• Keine Ergebnisse gefunden

Hallo imac! Das SmartBookfür Einsteiger, Umsteiger und Aufsteiger. Thomas Maschke

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hallo imac! Das SmartBookfür Einsteiger, Umsteiger und Aufsteiger. Thomas Maschke"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hallo iMac!

Das SmartBookfür Einsteiger, Umsteiger und Aufsteiger

Thomas Maschke

(2)

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Apples Geschichte und Philosophie 2 Apple 1 3 Apple II 3 Lisa und Macintosh 4 Der iMac wird geboren 6

Kapitel 1-Aufstellen und Kennenlernen 7

Aufstellen 8 Anschliessen : 11 Apple USB-Tastatur und USB-Maus 11 Transportieren : 13 Die Hardware des iMac 14 Monitor 14 PowerPC™ G3 Prozessor mit 233 MHz 14 Level-1-Cache 15 Backside-Cache 15 Systembus mit 66 MHz 15 RAM 15 2 bis 6 Megabyte SG-RAM 16 ROM 16 PRAM 16 Zeit-1Datumsanzeige 17

1 Reset-Taste 17

Programmierertaste 17 Interne Laufwerke '. 17 Apple ATA-Festplattenlaufwerk 17 ATAPI CD-ROM-Laufwerk mit 24facher Geschwindigkeit 18 Schnittstellen 20 10/WOBASE-TX Ethernet 20 USB - Universal Serial Bus : 21 Modem 22 Infrarot-Schnittstelle 23 Audioanschlüsse 24 Was dem iMac fehlt 24 Diskettenlaufwerk 24 SCSI-Schnittstelle 25 Reinigung des iMac 26 Massnahmen gegen Lärm 26 Umstieg auf den iMac 28 Alte Peripheriegeräte weiternutzen 28 Ältere Programme installieren 29

(3)

Kapitel 2 - Einschalten und Loslegen 31

Einschalten 32 Ruhezustand 33 Ausschalten 34 Neustart 34 iMac automatisch Ein- und Ausschalten 35 Start- und Ausschaltobjekte 35

Metapher Schreibtisch 37 Aufspringende Ordner 42 Der virtuelle Schreibtisch 43 Menüs 45 Kontextsensitive Menüs 46 Variable Fenster 48 Pop-Up-Fenster 50 Menüs und Fenster beschleunigen 51 Sichtweisen 51 Kontrolliste 55 Findersteuerung per Tastendruck 57 Fenster 57 Fenster in Listenansicht 58 Icons 58 Tasten und Tastaturen 59 Tastatur wechseln 59 Miniprogramme per FKEY starten 61 Interna des iMac 62 Menü «Hilfe» 62 Persönliche Assistenten 64

Kapitel 3-Der iMac und sein Benutzer 65

Organisationstalent: Das Apfelmenü 66 Apfelmenü organisieren 68 Ordner Benutzte Programme, Benutzte Dokumente, Benutzte Server 69 Ordner Favoriten 70 Ordner Internet Access 70 Apple-Menü Optionen 70 Apple System Profiler 71 Album 72 Notizblock 73 Notizzettel 74 Rechner 75 Algebra Graph 75 Puzzle 77 Sherlock sucht und findet 77 Auswählen 83

(4)

Hinter den Kulissen des Finders 84 Multifinder 85 Multitasking im Finder 87 Zwischenablage 88 Drag&Drop 88 Herausgeben und Abonnieren 90 Tips für den effektiven Umgang mit dem iMac 92 Der persönliche Finder 92 Der ergonomische Finder 96 Der «funkige» Finder 97 Dokumenteorientiertes Arbeiten 98 Aliasdateien helfen organisieren 98 Etiketten 98 KlickStarter : 100 Startobjekte nutzen 100 Tastaturkürzel 101 Organisieren 102 Produktiv mit AppleWorks 103 Arbeiten mit Dokumenten 104 Die phantastische Gliederung 105 Poster & Banner 108 Grafiken umfliessen 108 Bildpostkarte 111 Neue Programme installieren 112 Gute Programme für umsonst oder wenig Geld 113 Nagware / Crippleware 114 Public Domain I Freeware I Donorware I Postcardware I Beerware etc 115

