• Keine Ergebnisse gefunden

Geschichte der Philologie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Geschichte der Philologie"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ulrich von Wilamowitz-MoellendorfF

Geschichte der Philologie

Mit einem Nachwort und Register von Albert Henrichs

3. Auflage

Neudruck der Erstauflage von 1921

B. G.Teubner Stuttgart und Leipzig 1998

© 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network.

(2)

Spanien, Spanier 5. 7.9.17.19. 30. 73. arab. Sp.

5.7 Squillace 7 St. Gallen 7.10 Straßburg 20. 46 Süden (=Italien) 70 Südfrankreich 22 Südrußland 73 Syrien 3. 5. 72 Tarragona 17 Tegel 47 Thrakien 50 Toskana, Toskaner 44 Tours 7

Trapezunt 12 Trebia 7 Trier 73

Tübingen 30.67.Tüb.Theologenschule 67 Umbrer 66

Unteritalien 7. 9. 11.66.73

Upsala 32

Urso (Osuna, Südspanien) 74 Vatikan s. R o m

Venedig 12. 46

Verona 7. 10. 11. 15. 23. 44. 53. Kapitular- bibliothek 43f.

Vivarium 7 Vogesen 7 Volterra 17

vorgriechische Bevölkerung 73 Weimar 46

Westen 2. 5. 6. 8 Westeuropa 74 Westfale 38 Westgoten 7

Wien 41. Akademie 61. Jesuitenschule 41 Windsor 32

Wittenberg 20 Wolfenbüttel 59 Zürich 70

V Begriffe, Bereiche, Perioden der Altertumswissenschaft;

Wilamowitziana

Abbildungen 46

Abschriften s. Epigraphik; Handschriften Abzeichnungen 16

Ackerverteilung 73 Adversaria 25. 30. 31.60 Ägyptologen, Ägyptologie 45. 62

Akademie 12.17.18.24. 27. 50. 51. 52. 53. 54.

71. als gelehrte Körperschaft unsterblich 71.

Accademia Ercolanese 44 Akzente 76

Akzentuieren (im Gegensatz zum Quantitie- ren) 75

Allegorie 31

Alphabet, Geschichte d. 64 Alter 19.35.51.54. 60. 66. 71

Altertümer 43. 55. etruskische A. 44.Vgl. Mo- numente.

Altertum 3. 15. 16. 17. 27. 41. 74. 77. klass.

A. 23. 62, spätes 76. Geltung d. A. 34. ver- klärtes Bild d. A. 51. Kulturschätze d. A.

1. Wiedererweckung d. A. 2. wissensch. Er- oberung d.A. 47.Vgl. Antike.

Altertumswissenschaft 1. 23. 41. 45 (Heyne).

47. 48 (F.A.Wolf). 58. 70 f. 72. Begründer d.A. 21.23. deutsche A. 40, neue 58, unsere 37.Vgl. Wissenschaft.

Amanuensis 39. 47 Anachronismus 46

Analogie/Anomalie 37. 49. Gleichmacherei 40

Analytiker 59 Anekdote 52

Anonymus Cortesianus s. Fälschungen Anticagliensammler 13. 14. 15. 16 Antichrist 17

Antike 35. 41. 46. 47. 76. 78. Wert d. A. 48.

Antike/Moderne 17. 29. 34. 43. 46. 7O.Vgl.

Altertum.

Antiphonar 8

Antiquare,Antiquitäten (= antike Realien) 14.

17. 33 f. Antiquarii 7 Antoninenzeit 3 Arabist 42. 45

Arbeitsgemeinschaft, weltweite 70. 71. 80 Archäologie 15. 16. 28. 43. 45. 51. 53. 55f. 57.

62. 67f. 72-75. d. erste zünftige Archäologe Deutschlands 55. A. als Kunstwissenschaft 43. 45. 67. 72. 73. christliche A. 16. 72, ital.

45, wissensch./unwissensch. 16. Apoll von Belvedere 15. dorischer Tempel 43. etruri- sche Vasen 44. geom. Stil 72. Grabstelen 73.

Grazien, drei 15. Kopf von Elche 73. Ko-

(3)

V. Begriffe, Bereiche, Perioden der Altertumswissenschaft ;Wilamowitziana 119 pien, röm. 43. Laokoon 15. Mosaiken 73.

Parthenonskulpturen 16. 28. Plastik, Skulp- tur, Statuen 15. 16. 41. 43. 44. 68. 72. Por- trätköpfe 14. 15. 17. Säulen 72. Sammlun- gen 16. 44. 45. 55. Sarkophagreliefs 15. 67.

68. Vasen(malerei) 44. 50. 55. 67. 68. 73.

Wandmalereien 15. 16. 68. Vgl. Ausgra- bung; Kunst.

Archaeographia 28 Archaismus 6. 24 Archetypus S.Textkritik Architektur 15. 16. 73 Archivar 43

Aristoteliker 12

artes liberales 7. Artisten 18 Arzt 9. 20. 28. 31. 63 Astrologie 24. 33. 72

Astronomie 18f. 26. 52. 54. 63. 72. 79 Athetese s.Textkritik

Atticismus 38. 39. 40. 67. 75 Attisch s. Dialekt

Aufklärung 27. 28. 29

Auflösung von Personen 45 (Lykurg u. H o - mer)

Aufsatzsammlung s. Collectanea, Lampas u.

Miscellanea Ausgabe s. Edition

Ausgrabung 15. 44. 56. 62. 69. 72-74. Raub- bau 72

Aussprache 19 Autochthonie 58

Autodidakt 79. Vgl. Selbstbildung.

Autoritätsglaube, fauler 48 Barbarismen 12.32 Barockzeit 16.23 Bedeutung s. Lob Beichtvater 27

Bibliothek 3. 7. 15. 16. 18. 19. 27. 30. 40. 52.

53.60.73.76. B. in Alexandria 5, Florenz 13.

14, Göttingen 45, Heidelberg (Pfälzer bzw.

Palatina) 18. 30, Paris 21. 27. 39, R o m 14.

18, im Vatikan 14, in Verona 43f., Weimar 46, Wien 41

Bibliothekare 14. 18 Bilderchroniken, griech. 68 Bilderstreit 3

Bildung 4ff. 7. 19. 20. 25. alte B. 7, enzyklop.

7, gallische 6, geschichtl. 57, höhere 3. 5, neue 8. 34. Bildungsstätten 3. 7, -wesen 7.

47. Sinken d. B. 6. Universitätsbildung, all- gem. 62.Vgl. Schule; Universität.

Biographie 1.5.43.69 Bodenforschung 73

Botanik 79

Briefwechsel (Neuzeit) 16. 18. 19. 28. 30. 42.

46. 47. 53. 58. 60. 63. Dunkelmännerbriefe 18. Gelehrtenbriefe 23. 34. Vgl. Reg. I, Epistolographie.

Bronzen, beschriebene 74

Buch 4f. 7. 8.19. 22. 30. 40. 41. 50. 67. 68. 74.

77. alte B. 7. 76, antike 8. 13. 72. 76. 78, dickes 44, grammat. 50, griech. 4. 6. 7. 12.

21, unentbehrliches 46, ungefüges 57, ver- altete 46, vergessene 33. Buchabteilung im Properz 59. Übergang von d. Rolle zum B.

