck erzeugt. Auch Privatanleger zahlen mittlerweile für Bankeinlagen Negativzinsen und werden auf diese Weise zu Investitionen gedrängt. Folglich steigen die Preise für die begrenzt verfügbaren Sachwerte wie Aktien, Rohstoffe und andere Realwerte.

Gleichzeitig befindet sich die Weltwirtschaft zumindest kurzfristig in einem starken Aufschwung. Knappe Rohstoffe und Zwischenprodukte führen zu Preissteigerungen. Viele deutsche Unternehmen erzielen aktuell gute bis sehr gute Gewinne und für das kommende Jahr werden von den Finanzanalysten Rekordergebnisse vorausgesagt.

Ein zwischenzeitlicher Anstieg der Kapitalmarktzinsen im zweiten Quartal zeigte jedoch auch, dass das stetige Befeuern der Wirtschaft durch immense Liquidität und massive fiskalische Stimuli nicht risikolos ist. Kurzfristig steigende Kapitalmarktzinsen führten bei hochbewerteten Wachstumsaktien zu deutlichen Kursverlusten. Value-Aktien waren hingegen aufgrund ihrer weitaus moderateren Bewertung nicht betroffen. Dies spiegelt die kontinuierliche Aufwärtsentwicklung des Anteilwertes des Teilfonds wider.

Wertentwicklung MAS VALUE – Privat Invest im Zeitraum vom 1. Januar 2021 bis zum 30. Juni 2021

Quelle: Bloomberg

(12)

Folgende Beteiligungen haben im ersten Halbjahr zu der guten Entwicklung des Teilfonds in besonderem Maße beigetragen:

Einhell (Kurs +62,8%, Performancebeitrag ca. +2,3%) erwirtschaftete im ersten Geschäftsquartal hervorragende Ergebnisse und blickt zuversichtlich auf das zweite Halbjahr. Der Vorstandsvorsitzende Andreas Kroiss kaufte allein im Mai Einhell-Aktien für über 0,5 Mio. EUR. Eine nochmalige Erhöhung der Geschäftsprognose im Juni bekräftigt, dass sich das starke Wachstum bei Umsatz und Gewinn voraussichtlich fortsetzen wird.

Der Volkswagen-Großaktionär Porsche SE (Kurs +60,2%, Performancebeitrag ca. +1,9%) profitiert trotz Software- und Lieferproblemen von dem Erfolg der neuen Elektro-Modelle (ID.3 / ID.4) und dem daraus entstehenden Imagewandel. Volkswagen wird wieder als zukunftsfähiges Unternehmen wahrgenommen. Gemessen am Gewinnpotential der nächsten Jahre erscheinen sowohl VW als auch im besonderen Maße deren Holdinggesellschaft Porsche SE attraktiv bewertet.

Die Aktien der K+S AG (Kurs +49,6%, Performancebeitrag ca. +0,9%) profitierten von der guten Kalipreisentwicklung und generell steigenden Agrarpreisen, die zu einem verstärkten Einsatz von Düngerprodukten führen werden. Zudem leidet der bedeutende Wettbewerber Uralkali aus Weißrussland aktuell unter politischen Exportbeschränkungen. Nach dem Verkauf des amerikanischen Salzgeschäfts und der Rückzahlung von Krediten verfügt K+S über eine deutlich verbesserte Bilanz.

Dies ermöglicht zukünftig wieder Dividendenausschüttungen.

Der Aktienkurs von Rocket Internet (Kurs +28,9%, Performancebeitrag ca. +0,9%) nähert sich langsam dem deutlich höheren fundamentalen Wert der Beteiligungsgesellschaft an. Obwohl die Aktie nur noch an der Börse Hamburg im sog. Freiverkehr gehandelt wird, scheint sich nun ein marktgerechterer Kurs zu bilden als vor dem vom Unternehmen beschlossenen Delisting an der Hauptbörse Xetra. Das zeigt einmal mehr, dass Aktionäre sich gerade bei einem Delisting nicht durch wirtschaftlich unange-messen niedrige Abfindungsangebote abspeisen lassen sollten.

Metro (Kurs +21,9%, Performancebeitrag ca. +0,8%) profitiert von den Pandemie-Öffnungsschritten infolge der hohen Verfügbarkeit von Impfstoffen. Die Halbjahreszahlen für das Geschäftsjahr 2020/2021 per 31. März 2021 litten allerdings noch von der pandemiebedingt schwachen Geschäftstätigkeit im Restaurant- und Hotelgewerbe. Im Mai waren dann diverse kleinere Insiderkäufe zu beobachten. Die Aktie wird im Vergleich zum Jahresbeginn 2020 noch immer mit einem hohen Abschlag gehandelt. Eine deutliche Geschäftserholung dürfte im zweiten Kalenderhalbjahr 2021 sichtbar werden.

Bei Drägerwerk (Kurs der Stammaktie +16,6%, Performancebeitrag aller Drägerwerk-Investments im Fonds ca. +0,8%) hofft das Aktionariat weiter, dass die aktuell gute Geschäftsentwicklung nicht auf das Pandemie-Umfeld in 2020/2021 (große Aufträge für Beatmungsgeräte) beschränkt ist. Auch in einem normalisierten Umfeld sollten bei Drägerwerk zumindest branchenübliche EBIT-Margen von 10%

möglich sein (Vor-Corona-Niveau deutlich unter 5%). Kehrt die Gesellschaft dann noch zu einer normalisierten Dividendenpolitik zurück, sollten die Aktien eine Neubewertung erfahren können.