Kapitel 4-iMacoptimal 117

Steuerzentrale - Systemerweiterungen 118 Schaltzentrale-Kontrollfelder 119 Werkzeugkasten - Libraries & Engines 121 Installation von Systemerweiterungen 123 Erweiterungen Ein/Aus 124 Dem Systemcrash auf der Spur 126 Einstellungen optimieren 128 Allgemeine Einstellungen 128 Datum & Uhrzeit 129 Monitore & Ton 131 Tastatureinstellungen 133 Maus 134 Speicher 134 Native Programme 138 Speicherzuteilung von Programmen optimieren 140 iMac beschleunigen 142 Schreibtischdatei neu anlegen 142 FKEYs 143

(5)

Kapitel 5 - Spass mit dem iMac 147 Multimediale Hardware 148 Musik und Ton aufzeichnen und abspielen 149 Ein schöner Beginn 150 Startbilder und -filme 150 Der iMac gibt Laut 151 Monitore & Ton 151 SimpleSound 152 Voice-Mail 153 AppleCD Audio 153 Digitale Tondateien einlesen 154 Filme auf dem iMac 155 Apple Video Player 157 Tips für Filmaufnahmen: 158 MoviePlayer 158 Navigation im MoviePlayer 160

Kapitel 6-iMacsuchtAnschluss 163 Netzwerk-Lösungen 164 LocalTalk-Adapter 164 Ethernet-Seriell-Adapter 165 USB 165 Hubs 166 USB-Seriell-Adapter .• 166 Drucker 167 Tintenstrahldrucker 167 Laserdrucker 168 Drucken 169 Speichermedien 170 Diskettenlaufwerke 170 ZIP-Laufwerk 171 Wechselplatten 171 Eingabemedien 172 Grafiktablett 172 Flachbettscanner 173 Digitale Fotoapparate und Videokameras 174 Bastelecke 175 Hauptspeicher erweitern 175 Aufrüsten des Video-RAMs 175 Monitor wechseln 176

(6)

Kapitel 7-Reise durch das Internet 179 Internet Assistent 180 Wählen Sie den besseren ISP 182 Internet-Kauderwelsch 182 Tips für schnellere Internetverbindungen 184 ' Manuelle Konfiguration für das Internet 185

Kontrollfeld Internet 185 Kontrollfeld Remote Access 187 Drag&Drop fürs Internet 189 Personal Web Sharing 190 Websites austesten 191 Führer ins Internet 192

Sites für den iMac 193 Apple-Sites 193 E-Zines (elektronische Magazine) 193 Diverse Sites 193 Effektive Suche im Internet 194 Meta-Suchmaschine «Sherlock» 196 Gepackte Daten : 198 CompuServe & America Online 199

Kapitel 8-Kontakt gesucht und gefunden 201 Netzwerkanbindung über den Ethernetanschluss 202

EtherTalk ruft LocalTalk 204 Netzwerk einrichten 205 Datenaustausch über die Infrarot-Schnittstelle 215 CD-ROMs für den iMac brennen 216 Senden der Daten per E-Mail ins Internet 277 Senden der Daten per Modem 217 Mit fremden Rechnern kommunizieren 220 Vorbereitung der Daten 221 Nachbereitung der Daten 224 Fremde Dateien auf dem iMac öffnen 224 Kontrollfeld File Exchange 225 MacLinkPlus 229

Kapitel 9 - Backup und Datensicherung 233 Datensicherung im Betrieb 234

Temporäre Dateien restaurieren 234 Tastaturwächter : 235 Sicherungskopien 237 Versionswächter 237 Datensicherung nach getaner Arbeit 239

Backup-Software 240 Backup mit Shareware 242

(7)

Kapitel 10-PowerUser 243

Systeminterna 244 Dateisystem HFS Plus 245 AppleScript 246 Viren ~ 250 Böse Makroviren 252 Präventivmassnahmen 252 Kampfansage 253