76. Lesebuch, griech. 51. B. d. Antiquare, Philologen 34

Buchdruck 4.13f. 20.22.24.27.39.44.62.77.

Aldinen 13 f. 19.20. Basler Druckerfamilien 20. Buchhändler 54. Drucktypen 13f. 20.

22. 29. Duodezband 24. Giunta (Florenz) 14. Italics 14. ital. Drucke 20. Kompendien (Ligaturen) 13. Kallierges (Rom) 14. lat.

Typenschrift 13. Nachdruck 25. Neudruck 54. Offizin 14. Typi regii 13. Vgl. Edition;

Erstausgabe.

Buchhandel 5. Buchhändler 54. 62 Buchillustration 68

Buchtechnik 77 Büchersammlung 12.13

Byzantinisches 4. 11. 12. 25. 32. 62. 73 Byzantinismus 13

Calvinismus 21. 23 Canones Dawesiani 37

Charakter 19. 22. 23. 26. 27. 28. 30.31.35. 41.

42.43. 45. 47. 51. 52. 56. 58. 60. 64.66f. 68.

80. Charakterlosigkeit 23 Chrestomathie 42

Christen(tum) 3. 5. 7. 41. 46. 59. 68. 74. 79.

neuer Glaube 7

Chronologie 17. 18. 20. 24. 26. 35. 52. 54. 71.

78

Ciceronianismus 12. 13. 14. 19. 26. 30 Collectanea 21. 30. 38.39.Vgl. Lampas u. Mis-

cellanea.

Corpora 15. 16. 53. 58.64. 71 Deinen 17. 56

Demokratie, athenische 69 Denkmäler s. Monumente

Dialekt 5. 38. 66. attischer D. 4. 32. 37. 38. 39.

40. 52. 55. 60. 63. 66. 75, ion. 3, ital. 60. 66, kypr. 66. Attisch d. Kaiserzeit 39. rein(st)es Attisch 37. 38. 4O.Vgl. Hellenismus.

Dialog (als Literaturform) 79 Diatribe 79

(4)

Dichter,Dichtung 1.8.9.14.18.22. 23.31.37.

38. 39. 41. 42. 43. 45. 47. 48. 49. 54. 57. 60.

63. 65. 68. 69. 78. engl. D. 35. 51, griech. D.

3. 11. 13. 14. 15.24. 29. 48. 54, heilenist. 6.

38. 50f. 63. 68, lat. 8.10. 22.32. 36. 47, phi- los. 67, span. 17. Dichter d. Seeschule (Lake Poets) 51. Dichtererklärung 2. Liebe zur Poesie 39

Dichterfragmente 24. 30. 36 Dichtersprache 38

Digamma (Vau), Entdeckung d. 36. 37 Dilettant 74. Society of dilettanti 37 Diplomatik s. Kritik, diplomatische diplomatische Vertreter 32 Dissertation 36. 37. 57 Dozent 52

Drachmen, attische 36

Dreißigjähriger Krieg (1618-1648) 18. 29.

30 f. 41

Druck s. Buchdruck, Editionen Echtheitsfragen 36. 38. 52. 58. 75. 78

Edition (einschließl. Ausgabe) 5. 6. 13f. 18ff.

24ff. 30.32ff. 35ff. 39.40ff. 45.48. 50ff. 54.

57.58ff. 62.63.65.66.78. alexandr. E. 6.77, beste 25, cum notis variorum 33, erbärmli- che 39, in usum Delphini 29, kritische 14.

36. 61, minderwertige 51, schlechte 34. 39, tote 33. Liebhaberausgabe 39. Schulausgabe 65.Vgl. Erstausgabe.

Eyxijxkoc, jicuöeia 31 Emendation s.Textkritik

Entwicklung, organische 47. 48.66, wissensch.

2. unwillkürlicher Fortschritt d. E. (im Ge- gensatz zum bewußten Schaffen) 44 Enzyklopädie 7. 31. 42. 54f. Enzyklopädisten,

franz. 43 Epigonentum 34 Epigramm 30. 31. 46. 51

Epigraphik (Inschriften, Steine) 1. 4. 15. 24.

28. 30. 35. 43f. 46. 53. 54. 56. 66. 73. ägypt.

E. 62, christl. 71. 74, etrusk. 44, griech. 31.

35. 46. 54. 56. 63. 64. 69. 72, kaiserzeitl. 74, lat. 15.16.17.24.56.60.67.70 f. 72.73.74 f., Abschriften 16. 24. Bronzen mit Inschr. 74.

CIG 53. 58. 64. CIL 15. 16. 70f. Entziffe- rung 35. Fälschungen 16—18. Gortynische Inschr. 74f. Inschr. d. röm. Heeres 74. In- schriftensammlungen 15—17. 30. 35. 43f.

46. 64. 69. 71. 74. Kopien 28. Marmor Pa- rium 35. Mommsen als Epigr. 70. urkundl.

Publikation 70. Versinschr. 4. 31. Zwölf- tafeln 75

Erfindung s. Fälschung

Erfurter Kreis 18 Erklärung s. Kommentar Erläuterungen s. Kommentar

Erstausgabe,-druck 14. 15. 19. 20. 21. 30. 35.

39. 42. 44. 46. 48

Erstlingswerk 30. 36. 41. 45. 63 Etymologie 2. 38. 52. 66. 68

Exzerpte 4. Konstantinische E. 14. 27. 30 Fachmann s. Spezialistentum

Famulus s. Amanuensis

Fälschungen 11. 14. 16-18.21.22.24.28.29.

30. 36. 39. 69. Anonymus Cortesianus (be- nannt nach dem Latinisten, Nepos-For- scher und Fälscher Giacomo Cortese, 1859 bis 1937) 18.Apuleius,De orthographia 18.

Historia Physica d. Pollux 22. Lexikon d.

Eudokia 22. 46. Lexikon d. Philemon 22.

Libri lintei, etrusk. 17. Messala,De progenie Augusti 18f. Metrik d. Drakon 22. Vestri- citis Spurinna 30

Fasti 69. 70 Festschriften 61 Florilegium 30 Folklore 79 Form, innere 78

Formenlehre 38. 52. 67. 75

Fragmentsammlung 14. 18. 24. 30. 33. 35. 36.

38. 39. 51. 57. 61. 62. 63. 66. 67. 79 Freigeist(erei) 32. 42

Fremder 44. Vgl. Reg. IV, Ausland Ganze,Verständnis d., s. Totalitätsideal Gattungen, liter. 78f.

Gegenreformation 14. 16 f.

Geist 34. antiker G. 2, hellenischer 2.12.20.56.

74, neuer 18. 34. 41. 45. 47. 50, roman. 21.

22, unsterbl. 5. Geist Piatons u. Plethons 12.

Geister, selige 12. Geister niederen Ranges 32. Geisteskraft 30. d. Geist des Casaubonus 46. d. Geist läßt sein nicht spotten 71. d.

Geistige läßt sich nicht mechanisieren 75.

Hermanns Geist als Mahner 58. Hierarchie d. Geister 12. Römergeist 10. Voltaires G.