Auf der anderen Seite ist der Teilfonds naturgemäß auch in einige Unternehmen investiert, deren Geschäftstätigkeit von den staatlichen COVID-19-Auflagen im ersten Halbjahr erheblich eingeschränkt wurde.

Der Kurs des Elektronikhändlers Ceconomy (Kurs -27,3%, Performancebeitrag ca. -1,1%) kam im Berichtszeitraum stärker unter Druck, nachdem er im zweiten Halbjahr 2020 einer der größeren Gewinner war. Bei der Einigung mit dem bisherigen MediaSaturn-Minderheitsaktionär steht die rechtliche Umsetzung noch aus. Mittelfristig könnte die Profitabilität des Geschäftes deutlich steigen, etwa durch eine Ein-Markenstrategie und die Beseitigung von Doppelfunktionen in der Holding.

Der Kurs der des Stromversorgers RWE (Kurs -9,2%, Performancebeitrag ca. -0,5%) atmete nach hervorragender Performance in den Vorjahren durch. Die Umstellung zum nachhaltigen Energieerzeuger läuft weiter. Die Dividendenrendite ist mit ca. 3% im aktuellen Umfeld attraktiv.

9

(13)

Käufe und Verkäufe im Berichtszeitraum

Der Teilfonds hat einen großen Teil der Drägerwerk-Genussscheine mit hohem Gewinn im Rahmen eines Rückkaufangebotes der Drägerwerk KGaA abgegeben. In der Folge wurden die attraktiv bewerteten Stamm- und Vorzugsaktien der Gesellschaft zugekauft.

Auf der anderen Seite wurden zur Diversifikation und in Erwartung einer mittelfristig erhöhten Inflation einige Anlagen in ausgewählten Rohstoffwerten (überwiegend Goldminenaktien) getätigt. Kumuliert stellen diese Beteiligungen eine Gewichtung von etwa 6% im Teilfonds dar. Erfahrungsgemäß verhält sich der Goldpreis häufig entgegengesetzt zur allgemeinen Marktstimmung.

Des Weiteren hat der Teilfonds an den Kapitalerhöhungen bei Tele Columbus und Paion teilgenommen.

Zudem konnten die Positionen in AdCapital und Rocket Internet mit einem hohen Abschlag auf den Wert des Eigenkapitals aufgestockt werden.

Ausblick

Angesichts der allgemein gestiegenen Bewertungen am Kapitalmarkt sind erhöhte Schwankungen nicht unwahrscheinlich. Dies dürfte jedoch an der Vorteilhaftigkeit vernünftig ausgewählter langfristiger Aktienanlagen wenig ändern. Insbesondere unter der Annahme einer erhöhten strukturellen Inflation bei gleichzeitig niedrigen Kapitalmarktzinsen könnte ein weiterer Anstieg der Preise von Realwerten (Aktien, Rohstoffe etc.) bevorstehen.

Mit dem Schwerpunkt bei fundamental unterbewerteten Unternehmen in diversen Anlagesegmenten (Substanzwerte, Industriebeteiligungen, Spezialsituationen, Turnarounds) ist der Teilfonds erfahrungsgemäß für unterschiedliche Marktszenarien gut aufgestellt. Wir sind zuversichtlich, auf längerfristige Sicht weiterhin einen zufriedenstellenden Wertzuwachs erzielen zu können.

Grevenmacher, im August 2021

Der Vorstand der Verwaltungsgesellschaft

(14)

Zusammengefasste Vermögensübersicht zum 30. Juni 2021

Tageswert in EUR

% Anteil am Fondsvermögen

I. Vermögensgegenstände 35.327.519,90 101,97

1. Aktien 33.254.685,97 95,99

Australien 1.482.069,47 4,28

Belgien 1.007.928,56 2,91

Bundesrep. Deutschland 27.121.984,30 78,29

Großbritannien 576.402,82 1,66

Kanada 493.504,81 1,43

Österreich 829.138,30 2,39

Schweiz 1.453.098,92 4,19

USA 290.558,79 0,84

2. Anleihen 1.673,22 0,00

>= 5 Jahre bis < 10 Jahre 1.673,22 0,00

3. Sonstige Beteiligungswertpapiere 477.193,00 1,38

Euro 477.193,00 1,38

4. Bankguthaben 1.593.967,71 4,60

II. Verbindlichkeiten -682.733,72 -1,97

III. Fondsvermögen 34.644.786,18 100,00

Die Erläuterungen sind ein integraler Bestandteil dieses Berichts. 11

(15)

Vermögensübersicht zum 30. Juni 2021

Tageswert in EUR

% Anteil am Teilfondsvermögen

I. Vermögensgegenstände 10.629.834,43 101,90

1. Aktien 9.881.967,89 94,73

Australien 463.157,59 4,44

Belgien 266.604,84 2,56

Bundesrep. Deutschland 8.049.245,19 77,16

Großbritannien 207.624,82 1,99

Kanada 189.476,98 1,82

Österreich 224.064,80 2,15

Schweiz 398.953,50 3,82

USA 82.840,17 0,79

2. Anleihen 1.673,22 0,02

>= 5 Jahre bis < 10 Jahre 1.673,22 0,02

3. Sonstige Beteiligungswertpapiere 137.505,50 1,32

Euro 137.505,50 1,32

4. Bankguthaben 608.687,82 5,83

II. Verbindlichkeiten -198.064,34 -1,90

III. Teilfondsvermögen 10.431.770,09 100,00

(16)

Vermögensaufstellung zum 30. Juni 2021

Gattungsbezeichnung ISIN Verpflichtung Stück bzw. Bestand Käufe / Verkäufe / Kurs Kurswert % des

