• Keine Ergebnisse gefunden

BBiG-Regelungen zur Teilzeitberufsausbildung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BBiG-Regelungen zur Teilzeitberufsausbildung"

Copied!
36
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BBiG-Regelungen zur Teilzeitberufsausbildung

Dr. Daniela von Bubnoff

(2)

2 17. Juni 2021

Regelungen zur Teilzeitberufsausbildung

BBiG - Novelle in Kraft seit 01.01.2020 – Möglichkeiten der Teilzeitberufsausbildung erheblich erweitert

BIBB-HA Empfehlung zur Teilzeitberufsausbildung 10.06.2021–

einheitliche Anwendung der gesetzlichen Vorschriften in der Praxis

(3)

Schwerpunkte der Präsentation

Neue Zielgruppen der Teilzeit

• Berechnung der Ausbildungsdauer

• Verkürzung der Ausbildungsdauer und Mindestausbildungsdauer

• Verlängerung der Ausbildungsdauer

• Vergütung bei Teilzeit

• Gelingensbedingungen der Teilzeit

(4)

4 17. Juni 2021

Möglichkeit für alle Auszubildenden

Teilzeitberufsausbildung steht grundsätzlich allen Auszubildenden offen.

Besonderer Grund für Teilzeit nicht mehr erforderlich.

Lebenslagen: wie bisher Kindererziehung und Pflege, nunmehr auch Behinderung, Lernbeeinträchtigung, Leistungssport o.ä..

Voraussetzung ist, dass sich beide Vertragsparteien einig sind.

(5)

Vereinbarung Teilzeit im Ausbildungsvertrag

Verkürzung der täglichen oder wöchentlichen Ausbildungszeit

zu Beginn des Ausbildungsverhältnisses oder während der Ausbildung für die gesamte Ausbildungszeit oder für einen bestimmten Zeitraum Umfang der vereinbarten Ausbildungszeit mindestens 50 %

(6)

6 17. Juni 2021

Schwerpunkte der Präsentation

• Neue Zielgruppen der Teilzeit

Berechnung der Ausbildungsdauer

• Verkürzung der Ausbildungsdauer und Mindestausbildungsdauer

• Verlängerung der Ausbildungsdauer

• Vergütung bei Teilzeit

• Gelingensbedingungen der Teilzeit

(7)

Berechnung der Ausbildungsdauer

Schritt 1: Ausbildungsdauer nach automatischer Verlängerung.

Schritt 2: Gesetzliche Obergrenze Schritt 3: Gesetzliche Rundungsregel

Schritt 4: Verlängerung bis zur nächsten möglichen Prüfung

(8)

8 17. Juni 2021

Schritt 1: Automatische Verlängerung

Zeitlicher Umfang, in dem ausgebildet wird, bei Teilzeit und Vollzeitberufsausbildungen grundsätzlich gleich

Teilzeit nicht nur Option für Leistungsstarke

Bei Teilzeit vereinbaren Parteien zeitliche Streckung der

Ausbildungsdauer, Ausbildungsende verschiebt sich nach hinten

Gesetz sieht das als automatische Verlängerung vor, d.h. Verlängerung steht nicht zur Disposition der Parteien

(9)

zu Schritt 1: Automatische Verlängerung (Schritt 1)

Berechnung je nach Konstellation unterschiedlich:

Teilzeit während gesamter Ausbildung Teilzeit für einen bestimmten Zeitraum

im Verlängerungszeitraum Teilzeit im Verlängerungszeitraum Vollzeit Berechnungsformeln:

s. HA-Empfehlung zur Teilzeitberufsausbildung vom 10.06.2021

(10)

10 17. Juni 2021

zu Schritt 1: Automatische Verlängerung

Beispiel 1: durchgängig Teilzeit

Ausbildungsdauer nach AO 36 Monate, durchgängig Teilzeit im Umfang von 75%: Ausbildungsdauer gesamt 48 Monate

(11)

Zu Schritt 1: Automatische Verlängerung

Beispiel 2: Teilzeit für 12 Monate, ansonsten Vollzeit

Ausbildungsdauer nach AO 36 Monate;

im ersten Ausbildungsjahr Vollzeit,

im zweiten Ausbildungsjahr 12 Monate Teilzeit im Umfang von 75%,

gesetzliche Verlängerung des zweiten Ausbildungsjahres in Vollzeit (hier 3 Monate),

drittes Ausbildungsjahr Vollzeit:

Ausbildungsdauer insgesamt 39 Monate

(12)

12 17. Juni 2021

Berechnung der Ausbildungsdauer

Schritt 1: Ausbildungsdauer nach automatischer Verlängerung.