27. Zeitgeist 26

Geistesgeschichte, moderne 1

Gelehrsamkeit 5. 7.18.31.36.64.74. alte G. 6, britann. 7, mittelalt. 7, schwere 50, seltene 19, solide 2, unbegrenzte 2, unübertroffene 27, wunderbare 25. Werke d. G. 29 Gelehrtenarbeit, sauberste 69 Gelehrtenbriefe s. Briefwechsel Gelehrtengeschichte 28 Gelehrtenkolonie 32

Gelehrtenlatein s. Sprache, neulat.

(5)

V. Begriffe, Bereiche, Perioden der Altertumswissenschaft; Wilamowitziana 121 Gelehrtenschule 41

Genuß (im Unterschied zur Wissensch.) 28.

39.43

Geographie 11.18.56.69

Gesammelte Schriften, Ursprung d. 30 Gesamtbild (vgl.Totalitätsideal) 73

Geschichte 9. 10. 11. 17. 27. 41. 44f. 53. 55.

68-70.71.74.79. Alte Gesch. 1, griech. 11.

29. 57f. 62. 69, italische 17. 73, röm. 17. 48.

53. 60. 69. 70f., wirkliche 57, gesch./hist.

Betrachtungsweise 45, Bildung 57, Einord- nung 67, Forschung 51. 59, Sinn 12. 20. 26.

45. 48. 50. 61. 69, Studien 57,Tatsachen 37.

45, Urteil 26, Verständnis 78, Zusammen- hang 67. Geschichtsschreiber 53. gesch.- philos. Betrachtung 45. Baugeschichte 44, Kaiser- 27.71 .Kirchen- 20.27.74,Königs- 53, Philosophie- 67, Reichs- 74. Vgl. Hi- storiker.

Geschichtsschreibung 8 Geschichtswissenschaft 44

Gesellschaft, gebildete 79. Vgl. Oberschicht.

Gesellschaftsstruktur 57 Gesetz s. Recht Glaube s. Religion Gnostisches 74

Götter, heidn. 31, indogerm. 68, lebendige 57

Gotik 9. 15.29 Gottesname 28

Gotteswort,Würde d. 32 Gracchenzeit 5

Gräber 73 Gräkomanie 47

Grammatik(er) 7. 8. 16. 17. 31. 36. 37. 38. 45.

50. 52. 58. 60. 65. 66f. 75. antike G. 1. 2. 3.

4.5f. 18.21.35.41.74.76.77, (erste) griech.

6. 11. 13. 20, griech./lat. 6, lat. 6. 16. 17.

griech. Nationalgrammatiker 50 Greis s. Alter

Griechisch 1. 5. 6. 8. 9. 11. 13. 14. 17. 19. 21.

22.26. 27. 32. 33. 38. 40-42. 52. 60. 62. 75.

d. alte Gr. 11. 19, d. echte Gr. 38. Apostel d.

Gr. 19. Aussprache d. Gr. 19. Bedeutungs- nuancen 75. Griechischunterricht 11. 13.

17. 19. 20. 42. Lehrer d. Gr. 5. griech. Stu- dien 17. 21. 23. 41. Gr. in Unteritalien 7.

Vulgärgr. 27. Wendung zum Gr. 35. 38 Handexemplar 36

Handschriften 3.4f. 7 f. 10f. 13.14. 20. 22. 24.

25. 26.27. 2 9 - 3 2 . 34. 42. 46. 52. 54. 59. 63.

76.77. älteste, alte Hss. 8. 11. 18. 40. 60, an- tike 76. 77, beste 20. 63, einzige 10. 59, ge-

fälschte 18,gute Il,jüngere40.77,karoling.

8, ital. 27, lat. 67, schöne 40, unbekannte 14, verläßliche 59, verschollene 20. 25. 30. cod.

Coburgensis 16, Etruscus 33, Laurentianus d. Aisch. u. Soph. 77, Palatinus d. Antholo- gie 51, Palatinus d. Lysias 63, Parisinus der Aristot. Poetik 77, Pighianus 16, Puteaneus d. Livius in Paris 25, codd. Reginae im Vatikan 32, cod. Salmasianus (Anthologia Latina) 30, Theodosianus 22, Townleyanus (Homerscholien) 14. Hss. d. 9.-11. Jhdts.

40, d. Aischylos 77, Ampelius 31, Antho- logia Palatina 51, Apollonios Rhodios 39, Aristophanes 38, Aristoxenos 34, Athenaios 11, Catulls 59, Charitons 39, d. Digesten 22, Euripides 64. 77 (Papyri), Festus 13, Florus 31, Geographen 62, Herodots in Florenz 33, d. hom. Demeterhymnus 40, Homers 11. 77 (Papyri), von Iambl. De mysteriis 35, d. Konstantinischen Exzerpte 27, Lexiko- graphen 38, Livius 20. 25, Lysias 63, Neuen Testaments 59, Phaedrus 25, Photios-Lexi- kons 37, Piatons 77 (Papyri), d. Plautus 20.

60,Properz 59, Senecas d.J. (Tragödien) 33, d. Sophokles 25. 77,Tacitus 26,Terenz 36, Tragiker 37. 77. im Escorial 14, in Florenz 14. 22. 26.77, Heidelberg 51.63, Leiden 32 (Vossiani) u. 40 (Mosquensis), Lodi 10. 11, Mailand 60, München (Augustani) 29, Ox- ford 35, Paris 25. 52, Ravenna 38, St. Gallen 53, Upsala 32, im Vatikan 32. 53. 63, in Venedig 46, Verona 53, Weimar 46, Wien 20, Wolfenbüttel 59. Abschriften/Kopien 4. 7. 8. 10. 13. 15. 37. 38. 53. 54. 77.

Grammatikerhss. 76. Handschriftenfamilien 64, —kaufe, —sammler u. -suche 10. 11. 14.

25. 27.29.32. 60. Korrektur 25. Palimpseste 7. 18. 53. 60. Quaternionen 13. Renais- sanceabschriften 59. Subskriptionen 7.Ver- lesungen/Verschreibungen 40. Vorlage 7.

77, einzigeV. 79. (Wahn)glaube an d. älteste Hs.40.60

Handwerk s. Zunft Heer, römisches 26 Heldensage s. Mythologie

Hellenentum 11.43.47. als Freiheit u. Schön- heit 41. 43. echtes H. 4. 24. 26. 35. 43, un- sterbliches 41. d. (spezifisch) Hellenische 9.

35. 73. hellen. Erbe 5, Erde 69, Geist 2. 12.

20, Ideal 47, Macht 69, Philosophie 35, Seele 57, Wesen 44. Helienisierung 73 Hellenismus 2. 5. 40. 69. 72. 74. 75. 79. H. als

Bezeichnung für „das Griechisch d. Bibel"

32. hellenist. Griechisch 40, Kunst 68, Phi-

(6)

los. 67. 79,Vorbild 75.Vgl. Dichtung, helle- nist.

Herausgeber s. Edition Heroen 58. 72

Hexameter 55. Geschichte d. H. 49 Hiatusscheu 75

Historiker 4. 11. 17. 25. 26. 27. 35. 49. 54. 69.

70.71.78 Historiographie 53 Hochschule s. Universität Holzschnitt 20

Homerische Frage 48

Humanismus, Humanisten 4. 10—13. 16. 17.

18f. 20.21. 27.29.33. 34f. 47.62. dt. H. 18.

20f. 35, engl. 34f., fr. 21 f., europ. (Erasmus) 19f, ital. 10-18. 21. 33, span. 19. Dichter d.