Markt Anteile bzw. 30.06.2021 Zugänge Abgänge in EUR Teilfonds-

Whg. in 1.000 im Berichtszeitraum vermögens

Bestandspositionen EUR 10.021.146,61 96,07

Amtlich gehandelte Wertpapiere EUR 7.547.135,10 72,35

Aktien

Allegiance Coal Ltd. Registered Shares o.N. AU000000AHQ4 STK 440.000 2.640.000 2.200.000 AUD 0,7100 197.792,87 1,90

Gascoyne Resources Ltd. Registered Shares o.N. AU000000GCY6 STK 140.000 140.000 AUD 0,3000 26.591,87 0,26

Geopacific Resources Ltd. Registered Shares o.N. AU000000GPR2 STK 700.000 700.000 AUD 0,3075 136.283,34 1,31

Wiluna Mining Corp. Ltd. Registered Shares o.N. AU0000091910 STK 175.000 175.000 AUD 0,9250 102.489,51 0,98

I-80 Gold Corp. Registered Shares o.N. CA44955L1067 STK 55.000 55.000 CAD 2,5100 93.989,57 0,90

HBM Healthcare Investments AG Nam.-Aktien A SF 41,80 CH0012627250 STK 1.230 CHF 355,5000 398.953,50 3,82

Allgeier SE Namens-Aktien o.N. DE000A2GS633 STK 2.850 EUR 24,0000 68.400,00 0,66

Bayer AG Namens-Aktien o.N. DE000BAY0017 STK 9.250 EUR 51,2100 473.692,50 4,54

Bilfinger SE Inhaber-Aktien o.N. DE0005909006 STK 5.625 EUR 25,2400 141.975,00 1,36

Biotest AG Vorzugsaktien o.St. o.N. DE0005227235 STK 4.200 EUR 33,5000 140.700,00 1,35

CECONOMY AG Inhaber-Stammaktien o.N. DE0007257503 STK 62.900 EUR 4,1160 258.896,40 2,48

DF Deutsche Forfait AG Namens-Aktien o.N. DE000A2AA204 STK 29.700 EUR 1,9000 56.430,00 0,54

Drägerwerk AG & Co. KGaA Inhaber-Stammaktien o.N. DE0005550602 STK 2.254 2.254 EUR 78,4000 176.713,60 1,69

Drägerwerk AG & Co. KGaA Inhaber-Vorzugsakt.o.St.o.N. DE0005550636 STK 3.246 3.246 EUR 79,8000 259.030,80 2,48

E.ON SE Namens-Aktien o.N. DE000ENAG999 STK 26.300 EUR 9,7540 256.530,20 2,46

Einhell Germany AG Inhaber-Vorzugsakt.o.St. o.N. DE0005654933 STK 2.500 EUR 163,0000 407.500,00 3,91

Epigenomics AG Namens-Aktien o.N. DE000A3H2184 STK 189 EUR 1,2660 239,27 0,00

freenet AG Namens-Aktien o.N. DE000A0Z2ZZ5 STK 10.300 EUR 19,9200 205.176,00 1,97

Greiffenberger AG Inhaber-Aktien o.N. DE0005897300 STK 27.750 EUR 0,8200 22.755,00 0,22

Grpe Bruxelles Lambert SA(GBL) Actions au Porteur o.N. BE0003797140 STK 2.826 EUR 94,3400 266.604,84 2,56

Immofinanz AG Inhaber-Aktien o.N. AT0000A21KS2 STK 11.824 EUR 18,9500 224.064,80 2,15

K+S Aktiengesellschaft Namens-Aktien o.N. DE000KSAG888 STK 21.150 EUR 11,4800 242.802,00 2,33

KAP AG Inhaber-Aktien o.N. DE0006208408 STK 2.900 EUR 20,2000 58.580,00 0,56

LS INVEST AG Inhaber-Aktien o.N. DE0006131204 STK 28.285 EUR 6,3000 178.195,50 1,71

Manz AG Inhaber-Aktien o.N. DE000A0JQ5U3 STK 1.300 EUR 64,8000 84.240,00 0,81

METRO AG Inhaber-Stammaktien o.N. DE000BFB0019 STK 36.950 EUR 10,4400 385.758,00 3,70

Ming Le Sports AG Inhaber-Aktien o.N. DE000A2LQ728 STK 9.450 EUR 1,6700 15.781,50 0,15

Nagarro SE Namens-Aktien o.N. DE000A3H2200 STK 2.850 EUR 103,5000 294.975,00 2,83

PAION AG Inhaber-Aktien o.N. DE000A0B65S3 STK 14.608 1.043 EUR 1,9440 28.397,95 0,27

PNE AG Namens-Aktien o.N. DE000A0JBPG2 STK 53.500 EUR 7,4300 397.505,00 3,81

Porsche Automobil Holding SE Inhaber-Vorzugsaktien o.St.o.N DE000PAH0038 STK 4.600 EUR 90,3600 415.656,00 3,98

RWE AG Inhaber-Aktien o.N. DE0007037129 STK 15.000 EUR 30,5600 458.400,00 4,39

SAP SE Inhaber-Aktien o.N. DE0007164600 STK 2.400 EUR 118,8400 285.216,00 2,73

Tele Columbus AG Namens-Aktien o.N. DE000TCAG172 STK 108.334 57.834 EUR 3,3350 361.293,89 3,46

Value Management & Research AG Inhaber-Aktien o.N. DE000A1RFHN7 STK 17.421 9.000 EUR 2,7000 47.036,70 0,45