Schritt 2: Gesetzliche Obergrenze Schritt 3: Gesetzliche Rundungsregel

Schritt 4: Verlängerung bis zur nächsten möglichen Prüfung

(13)

Schritt 2: Gesetzliche Obergrenze

Überschaubarkeit der Ausbildung: Ausbildungsdauer auf das

Eineinhalbfache der nach AO festgelegten Ausbildungsdauer beschränkt Beispiel:

Bei einer dreijährigen Ausbildung und einer durchgängigen Teilzeit im Umfang von 50 % würde sich die Ausbildungsdauer nach automatischer Verlängerung eigentlich auf 6 Jahre verdoppeln

Aber: Eine dreijährige Ausbildung dauert wegen der Obergrenze maximal viereinhalb Jahre

(14)

14 17. Juni 2021

Berechnung der Ausbildungsdauer

Schritt 1: Ausbildungsdauer nach automatischer Verlängerung.

Schritt 2: Gesetzliche Obergrenze

Schritt 3: Gesetzliche Rundungsregel

Schritt 4: Verlängerung bis zur nächsten möglichen Prüfung

(15)

Schritt 3: Gesetzliche Rundungsregel

Ausbildungsdauer nach automatischer Verlängerung immer auf ganze Monate abzurunden (praktische Handhabbarkeit)

Beispiel:

Ausbildungsdauer 36 Monate, durchgängig Teilzeit im Umfang von 70%:

Ausbildungsdauer nach automatischer Verlängerung 51,4 Monate, abgerundet 51 Monate

(16)

16 17. Juni 2021

Berechnung der Ausbildungsdauer

Schritt 1: Ausbildungsdauer nach automatischer Verlängerung.

Schritt 2: Gesetzliche Obergrenze Schritt 3: Gesetzliche Rundungsregel

Schritt 4: Verlängerung bis zur nächsten möglichen Prüfung

(17)

Schritt 4: Verlängerung bis zur nächsten möglichen Prüfung

Möglichkeit für den Auszubildenden, um mit seinem individuellen Teilzeitmodell Prüfungstermin zu erreichen.

Beispiel:

Wäre das Ende der Ausbildung März 2026, kann Auszubildender Verlängerung bis zur nächstmöglichen Abschlussprüfung, z.B. im Mai 2026, verlangen.

(18)

18 17. Juni 2021

Schwerpunkte der Präsentation

• Neue Zielgruppen der Teilzeit

• Berechnung der Ausbildungsdauer

Verkürzung der Ausbildungsdauer und Mindestausbildungsdauer

• Verlängerung der Ausbildungsdauer

• Vergütung bei Teilzeit

• Gelingensbedingungen der Teilzeit

(19)

Teilzeit + Verkürzung Ausbildungsdauer

Teilzeitberufsausbildungen können verkürzt werden!

Antrag auf Verkürzung zusammen mit Antrag auf Eintragung Antrag auf Verkürzung während der Ausbildung

(20)

20 17. Juni 2021

Verkürzung mit Eintragung des Vertrages – Gründe + Zeiträume

HA – Empfehlung zur Teilzeitberufsausbildung verweist auf überarbeitete HA – Empfehlung zur Verkürzung und Verlängerung der Ausbildungsdauer vom

10.06.2021

Für Teilzeit gelten die für Vollzeitberufsausbildungen anerkannten Verkürzungsgründe und Verkürzungszeiträume.

z.B. Fachoberschulreife: 6 Monate, allgemeine Hochschulreife: 12 Monate

(21)

Verkürzung mit Eintragung des Vertrages – Gründe + Zeiträume

HA – Empfehlung zur Teilzeitberufsausbildung vom 10.06.2021:

Zusätzliche Verkürzungsmöglichkeit um bis zu 12 Monate, wenn gerade der

Grund für die Teilzeit – etwa Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen - ein effektives Verfolgen des Ausbildungsziels erwarten lassen und damit eine

entsprechende Erfolgsprognose ermöglichen.