H. 22. erster Humanist 10. humanist. Stu- dien 17

Humanität 47 Humanities 62 Ikonographie 14. 45 Immatrikulation 48

Index 24. 41. Indices lectionum 64

Individualität 64.79,fremde 61.Recht d. 1.49.

Individuelle, d. 23. 37. 40. 78 Inquisition 11

Inschriften s. Epigraphik

internationale Arbeitsvorhaben 70 f. 80 Interpolation s. Textkritik

Interpretation (einschließl. Deutung, Exegese) 20. 26. 29. 43. 50. 58. 62.Vgl. Kommentar.

Interpunktion s.Textkritik Irrationelle, d. 79

Islam 3. 5

Jesuiten s. Orden, geistl.

Judentum 5. 18.28.39 Jurist s. Recht

Kaiserzeit 6. 27. 39. 40. 71. 74. 77. 79 Kalender s. Chronologie

Kalenderreform 18 Karolingerzeit 6 - 8 . 21. 27 Karthographie 56. 69 Kastelle 73

Katakomben 12. 16 Katalogisierung 55

Katholizismus 20. 23. 26. 28. 32.Vgl. Reg. IV, Vatikan.

Kirche 1. 4. 5. 7. 9. 10. 11. 12. 16. 18. 19. 20.

22. 23. 26. 27. 43. 59. Kirchlichkeit 62. Kir- chenbesuch 42, -fürsten 4. 14. 43, — ge- schichte 20. 27. 74, -glaube 35, -lehrer 27.

Kirchenstaat s. Reg. IV, R o m ; Kirchenväter s. Reg. I.Vgl. Klerus

Klassiker 6. 7. 8. 11. 20. 62. 77. dt. Kl. 43. 47f., echte 29, lat. 14

klassisch l.klass.Archäologie 72,Dichter4.74, Philol. 1. 63. 72, Prägung 9, röm. Prosa 60, Werke 77,Wortschatz 3

Klassizismus 2. 3. 8. 38. 47f. 65. 67. 68. 69. 72 Klauseln d. Satzglieder 75

Kleinkrämerei 17

Klerus (einschließl. Bischof, Mönch, Papst) 3. 4. 7. 10. 11. 12. 18. 26. 27 34 u. 38 (an beiden Stellen ist „Dean" statt „Bischof zu lesen). 43. 45. 62

Kloster 7. 8. 9. 10. 20. 28. 34 Kollektaneen s. Collectanea Kolonat 74

Kommentar (auch Anmerkungen, Erklärung) 4. 6.14.25. 26. 27.31.37.38. 39. 42. 45. 46.

55. 65. 76. 78.Vgl. Interpretation Komparatistik 47

Kompilationen, Kompilatoren 3. 33. 34. 43.

65.79

Konjekturen s. Kritik,Textkritik Konstantinische Schenkung 11 Konzil von Florenz 12 Kreuzzüge 4. 9

Krieg 21. 29. 30. 39. 41. 56. 73

Kritik(er) 2. 4.10.11.14.17.20.22.25.26.38.

39.40. 41. 45. 46.48f. 53. 58. 61. 62. 76. 77.

78. diplom. K. 15. 27. 32. 46. 52, eklekt. 52, histor. 11. 27. 33, philol. 48. 57, umsichtige 63, unbestechl. 62, vielseitige 39, wilde 63.

Bibelkritik 20. 28. Echtheitskritik 75. Kon- jekturalkritik 32f. 37. 61. 64. 78. Princeps criticorum 39f. überlegener Kritiker 48.

krit. Arzt 62, Materialsammlung 69, Urteil 26. Plautuskritik 58. Tragikerkritik (vgl.

Reg. I,Tragödie) 37. Quellenkritik 33.Vgl.

Textkritik.

Kult s. Religion

Kultur 1. 44. alte K. 7. 74, apul. 73, einheitl. 2, etrusk. 73, griech. 58, griech.-röm. 1, kret.

72, lat. 6, osk. 73, röm. 73, südruß. 73. An- fänge d. K. 44, Geburtsstätten 72, Höhen 44, Zentrum 10. 29. K. d. Ostens 5. Kultur- geschichte 43,—nationen 56. 71,-schätze 1.

Kunst (vgl. Archäologie), Künste 4. 19. 21. 29.

35. 36. 41. 43. 47. 51. 53. 55. 68. 73. 74. d.

alten Künste 1, d. sieben freien Künste 7.31.

34,Theorie d. Künste 15. archaische Kunst 43. 68. 73, bildende 1. 75, echt griech. 56, etrusk. 68, große73, karol. 8, kret.-myk. 72, roman. 6. 8, schriftstell. 37. Kunstformen 1,

(7)

V. Begriffe, Bereiche, Perioden der Altertumswissenschaft ;Wilamowitziana 123 -gattung 55,-geschiente 43.45.62.68,-ge-

schmack 23, —handwerk 73, —urteil 48, -werk 8. 29. 41. 50, -Wissenschaft 43. 45.

67.72. Künstler 15.16.21. 26.68. Künstler- geschichte 68. 74. Kleinkunst 15. Reichs- kunst 74

Lampas 30. 33. Vgl. Collectanea; Miscellanea.

Landschaft 37. 56

Latein 1.3. 6.8f. 12.14.20.30f. 32.33. 42. 58.

60f. 62. 63. 66. afrik. Lat. 75, elegantes 7, klassisches 40, klassizist. 2, musterhaftes 39.

als Kirchensprache 1. Lateiner 5 f. 22.42.

52. Latinist 14. 26. 75.Vulgärlat. 6f. 75. Vgl.

Sprache, altlat., mittellat., neulat.

Lautlehre 38. 67. 75

Leben 1. 30. 31. 45. 53. 54. 63. altröm. L. 5f., antikes 33. 54, bewegtes 23, erfolgreiches 55, geistiges 28.47, geistloses 73, hoffnungs- reiches 37, modernes 34, neues, 12, öffentl.

32, tägliches 73, unstetes 24, vergangenes 1.

anschauliche Kenntnis d. L. 34. belebende Gedanken 52. Leben u. Lebenskraft d. Phi- lol. 80. antikes L. wachrufen 37. lebendige Erfassung d. L. 34, lebendiges Ganzes 72, lebendige Erinnerung 19. 43, Götter 57, Sprache 19. Vgl. Verlebendigung.

Lehrbücher 8

Lehrer 2. 3. 4. 5f. 10.11. 25. 30. 36. 37. 38. 39.

42. 48. 55. 60. 61. 65. 66. 68. 70. Univer- sitätslehrer 37

Lehrstuhl s. Professur Leistung s. Lob Lesezeichen 3. 76 Leuchtturm 73

Lexika, antike u. byz. 3f. 6.8.17.21.22.36.37.

38. 40. 46. 60, griech.-lat. 6, moderne 24f.

27.41.42.43.47.52.67.71 Liberalismus 69

Lied 59. 64

literarische Analyse 32 Literat 10

Literatur 2. 4. 79. alte Lit. 7. 8, lat. 1. 7. 12.

29. 64. 77, gramm. 3, griech. 72.77, hist. 79, nationale 21, philos. 79.Weltlit. 79.