Wüstenrot& Württembergische AG Namens-Aktien o.N. DE0008051004 STK 6.900 EUR 19,3200 133.308,00 1,28

HeiQ PLC Registered Shares LS -,30 GB00BN2CJ299 STK 13.750 13.900 GBP 1,5500 24.834,82 0,24

Intl Business Machines Corp. Registered Shares DL -,20 US4592001014 STK 670 USD 146,5900 82.840,17 0,79

Sonstige Beteiligungswertpapiere

Drägerwerk AG & Co. KGaA Genußscheine Ser.D EO 25,56 DE0005550719 STK 253 150 1.000 EUR 543,5000 137.505,50 1,32

An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere EUR 2.289.168,29 21,95

Aktien

Aftermath Silver Ltd. Registered Shares o.N. CA00831V2057 STK 150.000 CAD 0,5100 52.084,04 0,50

Rokmaster Resources Corp. Registered Shares o.N. CA77543A2083 STK 125.000 125.000 CAD 0,5100 43.403,37 0,42

AdCapital AG Inhaber-Aktien o.N. DE0005214506 STK 43.621 2.645 EUR 1,6300 71.102,23 0,68

Effecten-Spiegel AG Inhaber-Vorzugsaktien o.St.o.N DE0005647630 STK 13.650 EUR 16,0000 218.400,00 2,09

Die Erläuterungen sind ein integraler Bestandteil dieses Berichts. 13

(17)

Vermögensaufstellung zum 30. Juni 2021

Gattungsbezeichnung ISIN Verpflichtung Stück bzw. Bestand Käufe / Verkäufe / Kurs Kurswert % des

Markt Anteile bzw. 30.06.2021 Zugänge Abgänge in EUR Teilfonds-

Whg. in 1.000 im Berichtszeitraum vermögens

GAG Immobilien AG vink.Nam.Vorzugsakt.Lit.A o.N. DE0005863534 STK 5.400 EUR 128,0000 691.200,00 6,63

Mologen AG Inhaber-Aktien o.N. DE000A2LQ900 STK 17.587 EUR 0,0420 738,65 0,01

Rocket Internet SE Inhaber-Aktien o.N. DE000A12UKK6 STK 16.400 EUR 27,6000 452.640,00 4,34

Scherzer & Co. AG Inhaber-Aktien o.N. DE0006942808 STK 117.000 EUR 3,0400 355.680,00 3,41

Zapf Creation AG Namens-Aktien o.N. DE000A2TSMZ8 STK 10.200 EUR 39,6000 403.920,00 3,87

Nichtnotierte Wertpapiere EUR 184.843,22 1,77

Aktien

ALNO AG Inhaber-Aktien o.N. DE0007788408 STK 130.000 EUR 0,0005 65,00 0,00

Asian Bamboo AG Inhaber-Aktien o.N. DE000A0M6M79 STK 8.500 EUR 0,0250 212,50 0,00

DNICK Holding Ltd. Registered Shares LS 0,10 GB00B06ZX541 STK 30.465 EUR 6,0000 182.790,00 1,75

Ultrasonic AG Inhaber-Aktien o.N. DE000A1KREX3 STK 20.500 EUR 0,0050 102,50 0,00

Verzinsliche Wertpapiere

6,0000 % Mologen AG Wandelschuldv.v.19(27) DE000A2NBMN3 EUR 4 % 39,1854 1.673,22 0,02

Optionsscheine

I-80 Gold Corp 2021 WRT 30-09-2022 STK 13.750 13.750 CAD 0,0000 0,00 0,00

Summe Wertpapiervermögen EUR 10.021.146,61 96,07

Bankguthaben / Bankverbindlichkeiten EUR 608.687,82 5,83

Kassenbestände EUR 608.687,82 5,83

Verwahrstelle

EUR 608.687,82 608.687,82 5,83

Sonstige Verbindlichkeiten EUR -198.064,34 -1,90

Verwaltungsvergütung EUR -10.392,61 -10.392,61 -0,10

Performancegebühr EUR -172.435,79 -172.435,79 -1,65

Betreuungsgebühr EUR -2.598,15 -2.598,15 -0,03

Zentralverwaltungsvergütung EUR -2.019,63 -2.019,63 -0,02

Verwahrstellenvergütung EUR -1.065,00 -1.065,00 -0,01

Register- und Transferstellenvergütung EUR -187,50 -187,50 0,00

Taxe d'Abonnement EUR -1.304,13 -1.304,13 -0,01

Prüfungskosten EUR -5.422,50 -5.422,50 -0,05

Sonstige Kosten EUR -2.639,03 -2.639,03 -0,03

Teilfondsvermögen EUR 10.431.770,09 100,001)

MAS VALUE - Select P

Anzahl Anteile STK 31.032,510

Anteilwert EUR 336,16

Fußnoten:

(18)

Wertpapierkurse bzw. Marktsätze

Devisenkurse (in Mengennotiz) per 30.06.2021

Australische Dollar (AUD) 1,5794300 = 1 Euro (EUR)

Kanadische Dollar (CAD) 1,4687800 = 1 Euro (EUR)

Schweizer Franken (CHF) 1,0960300 = 1 Euro (EUR)

Britische Pfund (GBP) 0,8581700 = 1 Euro (EUR)

US-Dollar (USD) 1,1856000 = 1 Euro (EUR)

Die Erläuterungen sind ein integraler Bestandteil dieses Berichts. 15

(19)

