• Keine Ergebnisse gefunden

Schlaganfall > Mobilität und Beweglichkeit - betanet

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schlaganfall > Mobilität und Beweglichkeit - betanet"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Weitere sozialrechtliche Informationen sowie Ratgeber zum kostenlosen Download finden Sie stetig aktualisiert unter www.betanet.de.

© 2022 beta Institut gemeinnützige GmbH | Kobelweg 95, 86156 Augsburg | www.betanet.de

Schlaganfall > Mobilität und Beweglichkeit

1. Das Wichtigste in Kürze

Schlaganfall-Patienten haben oft Lähmungen an Armen oder Beinen, die ihre Beweglichkeit und Mobilität erheblich einschränken können. Ziel von Behandlungen und Übungen ist, die Beweglichkeit und

Funktionsfähigkeit so weit wie möglich wiederherzustellen. Hilfs- und Heilmittel sollen die vorhandenen Fähigkeiten so fördern, dass eine möglichst hohe Selbstständigkeit erreicht werden kann.

2. Heilmittel: Physiotherapie und Ergotherapie

Heilmittel sind der sozialrechtliche Überbegriff für verschiedenste Therapien. Im Bereich Mobilität und Motorik nach einem Schlaganfall sind vor allem ​Physiotherapie (Krankengymnastik) und Ergotherapie wichtig. Ziel ist, die Lähmungen so weit wie möglich zu überwinden und die Muskulatur zu aktivieren und zu trainieren, damit Patienten sich wieder gezielt aufrecht halten und bewegen können. Dabei gehen die Therapeuten immer vom Ist-Zustand aus, d.h.: Alle Übungen richten sich individuell nach den Fähigkeiten und dem Leistungspotenzial des Betroffenen. Eine Besonderheit bei Schlaganfall ist, dass Betroffene meist eine gesunde Körperhälfte haben, die ersatzweise viele "Arbeiten" übernehmen kann. Doch das ist nur die zweitbeste Lösung: Ziel ist immer, verloren gegangene Fähigkeiten auch auf der betroffenen Körperseite wieder zu erlernen.

Neben der herkömmlichen ​Physiotherapie und Ergotherapie gibt es zahlreiche Therapieansätze und Konzepte. Bei Schlaganfall am häufigsten angewendet und von den Krankenkassen auch als Methode anerkannt sind:

Bobath

Ein ganzheitlicher therapeutischer Ansatz, bei dem nicht nur der Physiotherapeut, sondern z.B. auch Pflege und Logopädie jederzeit versuchen, mit kleinen Anregungen normale, alltägliche Bewegungen und Haltungen wieder zu ermöglichen und z.B. Fehlhaltungen zu ändern.

Kognitiv Therapeutische Übungen nach Perfetti

Das Konzept von Perfetti setzt beim Denken an und nutzt dabei den Tastsinn, damit Patienten eine Tätigkeit wieder be-greifen. Über bestimmte Aufgaben wird versucht, das Gehirn und damit die Nerven so anzuregen, dass letztlich auch die Muskeln wieder arbeiten.

PNF (Proprioceptive Neuromuskuläre Facilitation)

Bei PNF wird versucht die Muskelfunktionen gelähmter Regionen direkt und indirekt anzuregen, z.B.

über ungenutzte Nerven, über benachbarte Muskeln oder über den gleichen Muskel der

gegenüberliegenden, nicht gelähmten Körperseite. Dabei geht es letztlich um gezielte Bewegungen.

Reflexlokomotion nach Vojta

Durch Reize an bestimmten Triggerpunkten (Druckpunkten) sollen angeborene Reflexe aktiviert und automatische Bewegungen ausgelöst werden. Ziel ist, gelähmte Muskulatur und Nerven zu einer Reaktion zu veranlassen.

Bei den zahlreichen neueren Ansätzen scheinen insbesondere die folgenden Therapien gute Erfolge bei Patienten nach Schlaganfall zu erzielen: Arm-Fähigkeits-Training, Arm-Basis-Training (für schwer Betroffene), EMG-getriggerte Elektrostimulation, Forced Use (Constrained Induced Movement, Taubsches Training), robot- assistierte Armrehabilitation, Laufbandtraining und elektromechanischer Gangtrainer. Diese Aufzählung ist nicht vollständig und stützt sich auf das Kompetenznetz Schlaganfall, detaillierte Informationen unter

www.kompetenznetz-schlaganfall.de/reha-motorik.0.html.