Literatursprache 2. 12. 20, künstl. 3

Litera(tu)rgeschichte 25. 31. 38. 57. 63. 74, englische 35

Lob (Bedeutung, Leistung, Verdienst) ausge- zeichnet 51. 55. 66. bahnbrechend 54. 71.

Bedeutung 14. 15.18. 19.25.29.36.37.38.

45. 63. berühmt 23. 26. 53. d. besten Bände 62, besten Gelehrten 30, besten Männer 54, beste Kommentar 25. bewundernswert 14.

43. 51. 74. Bleibendes schaffen 41. 62. dau- ernder Wert 21. 62. Ehrenplatz 18. enzykl.

Wissen 42. epochemachend 41. 48. Erfind- samkeit 38. Erfolg 69. ewig denkwürdig 12.

fabelhafte Belesenheit 28. feines Verständnis 37. feinsinnig 40. Fleiß 16.24.25.27.33.38.

47. 69. führende Gelehrte 23. Führerstel- lung 39. Fürst der Wissensch. (Sealiger) 23.

Geheimnis d. Genies 36. geistreich 41. Ge- nialität 33. gewaltiges Werk 63. gigantisch 27. glänzend 39. 40. Glückskind 57. Größe, groß 14.18.21.25.26.27.36.37.41.44.51.

53. 58. 59.60.61.63. 64.66.71. Großtat 57.

grundgelehrt 65. grundlegend 27. 69.

Grundpfeiler 37. Hauptverdienst 53. her- vorragend 27. 60. hochbedeutend 79. im- ponierend 36. 50. 52. 60. Kenner 43. 61.

kongenial 32. Leistung 27. 37. 44. 46. maß- gebend 9. 21. 27. Meister 37. 38. 39. 59. 60.

68, meisterlich 43.53.69. mit Auszeichnung 26. mit Ehren 13.14.29.40.41.52.55. Mu- ster 45. nachhaltige Wirkung 51. originell 63. Patriarch 51. praktisch 38. Princeps criticorum 39. 40. rühmlich bekannt 35.

Ruhm 13.31.32.43.48.59. Spitze 26. Stern von eigenem Licht 41. trefflich 25. 27. 28.

! 41. 46. 51. 56. 68. Überlegenheit 23. über- ragend 23. 56. unbegrenzte Belesenheit 19. unentbehrlich 22. 25. unerhörte Ver- trautheit 35. unerreicht 27. ungeheuer 24.

unschätzbarer Einfluß 7. unsterblich 36.

unübertrefflich 66. unvergänglich 37. un- vergleichlich 30.58.Verdienst 23.29.33.35.

38. 62. vollendeter Kenner 31. vorbildlich 25. 45. Vorrang 25. Weitblick 36. Weite d.

Interessen 38. Werk ersten/hohen Ranges 63. 67. wertvolle Dienste 14. Vgl. Gelehr- samkeit ; Talent.

Logik 6.9.40.60. 61 .Aristotelische 67. Kanti- sche 49. Vgl. Rationalismus.

Lokalantiquar 44 Lokalforschung 43

Luthertum 19. 21. 29.Vgl. Protestantismus.

Magdeburger Centuriatoren 20 Malerei, Gesch. d. 73. Vgl. Archäologie.

Mannora Arundeiliana (Arundel Marbles) 35 Materialsammlung 18. 41. 45. 69. 71. Stoff-

sammler 52 Mathematik 11. 34. 79 Matres, Kult d. 73 Medizin 5. 9. 21. 63. 79 Menschentum 47 Metaphysik 9. 54

(8)

Methode 36. 58.64.66.67.72.79. M. als Wün- schelrute 61. einseitige M. 41, geschichtl.

41, krit. 59, unzureichende 60, wahre 45.

Glaube an d. philol. M. 61 Metonymie 31

Metrik 3. 6. 9.36.37.49. 54. 55. 58.59. 60.61.

63. 64. 76. altlat. Verskunst 36. metrische Observation 36. 60, Schnitzer 60. Respon- sion 25. 61 .Vgl. Hexameter.

Metrologie 54

Militärsprache (metaph.) Angriffe 58. wis- sensch. Eroberung d. Altertums 47. Ge- schütz, schweres 50. Heerstraße 58.

Heroentum 58. Kampf 6. 55. 70. Krieg zwischen den Schulen 58. Niederlage 50.

Schlachtfeld 58. Sieg d. neuen W. 55. sieg- reiche Untersuchung 64

Miscellanea 13. 30. 33. Vgl. Collectanea;

Lampas.

Mittelalter 5. 9. 17. 27. 29. mittelalt. Nachlaß 5,Weltbild 9

moderne, Moderne(n) 1. 17. 29. 34. 72 Monumenta Germaniae historica 43. 71 monumentale Philologie 67

Monumente, monumentale Überlieferung 13.15.16. 28. 33. 34. 37. 43. 45. 55f. 67. 72.

73. 74. Beschreibung der M. 45, Deutung 43

Münzwesen s. Numismatik Museen 44. 70

Musik 34. 44. 76.Theorie d. Musik 54 Mythendeutung 68. G. F. Creuzers Symbolik

50. 54. 57. 68

Mythologie, Mythos 31. 49. 52. 55. 57. 63. 68.

(Helden)sage 43. 44. 52. 57. 58. 68. 73. 78.

79. Mythos/Kultus 68

Nachahmung 1. 9. 25. 38. 40. 48. 68. Vgl. At- ticismus; Ciceronianismus; Klassizismus.

Nachdruck s. Buchdruck

Nachlaß, lit. 23, kult. 5. 74, wissensch. 14. 16.

17.18.30.36.68.70 Naturkunde, griech. 21

Naturwissenschaft 5. 9. 12. 34. 47 Nekrolog 30

Neugriechisch s. Sprachen Neulatein s. Sprachen Neuzeit 5

Numismatik 1. 14. 22. 27. 33. 41. 71. Corpus nummorum 71

Oberschicht 3. Vgl. Gesellschaft, gebildete.

Offizin s. Buchdruck Onomastikon 3. 38

Orden, geistl. 26. Augustiner 17. Basilianer 11.

Benediktiner 27. Bettelorden 10. Jesuiten 16. 20. 26. 27. 41. 66. Kapuziner 28. Mauri- ner 27. Theatiner 45

Organisator, Wissenschaft! 23 Orientalisierung 74

Orientalist 35

Orthodoxie 9. 12.14. 20. 28. 59 Orthographie 3. 76

Paläographie 8. 27. 32. 40. 44. 46. 52. 64. Ka- pitalschrift 13. karoling. Schrift 8. Kursiv- schrift 4. 13. 75. 76. Minuskel 3. 8. 76. Ur- sprungsland d. Schrift 72

Palilien 12 Palisaden 73

Palimpsest s. Handschriften Papier, Fälschungen auf 16 f.

Papyri, Papyrologie 1.40.52. 63. 69.72.74.77.

78. Abschriften 44. Papyri von Hercula- neum 44. Homerpapyri 77. Papyrusfabrika- tion 76. Übergang von d. Rolle z. Buch 76.

Urkunden auf Stein u. Papier 75. Zunft d. Papyrologen 75. Vgl. Bücher, alte bzw.

antike; Handschriften.

Pedant 25. 26 Pergamente, alte 9 _ Persönlichkeit s. Charakter

Philologe 2. 5.10.12.13. 20. 26.30.34.41.42.