Vermögensübersicht zum 30. Juni 2021

Tageswert in EUR

% Anteil am Teilfondsvermögen

I. Vermögensgegenstände 24.697.685,47 102,00

1. Aktien 23.372.718,08 96,53

Australien 1.018.911,88 4,21

Belgien 741.323,72 3,06

Bundesrep. Deutschland 19.072.739,11 78,77

Großbritannien 368.778,00 1,52

Kanada 304.027,83 1,26

Österreich 605.073,50 2,50

Schweiz 1.054.145,42 4,35

USA 207.718,62 0,86

2. Sonstige Beteiligungswertpapiere 339.687,50 1,40

Euro 339.687,50 1,40

3. Bankguthaben 985.279,89 4,07

II. Verbindlichkeiten -484.669,38 -2,00

III. Teilfondsvermögen 24.213.016,09 100,00

(20)

Vermögensaufstellung zum 30. Juni 2021

Gattungsbezeichnung ISIN Verpflichtung Stück bzw. Bestand Käufe / Verkäufe / Kurs Kurswert % des

Markt Anteile bzw. 30.06.2021 Zugänge Abgänge in EUR Teilfonds-

Whg. in 1.000 im Berichtszeitraum vermögens

Bestandspositionen EUR 23.712.405,58 97,93

Amtlich gehandelte Wertpapiere EUR 18.865.525,86 77,91

Aktien

Allegiance Coal Ltd. Registered Shares o.N. AU000000AHQ4 STK 900.000 5.400.000 4.500.000 AUD 0,7100 404.576,33 1,67

Gascoyne Resources Ltd. Registered Shares o.N. AU000000GCY6 STK 320.000 320.000 AUD 0,3000 60.781,42 0,25

Geopacific Resources Ltd. Registered Shares o.N. AU000000GPR2 STK 1.640.000 1.640.000 AUD 0,3075 319.292,40 1,32

Wiluna Mining Corp. Ltd. Registered Shares o.N. AU0000091910 STK 400.000 400.000 AUD 0,9250 234.261,73 0,97

I-80 Gold Corp. Registered Shares o.N. CA44955L1067 STK 120.000 120.000 CAD 2,5100 205.068,15 0,85

HBM Healthcare Investments AG Nam.-Aktien A SF 41,80 CH0012627250 STK 3.250 CHF 355,5000 1.054.145,42 4,35

Allgeier SE Namens-Aktien o.N. DE000A2GS633 STK 6.285 EUR 24,0000 150.840,00 0,62

Bayer AG Namens-Aktien o.N. DE000BAY0017 STK 21.050 EUR 51,2100 1.077.970,50 4,45

Bilfinger SE Inhaber-Aktien o.N. DE0005909006 STK 14.538 EUR 25,2400 366.939,12 1,52

Biotest AG Vorzugsaktien o.St. o.N. DE0005227235 STK 13.164 EUR 33,5000 440.994,00 1,82

CECONOMY AG Inhaber-Stammaktien o.N. DE0007257503 STK 156.000 EUR 4,1160 642.096,00 2,65

DF Deutsche Forfait AG Namens-Aktien o.N. DE000A2AA204 STK 80.853 EUR 1,9000 153.620,70 0,63

Drägerwerk AG & Co. KGaA Inhaber-Stammaktien o.N. DE0005550602 STK 8.700 8.700 EUR 78,4000 682.080,00 2,82

Drägerwerk AG & Co. KGaA Inhaber-Vorzugsakt.o.St.o.N. DE0005550636 STK 4.100 4.100 EUR 79,8000 327.180,00 1,35

E.ON SE Namens-Aktien o.N. DE000ENAG999 STK 63.500 EUR 9,7540 619.379,00 2,56

Einhell Germany AG Inhaber-Vorzugsakt.o.St. o.N. DE0005654933 STK 7.930 EUR 163,0000 1.292.590,00 5,34

FORTEC Elektronik AG Inhaber-Aktien o.N. DE0005774103 STK 6.750 EUR 17,6000 118.800,00 0,49

freenet AG Namens-Aktien o.N. DE000A0Z2ZZ5 STK 26.000 EUR 19,9200 517.920,00 2,14

Greiffenberger AG Inhaber-Aktien o.N. DE0005897300 STK 90.500 EUR 0,8200 74.210,00 0,31

Grpe Bruxelles Lambert SA(GBL) Actions au Porteur o.N. BE0003797140 STK 7.858 EUR 94,3400 741.323,72 3,06

Immofinanz AG Inhaber-Aktien o.N. AT0000A21KS2 STK 31.930 EUR 18,9500 605.073,50 2,50

Joh. Friedrich Behrens AG Inhaber-Aktien o.N. DE0005198907 STK 30.000 EUR 0,1350 4.050,00 0,02

K+S Aktiengesellschaft Namens-Aktien o.N. DE000KSAG888 STK 51.150 EUR 11,4800 587.202,00 2,42

KAP AG Inhaber-Aktien o.N. DE0006208408 STK 4.717 EUR 20,2000 95.283,40 0,39

LS INVEST AG Inhaber-Aktien o.N. DE0006131204 STK 56.250 EUR 6,3000 354.375,00 1,46

Manz AG Inhaber-Aktien o.N. DE000A0JQ5U3 STK 3.400 EUR 64,8000 220.320,00 0,91

METRO AG Inhaber-Stammaktien o.N. DE000BFB0019 STK 90.950 EUR 10,4400 949.518,00 3,92

Ming Le Sports AG Inhaber-Aktien o.N. DE000A2LQ728 STK 1.718 EUR 1,6700 2.869,06 0,01

Nagarro SE Namens-Aktien o.N. DE000A3H2200 STK 6.285 EUR 103,5000 650.497,50 2,69

PAION AG Inhaber-Aktien o.N. DE000A0B65S3 STK 39.218 2.801 EUR 1,9440 76.239,79 0,31

