• Keine Ergebnisse gefunden

ANMELDUNG Wir bitten um eine Anmeldung: An der ärztlichen Fortbildung am Mittwoch, dem 07.05.2014, um 17:00 Uhr, im Restaurant „Sichtbar“, ▫ nehme ich teil mit ….. Personen ▫ kann ich leider nicht teilnehmen Vorname: Nachname:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ANMELDUNG Wir bitten um eine Anmeldung: An der ärztlichen Fortbildung am Mittwoch, dem 07.05.2014, um 17:00 Uhr, im Restaurant „Sichtbar“, ▫ nehme ich teil mit ….. Personen ▫ kann ich leider nicht teilnehmen Vorname: Nachname: "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ANMELDUNG

Wir bitten um eine Anmeldung:

An der ärztlichen Fortbildung am Mittwoch, dem 07.05.2014, um 17:00 Uhr, im Restaurant

„Sichtbar“,

▫ nehme ich teil mit ….. Personen

▫ kann ich leider nicht teilnehmen

Vorname:

Nachname:

Adresse:

Telefon:

E-Mail:

Datum/Unterschrift:

Um Rückantwort bis 30.04.2014 wird gebeten:

• per E-Mail an:

kerstin.stein@med.ovgu.de

• Fax an: 0391-67 13105

KONTAKT EINLADUNG ZUR

ÄRZTLICHEN FORTBILDUNG

FOKUS INFEKTIOLOGIE 2014 – VON DER WISSENSCHAFT IN DIE PRAXIS

MITTWOCH, 07. MAI 2013 17.00 UHR – 19.40 UHR

RESTAURANT SICHTBAR MAGDEBURG

TAGUNGSORT:

RESTAURANT „SICHTBAR“ MAGDEBURG

Otto-von-Guericke-Str. 86a, 39104 Magdeburg (Nähe Hauptbahnhof; über der Santander-Bank) Telefon: 0391 5565273

AUSKUNFT:

FOTO: RASTERELEKTRONENMIKROSKOPISCHE AUFNAHME VON FREIGESETZTEN HIV 1-VIREN IN KULTUR EN.WIKIPEDIA.ORG)8

KLINIK FÜR GASTROENTEROLOGIE, HEPATOLOGIE UND INFEKTIOLOGIE

Otto-von-Guericke Universität Magdeburg

Frau Dr. Kerstin Stein/Sekretariat Frau Deutschländer Leipziger Strasse 44, 39120 Magdeburg

Tel.: 0391/67 13100, Fax: 0391/67 13105 E-Mail: daniela.deutschlaender@med.ovgu.de

Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung folgender Firmen statt:

Es bestehen Werbemöglichkeit und Stand.

Die Weiterbildungsveranstaltung wurde von der Landesärzte- kammer Sachsen-Anhalt mit 3 Fortbildungspunkten zertifiziert.

500 €

500 €

500 € 500 €

1000 €

500 €

500 €

(2)

REFERENTEN UND VORSITZENDE

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir möchten Sie auch in diesem Frühjahr wieder sehr herzlich zu unserer Veranstaltung Fokus Infektiologie 2014- von der Wissenschaft in die Praxis einladen.

In diesem Jahr erleben wir einen grundlegenden Wandel in der Behandlung der chronischen Hepatitis C durch eine Vielfalt neuer Therapieoptionen mit höheren Heilungsraten und gewinnen Erfahrung im Umgang mit neuen Medikamenten. Andererseits spüren immer mehr Hepatitispatienten mit fortschreitender Zirrhose die Komplikationen der Infektion wie Dekompensation und Leberkrebs. Wir stehen oft vor der Entscheidung, welche Therapie noch zumutbar ist. Hierzu wird uns PD Dr. Wiegand aus Leipzig von neuen Daten und seinen Er- fahrungen berichten.

Die Erfolge in der HIV-Therapie ermöglichen eine stei- gende Lebenserwartung der Patienten. Andererseits sehen wir sehr konstante Neuinfektionsraten, so dass wir überlegen müssen, ob wir mehr und gezielter testen sollten. Herr Dr. Heiken aus Hannover war langjähriger Mitarbeiter an der Medizinischen Hochschule und wird uns als erfahrener Infektiologe Antworten zu diesen ak- tuellen Fragen geben.