43. 48. 54. 62. 67. 71. 74. 80. Philologin 42.

größter Philol. 37. Blindheit d. Wortphilo- logen 57. Definition d. Philol. 80

Philologie lf. 9. 11. 18. 20. 21. 25. 26. 28. 31.

34.37.39.42.43.47 f. 55.62.67.80. byz. Ph.

74, christl. 72, deutsche 63, esoterische 41, klass. 1.63. 72, monumentale 67, roman. 62.

Definition d. Ph. 1.41. Enzyklopädie d. Ph.

31. Führerstellung d. Ph. 39. Geschichte d.

Ph. lf. 10. 47. 80. Lebenskraft d. Ph. 80.

Meister d. Ph. 38. 39. d. Ph. Bentleys, Co- bets, Grotius', Heynes 31. 37. 38. 40. 43.

Phil. u. Konjekturenmacherei 61. Perio- den d. Phil. 8. Phil. d. Karolingerzeit 8. Phil, in Australien 62, Deutschland 18. 20f. 29f.

34. 41-43. 45-71, England 3 4 - 3 8 . 62, Frankreich 13. 21-29. 62f., Holland 26.

2 9 - 3 3 . 3 5 . 3 8 - 4 1 , Italien 14-18, Skandina- vien 32. 60. 79, Spanien 17. classical/sacred philology 34. hist.-phil. Interesse 10. phil.

Arbeit 69, Bestrebungen 8, Grundsatz 8, Kritik 48, Methode 31. 58. 61, Mittel 22, Seminar (Defin.) 42, Studium 45, Technik 8, Vorbildung 52, Zeitschrift 48. Bonner phil. Schule 61. Sprach-/Sachphil. 20. 25.

(9)

V Begriffe, Bereiche, Perioden der Altertumswissenschaft ;Wilamowitziana 125 31f. 33. 34. 48. 65. Student d. Phil. (F. A.

Wolf) 48. Universitätsphil. 47. Phil, als Wis- senschaft 21. Wortphil. 49. 58. 62. taube Blüten der Phil. 34

Philosoph, Philosophie 1.4.5.9.11.12.23.26.

29. 34. 35. 44f. 51. 54. 66. 67. 68. 79. helle- nische Phil. 35, hellenist. 67. 79, mittelalt.

29. Philosophiegeschichte 67. 68. Lebens- phil. 26

Phylen 17

Pietät (einschließlich Verehrung) 2. 21. 35. 37.

46. 51 Plagiat 65

Plastik s. Archäologie Platoniker 12 Piatonismus 4.12 Poesie s. Dichtung Poetik 22. 47.48

Polemik (bzw. Angriffe, Gezanke, Streit, Zwistigkeiten) 11. 12. 15. 19. 23. 27. 31.

32. 33. 34. 36. 39. 47. 51. 56. 58. 61. 73.

74. giftige P. 34, hämische 48, häßliche 27.

64, polternde 48, scharfe 36, unerquickliche 17

Politik 69

Polyhistor(ie) 2. 18.34.41.47 Polymathie 31.34

Porträt 14. 15.23.33

Praeceptor Germaniae 20. 42. 46 Predigten 37

Preisaufgaben 55. 57

Primitive,Verständnis für das 48 Privataltertümer 34

Privatgelehrter 30. 65. stiller Gelehrter 5 Professor, Professur (einschließl. Lehramt,

Nachfolge, Ruf) 23. 26. 30. 31. 33. 37. 41.

45. 46. 47. 51 f. 54. 56. 61.63.66

Prosa 8. 43. attische P. 4. 32. 37. 39. 41. 52. 60, griech. 3. 60. 75 (Datierung), hellenist. 75, lat. 1.19.26.33.60.61,späte 75.Prosastil 75.

Griechisch d. Bibel 25. 32 Prosodie s. Metrik

Prosopographia imperii Romani 71 Prosopographie 14

Protestantismus 20.25. 26.28. 59. Vgl. Luther- tum.

Pseudepigraphie (moderne) 17 f. 22. 30 Pseudonym 36

Puritanismus 35 Quadrivia, Kult d. 73

Quantitieren (im Gegensatz zum Akzentu- ieren) 75

Quattrocento 10

Quellen(kritik) 27. 33. 44. 63. 64f. 68. 69. 71.

79

Querelle des anciens et des modernes 29 Rathaus 73

Rationalismus 31. 41. 47. 48. 50.Vgl. Logik Recensio s.Textkritik

Recht 17.22. attisches R. 55, germ. 72, griech.

58. 63. 71. 72.74f., kret. 74, öffentliches 17, röm. 22.70f. 75. Blutrecht 58. Codification d. röm. R. 6.Jurist 22.25.70.71.74.75. Ge- gensatz Jurist/Historiker 70. Mommsens Staatsrecht u. Strafrecht 70f. Rechtsge- schichte 22, -Wissenschaft 70. röm. Stadt- recht 74.

Redekunst s. Rhetorik Reden, akad. 50

Reformation 16. 17. 19. 20. 23. 34

Reise (eischließl. Reiseberichte u. Reisende) 10. 11. 16.18.23.28.30.31.33.37.39.44.

46. 52. 56. 62. engl. R. 57, griech. 56. 57 Religion (einschl. Glaube u. Kult) 9. 18. 19.

20f. 23.24.26. 28. 30. 31. 44. 48. 50. 59. 68.

72. 73. 74. 79. griech. R. 57. 58. 79, mysti- sche (Spätantike) 4. 74, Orient. 74. 79, pri- mitive 79, röm. 79. Aberglauben 50. 79.

Dolichenus 74. Erdmutter, naiver Gottes- dienst d. 50. Geheimkulte 50. Glaubens- reform 50. Mithras 74. Monotheismus 31.

Mysterien 50, Orient.-hellenist. Mysterien- religion 74. Naturreligion 50. Offenbarung 50. Religionen d.Kaiserzeit 74. Priestertrug 31. Reichskult 74. Sonnenkult 74. Staats- religionen d. Griech. u. Römer 79 Religionskriege 21

Religionswissenschaft 79

Renaissance 2. 10. 59. franz. R. 21 ff. 29, ital.

9ff. 18, karoling. 7f., neue 41. Erneuerung d. alten Bildung 7. Frührenaissance 43.

Hochrenaissance 15. geistige u. polit. Wie- dergeburt Griechenlands 5

Responsion s. Metrik

Restauration, d. Augustus 6. R. in Frankr. 62 Revolution, franz. 46

Rezension 48

Rhetorik (einschließl. Rede) 1. 3. 4. 6. 7. 10.

14.16. 20. 31. 32. 39. 42. 53. 55. 63. 67. 69.

76. 77. griech. Systematiker 6, Theoretiker 6. Redeteile 55

Rokoko 43

Romane, historische 46 Romanist 75

Romantik 5 f. 16. 44. 48. 59. Heidelberger R.

50.54

(10)

126

Ruinen s. Monumente Runenalphabet 64

Sacherklärung (im Gegensatz zur Textkritik) 20. 25. 31 f. 33. 34. 65

Sage s. Mythologie

Sammelarbeiten s. Collectanea, Lampas, Mis- cellanea

Scaligerana 23 Scholastik 9. 19. 21

Scholien 3. 4. 48. 54. Randschol. 76 Schrift s. Paläographie

Schriften, ausgew. 63, kleine 51. 64. 71 Schriftwerk, stilisiertes 75

Schüler 23.26.30.38.41.46.50.51.55.61.63.