Im Rahmen von Krankenhausbehandlungen und Medizinischer Rehabilitation sind Heilmittel inbegriffen und zuzahlungsfrei. Als Einzeltherapie sind für Heilmittel Zuzahlungen zu leisten. Näheres unter ​Heilmittel.

3. Hilfsmittel zur Verbesserung der Mobilität

​Orthopädische und andere Hilfsmittel, z.B. Gehhilfen und Hilfsmittel in Haushalt und Freizeit

https://www.betanet.de/pdf/932 Seite 1 von 2

(2)

​Rollstühle

Kostenübernahme von ​Hilfsmitteln

4. Mobilitätshilfen für schwerbehinderte Menschen

​Fahrdienste

Pkws können so umgebaut werden, dass sie auch bei einseitiger Lähmung gefahren werden können. Details zu finanziellen Hilfen unter ​Kraftfahrzeughilfe (auch für Patienten ohne Grad der Behinderung (GdB) oder mit GdB unter 50 möglich).

​Kraftfahrzeugsteuer-Ermäßigung bei Schwerbehinderung

Ermäßigungen bei öffentlichen Verkehrsmitteln ( ​Behinderung > Öffentliche Verkehrsmittel) Hilfen im Flugverkehr: ​Behinderung > Flugverkehr

​Parkerleichterungen

5. Autofahren

Nach einem Schlaganfall sind viele Patienten zeitweise oder dauerhaft fahruntauglich. Gründe dafür können Lähmungen, verlangsamte Reaktionen, Konzentrations-, Koordinations- und Sehstörungen sein. Als

fahruntüchtig gelten auch Patienten, die unmittelbar gefährdet sind, einen weiteren Schlaganfall zu erleiden.

Die Regelungen dazu finden sich in verschiedenen Kapiteln der "Begutachtungs-Leitlinien zur

Kraftfahreignung", kostenloser Download unter www.bast.de > Verhalten und Sicherheit > Fachthemen >

Begutachtungsleitlinien zur Kraftfahreignung > zum Download. Grundsätzlich gilt, dass nach erfolgreicher Therapie und immer abhängig vom Einzelfall Betroffene bedingt wieder in der Lage sein können,

Kraftfahrzeuge der Gruppe 1 ( ​Fahrerlaubnisgruppen) zu führen. Dies muss in der Regel in der Fachklinik untersucht und bestätigt werden.

Näheres auch unter ​Führerschein.

6. Verwandte Links

​Wohnumfeldverbesserung (Wohnungsumbau)

​Schlaganfall

​Schlaganfall > Behandlung

​Schlaganfall > Familie

​Schlaganfall > Rehabilitation

​Schlaganfall > Pflege

​Schlaganfall > Schwerbehinderung

​Schlaganfall > Sport und Urlaub

​Schlaganfall > Wohnen

https://www.betanet.de/pdf/932 Seite 2 von 2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Überblick über finanzielle Leistungen, die nach einem Schlaganfall relevant sein können. https://www.betanet.de/pdf/927 Seite 1

Früher galten sie als "Vorboten" eines Schlaganfalls, werden aber heute als Mini-Schlaganfall bezeichnet und so ernst genommen wie ein "richtiger" Schlaganfall,

Stroke Units nehmen vor allem Patienten auf, deren Schlaganfall sich in den vergangenen 72 Stunden ereignete, bei denen sich der Zustand nach einem Schlaganfall.. verschlechtert

Hier eine Liste häufiger Folgen eines Schlaganfalls, die mit verschiedenen Ansätzen der Rehabilitation behoben oder gebessert werden können:.. Lähmungen, meist einer

Hilfe beim Aufstehen benötigt, sollte neben dem Bett so viel Platz sein, dass man gut neben dem Patienten stehen kann, wenn man ihn beim Stehen oder Gehen unterstützen muss und dass

Die berufliche Rehabilitation (Teilhabe am Arbeitsleben, berufsfördernden Leistungen), die das Ziel hat, den Betroffenen möglichst dauerhaft wieder ins Arbeitsleben

Sie können durch Angehörige oder Fachpersonal, zu Hause oder in speziellen Einrichtungen gepflegt werden.. Für Angehörige ist in jedem Fall eine fachliche Beratung und Anleitung

​Nachfolgend eine Linkliste mit allgemeinen finanziellen Hilfen, die für Patienten nach einem Schlaganfall infrage kommen können:.. ​Leistungen und Hilfen ​Nähere Ausführung