Bisherige Zielgruppen der Teilzeit – Auszubildende mit Familienpflichten oder Pflegeverantwortung – haben die gleichen Möglichkeiten wie vor der

Gesetzesnovelle

(22)

22 17. Juni 2021

Zusammentreffen mehrerer Verkürzungsgründe

Mindestausbildungsdauer darf bei Zusammentreffen mehrerer Verkürzungsgründe nicht unterschritten werden!

(23)

Berechnung der Verkürzung mit Eintragung des Vertrages

Rechnerisch werden Verkürzungszeiträume vor Berechnung der automatischen Verlängerung der Ausbildungsdauer abgezogen.

Beispiel 1:

Ausbildungsdauer nach AO 36 Monate, durchgängig Teilzeit im Umfang von 75%;

Verkürzung wegen Fachoberschulreife 6 Monate, zusätzliche Verkürzung wegen

Familienpflichten + Erfolgsprognose 3 Monate, d.h. vorab insgesamt 9 Monate abzuziehen (vor Berechnung der automatischen Verlängerung)

Automatische Verlängerung der verbleibenden 27 Monate wegen 75% - Teilzeit = 36 Monate Dauer der Teilzeitberufsausbildung entspricht der nach der AO 36-monatigen Vollzeitausbildung

(24)

24 17. Juni 2021

Berechnung der Verkürzung mit Eintragung des Vertrages

Beispiel 2:

Ausbildungsdauer nach AO 36 Monate, durchgängig Teilzeit im Umfang von 75%

Verkürzung wegen Fachoberschulreife 6 Monate, zusätzliche Verkürzung wegen

Familienpflichten + Erfolgsprognose 7,5 Monate, d.h. gesamt 13,5 Monate (vor Berechnung der automatischen Verlängerung abzuziehen)

Automatische Verlängerung der verbleibenden 22,5 Monate wegen 75%-Teilzeit = 30 Monate Dauer der Teilzeitberufsausbildung von 30 Monaten läge in diesem Beispiel unterhalb der 36- monatigen Ausbildungsdauer nach der AO für Vollzeit

(25)

Verkürzung während der Berufsausbildung

Verkürzungsantrag und Erfolgsprognose knüpfen (wie bei Vollzeit) an den im Einzelfall erreichten Ausbildungsstand sowie an die bei Vertragsschluss errechnete Dauer der Teilzeitberufsausbildung an.

(26)

26 17. Juni 2021

Mindestausbildungsdauer bei Teilzeit

• HA – Empfehlung zur Teilzeitberufsausbildung verweist zur

Mindestausbildungsdauer auf überarbeitete HA – Empfehlung zur Verkürzung und Verlängerung der Ausbildungsdauer vom 10.06.2021

• Die für Vollzeitausbildungen anerkannte Mindestausbildungsdauer wird an das individuelle Teilzeitmodell angepasst, d.h. jeweils entsprechend der automatisch verlängerten Teilzeitberufsausbildung zeitlich gestreckt.

(27)

Mindestausbildungsdauer bei Teilzeit

Beispiel:

Mindestdauer bei dreijähriger

Ausbildung in Vollzeit = 18 Monate

Mindestdauer bei Teilzeit im Umfang von 75% = 24 Monate

(28)

28 17. Juni 2021

Schwerpunkte der Präsentation

• Neue Zielgruppen der Teilzeit

• Berechnung der Ausbildungsdauer

• Verkürzung der Ausbildungsdauer und Mindestausbildungsdauer

Verlängerung der Ausbildungsdauer

• Vergütung bei Teilzeit

• Gelingensbedingungen der Teilzeit

(29)

Verlängerung der Ausbildungsdauer

In Ausnahmefällen ist eine Verlängerung der Ausbildungsdauer über die automatisch verlängerte Ausbildungsdauer hinaus auf Antrag der

Auszubildenden möglich, um das Ausbildungsziel zu erreichen.