66. Lieblingsschüler 30. 57

Schule (Unterricht) 2. 6. 7. 16. 20. 41. 42. 50.

51. 62. 67. Ärzteschule 9. alexandr. Schule 77. Schulausgaben 65, -betrieb 77, —buch 67, -grammatik 66, —mann 67, -schrift- steiler 3. sprachl. Schulung 3

Schule (Forschungsrichtung) 24. 37. Apostel/

Jünger 37. 63. Bonner philol. Schule 61.

Hermannschüler 51. Schule bilden/grün- den 50f. 55. 60. 61. 63f. Schulgegensatz 51.56.57.58.70

Selbstbildung 58f. 60. Vgl. Autodidakt.

Selbstbiographie 42 Seminar, akad. 42, theol. 43 Sibyllinen, gefälschte 17 Sieben freie Künste s. Kunst

Siebenjähriger Krieg (1756-1763) 39 Sinn für d. Mögliche 61. geschichtl. Sinn s.

Geschichte Skepsis 28

Skulptur s.Archäologie Solözismen 32

Spezialistentum 1. 41. 53. 55. 63.67. 70. 75. 79 Spottvers 16

Sprache(n) 3.19. 39. 45. 47. 54. 79. ägypt. Spr.

62, altdt. 59, alte 7, altfranz. 62, altlat. 24. 36.

63, arab. 9.42.45. 52.77, arm. 53, dt. 20. 36.

48, engl. 36, franz. 25. 29, got. 64, gesproch.

6, griech. s. Griechisch, ital. 5. 9. 13. 17, italische Dialekte 60. 66, kopt. 5. 45, lat. s.

Latein, lebende 5, mittellat. 7. 9. 27, mo- derne 1, neugriech. 5.19f., neulat. 2.11.13.

14. 17. 19. 20. 22. 26. 29. 30. 31. 34. 36. 39.

40. 46. 49. 62, osk. 64. 66, provenz. 62, rom.

5.8.62. 75, semit. 62, span. 17, umbr. 64.66.

Kunst-, Literatur-, Schriftspr. 3. 6. 7. 60. 75.

Muttersprache 25. 36. Sprachbau 8,-beob- achtung 50. 52. 65. 75, —entwicklung 32, -gebrauch 37. 60. 67, -gefühl 64. 75,

-geschichte 40. 52. 54. 64.66.75,-kenntnis 5. 6. 11. 27. 41. 48. 49. 52. 58. 61. 63. 65,

—meister 59, —Scheidung, unheilvolle 79,

—Statistik 75, -Unterricht 1, -vergleichung 50. 52, -Verständnis 3. 52. 61. 72, -Wissen- schaft 19. 60. 67. Erneuerer d. Griech. 5.

Ursprung von Spr. 47. Volksspr. 5. 8. 9.

Vulgärspr. 6. sprachl. Neubildungen 9 Staat 34. 53. 60. Staatsaktion 53, -dienst 53,

-haushält d. Athener (Boeckh) 32. 54. 55,

—leben 69, —mann 53, —Ordnung 53, —recht 70f., —Verwaltung 53. 60, -wesen 73,

—künde 63 Stadtbefestigung 73 Städteplanung 73 Steinschnitt, antiker 18 Stemmatologie 8. 59. 64. 76 Sternbilder 52

Steuerwesen 75

Stil 1. 3.9.12.13.15. 26. 35.40. 42.48.49. 69.

75. 78. Stilformen 78, -gefühl 3. 32. 52. 54.

64, -geschichte 12. 43. 68. 75, -kritik 12,

—muster 2. 3. 12. 38, -Übungen 2. Stilisten, große 40. 43. 75. Prosastil 75

Streit s. Polemik

Student 33. 35. 36. 42. 59. St. d. Philol. 48 Symbolik 48. 50. 54. 56. 57. Natursymbolik

68. neue S. 68

Syntax 3. 17.37.38. 60. 66 Tagesruhm 2

Talent 23.30.31.60.64.80 Technik, antike 79

Temperament 50. 58. 60. 70 Terminologie 9

Textgeschichte 8. 48. 59. 76. 77. Homers u. d.

Neuen Testaments 77

Textkritik 4. 8. lOf. 12. 13. 20. 26. 28. 29.

31 ff. 3 5 - 4 1 . 42. 45. 49. 52. 54. 58f. 61f.

63ff. 76f. 78. diplomatischeT. 15.32, eklek- tische 52, feinhörige 75, Lachmannsche 59. Archetypus 8. 76. 77. Athetese 27. 36.

38. 40. 61. 67. 78. Dubletten 59. Emenda- tion 4. 5. 12. 21. 24. 25. 30. 32. 35ff. 49.

51. 59. 60. 64. 76. Interpolation 3. 4.14.40.

63. 77. Itali 4. 20. Kollationieren 8. 13. 33.

38. Konjekturen, Konjizieren 4. 24. 25. 27.

32f. 34. 36. 37. 40. 42. 49. 52. 61 (Erfolgs- rate 1000:1). 63. 64. 76. 77. 78. Konjek- turensammlungen 40. Kunst d. Interpunk- tion 52. Orthodoxie 59. Recensio(n) 7. 11.

25. 37. 59. 63. 64. 76. Redaktion 77. Text, echter 8. Textkritiker 76. Textmachen 31.

textus receptus 8. 59.Textzeugen 52.Tragi-

(11)

V. Begriffe, Bereiche, Perioden der Altertumswissenschaft ;Wilamowitziana 127 kerkritik 25. 37. 38. 39. 61. Trefferglück

36. Varianten 24. 76f. Vulgata 11. 24. 64.

Zufallstreffer 33. Vgl. Kritik; Überliefe- rung.

Theater 73

Themata, Stellung von 61

Theologie 20. 28. 48. 51. 66. 67. 68. Personal- union von Theol. u. Philol. 34. 42. Schwe- sterdisziplin d. Philol. 28. 34

Theorie 22. 47. 55.Th. d. Kunst 43

Thesaurus linguae Graecae, d. H. Stephanus 21.22. 24f. 27. 62

Thesaurus linguae Latinae, Forcellinis 43, internationaler 71, d. Robert Stephanus 22

Tod, früher 25. 37f. 56. 58. 60. 74. postumes Werk 39

Tongeschirr 73

Topographie 15. 56. 63. 70

Totalitätsideal 1. 17. 54. 72. 73. 78. 80. Alter- tumswissensch. als ein Ganzes (Wolf) 48.

Blick auf d. Ganze 23. Welckers auf das Ganze gerichteter Sinn 49. 57

Tracht 32

Tragödie, moderne 35. 72.Vgl. Reg. I.

Trecento 15 Tribus 70

Trilogie, tragische 57

Trostrede (als Literaturform) 79

Überlieferung 37. 58. 59. 64. 65. 76. beste Ü.

27, byz. 76, echte 13. 36. 37. 60, geschichtl.

78, gute 64, handschr. 42. 78, hter. 55, schriftl. 18, zuverlässige 36

Übersetzung 2. 5. 6. 9. 11. 12. 13. 17. 21. 30.

