• Keine Ergebnisse gefunden

Statistik der Kaufwerte für Bauland 2016

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Statistik der Kaufwerte für Bauland 2016"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verwaltungsbezirke

Durchschnittlicher Kaufwert in EUR je

qm

Vulkaneifel 31

Cochem-Zell 42

Altenkirchen (Westerwald) 43

Südwestpfalz 56

Rhein-Hunsrück-Kreis 59

Eifelkreis Bitburg-Prüm 61

Kusel 63

Rhein-Lahn-Kreis 67

Pirmasens, kfr. St. 72

Westerwaldkreis 77

Donnersbergkreis 88

Zweibrücken, kfr. St. 96

Neuwied 97

Mayen-Koblenz 107

Trier-Saarburg 112

Kaiserslautern 125

Bad Kreuznach 127

Alzey-Worms 151

Südliche Weinstraße 160

Kaiserslautern, kfr. St. 185

Germersheim 204

Landau in der Pfalz, kfr. St. 233

Mainz-Bingen 238

Koblenz, kfr. St. 247

Neustadt an der Weinstraße, kfr Stadt 285

Rhein-Pfalz-Kreis 293

Speyer, kfr. St. 300

Ludwigshafen am Rhein, kfr. St. 388

Mainz, kfr. St. 767

© Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Ohne Angaben:

Birkenfeld ohne Angaben

Trier, kfr. St. ohne Angaben

Bernkastel-Wittlich ohne Angaben

Ahrweiler ohne Angaben

Bad Dürkheim ohne Angaben

Worms, kfr. St. ohne Angaben

Frankenthal (Pfalz), kfr. St. ohne Angaben

Statistik der Kaufwerte für Bauland 2016

letzte Aktualisierung: 22.11.2017 nächste Aktualisierung: 09./10.2018

Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

www.statistik.rlp.de Alle Angaben ohne Gewähr.

(2)

Definition

Baureifefs Land

Dies sind unbebaute Grundstücke, wenn sie in einem Bebauungsplan als Bauland festgesetzt sind. Die Grundstücke müssen durch Verkehrsanlagen und

Versorgungseinrichtungen für die Bebauung in ortsüblicher Weise ausreichend erschlossen sein, sodass eine Bebauung sofort möglich ist. Soweit noch kein Bebauungsplan aufgestellt ist, gelten Grundstücke als baureif, wenn sie durch Verkehrsanlagen und durch Versorgungseinrichtungen für die Bebauung erschlossen, nach der Verkehrsauffassung Bauland sind und nach der baulichen Entwicklung der Gemeinde zur Bebauung unmittelbar anstehen.

Erhebungsmerkmale und Berichtszeitraum

Es werden Preise ohne Nebenkosten, wie z.B. Vermessungskosten, Notariats- und Gerichtsgebühren, Grunderwerbsteuer, Erschließungskosten und Merkmale der

verkauften Grundstücke (Fläche, Lage, Art des Grundstücks und des Baugebietes) sowie Eigenschaften der Erwerber bzw. Veräußerer (Rechtsform, verwandt-schaftliches Verhältnis) erhoben. Die Preisangaben beziehen sich auf im Berichtsquartal verkaufte Grundstücke.

Durchschnittlicher Kaufwert in EUR je m2

Der durchschnittliche Kaufwert versteht sich als Quotient aus der Kaufsumme und der

letzte Aktualisierung: 22.11.2017 nächste Aktualisierung: 09./10.2018

Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

www.statistik.rlp.de Alle Angaben ohne Gewähr.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

e) bei Grundstücken, für die im Bebauungsplan sonstige Nutzung ohne oder mit nur untergeordneter Bebauung festgesetzt ist oder die innerhalb eines im Zusammenhang bebauten Ortsteiles

Die aufgelockerte Bebauung der Grundstücke an der Straße „In den Wellen“ bietet im rückwärtigen Bereich noch Platz für eine Ergänzung mit Einfamilienhäusern.. Bisher

Da die bestehende Bebauung und Nutzung sich in das Landschaftsbild einfügt und maßgebliche land- schaftsbildwirksame Erweiterungen durch den Bebauungsplan nicht zugelassen

Beitragsrechtlich nicht relevante Bauteile bleiben außer Ansatz (z. Türme, Aufzugschächte). d) Grundstücke, auf denen keine Bebauung zulässig ist, die aber gewerblich genutzt

Eine verstärkte Nachfrage nach Ei- gentumswohnungen und ein leichter Preisanstieg für unbe- baute Grundstücke sind zwei Trends des Paderborner Grundstücks- und Immobilien- marktes

§ 37 WHG nachteilige Veränderungen des Oberflächenabflus- ses für angrenzende Bebauung und Grundstücke durch Baumaßnahmen nicht zulässig sind, dürfen keine

• Erstellung eines Bebauungsplan im Außenbereich nur noch, wenn alle Grundstücke in städtischem Besitz sind..

Dies gilt für Grundstücke, die zu einer Verkehrsanlage nach dieser Satzung Zufahrt oder Zugang nehmen können und zusätzlich durch eine gleichartige Erschließungsanlage erschlossen