Kapitel 11 - System - Installation und Optimierung 255

«Saubere» Neuinstallation - der sicherste Weg 256 Saubere Installation in acht Schritten 257 Benutzerdefinierte Installation 259 Die Standardinstallation - der schnellste Weg 260 Manuelle Installation 262 Tips zur Installation 262 Kompatibilität 262 Manuelles Entfernen 262 Treiber aktualisieren 263 Nach der Installation 263 Systembereinigung 264 Vorsicht mit alten Erweiterungen! 265 Erweiterungen im Griff 266 Überflüssige Systemerweiterungen löschen 267 Unnütze Erweiterungen 268 System-Versicherung 268

Checkliste für die Übernahme von Dateien aus einem alten Systemordner 269

(8)

Kapitel 12-Problemlösungen 271

Hilfen 273 Wichtige Tastenkombinationen 274 Beim Einschalten I Neustarten 274 Im Finder 274 Im Betrieb 275 Neustarterzwingen 276 Der iMac muckt 276 Checkliste gegen Probleme 277 iMac startet nicht auf 277 Der iMac gibt beim Aufstarten mehrere Töne von sich 277 Beim Aufstarten erscheint ein durchgekreuztes Symbol 278 Der iMac friert ein, bevor die Meldung Willkommen erscheint 278 iMac friert während des Aufstartens ein 278 iMac lässtsich nicht neu starten 278 iMac lässt sich nicht ausschalten 278 iMac friert während des Betriebs ein 279 Bildschirm bleibt dunkel 279 Keine Icons in den Fenstern, abwechselnd Zeiger- und Uhrensymbol 279 Eine blinkende Box erscheint 279 Netzwerk-Probleme 279 Probleme mit USB-Geräten 280 Standardprozedur bei Problemen mit USB 280 Tastatur und/oder Maus funktioniert nicht 280 Standardprozedur bei Druckproblemen 281 Spiele funktionieren nicht 281 Erste Hilfe für Laufwerke 282 Von CD aufstarten 282 Probleme mit dem CD-ROM-Laufwerk 282 Das Festplattensymbol erscheint nicht auf dem Schreibtisch 283 Wechselplatte kann nicht ausgeworfen werden 283 Dateiprobleme 284 Datei lässt sich nicht mehr öffnen 284 Datei lässt sich nicht löschen 284 Datei wurde versehentlich gelöscht 284 Ordner kann nicht gelöscht oder umbenannt werden 284 Programmprobleme 285 Programm startet nicht auf 285 Ein Programm stürzt immer wieder ab 285 Problematische Voreinstellungsdatei 286 Die Meldung «Nicht genügend freier Speicher vorhanden» erscheint 287 Buchprogramm und Anzeigen 289 Index 301

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

durch Fachprüfungen über die im Studienplan definierten Fächer, wobei der Stoff dieser Fachprüfung(en) in Inhalt und Umfang dem der LV entsprechen muß, welche dadurch ersetzt

Michaela KRIEGER auf der Grundlage des Beschlusses der vom Senat eingesetzten Habilitationskommission die Lehrbefugnis für das Fach "Mittlere, neuere und

€ 1.500,- zur Unterstützung junger Wissenschafterinnen und Wissenschafter für wissenschaftliche Kooperationen zwischen der Universität Wien und der Hebrew University of

die Landesregierungen von Niedersachsen, Baden-Württemberg, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Thüringen haben beschlossen,

[r]

In den kommenden Jahren können Leistungsänderungen erforderlich werden, die vom Verkehrsunternehmen zwingend umzusetzen sind; dies kann auch zusätzliche Fahrten bzw.. 

Benötigt eine versicherte Person in diesem Bereich invali- ditätsbedingt einen PC und ist ein solcher für Nichtbehinderte in derselben Situation nicht als Standard zu betrachten,

Wieviele von den gesteckten Zielen wurden bislang erreicht, was wurde noch nicht erreicht (z.B. Amtshaus Laufen) und sind die Räumlichkeiten in Arlesheim