36.42.45.47.48.54. arab. Ü. 9, barbar. 6, lat.

5. 6. 17. 36. 62. 77, syr. 5. Lat. ins Griech. 4.

Übersetzerkunst 48 Unechtheit s. Echtheitsfragen

Universität 2. 18. 19. 22. 23. 29. 30. 34. 37. 42.

47.51f. 54. 56.62.67. Universitätslehrer 37,

—philologie 47,—Unterricht 23. 42

Unterricht 2.3.5.6.11.20.23.42.45.67. rhet.

U. 6

Urkunden 52. 53. 54. 69. 75. Orient. U. 70 Variae lectiones (als Gattung) 14. 26 Varusschlacht 73

Vasen s. Archäologie Veduten 16 Verbalwurzel 3

Verbesserung s. Textkritik Verdienst s. Lob

Verfassung (staatsrechtl.) 17. 60. 69. 75

Vergangenheit, Bruch mit d. 34. inneres Ver- ständnis d.V. 41

Verlebendigung d. Antike 1. 34. 37. 49. 72. 80.

Einleben in eine fremde Individualität 61.

Vgl. Leben.

Verse (von modernen Gelehrten) 2.17.30.31.

34.62

Verskunst s. Metrik

Verständnis,Verstehen 1 .Wort-/Sachverständ- nis 48

Vestricius Spurinna s. Fälschungen Vielwisserei s. Polyhistor, -mathie Volksbrauch 79

Volksschichten, tiefere 3. 43. 45. 79 Vorlesung 2. 23. 31. 39. 53. 54. 67. 68 Wahrheit 27. 60. 64. geschichtl. W. 11. Wahr-

heit u. Schönheit 1 Wanderjahre 26

Wandmalereien s. Archäologie Wegebau 69, -netz 73 Wiedergeburt s. Renaissance Wikinger, hellenische 72

Wissenschaft 1.5.12.14.15. 18. 19.21. 22. 23.

24. 26. 27. 28. 29. 36. 39. 46. 50. 52. 55. 69.

d. eine unendliche u. doch unteilbareW. 24.

W. vom klassischen Altertum 23. exakte W. 79, geschichtl. 1, griech. 5. 34, hist.- philol. 72, neue 54, strenge 21.41, unsere 1.

18. 21. 28. 35. 37. 43. 47. 57. Afterwissen- schaft 72. Arbeitsgemeinschaft (d.W.), welt- weite 70. 80. Auffassung d. W 31, Aufga- ben 36, Bedürfnisse 61, Begründer 21, Betrieb 2, Fortschritte 20, Fürst 23, Ge- schichte 33. 35, Großbetrieb 53. 70ff, Kampf 55, Pflege 7, Schiff 51, Sieg 55.

Opfer für d. W. 42. 43. Wissenschaft!. Be- deutung 18. Wissenschaftlichkeit 5. 33.Vgl.

Altertumswissenschaft.

Wissenschaftsgeschichte 33. 35 Wörterbücher s. Lexika

Wort, Haften am 78. alte Wörter 75.Wortbil- dung(slehre) 52.75,-erklärung60,Kunst d.

W. 51, -schätz 3, —trennung 3. 76, -Ver- ständnis 48

Zahl, Aberglaube an d. 59. 61. Herrschaft d.

Zahl 61. Zahlenspielerei 59

Zeitschriften 61. Gott. gel. Anzeigen 45, Pro- pyläen 47, Museum d. Alterthums-Wissen- schaft 48

Zitat (philol. u. wissenschaftsgesch.) 34.38.59.

Zitate (Bonmots, Maximen, obiter dicta):

„Aliter pueri Terentium legunt, aliter

(12)

Grotius" (anonym) 31. „carbones pro the- sauro" (Phaedr., Fab. 5,6, 6) 46. „Die Sauce mundet besser als der Fisch" (Sealiger über die Persiusausgabe von Casaubonus) 67.

„Die Verstorbenen soll man tot sein lassen"

(Eur. fr. 507,1 N.2 = Eupolis fr. 99,102 Kas- sel/Austin) 62. „Emendiert hat er schön, wenn er nur von der Sache etwas ver- standen hätte" (Mommsen über Lach- mann) 59. „Erkenntnis des Erkannten"

(Böckh) 54. „Graeca non leguntur" (drei- zehnte These Mommsens bei seiner Kieler Promotion am 8. Nov. 1843*) 75. „monu- mentorum artis, qui unum vidit, nullum vidit, qui mille vidit, unum vidit" (Ed.

* Vgl. Wilamowitz, Kl. Sehr. VI, Berlin/

Amsterdam 1972, 37; L. Wickert, Theodor Mommsen. Eine Biographie, Bd. I, Frankfurt a.

M. 1959, 187 u. 478 Anm. 301 f.

Gerhard) 54. „nescire quaedam magna pars sapientiae est" (Grotius) 49. „Polymathie schafft keinen Verstand" (Heraklit B 40 D.- K.) 34. „quod non fecere barbari, fecere Barberini" (anonymer Spottvers) 16.

„Spendet der Quell oder der Bach reineres Wasser?" (Karl d. Große) 8. „utinam essem bonus grammaticus!" (Sealiger) 49. „via ac ratio" (Leitspruch d. Vertreter d. philol.

Methode) 61. „vir bonus, discendi peritus"

(WiU Definition d. Philologen, in Anleh- nung an Cato d. Ä.) 80. „Was das Luther- tum war, ist jetzt das Franztum in diesen/

letzten Tagen, es drängt ruhige Bildung zurück" (Goethe, Xenien, Weimarer Aus- gabe Bd. 5', 1893, 218, 185f.) 19. „Zwar weiß ich viel, doch möcht' ich alles wissen"

(Goethe, Faust 1601) 34

Zunft(gelehrte) 39. 44. 75. Meister vom Handwerk 39

Zweisprachigkeit (griech./lat.) 4. 6. 27. 79

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir laden herzlich ein, die Filmabende in den Kinos und in der Kirche Aesch, ebenso den Gesprächsabend zu «Macht und Missbrauch in der Kirche» im Pfar- reisaal Bruder Klaus

Die Benutzung des Raumes ist entgeltfrei für Veranstaltungen der Stadt, der örtlichen Partei- en, Schulen, freien Wohlfahrtsverbände, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter sowie für

[r]

Das Spiel kann auch umgekehrt gespielt werden: Der Lehrer gibt einen geschicht- lichen Begriff vor und die Schüler müssen einen passenden „Satz“ bzw.. passende Wörter, die

Die deutsch geschriebe- nen Aufsätze unseres größten deutschen Arztes, Paracelsus, sind in Halbleder für einen ungewöhnlich billigen Preis zu haben: Zugegeben, sie sind wegen

vor dem Kauf nach dem Kauf am Produkt ohne Produkt Kaufmännischer Technischer Serviceumfang.

Das Schweizerische Komitee für Kulturgüterschutz SKKGS hat im Rahmen seines Jahresrapports dieses Museum besucht und dabei mögliche Massnahmen zum Schutz der vom

Fruchtbarkeitsproblemen muss jedoch beachtet werden, dass das Problem unter Umständen erst Monate nach der Schädigung erkannt wird; Futteranalysen sind in diesem Falle nur