PNE AG Namens-Aktien o.N. DE000A0JBPG2 STK 150.500 EUR 7,4300 1.118.215,00 4,62

Porsche Automobil Holding SE Inhaber-Vorzugsaktien o.St.o.N DE000PAH0038 STK 11.900 EUR 90,3600 1.075.284,00 4,44

RWE AG Inhaber-Aktien o.N. DE0007037129 STK 34.000 EUR 30,5600 1.039.040,00 4,29

SAP SE Inhaber-Aktien o.N. DE0007164600 STK 5.700 EUR 118,8400 677.388,00 2,80

Tele Columbus AG Namens-Aktien o.N. DE000TCAG172 STK 259.600 138.600 EUR 3,3350 865.766,00 3,58

Verallia Deutschland AG Inhaber-Aktien o.N. DE0006851603 STK 353 EUR 550,0000 194.150,00 0,80

Wüstenrot& Württembergische AG Namens-Aktien o.N. DE0008051004 STK 16.500 EUR 19,3200 318.780,00 1,32

Intl Business Machines Corp. Registered Shares DL -,20 US4592001014 STK 1.680 USD 146,5900 207.718,62 0,86

Sonstige Beteiligungswertpapiere

Drägerwerk AG & Co. KGaA Genußscheine Ser.D EO 25,56 DE0005550719 STK 625 375 2.500 EUR 543,5000 339.687,50 1,40

An organisierten Märkten zugelassene oder in diese einbezogene Wertpapiere EUR 4.477.062,72 18,49

Aktien

Rokmaster Resources Corp. Registered Shares o.N. CA77543A2083 STK 285.000 285.000 CAD 0,5100 98.959,68 0,41

AdCapital AG Inhaber-Aktien o.N. DE0005214506 STK 121.600 65.000 EUR 1,6300 198.208,00 0,82

Effecten-Spiegel AG Inhaber-Vorzugsaktien o.St.o.N DE0005647630 STK 37.931 EUR 16,0000 606.896,00 2,51

GAG Immobilien AG vink.Nam.Vorzugsakt.Lit.A o.N. DE0005863534 STK 11.900 EUR 128,0000 1.523.200,00 6,29

Die Erläuterungen sind ein integraler Bestandteil dieses Berichts. 17

(21)

Vermögensaufstellung zum 30. Juni 2021

Gattungsbezeichnung ISIN Verpflichtung Stück bzw. Bestand Käufe / Verkäufe / Kurs Kurswert % des

Markt Anteile bzw. 30.06.2021 Zugänge Abgänge in EUR Teilfonds-

Whg. in 1.000 im Berichtszeitraum vermögens

KST Beteiligungs AG Namens-Aktien o.N. DE000A161309 STK 45.000 EUR 1,5400 69.300,00 0,28

Mologen AG Inhaber-Aktien o.N. DE000A2LQ900 STK 36.682 EUR 0,0420 1.540,64 0,01

Rocket Internet SE Inhaber-Aktien o.N. DE000A12UKK6 STK 37.800 23.500 EUR 27,6000 1.043.280,00 4,31

Scherzer & Co. AG Inhaber-Aktien o.N. DE0006942808 STK 194.460 EUR 3,0400 591.158,40 2,44

Zapf Creation AG Namens-Aktien o.N. DE000A2TSMZ8 STK 8.700 EUR 39,6000 344.520,00 1,42

Nichtnotierte Wertpapiere EUR 369.817,00 1,53

Aktien

ALNO AG Inhaber-Aktien o.N. DE0007788408 STK 340.000 EUR 0,0005 170,00 0,00

Asian Bamboo AG Inhaber-Aktien o.N. DE000A0M6M79 STK 24.000 EUR 0,0250 600,00 0,00

DNICK Holding Ltd. Registered Shares LS 0,10 GB00B06ZX541 STK 61.463 EUR 6,0000 368.778,00 1,53

Ultrasonic AG Inhaber-Aktien o.N. DE000A1KREX3 STK 53.800 EUR 0,0050 269,00 0,00

Optionsscheine

I-80 Gold Corp 2021 WRT 30-09-2022 STK 30.000 30.000 CAD 0,0000 0,00 0,00

Summe Wertpapiervermögen EUR 23.712.405,58 97,93

Bankguthaben / Bankverbindlichkeiten EUR 985.279,89 4,07

Kassenbestände EUR 985.279,89 4,07

Verwahrstelle

EUR 985.279,89 985.279,89 4,07

Sonstige Verbindlichkeiten EUR -484.669,38 -2,00

Verwaltungsvergütung EUR -40.374,58 -40.374,58 -0,17

Performancegebühr EUR -414.983,68 -414.983,68 -1,71

Betreuungsgebühr EUR -3.835,59 -3.835,59 -0,02

Zentralverwaltungsvergütung EUR -2.307,49 -2.307,49 -0,01

Verwahrstellenvergütung EUR -1.532,60 -1.532,60 -0,01

Register- und Transferstellenvergütung EUR -250,00 -250,00 0,00

Taxe d'Abonnement EUR -3.027,01 -3.027,01 -0,01

Prüfungskosten EUR -10.013,40 -10.013,40 -0,04

Sonstige Kosten EUR -8.345,03 -8.345,03 -0,03

Teilfondsvermögen EUR 24.213.016,09 100,001)

MAS VALUE - Privat Invest P

Anzahl Anteile STK 54.878,145

Anteilwert EUR 441,21

Fußnoten:

(22)

