• Keine Ergebnisse gefunden

Statistik der Kaufwerte für Bauland 2018

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Statistik der Kaufwerte für Bauland 2018"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verwaltungsbezirke

Durchschnittlicher Kaufwert in EUR je

qm

Birkenfeld 35

Cochem-Zell 45

Altenkirchen (Westerwald) 50

Südwestpfalz 57

Rhein-Hunsrück-Kreis 57

Eifelkreis Bitburg-Prüm 60

Bernkastel-Wittlich 66

Kusel 67

Westerwaldkreis 76

Pirmasens, kreisfreie Stadt 86

Donnersbergkreis 94

Neuwied 96

Zweibrücken, kreisfreie Stadt 102

Ahrweiler 106

Bad Kreuznach 108

Mayen-Koblenz 113

Kaiserslautern 121

Trier-Saarburg 133

Alzey-Worms 184

Kaiserslautern, kreisfreie Stadt 186

Südliche Weinstraße 200

Bad Dürkheim 256

Germersheim 281

Mainz-Bingen 290

Landau in der Pfalz, kreisfreie Stadt 315

Frankenthal (Pfalz), kreisfreie Stadt 365

Worms, kreisfreie Stadt 374

Rhein-Pfalz-Kreis 383

Ludwigshafen am Rhein, kreisfreie Stadt 511

Mainz, kreisfreie Stadt 622

© Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Ohne Angaben:

Koblenz, kreisfreie Stadt ohne Angaben

Rhein-Lahn-Kreis ohne Angaben

Trier, kreisfreie Stadt ohne Angaben

Vulkaneifel ohne Angaben

Neustadt an der Weinstraße, kreisfreie Stadt ohne Angaben

Speyer, kreisfreie Stadt ohne Angaben

Definition

Statistik der Kaufwerte für Bauland 2018

letzte Aktualisierung: 15.01.2020 nächste Aktualisierung: 10./11.2020

Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

www.statistik.rlp.de Alle Angaben ohne Gewähr.

(2)

Baureifefs Land

Zum baureifen Land gehören Grundstücke oder Grundstücksteile, die von der Gemeinde für die Bebauung vorgesehen sind, bei denen die baurechtlichen Voraussetzungen für die Bebauung vorliegen und deren Erschließungsgrad die sofortige Bebauung gestattet.

Es liegt im Allgemeinen an endgültig oder vorläufig ausgebauten Straßen und ist in der Regel in passende Bauparzellen eingeteilt. Es fallen hierunter in erster Linie Baulücken und der städtebautechnisch aufgeschlossene Grundbesitz, der mitunter nur eine geringe oder keine Bebauung zeigt. Erfasst werden Grundstücke ab 100 m2. Auch ein

Trenngrundstück ist baureifes Land, wenn es durch Hinzunahme eines Nachbargrundstücks bebaut werden kann.

Durchschnittlicher Kaufwert in EUR je m2

Der durchschnittliche Kaufwert versteht sich als Quotient aus der Kaufsumme und der veräußerten Fläche.

letzte Aktualisierung: 15.01.2020 nächste Aktualisierung: 10./11.2020

Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

www.statistik.rlp.de Alle Angaben ohne Gewähr.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Soweit noch kein Bebauungsplan aufgestellt ist, gelten Grundstücke als baureif, wenn sie durch Verkehrsanlagen und durch Versorgungsein- richtungen für die Bebauung erschlossen,

Zum baureifen Land gehören Grundstücke oder Grundstücksteile, die von der Gemeinde für die Bebauung vorgesehen sind, bei denen die baurechtlichen Voraussetzungen für die

Donnersbergkreis Neuwied Ahrweiler Bad Kreuznach Mayen-Koblenz Trier-Saarburg Kaiserslautern Südliche Weinstraße Neustadt an der Weinstraße, kfr Stadt Bad Dürkheim Germersheim

Soweit noch kein Bebauungsplan aufgestellt ist, gelten Grundstücke als baureif, wenn sie durch Verkehrsanlagen und durch Versorgungseinrichtungen für die Bebauung erschlossen,

Zum baureifen Land gehören Grundstücke oder Grundstücksteile, die von der Gemeinde für die Bebauung vorgesehen sind, bei denen die baurechtlichen Voraussetzungen für die

Nutzung (nach FNP) nördlich der Werdauer Straße Mischgebiet/ gewerbliche Baufläche, südlich der Werdauer Straße Mischgebiet/

nach Bönninghausen/Popp mit Auslösewert für L_DEN = 65 dB(A) Anmerkung: Die Lärmkennziffer LKZ stellt die Höhe der Lärm-.

Nutzung (nach FNP) nordöstlich der Straße Wohnbaufläche, Gemeinbedarfsflächen und Landwirtschaft, südwestlich der Straße Wohnbaufläche und Mischgebiet Fahrbahnaufteilung je