• Keine Ergebnisse gefunden

Infoabend zur Einschulung 2021/22

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Infoabend zur Einschulung 2021/22"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Infoabend zur Einschulung

2021/22

(2)

I. Begrüßung

II. Schuleinschreibung

III. Was sollte Ihr Kind zum Schulbeginn können?

IV. Wie können Sie Ihr Kind unterstützen?

V. Tipps für einen guten Schulstart

VI. Gesetzliche Vorgaben zur Einschulung 2021/22 VII. Inklusion

VIII. Offener Ganztag

IX. Fragen und Abschluss

02.03.2021 Infoabend zur Einschulung 2

(3)

III

.

Was sollte Ihr Kind zum Schulbeginn können?

- Anweisungen verstehen, merken und befolgen

- auf Etwas warten können und akzeptieren, dass noch andere Kinder in der Klasse sind

- Kleidung selbstständig wechseln

- verschiedene Verschlüsse auf- und zumachen - selbstständig auf die Toilette gehen

- den eigenen Namen schreiben und erkennen - den Stift richtig halten

- auf einer Linie mit der Schere ausschneiden - Mengen bis 5 auf einen Blick erfassen

- Begriffe wie oben/unten/links/rechts kennen

02.03.2021 Infoabend zur Einschulung 3

(4)

IV. Wie können Sie Ihr Kind unterstützen?

- Gemeinsam Bilderbücher anschauen und darüber sprechen;

Geschichten vorlesen

- Gemeinsame Brett- oder Kartenspiele

- Lassen Sie sich von Ihrem Kind viel erzählen und achten Sie auf eine genaue Aussprache in ganzen Sätzen

- Gesunde Ernährung

- Möglichkeiten zur Bewegung in der Natur geben - Ausreichend Schlaf: ca. 8-10 Stunden

- Achten Sie darauf, welche Fernsehsendungen oder PC Spiele Ihr Kind ansieht oder spielt; ca. 30 Minuten

02.03.2021 Infoabend zur Einschulung 4

(5)

V. Tipps für einen guten Schulstart

1. Freuen Sie sich mit Ihrem Kind auf die Schule 2. Fördern Sie die Selbstständigkeit Ihres Kindes 3. Bereiten Sie Ihr Kind auf den Schulweg vor

4. Gewöhnen Sie Ihr Kind an einen festen Tagesablauf 5. Machen Sie aus dem ersten Schultag ein Fest

6. Gewöhnen Sie Ihr Kind an eine selbstverständliche Ordnung 7. Schränken Sie den Fernsehkonsum ein

8. Ihre Teilnahme am Elternabend und Kontakt in einer Elternsprechstunde sollte selbstverständlich sein

9. Bleiben Sie bei den Hausaufgaben in der Nähe und lassen Sie sich diese zeigen

10. Fördern Sie die Lust am Lesen

02.03.2021 Infoabend zur Einschulung 5

(6)

1. Regulär schulpflichtige Kinder

Mit Beginn des Schuljahres 2021/22 werden alle Kinder schulpflichtig,

- die bis zum 30. Juni 6 Jahre alt werden (geb.01.10.2014 - 30.06.2015)

- die im Vorjahr zurückgestellt wurden

- die im Einschulungskorridor geboren sind (geb.01.07.2015 - 30.09.2015)

02.03.2021 Infoabend zur Einschulung 6

VI. Gesetzliche Vorgaben

(7)

2. Rückstellung

- Normal schulpflichtige Kinder auf Antrag der Eltern

- Attest

- Separater Termin für Anmeldung und Rückstellung

3. Vorzeitige Einschulung

- auf Antrag der Eltern für Kinder geb. 01.10.2015 – 31.12.2015 - Schulfähigkeitstest

- Noch jüngere Kinder ab 01.01.2016,

schulpsychologisches Gutachten erforderlich

02.03.2021 Infoabend zur Einschulung 7

(8)

Evi Buchbinder, Beratungslehrkraft

INKLUSION

O O P E R A T I O N

N - K O N V E N T I O N

O N D E R P Ä D A G O G E N

N D I V

I D U E L L

O R M A L V E R S C H I E D E N

E R N Z

I E L

E U E L E R N F O R M E N

F F E N H E I T M

T

E

I

N

A

N

D

E

R

(9)

Offener Ganztag

Varianten der Betreuung: 14 Uhr / 16 Uhr

Tagesablauf:

- Freispielzeit / Mittagessen - Hausaufgaben

- Freizeitangebote

Buchung für Mittagessen über I-Net

Anmeldung bis 15.-19.März

02.03.2021 Infoabend zur Einschulung 9

(10)

02.03.2021 Infoabend zur Einschulung 10

Was wir machen…

Freispielzeit

(11)

02.03.2021 Infoabend zur Einschulung 11

Was wir machen…

Freizeitmaßnahmen

(12)

DANKE

für Ihre Aufmerksamkeit

02.03.2021 Infoabend zur Einschulung 12

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

7 - Persönlichkeit des Kindes stärken - Aufbau sozialer Verhaltensweisen, die das Kind befähigen, sich als Individuum und als Teil einer Gemeinschaft wahrzunehmen und

„Ich begrüße es sehr, dass wir nun einheitliche Rahmenbedingungen für alle Kindertagesstätten der Gemeinde Quierschied festgelegt haben, die sowohl als Leitfaden für

Nachdem Prophet diese Module eingesammelt hat, kann er sie ausrüsten, um die Funktionen des Nanosuits zu verbessern oder neue Fähigkeiten freizuschalten.. Öffne mit  das

Rund 7,2 Prozent aller betroffenen Familien in Deutschland werden durch einen ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst begleitet.. Nach über 30 Jahren

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Stiftung Pro Kind AlltagGewaltfreie Beziehungen/ 30308 Gestaltung: Marta Daul / www.creativejuice.eu?. Streit

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Stiftung Pro Kind Kind und ElternMama und Kind /10120 (2. Aufl.)..

Mein Kind lernt auf die Toilette zu gehen. Das nennt man

Er bezeugte seine Liebe zu Agde und zum katholischen Glauben durch den Ausbau des Heiligtums von Notre-Dame du Grau d’Agde, das er 1583 erwarb: Bau der Kirche, eines Klosters und