Wertpapierkurse bzw. Marktsätze

Devisenkurse (in Mengennotiz) per 30.06.2021

Australische Dollar (AUD) 1,5794300 = 1 Euro (EUR)

Kanadische Dollar (CAD) 1,4687800 = 1 Euro (EUR)

Schweizer Franken (CHF) 1,0960300 = 1 Euro (EUR)

US-Dollar (USD) 1,1856000 = 1 Euro (EUR)

Die Erläuterungen sind ein integraler Bestandteil dieses Berichts. 19

(23)

Erläuterungen zum Halbjahresbericht (Anhang)

zum 30. Juni 2021

Erläuterung 1 – Wesentliche Rechnungslegungsgrundsätze a) Darstellung der Finanzberichte

Die Finanzberichte des Fonds sind gemäß den in Luxemburg geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen über Organismen für gemeinsame Anlagen (OGA) erstellt.

b) Bewertung des Wertpapierbestandes und der Geldmarktinstrumente

Wertpapiere, die an einer Börse notiert sind, werden zum letzten verfügbaren bezahlten Kurs bewertet. Soweit Wertpapiere an mehreren Börsen notiert sind, ist der letzte verfügbare bezahlte Kurs des entsprechenden Wertpapiers an der Börse maßgeblich, die Hauptmarkt für dieses Wertpapier ist.

Wertpapiere, die nicht an einer Börse amtlich notiert sind, die aber an einem anderen geregelten Markt gehandelt werden, werden grundsätzlich zu einem Kurs bewertet, der nicht geringer als der Geldkurs und nicht höher als der Briefkurs zur Zeit der Bewertung sein darf und den die Verwaltungsgesellschaft für den bestmöglichen Kurs hält, zu dem die Wertpapiere verkauft werden können.

Die flüssigen Mittel werden zu ihrem Nennwert zuzüglich Zinsen bewertet. Festgelder mit einer Ursprungslaufzeit von mehr als 60 Tagen können mit dem jeweiligen Renditekurs bewertet werden, vorausgesetzt, ein entsprechender Vertrag zwischen dem Kredit- oder Finanzinstitut, welches die Festgelder verwahrt, und der Verwaltungsgesellschaft sieht vor, dass diese Festgelder zu jeder Zeit kündbar sind und dass im Falle einer Kündigung ihr Realisierungswert diesem Renditekurs entspricht.

Anteile an OGAWs, OGAs und sonstigen Investmentfonds bzw. Sondervermögen werden zum letzten festgestellten verfügbaren Nettoinventarwert bewertet, der von der jeweiligen Verwaltungsgesellschaft, dem Anlagevehikel selbst oder einer vertraglich bestellten Stelle veröffentlicht wurde. Sollte ein Anlagevehikel zusätzlich an einer Börse notiert sein, kann die Verwaltungsgesellschaft auch den letzten verfügbaren bezahlten Börsenkurs des Hauptmarktes heranziehen.

Exchange Traded Funds (ETFs) werden zum letzten verfügbaren bezahlten Kurs des Hauptmarktes bewertet. Die Verwaltungsgesellschaft kann auch den letzten verfügbaren von der jeweiligen Verwaltungsgesellschaft, dem Anlagevehikel selbst oder einer vertraglich bestellten Stelle veröffentlichten Kurs, heranziehen.

Falls für die vorgenannten Wertpapiere bzw. Anlageinstrumente keine Kurse festgelegt werden oder die Kurse nicht marktgerecht bzw. unsachgerecht sind, werden diese Wertpapiere bzw.

Anlageinstrumente ebenso wie alle anderen Vermögenswerte zum jeweiligen Verkehrswert bewertet, wie ihn die Verwaltungsgesellschaft nach Treu und Glauben festlegt.

c) Realisierter Nettogewinn/ -verlust aus Wertpapierverkäufen

Die aus Wertpapierverkäufen realisierten Gewinne und Verluste werden auf der Grundlage der Methode der Durchschnittskosten der verkauften Wertpapiere berechnet.

(24)

d) Transaktionskosten

Bei Transaktionen, welche nicht direkt mit der Verwahrstelle abgeschlossen werden, werden die Abwicklungskosten dem Teilfonds monatlich gebündelt belastet.

Jedoch enthalten die Transaktionspreise der Wertpapiere separat in Rechnung gestellte Kosten, die in den realisierten und nicht realisierten Werterhöhungen oder -minderungen inbegriffen sind.

e) Umrechnung von Fremdwährungen

Alle nicht auf die jeweilige Teilfondswährung lautenden Vermögenswerte werden zum letzten Devisenmittelkurs in diese Teilfondswährung umgerechnet.

Die Transaktionen, Erträge und Aufwendungen in anderen Währungen als die des jeweiligen Teilfonds, werden zu dem Wechselkurs verbucht, der am Tag der Transaktion gültig ist.

f) Zusammengefasster Abschluss

Der zusammengefasste Abschluss erfolgt in Euro und stellt die zusammengefasste Finanzlage aller Teilfonds zum Berichtsdatum dar.

g) Einstandswert der Wertpapiere im Bestand

Für Wertpapiere, die auf andere Währungen als die Währung des jeweiligen Teilfonds lauten, wird der Einstandswert auf der Grundlage der am Kauftag gültigen Wechselkurse errechnet.

h) Dividendenerträge

Dividenden werden am Ex-Datum gebucht. Dividendenerträge werden vor Abzug von Quellensteuer ausgewiesen.

i) Bewertung der Devisentermingeschäfte

Nicht realisierte Gewinne oder Verluste, welche sich zum Berichtszeitpunkt aus der Bewertung von offenen Devisentermingeschäften ergeben, werden zum Berichtsdatum aufgrund der Terminkurse für die restliche Laufzeit bestimmt und sind in der Vermögensaufstellung ausgewiesen.

