• Keine Ergebnisse gefunden

Wichtige Planungszahlen und Empfehlungen zur Einrichtung von Schulbibliotheken

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wichtige Planungszahlen und Empfehlungen zur Einrichtung von Schulbibliotheken "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Wichtige Planungszahlen und Empfehlungen zur Einrichtung von Schulbibliotheken

Flächenbedarf

ca. 25 - 30 qm pro 1000 Bände (Berechnung der Gesamtfläche)

Die Schulbaurichtlinien (Januar 2010) sehen folgende Mindestgrößen für die Bibliothek vor:

Einzügige Grundschulen ---

Zweizügige Grundschulen 40 m²

Dreizügige Grundschulen 50 m²

Schulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen (einzügig) 20 m² Schulen mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung ---

Dreizügige Realschulen plus 80 m²

Vierzügige Realschulen plus 100 m²

Fünfzügige Realschulen plus 120 m²

Zweizügige Gymnasien 150 m²

Dreizügige Gymnasien 200 m²

Vierzügige Gymnasien 250 m²

Integrierte Gesamtschule (vierzügig) 250 m²

Einrichtung

Regale

Wandregale

Doppelregale auf Rollen (schaffen Platz bei Veranstaltungen)

− Fachböden unterschiedlicher Höhe, Schrägfachböden zur Frontalpräsentation

− Einsätze für CDs oder DVDs, Stirnseitengitter mit Präsentationshaltern Gängige Regalbreite 0,9 m, Fachbodentiefe 25 cm (mit zusätzlichen Bügeln auch als Schrägfachböden zu verwenden)

30 Bände pro Fachboden bei benutzerfreundlicher lockerer Aufstellung (1/4 pro Fachboden bleibt frei) einschließlich Frontalpräsentation

Regalhöhe 1,50 m im Grundschulbereich (4 Fachböden entspricht 120 Bänden) Regalhöhe 1,80 m im weiterführenden Bereich (5 Fachböden entspricht 150 Bänden) Regalabstand mindestens 1,50 m

Richtwert Kosten Einrichtung: 5.-- bis 7.-- € pro Medieneinheit Buchstützen 1,5 pro Fachboden zur flexiblen Aufstellung der Medien Beschriftung zur besseren Orientierung: Bereiche, Regale, Fachböden Sonstige Möbel

Lern- und Arbeitsbereich: Arbeitsplätze in Klassenstärke

Lesebereich: gemütliche Ecken mit Lesetreppe, Sesseln, Sofas, Medientröge E EDV- und Internetbereich: Recherche- und PC-Arbeitsplätze

Veranstaltungsbereich: Freifläche, Lesetreppe, Bestuhlung Raumgestaltung

Belichtungsstärke 500 Lux bei Arbeits- und Leseplätzen, Verbuchung, Regalen, sonst 300 Lux

Fußboden mit Trittschalldämmung, Bodenbelastbarkeit mind. 5 kN/qm, widerstandsfähiger Bodenbelag

Anschlüsse: Strom, Telefon, Internet, WLAN

Gestaltung von Decken, Wänden, Fußböden, Anordnung der Möbel mit Auswirkungen auf die Raumakustik

(2)

2

Medienbestand

Grundschule (Primarstufe, Klassen 1-4)

Anfangsbestand: 3 ME (Medieneinheiten) pro Schüler Zielbestand: 5 - 7 ME pro Schüler

Verhältnis Erzählende Literatur zu Sachliteratur 50:50

10 % des Gesamtbestandes als Nonbooks (Hörbücher, Spiele, Zeitungen, Zeitschriften, DVDs)

Weiterführende Schulen (Sekundarstufe I, Klassen 5-10) Anfangsbestand: 5 ME pro Schüler

Zielbestand: 10 - 15 ME pro Schüler

60 % Sachliteratur, 40 % Erzählende Literatur 20 % des Gesamtbestandes als Nonbooks Schulen mit Oberstufe (Sekundarstufe II, Klassen 11-13)

Anfangsbestand: 5 ME pro Schüler

Zielbestand: 10 - 15 ME pro Schüler, außerdem Internet-Datenbanken 90 % Sachliteratur, 10 % Erzählende Literatur

20 % des Gesamtbestandes als Nonbooks Bestandsaufbau

Der Aufbau des Zielbestandes kann über mehrere Jahre erfolgen.

Wichtig ist ein regelmäßiger Etat für Neuanschaffungen, der fest im Schulhaushalt verankert ist.

Jährlich sollten mindestens 5 - 7 % des Bestandes erneuert werden, damit die Schulbibliothek nicht zum Magazin für veraltete Bücher und Medien wird.

EDV-Verbuchung

Leistungsfähige Bibliothekssoftware, z.B. Bibliotheca plus

Personal

Verantwortliche/r Bibliotheksleiter/in, mithelfende Lehrer/innen, Eltern, Schüler/innen, FSJler, Bufdis, Ehrenamtliche. Bibliothekarische Fachkräfte wünschenswert.

Öffnungszeiten

Möglichst während der gesamten Schulöffnungszeiten, zumindest in den Pausen, vor Unterrichtsbeginn und nach Schulschluss.

Stand: August 2019

--- Landesbibliothekszentrum / Landesbüchereistelle

Bahnhofplatz 14, 56068 Koblenz, Telefon: 0261 91500-301, Telefax: 0261 91500-302 Landesbibliothekszentrum / Landesbüchereistelle

Lindenstraße 7 – 11, 67433 Neustadt/Weinstr., Telefon: 06321 39150, Telefax: 06321 391539 info.landesbuechereistelle@lbz-rlp.de

www.lbz.rlp.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zur gleichzeitigen Vertiefung ihrer fachlichen Qualifikation schreiben die Sch¨ulerinnen und Sch¨uler im Rahmen des Praktikums eine Facharbeit. Dabei soll im Sinne

Welche Veränderung haben die Schulstandorte Bern, Biel, Thun, Köniz, Burgdorf, Langenthal, Moutier, Interlaken, Lyss und St.Imier bezüglich des postobligatorischen

Das Angebot gilt nur für Titel, die grundsätzlich zur Einführung geeignet sind | Diese Titel erhalten Sie nur zum angegebenen Preis Diese Titel liefern wir zum angegebenen Preis

- Abwicklung aller Rechnungsangelegenheiten für Einkauf von Lebensmitteln, Ausstattung von Küchen und sonstigen Verbrauchsmitteln.. Aufgabe

16 Wallenstein 1 (Wallensteins Lager, Die Piccolomini) (Reclam) 16 Wallenstein 2 (Wallensteins Tod) (Reclam).. 15 Schlink Bernhard:

 Georg Bubolz: Kursthemen Erziehungswissenschaft 4: Entwicklung, Sozialisation und Identität im Jugend- und Erwachsenenalter, Berlin 2000 (2005).  Georg

 Methoden der Erforschung der Stammesgeschichte beschreiben und die Bedeutung wissenschaftlicher Erkenntnisse für die Theoriebildung erläutern sowie ihre Grenzen aufzeigen:. -

Schülerpotenzial für eine Oberstufe an der Schickhardt-Gemeinschaftsschule Für die Genehmigung einer gymnasialen Oberstufe (Sekundarstufe II) müssen die lang-