(30)

30 17. Juni 2021

Schwerpunkte der Präsentation

• Neue Zielgruppen der Teilzeit

• Berechnung der Ausbildungsdauer

• Verkürzung der Ausbildungsdauer und Mindestausbildungsdauer

• Verlängerung der Ausbildungsdauer

Vergütung bei Teilzeit

• Gelingensbedingungen der Teilzeit

(31)

Vergütung bei Teilzeitberufsausbildung

• Es besteht keine Pflicht zur Kürzung der Vergütung bei Teilzeitberufsausbildungen!

• Vergütung muss mindestens dem der vereinbarten Ausbildungszeit

entsprechenden Anteil der gesetzlichen Mindestvergütung entsprechen

• Beispiel:

Bei einer durchgängig vereinbarten Teilzeit im Umfang von 70 % ist Vergütung nicht angemessen, wenn sie die gesetzliche Mindestvergütung um mehr als 30 % unterschreitet.

(32)

32 17. Juni 2021

Schwerpunkte der Präsentation

• Neue Zielgruppen der Teilzeit

• Berechnung der Ausbildungsdauer

• Verkürzung der Ausbildungsdauer und Mindestausbildungsdauer

• Verlängerung der Ausbildungsdauer

• Vergütung bei Teilzeit

Gelingensbedingungen der Teilzeit

(33)

Allgemeine Gelingensbedingungen

Verantwortung aller an der Ausbildung Beteiligten (vgl. HA – Empfehlung zur Teilzeitberufsausbildung vom 10.06.2021)

Damit Ausbildungsinhalte innerhalb der individuellen Teilzeitmodelle erfolgreich vermittelt werden können:

Ausbildungsabläufe und Lernprozesse müssen von den Betrieben und der Berufsschule bedarfsgerecht individuell angepasst werden,

mit Blick auf die Berufsschulen besonders enge Zusammenarbeit der verschiedenen Lernorte der Berufsbildung erforderlich.

(34)

34 17. Juni 2021

Fazit

Neuregelungen bieten hohes Maß an Flexibilität für individuelle Teilzeitmodelle Einvernehmen mit dem Ausbildungsbetrieb

Teilzeit ist für neue Zielgruppen möglich

Teilzeit nicht mehr nur etwas für Leistungsstarke, sondern auch für Auszubildende, die sich Teilzeit nicht in einer verkürzten Zeit zutrauen

Die bisherige Zielgruppe der Teilzeit – Auszubildende mit Familienpflichten oder

Pflegeverantwortung - haben die gleichen Möglichkeiten wie vor der Gesetzesnovelle, können Ausbildung bei Vorliegen der Voraussetzungen verkürzt absolvieren

HA – Empfehlung zur Teilzeitberufsausbildung vom 10.06.2021 gibt Erläuterungen, Berechnungswege und einheitliche Maßstäbe, damit Teilzeit in der Praxis gelingen kann.

(35)

Broschüre „Berufsausbildung in Teilzeit“: Berufsausbildung in Teilzeit (bmbf.de)

(36)

36 17. Juni 2021

Vielen Dank!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Darin enthalten sind der Berufsschulunterricht und die verbindlich erklärten überbe- trieblichen Unterweisungen, die jeweils in vollem Umfang zu den vorgegebenen Zei-

Dass ein Rapper wie Pablo Hasél ins Gefängnis eingeliefert wird, weil er Lieder verfasst hat, so wie andere Rapper oder Twitteruser wegen Witzen im Internet verurteilt wurden, oder

Die übrige Zeit ist zur Vervollständigung noch fehlender Fertigkeiten. Dies wird individuell besprochen. ** Zum Erlernen der Anästhesie in der Thoraxchirurgie und/

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Stiftung Pro Kind Kind und ElternMama und Kind /10124..

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Stiftung Pro Kind Kind und ElternPapa und Kind /10224.. Mein

Und ihnen nicht gedroht hätte, ihnen einen ganzen Monatslohn zu entziehen, wenn sie sich weigern weiter zu arbeiten.. Wenn man den Bauingenieur, der das Gebäude daraufhin

Die Ausbildungsvergütung kann bei einer betrieblichen oder außerbetrieblichen Berufsausbildung durch Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) ergänzt werden. Dabei ist die

Der Staat könnte viel Geld sparen, wenn unsere sogenannten Volksvertreter einfach die Augen öffnen würden, und vielleicht dadurch der Gedanke in diese Hirne schießen würde, dass