j) Bewertung der Terminkontrakte

Die Terminkontrakte werden zum letzten verfügbaren Kurs bewertet. Die nicht realisierten Werterhöhungen/Wertminderungen werden in der Vermögensaufstellung erfasst.

k) Bewertung der Verbindlichkeiten

Die zum Berichtsstichtag bestehenden Verbindlichkeiten werden mit ihrem Rückzahlungsbetrag angesetzt.

l) Gründungskosten

Die Gründungskosten des Fonds können innerhalb der ersten fünf Jahre ab Gründung vollständig abgeschrieben werden. Werden nach Gründung des Fonds zusätzliche Teilfonds eröffnet, können entstandene Gründungskosten, die noch nicht vollständig abgeschrieben wurden, diesen anteilig in Rechnung gestellt werden.

m) Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne und Verluste

21

(25)

Die Ermittlung der Nettoveränderung der nicht realisierten Gewinne und Verluste erfolgt dadurch, dass in jedem Geschäftsjahr die in den Anteilpreis einfließenden Wertansätze der Vermögensgegenstände mit den jeweiligen historischen Anschaffungskosten verglichen werden, die Höhe der positiven Differenzen in die Summe der nicht realisierten Gewinne einfließt, die Höhe der negativen Differenzen in die Summe der nicht realisierten Verluste einfließt und aus dem Vergleich der Summenpositionen zum Ende des Geschäftsjahres mit den Summenpositionen zum Anfang des Geschäftsjahres die Nettoveränderungen ermittelt werden.

n) Zusätzliche Informationen zum Bericht

Dieser Bericht wurde auf Basis des Nettoinventarwertes zum 30. Juni 2021 mit den letzten verfügbaren Kursen zum 30. Juni 2021 und unter Berücksichtigung aller Ereignisse, die sich auf die Rechnungslegung zum Berichtsstichtag am 30. Juni 2021 beziehen, erstellt.

Erläuterung 2 – Gebühren und Aufwendungen

Angaben zu Gebühren und Aufwendungen können dem aktuellen Verkaufsprospekt sowie den wesentlichen Anlegerinformationen („Key Investor Information Document“) entnommen werden.

Erläuterung 3 – Kapitalsteuer („taxe d’abonnement")

Das Fondsvermögen unterliegt im Großherzogtum Luxemburg einer Steuer („taxe d'abonnement") von 0,05% p.a., die vierteljährlich auf das jeweils am Quartalsende ausgewiesene Teilfondsvermögen zahlbar ist.

Gemäß Artikel 175 (a) des geänderten Gesetzes vom 17. Dezember 2010 ist der Teil des Nettovermögens, der in OGAW angelegt ist, die bereits zur Zahlung der Kapitalsteuer verpflichtet sind, von dieser Steuer befreit.

Erläuterung 4 – Ertragsverwendung

Die vereinnahmten Dividenden- und Zinserträge sowie sonstige ordentliche Erträge beider Teilfonds werden nach Maßgabe der Verwaltungsgesellschaft grundsätzlich ausgeschüttet.

Nach Maßgabe der Verwaltungsgesellschaft können neben den ordentlichen Nettoerträgen die realisierten Kapitalgewinne, die Erlöse aus dem Verkauf von Bezugsrechten und/oder die sonstigen Erträge nicht wiederkehrender Art sowie sonstige Aktiva, jederzeit ganz oder teil-ausgeschüttet werden.

Sofern im jeweiligen Anhang eine Ausschüttung der Erträge vorgesehen ist, kann abweichend hiervon auf gesonderten Beschluss der Verwaltungsgesellschaft auch eine Thesaurierung der Erträge vorgenommen werden.

Erläuterung 5 – Rückerstattung von Gebühren

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die KVG gewährt für die Anteilklasse ARAMEA TANGO #1 I sogenannte Vermittlungsfolgeprovision an Vermittler in wesentlichem Umfang aus der von dem Sondervermögen an sie

Exchange Traded Funds (ETFs) werden zum letzten verfügbaren bezahlten Kurs des Hauptmarktes bewertet. Die Verwaltungsgesellschaft kann auch den letzten verfügbaren von der

Anlagen, deren Kurs nicht marktgerecht ist und diejenigen Vermögenswerte, die nicht unter Ziffer 1, Ziffer 2 und Ziffer 3 oben fallen, werden mit dem Preis eingesetzt, der

a) Die in den Teilfonds enthaltenen Zielfondsanteile werden zum letzten festgestellten und erhältlichen Anteilwert bzw. b) Der Wert von Kassenbeständen oder Bankguthaben,

Exchange Traded Funds (ETFs) werden zum letzten verfügbaren bezahlten Kurs des Hauptmarktes bewertet. Die Verwaltungsgesellschaft kann auch den letzten verfügbaren von der

(Sprecher, zugleich Aufsichtsrats- vorsitzender der HANSAINVEST LUX S.A., Mitglied der Geschäftsführung der SIGNAL IDUNA Asset Management GmbH und der HANSAINVEST Real Assets

(zugleich Präsident des Verwaltungsrats der HANSAINVEST LUX S.A., Mitglied der Geschäftsführung der SIGNAL IDUNA Asset Management GmbH sowie Mitglied der Geschäftsführung

Wertpapiere, Geldmarktinstrumen- te, abgeleitete Finanzinstrumente (Derivate) sowie sonstige Anlagen, die nicht an einer Wertpapierbörse amtlich notiert sind (oder deren