Sie sind herzlich eingeladen, Ihre besonderen Fälle oder Fragen mit den Spezialisten zu besprechen. Darüberhi- naus möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen, wie wir unsere Zusammenarbeit optimal gestalten können.

Wir freuen uns sehr, Sie in Magdeburg zu begrüßen!

Dr. K. Stein Dr. Chr. Schulz

Prof. Dr. Dres. h.c. mult. Peter Malfertheiner

GRUSSWORT PROGRAMM

FOKUS INFEKTIOLOGIE 2014 –

VON DER WISSENSCHAFT IN DIE PRAXIS 17.00 UHR BEGRÜSSUNG UND VORSITZ

Prof. Dr. Dres. h.c. mult. Malfertheiner,

Magdeburg

17.15 UHR NEUE ÄRA DER HCV-THERAPIE HEILUNG FÜR ALLE?

PD Dr. Wiegand, Leipzig

17.45 UHR ÄNDERUNG DER PEP- WAS IST BEI VERLETZUNGEN ZU BEACHTEN

Dr. Stein, Magdeburg

18:15 UHR HERAUSFORDERUNGEN DURCH ÄLTERWERDENDE HIV-PATIENTEN -WEN TESTEN, WIE BEHANDELN?

Dr. Heiken, Hannover

18.40 UHR INFEKTIÖSE ENTERITIDEN – WAS IST NEU 2014?

Dr. Schulz, Magdeburg

18.40 UHR DISKUSSION UND VORSTELLUNG IHRER FÄLLE

Im Anschluss steht ein Imbiss für Sie bereit.

PROF. DR. DRES. H.C. MULT. PETER MALFERTHEINER

Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie Universitätsklinikum Magdeburg

Leipziger Strasse 44 39120 Magdeburg

PD DR. MED. JOHANNES WIEGAND

Klinik f. Gastroenterologie u. Rheumatologie-Sektion Hepato- logie

Universitätsklinikum Leipzig Liebigstrasse 18

04103 Leipzig

DR. MED. HANS HEIKEN

Akademische Lehrpraxis Georgstraße Der Medizinischen Hochschule Hannover Georgstr. 46

30159 Hannover

DR. MED. KERSTIN STEIN

Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie Universitätklinikum Magdeburg

Leipziger Strasse 44 39120 Magdeburg

DR. MED. CHRISTIAN SCHULZ

Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie Universitätsklinikum Magdeburg

Leipziger Strasse 44 39120 Magdeburg

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch in der politischen Debatte ist Romafeindlichkeit sehr präsent und in Auseinan- dersetzungen zu Stadtpolitik und öffentlichem Raum, Sozialleistungen oder Betteln wird

Die Studiengebühren sind zahlbar innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt des Angebots für einen Kursplatz im ISKB Casablanca.. Der Betrag soll auf das Konto des

Juli ist der Ferienpass 2014 in allen Stadt- und Gemeindeverwaltungen, Sparkassen und Raiffeisenbanken, Schulen, Büchereien sowie im Landratsamt für 4,00 Euro käufl ich zu

V.“ möchten wir Sie sehr herzlich zu unserer Weiterbildungs- veranstaltung zu Indikation, Einsatz und Ablauf der ambulanten videounterstützten Therapie der Parkinsonkrankheit

Bei der hämostatischen „Gerinnung“ geht es um einen komplexen und dynamischen Vorgang, der im Rahmen der Reaktion des Organismus auf einen Stress, sei es eine Blutung,

Auch dieses Mal war dieser Kongress wieder die Standortbestimmung in der Hämatologie und hat viel Interessantes und Neues geboten.. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen und auf

wir möchten Sie sehr herzlich zu unserer Veranstaltung der Selbsthilfegruppe Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen in Magdeburg einladen.. Die unterschiedlichen

Schleenvoigt aus der Infektiologie der Universitätsklinik Jena konnten wir einen ausgespro- chenen Experten gewinnen, der auch im Lichte der an- dauernden